Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • hoffnungspilgern|
    • ÖFFIsPilgern
      • Routen Vorschläge
        • 4
          • von St.Florian
          • von Schönbrunn-Vorpark
          • vom Keplerplatz
        • 3
          • von der Hl. Stätte in Neunkirchen
          • von Namen Jesu
          • von der Reinlgasse
          • von Floridsdorf
          • von Stockerau
        • 2
          • von Stadlau
        • 1
          • von der Servitenkirche
          • von St. Othmar
      • Impulse für den Pilgerweg
    • glaubensweg
    • hoffnungslos
    • Heilige Stätten 2025
      • offen
      • Beichten
      • Gottesdienste
      • Anbetung
      • im Süden
        • Gutenstein
        • Schwarzau
        • Klein-Mariazell
      • in der Stadt
      • im Norden
    • hoffnungszeugen
      • Wilhelm Apor
      • Berchmana Leidenix
      • Kapistran Pieller
      • Johann Steinmayr
      • Johann Schwingshackl
      • Johann Wolf
      • Angelus Steinwender
      • Alois Kremar
      • Restituta Kafka
      • Franz Heckenast
      • Anton Durkowitsch
      • Rudolf Frank
      • Alberich Rabensteiner
      • Hanns Georg Heintschel-Heinegg
      • Heinrich Maier
      • Jakob Kastelic
      • Luise Gruber
      • Hans Spitzer
      • Titus Helde
      • Walter Caldonazzi
      • Gerhard Fischer-Ledenice
    • Segen für Schwangere
    • Segen für Ältere
  • WILLKOMMEN |
    • modul 1 -3
    • modul 4 - 6
    • modul 7 - 9
    • modul-10-12
  • Lolek |
    • Karl
    • HR
    • PT
    • EN
    • Luce
    • Pierre
    • Wandrille
    • Pater-Schwartz
  • was tun? |
    • um einen eigenen KirchBesuch anbieten zu können
    • für die Bike + Pray Route
    • als Bürgermeister
    • mim Gitter
    • bei Vandalismus
  • Park+Pray |
    • in ganz Österreich
      • Molln (OÖ)
      • Oberndorf in Tirol
      • St. Johann in Tirol
    • Charge and Pray
    • Day
    • Bike and Pray
      • 7-Kirchen Bike+Pray
      • Radln und Betn im Pfarrverband Klein Maria Dreieichen
      • Bike and Pray auf der 7Kirchen-Wallfahrtsroute
      • Bike and Pray im 21ten
      • Radgipfel
      • Bike and Pray im Thermengebiet
      • Bike and Pray im Marchfeld
      • Bike and Pray rund um Poysdorf
    • Nord
      • Park+Pray-Nord (A-G)
        • Absdorf
        • Altruppersdorf
        • Bockfliess
        • Deutsch-Wagram
        • Drasenhofen
        • Erdberg
        • Gaenserndorf
        • Gaweinstal
      • Park+Pray-Nord (H-O)
        • Hadersdorf
        • Herrnbaumgarten
        • Höbersdorf
        • Hohenau
        • Hohenruppersdorf
        • Immendorf
        • Kleinhadersdorf
        • Ketzelsdorf
        • Laa
        • Maria Bründl - Wilhelmsdorf
        • Orth an der Donau
        • Ottenthal
      • Park+Pray-Nord (P-Z)
        • Poysdorf
        • Siebenhirten
        • Strasshof
        • Spannberg
        • Walterskirchen
        • Weikendorf
        • Wetzelsdorf
        • Zellerndorf
    • Stadt
      • Don Bosco (Pfarre "der Weg Jesu")
      • Hl. Kreuz (Pfarre "der Weg Jesu", Großfeldsiedlung)
      • Cyrill-Method
      • Dornbach
      • Gartenstadt
      • Glanzing
      • Kaasgraben
      • Kritzendorf
      • Leopoldau
      • Mauer
      • Neuottakring
      • Rennbahnweg
      • Strebersdorf
      • Zum Göttlichen Erlöser
    • Süd
      • Schwarzenbach
      • 7-Kirchen Bike+Pray
        • Fischamend-Dorfkirche
        • Fischamend-Marktkirche
        • Enzersdorf
        • Schwadorf
        • Rauchenwarth
        • Maria Bründl
        • Klein-Neusiedl
      • Bad Schönau
      • Bad Vöslau
      • Brunn am Gebirge
      • Gainfarn
      • Gumpoldskirchen
      • Kirchschlag
      • Lichtenegg
      • Mannersdorf a. L.
      • Maria Lanzendorf
      • Möllersdorf
      • Neu Guntramsdorf
      • Neukloster
      • Perchtoldsdorf
      • Prein an der Rax
      • Pressbaum
      • Reichenau
      • Schwarzau
      • Sittendorf
      • Sulz
      • Traiskirchen
      • Wiener Neustadt
  • Projekte |
    • Ortsmitte
    • Tag der Offenen Kirchentür
    • Kirchbesuch-Advent
    • Urlaub für die Seele
      • Urlaub
    • schön war das
      • 150h
      • AdventTürlChallenge
      • Herbergsuche
      • offen trotz Corona
        • Weihnachten trotz Corona
        • Türen auf für den Heiligen Geist
      • rosenkranzmarathon
      • Kirche erfrischt
      • Weihnachtskarte2018
      • besinnliche Klänge
    • FreundeImHimmel
      • Jugendfreunde
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • 1Wort
    • Beachflag
    • KirchBesuch-APP
      • hoffnungswege
      • ThereseBesuchen
        • Therese-Termine
      • Kreuzweg
      • Partner
      • Mitarbeitende
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
      • Charge and Pray
      • Bike and Pray oder Hike and Pray
    • Pilgerwege
      • Fahrrad-Pilgerwege
  • XI.Stunde
  • Tag Offener KirchenTür |
  • Materialien
    • Fasten-Impulse
    • Anliegen
      • Buch
    • theresebesuchen
      • Therese-Links
      • Novene
    • Mobiles Marterl
  • stilletanken
  • BinHier |
  • KirchenDur |
  • Park+Pray |
  • Türöffner-Teams
    • HimmelPfort-Confrerie
      • Statuten
      • Gebetsnetz
    • Abend_fuer_TuerOeffner
      • Bibelteilen
    • Verantwortliche
      • Mai
    • einHirtnachSeinemHerz
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • hoffnungspilgern|
    • ÖFFIsPilgern
      • Routen Vorschläge
        • 4
          • von St.Florian
          • von Schönbrunn-Vorpark
          • vom Keplerplatz
        • 3
          • von der Hl. Stätte in Neunkirchen
          • von Namen Jesu
          • von der Reinlgasse
          • von Floridsdorf
          • von Stockerau
        • 2
          • von Stadlau
        • 1
          • von der Servitenkirche
          • von St. Othmar
      • Impulse für den Pilgerweg
    • glaubensweg
    • hoffnungslos
    • Heilige Stätten 2025
      • offen
      • Beichten
      • Gottesdienste
      • Anbetung
      • im Süden
        • Gutenstein
        • Schwarzau
        • Klein-Mariazell
      • in der Stadt
      • im Norden
    • hoffnungszeugen
      • Wilhelm Apor
      • Berchmana Leidenix
      • Kapistran Pieller
      • Johann Steinmayr
      • Johann Schwingshackl
      • Johann Wolf
      • Angelus Steinwender
      • Alois Kremar
      • Restituta Kafka
      • Franz Heckenast
      • Anton Durkowitsch
      • Rudolf Frank
      • Alberich Rabensteiner
      • Hanns Georg Heintschel-Heinegg
      • Heinrich Maier
      • Jakob Kastelic
      • Luise Gruber
      • Hans Spitzer
      • Titus Helde
      • Walter Caldonazzi
      • Gerhard Fischer-Ledenice
    • Segen für Schwangere
    • Segen für Ältere
  • WILLKOMMEN |
    • modul 1 -3
    • modul 4 - 6
    • modul 7 - 9
    • modul-10-12
  • Lolek |
    • Karl
    • HR
    • PT
    • EN
    • Luce
    • Pierre
    • Wandrille
    • Pater-Schwartz
  • was tun? |
    • um einen eigenen KirchBesuch anbieten zu können
    • für die Bike + Pray Route
    • als Bürgermeister
    • mim Gitter
    • bei Vandalismus
  • Park+Pray |
    • in ganz Österreich
      • Molln (OÖ)
      • Oberndorf in Tirol
      • St. Johann in Tirol
    • Charge and Pray
    • Day
    • Bike and Pray
      • 7-Kirchen Bike+Pray
      • Radln und Betn im Pfarrverband Klein Maria Dreieichen
      • Bike and Pray auf der 7Kirchen-Wallfahrtsroute
      • Bike and Pray im 21ten
      • Radgipfel
      • Bike and Pray im Thermengebiet
      • Bike and Pray im Marchfeld
      • Bike and Pray rund um Poysdorf
    • Nord
      • Park+Pray-Nord (A-G)
        • Absdorf
        • Altruppersdorf
        • Bockfliess
        • Deutsch-Wagram
        • Drasenhofen
        • Erdberg
        • Gaenserndorf
        • Gaweinstal
      • Park+Pray-Nord (H-O)
        • Hadersdorf
        • Herrnbaumgarten
        • Höbersdorf
        • Hohenau
        • Hohenruppersdorf
        • Immendorf
        • Kleinhadersdorf
        • Ketzelsdorf
        • Laa
        • Maria Bründl - Wilhelmsdorf
        • Orth an der Donau
        • Ottenthal
      • Park+Pray-Nord (P-Z)
        • Poysdorf
        • Siebenhirten
        • Strasshof
        • Spannberg
        • Walterskirchen
        • Weikendorf
        • Wetzelsdorf
        • Zellerndorf
    • Stadt
      • Don Bosco (Pfarre "der Weg Jesu")
      • Hl. Kreuz (Pfarre "der Weg Jesu", Großfeldsiedlung)
      • Cyrill-Method
      • Dornbach
      • Gartenstadt
      • Glanzing
      • Kaasgraben
      • Kritzendorf
      • Leopoldau
      • Mauer
      • Neuottakring
      • Rennbahnweg
      • Strebersdorf
      • Zum Göttlichen Erlöser
    • Süd
      • Schwarzenbach
      • 7-Kirchen Bike+Pray
        • Fischamend-Dorfkirche
        • Fischamend-Marktkirche
        • Enzersdorf
        • Schwadorf
        • Rauchenwarth
        • Maria Bründl
        • Klein-Neusiedl
      • Bad Schönau
      • Bad Vöslau
      • Brunn am Gebirge
      • Gainfarn
      • Gumpoldskirchen
      • Kirchschlag
      • Lichtenegg
      • Mannersdorf a. L.
      • Maria Lanzendorf
      • Möllersdorf
      • Neu Guntramsdorf
      • Neukloster
      • Perchtoldsdorf
      • Prein an der Rax
      • Pressbaum
      • Reichenau
      • Schwarzau
      • Sittendorf
      • Sulz
      • Traiskirchen
      • Wiener Neustadt
  • Projekte |
    • Ortsmitte
    • Tag der Offenen Kirchentür
    • Kirchbesuch-Advent
    • Urlaub für die Seele
      • Urlaub
    • schön war das
      • 150h
      • AdventTürlChallenge
      • Herbergsuche
      • offen trotz Corona
        • Weihnachten trotz Corona
        • Türen auf für den Heiligen Geist
      • rosenkranzmarathon
      • Kirche erfrischt
      • Weihnachtskarte2018
      • besinnliche Klänge
    • FreundeImHimmel
      • Jugendfreunde
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • 1Wort
    • Beachflag
    • KirchBesuch-APP
      • hoffnungswege
      • ThereseBesuchen
        • Therese-Termine
      • Kreuzweg
      • Partner
      • Mitarbeitende
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
      • Charge and Pray
      • Bike and Pray oder Hike and Pray
    • Pilgerwege
      • Fahrrad-Pilgerwege

Hauptmenü anzeigen
Content:

Walter Caldonazzi

 

*  4. Juni 1916 Mals (Südtirol)

+ 9. Jänner 1945 Wien

 

hoffnungszeuge

Wenn wir auch rein äußerlich wie Hunde umgebracht werden, so sterben wir doch innerlich als christliche Menschen den Opfertod ...

Walter Caldonazzi

... rechne bitte meinen Mördern diese Bluttat nicht als Sünde an ...

Walter Caldonazzi

back
Continue

    Wilhelm Apor     Walter Caldonazzi    Anton Durkowitsch    Gerhard Fischer-Ledenice    Rudolf Frank     Luise Gruber     Franz Heckenast    Hanns Georg Heintschel-Heinegg     Titus Helde    Restituta Kafka       Jakob Kastelic      Berchmana Leidenix      Heinrich Maier      Kapistran Pieller   Alberich Rabensteiner    Johann Schwingshackl     Hans Spitzer       Johann Steinmayr    Angelus Steinwender    Johann Wolf   

~~~~~~HPEcast~~~~~~

MP3-file hören statt hier lesen...

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

Download, wenn der Player streikt...
 

 

Walter Caldonazzi wuchs in Kramsach (Tirol) auf, wo er die Pflichtschule und das Gymnasium in Kufstein besuchte. Nach einem schweren Unfall im Jahr 1933, der eine bleibende Gehbehinderung hinterließ, begann er 1934 ein Studium der Forstwirtschaft an der Hochschule für Bodenkultur in Wien, das er 1941 mit dem Titel Diplom-Ingenieur abschloss.

 

Als Mitglied der Mittelschüler-Verbindung Cimbria Kufstein wurde er in Wien während des Studiums Mitglied der CV-Verbindung Amelungia. Seine Burschung konnte jedoch nur heimlich stattfinden, weil die Nazis katholische Vereine verboten hatten. Sein Couleur-Name war Faßl. Mangels einer Bude, dem Vereinslokal, und aus Sorge vor Spizeln trafen sich die jungen Männer zu Wienerwald-Spaziergängen oder in Wohnungen von Cartellbrüdern.

 

Anschließend an sein Studium arbeitete er zuerst als Assistent an der Hochschule für Bodenkultur später in den Vereinigten Forstkanzleien in Wien.

 

Caldonazzi engagierte sich im Widerstand und gründete gemeinsam mit dem Polizisten Andreas Hofer, einem Verwandten des gleichnamigen Tiroler Freiheitskämpfers aus napoleonischer Zeit, eine monarchistische Widerstandsgruppe.

Caldonazzi war ein österreichischer Forstwirt und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er wurde wegen Hochverrats verurteilt und im Wiener Landesgericht hingerichtet.

 

 

 

 

~~~~~~

Diese Gruppe vernetzte sich mit der Wiener Widerstandsbewegung um Kaplan Heinrich Maier und den Semperit-Generaldirektor Franz Josef Messner. Ihr Ziel war es, den Alliierten kriegswichtige Informationen über Rüstungsbetriebe zu übermitteln. Außerdem versorgte die Gruppe Soldaten mit Fieber erzeugenden Bakterienkulturen, um deren Fronteinsatz zu verhindern.

 

Am 25. Februar 1944 wurde Caldonazzi von der Gestapo verhaftet und in Wien inhaftiert. Seiner Verlobten schrieb er aus der Haft:

Hedi,
ich habe noch nie so meine Liebe zu Dir vernommen, wie in diesen verflossenen schweren Monaten.

 


Du wärest die Frau gewesen, mit der ich wahrhaft glücklich gewesen wäre; ich hatte nur den einen Wunsch, Dir immer gut zu sein, Dir ein treuer Gatte zu sein.

Der mit ihm gefangene Forstbeamte Ricabona berichtete: „so wurden die zum Tode Verurteilten wie im Mittelalter an die Wand gekettet.“

 

In einem Brief vom 7. XI. 1944 an seine Familie schreibt Walter Caldonazzi:

…  in einer Viertelstunde empfange ich die hl. Kommunion, die mir die größte Kraft verleiht; ich werde Euer gedenken. Mein Zellenkamerad, ein Geistlicher* aus Südtirol, sendet Euch Gruß und Segen. ….

 

…

* Heinrich Josef Dalla Rosa

Die Gestapo unterzog ihn schweren Verhören und Folter, wie er in einem Brief an seine Verlobte Hedi schreibt:

 

 

 

~~~~~~

… Mir wurde bei meinen zweiten, 12-stündigen Verhör angedroht, man werde mir meine Braut, Eltern und alle Bekannten verhaften, falls ich weiterhin ableugne. Ich hätte es nicht ertragen können, Dich und Herta als Geiseln in Haft zu wissen und so habe ich Dinge auf mich genommen, die gar nicht zurecht bestanden.

 

Schließlich wurde er am 28. Oktober 1944 vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt.

 

 

 

~~~~~~

… Weißt, meine liebe kleine Braut, Du und Herta, Ihr zwei tut mir so unendlich Leid! Mein Gebet hier gilt auch Euch zweien, der Herrgott möge Euch gnädig sein, die Gottesmutter möge Euch stets beschützen. Hedi, bleib stark, auch ich werde aufrecht meinen letzten Gang antreten. Wohlvorbereitet in der Seele werde ich die Reise ins Jenseits antreten.

 

Am 9. Januar 1945 wurde das Urteil durch Enthauptung im Landesgericht Wien vollstreckt.

 

Seine letzten Worte waren:  

,,Himmlischer Vater, rechne bitte meinen Mördern diese Bluttat nicht als Sünde an; Herr vergib Ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun! Näher mein Gott zu Dir! Es lebe Christus der König! ..."

 

In einem seiner letzten Briefe schrieb er am 26. XI. 1944:

… Wenn wir auch rein äußerlich wie Hunde umgebracht werden, so sterben wir doch innerlich als christliche Menschen den Opfertod, so wie wir gelebt haben.

 

Walter Caldonazzi wurde zunächst in einem Schachtgrab auf dem Wiener Zentralfriedhof beigesetzt. Später wurde er auf den Klosterfriedhof in Breitenfurt umgebettet und 1975 in das Familiengrab seiner Schwester am Pradler Friedhof in Innsbruck überführt.

 

2006 wurde in Wien-Hietzing der Walter-Caldonazzi-Platz nach ihm benannt. Ein Gedenkstein erinnert seit 2008 an sein mutiges Wirken im Widerstand gegen das NS-Regime.

 

… Ich denke mir immer: Man kann unseren Körper töten, unseren Geist und unsere Seele aber nicht.

 


Da verließen sie den Hohen Rat und freuten sich, dass sie gewürdigt worden waren, für den Namen Schmach zu erleiden.

 

Apostelgeschichte 5, 41

Ankerpunkt für Hoffnungspilgernde
Ankerpunkte für hoffungspilgernde

Orte auf den hoffnungspilgerwegen, an denen man den Lebensweg von Walter Caldonazzi aufspüren kann

Wienerwald-Spaziergang
Spaziergänge im Wienerwald …

Statt sich in der Amelungen-Bude zu treffen, unternahmen die jungen Männer während ihres Studiums Spaziergänge im Wienerwald, um nicht bespitzelt werden zu können, in Ruhe miteinander reden zu können und auch Gottes schöne Schöpfung zu erleben.

Leopoldsberg
Vorschlag in den Fußstapfen Walter Caldonazzis zu wandeln…

 

Vom Lainzer Tiergarten, dem Steinhof, der Jubiläumswarte, am Roan, Cobenzel, Schönstatt bis hin zum Leopoldsberg – der Wienerwald bietet viele Wege der Hoffnung und des Glaubens zum hoffnungspilgern auf den Spuren Walter Caldonazzis.

Wienerwald-Spaziergang
Zum Ausruhen für den Geist…

 

Im Wienerwald gibt es einige Kircherl, bei denen es sich auszahlt einen Moment der Stille und des Gebetes zu genießen. Und vielleicht kann der Spaziergang ja auch bei einer der Heiligen Stätten in Wienerwald-Nähe enden: Stift Klosterneuburg oder die Karmeliterkirche. 

Wenn wir noch in der Lage wären, die Schöpfung zu bestaunen, könnten wir verstehen, wie entscheidend die Geduld ist. Den Wechsel der Jahreszeiten mit ihren jeweiligen Früchten abwarten ...

 

Papst Franziskus in "Spes non confundit" 

Studium

An der BOKU studiertre er Forstwirtschaft  (Gregor-Mendel-Straße 33). 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Seine Verbindung

Zur Burschung (=Beitritt) durfte die Bude, das Vereinslokal, der Amelungia nicht benützt werden, aber Walter war ein begeisteter CVer. (Bankgasse 2)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Freunde

Statt in der Bude traf man sich bei Freunden (hier steht mittlerweile ein Neubau...), oder bei Wienerwald-Spaziergängen (Schadekgasse 10 )

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
zuhause

Unweit von Uni und Arbeitsplatz fand er eine Wohnung. (Cottageg. 94)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Arbeitsplatz

Just an jenem Ort, wo auch Kaplan Maier, ein anderer Widerstandskämpfer wirkte, war das BOKU-Institut, an dem er Assistent war (Bischof Faber Pl. 15)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Hinrichtungsort

Das heutige Landesgericht war für die meisten Märtyrer der Nazi-Zeit der Ort ihrer Todeszelle und Hinrichtung. (Landesgerichtsstraße 11)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Friedhof

Aus dem Massengrab am Zentralfriedhof Gruppe 40 wurden Walters sterbliche Überreste nach dem Krieg auf den Klosterfriedhof hinterm Kloster St. Josef in Breitenfurt gebracht, später ins Tiroler Familiengrab.  (Hauptstraße)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Gedenkort

Ein kleiner Platz trägt seinen Namen und darauf steht ein Gedenkstein. (Walter Caldonazzi Platz / Speisinger Straße)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.



..  als Bekenner eines Lebens, das kein Ende kennt. Wir müssen ihr Zeugnis in Ehren halten, um unsere Hoffnung fruchtbar zu machen.

 

Papst Franziskus in "Spes non confundit" 

Hl. Stätten

 

Die Heiligen Stätten des Jubiläums in der Nähe der Orte des Lebens und Wirkens von Walter Caldonazzi:

 

  • Stephansdom
  • Kapuzinerkirche
  • Karmeliterkirche
  • Klosterneuburg
  • Maria Gugging
Hl. Stätten
pilgerrouten

 

Es gibt (von Pfarren, Gruppen + Co.) vorbereitete Pilgerrouten für hoffnungspilgernde, die Koordinaten kann man sich einfach aufs Smartphone runterladen: 

 

  •  Leider noch keine, magst Du eine Pilgerroute anlegen?
Gebet einer Märtyrerin

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Das Gebet einer anderen Märtyrerin des Nazionalsozialismus, einer Co-Patronin Europas, der Hl. Edith Stein, als Karmelitin Theresia Benedicht a Crucis. 

Kontakte + Links
Offene Kirche
1010 Wien, Stephanspl. 6/5/503
+43/664/5155267
n.haselsteiner@edw.or.at
Amelungia
K.Ö.H.V. Amelungia
Bankgasse 1/2, 1010 Wien
senior@amelungia.org
amelungia.org
 LINKS

wikipedia.org

niemalswieder.at
oecv.at
zurerinnerung.at
cimbria-kufstein.at
eduard-wallnoefer-platz.at
geschichtewiki.wien.gv.at

~~~ ~~~

 


 

 

hoffnungsschimmer in offenen Kirchen
Wie Walter Caldonazzi ...

... ein hoffnungsschimmer ist ein offenes und ehrliches Gespräch beim Spaziergang im Wald, und als Zeichen dafür sind da und dort in offenen Kirchen Hüte, wie man sie beim Wandern trug hingelegt & ein QR-Code dazu, damit man sich mit der Geschichte von Walter Caldonazzi beschäftigt. Wie weit geht man für die eigene Überzeugung, was muss man als Katholik tun, was sein lassen? Das kann man mit Freunden beim Spazierengehen besprechen, oder mim Herrn, in der stillen Kirche. Sie ist ein guter, geeigneter Ort dafür...  

Gut behüter auf einen Spaziergang - gute Gespräche als ein hoffnungsschimmer
hoffnungspilgern

jump to top
Footermenu:
  • hoffnungspilgern|
    • ÖFFIsPilgern
    • glaubensweg
    • hoffnungslos
    • Heilige Stätten 2025
    • hoffnungszeugen
      • Wilhelm Apor
      • Berchmana Leidenix
      • Kapistran Pieller
      • Johann Steinmayr
      • Johann Schwingshackl
      • Johann Wolf
      • Angelus Steinwender
      • Alois Kremar
      • Restituta Kafka
      • Franz Heckenast
      • Anton Durkowitsch
      • Rudolf Frank
      • Alberich Rabensteiner
      • Hanns Georg Heintschel-Heinegg
      • Heinrich Maier
      • Jakob Kastelic
      • Luise Gruber
      • Hans Spitzer
      • Titus Helde
      • Walter Caldonazzi
      • Gerhard Fischer-Ledenice
    • Segen für Schwangere
    • Segen für Ältere
  • WILLKOMMEN |
  • Lolek |
  • was tun? |
  • Park+Pray |
  • Projekte |

  • XI.Stunde
  • Tag Offener KirchenTür |
  • Materialien
    • Fasten-Impulse
    • Anliegen
      • Buch
    • theresebesuchen
      • Therese-Links
      • Novene
    • Mobiles Marterl
  • stilletanken
  • BinHier |
  • KirchenDur |
  • Park+Pray |
  • Türöffner-Teams
    • HimmelPfort-Confrerie
      • Statuten
      • Gebetsnetz
    • Abend_fuer_TuerOeffner
      • Bibelteilen
    • Verantwortliche
      • Mai
    • einHirtnachSeinemHerz
  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top