Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • was tun ...? |
    • bei Vandalismus
  • BinHier |
  • Park and Pray |
    • in ganz Österreich
    • Charge and Pray
    • Day
    • Bike and Pray
    • Nord
      • Drasenhofen
      • Herrnbaumgarten
      • Marchegg
      • Absdorf
      • Altruppersdorf
      • Bockfliess
      • Erdberg
      • Gaenserndorf
      • Gaweinstal
      • Hadersdorf
      • Höbersdorf
      • Hohenau
      • Hohenruppersdorf
      • Immendorf
      • Kleinhadersdorf
      • Laa
      • Orth an der Donau
      • Poysdorf
      • Siebenhirten
      • Spannberg
      • Weikendorf
      • Zellerndorf
    • Stadt
      • Cyrill-Method
      • Bruckhaufen
      • Dornbach
      • Gartenstadt
      • Kritzendorf
      • Leopoldau
      • Mauer
      • Neuottakring
      • Rennbahnweg
      • Strebersdorf
    • Süd
      • Bad Schönau
      • Kirchschlag
      • Bad Vöslau
      • Brunn am Gebirge
      • Gainfarn
      • Lichtenegg
      • Mannersdorf a. L.
      • Maria Lanzendorf
      • Möllersdorf
      • Neu Guntramsdorf
      • Neukloster
      • Perchtoldsdorf
      • Pressbaum
      • Reichenau
      • Schwarzau
      • Sittendorf
      • Sulz
      • Traiskirchen
      • Wiener Neustadt
  • Projekte zum Tür Öffnen |
    • Kirchbesuch-Advent
    • Urlaub für die Seele
      • Urlaub
    • schön war das
      • 150h
      • AdventTürlChallenge
      • Herbergsuche
      • offen trotz Corona
        • Weihnachten trotz Corona
        • Türen auf für den Heiligen Geist
      • rosenkranzmarathon
    • FreundeImHimmel
      • Jugendfreunde
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • 1Wort
    • Kirche erfrischt
    • Beachflag
    • KirchBesuch-APP
      • ThereseBesuchen
        • Ausstellung-Aufbauen
        • Therese-Termine
      • Kreuzweg
      • Partner
      • Mitarbeitende
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • besinnliche Klänge
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
      • Charge and Pray
      • Bike and Pray oder Hike and Pray
    • Pilgerwege
      • Fahrrad-Pilgerwege
    • Türöffner-Freundeskreis
    • Weihnachtskarte2018
  • Materialien
    • Fasten-Impulse
    • Anliegen
      • Buch
    • theresebesuchen
      • Therese-Links
      • Novene
    • Mobiles Marterl
  • stilletanken
  • KirchenDur |
  • Türöffner-Teams |
    • HimmelPfort-Confrerie
    • Abend_fuer_TuerOeffner
      • Bibelteilen
    • Verantwortliche
      • Mai
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • was tun ...? |
    • bei Vandalismus
  • BinHier |
  • Park and Pray |
    • in ganz Österreich
    • Charge and Pray
    • Day
    • Bike and Pray
    • Nord
      • Drasenhofen
      • Herrnbaumgarten
      • Marchegg
      • Absdorf
      • Altruppersdorf
      • Bockfliess
      • Erdberg
      • Gaenserndorf
      • Gaweinstal
      • Hadersdorf
      • Höbersdorf
      • Hohenau
      • Hohenruppersdorf
      • Immendorf
      • Kleinhadersdorf
      • Laa
      • Orth an der Donau
      • Poysdorf
      • Siebenhirten
      • Spannberg
      • Weikendorf
      • Zellerndorf
    • Stadt
      • Cyrill-Method
      • Bruckhaufen
      • Dornbach
      • Gartenstadt
      • Kritzendorf
      • Leopoldau
      • Mauer
      • Neuottakring
      • Rennbahnweg
      • Strebersdorf
    • Süd
      • Bad Schönau
      • Kirchschlag
      • Bad Vöslau
      • Brunn am Gebirge
      • Gainfarn
      • Lichtenegg
      • Mannersdorf a. L.
      • Maria Lanzendorf
      • Möllersdorf
      • Neu Guntramsdorf
      • Neukloster
      • Perchtoldsdorf
      • Pressbaum
      • Reichenau
      • Schwarzau
      • Sittendorf
      • Sulz
      • Traiskirchen
      • Wiener Neustadt
  • Projekte zum Tür Öffnen |
    • Kirchbesuch-Advent
    • Urlaub für die Seele
      • Urlaub
    • schön war das
      • 150h
      • AdventTürlChallenge
      • Herbergsuche
      • offen trotz Corona
        • Weihnachten trotz Corona
        • Türen auf für den Heiligen Geist
      • rosenkranzmarathon
    • FreundeImHimmel
      • Jugendfreunde
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • 1Wort
    • Kirche erfrischt
    • Beachflag
    • KirchBesuch-APP
      • ThereseBesuchen
        • Ausstellung-Aufbauen
        • Therese-Termine
      • Kreuzweg
      • Partner
      • Mitarbeitende
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • besinnliche Klänge
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
      • Charge and Pray
      • Bike and Pray oder Hike and Pray
    • Pilgerwege
      • Fahrrad-Pilgerwege
    • Türöffner-Freundeskreis
    • Weihnachtskarte2018

Hauptmenü anzeigen
Content:

KirchBesuch.app  |  Therese besuchen  |  Origami-Boot  |  Aufzug  |  Anliegen  |  Rosenregen 

mit der KIRCHBESUCH.app

Thérèse besuchen

Aktuell ist "Therese besuchen" hier:
17.
Apr
Therese besuchen - in der Pfarrkirche von Dornbach

Therese besuchen in Dornbach

Mon., 17. April 2023
Wed., 31. May 2023
Details: Therese besuchen - in der Pfarrkirche von Dornbach
Therese besuchen
Vergelt's Gott!

 

Vergelt's Gott, Merci, ein herzliches Dankeschön für den Besuch bei Therese in der offenen Kirche!

 

 

Merci dafür, sich mit Thereses Leben auseinander gesetzt zu haben.

 

 

Merci, dass man sich auf den Weg gemacht hat Thereses kleinen Weg kennen zu lernen.

 

 

Merci für alle kleinen Momente der Kontemplation, der Stille!

 

 

Merci auch dafür, jetzt hier sich nochmals mit der kleinen Kirchenlehrerin und Ihren Gedanken auseinander zu setzen... 

Wo wird "Therese besuchen" zu sehen sein?

Hat die Ausstellung gut gefallen? 

 

 

Wer gerne ein weiteres Mal, auch in einer anderen offenen Kirche die Therese-Ausstellung besuchen möchte, dem bieten sich folgende Gelegenheiten:  

11.
Jun
Therese besuchen - in der Pfarrkirche von Würflach

Therese besuchen in Würflach

Sun., 11. June 2023
Sun., 09. July 2023
Details: Therese besuchen - in der Pfarrkirche von Würflach
Therese besuchen
Therese bei sich zu Besuch haben...

Um Therese auch bei sich zu Besuch haben zu können, kann man von der "Therese besuchen" Ausstellung einige Dinge überall erleben, verkosten, vertiefen, herunterladen oder shoppen...  

Wie steht es um Hingabe und Geduld...?
Was hat ein Boot mit Hingabe und Geduld zu tun?

Ein Ball namens „Therese“, ein Jesuskind und kein erwachsener Christus, der am Boot schläft, „Hingabe“, ein Zitat aus dem alttestamentlichen Hohelied - den Zusammenhang erspürt man auf dem Origami-Boot, das hier vorgestellt wird...

 

Wie steht es um die Geduld bei schon lange vor Gott gebrachte Gebetsanliegen?

Und Hingabe? Könnte ich mir vorstellen, wie Therese mir vorzunehmen, wie der Ball zum Spielen in den Händen des Jesukindes zu sein?

 

All das kann man mit Hilfe eines kleinen Bootes, das man selber basteln kann, betrachten 

 

Therese berichtet über das Boot

...indes war meine Zuversicht so groß, daß ich auch jetzt noch hoffte, man würde mir am 25. Dezember einzutreten gestatten …

 

Ich bat Jesus, meine Fesseln zu zerbrechen, Er zerbrach sie, aber auf eine ganz andere Weise, als ich es erwartete…

 

Das schöne Weihnachtsfest kam, und Jesus erwachte nicht... Er ließ seinen kleinen Ball am Boden liegen, ohne ihn auch nur eines Blickes zu würdigen…

 

Auf dem Gang zur Mitternachtsmesse war mein Herz gebrochen, ich hatte so sehr damit gerechnet, ihr hinter den Gittern des Karmels beizuwohnen!...

 

Diese Prüfung stellte meinen Glauben auf eine harte Probe,...

 

Er aber, dessen Herz während seines Schlummers wacht, lehrte mich, daß er denen, die Glauben gleich einem Senfkorn haben, Wunder gewährt, und daß er Berge versetzt, um diesen so kleinen Glauben zu festigen;

 

...für seine Vertrauten jedoch, für seine Mutter, wirkt er keine Wunder, ohne vorher ihren Glauben zu prüfen. Ließ er nicht Lazarus sterben, obwohl Martha und Maria ihm hatten sagen lassen, daß er krank sei?...

 

Bei der Hochzeit zu Kana, als die Seligste Jungfrau Jesus bat, dem Hausherrn zu helfen, antwortete er ihr da nicht, seine Stunde sei noch nicht gekommen?... Aber nach der Prüfung, welche Belohnung! das Wasser wandelt sich in Wein… Lazarus ersteht vom Grabe!...

 

So handelte Jesus auch an seiner kleinen Therese: nachdem er sie lange geprüft, stillte Er alles Verlangen ihres Herzens…

 

Am Nachmittag des strahlenden Festes, das ich in Tränen verbrachte, besuchte ich die Karmelitinnen; groß war meine Überraschung, als ich nach dem Öffnen des Gitters ein wunderschönes Jesuskind erblickte, das einen Ball in der Hand hielt, worauf mein Name stand.

 

Anstelle Jesu, der zu klein war, um sprechen zu können, sangen die Karmelitinnen  für mich ein Lied, das meine Liebe Mutter gedichtet hatte. Jedes Wort spendete meiner Seele süßen Trost; nie werde ich das Feingefühl des mütterlichen Herzens vergessen, das mich immer mit den wunderbarsten Zärtlichkeiten überschüttete…

 

Nachdem ich unter sanften Tränen gedankt hatte, schilderte ich die Überraschung, die Céline mir bei der Heimkehr von der Mitternachtsmesse bereitet hatte.

 

Ich hatte in meinem Zimmer in einer reizenden Schale ein kleines Boot gefunden, in dem der kleine Jesus mit einem kleinen Ball neben sich schlief; auf das weiße Segel hatte Céline geschrieben: «Ich schlafe, doch mein Herz wacht», und auf dem Boot stand nur dies eine Wort: «Hingabe!»

 

Oh! wenn auch Jesus noch nicht zu seiner kleinen Braut sprach, wenn auch seine göttlichen Augen noch immer geschlossen blieben, so offenbarte Er sich ihr doch durch die Seelen, die die ganze Zartheit und Liebe seines Herzens verstanden…

Am ersten Tage des Jahres 1888 gab mir Jesus nochmals sein Kreuz zum Geschenk; diesmal aber mußte ich es allein tragen, denn es war um so schmerzhafter, als es mir unverständlich war…

 

Mutter Marie de Gonzague teilte mir in einem Brief mit, dass die Antwort des Bischofs am 28., dem Fest der Unschuldigen Kinder, eingetroffen sei; sie habe mich aber davon nicht in Kenntnis gesetzt, da sie beschlossen habe, mein Eintritt solle erst nach Abschluß der Fastenzeit stattfinden.

 

Beim Gedanken an einen so langen Aufschub konnte ich meine Tränen nicht zurückhalten. Diese Prüfung hatte für mich einen ganz besonderen Charakter; ich sah, wie seitens der Welt meine Bande zerrissen waren, und diesmal war es die heilige Arche selbst, die sich weigerte, die arme kleine Taube einzulassen…

 

Ich will gerne glauben,  dass ich unvernünftig erscheinen mußte, weil ich nicht freudig meine drei Monate Verbannung annahm, aber ich glaube auch, daß trotz gegenteiligen Anscheins diese Prüfung sehr groß war und mich sehr an Hingabe und anderen Tugenden wachsen ließ.

"Jesus schläft am Boot" - Matthäus berichtet...

Er stieg in das Boot und seine Jünger folgten ihm nach. Und siehe, es erhob sich auf dem See ein gewaltiger Sturm, sodass das Boot von den Wellen überflutet wurde. Jesus aber schlief. Da traten die Jünger zu ihm und weckten ihn; sie riefen: Herr, rette uns, wir gehen zugrunde! Er sagte zu ihnen: Warum habt ihr solche Angst, ihr Kleingläubigen? Dann stand er auf, drohte den Winden und dem See und es trat völlige Stille ein. Die Menschen aber staunten und sagten: Was für einer ist dieser, dass ihm sogar die Winde und der See gehorchen?

 

Aus dem Matthäus-Evangelium (Mt 8 23-27)

 


 

Herzliche Einladung den kurzen Bibeltext hier  
# zu lesen (ev. mehrmals),     
# ihn auf sich wirken lassen 
& mit dem Text der heiligen Thérèse in Verbindung zu setzen,                  
# sich vom Wort Gottes ansprechen lassen,                                                     
 # und vielleicht auch ins Gebet zu kommen.                

 

Eine kleine Video-Anleitung, wie man das Origami-Boot falten kann

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Origami als PDF downloaden
Thérèse zeigt uns den kleinen Weg

Thérèse ist Kirchenlehrerin, sie lehrt uns einen ganz einfachen Weg in den Himmel, so einfach wie Liftfahren, das ist der kleine Weg.

 

Wer so klein, wie ein Kind ist, den freut der Basteltipp, um aus einem Tetra Pak zuhause einen Modell-Aufzug zu basteln, der einen daran erinnert, dass es Jesu Arme sind, die einen ganz einfach in den Himmel heben, nur klein muss man dafür bleiben, ganz einfach.

 

Der kleine Weg mittels des Aufzugs in  Thereses eigenen Worten:

Sie wissen, meine Mutter, ich habe immer danach verlangt, eine Heilige zu werden; aber ach! wenn ich mich mit den Heiligen verglich, stellte ich stets fest, dass zwischen ihnen und mir derselbe Unterschied besteht wie zwischen einem Berg, dessen Gipfel sich in die Himmel verliert, und dem unscheinbaren Sandkorn, über das die Füße der Leute achtlos hinwegschreiten; ...

 

...statt zu verzagen, sagte ich mir: Der Liebe Gott flößt keine unerfüllbaren Wünsche ein, ich darf also trotz meiner Kleinheit nach der Heiligkeit streben; mich größer machen ist unmöglich; ich muss mich ertragen, wie ich bin, mit all meinen Unvollkommenheiten; aber ...

 

... ich will das Mittel suchen, in den Himmel zu kommen, auf einem kleinen Weg, einem recht geraden, recht kurzen, einem ganz neuen kleinen Weg.

 

Wir leben in einem Jahrhundert der Erfindungen, man nimmt sich jetzt die Mühe nicht mehr, die Stufen einer Treppe emporzusteigen, bei den Reichen ersetzt ein Fahrstuhl die Treppe aufs vorteilhafteste.

 

Auch ich möchte einen Aufzug finden, der mich zu Jesus emporhebt, denn ich bin zu klein, um die beschwerliche Treppe der Vollkommenheit hinaufzusteigen.

 

Ich suchte daher in den heiligen Büchern nach einem Hinweis auf den Fahrstuhl, den ich begehrte, und ich stieß auf die aus dem Munde der Ewigen Weisheit kommenden Worte:

Ist jemand GANZ KLEIN, so komme er zu mir.

 

So kam ich denn, ahnend, dass ich gefunden hatte, was ich suchte, und weil ich wissen wollte, o mein Gott! was du dem ganz Kleinen tätest, der deinem Ruf folgen würde, setzte ich meine Erkundungen fort, und schauen Sie, was ich fand:

 

– Wie eine Mutter ihr Kind liebkost, so will ich euch trösten; an meiner Brust will ich euch tragen und auf meinen Knien euch wiegen!

 

Ach! niemals sind zartere, lieblichere Worte erfreuend an meine Seele gedrungen; ...

 

...der Fahrstuhl, der mich bis zum Himmel emporheben soll, deine Arme sind es, o Jesus! Dazu brauche ich nicht zu wachsen, im Gegenteil, ich muss klein bleiben, ja, mehr und mehr es werden.

 

O mein Gott, du hast meine Erwartung übertroffen, und ich, ich will deine Erbarmungen besingen.

 

Der Bastelanleitung-Film, der einem zeigt, wie man die Kabine des schicken reiche-Leute-Lift und die Verkleidung des Aufzugsschacht mittels Getränke-Tetrapaks baut, ist hier  zu finden:

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Download der Lift-Fassade und der Aufzugskabine mit einer kleinen Therese darin.
Rosenregen-Licht-Installation von Lukas Lederer
Der Rosenregen ... auch in unserm Leben?

 

Therese hat versprochen im Himmel nicht untätig zu sein, sie will Gnaden schenken, einen ganzen Regen von Rosen.

 

Viele haben den schon erfahren und es auch andere erfahren lassen... 

 

Der Rosenregen und die Wochen vor ihrem Heimgang  in Thereses eigenen Worten: 

 


9. Juni 1897

Sr. Marie vom Hl. Herzen sagte, sie würden nach ihrem Tod sehr traurig sein.

Therese entgegenete:

„O nein! Sie werden sehen … Es wird sein wie ein Regen von Rosen …“

 

13. Juli 1897

Mutter Agnes: "Sie werden vom Himmel auf uns herabschauen, nicht wahr?"

Therese: "Nein, ich werde herabkommen."

 

14.7.1897

Brief an Abbe Adolphe Roulland 

Ja, mein Bruder, ich fühle es, ich werde Ihnen im Himmel viel mehr nützen, als auf Erden, und ich kündige Ihnen voll Freude meinen baldigen Eintritt in diese glückselige Stadt an. …

Ich rechne fest damit, im Himmel nicht untätig zu bleiben. Es ist mein Wunsch, noch weiter für die Kirche und die Seelen zu arbeiten. Ich bitte den lieben Gott darum, und ich bin sicher, dass er mich erhören wird.

Kümmern sich die Engel denn nicht ständig um uns, ohne jemals aufzuhören, sich im uferlosen Ozean der Liebe zu verlieren? Warum sollte mir Jesus nicht erlauben, es ihnen gleich zu tun?

 

18. Juli 1897

Zu Sr. Marie von der Eucharistie: „Oh, wenn ich im Himmel bin, werde ich sehr vieles tun, große Dinge … Es ist unmöglich, dass es nicht der liebe Gott ist, der mir diesen Wunsch eingibt, ich bin sicher, dass er mich erhören wird!“

Therese letzte Worte

30. September 1897

Oh, ich liebe ihn ….

Mein Gott … Ich liebe Dich!

 

Wer schon vor längerem, oder auch in Folge der "Therese besuchen"-Ausstellung Gnaden auf Fürsprache der hl. Therese von Lisieux erhalten hat, den laden wir ein diesen Rosenregen mit den Kirchbesuch-App-Usern zu teilen. 

Rosenregen teilen
Therese besuchen
Gnadentage: Dankbar für so viele Tage voll Gnaden!

Thérèse ist im Karmel angekommen. Sie hat Ihre Berufung gefunden - im Herzen der Kirche Liebe sein - das bedeutet die Schwestern im Alltag zu lieben, aber auch uns zu helfen zu sehen, wie gut und liebevoll Gott ist. 

Der Zettel für die Gnadentage, für die man Gott dankbar ist ...

So ergeht auch an die Ausstellungsgäste Thérèses Einladung: „Ich habe noch eine Bitte an Sie. Wenn Sie etwas Zeit übrig hätten, könnten Sie mir dann nicht die wichtigsten Daten Ihres Lebens aufschreiben – da könnte ich mich nämlich besonders mit Ihnen vereinen, um den lieben Gott für die Gnaden zu danken, die er Ihnen verliehen hat

Gnadentage-Zettel als Download-Angebot
Der afrikanische Brotkorb für die Gebetsanliegen
Gebetsanliegen mitteilen

Therese hat einen Rosenregen an Gnaden versprochen. Daher die von Herzen kommende Aufforderung Therese auch wirklich um große und auch kleine Dinge zu bitten: Umkehr und Bekehrung, Gesundheit und geistige Ausgeglichenheit, Berufungen, Hilfe bei der Arbeit und in familiären Schwierigkeiten, um Frieden und Heil.

 

Gemeinsam mit uns beten die Ordenschristen des Karmels - einfach die Gebetsanliegen in das Formular eintragen und die karmelitische Familie und die kleine heilige Therese tragen diese Anliegen vor den Herrn.  

Gebetsanliegen schicken
Extrablatt: Pranzini bekehrt, weil Gott kann...

Therese hat, im Grunde verbotener Weise, in der Zeitung von Pranzini, seiner Verurteilung und seiner Bekehrung in letzter Sekunde gelesen.

 

 

Sondernummer zu Pranzini & Gottkann.at

 

Die spezielle „allewelt“-Zeitung, die das Team von „Gott kann“ und dem Büro „Offene Kirche“ unter tatkräftiger Unterstützung der NÖN zusammengestellt hat, von der darf man sich gerne ein Exemplar zur Hand nehmen, ja auch mit nachhause nehmen.

 

So kann man der Geschichte dieses ruchlosen Mörders und seiner Geistlichen Retterin, wie auch die Aktion „Gott kann" besser kennen lernen.

allewelt daily als E-Paper
Bücher über Therese im Klosterladen bestellen ...
"Aus Liebe leben"
Aus Liebe leben

Aus Liebe leben

Das Gedicht ist eine Art Lebensprogramm für die junge Thérèse: In diesem kleinen Buch wird deutlich gezeigt, daß aus Liebe leben mehr ist, als Akte der Nächstenliebe zu vollbringen.
 

"Briefe"
Briefe im Shop ...

Briefe

Tereses Briefe sind eine wahre Schatzkiste! Sie lassen uns teilhaben an ihren Lebensthemen. 

Geschichte einer Seele"
Geschichte einer Seele

Geschichte eine Seele

In "Geschichte einer Seele" erzählt die hl. Therese von Lisieux (1873-1897) ihr gesamtes Leben, von ihrer Kindheit im französischen Alençon bis zu ihrem "Martyrium des Herzens" im Karmel.

"Therese"
Meine kleine Therese

Meine kleine Therese

In diesem Buch lernen die jungen Leser die wichtigsten Ereignisse im Leben der „kleinen Thérèse“ kennen.

"Mein Weg ..."
Mein Weg ist Vertrauen

Mein Weg ist Vertrauen

In diesem Bändchen versammelt P. Antonio Sagardoy einige zentrale Texte dieser kleinen großen Heiligen.

"Mit lleren Händen"
Mit leeren Händen

Mit leeren Händen

Dieses Buch, das in mehreren Sprachen großes Echo gefunden hat, kann helfen, den Weg der französischen Karmelitin mit neuen Augen zu sehen,
dieser Heiligen, deren Botschaft an Aktualität nichts verloren hat.

"Therese von Lisieux"
Therese Bildband

Therese Bildband

Ein wunderbar gestalteter Bildband über Leben und Botschaft der hl. Thérèse von Lisieux, der mit seinen vielen Bildern und Fotos und den interessanten Beiträgen einen guten Einblick in ihr Leben gibt.

"Was Therese Johannes verdankt"
Was Therese Johannes verdankt

Was Therese von Lisieux Johannes vom Kreuz verdankt
In den ersten Klosterjahren hat Therese vor allem bei Johannes vom Kreuz Hilfe erfahren. Am Ende ihres Lebens erklärte sie, dass „Johannes der Heilige der Liebe an sich“ sei.

Der kleine Weg
Der kleine Weg

Der kleine Weg

Ein kleines Mädchen, Therese, erwartet Henri mitten auf dem Weg zum Gottesberg ...

Ein Buch, das geeignet ist, Kindern die Spiritualität des "Kleinen Weges" nahezubringen.

back
Continue
Therese besuchen
Trinkflasche mit Therese-Spruch
Trinkflasche rosa

Mich dürstet Herr, ... 

Trinkflasche in rosa 

 

Kaffeetasse mit Therese-Spruch
Häferl bordeaux

Der liebe Gott gibt seine größten Schätze ... 

Häferl rot

Trinkflasche mit Therese-Spruch
Trinkflasche blau

Mich dürstet Herr, ... 

Trinkflasche in blau

Emaille-Tasse mit Therese-Spruch
Emailletasse

...Könnte ich doch allen sagen ...

Emaille-Tasse

Trinkflasche mit Therese-Spruch
Trinkflasche grün

Mich dürstet Herr, ... 

Trinkflasche in grün

Polster mit Therese-Spruch
Polster

Ich schlafe, aber mein Herz wacht...

Polster

back
Continue
Therese besuchen

Der liebe Gott
gibt uns seine größten Schätze,
und zwar umsonst.

Hl. Thérèse von Lisieux 

 


 


Umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt
ihr geben...

Matthäus 10, 8

 


 

Herzliche Einladung den kurzen Bibeltext

  1. zu lesen,
  2.  ihn auf sich wirken lassen,
  3. sich vom Wort Gottes ansprechen lassen,
  4. es mit dem Zitat der heiligen Thérèse in Verbindung zu setzen
  5. und ev. auch ins Gebet zu kommen.
Therese besuchen
Den Besuch bei Therese Revue passieren lassen
Das Lächeln der Muttergottes
Station 1: Frühe Kindheit und die Wende dank der Jungfrau vom Lächeln

Die Familie von Thérèse von Lisieux, ein Haushalt mit vielen Schwestern, kennen lernen. Ihre ersten Schicksalsschläge, sie wird kränklich und krank und welche Wende die Jungfrau vom Lächeln bringt, ja welches Wunder die Muttergottes bewirkt.

All diese Begebenheiten laden die Ausstellungsbesuchenden dazu ein selbst mutig Fürbitte in schwierigen Angelegenheiten zu halten.

Gebetsanliegen
wie das Weihnachtswunder Therese verwandelte...
Station 2: Das empfindsame Mäderl und ihr Weihnachts-Wunder

Die junge Thérèse ist sehr empfindsam, schnell weint sie. Doch bei ihrem Weihnachtswunder verändert Jesus sie.

 

Aus dem eigensüchtigen und schwierigen Teenager wird in einem Moment eine junge Frau, die sich fröhlich anderen zuwendet.

 

So kann man sich fragen, wo bei einem selbst so ein Wandel Not tut und wie man anderen kleine Freuden machen kann. So wie etwa die Ausstellungsgäste, die mit einem kleinen Zettel auf dem ein Spruch der hl. Thérèse zu lesen ist, ein kleines Geschenk machen können.

Wie Zeitungslesen ins Gebet führt + Gott erhört, denn 'Gott kann'
Station 3: Zeitungslektüre und Gebetserhörung

Das heimliche Lesen der Kirchenzeitung führt die kleine Thérèse dazu, für den Mörder Pranzini zu beten denn Gott kann ein Leben verwandeln, immer.

 

Die in der Ausstellung aufliegenden Zeitung, zeigt einem, wie auch man selber für Menschen beten kann, damit auch sie eine gute Beziehung zu Gott erleben können. „Gott kann“ ist hier das Stichwort.

Gott kann
Hingabe + Geduld lernen, anhand eines Bootes.
Station 4: Was ein Boot mit Hingabe, Geduld und dem Weg in den Karmel zu tun hat

Thérèse will, wie ihre Schwestern in den Karmel, viel zu jung sagt das Kirchenrecht und viele auch so. Der Papst sagt, "wenn Gott will." Thérèse will schon zu Weihnachten, und bekommt stattdessen ein Geschenk: Hingabe und Geduld lernen.  

 

Ein so ähnliches Geschenk liegt für die Ausstellungsgeher auf, ein Origamiboot, das einen erinnern kann daran, dass Jesus, selbst wenn es so aussieht, als ob er schlummern würde, ein offenes Herz für unsere Nöte hat.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Therese lebt im Karmel und lädt dazu ein Gnadentage aufzuzeichnen...
Station 5: Thérèses Leben im Karmel

Thérèse ist im Karmel angekommen. Ein klar strukturierter Tag in der abgeschlossenen Klausur des Karmelklosters prägt ihr Leben, mit der Zeit auch das Schreiben, von Briefen, Gedichten, Theaterstücken und ihren Lebenserinnerungen.

 

So ergeht auch an die Ausstellungsgäste Thérèses Einladung: „Ich habe noch eine Bitte an Sie. Wenn Sie etwas Zeit übrig hätten, könnten Sie mir dann nicht die wichtigsten Daten Ihres Lebens aufschreiben – da könnte ich mich nämlich besonders mit Ihnen vereinen, um den lieben Gott für die Gnaden zu danken, die er Ihnen verliehen hat?“

Gnadentage-Zettel als Download-Angebot
Therese zeigt uns, dass in den Himmel kommen so leicht sein kann, wie Lift fahren...
Station 6: Thérèse zeigt uns den kleinen Weg

Thérèse ist Kirchenlehrerin, sie lehrt uns einen ganz einfachen Weg in den Himmel, so einfach wie Liftfahren, das ist der kleine Weg.

 

Wer so klein, wie ein Kind ist, den freut der Basteltipp, um aus einem Tetra Pak zuhause einen Modell-Aufzug zu basteln, der einen daran erinnert, dass es Jesu Arme sind, die einen ganz einfach in den Himmel heben, nur klein muss man dafür bleiben, ganz einfach.

Tetrapack zum Aufzug machen-PDF
Therese von Lisieux ist Patronin der Missionen
Station 7: Thérèse im Karmel ist Missionarin in aller Welt

Thérèse hat Brieffreunde in China und Afrika, ihre Brüder, die sie im Gebet stützt. Diese Freundschaft ist der Grundstein dafür, dass sie als klausurierte Schwester Patronin der Missionen ist.

 

Auch die Ausstellungsbesuchenden können mit Hilfe der päpstlichen Missionswerke da und dort den Missionaren in aller Welt unter die Arme greifen.

Ab zur Missio...
Es regnet wie Rosen Gnaden...
Station 8: Thérèse am Sterbebett und ihr Rosenregen

Thérèse erkrankt schwer und stirbt 24-jährig, nicht ohne zu versprechen vom Himmel her viel Gutes zu tun, Rosen regnen zu lassen.

 

Unter dem Rosenregen, den der Künstler Lukas Lederer gestaltet hat, ist für die Ausstellungsgäste die Möglichkeit geboten, Gebetsanliegen zu deponieren. In der Kirchbesuch App kann man aber auch für Gnaden, für einen Rosenregen, den man bereits erlebt hat, danken und das Erlebte mit den anderen teilen.

Dein Rosenregen ...
Therese besuchen
Johannes der Täufer (mit Lamm Gottes). R?ckseite des Verduner Altares, um 1330; Stift Klosterneuburg.         Kl.-neu-bg, 4.5.2006
Hl. Johannes der Täufer

Himmlischer Patron
des App-Projektes ist der heilige Johannes der Täufer, der auf Jesus gezeigt hat: "Seht das Lamm Gottes..." und er hat die Menschen zu Gott geführt. Mehr über den Täufer.

Co-Patron Carlo Acutis
Sel. Carlo Acutis

Himmlischer Co-Patron
des App-Projektes ist noch das einzige mit zwei Patronen, aber der selige Carlo Acutis, ein Jugendlicher, der übers Internet den Menschen Gott näher bringen will, ist ja erst kürzer Seliger als das Projekt läuft. Mehr über Carlo.

 

KirchBesuch.app ist eines von über 20 Teil-Projekten von offene Kirche, dem Projekt, das Kirchentüren öffnen, offen halten und Kirchräume gestalten hilft.

offene Kirche
Niki Haselsteiner
Kontakt:

Projektbüro "Offene Kirche" 
Niki Haselsteiner | tel +43/1/515-52-3593 | Mob. +43/664/515 52 67


jump to top
Footermenu:
  • was tun ...? |
  • BinHier |
  • Park and Pray |
  • Projekte zum Tür Öffnen |

  • Materialien
    • Fasten-Impulse
    • Anliegen
      • Buch
    • theresebesuchen
      • Therese-Links
      • Novene
    • Mobiles Marterl
  • stilletanken
  • KirchenDur |
  • Türöffner-Teams |
    • HimmelPfort-Confrerie
    • Abend_fuer_TuerOeffner
      • Bibelteilen
    • Verantwortliche
      • Mai
  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top