Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • was tun ...? |
    • bei Vandalismus
  • Park and Pray |
    • in ganz Österreich
    • Charge and Pray
    • Day
    • Bike and Pray
    • Nord
      • Strasshof
      • Absdorf
      • Altruppersdorf
      • Bockfliess
      • Drasenhofen
      • Erdberg
      • Gaenserndorf
      • Gaweinstal
      • Hadersdorf
      • Herrnbaumgarten
      • Höbersdorf
      • Hohenau
      • Hohenruppersdorf
      • Immendorf
      • Kleinhadersdorf
      • Laa
      • Marchegg
      • Orth an der Donau
      • Poysdorf
      • Siebenhirten
      • Spannberg
      • Weikendorf
      • Zellerndorf
    • Stadt
      • Bruckhaufen
      • Cyrill-Method
      • Dornbach
      • Gartenstadt
      • Kritzendorf
      • Leopoldau
      • Mauer
      • Neuottakring
      • Rennbahnweg
      • Strebersdorf
    • Süd
      • Bad Schönau
      • Bad Vöslau
      • Brunn am Gebirge
      • Gainfarn
      • Kirchschlag
      • Lichtenegg
      • Mannersdorf a. L.
      • Maria Lanzendorf
      • Möllersdorf
      • Neu Guntramsdorf
      • Neukloster
      • Perchtoldsdorf
      • Pressbaum
      • Reichenau
      • Schwarzau
      • Sittendorf
      • Sulz
      • Traiskirchen
      • Wiener Neustadt
  • Projekte zum Tür Öffnen |
    • Tag der Offenen Kirchentür
    • Kirchbesuch-Advent
    • Urlaub für die Seele
      • Urlaub
    • schön war das
      • 150h
      • AdventTürlChallenge
      • Herbergsuche
      • offen trotz Corona
        • Weihnachten trotz Corona
        • Türen auf für den Heiligen Geist
      • rosenkranzmarathon
      • Kirche erfrischt
      • Weihnachtskarte2018
      • besinnliche Klänge
    • FreundeImHimmel
      • Jugendfreunde
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • 1Wort
    • Beachflag
    • KirchBesuch-APP
      • ThereseBesuchen
        • Ausstellung-Aufbauen
        • Therese-Termine
      • Kreuzweg
      • Partner
      • Mitarbeitende
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
      • Charge and Pray
      • Bike and Pray oder Hike and Pray
    • Pilgerwege
      • Fahrrad-Pilgerwege
    • Türöffner-Freundeskreis
  • Materialien
    • Fasten-Impulse
    • Anliegen
      • Buch
    • theresebesuchen
      • Therese-Links
      • Novene
    • Mobiles Marterl
  • stilletanken
  • BinHier |
  • KirchenDur |
  • Türöffner-Teams |
    • Willkommen
    • HimmelPfort-Confrerie
    • Abend_fuer_TuerOeffner
      • Bibelteilen
    • Verantwortliche
      • Mai
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • was tun ...? |
    • bei Vandalismus
  • Park and Pray |
    • in ganz Österreich
    • Charge and Pray
    • Day
    • Bike and Pray
    • Nord
      • Strasshof
      • Absdorf
      • Altruppersdorf
      • Bockfliess
      • Drasenhofen
      • Erdberg
      • Gaenserndorf
      • Gaweinstal
      • Hadersdorf
      • Herrnbaumgarten
      • Höbersdorf
      • Hohenau
      • Hohenruppersdorf
      • Immendorf
      • Kleinhadersdorf
      • Laa
      • Marchegg
      • Orth an der Donau
      • Poysdorf
      • Siebenhirten
      • Spannberg
      • Weikendorf
      • Zellerndorf
    • Stadt
      • Bruckhaufen
      • Cyrill-Method
      • Dornbach
      • Gartenstadt
      • Kritzendorf
      • Leopoldau
      • Mauer
      • Neuottakring
      • Rennbahnweg
      • Strebersdorf
    • Süd
      • Bad Schönau
      • Bad Vöslau
      • Brunn am Gebirge
      • Gainfarn
      • Kirchschlag
      • Lichtenegg
      • Mannersdorf a. L.
      • Maria Lanzendorf
      • Möllersdorf
      • Neu Guntramsdorf
      • Neukloster
      • Perchtoldsdorf
      • Pressbaum
      • Reichenau
      • Schwarzau
      • Sittendorf
      • Sulz
      • Traiskirchen
      • Wiener Neustadt
  • Projekte zum Tür Öffnen |
    • Tag der Offenen Kirchentür
    • Kirchbesuch-Advent
    • Urlaub für die Seele
      • Urlaub
    • schön war das
      • 150h
      • AdventTürlChallenge
      • Herbergsuche
      • offen trotz Corona
        • Weihnachten trotz Corona
        • Türen auf für den Heiligen Geist
      • rosenkranzmarathon
      • Kirche erfrischt
      • Weihnachtskarte2018
      • besinnliche Klänge
    • FreundeImHimmel
      • Jugendfreunde
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • 1Wort
    • Beachflag
    • KirchBesuch-APP
      • ThereseBesuchen
        • Ausstellung-Aufbauen
        • Therese-Termine
      • Kreuzweg
      • Partner
      • Mitarbeitende
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
      • Charge and Pray
      • Bike and Pray oder Hike and Pray
    • Pilgerwege
      • Fahrrad-Pilgerwege
    • Türöffner-Freundeskreis

Hauptmenü anzeigen
Content:

Tag der offenen KirchenTür 21. April

weiter leben

Tag der offenen KirchenTür 21. April

21. April

Tag der offenen KirchenTür 21. April

2024

 

 

Tag der offenen KirchenTür 21. April

weiter offen


Tag der offenen KirchenTür 21. April       Tag   der   offenen   Kirchen- Türe        Tag der offenen KirchenTür 21. April


 

Am Festtag des Heiligen  Pförtners Konrad von Parzham, dem 21. April,
der 2024 auf den Gute-Hirten-Sonntag fällt,
den Weltgebetstag um Geistliche Berufungen 

 


Tag der offenen KirchenTür 21. April  

 

save the date!!!  

 


 

 

Ein Tag, an dem (möglichst)
alle Kirchen und Kapellen weit offen stehen
für alle,
die ein wenig Stille, Schönheit oder einfach Gebet suchen...

 

 

 

 

 


 

Zu welcher der 4 hier folgenden Kategorien gehört die eigene Kirche? 

 

Tag der offenen KirchenTür 21. April

Unsere Kirche ist eh offen...

... den ganzen Tag ist die Kirche jeden Tag offen.

Was soll(t)en wir noch tun?

 


 

 

 

 

24h?

Wenn die Kirche sonst tagsüber offen ist, wie wäre es dann sich einam darüber zu trauen 24 Stunden offen zu halten - ab Samstag nach der Vorabendmesse z.B. (da braucht man natürlich immer 2-3 Leute, die sich für die Nachstunden verpflichten zu kommen (+zu beten)?

 

bis 24h?

Oder aber einfach am Abend lange offen zu halten, bis Mitternacht z.B. ... 

21.4. Tag der Offenen Kirchentür 21.4. Tag der Offenen Kirchentür 

Tag der offenen KirchenTür 21. April

offen, bis zu Gitter + Co. ...

... aus Sicherheitsgründen ist offen, bis zu einem gewissen Punkt.

 


 

 

 

 

So ein Tag, ist eine gute Gelegenheit, das Gitter offen zu lassen, den Windfang weit zu öffnen. In der Kirche sollte dann ev. immer jemand aus der Gemeinde da sein. Aber einen Tag im Jahr, da kann man das doch ausprobieren.

 

Denn rund ein Drittel der Kirchbesucher fühlt sich von Gittern+co so ausgesperrt, dass sie gleich umdrehen + nicht zum Beten bleiben & das ist doch schade, da kann man doch am 21.4. offen lassen ... 

21.4. Tag der Offenen Kirchentür21.4. Tag der Offenen Kirchentür  

Tag der offenen KirchenTür 21. April

Nur zu Gottesdienst- Zeiten offen ...

... sonst müssen wir leider die Toren verschlossen halten. 

 


 

 

 

 

Dieser Tag ist dazu da, den Schatz des offenen, stillen, ja eventuell leeren Sakralraumes den Menschen anzubieten. Die meisten Menschen in unserem Land suchen nicht unsere Gottesdienste sonntags ganz früh (vorm Mittagessen Kochen), sondern irgendwann am Tag, wenn es sie drückt oder interessiert, einen Moment der Stille. 

 

Ein guter Tag um das einmal einfach so anzubieten: den ganzen Tag Stille in der offenen Kirche.

21.4. Tag der Offenen Kirchentür21.4. Tag der Offenen Kirchentür  

Tag der offenen KirchenTür 21. April

versteckt...

... Klosterkapellen, Privatkapellen, Schulkircherln - Sakralräume im 1. Stock, im Garten, unvermutet im Gebäudekomplex.

 


 

 

 

 

Tage der offenen Türe, sind auch Tage, wo man gut verborgene Orte des geistlichen Auftankens aufsperren kann, sich die Zeit nehmen, Gäste willkommen zu heißen - womöglich muss man dafür im Haus andere Türen versperren,...

 

Lassen wir die Menschen auch einen Moment des Verschnaufens in unseren Kleinoden, in den Orten unseres Stundengebetes, den stillen Orten des Krafttankens unserer Gemeinschaften... 

21.4. Tag der Offenen Kirchentür21.4. Tag der Offenen Kirchentür  

Was soll man tun, was am besten anbieten?

 

4 Tipps, die als Anregung dienen mögen, vom einfachen Öffnen über Hilfe Anbieten, Willkommen-Heißen bis zur "Leistungsschau"  - so könnte der Tag der Offenen Kirchentüre gestaltet werden (Zusätzliches Material gibt es zeitgerecht von Canisius-Werk und dem Projektbüro Offene Kirche)...  

einfach offen ...

 

 

...das Wichtigste ist, dass die Kirche offen steht für all die Menschen, die Stille, einen Ort in Momenten der Not suchen, die zum Gebet kommen oder nur den Sakralraum anschauen möchten.

 

... einfach die Türe sichtbar offen halten. 

wie Konrad ...

 

 

... am Fesstag des Hl. Konrad von Parzham, dem Pförtner, der für alle armen Pilger in Altötting eine Kleinigkeit zu Essen hatte, da kann man mit der PfarrCaritas schauen, welche Nöte vor Ort zu stillen sind. Ein Karton in der offenen Kirche aufgestellt + schon können die Menschen  in die offene Kirche kommen, etwas bringen und ...

 

... helfen, wie Konrad.

Welcome Service...

 

 

... ein Tag, wo immer jemand in der Kirche ist, um die Besucher willkommen zu heißen (speziell, wenn man das Gitter offen hält,...), ein Welcome-Service, so wie es in Frankreich ehrenamtliche Teams in vielen Kirchen den ganzen Tag anbieten, um ein Lächeln und ein gutes Wort verschenken zu können, für Fragen und Gespräche zur Verfügung zu stehen.

 

... einfach Willkommen heißen.  

gestalteter Tag ...

 

 

...  ein Tag, an dem die Türe der Kirche offen ist, Kaffee und Kuchen angeboten wird, der Kirchenchor dann und wann singt, die Blasmusik spielt, Kinderprogramm, diverse Pfarrgruppen präsentieren sich von der Schokoseite, der Kreativität und dem Programm sind wenige Grenzen gesetzt (bis auf jene der Überforderung der vielen freiwilligen Helfer).

 

... so ein echter Tag der Offenen Türe eben mit allem drum herum.  

 

Welche Hilfsmittel bekommt man an die Hand?

 

Was kann man zusätzlich anbieten, wenn man ja eigentlich "nur" die Kirchentüren öffnet. 4 Dinge kann man vom Offene-Kirche Büro verwenden, 3 Dinge zum Auflegen, ein Angebot, bei dem die Leute ihr Smartphone brauchen + die Kirche ausreichend mobilen Internetempfang bieten können muss:   

1 WORT für Dich
1WORT für dich

 

 

Eine Box mit 72 Bibelsprüchen (in 4 Sprachen), so dass man sich in der offenen Kirche sein eigenes Bibelzitat ziehen kann und vielleicht ja mit dem Wort, betrachtend den Kirchenraum nützt.

 

Bestellung im Behelfsdienst

1wort.at
Freunde im Himmel zum Auflegen in der offenen Kirche
Freunde im Himmel

Heilige im Himmel anhand von klenen Faltblättern besser kennen lernen, ihre Lebensgeschichte und einzelne Texte und Gebete - so kann man einige Zeit lesend, betrachtend, betend in der offenen Kirche verbringen.

 

Auch hier Bestellung im Behelfsdienst.

Freunde im Himmel
AnliegenBuch zum Auflegen
AnliegenBuch

Viele Menschen teilen gerne ihre Gebetsanliegen mit den anderen Kirchbesuchern, mit dem AnliegenBuch, dass es dank der drei territorialen Bischofsvikariate gibt, kann das auch in Ihrer Kirche ermöglicht werden.

 

Gleich so ein Anliegenbuch bestellen... 

AnliegenBuch zum Auflegen
Mit der KirchBesuch.app die Kirche besuchen
KirchBesuch mit der App

Wie wäre es, wenn der Kardinal mit Abt Heim, Toni Faber, P. Karl Wallner, Sr Katharina, ... durch die eigene Kirche führtr und erklärt, warum die Kirche so ausschaut, wozu das Weihwasserbecken, Ambo, ... da sind? Mit der KirchBesuch.app ist das jederzeit möglich - nur Internet-Empfang, Handy (+ev. Kopfhörer braucht es).

KirchBesuch.app

Tag der offenen KirchenTür 21. April

 

weiter

Tag der offenen KirchenTür 21. April

 

leben

Tag der offenen KirchenTür 21. April

 

weiter

Tag der offenen KirchenTür 21. April

 

offen

Hl. Konrad von Parzham

Hl. Konrad von Parzham

Himmlischer Patron
des Projektes ist der heilige Konrad von Parzham, an dessem Festtag der Tag der Offenen Kirchentüre begangen wird.

Sein Weg ins Kloster war nicht einfach - Schwierigkeiten in der Familie, mangelnde Bildung und Kenntnisse wie auch die Gesundheit machten es nicht leicht den Weg ins Kloster zu finden und zu gehen, ein guter Fürsprecher am Weltgebetstag um Geistliche Berufungen.

Der einfache Kapuzinerbruder war Jahrzehnte lang Pförtner seines Klosters in Altötting. Ein Spezialist beim Türe und Herz offen halten, der perfekte Patron für den Tag der offenen Kirchentüre. 

 

 

Der Tag der Offenen Kirchentüre  ist eines von über 20 Projekten von offene Kirche, dem Projekt, das Kirchentüren öffnen, offen halten und Kirchräume gestalten hilft.

offene Kirche
Niki Haselsteiner
Kontakt:

Projektbüro "Offene Kirche"

Niki Haselsteiner | tel +43/1/515-52-3593 | Mob. +43/664/515 52 67

 

Für Rückfragen, wenn man gerne mittun möchte, Tipps benötigt, ... 

Tag der offenen Kirchentüren | 21. April


jump to top
Footermenu:
  • was tun ...? |
  • Park and Pray |
  • Projekte zum Tür Öffnen |
    • Tag der Offenen Kirchentür
    • Kirchbesuch-Advent
    • Urlaub für die Seele
    • schön war das
    • FreundeImHimmel
    • Gestaltungstipps
    • 1Wort
    • Beachflag
    • KirchBesuch-APP
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
    • Pilgerwege
    • Türöffner-Freundeskreis

  • Materialien
    • Fasten-Impulse
    • Anliegen
      • Buch
    • theresebesuchen
      • Therese-Links
      • Novene
    • Mobiles Marterl
  • stilletanken
  • BinHier |
  • KirchenDur |
  • Türöffner-Teams |
    • Willkommen
    • HimmelPfort-Confrerie
    • Abend_fuer_TuerOeffner
      • Bibelteilen
    • Verantwortliche
      • Mai
  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top