Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • hoffnungspilgern|
    • ÖFFIsPilgern
      • Routen Vorschläge
        • 4
          • von St.Florian
          • von Schönbrunn-Vorpark
          • vom Keplerplatz
        • 3
          • von der Hl. Stätte in Neunkirchen
          • von Namen Jesu
          • von der Reinlgasse
          • von Floridsdorf
          • von Stockerau
        • 2
          • von Stadlau
        • 1
          • von der Servitenkirche
          • von St. Othmar
      • Impulse für den Pilgerweg
    • glaubensweg
    • hoffnungslos
    • Heilige Stätten 2025
      • offen
      • Beichten
      • Gottesdienste
      • Anbetung
      • im Süden
        • Gutenstein
        • Schwarzau
        • Klein-Mariazell
      • in der Stadt
      • im Norden
    • hoffnungszeugen
      • Wilhelm Apor
      • Berchmana Leidenix
      • Kapistran Pieller
      • Johann Steinmayr
      • Johann Schwingshackl
      • Johann Wolf
      • Angelus Steinwender
      • Alois Kremar
      • Restituta Kafka
      • Franz Heckenast
      • Anton Durkowitsch
      • Rudolf Frank
      • Alberich Rabensteiner
      • Hanns Georg Heintschel-Heinegg
      • Heinrich Maier
      • Jakob Kastelic
      • Luise Gruber
      • Hans Spitzer
      • Titus Helde
      • Walter Caldonazzi
      • Gerhard Fischer-Ledenice
    • Segen für Schwangere
    • Segen für Ältere
  • WILLKOMMEN |
    • modul 1 -3
    • modul 4 - 6
    • modul 7 - 9
    • modul-10-12
  • Lolek |
    • Karl
    • HR
    • PT
    • EN
    • Luce
    • Pierre
    • Wandrille
    • Pater-Schwartz
  • was tun? |
    • um einen eigenen KirchBesuch anbieten zu können
    • für die Bike + Pray Route
    • als Bürgermeister
    • mim Gitter
    • bei Vandalismus
  • Park+Pray |
    • in ganz Österreich
      • Molln (OÖ)
      • Oberndorf in Tirol
      • St. Johann in Tirol
    • Charge and Pray
    • Day
    • Bike and Pray
      • 7-Kirchen Bike+Pray
      • Radln und Betn im Pfarrverband Klein Maria Dreieichen
      • Bike and Pray auf der 7Kirchen-Wallfahrtsroute
      • Bike and Pray im 21ten
      • Radgipfel
      • Bike and Pray im Thermengebiet
      • Bike and Pray im Marchfeld
      • Bike and Pray rund um Poysdorf
    • Nord
      • Park+Pray-Nord (A-G)
        • Absdorf
        • Altruppersdorf
        • Bockfliess
        • Deutsch-Wagram
        • Drasenhofen
        • Erdberg
        • Gaenserndorf
        • Gaweinstal
      • Park+Pray-Nord (H-O)
        • Hadersdorf
        • Herrnbaumgarten
        • Höbersdorf
        • Hohenau
        • Hohenruppersdorf
        • Immendorf
        • Kleinhadersdorf
        • Ketzelsdorf
        • Laa
        • Maria Bründl - Wilhelmsdorf
        • Orth an der Donau
        • Ottenthal
      • Park+Pray-Nord (P-Z)
        • Poysdorf
        • Siebenhirten
        • Strasshof
        • Spannberg
        • Walterskirchen
        • Weikendorf
        • Wetzelsdorf
        • Zellerndorf
    • Stadt
      • Don Bosco (Pfarre "der Weg Jesu")
      • Hl. Kreuz (Pfarre "der Weg Jesu", Großfeldsiedlung)
      • Cyrill-Method
      • Dornbach
      • Gartenstadt
      • Glanzing
      • Kaasgraben
      • Kritzendorf
      • Leopoldau
      • Mauer
      • Neuottakring
      • Rennbahnweg
      • Strebersdorf
      • Zum Göttlichen Erlöser
    • Süd
      • Schwarzenbach
      • 7-Kirchen Bike+Pray
        • Fischamend-Dorfkirche
        • Fischamend-Marktkirche
        • Enzersdorf
        • Schwadorf
        • Rauchenwarth
        • Maria Bründl
        • Klein-Neusiedl
      • Bad Schönau
      • Bad Vöslau
      • Brunn am Gebirge
      • Gainfarn
      • Gumpoldskirchen
      • Kirchschlag
      • Lichtenegg
      • Mannersdorf a. L.
      • Maria Lanzendorf
      • Möllersdorf
      • Neu Guntramsdorf
      • Neukloster
      • Perchtoldsdorf
      • Prein an der Rax
      • Pressbaum
      • Reichenau
      • Schwarzau
      • Sittendorf
      • Sulz
      • Traiskirchen
      • Wiener Neustadt
  • Projekte |
    • Ortsmitte
    • Tag der Offenen Kirchentür
    • Kirchbesuch-Advent
    • Urlaub für die Seele
      • Urlaub
    • schön war das
      • 150h
      • AdventTürlChallenge
      • Herbergsuche
      • offen trotz Corona
        • Weihnachten trotz Corona
        • Türen auf für den Heiligen Geist
      • rosenkranzmarathon
      • Kirche erfrischt
      • Weihnachtskarte2018
      • besinnliche Klänge
    • FreundeImHimmel
      • Jugendfreunde
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • 1Wort
    • Beachflag
    • KirchBesuch-APP
      • hoffnungswege
      • ThereseBesuchen
        • Therese-Termine
      • Kreuzweg
      • Partner
      • Mitarbeitende
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
      • Charge and Pray
      • Bike and Pray oder Hike and Pray
    • Pilgerwege
      • Fahrrad-Pilgerwege
  • XI.Stunde
  • Tag Offener KirchenTür |
  • Materialien
    • Fasten-Impulse
    • Anliegen
      • Buch
    • theresebesuchen
      • Therese-Links
      • Novene
    • Mobiles Marterl
  • stilletanken
  • BinHier |
  • KirchenDur |
  • Park+Pray |
  • Türöffner-Teams
    • HimmelPfort-Confrerie
      • Statuten
      • Gebetsnetz
    • Abend_fuer_TuerOeffner
      • Bibelteilen
    • Verantwortliche
      • Mai
    • einHirtnachSeinemHerz
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • hoffnungspilgern|
    • ÖFFIsPilgern
      • Routen Vorschläge
        • 4
          • von St.Florian
          • von Schönbrunn-Vorpark
          • vom Keplerplatz
        • 3
          • von der Hl. Stätte in Neunkirchen
          • von Namen Jesu
          • von der Reinlgasse
          • von Floridsdorf
          • von Stockerau
        • 2
          • von Stadlau
        • 1
          • von der Servitenkirche
          • von St. Othmar
      • Impulse für den Pilgerweg
    • glaubensweg
    • hoffnungslos
    • Heilige Stätten 2025
      • offen
      • Beichten
      • Gottesdienste
      • Anbetung
      • im Süden
        • Gutenstein
        • Schwarzau
        • Klein-Mariazell
      • in der Stadt
      • im Norden
    • hoffnungszeugen
      • Wilhelm Apor
      • Berchmana Leidenix
      • Kapistran Pieller
      • Johann Steinmayr
      • Johann Schwingshackl
      • Johann Wolf
      • Angelus Steinwender
      • Alois Kremar
      • Restituta Kafka
      • Franz Heckenast
      • Anton Durkowitsch
      • Rudolf Frank
      • Alberich Rabensteiner
      • Hanns Georg Heintschel-Heinegg
      • Heinrich Maier
      • Jakob Kastelic
      • Luise Gruber
      • Hans Spitzer
      • Titus Helde
      • Walter Caldonazzi
      • Gerhard Fischer-Ledenice
    • Segen für Schwangere
    • Segen für Ältere
  • WILLKOMMEN |
    • modul 1 -3
    • modul 4 - 6
    • modul 7 - 9
    • modul-10-12
  • Lolek |
    • Karl
    • HR
    • PT
    • EN
    • Luce
    • Pierre
    • Wandrille
    • Pater-Schwartz
  • was tun? |
    • um einen eigenen KirchBesuch anbieten zu können
    • für die Bike + Pray Route
    • als Bürgermeister
    • mim Gitter
    • bei Vandalismus
  • Park+Pray |
    • in ganz Österreich
      • Molln (OÖ)
      • Oberndorf in Tirol
      • St. Johann in Tirol
    • Charge and Pray
    • Day
    • Bike and Pray
      • 7-Kirchen Bike+Pray
      • Radln und Betn im Pfarrverband Klein Maria Dreieichen
      • Bike and Pray auf der 7Kirchen-Wallfahrtsroute
      • Bike and Pray im 21ten
      • Radgipfel
      • Bike and Pray im Thermengebiet
      • Bike and Pray im Marchfeld
      • Bike and Pray rund um Poysdorf
    • Nord
      • Park+Pray-Nord (A-G)
        • Absdorf
        • Altruppersdorf
        • Bockfliess
        • Deutsch-Wagram
        • Drasenhofen
        • Erdberg
        • Gaenserndorf
        • Gaweinstal
      • Park+Pray-Nord (H-O)
        • Hadersdorf
        • Herrnbaumgarten
        • Höbersdorf
        • Hohenau
        • Hohenruppersdorf
        • Immendorf
        • Kleinhadersdorf
        • Ketzelsdorf
        • Laa
        • Maria Bründl - Wilhelmsdorf
        • Orth an der Donau
        • Ottenthal
      • Park+Pray-Nord (P-Z)
        • Poysdorf
        • Siebenhirten
        • Strasshof
        • Spannberg
        • Walterskirchen
        • Weikendorf
        • Wetzelsdorf
        • Zellerndorf
    • Stadt
      • Don Bosco (Pfarre "der Weg Jesu")
      • Hl. Kreuz (Pfarre "der Weg Jesu", Großfeldsiedlung)
      • Cyrill-Method
      • Dornbach
      • Gartenstadt
      • Glanzing
      • Kaasgraben
      • Kritzendorf
      • Leopoldau
      • Mauer
      • Neuottakring
      • Rennbahnweg
      • Strebersdorf
      • Zum Göttlichen Erlöser
    • Süd
      • Schwarzenbach
      • 7-Kirchen Bike+Pray
        • Fischamend-Dorfkirche
        • Fischamend-Marktkirche
        • Enzersdorf
        • Schwadorf
        • Rauchenwarth
        • Maria Bründl
        • Klein-Neusiedl
      • Bad Schönau
      • Bad Vöslau
      • Brunn am Gebirge
      • Gainfarn
      • Gumpoldskirchen
      • Kirchschlag
      • Lichtenegg
      • Mannersdorf a. L.
      • Maria Lanzendorf
      • Möllersdorf
      • Neu Guntramsdorf
      • Neukloster
      • Perchtoldsdorf
      • Prein an der Rax
      • Pressbaum
      • Reichenau
      • Schwarzau
      • Sittendorf
      • Sulz
      • Traiskirchen
      • Wiener Neustadt
  • Projekte |
    • Ortsmitte
    • Tag der Offenen Kirchentür
    • Kirchbesuch-Advent
    • Urlaub für die Seele
      • Urlaub
    • schön war das
      • 150h
      • AdventTürlChallenge
      • Herbergsuche
      • offen trotz Corona
        • Weihnachten trotz Corona
        • Türen auf für den Heiligen Geist
      • rosenkranzmarathon
      • Kirche erfrischt
      • Weihnachtskarte2018
      • besinnliche Klänge
    • FreundeImHimmel
      • Jugendfreunde
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • 1Wort
    • Beachflag
    • KirchBesuch-APP
      • hoffnungswege
      • ThereseBesuchen
        • Therese-Termine
      • Kreuzweg
      • Partner
      • Mitarbeitende
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
      • Charge and Pray
      • Bike and Pray oder Hike and Pray
    • Pilgerwege
      • Fahrrad-Pilgerwege

Hauptmenü anzeigen
Content:
~≈~       KirchBesuch~Advent      ~≈~

 

heuer ist die KIRCHTÜRE

das Adventkalender-TÜRL

 

Was ist der KirchBesuch~Advent?

offene Kirche + App/MINI-Box + Deko (+ ev. verkehrter Kalender) = KirchBesuch~Advent 

 

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Video nicht korrekt angezeigt? https://www.youtube.com/watch?v=t7ocQ4dkea4

offene Kirche
offene Kirchentüren

Diesen Advent sind Kirchentüren offen:
 

so wie immer,

oder extra für diesen Advent,
wenn sonst nur zu Gottesdienst-Zeiten offen wäre ...

+ APP / MINI-Box

 

in der Kirche gibt es täglich ein kurzer Adventimpuls entweder als

 

Audio auf der Mini-Box,
dem kleinen Lautsprecher, den man schon bei der Nonstop-Krippenfeier verwendet hatte 

Video od. Audio auf der KirchBesuch.app
einfach am Handy und im Internet immer mit dabei in der offenen Kirche. 

+ bissi Deko
Tanne vor der Kirchentüre, Krippenfigur unterwegs

dann gestaltet man die Kirche als Adventkalender-Türl:
 

die Türe mit täglich passender Nummer 


ein Eck der Kirche / Seitenaltar (mit
° Bildern/Ikone,
° Kripenfiguren,
° Adventkranz,
° kl. Tür,
° offenem Kasterl
° oder...) 

+ Advent verkehrt
umgekehrter Adventkalender

eventuell zusätzlich ein Winkerl, wo die Leute als

 

 umgekehrtem Adventkalender

 

Dinge hinlegen können, die Bedüftige brauchen (Pfarrcaritas + einige kath. Hilfsorganisationen bereiten Wunschlisten vor),

 

so dass man täglich eine Kleinigkeit vorbei bringen kann ... 

= die OFFENE KIRCHE als ADVENT- KALENDER

So wird die offene Kirche zum Adventkalender: 

 

Die Menschen könne täglich jederzeit vorbei kommen,

um eine kurzen geistlichen Impuls zu empfangen, 

sich auf Weihnachten vorzubereiten,

ein wenig innere Stille im Kirchenraum zu erleben und

eventuell auch die Freude am Kommen des Herren mit Menschen, die weniger haben teilen zu können. 

 

Die Kirchgemeinde mit den Impulsgebern, den verkehrten-Adventkalender-Organisationen und dem Offene-KIrche-Büro verwandelt so ihre Kirche in den größten Adventkalender des Ortes. 

Wie viel Öffnung ist vonnöten,
um den Menschen Heimat zu geben,
die sich allein und ratlos fühlen
bei ihrer Suche nach dem Sinn des Lebens!

Papst Franziskus

Die unterstützenden Materialien zum Herunterladen...
Die Zahlen für die Plakate

Um aus den Plakaten "KirchBesuch~Advent" die Türln 1-24 zu bekommen gibt es heuer, priorisiert nur Zetterln zum darauf Kleben ...

PDF-Vorlage (A4)
Ein Impuls
Die Kernfrage des Impulses zum Aufstellen

Die Kernfrage des Video-Impulses auf der KIrchbesuchs-App auf ein A4 Blatt gebracht - man kann es in einem Bilderrahmen (o.Ä.) in der Kirche aufstellen

PDF 24 Seiten (86MB)
Kapellen zum Aufstellen in der offenen Kirche
Kapellen zum Aufstellen

Zur Deko in der Kirche kann man zu den 24 Tagen 24 Kapellen-Aufsteller basteln - priorisierend nur noch als PDF-Download, zum selber Ausdrucken... 

PDF 24 Seiten (14MB)
Ganzer Text zum Auflegen

Wer ungern Videos sieht, aber in der Kirche trotzdem einen Gutteil des Impulstextes mitbekommen möchte, für den gibt es A4-Textblätter zum Ausdrucken und in der offenen Kirche Auflegen... 

Impulstext zum Auflegen (A4 PDF)
Nachtrag: 21. Dezember

Aufsteller | Textimpuls 

Der KirchBesuch~Advent auf social Media

Kirchentüre auf & das als Adventkalendertürl gestaltet,

drinnen der Impuls

 

und auf Social Media  
die Leute einladen...


   dazu hier die Hilfe   

 

 

KirchBesuch~Advent für Social Media

 

Mit rechtem Mausklick runterladen... 

Social Media Vorlage umgekehrter Adventkalender

 

Mit rechtem Mausklick runterladen... 

24x für Social Media

 

Mit rechtem Mausklick runterladen... 

Komm zum KirchBesuch~Advent

 

Mit rechtem Mausklick runterladen... 

Komm Herr Jesus

 

Mit rechtem Mausklick runterladen... 

wie?

 

Mit rechtem Mausklick runterladen... 

Ein Teaser-Video...

zum 1. Dezember ... 

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

weitere Werbevideos für social Media+Co & Neugierige...

Komm zum KirchBesuch~Advent

 

2. Dezember 

 

der KirchBesuch~Advent:

 

der "APPvent" bringt den Leuten
jeden Tag ein kleines Event
in die offene Kirche.

Wer trägt was zum Gelingen des Kirchbesuch~Advents bei?
die Kirchgemeinde

Die Kirchgemeinde am Ort macht die eigene Kirche zum Adventkalender in dem sie ...

 

 die Kirche weit offen hält

 

 den (eine Teil des) Kirchenraum(s /Seitenaltar) extra, einladend, adventlich gestaltet 

 

 ev. bzw. wahlweise die MINI- Lautsprecher-Box aufstellen und mit dem tagesaktuellen Impuls bespielen

 

 Die Einganstür mit der richtige Nummer schmücken, ev. Aufsteller und tagesaktuelle Deko anbringen (passende Ikonen, Nikolaus,...), aktuelle Infos für den umgekehrten  Adventkalender,... 

Offene Kirche - Büro

Das Projektbüro Offen Kirche unterstützt, zentral organisierend mit ... 

 

 PDFs/Plakate von 1 - 24

 

 Aufsteller zum Downloaden + Ausdrucken um die KirchBesuch.app am Smartphone/ Tablet zu starten

 

 Tipps zur Advent-Tür-Gestaltung
 mit Plakaten, Folien, Stoffen, ...

 

 Social-Media - Angebote + zum Adventkalender-Kirchbesuch einzuladen

 

Bausteine für vorbereitende + begleitende PR.

Kirchliche Partner

Diverse Kirchliche Einrichtungen unterstützen uns dabei bei 2 Angeboten:

 

 den geistlichen Impulsen
Jeder der 24 Dezembertage bis Weihnachten gibt es einen extra, kurzen Adventimpuls - ein wenig Musik und Texte, die zum Nachdenken, still Werden und Beten anregen. Damit der Kirchraum zum Begegnungsort mit Gott werden kann + das 24 Tage lang.  

 

 den Angeboten des verkehrten Adventkalenders
kirchliche Hilfseinrichtungen geben Tipps, welche Sachspenden gerade gebraucht werden, nehmen diese dann auch entgegen und bringen sie zu den Notleidenen. 

 

Das Glaubensleben besteht in dem Verlangen danach,

beim Herrn zu sein,

und somit in der ständigen Suche nach dem Ort,

an dem er wohnt.

Papst Franziskus

 

...   früher gab's 

 

... nur Schoko-Adventkalender, Punschstände + Co... 
 

 

 

... 2023 jedoch den...

 

... KirchBesuch~Advent-Kalender   -

in vielen offenen Kirchen    ...

umgekehrter AdventKalender

Der verkehrte oder umgekehrte Adventkalender

Statt, dass man Schoko aus dem Adventkalender in der Früh herausnimmt,

kommt man in die offene Kirche und brigt etwas,

was bedürftigere Menschen dringend brauchen könnten. 

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

 

Hier einige Vorschläge für die Kirchgemeinden: 

 

 

fuereinand.at

fuereinand.at: ein umgekehrter Adventkalender der Caritas

Jetzt in der Adventzeit wollen wir vor allem armutsbetroffene Menschen unterstützen - und drehen den Adventkalender deshalb um! 

 

Der umgekehrte Adventkalender funktioniert wie der gewöhnliche. Nur: statt jeden Tag etwas herauszunehmen, legen wir täglich etwas hinein. Statt 24 Türchen zu öffnen, machen wir 24 Geschenke.

 

Lasst uns gemeinsam die besinnlichste Zeit nutzen, um Menschen in Caritas-Einrichtungen ein wenig Freude zu schenken. Wie es genau funktioniert, erfährst du nach deiner Anmeldung unter

füreinand.at
Tipps unserer Pfarrcaritas
grundsätzliche FRAGEN

 

  1. Wer braucht etwas in unserer Umgebung? Gibt es Einrichtungen, die man unterstützen kann/sollte?
     
  2. Diese dann fragen: Was braucht ihr denn wirklich?
     
  3. Dann den Aufruf starten: kommt zum KirchBesuch~Advent + bringt Folgendes mit: ....
     
  4. Im Advent den umgekehrten Adventkalender in der Kirche anbieten.  
also für WEN eigentlich ???

 

  1. Die Klientel der eigenen PfarrCaritas-Gruppe, die Menschen, die man vor Ort schon kennt.
     
  2. Einrichtungen der Umgebung, wie SoMas, Tafeln, Klöster (mit Essensausgaben), Caritas-Einrichtungen, Mutter-Kind-Einrichtungen,...
     
  3. Le+O
     
  4. Das Hilfswerk, mit dem man schon gute Kontakte pflegt, oder eine der hier unten angeführten Hilfsorganisationen...  

 

Die PfarrCaritas der Erzdiözese hilft gerne weiter beim Nachdenken, an wen man denken könnte... 

Margit Wutschitz ist die Ansprechpartnerin.

PfarrCaritas
WAS denn nun genau ???

 

  1.  Haltbare Lebensmittel
     
  2. Hygieneartikel
     
  3. warme Kleidung, wie Socken, Schals,...
     
  4. ev. Gutscheine, Fahrscheine + Co.
     
  5. Dinge, die die Hilfsorganisationen, hier weiter unten, erbeten und aufgelistet haben

Immer in Rücksprache mit denen, die die Dinge auch verteilen, dem eigenen Pfarrcaritasteam, den Verantwortlichen der Einrichtungen gleich ums Eck, bei Le+O, den Verantwortlichen bei der Caritas, ...  

 

noch so ÜBERLEGUNGEN

 

Überlegungen, die man unbedingt anstellen sollte:

 

   Wann sammle ich was?

+ wie gebe ich es ab?

 

   Wie erfahren die Leute davon? (Wen brauche ich da mit im Boot?)

 

   Gestaltung der Abgabestelle in der Kirche:
 

- wo genau?
- wieviel Platz werde ich brauchen?
- Gestaltung + Hinweisschilder
- wer betreut es?
- wo wird zwischengelagert, wenn nötig?

 

 

   Nur Mut - all diese Hinweise, Tipps und Fragen sollen helfen, nichts zu übersehen. Aber das sind keine unüberwindbaren Hindernisse, das geht ganz einfach, auch ohne großes Team mit langjähriger Erfahrung - nur Mut, packt zu... 

Weitere Angebote, die man in den umgekehrten Adventkalender packen kann:
St. Elisabeth-Stiftung

Die St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien unterstützt Mütter in Not unter dem Motto "Mama, du schaffst das" + da kann man tatkräftig mithelfen:

 

   Benötigt wird:

 

  • Windeln, Feuchttücher, Hygieneartikel für Mutter und Kind
    haltbare Lebensmittel oder Lebensmittelgutscheine
  • Babynahrung
  • Kinderwägen
  • Schulsachen (Stifte, Buntstifte, Hefte…)
  • Kinderstoffe für Mamas Werkstatt
  • Pampers in Größe 1, 2, 3 und 4 und
  • Gutscheine jeglicher Art (Lebensmittel, Hygieneartikel)

 

   Bitte liefern an:

Sachspendenlager, Kohlgasse 27-29, 1050 Wien

 

   Kontakt:

elisabethstiftung@edw.or.at

+43 (01) 54 55 222-29

elisabethstiftung.at
Mary's Meals

Mary’s Meals ist eine weltweite Bewegung zur Überwindung des Hungers.

Die Schulernährungsinitiative ernährt durch die Unterstützung von unzähligen Menschen täglich mehr als 2 Millionen Kinder in 20 der ärmsten Länder der Welt. In Erweiterung dazu gibt es auch eine Schultaschen-Aktion.

 

   Benötigt wird:

Sachspenden für unser Rucksackprojekt. Das wären

  • Hefte,
  • Lineale,
  • Radierer,
  • Stifte,
  • Spitzer,
  • Federpennale, aber auch
  • Handtücher und
  • FlipFlops (leichte Schuhe, keine Absätze),
  • Löffel,
  • Zahnbürste*,
  • Zahnpasta* und
  • Seife*

(*Hygieneartikel bitte originalverpackt – alles andere darf gebraucht sein). 

 

   Bitte liefern an:
Abgabe nach Rücksprache im Mary’s Meals Büro (Mo-Do 10-16 Uhr) 0664/88933572, buero@marysmeals.at

 

   Kontakt:

rucksackwien@marysmeals.at

0680/3307755

 

marysmeals.at
Cenacolo

Die Gemeinschaft Cenacolo bietet jungen Menschen in Krisensituationen – besonders bei Drogenproblemen – die Möglichkeit zu einem Neubeginn.

“Gemeinsam sind wir auf dem Weg, unser Leben neu aufzubauen. Im täglichen Miteinander helfen wir uns gegenseitig, unsere Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten.”

 

   Benötigt wird:

  • unverderbliche Lebensmittel, wie Zucker, Mehl, Nudeln, Reis, Kaffe, Tee, ... 
     
  • Hygieneartikel wie Seife, Rasierschaum, Duschgel, ...
     
  • Reinigungsmittel, Putzfetzen, ...
     
  • WC-Papier, Taschentücher, ...

 

 

   Bitte liefern an:
Gemeinschaft Cenacolo
Kleinfrauenhaid 18
7023 Zemendorf-Stöttera

 

   Kontakt:

Markus Schwarz

Telefon: +43 2626 5963
E-Mail: gemeinschaft@cenacolo.at

Cenacolo.at
Gefängnisseelsorge

 

   Benötigt wird:

  • Gutscheine der Handelsketten,

mit denen die Gefängnisseelsorge Süßwaren, Kaffee und Rauchwaren besorgt. Da es in den Justizanstalten strenge, aber notwendige Sicherheitsauflagen zu erfüllen gilt, werden die Geschenke zentral von den Seelsorgern erstanden. 

 

   Bitte liefern/schicken an:

Katholische Gefängnisseelsorge in der Erzdiözese Wien

Mag. Herbert Trimmel

Wickenburggasse 18-22
1082 Wien

 

   Kontakt:

+43 (0) 1 40403-358 671

herbert.trimmel@justiz.gv.at

~≈~       KirchBesuch~Advent      ~≈~
     Gestaltung der Kirche für den KirchBesuch~Advent      
Kirchtüre als Adventkalender-Türl
Die Kirchentüre

Wie macht man aus einer Kirchentüre ein Adventkalendertürl? ein paar Deko-Tipps, die die eigene Kreativität im Rahmen des denkmalplegerisch und finanziell machbaren anregen sollen... 

 

Nummern-Plakat

 

Plakate mit dem aktuellen Datum + QR-Code zur tagesaktuellen  Impuls in der App - diese gibt es vom Offene Kirche-Büro zum Herunterladen + Ausdrucken ...  

Bäume neben der Türe
Christbäume im Topf - einfach zu gießen und ein guter Blickfang vor der offenen Kirche. Ab dem Heiligen Abend einfach mit Strohsternen schmücken + nach der Weihnachtsszeit fein gegossen irgendwo einpflanzen lassen (vielleicht eine nette Kooperation mit Gemeinde, Schule, Kindergarten, Pflegeheim, oder, oder, ...)
Zahlen-Ballon 

Zahlenballons 1 - 24 für den Topf-Tannenbaum

Die gasbefüllten Zahlenballons 1 - 24 in die beiden Bäume links und rechts der Türe tagesaktuell hinein gebunden oder aber mit einem Lila gefärbten Stein/ziegel am Boden beschwert, wehen fröhlich im Wind und laden so gleich noch augenscheinlicher in den Kirchen-Adventkalender einzutreten ein.

Stoff oder Folie an der Türe

Mit einem dünnen violetten Stoff, etwa Tüll, Baumwolle, Fließ (auch Tischläufer können da geeignet und günstig sein) die Türe umwickeln, ev. mit einer hübschen Masche zubinden + auf diesem Stoff kann ein Plakat mit der tagesaktuellen Zahl angebracht werden.

 

Schaufensterfolie ist bei Glastüren eine gute Möglichkeit, auch weil sie wieder ablösbar sind, etwa mit lila transparenten Folien ist auch der (ja gewünschte) Durchblick hinein in die Kirche weiter gegeben... 

Beachflag
Gerne gibt es auch eine Sammelbestellung für Beachflags "KirchBesuch~Advent" - bei Interesse bitte noch rechtzeitig im Projektbüro melden.

 

 

 

 

 

Gestaltung des Kirchenraumes
im Kirchenraum

Nahe beim eingang, ein Seitenaltar in älteren Kirchen, ein freies Eck in Neubauten, dort ist den ganzen Advent über der Bereich des KirchBesuch~Advent - Kalenders. Den Ort gestaltet man ein wenig adventlich und wo es den umgekehrten Adventkalender gibt, wäre daneben der perfekte Ort dafür... 

 

Kircherl-Aufsteller mit Nr: 1-24

Kapellen-Aufsteller im Einsatz

 

Damit die Leute direkt in die Kirchbesuch.App einteigen können, kann man ein zusammengebasteltes Kirchmodell aufstellen - da kann man den QR-Code scannen, oder die URL abtippen (Aufsteller zum Herunterladen + Ausdrucken). 

Zettel mit Nr: 1-24, um im Bilderrahmen aufgestellt zu werden

 

Wer lieber ohne Basteln QR-code und Webadresse der KirchBesuch.App tagesaktuell anbieten möchte, kann einen Bilderrahmen aufstellen und die vorbereiteten Zetterln  ausdrucken und in einen Rahmen geben. 

Krippenfiguren Josef, Maria, Esel der eigenen Krippe

Josef und Maria (wenn die Krippenfigur nicht das Jesuskind direkt dabei hat) und der Esel - die sind am Weg nach Bethlehem.

Man kann die Figuren aufstellen, viellecht mit ein wenig zusätzlicher Deko: ein Mini-Christbaum, diese Nadelbaum-Zwegformen, die man im Gartenhandel bekommt, oder kleine Olivenbäumchen. Eventuell ein LED-Lagerfeuer...  

Krippenfiguren Josef, Maria, Esel als Aufsteller – v.d. Bethlehem-Schwestern

Krippenfiguren der Bethlehem-Schwestern

 

Wo die Krippenfiguren nicht einzeln aufstellbar sind, da helfen eventuell die Aufsteller, die man aus den Krippenfiguren der Bethlehem-Schwestern basteln kann (bekannt von den Weihnachtskarten-aktionen und der Nonstop-Krippenfeier) - auch das zum Herunterladen + Ausdrucken. 

Adventkranz + LED-Kerzen
Einfach einen Adventkranz aufstellen und mit LED-Kerzen den ganzen Tag lang im schummrigen Kirchenraum leuchten lassen.
Ikonen/Bilder zu den Festen passend (Nikolaus, Mutter-Gottes,…)
Der Dezember ist reich an Marien und Heiligenfesten - gut kann man zum Tag passend auch Bilder dieser Gedenktage aufstellen. Gemeinfreie Bilder zum Herunterladen findet man hier gleich... 
Muttergottes von Guadalupe
Heiligenbildchen...

Zu den Festtagen im Dezember gibt es passende Bilder, die man in einem Bilderrahmen aufstellen kann (ev. auch auf einen Notenständer, über dem ein violettes Tuch gelegt ist...) Hier (dann) die Links zum Runterladen.

 

Gemeinfreie Bilder: 

3. Dezember (Franz Xaver)
 V0031976 Saint Francis Xavier, head and shoulders in oval. Etching,Credit: Wellcome Library, London. Wellcome Imagesimages@wellcome.ac.ukhttp://wellcomeimages.orgSaint Francis of Xavier. Coloured engraving.1740 Published:  - Copyrighted work a V0031988 Saint Francis Xavier, holding a crucifix, is preaching to aCredit: Wellcome Library, London. Wellcome Imagesimages@wellcome.ac.ukhttp://wellcomeimages.orgSaint Francis Xavier. Engraving by F. Poilly after H. Sourley.By: P. PoillyPublishV0031981 Saint Francis Xavier, visited by the Holy Ghost, in theCredit: Wellcome Library, London. Wellcome Imagesimages@wellcome.ac.ukhttp://wellcomeimages.orgSaint Francis Xavier. Engraving.after: A. HercolaniPublished:  - Copyrighted work av
4. Dezember (Barbara)
folgt
6. Dezember (Nikolaus)
4 T   
7. Dezember (Ambrosius)
  
8. Dezember (Immaculata)
Maria Immakulata / apokalyptische Frau  
9. Dezember (Juan Diego)
 
10. Dezember (Loreto)
folgt
12. Dezember (Guadalupe)
  Muttergottes von Guadalupe
13. Dezember (Luzia / Odile)

  V0033324 Saint Lucy. Coloured lithograph (?).Credit: Wellcome Library, London. Wellcome Imagesimages@wellcome.ac.ukhttp://wellcomeimages.orgSaint Lucy. Coloured lithograph (?).Published:  - Copyrighted work available under Creative Commons AttV0032543 Saint Lucy. Etching by Santos.Credit: Wellcome Library, London. Wellcome Imagesimages@wellcome.ac.ukhttp://wellcomeimages.orgSaint Lucy. Etching by Santos.Published:  - Copyrighted work available under Creative Commons Attribution onl

 

  Anfang 16. JahrhundertFichtenholz, 78 x 33 cm V0033284 Saint Ottilia. Coloured aquatint by W. Hoffman.Credit: Wellcome Library, London. Wellcome Imagesimages@wellcome.ac.ukhttp://wellcomeimages.orgSaint Ottilia. Coloured aquatint by W. Hoffman.By: W. HoffmanPublished:  - Copyrighted work

14. Dezember (Johannes vom Kreuz) 
   
ab 17. Dezember: zu den O-Antiphonen
folgen

 

KirchBesuch~Advent

Materialien zum Gestalten der offenen Kirche als Adventkalnender-Türl
Krippenfiguren-Aufsteller zum selber Basteln
Krippenfiguren der Bethlehem-Schwestern als Aufsteller mit Karton basteln...

 

Wo die Weihnachtskrippe zu wertvoll ist, Maria das Jesuskind am Arm hat, oder gar keine vorhanden ist, man aber Maria mit Josef und Esel am Weg nach Bethlehem sein sollen, da kann man einfach A3 Bögen ausdrucken und Aufsteller Basteln (wie man das macht erklärt das kurze Video hier...).

 

zum Bastelbogen

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

KirchBesuch~Advent

Die Impulse des KirchBesuch~Advents

Wie kommen die kurzen Impulse zu den Menschen in unseren offenen Kirchen? Was für Impulse und von wem kommen die denn...?

In der App

 

In jeder offenen Kirche mit Handy-Empfang können die Menschen auf ihrem Smartphone oder Tablet einfach auf die Website der App gehen, kein Runterladen in einem App-Store, kostelos,... & da den Impuls als Vodeo sehen und zum Nachdenken auch das Wichtigste nachlesen.  

KirchBesuch.app/advent
MINI-Box

 

Mit der MINI-Box, die man von den NonStopp-Feiern der Coronajahre kennt (und eventuell schon hat) kann man täglich per USB-Stick den aktuellen Impuls auf der MINI-Box in permanent Schleife spielen lassen. 

 

Diese Boxen bekommt man im Fachhandel weiterhin: Mini Lautsprecher Technaxx MusicMan Mini AUX, SD, USB Schwarz. Danach könnte man googlen + mit ca. 25 Euro Kosten rechnen.

Nur für MINI-Box-Aufstellende
Wo empfiehlt sich was?

 

 

Wo viele Leute in die Kirche kommen, damit das permanente Beschallen eine Ecke sich auszahlt und auch zufällige Besucher die Impulse wahrnehmen, wo eher älteres Publikum ohne Smartphone + Technik-Affinität beheimatet ist oder, wo es schlicht keinen Empfang für Handys (und auch kein WLAN) gibt, dort ist die Lösung mit der Mini-Box zu empfehlen.

 

Wo der Ort klein ist und nur alle heiligen Zeiten jemand in die Kirche kommt und man eh Empfang hat, dort ist die Web-App-Lösung sicher leichter (weil man ja nicht täglich in der Früh den aktuellen USB-Stick anstecken muss).

Vorteile der beiden Methoden

  

Vorteile der App

Jederzeit + überall einsetzbar, wo Leute ihr Handy mithaben, kein Stromanschluss nötig, kleine Videos + die Impulse gleich in der App zum Nachlesen ... 

 

Vorteile der MINI-Box

Jeder, der in die Kirche kommt, kann die Impulse hören, man muss nicht das Handy dabei haben, Internet-Empfang ist nicht nötig, gemeinschaftlich anhören geht besser, in der Schleife kann man auch mehrmals hintereinander zuhören und man ist beim Hören nicht von Bildern abgelenkt. 

KirchBesuch~Advent

die täglichen Impulse, kurzgefasst zum Aufstellen

PDF ausdrucken und z.B. in einem A4 Bilderrahmen in der Kirche dazustellen, es könnte helfen... - die passenden PDFs kann man hier gegen Ende November finden...

Hörst Du die Stimme Deines Herzens?

 

01.12.: Impuls A4-PDF

KirchBesuch~Advent

 

KIRCHBESUCH~Advent ist eines von über 20 Projekten von offene Kirche, dem Projekt, das Kirchentüren öffnen, offen halten und Kirchräume gestalten hilft.

offene Kirche

www.kirchbesuch.app

Der KirchBesuch~Advent funktioniert am einfachsten auf der KirchBesuch.app. Diese Website, die man einfach am smartphone abrufen kann, bietet sonst noch : 

- Kirchführung

- Kreuzweg

- Therese von Lisieux besuchen (Wanderausstellung)

kirchbesuch.app
Hl. Franziskus bei der Krippe von Greccio
Hl. Franziskus

Himmlischer Patron
des Projektes ist der heilige Franziskus, der "Erfinder" des haptischen Erlebens des Weihnachtsgeschehens dank der Krippe von Greccio.

Franz von Assisi
Niki Haselsteiner
Kontakt:

Projektbüro "Offene Kirche"

Niki Haselsteiner | tel +43/1/515-52-3593 | Mob. +43/664/515 52 67

 

Für Rückfragen, wenn man gerne mittun möchte, Tipps benötigt, ... 


jump to top
Footermenu:
  • hoffnungspilgern|
  • WILLKOMMEN |
  • Lolek |
  • was tun? |
  • Park+Pray |
  • Projekte |
    • Ortsmitte
    • Tag der Offenen Kirchentür
    • Kirchbesuch-Advent
    • Urlaub für die Seele
    • schön war das
    • FreundeImHimmel
    • Gestaltungstipps
    • 1Wort
    • Beachflag
    • KirchBesuch-APP
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
    • Pilgerwege

  • XI.Stunde
  • Tag Offener KirchenTür |
  • Materialien
    • Fasten-Impulse
    • Anliegen
      • Buch
    • theresebesuchen
      • Therese-Links
      • Novene
    • Mobiles Marterl
  • stilletanken
  • BinHier |
  • KirchenDur |
  • Park+Pray |
  • Türöffner-Teams
    • HimmelPfort-Confrerie
      • Statuten
      • Gebetsnetz
    • Abend_fuer_TuerOeffner
      • Bibelteilen
    • Verantwortliche
      • Mai
    • einHirtnachSeinemHerz
  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top