Sunday 24. September 2023

Rahmenordnung Liturgie

www.gottesdienst.at

masterclasses.wien

Rückblick
Beim PGR Tag des Vikariats unter dem...
LSC23
Rückblick auf die LSC23 in London
masterclasses.wien/Christian Olding
Rückblick auf unsere masterclass mit Christian...
Pour les places assises, il fallait venir plus tôt!

Was wird aus unserer Kirche?

Veränderte Lebensrealitäten machen vielerorts auch vor der Kirche nicht halt. Doch was tun mit Gotteshäusern, denen die Feiergemeinde abhanden gekommen ist? Dazu gibt ein Schreiben des Päpstlichen Kulturrates einige Leitlinien vor.

Kriterien zur Errichtung einer Privatkapelle in der die heilige Eucharistie aufbewahrt wird

Die von der Liturgischen Kommission vorbereiteten und nun approbierten Kriterien finden Sie hier.
 

Kirchenbau-Seminar auf der TU Wien

Architekturstudenten planen ihre fiktive Kirche in der Seestadt

Zehn Jahre ist es her, dass es auf der TU Wien ein Seminar zum Thema Kirchenbau gab. Aber jetzt ist es wieder soweit und das Interesse der Studenten ist groß.

"Altarbeirat neu" im Dienst der Gemeinden

Beirat für Sakralräume erhält neue Statuten

Nach 15-jähriger Tätigkeit des Altarbeirats wurde die Arbeit evaluiert und die Statuten überarbeitet. Als Beirat für Sakralräume steht er auch weiterhin im Dienst der Gemeinden, um Umgestaltungen und Renovierungen von Kirchenräumen bestmöglich umzusetzen. 

Weihrauch-Dochte - Altarweihe.Wien, Ober-St. Veit, 29.11.2002

Altarraumgestaltung in der Erzdiözese Wien

Das "Wiener Modell"

Fruchtbar ist eine Neugestaltung nur dann, wenn sie die Mitfeier - den inneren wie äußeren Mitvollzug - die "actuosa participatio" fördert. In diesem Sinne sind vor allem Altar, Ambo, Vorstehersitz und Taufbecken wirkliche Orte mit konkreter Funktion in Verwiesenheit auf die Versammelten und müssen so gedacht, geplant und ausgeführt werden.

Kleine Mystagogie des Raumes

Kursangebot des Referates Liturgie

Was macht der Raum mit uns? Der gottesdienstliche Versammlungsraum - die Kirche als pastorale Chance sehen: Was erzählt mir der Raum über den Glauben jener, die sich hier versammeln? Wird der Raum gemäß seiner Stärken genutzt?

Checklisten für Gottesdienste außerhalb des Kirchenraumes

Da es vermehrt Nachfragen gibt, was denn bei Feldmessen und Messen außerhalb eines Kirchenraumes zu beachten bzw. vorzubereiten ist, haben die Referate für Kunst & Denkmalpflege und Liturgie gemeinsam zwei Checklisten (je nach Anlass) erarbeitet, die bei der Vorbereitung helfen sollen.

ARBEITSPLATZ

LITURGIE

aktuelles Direktorium

der Erzdiözese Wien

Messtexte und Lesungen

mit Datum-Suchfunktion

aktuelle Sonntagslesungen

in der revidierten Einheitsübersetzung

Verzeichnis der liturg.

Lesungen mit Verweise

Lektionar

Das neue Gotteslob

Alles rund um das Gotteslob

Konkordanz

Gotteslob alt / neu mit

Suchfunktion

Materialsammlung
Texte für den gottesdienstl. Gebrauch

Hochgebete

Texte aller Hochgebete

Stundenbuch

Tagzeiten online

Morgen-/Abendlob mit Gotteslob

(Gestaltungsanregungen, Gesänge, Kehrverse, etc.)

Tagzeitenliturgie

(Gebet für jeden Tag,

Formulare zum selbst befüllen)

Linksammlung

(Liturgische Bücher und Dokumente, Behelfe)

Bibel Einheitsübersetzung

alt (1980)

neu (2016)

Pastoralamt der ED. Wien Liturgie
Stephansplatz 6/1/5
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile