Neue Orgeldatenbank der Erzdiözese Wien
Die neue Orgeldatenbank der Erzdiözese ist vielfältig nutzbar. Sie ermöglicht eine schnelle, umfassende Orientierung in der Wiener Orgellandschaft für die gar nicht so kleine weltweite Community von Orgelfreundinnen, Organologen, Organistinnen und Orgelbauern. Mit wenigen Klicks kann z.B. ein Organist, der bei einer Hochzeit auf einer unbekannten Orgel spielen soll, herausfinden, ob sich die Wunschstücke des Brautpaares auf dem Instrument gut realisieren lassen oder ob der Stimmton kompatibel ist mit dem Instrument einer zu begleitenden Instrumentalistin. Ein Orgelbauer, der ein bestimmtes historisches Instrument restauriert, kann in wenigen Sekunden ein Vergleichsinstrument recherchieren, das ihm wertvolle Anhaltspunkte für sein Restaurierungsprojekt liefern kann. Für die Orgelreferenten der Erzdiözese ermöglicht die Datenbank einen raschen ersten Überblick ohne aufwändige Archivarbeit (besonders auch durch interne Funktionen der Datenbank, die nicht öffentlich sichtbar sind).
Das Projekt einer diözesanen Orgeldatenbank ist eingebettet in eine gemeinsame Plattform mit anderen österreichischen Diözesen. Im Endausbau ist eine gesamtösterreichische Orgeldatenbank geplant. Angedacht ist, auf derselben Plattform einen internen Marktplatz für Gebrauchtorgeln aller österreichischen und auch bayrischen Diözesen zu schaffen, da der Gebrauchtmarkt für Orgeln in den nächsten Jahren vermutlich stark wachsen wird.
Klicken Sie sich einfach durch die Orgellandschaft der Stadt Wien.
Viel Vergnügen!
Zur Orgeldatenbank