Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • BinHier |
  • KirchenDur |
    • Sponsoring
    • Musik
      • Sigrid Kostner
      • Christina Hecher
      • Ines Schüttengruber
      • Peter List
      • Steffie Sandhofer
      • Floris Willem
      • Sebastian Breit
      • Nicole Schebesta
      • Constanze Huber
      • Infos für Musizierende
    • Locations
      • Elisabethkirche
        • Elisabethkirche-KirchenDur-Termine
      • Schotten
        • Schotten-KirchenDur-Termine
      • Kapuziner
        • Kapuziner-KirchenDur-Termine
      • Elisabethinen
        • Lieserln-KirchenDur-Termine
      • Mariahilf
        • Mariahilfer-KirchenDur-Termine
      • Augustinerkirche
        • Augustiner-KirchenDur-Termine
      • Neukloster
        • Neukloster-KirchenDur-Termine
      • Raum der Stille
      • Salesianerinnen
        • Heimsuchung-KirchenDur-Termine
      • Rast um 12 in der Rossau
        • Rast um 12-Termine
  • Park and Pray |
    • Standorte
      • Strebersdorf
      • Hohenruppersdorf
      • Mauer
      • Hadersdorf
      • Möllersdorf
      • Hohenau
      • Höbersdorf
      • Mannersdorf a. L.
      • Bockfliess
      • Reichenau
      • Bruckhaufen
      • Kritzendorf
      • Sittendorf
      • Siebenhirten
      • Laa
      • Leopoldau
      • Wiener Neustadt
      • Neu Guntramsdorf
      • Maria Schutz
      • Gaenserndorf
      • Lichtenegg
      • Schwarzau
  • Projekte zum Tür Öffnen |
    • 150h
    • AdventTürlChallenge
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • Herbergsuche
    • 1Wort
    • Kirche erfrischt
    • Beachflag
    • KirchBesuch
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • besinnliche Klänge
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
    • Pilgerwege
    • Türöffner-Freundeskreis
    • Weihnachtskarte2018

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • BinHier |
  • KirchenDur |
    • Sponsoring
    • Musik
      • Sigrid Kostner
      • Christina Hecher
      • Ines Schüttengruber
      • Peter List
      • Steffie Sandhofer
      • Floris Willem
      • Sebastian Breit
      • Nicole Schebesta
      • Constanze Huber
      • Infos für Musizierende
    • Locations
      • Elisabethkirche
        • Elisabethkirche-KirchenDur-Termine
      • Schotten
        • Schotten-KirchenDur-Termine
      • Kapuziner
        • Kapuziner-KirchenDur-Termine
      • Elisabethinen
        • Lieserln-KirchenDur-Termine
      • Mariahilf
        • Mariahilfer-KirchenDur-Termine
      • Augustinerkirche
        • Augustiner-KirchenDur-Termine
      • Neukloster
        • Neukloster-KirchenDur-Termine
      • Raum der Stille
      • Salesianerinnen
        • Heimsuchung-KirchenDur-Termine
      • Rast um 12 in der Rossau
        • Rast um 12-Termine
  • Park and Pray |
    • Standorte
      • Strebersdorf
      • Hohenruppersdorf
      • Mauer
      • Hadersdorf
      • Möllersdorf
      • Hohenau
      • Höbersdorf
      • Mannersdorf a. L.
      • Bockfliess
      • Reichenau
      • Bruckhaufen
      • Kritzendorf
      • Sittendorf
      • Siebenhirten
      • Laa
      • Leopoldau
      • Wiener Neustadt
      • Neu Guntramsdorf
      • Maria Schutz
      • Gaenserndorf
      • Lichtenegg
      • Schwarzau
  • Projekte zum Tür Öffnen |
    • 150h
    • AdventTürlChallenge
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • Herbergsuche
    • 1Wort
    • Kirche erfrischt
    • Beachflag
    • KirchBesuch
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • besinnliche Klänge
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
    • Pilgerwege
    • Türöffner-Freundeskreis
    • Weihnachtskarte2018
Inhalt:
Erfrischen Sie sich doch in unseren Kirchen...

 

Viele unserer Kirche sind offen, kühl und bieten Stille,
alle sind willkommen!


Kommen Sie ruhig herein, Gott freut sich über jeden, der in sein Haus kommt, auch wenn Sie einfach nur Erfrischung suchen.

 

 

offene erfrischende Kirchen
Körper, Geist und Seele erfrischen

Die Sonntagsredakteurin Andrea Haringer ist mit ihrem Sohn in den kühlen offenen Kirchern der Innenstadt unterwegs gewesen.

Kühle Kirchen erkunden...
kühle, offene Augustinerkirche
Kardinal Schönborn lädt in kühle Kirchen ein...

"Wenn Sie Zeit und Möglichkeit haben: Eine kleine Rast im kühlen Kirchenraum! Zeit zum Nachdenken, Durchatmen und Beten!", so Kardinal Christoph Schönborn.

Kommen Sie in die kühlen Kirchen...
kühle Kirchen und kühlende Ernährung
Kühlung von Innen

Wenn es draußen heiß wird, sind wir alle schnell auf der Suche nach Kühlung, etwa in den offenen Kirchen. Wie Kühlen auch„von innen“ funktioniert, erklärt eine Ernährungsexpertin.

Mehr über Tomaten, Gurken, Radieschen und deren effektive Kühlung „von innen“...
Projekt offene Kirchentüren
Projekt offene Kirche

Damit die Kirchentüren für Sie offen stehen, gibt es in der Erzdiözese Wien ein eigenes Projektbüro, das Kirchgemeinden beim Öffnen oder offen Halten der Kirchentüren helfen.

 

Von Park+Pray über KirchenDur, Tage der offenen Kirchentüre bis hin zu Beratung reicht das breite Spektrum der Tür-Öffnungs-Initiativen.

 

mehr über offene Kirchentüren erfahren...
"Hauchst in Hitze Kühlung zu... - aus der Pfingstsequenz

Komm herab, o Heil‘ger Geist,

der die finstre Nacht zerreißt,

strahle Licht in diese Welt.

 

Komm, der alle Armen liebt,

komm, der gute Gaben gibt,

komm, der jedes Herz erhellt.

 

Höchster Tröster in der Zeit, 

Gast, der Herz und Sinn erfreut,

köstlich Labsal in der Not,

 

in der Unrast schenkst du Ruh,
hauchst in Hitze Kühlung zu,

 

spendest Trost in Leid und Tod.

 

 

Komm, o du glückselig Licht, 

fülle Herz und Angesicht, 

dring bis auf der Seele Grund.

 

Ohne dein lebendig Wehn

kann im Menschen nichts bestehn, 

kann nichts heil sein noch gesund.

 

Was befleckt ist, wasche rein,

Dürrem gieße Leben ein, 

heile du, wo Krankheit quält.

 

Wärme du, was kalt und hart, 

löse, was in sich erstarrt, 

lenke, was den Weg verfehlt.


Gib dem Volk, das dir vertraut,

das auf deine Hilfe baut, 

deine Gaben zum Geleit.


Lass es in der Zeit bestehn,

deines Heils Vollendung sehn

und der Freuden Ewigkeit.

Christoph Köchert
Christoph Köchert findet Kraft in einer ruhigen Kapelle

Der bekannte Wiener Juwelier findet Ruhe, und Stärkung im Gebet in einer kleinen Kapelle am Stephansplatz.

Etholung beim Herrn finden...
Elisabeth Seidl
Elisabeth Seidl findet Ruhe und Richtung in der Schottenkirche

Elisabeth sitzt immer wieder zur Meditation in der Schottenkirche und betet gemeinsam mit den Mönchen regelmäßig das Chorgebet

Der Weg, der in offene Kirchen führt...

Am Wiener Stadtrand Kühlung und Ruhe finden: Pfarrkirche Brunn a. Gebirge.

Wo es oft nicht nur in der Kirche kühl ist: Lichtenegg in der Buckligen Welt.

Der Favorit für Erfrischung in Wien X.: St. Anton von Padua.

Zur Erfrischung eine kl. Wallfahrt: z.B. nach Maria Schutz (inkl. Park+Pray und Riesenkrapfen)

Kühle Kirche, stille Anbetung und für eilige Anreise: Park+Pray. 

In der Nähe des Belvederes und des Haupbahnhofs: kühle Oase St. Elisabeth

zurück
weiter
Wo finde ich die kühlen Kirchen?

Einige der offenen und kühlen Kirchen stellen wir Ihnen hier ganz kurz vor und helfen Ihnen sie zu finden...

St. Elisabethkirche, Wien 4
St. Elisabethkirche (in 1040)
Route berechnen
Routenbeschreibung anzeigen

Die große Backsteinkirche aus dem 19. Jahrhundert lädt zum kühlenden Verweilen in der Kirche ein...

Die Schottenkirche auf der Freyung
Route berechnen
Routenbeschreibung anzeigen

dort wo schottische Mönche schon vor 800 Jahren in Stille und Kühle beteten, da können auch Sie Leib und Seele erfrischen.

St. Anton Padua, Wien X
St. Anton (in 1100)
Route berechnen
Routenbeschreibung anzeigen

Nicht weit vom bekannten Eisgeschäft am Reumannplatz findet man noch viel bessere Abkühlung, in einer riesen Kirche des hl. Antonius.

Rochuskirche
St. Rochus auf der Landstraße
Route berechnen
Routenbeschreibung anzeigen

Stille, Erfrischung, Anbetung oder Wallfahrt zur Mutter v. Guten Rat - viele gute Gründe auf die Landstraße zu schauen...

Stiftskirche Heiligenkreuz
Stiftskirche Heiligenkreuz
Route berechnen
Routenbeschreibung anzeigen

Stille und Kühle findet man mitten im Wienerwald im Stift Heiligenkreuz.

Wr. Neustadt Neukloster
Neukloster in Wr. Neustadt
Route berechnen
Routenbeschreibung anzeigen

Mönchische Stille und Kühles Gemäuer, gleich neben der NÖ Landesausstellung.

Tipps, was man in der kühlen Kirche tun kann

Ein paar Gestaltungstipps für Ihre stille Zeit in der kühlen Kirche:

Gedanken Kardinal Schönborns
Gedanken zum Sonntags- Evangelium von Kardinal Schönborn

Jede Woche verfasst Kardinal Christoph Schönborn "Gedanken zum Evangelium".

Zu den Gedanken von Kardinal Schönborn
tankstille am Kopfhörer
Evangelium anhören...

Das Sonntagsevangelium und die Gedanken des Kardinals dazu zum Nachhören, ein Servicer von radio klassik Stephansdom.

 

(Bitte in der Kirche mit nur Kopfhörern hören - Vergelt's Gott!)

 

 

Gedanken & Evangelium anhören...
Grundgebete
Grundgebete und Gebetstexte

Eine Sammlung von Gebeten aus der Bibel und der Tradition der katholischen Kirche.

 

Vom Vater unser und Ave Maria bis zu Rosenkranz-Anleitungen.

Grundgebete auf einen Klick.
Kerzerl anzünden
Kerzen anzünden - wie ein verlängertes Gebet

Wenn ich nicht weiß, was und wie ich mit Worten beten soll, ist das Anzünden einer Kerze eine gute Form des stummen Betens. Beten geschieht nicht nur durch Worte, auch durch das Tun.

Warum zündet man in Kirchen Kerzen an?

Pastoralamtsleiter Markus Beraneks 4 Tipps die zur freudigen Entdeckung erster Schritte im Gebetsleben führen...

Die Bibeltexte zum heutigen Tag

 

Service für Kirchgemeinden

Wenn Sie mit Ihrer Kirchgemeinde auch gerne auf die angenehmen Temperaturen in Ihrer Kirche hinweisen möchten, dann erhalten Sie hier alle nötigen Informationen:

'Kirche erfischt' Plakat

Plakat Download

 

Wenn Sie im Schaukasten vor der Kirche oder an der türe die aktuelle Temperatur aushängen möchten, dann gibt es das Plakat zum schnell herunter laden:

 

PDF im Format A3

 

PDF im Format A4

 

(jeweils knapp 2 MB groß)

 

Temperatur melden...

 

Wenn Sie Ihre Kirchentemperatur hier veröffentlicht haben möchten, einfach ein Mail schreiben an

 

Sabine Niedl 

 

Vergelt's Gott fürs Mittun!

gute Tipps zur Kirchentemparatur-PR
  • Foto von der Mesnerin/Pfarrer/Kind mit Termometer in/vor der Kirche schießen (Fotocredit + die Abgebildeten mitschicken. Gruppenbilder sind oft besser, Vorsicht mit Kindern - sind beide Elternteile einverstanden?),
  • Knapper Text, wie angenehm kühl es in der Kirche ist,
  • An Ihre BZ/NÖN/Regionalmedien mailen / in den Regionauten stellen,
  • auf den eigenen Social Media Kanälen teilen,
  • in der eigenen MIcropage in die Chronik stellen.

 


nach oben springen
Footermenü:
  • BinHier |
  • KirchenDur |
  • Park and Pray |
  • Projekte zum Tür Öffnen |
    • 150h
    • AdventTürlChallenge
    • Gestaltungstipps
    • Herbergsuche
    • 1Wort
    • Kirche erfrischt
    • Beachflag
    • KirchBesuch
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • besinnliche Klänge
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
    • Pilgerwege
    • Türöffner-Freundeskreis
    • Weihnachtskarte2018

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen