Tuesday 3. October 2023
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Language-menu:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
Content:
Rom
Weltsynode der katholischen Kirche
Folgt uns
Laufend neue Videos
Krieg in Europa
Hilfe für die Ukraine
back
Continue
Aus der Diözese
Pfarre Breitensee publiziert Buch zur Kirchweihe vor 125 Jahren
Aus der Diözese · Kunst&Kultur

Pfarre Breitensee publiziert Buch zur Kirchweihe vor 125 Jahren

Band "Kirchgänge" versammelt 24 Beiträge zu dem weithin sichtbaren und zuletzt aufwendig restaurierten Kirchenbau.

Br. Emanuel Huemer SVD legte bei einem Festgottesdienst in St. Gabriel die Ewigen Gelübde ab.
Aus der Diözese · Orden

Ewige Gelübde bei den Steyler Missionaren

Reinhard Bödenauer (Präsident der KA Erzdiözese Wien), Prof. Günter Emberger (TU-Wien), Theodor Harnisch (Neos), Selina Prünster (Grüne),  Franz Schnabl (SPÖ), Andreas Löffler (Vorsitzender der Kath. Aktion im Industrieviertel/Vikariat Süd der Erzdiö
Aus der Diözese · Schöpfungsverantwortung

Diskussion zu Tempolimits im Bildungszentrum St. Bernhard

Aus der Diözese

Volksschulstandort Waldkloster läuft aus

Hund
Aus der Diözese

Tiersegnungen zum Welttierschutztag

Bildungszentrum St. Bernhard
Aus der Diözese

Bildungszentrum St. Bernhard feiert 50-Jahr-Jubiläum

Alle anzeigen

 Eine Pfarre in Ihrer Nähe

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Zeit für meinen Glauben
Großes Abendgebet vor der Weltsynode: Papst fordert Stille
Glaube · Weltkirche

Großes Abendgebet vor der Weltsynode: Papst fordert Stille

Ökumenisches Gebet am Samstagabend war Startschuss für Bischofsversammlung der Weltsynode in Rom. Papst will Kirche ohne Geschwätz, Ideologien und Polarisierungen.

Schulwettbewerb 'Theolympia' heuer über 'Körper und Leiblichkeit'
Glaube · Jugend

Schulwettbewerb "Theolympia" heuer über "Körper und Leiblichkeit"

Als Erstkommunion oder Erste heilige Kommunion wird in der katholischen Kirche der erste Empfang der Kommunion bezeichnet. An diesem Tag dürfen die Kinder zum ersten Mal das heilige Brot in Form einer Hostie empfangen und sie werden offiziell in der
Glaube · Erstkommunion

Erstkommunion – Fragen und Antworten rund um die Vorbereitung und das Fest

Glaube

50. Todestag und Kunstpreis: Kirche gedenkt Otto Mauers

Universität Wien
Glaube · Schöpfungsverantwortung

Ringvorlesung über "Klimagerechtigkeit und Religion"

Frauenbewegung lädt zum österreichweiten 'Frauenpilgertag'
Glaube · Pilgern

Frauenbewegung lädt zum österreichweiten "Frauenpilgertag"

Tagesevangelium
- 03. October 2023 -
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas 51 Als die Zeit herankam, in der Jesus in den Himmel aufgenommen werden...
Lk 9, 51-56
Tagesevangelium
03.
October

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas 51 Als die Zeit herankam, in der Jesus in den Himmel aufgenommen werden sollte, entschloss er sich, nach Jerusalem zu gehen. 52 Und er schickte Boten vor sich her. Diese kamen in ein samaritisches Dorf und wollten eine Unterkunft für ihn besorgen. 53 Aber man nahm ihn nicht auf, weil er auf dem Weg nach Jerusalem war. 54 Als die Jünger Jakobus und Johannes das sahen, sagten sie: Herr, sollen wir befehlen, dass Feuer vom Himmel fällt und sie vernichtet? 55 Da wandte er sich um und wies sie zurecht. 56 Und sie gingen zusammen in ein anderes Dorf.
Lk 9, 51-56
  • Hl. Adelgott
    Bischof von Chur† 3. Oktober 1160 in Chur in der SchweizAdalgott war Mönch im...
alle Tagesheiligen anzeigen
Namenstage

Hl. Adelgott
†    1160
Bischof von Chur
† 3. Oktober 1160 in Chur in der Schweiz
Adalgott war Mönch im Zisterzienserkloster Clairvaux im heutigen Longchamp-sur-Aujon und Schüler von Bernhard. 1151 wurde er Bischof von Chur, reformierte Klöster, veranlasste den Bau der Kathedrale in Chur und gründete 1150 das vom Grafen Udalrich von Traspis und seiner Frau Utta gestiftete Benediktinerkloster Marienberg bei Mals / Malles in Südtirol.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Ewald
*     Irland oder England
†    695
Glaubensboten in Westfalen, Priester, Märtyrer
* in Irland oder England
† um 695 (?) in Westfalen
Ewald war der Name von zwei angelsächsichen Brüdern, nach der Haarfarbe der schwarze und der weiße Ewald genannt. Sie kamen als Glaubensboten zusammen mit Willibrord von Echternach auf den Kontinent, wurden nach Westfalen gesandt und starben den Märtyrertod.
1074 erhob Bischof Anno von Köln die Gebeine der Brüder Ewald und ließ sie in der Kölner Kirche St. Kunibert beisetzen.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Irmgard von Baindt
Äbtissin
lebte im 13. Jahrhundert
Irmgard war Witwe, als sie Abtissin im Zisterzienserinnenkloster Baindt in Schwaben wurde
http://www.heiligenlexikon.de

Hl. Niketius
*     Limoges (?) in Frankreich
†    566
Bischof von Trier
* in Limoges (?) in Frankreich
† um 566 in Trier in Rheinland-Pfalz
Niketius reformierte das Bistum Trier sowohl äußerlich durch den Wiederaufbau des Domes und die Restaurierung verfallener Kirchen als auch geistig durch Erneuerung des Klerus, Förderung des Mönchtums und Schutz der einfachen Bevölkerung vor Übergriffen des Adels.
Niketius ist in St. Maximin in Trier begraben.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Utto (Udo)
†    829
Abt in Metten
† 3. Oktober 829 (?) in Metten in Bayern
Utto gründete 766 auf seinem Besitz das Benediktinerkloster Metten. Nach anderer Überlieferung war Gamelbertus der Klostergründer, der dann seinen Patensohn Utto zum Abt berief.
Im Jahre 766 zogen zwölf Mönche aus der Reichenau in Metten ein. Bei seiner Gründung stand Metten unter dem Schutz des Bayernherzogs Tassilo III. Als nach 788 Karl der Große drei Jahre in Regensburg weilte, unterstellte Utto sein Kloster dem Frankenherrscher.
 
www.heiligenlexikon.de

Hl. Gerhard von Brogne
*     Belgien
†    959
erster Abt in Brogne
* in Belgien
† 3. Oktober 959 in Brogne, heute St-Gérard in Belgien
Gerhard war Benediktinermönch.
www.heiligenlexikon.de

Kardinal Schönborn
Kardinal · Gedanken zum Evangelium

…denn nur die Taten zählen

Gedanken zum Evangelium am 1.Oktober 2023 von Kardinal Christoph Schönborn.

Kardinal · Antworten

Erzengel

Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Der Sozialstaat und das Evangelium

Kardinal

Weltflüchtlingstag

Kardinal Schönborn lädt ein für die Synode zu beten
Kardinal · Weltkirche

Kardinal Schönborn lädt ein, für die Synode zu beten

Kardinal · Weltkirche

Schönborn vor Synodenversammlung: Einander respektvoll zuhören

Österreich & Weltkirche
Österreich & Weltkirche · Weltkirche

Mit Spannung erwartete Synode der katholischen Weltkirche beginnt

Am 4. Oktober nimmt die zweiteilige Bischofssynode im Rahmen des weltweiten Prozesses für eine synodalere Kirche in Rom ihre Arbeit auf. Die einen sprechen von einer "Super-Synode", andere warnen vor Irrlehren; Streit ist absehbar. Zum ersten Mal dürfen Frauen mit abstimmen.

Kloster von Amaras befindet sich in der Provinz Martuni in der Republik Bergkarabach
Österreich & Weltkirche

Wiener Pfarrer: "Genozid" an der Bevölkerung Berg-Karabachs

Führungswechsel im Katholischen Familienverband Österreichs
Österreich & Weltkirche · Familie

Führungswechsel im Katholischen Familienverband Österreichs

Österreich & Weltkirche · Weltkirche

493 Namen, 365 Stimmberechtigte: Wer an der Synode teilnimmt

St. Peter's square in Vatican city, Rome, Italy
Österreich & Weltkirche · Gebet

Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor

Mitglieder Säkularinstitute
Österreich & Weltkirche

Österreichs Säkularinstitute gründen Verein

Newsletter
- abonnieren -

Hiermit stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten, nämlich Name und E-Mailadresse, für den Newsletterversand "Thema Kirche" von der Erzdiözese Wien verarbeitet werden dürfen und ich zu diesem Zweck kontaktiert werden darf.

 

Ich kann diese Zustimmung jederzeit schriftlich an themakirche@edw.or.at und in jedem Newsletter widerrufen.





Verschiedenes
Chronik
Erntedankfest 2023
Pfarre Hennersdorf
Erntedank mit Sammlung für Le+O
Pfarrverband KaRoLieBe
Erntedankfest
Pfarre Bad Schönau
Erntedank
Pfarre Votivkirche
Gelöbniswallfahrt auf den Mariah...
Stadtpfarrer Msgr. Mag. Clemens Abrahamowicz
Continue
Gottesdienste
- In deiner Nähe -
    


jump to top
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.erzdioezese-wien.at/
jump to top