Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • hoffnungspilgern|
    • ÖFFIsPilgern
      • Routen Vorschläge
        • 4
          • von St.Florian
          • von Schönbrunn-Vorpark
          • vom Keplerplatz
        • 3
          • von der Hl. Stätte in Neunkirchen
          • von Namen Jesu
          • von der Reinlgasse
          • von Floridsdorf
          • von Stockerau
        • 2
          • von Stadlau
        • 1
          • von der Servitenkirche
          • von St. Othmar
      • Impulse für den Pilgerweg
    • glaubensweg
    • hoffnungslos
    • Heilige Stätten 2025
      • offen
      • Beichten
      • Gottesdienste
      • Anbetung
      • im Süden
        • Gutenstein
        • Schwarzau
        • Klein-Mariazell
      • in der Stadt
      • im Norden
    • hoffnungszeugen
      • Wilhelm Apor
      • Berchmana Leidenix
      • Kapistran Pieller
      • Johann Steinmayr
      • Johann Schwingshackl
      • Johann Wolf
      • Angelus Steinwender
      • Alois Kremar
      • Restituta Kafka
      • Franz Heckenast
      • Anton Durkowitsch
      • Rudolf Frank
      • Alberich Rabensteiner
      • Hanns Georg Heintschel-Heinegg
      • Heinrich Maier
      • Jakob Kastelic
      • Luise Gruber
      • Hans Spitzer
      • Titus Helde
      • Walter Caldonazzi
      • Gerhard Fischer-Ledenice
    • Segen für Schwangere
    • Segen für Ältere
  • WILLKOMMEN |
    • modul 1 -3
    • modul 4 - 6
    • modul 7 - 9
    • modul-10-12
  • Lolek |
    • Karl
    • HR
    • PT
    • EN
    • Luce
    • Pierre
    • Wandrille
    • Pater-Schwartz
  • was tun? |
    • um einen eigenen KirchBesuch anbieten zu können
    • für die Bike + Pray Route
    • als Bürgermeister
    • mim Gitter
    • bei Vandalismus
  • Park+Pray |
    • in ganz Österreich
      • Molln (OÖ)
      • Oberndorf in Tirol
      • St. Johann in Tirol
    • Charge and Pray
    • Day
    • Bike and Pray
      • 7-Kirchen Bike+Pray
      • Radln und Betn im Pfarrverband Klein Maria Dreieichen
      • Bike and Pray auf der 7Kirchen-Wallfahrtsroute
      • Bike and Pray im 21ten
      • Radgipfel
      • Bike and Pray im Thermengebiet
      • Bike and Pray im Marchfeld
      • Bike and Pray rund um Poysdorf
    • Nord
      • Park+Pray-Nord (A-G)
        • Absdorf
        • Altruppersdorf
        • Bockfliess
        • Deutsch-Wagram
        • Drasenhofen
        • Erdberg
        • Gaenserndorf
        • Gaweinstal
      • Park+Pray-Nord (H-O)
        • Hadersdorf
        • Herrnbaumgarten
        • Höbersdorf
        • Hohenau
        • Hohenruppersdorf
        • Immendorf
        • Kleinhadersdorf
        • Ketzelsdorf
        • Laa
        • Maria Bründl - Wilhelmsdorf
        • Orth an der Donau
        • Ottenthal
      • Park+Pray-Nord (P-Z)
        • Poysdorf
        • Siebenhirten
        • Strasshof
        • Spannberg
        • Walterskirchen
        • Weikendorf
        • Wetzelsdorf
        • Zellerndorf
    • Stadt
      • Don Bosco (Pfarre "der Weg Jesu")
      • Hl. Kreuz (Pfarre "der Weg Jesu", Großfeldsiedlung)
      • Cyrill-Method
      • Dornbach
      • Gartenstadt
      • Glanzing
      • Kaasgraben
      • Kritzendorf
      • Leopoldau
      • Mauer
      • Neuottakring
      • Rennbahnweg
      • Strebersdorf
      • Zum Göttlichen Erlöser
    • Süd
      • Schwarzenbach
      • 7-Kirchen Bike+Pray
        • Fischamend-Dorfkirche
        • Fischamend-Marktkirche
        • Enzersdorf
        • Schwadorf
        • Rauchenwarth
        • Maria Bründl
        • Klein-Neusiedl
      • Bad Schönau
      • Bad Vöslau
      • Brunn am Gebirge
      • Gainfarn
      • Gumpoldskirchen
      • Kirchschlag
      • Lichtenegg
      • Mannersdorf a. L.
      • Maria Lanzendorf
      • Möllersdorf
      • Neu Guntramsdorf
      • Neukloster
      • Perchtoldsdorf
      • Prein an der Rax
      • Pressbaum
      • Reichenau
      • Schwarzau
      • Sittendorf
      • Sulz
      • Traiskirchen
      • Wiener Neustadt
  • Projekte |
    • Ortsmitte
    • Tag der Offenen Kirchentür
    • Kirchbesuch-Advent
    • Urlaub für die Seele
      • Urlaub
    • schön war das
      • 150h
      • AdventTürlChallenge
      • Herbergsuche
      • offen trotz Corona
        • Weihnachten trotz Corona
        • Türen auf für den Heiligen Geist
      • rosenkranzmarathon
      • Kirche erfrischt
      • Weihnachtskarte2018
      • besinnliche Klänge
    • FreundeImHimmel
      • Jugendfreunde
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • 1Wort
    • Beachflag
    • KirchBesuch-APP
      • hoffnungswege
      • ThereseBesuchen
        • Therese-Termine
      • Kreuzweg
      • Partner
      • Mitarbeitende
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
      • Charge and Pray
      • Bike and Pray oder Hike and Pray
    • Pilgerwege
      • Fahrrad-Pilgerwege
  • XI.Stunde
  • Tag Offener KirchenTür |
  • Materialien
    • Fasten-Impulse
    • Anliegen
      • Buch
    • theresebesuchen
      • Therese-Links
      • Novene
    • Mobiles Marterl
  • stilletanken
  • BinHier |
  • KirchenDur |
  • Park+Pray |
  • Türöffner-Teams
    • HimmelPfort-Confrerie
      • Statuten
      • Gebetsnetz
    • Abend_fuer_TuerOeffner
      • Bibelteilen
    • Verantwortliche
      • Mai
    • einHirtnachSeinemHerz
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • hoffnungspilgern|
    • ÖFFIsPilgern
      • Routen Vorschläge
        • 4
          • von St.Florian
          • von Schönbrunn-Vorpark
          • vom Keplerplatz
        • 3
          • von der Hl. Stätte in Neunkirchen
          • von Namen Jesu
          • von der Reinlgasse
          • von Floridsdorf
          • von Stockerau
        • 2
          • von Stadlau
        • 1
          • von der Servitenkirche
          • von St. Othmar
      • Impulse für den Pilgerweg
    • glaubensweg
    • hoffnungslos
    • Heilige Stätten 2025
      • offen
      • Beichten
      • Gottesdienste
      • Anbetung
      • im Süden
        • Gutenstein
        • Schwarzau
        • Klein-Mariazell
      • in der Stadt
      • im Norden
    • hoffnungszeugen
      • Wilhelm Apor
      • Berchmana Leidenix
      • Kapistran Pieller
      • Johann Steinmayr
      • Johann Schwingshackl
      • Johann Wolf
      • Angelus Steinwender
      • Alois Kremar
      • Restituta Kafka
      • Franz Heckenast
      • Anton Durkowitsch
      • Rudolf Frank
      • Alberich Rabensteiner
      • Hanns Georg Heintschel-Heinegg
      • Heinrich Maier
      • Jakob Kastelic
      • Luise Gruber
      • Hans Spitzer
      • Titus Helde
      • Walter Caldonazzi
      • Gerhard Fischer-Ledenice
    • Segen für Schwangere
    • Segen für Ältere
  • WILLKOMMEN |
    • modul 1 -3
    • modul 4 - 6
    • modul 7 - 9
    • modul-10-12
  • Lolek |
    • Karl
    • HR
    • PT
    • EN
    • Luce
    • Pierre
    • Wandrille
    • Pater-Schwartz
  • was tun? |
    • um einen eigenen KirchBesuch anbieten zu können
    • für die Bike + Pray Route
    • als Bürgermeister
    • mim Gitter
    • bei Vandalismus
  • Park+Pray |
    • in ganz Österreich
      • Molln (OÖ)
      • Oberndorf in Tirol
      • St. Johann in Tirol
    • Charge and Pray
    • Day
    • Bike and Pray
      • 7-Kirchen Bike+Pray
      • Radln und Betn im Pfarrverband Klein Maria Dreieichen
      • Bike and Pray auf der 7Kirchen-Wallfahrtsroute
      • Bike and Pray im 21ten
      • Radgipfel
      • Bike and Pray im Thermengebiet
      • Bike and Pray im Marchfeld
      • Bike and Pray rund um Poysdorf
    • Nord
      • Park+Pray-Nord (A-G)
        • Absdorf
        • Altruppersdorf
        • Bockfliess
        • Deutsch-Wagram
        • Drasenhofen
        • Erdberg
        • Gaenserndorf
        • Gaweinstal
      • Park+Pray-Nord (H-O)
        • Hadersdorf
        • Herrnbaumgarten
        • Höbersdorf
        • Hohenau
        • Hohenruppersdorf
        • Immendorf
        • Kleinhadersdorf
        • Ketzelsdorf
        • Laa
        • Maria Bründl - Wilhelmsdorf
        • Orth an der Donau
        • Ottenthal
      • Park+Pray-Nord (P-Z)
        • Poysdorf
        • Siebenhirten
        • Strasshof
        • Spannberg
        • Walterskirchen
        • Weikendorf
        • Wetzelsdorf
        • Zellerndorf
    • Stadt
      • Don Bosco (Pfarre "der Weg Jesu")
      • Hl. Kreuz (Pfarre "der Weg Jesu", Großfeldsiedlung)
      • Cyrill-Method
      • Dornbach
      • Gartenstadt
      • Glanzing
      • Kaasgraben
      • Kritzendorf
      • Leopoldau
      • Mauer
      • Neuottakring
      • Rennbahnweg
      • Strebersdorf
      • Zum Göttlichen Erlöser
    • Süd
      • Schwarzenbach
      • 7-Kirchen Bike+Pray
        • Fischamend-Dorfkirche
        • Fischamend-Marktkirche
        • Enzersdorf
        • Schwadorf
        • Rauchenwarth
        • Maria Bründl
        • Klein-Neusiedl
      • Bad Schönau
      • Bad Vöslau
      • Brunn am Gebirge
      • Gainfarn
      • Gumpoldskirchen
      • Kirchschlag
      • Lichtenegg
      • Mannersdorf a. L.
      • Maria Lanzendorf
      • Möllersdorf
      • Neu Guntramsdorf
      • Neukloster
      • Perchtoldsdorf
      • Prein an der Rax
      • Pressbaum
      • Reichenau
      • Schwarzau
      • Sittendorf
      • Sulz
      • Traiskirchen
      • Wiener Neustadt
  • Projekte |
    • Ortsmitte
    • Tag der Offenen Kirchentür
    • Kirchbesuch-Advent
    • Urlaub für die Seele
      • Urlaub
    • schön war das
      • 150h
      • AdventTürlChallenge
      • Herbergsuche
      • offen trotz Corona
        • Weihnachten trotz Corona
        • Türen auf für den Heiligen Geist
      • rosenkranzmarathon
      • Kirche erfrischt
      • Weihnachtskarte2018
      • besinnliche Klänge
    • FreundeImHimmel
      • Jugendfreunde
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • 1Wort
    • Beachflag
    • KirchBesuch-APP
      • hoffnungswege
      • ThereseBesuchen
        • Therese-Termine
      • Kreuzweg
      • Partner
      • Mitarbeitende
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
      • Charge and Pray
      • Bike and Pray oder Hike and Pray
    • Pilgerwege
      • Fahrrad-Pilgerwege

Hauptmenü anzeigen
Content:

Eine Kirche „im Aufbruch“
ist eine Kirche mit offenen Türen.

(Evangelii Gaudium 46)

Tätigkeitsprofil der Kirchentüren-auf-Verantwortlichen in der Pfarre und im PGR
Was braucht es? Wen braucht es? Und wie?

 

Was soll man im PGR, in der Pfarre im Entwicklungsraum einbringen, damit die Kirchentüren und die Herzen weit offenstehen? Und wie wird man dabei unterstützt?

 

„Die offene Kirchentüre, die ist wie der Bankomat für die Bank, wo man immer abheben kann, auch wenn kein Mitarbeiter da ist. In der offenen Kirche, da kann man immer Gott begegnen, Stille tanken, ...

 

Und die Leute spüren und suchen das Spezielle des Sakralraumes und es liegt an uns, es ihnen anzubieten,“ so Niki Haselsteiner vom Projektbüro Offene Kirche.

Das Anliegen: Nicht einfach nur Türen öffnen, sondern die Herzen...

 

... unsere Herzen, also jene

  • der Verantwortlichen,
  • der Gottesdienstgemeinden,
  • der Menschen in unserem Land,

denen Gott so gerne in seinen Häusern begegnen möchte.


Schaffen wir ihm Gelegenheiten durch offene, einladende Kirchen und vergessen wir nicht, selbst auch hinein zu gehen ... 

Ein Abbild...

Man stelle sich vor:

 

Das Kirchgebäude ist wie ein in Stein gegossenes Abbild Ihrer Kirchgemeinde – wenn man die Kirche anschaut, wie würde man dann die eigene Gemeinde beschreiben?

 

+

 

  • Verschlossen?
  • Auf die Gottesdienstkerngemeinde zentriert?
  • Offenherzig?
  • Oder...?

... und wie wäre es eigentlich gut? 

 

Ich bin von einer ganz einfachen Idee getragen, die aber vielleicht weitreichend sein könnte:

Kardinal Schönborn

Jede Kirche ein „Gotteshaus“ wie wir sagen, ... Aber wie traurig ist es, sie so oft vernachlässigt, verlassen, verwüstet zu sehen - und vor allem geschlossen.

Kardinal Schönborn

Ich bringe hier den Aufruf und die inständige Bitte vor: Lasst eure Kirchen nicht in diesem Zustand! Öffnet die Türen eure Kirchen! 

Kardinal Schönborn

Besinnt euch wieder darauf, was für einen Schatz eure Kirchen mitten unter euch bedeuten!

Kardinal Schönborn

Welch ein Trost ist es, in eine Kirche eintreten zu können, dort in Stille zu beten, sich Gott nahe zu fühlen und ihn uns nahe zu wissen!

Kardinal Schönborn

Ich weiß wohl, dass es so manche Hindernisse zu überwinden gilt: Eigentumsfragen, die leider allzu berechtigte Furcht vor Vandalismus und Diebstahl und anderes mehr. Doch all diese Probleme können gelöst werden

Kardinal Schönborn

Ich träume von kleinen Bruderschaften ähnlich den Konfraternitäten des Mittelalters, die sich zum Ziel setzen, sich um die Pflege der Kirche ihres Dorfes oder Bezirks zu kümmern, ...

Kardinal Schönborn

... und die dafür sorgen, dass sie geöffnet und bewacht ist; dabei nutzen sie selbst die Zeit zum Beten, die ihnen ihre Aufgabe lässt, ...

Kardinal Schönborn

... und stehen im Hintergrund jenen zur Verfügung, die in die Kirche kommen, um dort Zuflucht, Trost und Hilfe von oben zu suchen."

Kardinal Schönborn

back
Continue
Öffnet die Türen eure Kirchen!

Kardinal Schönborn ist von einer ganz einfachen Idee getragen, von der er hofft, dass sie weitreichend sein wird. Dazu bringt er einen Aufruf und eine inständige Bitte vor:

 

Öffnet die Türen eure Kirchen! Besinnt euch wieder darauf, was für einen Schatz eure Kirchen mitten unter euch bedeuten!

 

Aufruf des Kardinals: Öffnet die Türen Eurer Kirchen!

Der Herr klopft an die Tür unseres Herzens.
Haben wir vielleicht ein kleines Schild angebracht mit der Aufschrift:
„Nicht stören“?

Papst Franziskus

Was ist zu tun?
... Öffnen der Kirchentüren
  •  zu ermöglichen

- Technische Voraussetzungen (Schlüssel bereit, Schließanlage montiert, …)
 

- Sicherung (wo nötig, wegen gotischer Madonna. Gitarren kann man wegsperren)

  • zu organisieren  (wer öffnet wann)
     
  • Öffnungszeiten bekannt zu geben

- online (auch Google – die Öffentlichkeitsarbeit der Diözese hilft)

- Plakate

- Pfarr- + Gemeindezeitungen

- Schilder an Türen („offen“, „leider versperrt, offene Türe ist…“)

Gebets-Atmosphäre schaffen
  • genug Platz für Beter (nicht nur den Windfang)
     
  • Sitzgelegenheiten
     
  • Knieschemel anbieten
     
  • gute Beleuchtung (hell genug, nicht grell, ev. Bewegungssensor länger als 30 Sek.)
     
  •    Hilfen beim Gebet, wie

- Bibelsprüche (1wort.at)

- Anliegen-Buch
 

- geistl. Impulse, wie „Freunde im Himmel“, …

Pastorale Aktivitäten ...

... die zu Gebet in der stillen, offenen Kirche anregen, umsetzen: 

 

  • Park+Pray
     
  • Kerzerl, Klagemauer, Joy+Worry-Box 
     
  • Kirchbesuch.App
     
  • Bike+Pray oder Hike+Pray
     
  • Urlaub für die Seele
     
  • #BinHier
     
  • Tag der offenen Tür
Mit gutem Beispiel vorangehen

Nimmer an offenen Kirchentüren ohne kurzen Besuch + Stoßgebet vorbei gehen!

Hab keine Angst,
reiß die Tore weit auf für Christus!

Papst Franziskus

Was wird erwartet?
  • Türen öffnen bzw. das Öffnen zu organisieren (wo das noch nicht gut eingespielt sein sollte)
     
  • Wo das Türenöffnen gut klappt, den treuen Türöffnern Zeichen des Dankes und der Anerkennung setzen
  • Einer Kultur der weit offenen Kirchentüren und Herzen verpflichtet sein
     
  • Regelmäßig auf ein Stoßgebet in offene Kirchen kommen
Ceterum censeo ecclesias semper apertas esse debere

"Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Türen der Kirche immer offen stehen sollen!"

 

in PGR und VVR – einen pastoralen Primat der offenen Kirchentüren postulieren, man kann sich auf den Wunsch des Erzbischofs berufen!

Manchmal ist die Kirche wie der Vater des verlorenen Sohns,
der die Türen offen lässt,
damit der Sohn, wenn er zurückkommt,
ohne Schwierigkeit eintreten kann.

Papst Franziskus

Was wird an Unterstützung angeboten?
Park + Pray vor der offenen Kirche
Park + Pray

Einladung beim Autofahren oder Radfahren bei der Kirche auf ein kurzes Gebet zu halten

  1. Park+Pray Schilder für Parkplatz oder Radständer
  2. Schablone für Bodenmarkierung
  3. Landing-Page des Park+Pray-Standortes, Eintrag in google-Maps
  4. Unterstützung bei der PR rund um das Eröffnungsfest + darüber hinaus
Mehr über Park+Pray erfahren
Zum Ausborgen, oder eigene Bestellen.
Beachflag „Kirche offen für dich“

Zum Ausleihen,

 

- wenn die Kirche erst seit neuestem offen ist und man es deutlich zeigen möchte, oder

- am Tag der offenen Kirchentüre“ oder aber

 

man bestellt die eigene Beachflag (mit Pfarrlogo, ca. 100 Euro).

Mehr zur Beachflag
Zum Auflegen in der offenen Kirche
1Wort.at

Bibelzettel zum Ziehen mit Kurzbetrachtungsanleitung in einer Bastel-Zettelbox als kleine, gute Gebetshilfe: 

 

- gratis am Stephansplatz zu beziehen, oder

- einfach ganz schnell und sofort online und

- eine Auswahl als pdf zum Herunterladen, Ausdrucken, Basteln und sofort aufstellen. 

1wort.at

 

 


 

 

 

Zum Auflegen in der offenen Kirche
Freunde im Himmel

Ein gemischter Satz großer Heiliger oder 18 Jugendliche, ihre Gedanken, Gebete und Biographie – als Gebetshilfe in der Zettelbox und um in der offenen Kirche Freundschaften mit dem Himmel zu knüpfen.

 

Zettelbox und die beiden Gruppen an Freunden im Himmel kann man im Zwettlerhof im Behelfsdienst ganz einfach besorgen und sich zusenden lassen, oder man Nützt sofort die Möglichkeit den einen oder die andere Freundin herunter zu laden. 

Freunde im Himmel
aufliegendes AnliegenBuch
AnliegenBuch

Den Menschen Gelegenheit bieten ihre Bitten mit Dank vor Gott zu legen. 

 

In offenen Kirchen wird einem das erste Anliegenbuch gratis zur Verfügung gestellt, bei weiteren, oder wenn die Kirche nicht ganz offen steht, erbitten wir einen Selbstkostenbeitrag von €12. 

AnliegenBuch-Bestellung
Und herzlich gestalteter Kirchraum.
Tipps

Warum sollten Kirchen überhaupt offen sein?

 

10 gute Gründe versperrt zu halten und warum offen trotzdem besser ist. Tipps zum Öffnen, so wie andere Pfarren es schon erlebt haben. Und was offene Kirchenräume besonders attraktiv macht – all das zum gemütlich lesen und schmökern.

Tipps und Erfahrungen

 

 


 

 

 

Kirchbesuch in Hirschwang
Kirchbesuch.App

Die Handy-App, die einem beim Kirchbesuch und betenden Verweilen hilft. Aktuell  bietet die App 4 Features.


Die Kernfunktionalität:
Kirchbesuch – geistliche Inputs zu Altar, Ambo, Orgel, Tabernakel und Co. vom Kardinal, P. Karl, Toni Faber,…

 

Mit Bildern + Kurzvideos aus Ihrer Kirche für Ihre Kirche individuell Zusammengeschnitten – Fotos, Filme + ein Begrüßungswort aus Ihrer Pfarre brauchen wir + schon kann es los gehen.

 

Aktuelles Besipiel: Der Kirchbesuch in der Kirche von Hirschwang (bei der Rax).

 

kirchbesuch.app/hirschwang
Therese besuchen mit der KirchBesuch.app
Therese besuchen

Eine Wanderausstellung über die Lieblingsheilige unseres Kardinals, Therese von Lisieux. 

 

Einige Objekte in den Seitenaltären, im Eckerl der Kirche, Rollups und aufliegende Materialien zum Mitnehmen und kurze Impulse von P. Roberto Maria Pirastu OCD auf Video in der App führen in die Karmel-Spiritualität und den kleinen Weg spielerisch ein.

 

Die Wanderausstellung kann man zu sich in die offene Kirche auf 2-3 Wochen holen. Freie Termine gibt es ab Frühling 2023...

Therese besuchen
Ein Kreuzweg, Impulse zu den Objekten des Kirchraumes oder die hl. Therese begegnen
Kreuzweg + Co

Es ist die Handy-App, die einem beim Besuch der Kirche und betenden Verweilen zur Hand sein möchte, daher noch weitere geistliche Angebote, die man über die App ansteuern kann:  


a) Kreuzweg – mit Texten von Papst Benedikt, jederzeit in der Kirche oder am Kalvarienberg einsetzbar.

 

b) Wie die App auch dabei hilft die Kirchtüre zum größten Adventkalender-Türl des Ortes zu machen, erklärt der Punkt "Adventkalender"

 

kirchbesuch.app/kreuzweg

 

 


 

 

 

2022 wird die Kirche zum Adventkalender
Adventkalender

offene Kirche
+ Impulse (in der KirchBesuch.App, oder auf der MIni-Box (die man von den Nonstop-Andachten schon hat)
+ Gestaltung
+ ev. umgekehrter Kalender

= KirchBesuch~Advent 

 

Im Advent 2022 werden Kirchentüren zu den Türln des Adventkalenders.

Drinnen verstecken sich Impulse und die Möglichkeit zum umgekehrten Adventkalender (der eigenen PfarrCaritas).

 

Impulse, Begleitmaterial + Co bekommt man vom Offene Kirche Büro + weitere Infos jederzeit auf Nachfrage. 

KirchBesuch~Advent
Bike+Pray Route rund um Poysdorf
Bike+Pray oder Hike+Pray

Nach Poysdorfer Vorbild: die Kirchen + Kapellen im ER als Wallfahrtsziele (neu) entdecken.

 

Dazu erarbeiten wir gemeinsam Pilgerrouten (zu ihren Muttergottesbildern, Hl. Josefs, Antonius + Co., entweder am Rad oder per Pedes) die dann per Wander-Routen-App des Landes NÖ ganz einfach und verirrungslos erreicht werden können.


Bei Rad-Routen bekommt man für die Radständer bei den Kirchstandorten extra Bike+Pray Park+Pray-Schilder.

Womöglich Bike+Pray oder Hike+Pray starten?
Mit der Weltkirche gemeinsam einen Tag mit Gott in der offenen Kirche verbringen
#1TagMitGott

24 ore per il signore beim Papst, in Wien schließlich inkulturiert als 1TagMitGott, immer die Tage vorm Sonntag Laetare.

 

Türe auf, ev. Musik, ev. Anbetung, wenn geht Beichte, womöglich wirklich einen ganzen Tag lang (oder zumindest ein Stünderl).

 

Plakat für den Schaukasten und PR zu diesen Tagen da hilft das Projektbüro.

 

1TagMitGott 2023 ist übrigens am 17. + 18. März!

#1TagMitGott auch in Ihrer Gemeinde

 

 


 

 

 

Urlaub für die Seele = sommer + offene Kirche (+ ev. mit einem Liegestuhl einladend geschmückt)
Urlaub für die Seele

... das soll ein herzliches Willkommen in den offenen Kirchen der Erzdiözese Wien sein. Die Orte sind, um auch nur auf 5 Minuten einen Kurzurlaub für die Seele zu unternehmen, einfach gemütlich Platz zu nehmen und die Stille des Sakralraumes zu genießen, die Seele baumeln zu lassen. 

 

Oder auch anzubieten, ein paar Stunden im Haus des Herrn vom Wort Gottes inspiriert zu werden oder mit einem guten Buch oder mit den Kindern bastelnd ein gutes Stück ruhige, freie Zeit zu erleben.

 

Im Sommer 2022 konnte jede Kirche der Ort für den kurzen Urlaub der Seele sein.


 

Urlaub für die Seele - Wer macht mit?
Auch für Ihre Pfarre beten Ordenschristen!
Euer kontemplatives Kloster

Sie und die anderen Pfarren in Ihrem Dekanat werden von einer kontemplativen Ordensgemeinschaft in Ihrem Tür+ Herzöffnen ganz still im Hintergrund mit deren Gebet begleitet und unterstützt. 

 

Denn die Hl. Therese sagt: "Ich möchte das Evangelium in allen fünf Weltteilen gleichzeitig verkünden bis zu den fernsten Inseln." Und wir beginnen mal einfach mit offenen Kirchentüren gleich bei uns im Ort.

NEU hier? NEUgierig? NEUstart?
NEU? hier...

Welche Kommunikationskanäle bietet die Pfarre Menschen an, die neu sind in der Gegegend, die neugierig sind auf Kirche oder die einen Neustart wagen wollen.

 

Neu ist dieses Angebot mit den Menschen in Kontakt zu treten - das Pilotprojekt steckt in den Startlöchern.

 

Wer gerne der 2. oder 3. sein möchte, der dieses Angebot nützt, der möge sich im Projektbüro melden + hier schon in die Begleitwebsite im Aufbau rein schauen ... 

NEUes zum Kontakt mit Neuen wagen?

 

 


 

 

 

Damit die offene Kirche zu den Menschen auch hinaus kommen kann
Mobiles Marterl

Die Kirche im Aufbruch kommt mit einem kleinen Marterl zu den Leuten hin.

 

Schutzengelsegen, Christophorus, am Spielplatz, Bahnhof, Sportplatz, Tankstelle – die mobile Außenstelle Ihrer Kirche kann im Vikariat ausgeliehen werden, oder selber nach Anleitung gebastelt.

 

Plan ist einen Prototyp zu bauen und auszuprobieren - auch hier kann man als Pionier in der ersten Reihe mit dabei sein...

mehr über mobile Marterln
#BinHier auf ein Stoßgebet in der offenen Kirche
#BinHier

Bin hier in der offenen Kirche auf ein Stoßgebet – in Social Media kann man es mit # posten.

 

Eine kleine Einladung regelmäßig in Ihrer Kirche vorbei zu schauen. Ein Foto (aus) ihrer Kirche genügt und schon ist die Druckvorlage fürs 2-seitige A4-Blatt fertig und kommt als pdf per Mail.

#BinHier
Niki Haselsteiner
Kontakt:

Wenn man über all diese Möglichkeiten mehr wissen möchte, irgendwo ansteht und Hilfe braucht, einfach mal Jämmern möchte oder aber seiner Freude über offene Kirchentüren Ausdruck verleihen möchte, für all das gibt es einen Ansprechpartner: 

 

Projektbüro "Offene Kirche"

Niki Haselsteiner | tel +43/1/515-52-3593 | Mob. +43/664/515 52 67

Christus hat das Böse an der Wurzel besiegt:
Er ist die Tür des Heils, die weit offen steht,
damit jeder Barmherzigkeit finden kann.

Papst Franziskus


jump to top
Footermenu:
  • hoffnungspilgern|
  • WILLKOMMEN |
  • Lolek |
  • was tun? |
  • Park+Pray |
  • Projekte |

  • XI.Stunde
  • Tag Offener KirchenTür |
  • Materialien
    • Fasten-Impulse
    • Anliegen
      • Buch
    • theresebesuchen
      • Therese-Links
      • Novene
    • Mobiles Marterl
  • stilletanken
  • BinHier |
  • KirchenDur |
  • Park+Pray |
  • Türöffner-Teams
    • HimmelPfort-Confrerie
      • Statuten
      • Gebetsnetz
    • Abend_fuer_TuerOeffner
      • Bibelteilen
    • Verantwortliche
      • Mai
    • einHirtnachSeinemHerz
  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top