Rund um den Gottesdienst, oder ganz einfach nahe beim Eingang der offenen Kirche, Mitarbeitende der Kirchgemeinde heißen Kirchbesuchende freundlich in der Kirche WILLKOMMEN.
(1) Zum WILLKOMMEN-Heißen rund um die Gottesdienste in der Kirche oder
(2) In der offenen, stillen, sonst leeren Kirche ist jemand, der ansprechbar ist, wenn Menschen in die offene Kirche kommen.
Wie startet man das, was muss man wissen, wie macht man das?
Die Antworten erhält man bei der Online-WILLKOMMENs-Akademie, einem kleinen Kurs in 12 Kurz-Modulen (der hier zu finden sein wird).
Kleine Ausbildungsmodule, die einem das Rüstzeug für den WILLKOMMENsdienst mitgeben...
Heute klopft Christus an die Tür eures Herzens, meines Herzens.
Er fordert euch und mich auf, uns zu erheben, ganz wach und aufmerksam zu sein und die Dinge im Leben zu sehen, die wirklich von Bedeutung sind.
Mehr noch: Er bittet euch und mich, hinauszugehen ... und an die Türen der Herzen anderer zu klopfen
mit der Einladung, ihn in ihrem Leben WILLKOMMEN zu heißen ...
Papst Franziskus
Der Aufbau der Impulse:
Im Sommersemester 2024 werden die 12 Module live stattfinden
& ab da jederzeit online abrufbar sein...
Das heißt, man kann die Module an 12 Abenden live miterleben, oder aber später, jederzeit als Video ansehen. Das gilt für einzelne Impulse, wie auch für den ganzen Lehrgang.
Wenn geht, macht es auch Sinn, wenn mehrere Leute aus der gleichen Kirchgemeinde gemeinsam sich auf den Weg machen, WILLKOMMENskultur zu inkulturieren.
Die Arbeitsimpulse (mit denen man sich ja am besten als Gruppe beschäftigt) sind so gestaltet, dass man sie gleich im Anschluss ans Kurzreferat angehen kann, oder aber es ein wenig sickern lassen kann und sich dann dran macht.
Die geistlichen Impulse der 12 Einheiten laden dazu ein, ganz individuell in der offenen Kirche spirituelle Vertiefung zu erleben.
Nach den 12 Lehreinheiten und den damit verbundenen Arbeitsaufträgen, kann man sich den Abschluss der Ausbildung bestätigen lassen.
Die Anwesenheit bei den 12 Kurzreferaten und die Beteiligung an den geistlichen Impulsen kann und wird natürlich nicht überprüft, die Bearbeitung der Arbeitsaufträge sollte man allerdings so abspeichern, dass man die Erledigung einfach belegen kann (Bei Gruppenarbeiten immer alle anderen Gruppenmitglieder angeben).
Die Kirchgemeinden sind auch eingeladen ein praktisches "Abschluss-Projekt" der Absolventen zu ermöglichen (Bitte immer in Absprache mit den Verantwortlichen des Kirchstandortes Planungen und Durchführung angehen) wie z.B.: Welcome-Service nach einer Messe, WILLKOMMENs-Dienst am Tag der offenen Kirchentüre (21.April), die Materialien für die KirchBesuch.app, damit diese auch in der eigenen Kirche funktioniert, zusammenstellen, ein Sammelprojekt, wie der umgekehrte Adventkalender, oder was Kreatives, ganz Neues...
Und mit diesem "Diplom" kann man nicht nur Jodeln wie Loriot dereinst, sondern wird fit gemacht, WILLKOMMENskultur in der Kirchgemeinde zu implementieren und zu leben.
Wie kommt der Herr?
Und wie können wir ihn erkennen und WILLKOMMEN heißen?
...
Wir müssen wach, aufmerksam und wachsam sein.
...
Wenn wir heute sein Kommen nicht bemerken, dann werden wir auch unvorbereitet sein, wenn er am Ende der Zeiten kommt. Brüder und Schwestern, lasst uns also wachsam bleiben! In der Erwartung, dass der Herr kommt, in der Erwartung, dass der Herr sich uns nähert, denn er ist da, ...
Papst Franziskus
Wer sind die Träger dieser WILLKOMMENs-Kultur-Schulung, wer organisiert die Abende und die online-Schulungs-Seite?
Ohne Partner, die so ein Projekt beherbergen, den nötigen fachlichen Input bieten, Begleitung und Materialien, ohne solche Partner würde WILLKOMMEN nicht funktionieren.
Ein Herzlichen Vergelt's Gott an alle, die hier helfen!
Was kostet einen diese Schulung? Vorallem Zeit und auch Engagement (auch nach dem Lehrgang), denn Veranstalter und Projektpartner stellen die nötigen Ressourcen zur Verfügung, damit wir gemeinsam eine WILLKOMMENskultur in der Kirche leben können. Und dieses WILLKOMMEN-Heißen ist immer ein kostenloses Angebot, das darf man auch im Lehrgang merken.
Logischer Weise fallen aber immer auch Kosten an - daher wird bei den einzelnen Modulen immer auch auf Spendenmöglichkeiten hingewiesen ...
Wer gerne mittun möchte, über die Termine & den Start der Schulungen informiert werden möchte, der fühle sich von Herzen WILLKOMMEN und möge sich hier einfach (und unverbindlich) anmelden (oder ein Mail schreiben):
»Die Gnade des Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!« (2 Kor 13,13).
Mit diesem Gruß des heiligen Paulus möchte ich Sie herzlich WILLKOMMEN heißen und Ihnen gegenüber meine Freude über Ihren Besuch zum Ausdruck bringen ...
Papst Franziskus
Patron dieser WILLKOMMENs-Akademie ist der Dominikaner Martin de Porres, der, weil er unehelicher Mulatte war, vorerst im Kloster nur einfachste Dinge erledigen durfte - sein Attribut der Besen zeugt davon. "Martin hat an der Pforte alle die empfangen, die gekommen sind um Hilfe zu suchen. Die Kranken hat er behandelt, den Armen hat er zu essen gegeben, die Notleidenden mit Gewand versorgt. Er war derjenige, der für die Armen der Stadt ein offenes Ohr, ein offenes Herz und eine offene Türe hatte", so Dominikanerpater Günther Reitzi.
Rückfragen/Kommentare...
Projektbüro Offene Kirche
Erzdiözese Wien | Pastoralamt
Niki Haselsteiner | 0664/5155267