Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • hoffnungspilgern|
    • ÖFFIsPilgern
      • Routen Vorschläge
        • 4
          • von St.Florian
          • von Schönbrunn-Vorpark
          • vom Keplerplatz
        • 3
          • von der Hl. Stätte in Neunkirchen
          • von Namen Jesu
          • von der Reinlgasse
          • von Floridsdorf
          • von Stockerau
        • 2
          • von Stadlau
        • 1
          • von der Servitenkirche
          • von St. Othmar
      • Impulse für den Pilgerweg
    • glaubensweg
    • hoffnungslos
    • Heilige Stätten 2025
      • offen
      • Beichten
      • Gottesdienste
      • Anbetung
      • im Süden
        • Gutenstein
        • Schwarzau
        • Klein-Mariazell
      • in der Stadt
      • im Norden
    • hoffnungszeugen
      • Wilhelm Apor
      • Berchmana Leidenix
      • Kapistran Pieller
      • Johann Steinmayr
      • Johann Schwingshackl
      • Johann Wolf
      • Angelus Steinwender
      • Alois Kremar
      • Restituta Kafka
      • Franz Heckenast
      • Anton Durkowitsch
      • Rudolf Frank
      • Alberich Rabensteiner
      • Hanns Georg Heintschel-Heinegg
      • Heinrich Maier
      • Jakob Kastelic
      • Luise Gruber
      • Hans Spitzer
      • Titus Helde
      • Walter Caldonazzi
      • Gerhard Fischer-Ledenice
    • Segen für Schwangere
    • Segen für Ältere
  • WILLKOMMEN |
    • modul 1 -3
    • modul 4 - 6
    • modul 7 - 9
    • modul-10-12
  • Lolek |
    • Karl
    • HR
    • PT
    • EN
    • Luce
    • Pierre
    • Wandrille
    • Pater-Schwartz
  • was tun? |
    • um einen eigenen KirchBesuch anbieten zu können
    • für die Bike + Pray Route
    • als Bürgermeister
    • mim Gitter
    • bei Vandalismus
  • Park+Pray |
    • in ganz Österreich
      • Molln (OÖ)
      • Oberndorf in Tirol
      • St. Johann in Tirol
    • Charge and Pray
    • Day
    • Bike and Pray
      • 7-Kirchen Bike+Pray
      • Radln und Betn im Pfarrverband Klein Maria Dreieichen
      • Bike and Pray auf der 7Kirchen-Wallfahrtsroute
      • Bike and Pray im 21ten
      • Radgipfel
      • Bike and Pray im Thermengebiet
      • Bike and Pray im Marchfeld
      • Bike and Pray rund um Poysdorf
    • Nord
      • Park+Pray-Nord (A-G)
        • Absdorf
        • Altruppersdorf
        • Bockfliess
        • Deutsch-Wagram
        • Drasenhofen
        • Erdberg
        • Gaenserndorf
        • Gaweinstal
      • Park+Pray-Nord (H-O)
        • Hadersdorf
        • Herrnbaumgarten
        • Höbersdorf
        • Hohenau
        • Hohenruppersdorf
        • Immendorf
        • Kleinhadersdorf
        • Ketzelsdorf
        • Laa
        • Maria Bründl - Wilhelmsdorf
        • Orth an der Donau
        • Ottenthal
      • Park+Pray-Nord (P-Z)
        • Poysdorf
        • Siebenhirten
        • Strasshof
        • Spannberg
        • Walterskirchen
        • Weikendorf
        • Wetzelsdorf
        • Zellerndorf
    • Stadt
      • Don Bosco (Pfarre "der Weg Jesu")
      • Hl. Kreuz (Pfarre "der Weg Jesu", Großfeldsiedlung)
      • Cyrill-Method
      • Dornbach
      • Gartenstadt
      • Glanzing
      • Kaasgraben
      • Kritzendorf
      • Leopoldau
      • Mauer
      • Neuottakring
      • Rennbahnweg
      • Strebersdorf
      • Zum Göttlichen Erlöser
    • Süd
      • Schwarzenbach
      • 7-Kirchen Bike+Pray
        • Fischamend-Dorfkirche
        • Fischamend-Marktkirche
        • Enzersdorf
        • Schwadorf
        • Rauchenwarth
        • Maria Bründl
        • Klein-Neusiedl
      • Bad Schönau
      • Bad Vöslau
      • Brunn am Gebirge
      • Gainfarn
      • Gumpoldskirchen
      • Kirchschlag
      • Lichtenegg
      • Mannersdorf a. L.
      • Maria Lanzendorf
      • Möllersdorf
      • Neu Guntramsdorf
      • Neukloster
      • Perchtoldsdorf
      • Prein an der Rax
      • Pressbaum
      • Reichenau
      • Schwarzau
      • Sittendorf
      • Sulz
      • Traiskirchen
      • Wiener Neustadt
  • Projekte |
    • Ortsmitte
    • Tag der Offenen Kirchentür
    • Kirchbesuch-Advent
    • Urlaub für die Seele
      • Urlaub
    • schön war das
      • 150h
      • AdventTürlChallenge
      • Herbergsuche
      • offen trotz Corona
        • Weihnachten trotz Corona
        • Türen auf für den Heiligen Geist
      • rosenkranzmarathon
      • Kirche erfrischt
      • Weihnachtskarte2018
      • besinnliche Klänge
    • FreundeImHimmel
      • Jugendfreunde
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • 1Wort
    • Beachflag
    • KirchBesuch-APP
      • hoffnungswege
      • ThereseBesuchen
        • Therese-Termine
      • Kreuzweg
      • Partner
      • Mitarbeitende
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
      • Charge and Pray
      • Bike and Pray oder Hike and Pray
    • Pilgerwege
      • Fahrrad-Pilgerwege
  • XI.Stunde
  • Tag Offener KirchenTür |
  • Materialien
    • Fasten-Impulse
    • Anliegen
      • Buch
    • theresebesuchen
      • Therese-Links
      • Novene
    • Mobiles Marterl
  • stilletanken
  • BinHier |
  • KirchenDur |
  • Park+Pray |
  • Türöffner-Teams
    • HimmelPfort-Confrerie
      • Statuten
      • Gebetsnetz
    • Abend_fuer_TuerOeffner
      • Bibelteilen
    • Verantwortliche
      • Mai
    • einHirtnachSeinemHerz
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • hoffnungspilgern|
    • ÖFFIsPilgern
      • Routen Vorschläge
        • 4
          • von St.Florian
          • von Schönbrunn-Vorpark
          • vom Keplerplatz
        • 3
          • von der Hl. Stätte in Neunkirchen
          • von Namen Jesu
          • von der Reinlgasse
          • von Floridsdorf
          • von Stockerau
        • 2
          • von Stadlau
        • 1
          • von der Servitenkirche
          • von St. Othmar
      • Impulse für den Pilgerweg
    • glaubensweg
    • hoffnungslos
    • Heilige Stätten 2025
      • offen
      • Beichten
      • Gottesdienste
      • Anbetung
      • im Süden
        • Gutenstein
        • Schwarzau
        • Klein-Mariazell
      • in der Stadt
      • im Norden
    • hoffnungszeugen
      • Wilhelm Apor
      • Berchmana Leidenix
      • Kapistran Pieller
      • Johann Steinmayr
      • Johann Schwingshackl
      • Johann Wolf
      • Angelus Steinwender
      • Alois Kremar
      • Restituta Kafka
      • Franz Heckenast
      • Anton Durkowitsch
      • Rudolf Frank
      • Alberich Rabensteiner
      • Hanns Georg Heintschel-Heinegg
      • Heinrich Maier
      • Jakob Kastelic
      • Luise Gruber
      • Hans Spitzer
      • Titus Helde
      • Walter Caldonazzi
      • Gerhard Fischer-Ledenice
    • Segen für Schwangere
    • Segen für Ältere
  • WILLKOMMEN |
    • modul 1 -3
    • modul 4 - 6
    • modul 7 - 9
    • modul-10-12
  • Lolek |
    • Karl
    • HR
    • PT
    • EN
    • Luce
    • Pierre
    • Wandrille
    • Pater-Schwartz
  • was tun? |
    • um einen eigenen KirchBesuch anbieten zu können
    • für die Bike + Pray Route
    • als Bürgermeister
    • mim Gitter
    • bei Vandalismus
  • Park+Pray |
    • in ganz Österreich
      • Molln (OÖ)
      • Oberndorf in Tirol
      • St. Johann in Tirol
    • Charge and Pray
    • Day
    • Bike and Pray
      • 7-Kirchen Bike+Pray
      • Radln und Betn im Pfarrverband Klein Maria Dreieichen
      • Bike and Pray auf der 7Kirchen-Wallfahrtsroute
      • Bike and Pray im 21ten
      • Radgipfel
      • Bike and Pray im Thermengebiet
      • Bike and Pray im Marchfeld
      • Bike and Pray rund um Poysdorf
    • Nord
      • Park+Pray-Nord (A-G)
        • Absdorf
        • Altruppersdorf
        • Bockfliess
        • Deutsch-Wagram
        • Drasenhofen
        • Erdberg
        • Gaenserndorf
        • Gaweinstal
      • Park+Pray-Nord (H-O)
        • Hadersdorf
        • Herrnbaumgarten
        • Höbersdorf
        • Hohenau
        • Hohenruppersdorf
        • Immendorf
        • Kleinhadersdorf
        • Ketzelsdorf
        • Laa
        • Maria Bründl - Wilhelmsdorf
        • Orth an der Donau
        • Ottenthal
      • Park+Pray-Nord (P-Z)
        • Poysdorf
        • Siebenhirten
        • Strasshof
        • Spannberg
        • Walterskirchen
        • Weikendorf
        • Wetzelsdorf
        • Zellerndorf
    • Stadt
      • Don Bosco (Pfarre "der Weg Jesu")
      • Hl. Kreuz (Pfarre "der Weg Jesu", Großfeldsiedlung)
      • Cyrill-Method
      • Dornbach
      • Gartenstadt
      • Glanzing
      • Kaasgraben
      • Kritzendorf
      • Leopoldau
      • Mauer
      • Neuottakring
      • Rennbahnweg
      • Strebersdorf
      • Zum Göttlichen Erlöser
    • Süd
      • Schwarzenbach
      • 7-Kirchen Bike+Pray
        • Fischamend-Dorfkirche
        • Fischamend-Marktkirche
        • Enzersdorf
        • Schwadorf
        • Rauchenwarth
        • Maria Bründl
        • Klein-Neusiedl
      • Bad Schönau
      • Bad Vöslau
      • Brunn am Gebirge
      • Gainfarn
      • Gumpoldskirchen
      • Kirchschlag
      • Lichtenegg
      • Mannersdorf a. L.
      • Maria Lanzendorf
      • Möllersdorf
      • Neu Guntramsdorf
      • Neukloster
      • Perchtoldsdorf
      • Prein an der Rax
      • Pressbaum
      • Reichenau
      • Schwarzau
      • Sittendorf
      • Sulz
      • Traiskirchen
      • Wiener Neustadt
  • Projekte |
    • Ortsmitte
    • Tag der Offenen Kirchentür
    • Kirchbesuch-Advent
    • Urlaub für die Seele
      • Urlaub
    • schön war das
      • 150h
      • AdventTürlChallenge
      • Herbergsuche
      • offen trotz Corona
        • Weihnachten trotz Corona
        • Türen auf für den Heiligen Geist
      • rosenkranzmarathon
      • Kirche erfrischt
      • Weihnachtskarte2018
      • besinnliche Klänge
    • FreundeImHimmel
      • Jugendfreunde
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • 1Wort
    • Beachflag
    • KirchBesuch-APP
      • hoffnungswege
      • ThereseBesuchen
        • Therese-Termine
      • Kreuzweg
      • Partner
      • Mitarbeitende
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
      • Charge and Pray
      • Bike and Pray oder Hike and Pray
    • Pilgerwege
      • Fahrrad-Pilgerwege

Hauptmenü anzeigen
Content:

Was tun ... ? ... mim Gitter

Was tun ... ?   ... mit dem Gitter

Was tun ... mit dem Gitter

 

Was tun mit dem Gitter, gut ein Drittel der Kirchbesucher fühlt sich ausgesperrt ...

 

 

Eine andere farbliche Gestaltung, begleitete Öffnung zu speziellen Zeiten, geschicktes Wegräumen und weitere Angebote, die es Gittermuffeln ermöglichen doch zu beten ... 

 

Elena Holzhausen vom Referat für Kunst und Denkmalpflege hat noch einen Tipp dazu: 

Wussten Sie...?

...Dass rund ein Drittel der Kirchbesucher sich von Gittern so ausgesperrt fühlen, dass sie in der Kirche nicht beten, sondern sie sofort wieder verlassen?

 

 

 

Fühlen auch Sie sich ausgesperrt?

 

 

Fühlen auch Sie sich mit Gittern ausgesperrt?

Wenn Sie diese Kirchenräume hinter Gittern sehen, wie geht es Ihnen dann ...?

Man stelle sich vor, es wäre eine Meinungsumfrage...
aber es geht hier nur darum, dass Sie sich Ihre Meinung bilden - welches Smiley entspricht Ihrer Stimmungslage? 

 

Wie geht es einem mit den folgenden Kirchenraumgestaltungen?

Gitter - fühlt man sich ausgesperrt?

 

 

 

Gitter - fühlt man sich ausgesperrt? 

Wie geht es einem da...?

 

Gitter - fühlt man sich ausgesperrt?

 

 

Gitter - fühlt man sich ausgesperrt? 

mitten drin...?

Gitter - fühlt man sich ausgesperrt?

 

 

Gitter - fühlt man sich ausgesperrt? 

voller Durchblick...?

Gitter - fühlt man sich ausgesperrt?

 

 

Gitter - fühlt man sich ausgesperrt? 

gefühlt draußen ...?

Gitter - fühlt man sich ausgesperrt?

 

 

Gitter - fühlt man sich ausgesperrt? 

hinter Gittern ...?

Gitter - fühlt man sich ausgesperrt?

 

 

Gitter - fühlt man sich ausgesperrt? 

schon schön, oder...?

Gitter - fühlt man sich ausgesperrt?

 

 

Gitter - fühlt man sich ausgesperrt? 

irgendwelche Einblicke ...?

Gitter - fühlt man sich ausgesperrt?

 

 

Gitter - fühlt man sich ausgesperrt? 

Drinnen wäre es schön, oder...?

Gitter - fühlt man sich ausgesperrt?

 

 

Gitter - fühlt man sich ausgesperrt? 

immerhin + Bankblock draußen ...?

Gitter - fühlt man sich ausgesperrt?

 

 

Gitter - fühlt man sich ausgesperrt? 

recht guter Durchblick, aber nicht drinnen ...?

Gitter - fühlt man sich ausgesperrt?

 

 

Gitter - fühlt man sich ausgesperrt? 

Stehend liest man, es läge hier ...?

Gitter - fühlt man sich ausgesperrt?

 

 

Gitter - fühlt man sich ausgesperrt? 

kleinmaschig + weit weg ...?

Gitter - fühlt man sich ausgesperrt?

 

 

Gitter - fühlt man sich ausgesperrt? 

Sitzen, knien, schönes Gitter & was dahinter...?

Gitter - fühlt man sich ausgesperrt?

 

 

Gitter - fühlt man sich ausgesperrt? 

Wie geht es einem nach all den Gittern...?

back
Continue

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Was tun ... ?   ... bei Vandalismus

Was kann man machen, damit so ein Gitter weniger ausgrenzend wirkt?

Am Beispiel des Gitters der Peregrinikapelle im 9. Bezirk veranschaulicht: 

 

 

vor der Restaurierung
Vor der Renovierung

Ein sehr gut gearbeitetes Barockgitter, nur eben sehr dominant, man sieht wenig dahinter, zum Glück ist es selber schön - aber kommt man deshalb?

 

Schön ausgesperrt! 

 

Nach der Renovierung
Nach der Renovierung

Durch geschickte Farbwahl, die der Farbgebung des dahinter liegenden Raum entspricht, fühlt sich das barocke Gitter durchlässig an, fast fällt es nicht mehr auf... 

 

durchgleitende Blicke möglich

durchgleitende Blicke möglich

Gitter einladend offen
offene Gittertüre

Und wenn die hübsche Gittertür offen steht, ist sie nicht nur schön, sondern einladend zum Gebet, es zieht einen förmlich in den Sakralraum hinein, oder? Wie hat man es am Liebsten als Kirchbesucher?

 

Beter gern gesehen

 

Beter gern gesehen

 

 


 

 

 

Die im Glauben gelebten Prüfungen und Mühen des Lebens tragen dazu bei,
das Herz zu reinigen und es demütiger und damit aufnahmebereiter und offener für Gott zu machen.

Papst Franziskus

Fragen ... ?

Fragen?

 

die man sich rund ums Gitter & dessen Einsatz stellen sollte: 

 

 

Was tun ... ?   ... mit dem Gitter

Braucht es überhaupt ein Gitter?

Gitter

 

Es gibt also ein Gitter in der Kirche. Es gab Gründe es zu errichten, bestehen die noch, ist es noch nötig ein Gitter einzusetzen? 

Ist es einfach Tradition?

Gitter aus Tradition?

 

Das Gitter in der Kirche, wird es einfach quasi aus Tradition verwendet? Nach dem Motto, das war immer schon so, zumindest die letzten 30 Jahre, wir haben uns daran gewöhnt, auch wenn es nicht nötig ist ... 

Ist es einfach bequemer?

bequem

 

Könnte es sein, dass es bequemer ist das Gitter verschlossen zu halten, und im vorderen Bereich der Kirche vieles einfach herumstehen und liegen lassen zu können? Und müssen die Dinge dort so liegen + lagern?

Herrscht Angst vor...?

Angst

 

Gibt es in der Gemeinde Angst vor Vandalismus, Diebstahl,... & gab es das in den letzten Jahrzehnten überhaupt? Gibt es eigentlich Gründe dafür? Kunst-Diebstahl zahlt sich wegen der Inventarisierung nicht aus Vandalismus ist häufiger im Außenbereich ... 

Es war echt recht teuer ...

teuer

 

Das Gitter war in der Anschaffung teuer & deshalb wird es auch genützt, das sind wir den Spendern schuldig, oder?! Ein Drittel der Menschen kann und will hinter Gittern nicht beten, hätte man nicht gerne, dass sie es doch in der Kirche tun können? 

Wie sonst Engerl schützen?

wertvolle Engerl + Co.

 

Wie würde man kunsthistorisch Wertvolles, wie die vielen Engerln rund um die Altäre sonst schützen können? Mit der Kunst+ Denkmalpflege kann man sich klügere sicherungsmethoden ansehen - dann sind die Engerl sicher und die Beter könne in die offene Kirche kommen.

 

 


 

 

 

Schutz

Das Gitter ist in der Kirche da um SCHUTZ zu bieten ...

Schutz

Schutz der Kunstwerke

 

 

Wertvolle und auch emotional wertvolle Kunstwerke werden durch das Gitter vor Diebstahl und Vandalismus geschützt.

 

Aber auch für Beter und Kunstinteressierte unzugänglich gehalten ...

 

 

 

 

Tipp

Das Beste + Einfachste ...

... um Kunstwerke fachgerecht zu sichern, ist das Referat für Kunst- und

 

Denkmalpflege

 

zu fragen, was auf welche Weise besser gesichert werden kann, als mit dem Gitter - nicht überall, aber oft sind es nur einige wenige (bauliche) Eingriffe, die nötig sind, damit das Gitter offen bleiben kann.

 

Bei der Kunst- und Denkmalpflege fragen, kostet gar nichts, doch es zahlt sich aus... 

 

 

Schutz von Beweglichem

So viele Dinge stehen in Kirchen - die Kerzenleuchter auf Altären, Gotteslob in den Bänken, liturgische Bücher und Geräte, manchmal Gitarre, Cajón, Notenblätter und Notenständer, das Material für die "Kinderkirche", ... all das wird mit dem Gitter vor unliebsamen Zugriffen und Diebstahl geschützt.

 

Der Schutz beweglicher Güter versperrt aber rund einem Drittel der Kirchbesucher den für sie nötigen, freien Zugang zum Ort des Gebetes und der Andacht. 

 

 

Tipp

Das Beste + Einfachste ...

... um Bewegliches vor ungewolltem Zugriff zu schützen, ist 

 

Wegräumen

 

Am besten in der Sakristei versperrt, in Kästen von Nebenräumen und bei manchen nicht so wertvollen Dingen, wie Gotteslob-Bücher, nehme man Verschleiß zugunsten der Frömmigkeit gerne in Kauf. 

 

Manches muss dafür anders organisiert werden, Platz geschaffen, dafür bietet man viel Raum für Stille und Gebet für Kirchbesucher. 

Schutz vor Vandalismus

Das Gitter bietet Schutz davor, dass Vandalen überall in der Kirche Graffities anbringen können, zündeln und sonstige Dummheiten ...

 

Vandalismus im Eingangsbereich und an der Außenfassade der Kirche ist aber natürlich nicht ausgeschlossen, anders als die Beter aus dem Hauptteil des Kirchenraumes. 

 

 

Tipp

Das Beste + Einfachste ...

... um Vandalismus zu verhindern, ist

 

regelmäßiger Kirch-Besuch:

 

Am besten geht man selber möglichst täglich in die offene Kirche auf ein kleines Gebet...

 

+  man lädt Familie, Freunde, Seniorenrunde, PGR & VVR dazu ein es ebenso zu tun, immer, wenn jemand im Ort/im Grätzel unterwegs ist, geht die Person einfach kurz in die Kirche ...

 

& Vandalen haben keine Zeitfenster mehr, an denen sie "Lustiges" tun können. 

 

 


 

 

 

1. Lösung: Gitter so gestalten (lassen), dass ein durchgleitender Blick möglich wird ...

 

Die meisten Gitter sind, wie Schmiedeeisen oft, schwarz - da kann man schlecht durchschauen, die Assoziationskette Richtung Gefängnis ist nicht erstaunlich...

 

Wenn man das Gitter, die historische Gestaltung nutzend oder sich durch fachliche Beratung leiten lassend, in den Farben, die im Kirchraum vorkommen, gestalten lässt, damit es dazu passt, dann nehmen sich die Metallstäbe zurück, es wird unauffälliger, man könnte es fast übersehen, dass man nicht überall hinkommt.

 

Die Denkmalpflege berät gerne, dank einiger Referenzprojekte, kann mit recht wenig Aufwand das Gröbste behoben werden und man braucht nicht selber zu experimentieren...  

Lösung 2: Hindernisse beseitigen + Türe öffnen

 

Die noch bessere Lösung, wo man sich nicht kosmetisch drüber rettet, ist die Hindernisse, die dem Türe Öffnen im Wege stehen, auszuräumen: 

 

Dinge zu sichern, wegzuräumen, womöglich auf oftmalige Anwesenheit von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden und Betenden zu setzen, vielleicht ein Alarm. Eine Sicherung muss immer individuell gestaltet werden (Nachfragen beim Referat für Denkmalpflege + dem Bauamt zahlt sich also aus).

 

All das um den Kirchenraum für Betende zugänglich zu halten.

Vergelt's Gott für alle Mühen am Weg dorthin! 

 

 


 

 

 

Bitte nehmen Sie die Beratung in Anspruch!

Beratung

 

 

das Referat für Kunst und Denkmalpflege nimmt sich gerne Zeit mit Ihnen zu schauen, wie man das Gitter durchlässiger gestalten könnte, oder wie man kunsthistorisch wertvolle Gegenstände im Kirchenraum so schützen kann, dass das Öffnen des Gittes mit nur geringem Risiko möglich wird. 

Kontakt KUNST + DENKMAL-PFLEGE

Allgemeine Anfragen:

E-Mail: kunstunddenkmal@edw.or.at

Tel.: +43 (1) 515 52-3439

Fax: +43 (1) 515 52-2762

 

Betreuung der Pfarren:

Vikariate Nord und Wien
Mag. Isabella HEINRICH

Tel: +43 (1) 515 52-3104
Mob: +43 664 8243700
Mail: i.heinrich@edw.or.at

 

Vikariate Süd und Wien, Nord nur Dekanate Marchfeld und Gänserndorf

Mag. Christine STROHMEIER

Tel: +43 (1) 515 52-3105
Mob: +43 664 8243679
Mail: c.strohmeier@edw.or.at

Was tun ... ?    ... mit dem Gitter


jump to top
Footermenu:
  • hoffnungspilgern|
  • WILLKOMMEN |
  • Lolek |
  • was tun? |
    • um einen eigenen KirchBesuch anbieten zu können
    • für die Bike + Pray Route
    • als Bürgermeister
    • mim Gitter
    • bei Vandalismus
  • Park+Pray |
  • Projekte |

  • XI.Stunde
  • Tag Offener KirchenTür |
  • Materialien
    • Fasten-Impulse
    • Anliegen
      • Buch
    • theresebesuchen
      • Therese-Links
      • Novene
    • Mobiles Marterl
  • stilletanken
  • BinHier |
  • KirchenDur |
  • Park+Pray |
  • Türöffner-Teams
    • HimmelPfort-Confrerie
      • Statuten
      • Gebetsnetz
    • Abend_fuer_TuerOeffner
      • Bibelteilen
    • Verantwortliche
      • Mai
    • einHirtnachSeinemHerz
  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top