Thursday 27. March 2025

Kantorenkurs in Großebersdorf

Rechtzeitig für den adventlichen Dezember 2024 konnte der Kurs zum kantoralen Singen in Großebersdorf abgeschlossen werden.

 

Im dort befindlichen Pfarrzentrum trafen sich sangesfreudige Chormitglieder und Scholasänger*innen, um Ideen zur Erweiterung der musikalischen Gestaltungen in den Gottesdiensten zu erhalten und auszuprobieren.

Drei große Themenbereiche standen am Programm. Das freirhythmische Singen: Es wird häufig in den Gottesdiensten praktiziert im Vortrag von Prosatexten, Gebeten und Lesungen. Diese Form wird Kantillation genannt und ist am häufigsten bei den Kyrie-Rufen anzutreffen.

Das dialogische Singen: Dies ist eine sehr geeignete Art, um die Dynamik in den Feiern in Schwung zu bringen und zu halten. Sowohl in Liedern, wie etwa modernen Refrainliedern, als auch in freirhythmischen Formen, wie z.B. Alleluja-Rufen.

Die Psalmen: Sie bieten ein weites Feld in der Feierkultur. Die einzigartige Lyrik des alten Bundes hat auch in den christlichen Gottesdienst Eingang gefunden und stellt einen reichen Schatz an spirituellen Meditationsimpulsen dar.

Insgesamt wurden die Themen anhand konkreter Beispielen aus dem GOTTESLOB vorgestellt und auch praktisch geprobt. Die Referenten Johannes Lenius und Nikolaus Pesl standen an vier Abenden zur Verfügung, unterstützt sogar mit instrumentaler Begleitung durch Gitarre und Autoharp. So konnten die Inhalte konkret und doch flexibel an die Situation angepasst umgesetzt werden.

Johannes Lenius


Pastoralamt der ED. Wien Kirchenmusik
Stock im Eisen-Platz 3/IV
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile