Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • hoffnungspilgern|
    • ÖFFIsPilgern
      • Routen Vorschläge
        • 4
          • von St.Florian
          • von Schönbrunn-Vorpark
          • vom Keplerplatz
        • 3
          • von der Hl. Stätte in Neunkirchen
          • von Namen Jesu
          • von der Reinlgasse
          • von Floridsdorf
          • von Stockerau
        • 2
          • von Stadlau
        • 1
          • von der Servitenkirche
          • von St. Othmar
      • Impulse für den Pilgerweg
    • glaubensweg
    • hoffnungslos
    • Heilige Stätten 2025
      • offen
      • Beichten
      • Gottesdienste
      • Anbetung
      • im Süden
        • Gutenstein
        • Schwarzau
        • Klein-Mariazell
      • in der Stadt
      • im Norden
    • hoffnungszeugen
      • Wilhelm Apor
      • Berchmana Leidenix
      • Kapistran Pieller
      • Johann Steinmayr
      • Johann Schwingshackl
      • Johann Wolf
      • Angelus Steinwender
      • Alois Kremar
      • Restituta Kafka
      • Franz Heckenast
      • Anton Durkowitsch
      • Rudolf Frank
      • Alberich Rabensteiner
      • Hanns Georg Heintschel-Heinegg
      • Heinrich Maier
      • Jakob Kastelic
      • Luise Gruber
      • Hans Spitzer
      • Titus Helde
      • Walter Caldonazzi
      • Gerhard Fischer-Ledenice
    • Segen für Schwangere
    • Segen für Ältere
  • WILLKOMMEN |
    • modul 1 -3
    • modul 4 - 6
    • modul 7 - 9
    • modul-10-12
  • Lolek |
    • Karl
    • HR
    • PT
    • EN
    • Luce
    • Pierre
    • Wandrille
    • Pater-Schwartz
  • was tun? |
    • um einen eigenen KirchBesuch anbieten zu können
    • für die Bike + Pray Route
    • als Bürgermeister
    • mim Gitter
    • bei Vandalismus
  • Park+Pray |
    • in ganz Österreich
      • Molln (OÖ)
      • Oberndorf in Tirol
      • St. Johann in Tirol
    • Charge and Pray
    • Day
    • Bike and Pray
      • 7-Kirchen Bike+Pray
      • Radln und Betn im Pfarrverband Klein Maria Dreieichen
      • Bike and Pray auf der 7Kirchen-Wallfahrtsroute
      • Bike and Pray im 21ten
      • Radgipfel
      • Bike and Pray im Thermengebiet
      • Bike and Pray im Marchfeld
      • Bike and Pray rund um Poysdorf
    • Nord
      • Park+Pray-Nord (A-G)
        • Absdorf
        • Altruppersdorf
        • Bockfliess
        • Deutsch-Wagram
        • Drasenhofen
        • Erdberg
        • Gaenserndorf
        • Gaweinstal
      • Park+Pray-Nord (H-O)
        • Hadersdorf
        • Herrnbaumgarten
        • Höbersdorf
        • Hohenau
        • Hohenruppersdorf
        • Immendorf
        • Kleinhadersdorf
        • Ketzelsdorf
        • Laa
        • Maria Bründl - Wilhelmsdorf
        • Orth an der Donau
        • Ottenthal
      • Park+Pray-Nord (P-Z)
        • Poysdorf
        • Siebenhirten
        • Strasshof
        • Spannberg
        • Walterskirchen
        • Weikendorf
        • Wetzelsdorf
        • Zellerndorf
    • Stadt
      • Don Bosco (Pfarre "der Weg Jesu")
      • Hl. Kreuz (Pfarre "der Weg Jesu", Großfeldsiedlung)
      • Cyrill-Method
      • Dornbach
      • Gartenstadt
      • Glanzing
      • Kaasgraben
      • Kritzendorf
      • Leopoldau
      • Mauer
      • Neuottakring
      • Rennbahnweg
      • Strebersdorf
      • Zum Göttlichen Erlöser
    • Süd
      • Schwarzenbach
      • 7-Kirchen Bike+Pray
        • Fischamend-Dorfkirche
        • Fischamend-Marktkirche
        • Enzersdorf
        • Schwadorf
        • Rauchenwarth
        • Maria Bründl
        • Klein-Neusiedl
      • Bad Schönau
      • Bad Vöslau
      • Brunn am Gebirge
      • Gainfarn
      • Gumpoldskirchen
      • Kirchschlag
      • Lichtenegg
      • Mannersdorf a. L.
      • Maria Lanzendorf
      • Möllersdorf
      • Neu Guntramsdorf
      • Neukloster
      • Perchtoldsdorf
      • Prein an der Rax
      • Pressbaum
      • Reichenau
      • Schwarzau
      • Sittendorf
      • Sulz
      • Traiskirchen
      • Wiener Neustadt
  • Projekte |
    • Ortsmitte
    • Tag der Offenen Kirchentür
    • Kirchbesuch-Advent
    • Urlaub für die Seele
      • Urlaub
    • schön war das
      • 150h
      • AdventTürlChallenge
      • Herbergsuche
      • offen trotz Corona
        • Weihnachten trotz Corona
        • Türen auf für den Heiligen Geist
      • rosenkranzmarathon
      • Kirche erfrischt
      • Weihnachtskarte2018
      • besinnliche Klänge
    • FreundeImHimmel
      • Jugendfreunde
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • 1Wort
    • Beachflag
    • KirchBesuch-APP
      • hoffnungswege
      • ThereseBesuchen
        • Therese-Termine
      • Kreuzweg
      • Partner
      • Mitarbeitende
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
      • Charge and Pray
      • Bike and Pray oder Hike and Pray
    • Pilgerwege
      • Fahrrad-Pilgerwege
  • XI.Stunde
  • Tag Offener KirchenTür |
  • Materialien
    • Fasten-Impulse
    • Anliegen
      • Buch
    • theresebesuchen
      • Therese-Links
      • Novene
    • Mobiles Marterl
  • stilletanken
  • BinHier |
  • KirchenDur |
  • Park+Pray |
  • Türöffner-Teams
    • HimmelPfort-Confrerie
      • Statuten
      • Gebetsnetz
    • Abend_fuer_TuerOeffner
      • Bibelteilen
    • Verantwortliche
      • Mai
    • einHirtnachSeinemHerz
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • hoffnungspilgern|
    • ÖFFIsPilgern
      • Routen Vorschläge
        • 4
          • von St.Florian
          • von Schönbrunn-Vorpark
          • vom Keplerplatz
        • 3
          • von der Hl. Stätte in Neunkirchen
          • von Namen Jesu
          • von der Reinlgasse
          • von Floridsdorf
          • von Stockerau
        • 2
          • von Stadlau
        • 1
          • von der Servitenkirche
          • von St. Othmar
      • Impulse für den Pilgerweg
    • glaubensweg
    • hoffnungslos
    • Heilige Stätten 2025
      • offen
      • Beichten
      • Gottesdienste
      • Anbetung
      • im Süden
        • Gutenstein
        • Schwarzau
        • Klein-Mariazell
      • in der Stadt
      • im Norden
    • hoffnungszeugen
      • Wilhelm Apor
      • Berchmana Leidenix
      • Kapistran Pieller
      • Johann Steinmayr
      • Johann Schwingshackl
      • Johann Wolf
      • Angelus Steinwender
      • Alois Kremar
      • Restituta Kafka
      • Franz Heckenast
      • Anton Durkowitsch
      • Rudolf Frank
      • Alberich Rabensteiner
      • Hanns Georg Heintschel-Heinegg
      • Heinrich Maier
      • Jakob Kastelic
      • Luise Gruber
      • Hans Spitzer
      • Titus Helde
      • Walter Caldonazzi
      • Gerhard Fischer-Ledenice
    • Segen für Schwangere
    • Segen für Ältere
  • WILLKOMMEN |
    • modul 1 -3
    • modul 4 - 6
    • modul 7 - 9
    • modul-10-12
  • Lolek |
    • Karl
    • HR
    • PT
    • EN
    • Luce
    • Pierre
    • Wandrille
    • Pater-Schwartz
  • was tun? |
    • um einen eigenen KirchBesuch anbieten zu können
    • für die Bike + Pray Route
    • als Bürgermeister
    • mim Gitter
    • bei Vandalismus
  • Park+Pray |
    • in ganz Österreich
      • Molln (OÖ)
      • Oberndorf in Tirol
      • St. Johann in Tirol
    • Charge and Pray
    • Day
    • Bike and Pray
      • 7-Kirchen Bike+Pray
      • Radln und Betn im Pfarrverband Klein Maria Dreieichen
      • Bike and Pray auf der 7Kirchen-Wallfahrtsroute
      • Bike and Pray im 21ten
      • Radgipfel
      • Bike and Pray im Thermengebiet
      • Bike and Pray im Marchfeld
      • Bike and Pray rund um Poysdorf
    • Nord
      • Park+Pray-Nord (A-G)
        • Absdorf
        • Altruppersdorf
        • Bockfliess
        • Deutsch-Wagram
        • Drasenhofen
        • Erdberg
        • Gaenserndorf
        • Gaweinstal
      • Park+Pray-Nord (H-O)
        • Hadersdorf
        • Herrnbaumgarten
        • Höbersdorf
        • Hohenau
        • Hohenruppersdorf
        • Immendorf
        • Kleinhadersdorf
        • Ketzelsdorf
        • Laa
        • Maria Bründl - Wilhelmsdorf
        • Orth an der Donau
        • Ottenthal
      • Park+Pray-Nord (P-Z)
        • Poysdorf
        • Siebenhirten
        • Strasshof
        • Spannberg
        • Walterskirchen
        • Weikendorf
        • Wetzelsdorf
        • Zellerndorf
    • Stadt
      • Don Bosco (Pfarre "der Weg Jesu")
      • Hl. Kreuz (Pfarre "der Weg Jesu", Großfeldsiedlung)
      • Cyrill-Method
      • Dornbach
      • Gartenstadt
      • Glanzing
      • Kaasgraben
      • Kritzendorf
      • Leopoldau
      • Mauer
      • Neuottakring
      • Rennbahnweg
      • Strebersdorf
      • Zum Göttlichen Erlöser
    • Süd
      • Schwarzenbach
      • 7-Kirchen Bike+Pray
        • Fischamend-Dorfkirche
        • Fischamend-Marktkirche
        • Enzersdorf
        • Schwadorf
        • Rauchenwarth
        • Maria Bründl
        • Klein-Neusiedl
      • Bad Schönau
      • Bad Vöslau
      • Brunn am Gebirge
      • Gainfarn
      • Gumpoldskirchen
      • Kirchschlag
      • Lichtenegg
      • Mannersdorf a. L.
      • Maria Lanzendorf
      • Möllersdorf
      • Neu Guntramsdorf
      • Neukloster
      • Perchtoldsdorf
      • Prein an der Rax
      • Pressbaum
      • Reichenau
      • Schwarzau
      • Sittendorf
      • Sulz
      • Traiskirchen
      • Wiener Neustadt
  • Projekte |
    • Ortsmitte
    • Tag der Offenen Kirchentür
    • Kirchbesuch-Advent
    • Urlaub für die Seele
      • Urlaub
    • schön war das
      • 150h
      • AdventTürlChallenge
      • Herbergsuche
      • offen trotz Corona
        • Weihnachten trotz Corona
        • Türen auf für den Heiligen Geist
      • rosenkranzmarathon
      • Kirche erfrischt
      • Weihnachtskarte2018
      • besinnliche Klänge
    • FreundeImHimmel
      • Jugendfreunde
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • 1Wort
    • Beachflag
    • KirchBesuch-APP
      • hoffnungswege
      • ThereseBesuchen
        • Therese-Termine
      • Kreuzweg
      • Partner
      • Mitarbeitende
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
      • Charge and Pray
      • Bike and Pray oder Hike and Pray
    • Pilgerwege
      • Fahrrad-Pilgerwege

Hauptmenü anzeigen
Content:

XI. Stunde

... die Arbeiter der XI. Stunde ...

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

bereit selber Mitarbeiter der 11. Stunde zu sein?

Und zur 11. Stunde auf ein Gebet in die offenen Kirchen zu kommen, für ... ?

Auf der Suche nach Arbeitern der XI. Stunde?

Wer sind die lieben Leute, die es in letzter Sekunde, also sprichwörtlich in der letzten Arbeitsstunde, schaffen, beim Herrn des Weinberges anzuheuern? Beten wir für sie?

back
Continue
Worum geht es bei der XI. Stunde?
Worum geht es?

Um die 11. Stunde, die Arbeiter der XI. Stunde.
Ausgehend von der Bibelstelle des Gutsbesitzers und den Arbeitern im Weinberg um eine Gebetsinitiative aufs heiliege Jahr 2025 hin...

... um die XI. Stunde!
Um die 11.Stunde & stellvertretendes Gebet

Stellvertretendes Gebet für jene (im eigenen Umfeld), die sich als „quite unchurched“ bezeichnen würden.

Eine Einladung zur 11. Stunde in offenen Kirchen diesen Moment der Gnade, den ein Heiliges Jahr und seine Vorbereitung bedeuten, auszunützen.

Selber so spät dran?
Vielleicht muss man sich eingestehen...

... dass man ganz persönlich auch nicht allzu früh begonnen hatte, selber einladende Kirche zu sein...

 

"Wahrscheinlich ist der eigene Gebetseinsatz für „Fernstehende“ unter den mir Nahestehenden auch so bescheiden, dass ich mich selber als Arbeiter der 11. Stunde sehen kann und sollte. Ich komme sau knapp, fast schon zu spät – ich glaube, da fühlen sich die meisten 'guten Katholiken' ertappt."

Niki Haselsteiner

Statt zu jammern, ...

... dass die Kirchen leerer werden,

 

Ist das hier die Einladung, den Herrn der Ernte zu bitten, auch zur 11. Stunde noch Menschen in seinen Weinberg einzuladen!

Als er um die elfte Stunde noch einmal hinausging, traf er wieder einige, die dort standen. Er sagte zu ihnen: Was steht ihr hier den ganzen Tag untätig? Sie antworteten: Niemand hat uns angeworben. Da sagte er zu ihnen: Geht auch ihr in meinen Weinberg! 

 

 

Matthäus 20, 6-7

was ist also zu tun?

Zur 11. Stunde: 

offene Kirche

 

... in eine offene Kirche kommen ... 

 

... für jemanden Speziellen (vielleicht auch mehrere), von meinen (vielen) Lieben, ... 

... beten .. 

...denn JETZT ist die Zeit der Gnade, das Heilige Jahr naht, es ist das Jahr des Gebetes!
Keine weitere Zeit zu verlieren!

Echtes Gebet wird sich immer auch in Nächstenliebe ausdrücken. 

 

 

Papst Franziskus

In Vorbereitung auf das heilige Jahr

Ein Heiliges Jahr (2025) ist immer ein Jahr der Gnaden.  Die Frage an uns ist, sind wir bereit diese Gnaden zu erbitten? Und in unserer Umgebung gibt es da nicht auch ganz viele, die diese Gnaden überhaupt nicht wahrnehmen, ja wahrnehmen wollen? 

 

11. Stunde

 

Wie wäre es für diese, wie für die Arbeiter der 11. Stunde aus dem Gleichnis Jesu, zu beten, dass sie so eine Begegnung in der 11. Stunde mit dem Herrn erleben mögen. Warum nicht jetzt oder im heiligen Jahr...?

für meine Arbeiter der XI. Stunde beten...!
Im Jahr des Gebetes

So viele in unserer Umgebung, unter unseren Freunden, Kollegen, in der Familie, vielleicht Kinder, Enkel, Nichten oder Neffen, ja so viele kennen Christus noch nicht, sind ihm noch nicht begegnet. Kein Arbeiter im Weinberg des Herrn ist mit ihnen im Kontakt.

 

Sind wir da nicht wie die Arbeiter der XI. Stunde? Sind wir nicht sehr spät dran, den Boden für das Evangelium bei ihnen aufzubereiten? 

Jetzt ist unsere 11. Stunde, jetzt ist die Zeit für sie einzustehen, für sie zu beten. Vertrauen wir sie in Vorbereitung auf das heilige Jahr, im Jahr des Gebetes (2024) und im heiligen Jahr im Gebet dem Herrn an - möge er die Herzen bewegen. Und wir so unseren kleinen Anteil dazu beitragen...  

meine XI. Stunde betend für sie nützen...!
Wann ist die 11. Stunde?
Das Original: also 16-17h

Das Original: 16-17h

Wer den biblischen Text der Arbeiter der 11. Stunden liest, der muss wissen, das die Stunden des Tages ab 6 Uhr Früh gezählt wurden. die 11. Stunde ist daher von 4 bis 5 am Nachmittag. 

 

Herzliche Einladung die Zeit zwischen 16 und 17 Uhr in offenen Kirchen fürs Gebet für unsere Lieben, die Jesus (noch) nicht (so richtig) begegnet sind zu nützen.

 

16 - 17 Uhr

Die aktuelle Version: 10-11h

aktuelle 10 - 11 Uhr

Heut zu Tage ist die 11. Stunde, recht kommod, von 10 bis 11 am Vormittag. Ein guter Zeitpunkt um nach den Besorgungen des Vormittags einen Moment des Innehaltens in der offenen Kirche einzuplanen...

 

So bekommen die Aufgaben des Vormittags einen guten, Geistlichen Rahmen, die Fürbitte hilft Seinen Blick auf unser Leben und das unserer lieben Freunde und Verwandten zu haben. 

 

10 - 11 Uhr

Auf 11h am Abend hin

Wer mitten am Tag, weder vormittags noch am späteren Nachmittag Ruhe und Muße fürs Gebet in offenen Kirchen findet, dem sei die Stunde auf 11 Uhr abends empfohlen.

 

So kann man den Alltag mit den Lieben in die liebevollen Hände des Herrn legen und die Gnade der Gottesbegenung für sie und auch uns erbitten. Die Zeit für unser Gebet (mit ein wenig guten Willen und länger offenen Kirchentüren) kann da also sein: 

 

22 - 23 Uhr 

11. Stunde der Nacht

11. Stunde der Nacht

Am sportlichsten ist natürlich die 11. Stunde der Nacht. Mancher kann sie vor der Arbeit nützen, andere, die Frühaufsteher sind vielleicht auc. Oder aber ein Jugendgebetskreis, der sich auf einen steilen Zeitpunkt gemeinschaftlichen Gebetes einigt. 

 

In der Stille der Nacht die Lieben dem Herrn anvertrauen - warum nicht? Also:

 

4 - 5 Uhr

... oder aber, man findet die eigene, persönliche 11. Stunde.

 

 

Denn  es ist nie zu spät!

Wer betet und mit wem betet man?
ich

 

Ganz unkompliziert, kann man auch ganz alleine in die offene Kirche kommen um für die eigenen Lieben, seine Arbeiter der 11. Stunde zu beten. 

 

Das kann ein ganzes stilles Stünderl sei, eine Anbetung, ein Rosernkranz (-Gesätzchen), wie bei so manchen bekannten Gebetsinitiativen sein, oder auch nur eine geistliche Stipp-Visite, ein Stoßgebet sein. 

 

Was auch immer man gut unterbekommt und im Idealfall das Jahr des Gebetes und dann womöglich auch das Heilige Jahr durchhält.  

wir - als Familie, als Freundes- oder Gebetskreis, ...

 

Man kann es sich auch gemeinsam vornehmen, in regelmäßigen Abständen als Familie in die offene Kirche zum gemeinsamen stillen, oder wo geht, gestalteten Gebet, als Freundeskreis für gemeinsame Freunde, als Gebetskreis ein spezielles Gebetsapostolat in diesem Jahr des Gebetes und im Heiligen Jahr. 

 

Wer sagen kann, wir gemeinsam beten in der XI. Stunde, dem fällt es wahrscheinlich leichter regelmäßig mitzutun, dran zu bleiben, man trägt sich ja gegenseitig im Gebet.  

als Kirch-/Pfarrgemeinde

als Kirchgemeinde mittun

Besonders bei den speziellen Zeiten, wie 22 bis 23 Uhr oder noch sportlicher 4 bis 5 Uhr früh - wenn sich da nicht eine Pfarre, eine Kirchgemeinde oder eine Gemeinschaft, die für eine Rektoratskirche verantwortlich ist, verantwortlich fühlt, und die Tore zu den Uhrzeiten weit öffnet, dann wird es wohl nichts werden.

 

Wo es nicht täglich drinnen ist, da könnte ein wöchentlicher oder monatlocher Tag der Arbeiter der XI. Stunde ein Segen sein... 

Ein beharrliches Gebet führt einen allmählichen Wandel herbei, macht stark in Zeiten der Not, schenkt die Gnade, gestützt zu sein von dem, der uns liebt und uns immer schützt. 

 

 

Papst Franziskus

Wie oft zum Gebet (zusammen) kommen?
tägliche XI. Stunde
täglich

 

In die tägliche Routine integriert ... - ein kurzer Besuch in der offenen Kirche, oder gar eine ganze 11. Stunde. 

 

Pfarr- & Kirch-Gemeinden können auch täglich bis 23 Uhr offen halten, damit Menschen zur abendlichen XI. Stunde kommen können ... 

XI. Stunde: 1x die Woche
wöchentlich

 

Die meisten werden sich für die nächsten Monate, ja Jahre, einen wöchentlichen Termin vornehmen können.

 

Auch als Gruppen, ist es schön, wenn man sich gemeinsam zur XI. Stunde 1x die Woche trifft ...  

1x im Monat: XI. Stunde
monatlich

 

Für Gruppen vielbeschäftigter Leute ist womöglich ein fixer Tag im Monat, z.B. der 11., oder der erste Donnerstag im Monat, oder, ... - am besten umzusetzen - da kann es dann ja auch die Abendstunde bis 23 Uhr sein.

 

11 Mal kann sich im Jahr des Gebetes dann ein 11.-Stunde-Treffen, ein Gebet für die Arbeiter der XI. Stunde geben.   

Was beten?
Stipp-Visite

Nur kurz Zeit, eventuell dafür täglich - dann kann man während einer der 11. Stunden auf ein kurzes Stoßgebet in die offene Kirche kommen.

 

So ein regelmäßiges, kurzes aus dem grauen Alltag heraus gerissen werden auf kurze alltägliche Wallfahrten wird das geistliche Leben beleben.

stilles Gebet in der XI. Stunde
stilles Gebet

Stilles Gebet in der offenen, womöglich sonst menschenleeren Kirche, ein Zeiterl lang, vielleicht ja die ganze 11. Stunde lang.

 

Herzliche Einladung das alleine oder auch in Gruppe sich vorzunehmen.  

gemeinsames, gestaltetes Gebet
gemeinsames, gestaltetes Gebet

Ein kleiner Gebetskreis, vielleicht wie sonst, aber einfach zu anderer Uhrzeit, gemeinsames Rosenkranzgebet, oder nur ein Gesätzchen, wie auch von anderen Gebetsinitiativen empfohlen (z.B. Gott kann), gemeinsame Anbetungsstunden, Lobpreis-Stunden.

 

Gemeinsame XI. Stunden können das geistliche Leben von Gruppen, Gemeinschaften oder Pfarren in dieser Gnadenzeit beleben.  

Gebet von Papst Franziskus zum Jubiläum

Jubiläums-Gebet von Papst Franziskus

Vater im Himmel,

der Glaube, den du uns in deinem Sohn

Jesus Christus, unserem Bruder, geschenkt hast,

und die Flamme der Nächstenliebe,

die der Heilige Geist in unsere Herzen gießt,

erwecke in uns die selige Hoffnung

für die Ankunft deines Reiches.

 

Möge deine Gnade uns zu

fleißigen Säleuten des Samens des Evangeliums verwandeln,

möge die Menschheit und der Kosmos auferstehen

in zuversichtlicher Erwartung

des neuen Himmels und der neuen Erde,

wenn die Mächte des Bösen besiegt sein werden

und deine Herrlichkeit für immer offenbart werden wird.

 

Möge die Gnade des Jubiläums

in uns Pilgern der Hoffnung

die Sehnsucht nach den himmlischen Gütern erwecken

und über die ganze Welt

die Freude und den Frieden

unseres Erlösers gießen.

Dir, gesegneter Gott in alle Zeit

sei Lob und Ehre in Ewigkeit.

Amen


Das Gebet ist der beste Weg, um Jesus Dank zu sagen dafür, dass er in unsere Häuser und in unsere Herzen kommen möchte. 

 

 

Papst Franziskus

Was kann man als Kirch-Gemeinde nun anbieten?
einfacher Hinweis

Ein Plakat im Schaukasten, ein wenig Werbung über social Media, bei den Ansagen am Ende der Gottesdienste, im Pfarrblatt ...

 

Einfach ein einfacher Hinweis darauf, dass es das gibt, dass das fürs eigenen geistliche Leben sinnvoll sein könnte... 

 

Plakat 11te-Stunde

Plakat als PDF
die Gemeinde / Gemeinschaften dazu einladen

Gruppen einladen mitzutun - von der

 

Gemeinde/Gemeinschaft einladen ...

  • Wochentags-Gottesdienstgemeinde über
  • Gemeinschaften, wie
  • Mothers Prayers,
  • Präsidien,
  • Gebetskreise,
  • Rosenkranzrunden, 
  • Seniorengruppe,
  • Minis,
  • Jugend,
  • Jungschar,
  • Alpha,
  • Kisi-Gruppe,... 
extra lange offen halten

Besonders für die arberitende Bevölkerung und das halbe Jahr über an lauen Abenden - da könnte ein abendlicher Besuch in der offenen, meist stillen Kirche das perfekte 11te-Stunde Angebot sein. 

 

1x im Monat, in der Woche oder täglich in dieser Gnadenzeit bis 23h die Kirche offen halten... - die late-night-Version der 11ten Stunde zelebrieren & dazu einladen: 

 

Plakat 11te-Stunde am Abend

Plakat als PDF
gestaltete Gebetszeiten ...

Bietet zu 11ten Stunden gemeinsames Gebet, gestaltet an:

 

Die 11. Stunde gemeinsam betend verbringen

  • Rosenkranz (auch für gottkann.at - Teilnehmende)
  • Anbetung
  • Vesper (womöglich bisserl früher als meist...)
  • Lobpreis
  • Streaming-Angebote (z.B. aus Augsburg) & mitbeten ... 

 

Arbeiter der XI. Stunde - wer ist das, was ist das?

Das 20. Kapitel des Matthäus-Evangeliums hilf uns zu verstehen: 

Der Weinberg

1 Denn mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Gutsbesitzer, der früh am Morgen hinausging, um Arbeiter für seinen Weinberg anzuwerben. 2 Er einigte sich mit den Arbeitern auf einen Denar für den Tag und schickte sie in seinen Weinberg.

 

zur 3. Stunde

3 Um die dritte Stunde ging er wieder hinaus und sah andere auf dem Markt stehen, die keine Arbeit hatten. 4 Er sagte zu ihnen: Geht auch ihr in meinen Weinberg! Ich werde euch geben, was recht ist. 5 Und sie gingen.

zur 6. Stunde   zur 9. Stunde

Um die sechste und um die neunte Stunde ging der Gutsherr wieder hinaus und machte es ebenso.

Arbeiter der ... ersten Stunden

 

 

 

Arbeiter der ...

 

... ersten Stunden...

Der Weinberg

6 Als er um die elfte Stunde noch einmal hinausging, traf er wieder einige, die dort standen.

11. Stunde

Er sagte zu ihnen: Was steht ihr hier den ganzen Tag untätig? 7 Sie antworteten: Niemand hat uns angeworben. Da sagte er zu ihnen: Geht auch ihr in meinen Weinberg!

Arbeiter der XI. Stunde

 

 

 

Arbeiter der ...

 

... XI. Stunde ...

Am Abend

8 Als es nun Abend geworden war, sagte der Besitzer des Weinbergs zu seinem Verwalter: Ruf die Arbeiter und zahl ihnen den Lohn aus, angefangen bei den Letzten, bis hin zu den Ersten! 9 Da kamen die Männer, die er um die elfte Stunde angeworben hatte, und jeder erhielt einen Denar. 10 Als dann die Ersten kamen, glaubten sie, mehr zu bekommen. Aber auch sie erhielten einen Denar. 11 Als sie ihn erhielten, murrten sie über den Gutsherrn 12 und sagten: Diese Letzten haben nur eine Stunde gearbeitet und du hast sie uns gleichgestellt. Wir aber haben die Last des Tages und die Hitze ertragen.

 

13 Da erwiderte er einem von ihnen: Freund, dir geschieht kein Unrecht. Hast du nicht einen Denar mit mir vereinbart? 14 Nimm dein Geld und geh! Ich will dem Letzten ebenso viel geben wie dir. 15 Darf ich mit dem, was mir gehört, nicht tun, was ich will? Oder ist dein Auge böse, weil ich gut bin? 16 So werden die Letzten Erste sein und die Ersten Letzte.

 

Matthäus 20, 1-16



Das Gebet ist keine Tätigkeit, die man nur in Mußestunden verrichtet, sondern auch während des Alltags. Das Gebet ist der Atem unserer lebendigen Beziehung zu Gott. 

 

 

Papst Franziskus

Hilfsmittel um die XI. Stunde unter die Leute zu bringen ...
Plakat

 

die XI. Stunde - das Plakat

Plakat-PDF (5MB)
Plakat zur Einladung an Abenden

Plakat als PDF
Social Media

      

 

Youtube-Link zum Teilen des 11te-Stunde-Film

11te-Stunde Film als MP4 (zum direkten Verwenden in Social Media)

 

Komm zur 11. Stunde
zum Download für Social Media
am Abend offen 
zum Download für Social Media
Wer Arbeiter?
zum Download für Social Media
Gesucht ...
zum Download für Social Media
Bibelstelle
zum Download für Social Media
Wann?
zum Download für Social Media
Papst
zum Download für Social Media
Mitarbeiter
zum Download für Social Media
Jubiläum
zum Download für Social Media

 

 

 

Weiteres in Vorbereitung ...

PR-Text-Bausteine

hier, dann zu finden ...



Das christliche Gebet flößt dem menschlichen Herzen eine unbesiegbare Hoffnung ein: Welche Erfahrung wir auch immer auf unserem Weg machen, die Liebe Gottes kann alles zum Guten wenden. 

 

 

Papst Franziskus

Jubiläum 2025

Zur Vorbereitung aufs Jubiläum: ein Jahr des Gebets (2024)

Das Jahr 2024 ist auf Vorschlag von Papst Franziskus das Jahr des Gebets. Zur Vorbereitung des Jubiläums sind die Diözesen aufgefordert, die zentrale Bedeutung des individuellen und gemeinschaftlichen Gebets zu fördern.

 

Die XI.Stunde ist ein Projekt in der Erzdiözese Wien, die diesem Aufruf des Heiligen Stuhles nachkommt. 

Jahr des Gebets

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Hymne

Die Hymne des Jubiläums

 

 

auf Deutsch zum Anhören & Lernen ...

 

(Noten | nur Text)

 

 


 

 

 

Hl. Philipp Neri
himmlischer Patron der "11. Stunde"

Patron im Himmel dieser Gebetsinitiative ist der Hl. Philipp Neri, der für das heilige Jahr 1550 eine eigene Bruderschaft zur Betreuung der Pilger gegründet hat, ein großer Beter, Gründer des Oratoriums, geistlicher Begleiter, der vielen einen Weg zum Glauben neu erschlossen hat auf oft sehr kreative, fröhliche Weise.

 

Die 11.Stunde  ist eines von über 20 Projekten von offene Kirche, dem Projekt, das Kirchentüren öffnen, offen halten und Kirchräume gestalten hilft.

offene Kirche
HimmelPfort Confrerie
HimmelPfort Confrerie

Mit dem Projektbüro "Offene Kirche" gemeinsam trägt die HimmelPfort-Confrerie dieses Gebetsprojekt im und in Vorbereitung auf das Heilige Jahr 2025.  

HimmelPfort Confrerie
Niki Haselsteiner
Kontakt:

Projektbüro "Offene Kirche"

Niki Haselsteiner | tel +43/1/515-52-3593 | Mob. +43/664/515 52 67

 

Für Rückfragen, wenn man gerne mittun möchte, Tipps benötigt, ... 


Wo findet man die Kraft für den großherzigen Dienst an den Mitmenschen? Im Gebet und in der auf Christus gerichteten stillen Betrachtung. Die Begegnung mit Jesus im Gebet erfüllt unser Herz mit seinem Frieden und seiner Freude, die wir den anderen schenken können. 

 

 

Papst Franziskus


jump to top
Footermenu:
  • hoffnungspilgern|
  • WILLKOMMEN |
  • Lolek |
  • was tun? |
  • Park+Pray |
  • Projekte |

  • XI.Stunde
  • Tag Offener KirchenTür |
  • Materialien
    • Fasten-Impulse
    • Anliegen
      • Buch
    • theresebesuchen
      • Therese-Links
      • Novene
    • Mobiles Marterl
  • stilletanken
  • BinHier |
  • KirchenDur |
  • Park+Pray |
  • Türöffner-Teams
    • HimmelPfort-Confrerie
      • Statuten
      • Gebetsnetz
    • Abend_fuer_TuerOeffner
      • Bibelteilen
    • Verantwortliche
      • Mai
    • einHirtnachSeinemHerz
  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top