Wednesday 29. June 2022
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Language-menu:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
Content:
Urlaub
Reisesegen to go am 1. Juli Im „Raum der Stille“ am Wiener Hauptbahnhof und im „Quo vadis?“ am Stephansplatz
Corona
Aktuelle Corona Regeln
Ukraine
Hilfe für die Ukraine
back
Continue
Aus der Diözese
„Reisesegen to go“ zum Start der Urlaubssaison am Hauptbahnhof Wien und Stephansplatz
Aus der Diözese · Seelsorge

„Reisesegen to go“ zum Start der Urlaubssaison am Hauptbahnhof Wien und Stephansplatz

Mit Gottes Segen in den Urlaub: Im „Raum der Stille“ am Wiener Hauptbahnhof und im „Quo vadis?“ am Stephansplatz können alle, die es möchten, am Freitag, den 1. Juli 2022, einen Reisesegen für ihre Sommerferien empfangen.

Michael Pr
Aus der Diözese

Diözesansprecher Michael Prüller in "Die Presse": US-Urteil eine "Stärkung der Demokratie"

Aus der Diözese

"Der Baum, der reiche Früchte trägt": MitarbeiterInnengottesdienst der diözesanen Schulen

Aus der Diözese

Ein Tag für Familien und Sportbegeisterte

Aus der Diözese

Der Priester in der Hängematte – das war die AGO-Actionmesse für Kids „Trau Dich“

Alle anzeigen

 Eine Pfarre in Ihrer Nähe

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Zeit für meinen Glauben
'Denk dich neu'-Jugendinitiative mit vielfältigen Sommerangeboten
Glaube · Jugend

"Denk dich neu"-Jugendinitiative mit vielfältigen Sommerangeboten

Aktionen wie Festivalseelsorge und "Pop up-Churches" bis zur "Walk on water-Challenge" sollen gleichermaßen lustig und tiefgründig sein und Jugendliche "auf Augenhöhe" ansprechen.

Glaube

GeHEILtes Leben – Biblische Heilungsgeschichten

Glaube

Gottesdienstübertragungen am 26.Juni 2022

Glaube

Synodaler Prozess: Kirche braucht "Landeplätze des Heiligen Geistes"

Glaube

Theologe: Wer fest im Glauben steht, treibt Kirchenreformen voran

Glaube

Österreichs Bischöfe bekräftigen Solidarität mit der Ukraine

Tagesevangelium
- 29. June 2022 -
In jener Zeit, als Jesus in das Gebiet von Cäsarea Philippi kam, fragte er seine Jünger: Für wen halten die Leute den...
Mt 16,13-19
Tagesevangelium
29.
June

In jener Zeit, als Jesus in das Gebiet von Cäsarea Philippi kam, fragte er seine Jünger: Für wen halten die Leute den Menschensohn? Sie sagten: Die einen für Johannes den Täufer, andere für Elija, wieder andere für Jeremia oder sonst einen Propheten. Da sagte er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Simon Petrus antwortete: Du bist der Messias, der Sohn des lebendigen Gottes! Jesus sagte zu ihm: Selig bist du, Simon Barjona; denn nicht Fleisch und Blut haben dir das offenbart, sondern mein Vater im Himmel. Ich aber sage dir: Du bist Petrus, und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen, und die Mächte der Unterwelt werden sie nicht überwältigen. Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben; was du auf Erden binden wirst, das wird auch im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, das wird auch im Himmel gelöst sein.
Mt 16,13-19
  • Hl. PetrusApostel, Märtyrer (?)
    Apostel, Märtyrer (?)* um 1 in Bethsaida, heute El Aradsch bei Mahjar in Syrien, oder in...
alle Tagesheiligen anzeigen
Namenstage

Hl. PetrusApostel, Märtyrer (?)
*     Tarsus in der heutigen Türkei
Apostel, Märtyrer (?)
* um 1 in Bethsaida, heute El Aradsch bei Mahjar in Syrien, oder in Kafarnaum, heute abgegangener Ort am See Gennesaret in Israel
† zwischen 64 und 67 in Rom (?)
Hl. PaulusApostel, Märtyrer (?)
Apostel, Märtyrer (?)
* 7 bis 10 (?) in Tarsus in der heutigen Türkei
† um 67 in Rom (?)
Nicht der Todestag der beiden Apostel wird heute gefeiert, sondern die vermutliche Übertragung ihrer Reliquien in die Katakombe an der Via Appia, nahe bei der heutigen Kirche San Sebastiano. Das heutige Fest wird zum ersten Mal im römischen Staatskalender von 354 erwähnt. Simon, Bruder des Andreas, stammte aus Betsaida in Galiläa, war verheiratet, von Beruf Fischer. Das war alles sehr normal und ge­wöhnlich, bis eines Tages Jesus von Nazaret diesen Fischer in seine Nachfolge und seinen Dienst berief. Er gab ihm den Namen Kephas = „Fels“ (woraus lat. Petrus wurde). In diesem Namen ist die künftige Sendung des Petrus ausgesprochen (vgl. Mt 16, 13-20). Petrus wird in allen Apostelverzeichnissen als Erster genannt. Nach dem Weggang Jesu übernahm er die Führung der Gemeinde in Jerusalem. Er nahm auch den ersten Heiden in die Kirche auf (Apg 10, 11). Sein Aufenthalt in Rom und sein Märtyrertod unter Kaiser Nero (zw. 64 und 67) können als historisch gesichert gelten.
Als Todesjahr des Paulus wird 67 genannt. Früher gab es am 30. Juni noch einen besonderen Gedenktag des Heiligen Paulus; er steht nicht mehr im neuen römischen Kalender (1970), dafür hat das Fest der Bekehrung des hl. Paulus (25. Januar) einen höheren Rang erhalten.
http://www.erzabtei-beuron.de/schott/proprium/Juni29.htm

Hl. Beata
Märtyrerin
† in Sens in Yonne in Frankreich
Beata - im Martyrologium Romanum von 1584 Benedicta genannt - war wohl die Mutter des Märtyrers Sidronius.
Beata / Benedicta wurde in Avrolles bestattet.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Gero
*     900, Thüringen
†    976
Erzbischof von Köln
* um 900 in Thüringen
† 28. Juni 976 in Köln
Gero, Sohn des Markgrafen der Lausitz, war Priester, wurde Hofkaplan bei Kaiser Otto I. und 969 Erzbischof in Köln. Er war eine herausragende Persönlichkeit, Gründer der Abtei in Gladbach - dem heutigen Mönchengladbach. 971 brachte er von einer Reise nach Konstantinopel - dem heutigen Istanbul - Reliquien des Märtyrers Pantaleon nach Köln mit. Er starb im Ruf der Heiligkeit.
http://www.heiligenlexikon.de/

Hl. Judith von Niederaltaich
*     England
Reklusin
* in England
† im 11. Jahrhundert in Niederaltaich in Bayern
Judith kam auf dem Rückweg von einer Wallfahrt nach Niederaltaich. Hier lebte ihre Nichte Salome als Reklusin im Kloster; die war an Pest erkrankt und wurde nun von Judith, die sich ebenfalls als Reklusin dem Kloster anschloss, gepflegt.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Notker Labeo
*     der Schweiz
†    1022
Mönch, Gelehrter
* im Kanton Thurgau in der Schweiz
† 29. Juni 1022 in St. Gallen in der Schweiz
Notker war Benediktinermönch, Leiter der Klosterschule in St. Gallen und ein herausragender Gelehrter. Er übersetzte Bibeltexte und klassische theologische und philosophische Schriften in die deutsche Sprache.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Petrus und Hl. Paulus, Apostel

Kardinal Schönborn
Kardinal

Schönborn betont Bedeutung der indischen Katholiken in Österreich

Wiener Erzbischof beriet mit Priestern der Syro-Malabarischen Kirche künftige gemeinsame seelsorgliche Herausforderungen.

Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Blick nicht zurück!

Kardinal

Atomwaffen

Kardinal

Schönborn: Umgang mit Politikern oft würdelos

Das Bild von Gott als dem guten Hirten findet sich schon im Alten Testament in Psalm 23. Hier heißt es: „Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen“ (Ps 23, 1-6). Im neuen Testament spricht Jesus von sich selbst als dem guten Hirten, welcher sei
Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Für wen haltet ihr mich?

Kardinal

Kardinal Schönborn: Synode bedeutet, gemeinsam Gottes Wege gehen

Österreich & Weltkirche
Österreich & Weltkirche

Bilanz des Weltfamilientreffens: "Ehe und Familie mehr Raum geben"

Österreichische Delegation rund um Familienbischof Glettler nimmt von dem fünftägigem Großereignis mit dem Papst viele Impulse für die Familien- und Ehepastoral zuhause mit.

Österreich & Weltkirche

950 Jahre Bistum Gurk: Lackner ermutigt zum "Wagnis des Glaubens"

Österreich & Weltkirche

Hitze in Rom: Papstmesse zum Weltfamilientreffen auf Abend verlegt

Österreich & Weltkirche

Bernhard Eckerstorfer: Liturgie muss zur Erneuerung des Glaubens beitragen

Österreich & Weltkirche

Weltfamilientreffen eröffnet: Papst will inklusivere Kirche

Österreich & Weltkirche

Katholisches Weltfamilientreffen in Rom beginnt

Newsletter
- abonnieren -

Hiermit stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten, nämlich Name und E-Mailadresse, für den Newsletterversand "Thema Kirche" von der Erzdiözese Wien verarbeitet werden dürfen und ich zu diesem Zweck kontaktiert werden darf.

 

Ich kann diese Zustimmung jederzeit schriftlich an themakirche@edw.or.at und in jedem Newsletter widerrufen.





Verschiedenes
Chronik
Pfarrfest in Kirchschlag
Pfarre Kirchschlag in der Buckligen Welt
Erstkommunion in der Prein
Raxgebiet
Innenrenovierung der Pfarrkirche...
Pfarre Münichsthal
Familienmesse - Follow me!
Pfarre Votivkirche
Dekanats-Jugendgottesdienst
Pfarre Votivkirche
Continue

jump to top
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.erzdioezese-wien.at/
jump to top