Tuesday 21. March 2023

Entspannen, loslassen und tanzen

Zeit haben für sich selbst und Zeit haben, um miteinander in Bewegung zu kommen. Das weckt Lebensfreude und vermittelt ein positives Gruppengefühl. Diese Zeit gestalten wir mit Entspannungsübungen, stärkenden Texten und Gedanken sowie mit einfachen, lustvollen Kreistänzen. So kann frau Kraft schöpfen um wieder aktiv und freudig den Anforderungen des Alltags zu begegnen.

 

Referentin dieses Bildungsangebotes: Traude Reinwein

Kreis- und Gruppentänze

Im Kreis und in der Gruppe zu tanzen weckt unsere Freude und Lebendigkeit. Der Körper wird aktiviert, der Geist angeregt und unsere Seele findet wieder ihr Gleichgewicht. Wir können für einige Zeit die Anforderungen und Belastungen des Alltags vergessen, Müdigkeit und Stress abbauen. Wunderbare Musik aus aller Welt – traditionell, modern und meditativ – lädt Menschen aller Altersgruppen zum Mittanzen ein!

 

Referentin dieses Bildungsangebotes: Vera Kamper

Lachen und Atmen

Lachen und atmen sind Geschenke, wie das Leben selbst. Lachen ist die beste Medizin. Diese alte Volksweisheit ist heute wissenschaftlich belegt: Stress wird abgebaut und das Immunsystem gestärkt. Richtiges Atmen und viel Lachen sind eine wirkungsvolle Gesundheitsvorsorge. Kreative, spielerische Zugänge zum Lachen und Atmen in der Gruppe ausprobieren und die heilsame Kraft erleben.

 

Referentin dieses Bildungsangebotes: Rosemarie Staudigl

Lache und die Welt lacht zurück

Ich lade Sie zu einer Übung ein: Ziehen Sie Ihre Mundwinkel in die Höhe; merken Sie etwas? Sie sind mitten im Jahr 1995 vom indischen Arzt Dr. Madan Kataria begründeten Lach-Yoga. Beim „grundlosen Lachen“ soll die kindliche Freude und Unbekümmertheit neu entdeckt werden und Platz im Leben haben. Aus angeleiteten Atem-, Lockerungs- und Lachübungen wird bald echtes, freies Lachen. Stress, Hektik, Ängste und Konventionen werden weniger, das Herz wird leichter und das
Immunsystem gestärkt.
Teilnehmerinnenzahl: mind. 6 - max. 14

 

Referentin dieses Bildungsangebotes: Brigitte Lettinger

Vergnügliche Sitztänze

auch Online möglich

Sitztänze bieten die Möglichkeit, sich auch bei Mobilitätseinschränkung freudvoll zu Musik bewegen zu können. Gleichsam haben „fitte“ Menschen großen Spaß an dieser Form des Tanzens! Melodien aus aller Welt, klassisch wie modern, lassen uns die Freude an der Bewegung im Rhythmus zur Musik erleben. Gleichzeitig bringen einfache und auch anspruchsvollere Choreographien unseren Geist in Schwung.

Eingeladen sind Menschen aller Altersgruppen.

 

Referentin dieses Bildungsangebotes: Vera Kamper

Termine
Tue., 18. April 2023 18:30
Regionalimpulstreffen Sommerein
Thu., 20. April 2023 18:00
Regionalimpulstreffen Auersthal
Thu., 20. April 2023 18:00
Regionalimpulstreffen Hochwolkersdorf

Die kfb ist Teil der Katholischen Aktion:

 

KA-NEWSLETTER

10 x im Jahr gesellschaftspolitische Kommentare und Aktionen

hier abonnieren!

Kath. Frauenbewegung Wien
Stephansplatz 6/2/5/540
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Display: Standard - Mobile