Friday 25. April 2025

Informationen per WhatsApp?
Abonniere unseren Kanal und erhalte aktuelle Informationen:

 

Chronik
Osternestsuche der Pfarre Ameis
Chronik
Speisensegnung
Chronik
Karfreitagsliturgie in Gnadendorf
Chronik
Palmweihe in Gnadendorf
Chronik
Ordensverleihung in Gnadendorf

Die Karwoche

Karwoche stammt vermutlich vom althochdeutschen Wort "kara", das soviel wie "Trauer, Klage" bedeutet. Die Menschen trauern wie die Apostel und die weinenden Frauen unter dem Kreuz um Jesus, den Gekreuzigten.

 

Jesus wurde gekreuzigt und starb.

 

Die Karwoche hat in den Gottesdiensten eine eigene Prägung. Der Gottesdienst am Palmsonntag eröffnet mit dem Einzug Jesu in Jerusalem diese Hohe Woche und leitet das Leiden Jesu ein. Am Palmsonntag wird die Passion gelesen.

In der Karwoche werden verschiedene besondere Gottesdienste gefeiert. Der Gründonnerstag Abendgottesdienst erinnert an den Liebesdienst Jesu, als er seinen Jüngern die Füße wusch und an das Letzte Abendmahl.


Der Karfreitag ist der Gedenktag des Leidens und Sterbens Jesu am Kreuz. Der Karsamstag ist der Tag der Grabesruhe und wohl der stillste Tag im Kirchenjahr. Das Ziel und der Höhepunkt der ganze Karwoche schließlich ist der Ostersonntag, der Gedenktag der Auferstehung Jesu von den Toten.

Evangelium von heute Joh 21, 1-14 + Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes In jener...
Fotos aus dem Pfarrverband
Emmausgang von Ameis nach Föllim und...
Eindrücke von den Feierlichkeiten und der...
Bilder der Osternachtsfeier 2025 in der Pfarre...
Barmherzig wie der Vater
Wie der Vater liebt, so lieben auch seine Kinder. So wie Er barmherzig ist, sind auch wir berufen untereinander barmherzig zu sein.
(Papst Franziskus)
Pfarrverband Minoriten Weinviertel
Kircheng. 6
2151 Asparn an der Zaya

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile