Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • hoffnungspilgern|
    • ÖFFIsPilgern
      • Routen Vorschläge
        • 4
          • von St.Florian
          • von Schönbrunn-Vorpark
          • vom Keplerplatz
        • 3
          • von der Hl. Stätte in Neunkirchen
          • von Namen Jesu
          • von der Reinlgasse
          • von Floridsdorf
          • von Stockerau
        • 2
          • von Stadlau
        • 1
          • von der Servitenkirche
          • von St. Othmar
      • Impulse für den Pilgerweg
    • glaubensweg
    • hoffnungslos
    • Heilige Stätten 2025
      • offen
      • Beichten
      • Gottesdienste
      • Anbetung
      • im Süden
        • Gutenstein
        • Schwarzau
        • Klein-Mariazell
      • in der Stadt
      • im Norden
    • hoffnungszeugen
      • Wilhelm Apor
      • Berchmana Leidenix
      • Kapistran Pieller
      • Johann Steinmayr
      • Johann Schwingshackl
      • Johann Wolf
      • Angelus Steinwender
      • Alois Kremar
      • Restituta Kafka
      • Franz Heckenast
      • Anton Durkowitsch
      • Rudolf Frank
      • Alberich Rabensteiner
      • Hanns Georg Heintschel-Heinegg
      • Heinrich Maier
      • Jakob Kastelic
      • Luise Gruber
      • Hans Spitzer
      • Titus Helde
      • Walter Caldonazzi
      • Gerhard Fischer-Ledenice
    • Segen für Schwangere
    • Segen für Ältere
  • WILLKOMMEN |
    • modul 1 -3
    • modul 4 - 6
    • modul 7 - 9
    • modul-10-12
  • Lolek |
    • Karl
    • HR
    • PT
    • EN
    • Luce
    • Pierre
    • Wandrille
    • Pater-Schwartz
  • was tun? |
    • um einen eigenen KirchBesuch anbieten zu können
    • für die Bike + Pray Route
    • als Bürgermeister
    • mim Gitter
    • bei Vandalismus
  • Park+Pray |
    • in ganz Österreich
      • Molln (OÖ)
      • Oberndorf in Tirol
      • St. Johann in Tirol
    • Charge and Pray
    • Day
    • Bike and Pray
      • 7-Kirchen Bike+Pray
      • Radln und Betn im Pfarrverband Klein Maria Dreieichen
      • Bike and Pray auf der 7Kirchen-Wallfahrtsroute
      • Bike and Pray im 21ten
      • Radgipfel
      • Bike and Pray im Thermengebiet
      • Bike and Pray im Marchfeld
      • Bike and Pray rund um Poysdorf
    • Nord
      • Park+Pray-Nord (A-G)
        • Absdorf
        • Altruppersdorf
        • Bockfliess
        • Deutsch-Wagram
        • Drasenhofen
        • Erdberg
        • Gaenserndorf
        • Gaweinstal
      • Park+Pray-Nord (H-O)
        • Hadersdorf
        • Herrnbaumgarten
        • Höbersdorf
        • Hohenau
        • Hohenruppersdorf
        • Immendorf
        • Kleinhadersdorf
        • Ketzelsdorf
        • Laa
        • Maria Bründl - Wilhelmsdorf
        • Orth an der Donau
        • Ottenthal
      • Park+Pray-Nord (P-Z)
        • Poysdorf
        • Siebenhirten
        • Strasshof
        • Spannberg
        • Walterskirchen
        • Weikendorf
        • Wetzelsdorf
        • Zellerndorf
    • Stadt
      • Don Bosco (Pfarre "der Weg Jesu")
      • Hl. Kreuz (Pfarre "der Weg Jesu", Großfeldsiedlung)
      • Cyrill-Method
      • Dornbach
      • Gartenstadt
      • Glanzing
      • Kaasgraben
      • Kritzendorf
      • Leopoldau
      • Mauer
      • Neuottakring
      • Rennbahnweg
      • Strebersdorf
      • Zum Göttlichen Erlöser
    • Süd
      • Schwarzenbach
      • 7-Kirchen Bike+Pray
        • Fischamend-Dorfkirche
        • Fischamend-Marktkirche
        • Enzersdorf
        • Schwadorf
        • Rauchenwarth
        • Maria Bründl
        • Klein-Neusiedl
      • Bad Schönau
      • Bad Vöslau
      • Brunn am Gebirge
      • Gainfarn
      • Gumpoldskirchen
      • Kirchschlag
      • Lichtenegg
      • Mannersdorf a. L.
      • Maria Lanzendorf
      • Möllersdorf
      • Neu Guntramsdorf
      • Neukloster
      • Perchtoldsdorf
      • Prein an der Rax
      • Pressbaum
      • Reichenau
      • Schwarzau
      • Sittendorf
      • Sulz
      • Traiskirchen
      • Wiener Neustadt
  • Projekte |
    • Ortsmitte
    • Tag der Offenen Kirchentür
    • Kirchbesuch-Advent
    • Urlaub für die Seele
      • Urlaub
    • schön war das
      • 150h
      • AdventTürlChallenge
      • Herbergsuche
      • offen trotz Corona
        • Weihnachten trotz Corona
        • Türen auf für den Heiligen Geist
      • rosenkranzmarathon
      • Kirche erfrischt
      • Weihnachtskarte2018
      • besinnliche Klänge
    • FreundeImHimmel
      • Jugendfreunde
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • 1Wort
    • Beachflag
    • KirchBesuch-APP
      • hoffnungswege
      • ThereseBesuchen
        • Therese-Termine
      • Kreuzweg
      • Partner
      • Mitarbeitende
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
      • Charge and Pray
      • Bike and Pray oder Hike and Pray
    • Pilgerwege
      • Fahrrad-Pilgerwege
  • XI.Stunde
  • Tag Offener KirchenTür |
  • Materialien
    • Fasten-Impulse
    • Anliegen
      • Buch
    • theresebesuchen
      • Therese-Links
      • Novene
    • Mobiles Marterl
  • stilletanken
  • BinHier |
  • KirchenDur |
  • Park+Pray |
  • Türöffner-Teams
    • HimmelPfort-Confrerie
      • Statuten
      • Gebetsnetz
    • Abend_fuer_TuerOeffner
      • Bibelteilen
    • Verantwortliche
      • Mai
    • einHirtnachSeinemHerz
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • hoffnungspilgern|
    • ÖFFIsPilgern
      • Routen Vorschläge
        • 4
          • von St.Florian
          • von Schönbrunn-Vorpark
          • vom Keplerplatz
        • 3
          • von der Hl. Stätte in Neunkirchen
          • von Namen Jesu
          • von der Reinlgasse
          • von Floridsdorf
          • von Stockerau
        • 2
          • von Stadlau
        • 1
          • von der Servitenkirche
          • von St. Othmar
      • Impulse für den Pilgerweg
    • glaubensweg
    • hoffnungslos
    • Heilige Stätten 2025
      • offen
      • Beichten
      • Gottesdienste
      • Anbetung
      • im Süden
        • Gutenstein
        • Schwarzau
        • Klein-Mariazell
      • in der Stadt
      • im Norden
    • hoffnungszeugen
      • Wilhelm Apor
      • Berchmana Leidenix
      • Kapistran Pieller
      • Johann Steinmayr
      • Johann Schwingshackl
      • Johann Wolf
      • Angelus Steinwender
      • Alois Kremar
      • Restituta Kafka
      • Franz Heckenast
      • Anton Durkowitsch
      • Rudolf Frank
      • Alberich Rabensteiner
      • Hanns Georg Heintschel-Heinegg
      • Heinrich Maier
      • Jakob Kastelic
      • Luise Gruber
      • Hans Spitzer
      • Titus Helde
      • Walter Caldonazzi
      • Gerhard Fischer-Ledenice
    • Segen für Schwangere
    • Segen für Ältere
  • WILLKOMMEN |
    • modul 1 -3
    • modul 4 - 6
    • modul 7 - 9
    • modul-10-12
  • Lolek |
    • Karl
    • HR
    • PT
    • EN
    • Luce
    • Pierre
    • Wandrille
    • Pater-Schwartz
  • was tun? |
    • um einen eigenen KirchBesuch anbieten zu können
    • für die Bike + Pray Route
    • als Bürgermeister
    • mim Gitter
    • bei Vandalismus
  • Park+Pray |
    • in ganz Österreich
      • Molln (OÖ)
      • Oberndorf in Tirol
      • St. Johann in Tirol
    • Charge and Pray
    • Day
    • Bike and Pray
      • 7-Kirchen Bike+Pray
      • Radln und Betn im Pfarrverband Klein Maria Dreieichen
      • Bike and Pray auf der 7Kirchen-Wallfahrtsroute
      • Bike and Pray im 21ten
      • Radgipfel
      • Bike and Pray im Thermengebiet
      • Bike and Pray im Marchfeld
      • Bike and Pray rund um Poysdorf
    • Nord
      • Park+Pray-Nord (A-G)
        • Absdorf
        • Altruppersdorf
        • Bockfliess
        • Deutsch-Wagram
        • Drasenhofen
        • Erdberg
        • Gaenserndorf
        • Gaweinstal
      • Park+Pray-Nord (H-O)
        • Hadersdorf
        • Herrnbaumgarten
        • Höbersdorf
        • Hohenau
        • Hohenruppersdorf
        • Immendorf
        • Kleinhadersdorf
        • Ketzelsdorf
        • Laa
        • Maria Bründl - Wilhelmsdorf
        • Orth an der Donau
        • Ottenthal
      • Park+Pray-Nord (P-Z)
        • Poysdorf
        • Siebenhirten
        • Strasshof
        • Spannberg
        • Walterskirchen
        • Weikendorf
        • Wetzelsdorf
        • Zellerndorf
    • Stadt
      • Don Bosco (Pfarre "der Weg Jesu")
      • Hl. Kreuz (Pfarre "der Weg Jesu", Großfeldsiedlung)
      • Cyrill-Method
      • Dornbach
      • Gartenstadt
      • Glanzing
      • Kaasgraben
      • Kritzendorf
      • Leopoldau
      • Mauer
      • Neuottakring
      • Rennbahnweg
      • Strebersdorf
      • Zum Göttlichen Erlöser
    • Süd
      • Schwarzenbach
      • 7-Kirchen Bike+Pray
        • Fischamend-Dorfkirche
        • Fischamend-Marktkirche
        • Enzersdorf
        • Schwadorf
        • Rauchenwarth
        • Maria Bründl
        • Klein-Neusiedl
      • Bad Schönau
      • Bad Vöslau
      • Brunn am Gebirge
      • Gainfarn
      • Gumpoldskirchen
      • Kirchschlag
      • Lichtenegg
      • Mannersdorf a. L.
      • Maria Lanzendorf
      • Möllersdorf
      • Neu Guntramsdorf
      • Neukloster
      • Perchtoldsdorf
      • Prein an der Rax
      • Pressbaum
      • Reichenau
      • Schwarzau
      • Sittendorf
      • Sulz
      • Traiskirchen
      • Wiener Neustadt
  • Projekte |
    • Ortsmitte
    • Tag der Offenen Kirchentür
    • Kirchbesuch-Advent
    • Urlaub für die Seele
      • Urlaub
    • schön war das
      • 150h
      • AdventTürlChallenge
      • Herbergsuche
      • offen trotz Corona
        • Weihnachten trotz Corona
        • Türen auf für den Heiligen Geist
      • rosenkranzmarathon
      • Kirche erfrischt
      • Weihnachtskarte2018
      • besinnliche Klänge
    • FreundeImHimmel
      • Jugendfreunde
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • 1Wort
    • Beachflag
    • KirchBesuch-APP
      • hoffnungswege
      • ThereseBesuchen
        • Therese-Termine
      • Kreuzweg
      • Partner
      • Mitarbeitende
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
      • Charge and Pray
      • Bike and Pray oder Hike and Pray
    • Pilgerwege
      • Fahrrad-Pilgerwege

Hauptmenü anzeigen
Content:

Dr. Luise Gruber

 

* 1912 Wolfsgraben

+ 30. April 1945 Diersbach bei Schärding

 

hoffnungszeugin

Unser Glaube gibt uns die größte Kraft und auch den Opfergeist für diese Zeit.

Dr. Luise Gruber

back
Continue

    Wilhelm Apor     Walter Caldonazzi    Anton Durkowitsch    Gerhard Fischer-Ledenice    Rudolf Frank     Luise Gruber     Franz Heckenast    Hanns Georg Heintschel-Heinegg     Titus Helde    Restituta Kafka       Jakob Kastelic      Berchmana Leidenix      Heinrich Maier      Kapistran Pieller   Alberich Rabensteiner    Johann Schwingshackl     Hans Spitzer       Johann Steinmayr    Angelus Steinwender    Johann Wolf   

~~~~~~HPEcast~~~~~~

MP3-file (künstlich erzeugt) hören
statt hier drunter lesen...

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

Download, wenn der Player streikt...
 

 

Dr. Luise Gruber wurde 1912 in Wolfsgraben westlich von Wien geboren. Sie wuchs in einer religiösen, bescheidenen Familie auf und besuchte die Volksschule in Wolfsgraben, wo sie sich früh in der örtlichen Mädchenkongregation der Kalasantiner engagierte.

 

Ihre Eltern ermöglichten ihr trotz finanzieller Schwierigkeiten den Besuch des Realgymnasiums der Ursulinen in Wien zuerst im Internat, wo sie sich durch Fleiß und Durchhaltevermögen auszeichnete. Wegen gesundheitlicher Schwierigkeiten musste sie das Internat verlassen und pendelte täglich nach Wien hinein zur Schule. Trotzdem schloss sie 1930 erfolgreich die Matura ab.

 

Angetrieben von ihrem Wunsch zu helfen, begann sie ein Medizinstudium, das sich die Familie eigentlich nicht leisten konnte. Allein die Promotion im Jahr 1939 kostete zwei Monatslöhne des Vaters, der jedoch meinte: „Mutter wird es einteilen; du studierst Medizin. Der Herrgott wird schon helfen!“ In diesen Jahren verbrachte sie die Wochenenden in Wolfsgraben und spielte jeden Sonntag zu drei Gottesdiensten die Orgel.

Zur bestandenen Matura: „

Wo ist denn der Triumphbogen?
Ich hab’s glücklich hinter mir.“

~~~  ~~~

 

Beim Anblick der Pasterze bei einem Urlaub:

„O welch Gefühl!
Ein kurzes Dankgebet entkommt nur meinen Lippen. Ich kann es fast nicht fassen, daß ich hier oben bin.“

 

Ihr starkes soziales Engagement und ihre tiefe Religiosität prägten ihre Arbeit als Ärztin, insbesondere im Wiedener Krankenhaus in Wien. Während des Zweiten Weltkriegs geriet sie aufgrund ihrer katholischen Überzeugung in Konflikt mit der NS-Leitung des Hauses. Ihre starke religiöse Haltung und ihr mutiges und barmherziges Eintreten für die Patienten brachten ihr 1943 die Entlassung.

 

Sie fand jedoch bald eine neue Anstellung im Krankenhaus von Baden bei Wien und setzte ihr Engagement für Bedürftige fort, etwa Schwangere aus prekären Situationen, für deren Versorgung sie ein Drittel ihres Gehaltes aufwendete.

 

Im April 1945 begleitete sie beim Nahen der Roten Armee während der Evakuierung des Krankenhauses als eine der wenigen verbliebenen Ärzte ihre Patienten auf der Flucht nach Westen. Am 30. April 1945 besuchte sie noch die Frühmesse, dann wurde sie um halb acht Uhr morgens, als sie einer Patientin beistand, bei einem Fliegerangriff in der Nähe von Schärding getötet. In diesen Tagen versagte auch das Herz des Vaters, so dass die Mutter ganz allein zurückblieb.

 

Dr. Luise Gruber wird als mutige und aufopferungsvolle Ärztin in Erinnerung behalten, die bis zu ihrem Tod Nächstenliebe und christliche Werte lebte. 1946 wurde sie in ihrer Heimatgemeinde beigesetzt, wo ihr Andenken bis heute geehrt wird.

 ~~~~~~

 

 

 

Ein Tränen durchnässter Brief vom 31. März 1945 nach Hause:

 

„Unser Glaube gibt uns die größte Kraft und auch den Opfergeist für diese Zeit, und ich möchte da nicht zurückstehen ...

 

Also bin ich noch mit dem Chef übrig ...“

 

Ankerpunkt für Hoffnungspilgernde
Ankerpunkte für hoffungspilgernde

Orte auf den hoffnungspilgerwegen, an denen man den Lebensweg von Dr. Luise Gruber aufspüren kann: 

Orgel der Kirche von Wolfsgraben
Musizieren ...

Ein Sonntag bei Familie Gruber war geprägt von Musik. Dem Orgelspiel von Luisl in der Kirche und dem gemeinsamen Klavier und Geigespiel von Vater und Tochter. 

gemeinsam musizieren
...wie Luisl & der Vater ...

... gemeinsam musizieren, in der Familie, als Freundesgruppe, und wer kein Instrument hat oder spielen kann, der kann singen: "Segne Du Maria...", das kann jeder, oder?

Kirche Wolfsgraben
... & der Stille lauschen ...

... in der Wolfsgrabener Kirche, der offenen Kirche am Weg, oder in der nächstgelegenen Heiligen Stätte, vielleicht ja in der P. Schwartz-Kirche, dort bei den Kalasantinern gibt es meist eine Anbetung. 


Mein Elend hast du gezählt, sammle meine Tränen in deinem Krug; steht es nicht in deinem Buch?

 

Psalm 56, 9

ihre Kirche

Erstkommunion, sonntägliches Orgelspielen - in dieser Kirche war Luisl zuhause ... 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Volksschule

Die ersten Schuljahre gleich im Ort (damals gab es sie noch - jetzt wird da das neue Gemeindeamt errichtet (Hauptstr. 54)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Mittelschule

Zuerst im Internat, dann lange Anreise zur Schule der Ursulinen, damals noch in der Innenstadt - jetzt ist dort die Musik-Uni ... (Johannesgasse 8)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Heiligenkreuz

Unweit von Wolfsgraben das Stift Heiligenkreuz, Ausflugsziel und Wallfahrtsort, ja sogar Heilige Stätte.

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Semmering

Mit der Südbahn leicht zu erreichen für einen Tagesausflug und mannigfaltige schöne Wege und Ausblicke, wie jener vom 20 Schilling-Schein... 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Maria Schutz

Vom Sonnwendstein runter ins Tal - eine klreine Wallfahrt nach Maria Schutz - aktuell eine Heilige Stätte...  

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Payerbach

Schneeberg und Rax oder das Tal dazwischen - Kurzurlaub übern Tag für kleines Geldbörserl, wie auch heute noch machbar ... 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Gloggnitz

Für eine Urlaubsreise weit weg hat es ja nie gereicht, aber die ersten Alpengipfel rund um Gloggnitz waren erreichbar... 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Wiedener Spital

Wo jetzt der Bertha von Suttner Hof steht, war bis zum 2. Weltkrieg ein Biedermeier-spital. Die Nazi-Oberärtze waren aber nicht so kommod ... (Wiedner Hauptstr. 40)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
LKH Baden

Ihr letzter Arbeitsplatz, wo sie arme Patientinnen finanzeill unterstütze und das retten der Patienten vor der Roten Armee ihr Leben gekostet hat ... (Waltersdorfer Str. 75) 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
ihre Gasse

In Wolfsgraben hat man das Luisl nicht vergessen, sondern eine Straße nach ihr benannt (Dr. Luise Gruber Gasse) 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.



..  als Bekenner eines Lebens, das kein Ende kennt. Wir müssen ihr Zeugnis in Ehren halten, um unsere Hoffnung fruchtbar zu machen.

 

Papst Franziskus in "Spes non confundit" 

Hl. Stätten

 

Die Heiligen Stätten des Jubiläums in der Nähe der Orte des Lebens und Wirkens von Dr. Luise Gruber:

 

  • Stephansdom
  • Kapuzinerkirche
  • P. Schwartz-Kirche
  • Maria Schutz
  • Heiligenkreuz
Hl. Stätten
pilgerrouten

 

Es gibt (von Pfarren, Gruppen + Co.) vorbereitete Pilgerrouten für hoffnungspilgernde, die Koordinaten kann man sich einfach aufs Smartphone runterladen: 

 

  •  Leider noch keine, magst Du eine Pilgerroute anlegen?
Wo ist Gott ...?

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Nur wenige Jahre früher geboren, nicht viel jünger gestorben - künstlerisch begabt wie Luisl - die Hl. elisabeth von der Dreifaltigkeit - eine gute Hilfe, die Stille zu finden ... 

Kontakte
Offene Kirche
1010 Wien, Stephanspl. 6/5/503
+43/664/5155267
n.haselsteiner@edw.or.at
Kalasantiner

Mutterhaus
1150 Wien, Pater-Schwartz-Gasse 8, 
+43 (1) 892 03 04-13 
generalat@kalasantiner.at
kalasantiner.at

Kollegium Wolfsgraben

3012 Wolfsgraben, Hauptstraße 27, 
+43 (664) 88 98 13 00 
pfarre.wolfsgraben@kabsi.at

 LINK

kalasantiner.at

(PDF S. 5 + 6)

~~~ ~~~

 


 

 

hoffnungsschimmer in offenen Kirchen
Wie Luise Gruber ...

... ein hoffnungsschimmer ist für so viele Musik, weil sie zu Herzen geht. Dafür sind da und dort in offenen Kirchen auffällig drappierte Noten & ein QR-Code dazu zu finden, damit man sich auf die Geschichte von Dr. Luise Gruber einlässt & sich überlegt, mit wem wäre es gut zu musizieren oder zu singen (das kann jeder, wenn auch vielleicht herzhaft falsch), um selber so zu einem hoffnungsschimmer zu werden - die stille Kirche, ist ein guter Ort darüber nachzusinnen & es mit dem Herrn zu besprechen...  

ein wenig Musik schenkt vielen einen hoffnungsschimmer
hoffnungspilgern

jump to top
Footermenu:
  • hoffnungspilgern|
    • ÖFFIsPilgern
    • glaubensweg
    • hoffnungslos
    • Heilige Stätten 2025
    • hoffnungszeugen
      • Wilhelm Apor
      • Berchmana Leidenix
      • Kapistran Pieller
      • Johann Steinmayr
      • Johann Schwingshackl
      • Johann Wolf
      • Angelus Steinwender
      • Alois Kremar
      • Restituta Kafka
      • Franz Heckenast
      • Anton Durkowitsch
      • Rudolf Frank
      • Alberich Rabensteiner
      • Hanns Georg Heintschel-Heinegg
      • Heinrich Maier
      • Jakob Kastelic
      • Luise Gruber
      • Hans Spitzer
      • Titus Helde
      • Walter Caldonazzi
      • Gerhard Fischer-Ledenice
    • Segen für Schwangere
    • Segen für Ältere
  • WILLKOMMEN |
  • Lolek |
  • was tun? |
  • Park+Pray |
  • Projekte |

  • XI.Stunde
  • Tag Offener KirchenTür |
  • Materialien
    • Fasten-Impulse
    • Anliegen
      • Buch
    • theresebesuchen
      • Therese-Links
      • Novene
    • Mobiles Marterl
  • stilletanken
  • BinHier |
  • KirchenDur |
  • Park+Pray |
  • Türöffner-Teams
    • HimmelPfort-Confrerie
      • Statuten
      • Gebetsnetz
    • Abend_fuer_TuerOeffner
      • Bibelteilen
    • Verantwortliche
      • Mai
    • einHirtnachSeinemHerz
  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top