Sonntag 9. Juni 2024

Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9-16 Uhr, Freitag 9-12 Uhr

[1] 1010 Wien, Stephansplatz 6, Stiege 1, 5. Stock

Umsetzung, Reflexion & Überarbeitung eines Pastoralkonzepts

Überarbeitung eines bestehenden Pastoralkonzepts

 

Überarbeitung bedeutet nicht, z.B. zu Beginn jeder Pfarrgemeinderatsperiode ein vollkommen neues Pastoralkonzept zu entwickeln!

 

 

Was überarbeiten?

Die Angaben in einem Leitbild sind normalerweise als langfristige Grundlage formuliert. Auch eine Vision ist ein Leitstern pastoralen Handelns, der auf längere Dauer ausgelegt ist.

Dagegen sollten Daten zur Situation der Pfarre und zum Sozialraum ‚Pfarrgebiet‘, mit besonderem Fokus auf die Bedürfnisse der Menschen, regelmäßig aktualisiert werden.

Davon ausgehend braucht es auch einen kritischen Blick auf die beschriebenen Zielsetzungen und Maßnahmen. Manches Ziel wird zwischenzeitlich erreicht oder sich als nicht notwendig erweisen, manche Maßnahme sich als nicht realisierbar oder zielführend herausstellen. Gleichzeitig können aber auch neue Ziele und Maßnahmen hinzukommen.

 

 

Unterstützung bei der Überarbeitung

Es empfiehlt sich, für einen erweiterten Blick die möglichen Grundbausteine ‚Unser Auftrag und unsere Sendung‘, ‚Unsere Pfarre und unser Sozialraum‘, ‚Unsere Ziele‘ und ‚Unsere Maßnahmen‘ oder auch z.B. die kirchlichen Grundvollzüge bei einer Konzeptüberarbeitung mitzudenken.

 

Hier geht's direkt zu ausgewählten Methoden:

 

Arbeitshilfe Grundvollzüge
Eine Arbeitshilfe mit Impulsfragen und methodischen Ideen für die Überarbeitung eines Pastoralkonzepts ausgehend von den kirchlichen Grundvollzügen findet sich hier zum Download: Überarbeitung Pastoralkonzept – Arbeitshilfe kirchliche Grundvollzüge
Padlet

Die Online Plattform https://padlet.com/  kann genutzt werden, um Pfarrmitgliedern die Möglichkeit zu bieten ihre Gedanken und Anregungen für die Überarbeitung eines Pastoralkonzepts in digitaler Form zu übermitteln. 

Ein Padlet link kann dazu auch einfach auf einer Homepage angezeigt werden.

Die so gewonnenen Anregungen dienen der Weiterarbeit bzw. Überarbeitung des Pastoralkonzepts.

 

 

Bis zu EUR 5.000,- durch den Innovationsfonds der Erzdiözese Wien.

Einreichschluss: 15. Mai und 15. November.

Synodaler Prozess 2021-2024

Pfarrgemeinderäte sind gelebte Synodalität. Wie Kirche in ihrer Gesamtheit Gemeinschaft, Partizipation und Mission lebt, wird weltweit in einem synodalen Prozess erarbeitet.

Pastoralamt der ED. Wien Pfarrgemeinderäte und Pastorale Strukturentwicklung
Pastoralamt der ED. Wien Pfarrgemeinderäte und Pastorale Strukturentwicklung
Stephansplatz 6/1/5/501
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil