Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • hoffnungspilgern|
    • ÖFFIsPilgern
      • Routen Vorschläge
        • 4
          • von St.Florian
          • von Schönbrunn-Vorpark
          • vom Keplerplatz
        • 3
          • von der Hl. Stätte in Neunkirchen
          • von Namen Jesu
          • von der Reinlgasse
          • von Floridsdorf
          • von Stockerau
        • 2
          • von Stadlau
        • 1
          • von der Servitenkirche
          • von St. Othmar
      • Impulse für den Pilgerweg
    • glaubensweg
    • hoffnungslos
    • Heilige Stätten 2025
      • offen
      • Beichten
      • Gottesdienste
      • Anbetung
      • im Süden
        • Gutenstein
        • Schwarzau
        • Klein-Mariazell
      • in der Stadt
      • im Norden
    • hoffnungszeugen
      • Wilhelm Apor
      • Berchmana Leidenix
      • Kapistran Pieller
      • Johann Steinmayr
      • Johann Schwingshackl
      • Johann Wolf
      • Angelus Steinwender
      • Alois Kremar
      • Restituta Kafka
      • Franz Heckenast
      • Anton Durkowitsch
      • Rudolf Frank
      • Alberich Rabensteiner
      • Hanns Georg Heintschel-Heinegg
      • Heinrich Maier
      • Jakob Kastelic
      • Luise Gruber
      • Hans Spitzer
      • Titus Helde
      • Walter Caldonazzi
      • Gerhard Fischer-Ledenice
    • Segen für Schwangere
    • Segen für Ältere
  • WILLKOMMEN |
    • modul 1 -3
    • modul 4 - 6
    • modul 7 - 9
    • modul-10-12
  • Lolek |
    • Karl
    • HR
    • PT
    • EN
    • Luce
    • Pierre
    • Wandrille
    • Pater-Schwartz
  • was tun? |
    • um einen eigenen KirchBesuch anbieten zu können
    • für die Bike + Pray Route
    • als Bürgermeister
    • mim Gitter
    • bei Vandalismus
  • Park+Pray |
    • in ganz Österreich
      • Molln (OÖ)
      • Oberndorf in Tirol
      • St. Johann in Tirol
    • Charge and Pray
    • Day
    • Bike and Pray
      • 7-Kirchen Bike+Pray
      • Radln und Betn im Pfarrverband Klein Maria Dreieichen
      • Bike and Pray auf der 7Kirchen-Wallfahrtsroute
      • Bike and Pray im 21ten
      • Radgipfel
      • Bike and Pray im Thermengebiet
      • Bike and Pray im Marchfeld
      • Bike and Pray rund um Poysdorf
    • Nord
      • Park+Pray-Nord (A-G)
        • Absdorf
        • Altruppersdorf
        • Bockfliess
        • Deutsch-Wagram
        • Drasenhofen
        • Erdberg
        • Gaenserndorf
        • Gaweinstal
      • Park+Pray-Nord (H-O)
        • Hadersdorf
        • Herrnbaumgarten
        • Höbersdorf
        • Hohenau
        • Hohenruppersdorf
        • Immendorf
        • Kleinhadersdorf
        • Ketzelsdorf
        • Laa
        • Maria Bründl - Wilhelmsdorf
        • Orth an der Donau
        • Ottenthal
      • Park+Pray-Nord (P-Z)
        • Poysdorf
        • Siebenhirten
        • Strasshof
        • Spannberg
        • Walterskirchen
        • Weikendorf
        • Wetzelsdorf
        • Zellerndorf
    • Stadt
      • Don Bosco (Pfarre "der Weg Jesu")
      • Hl. Kreuz (Pfarre "der Weg Jesu", Großfeldsiedlung)
      • Cyrill-Method
      • Dornbach
      • Gartenstadt
      • Glanzing
      • Kaasgraben
      • Kritzendorf
      • Leopoldau
      • Mauer
      • Neuottakring
      • Rennbahnweg
      • Strebersdorf
      • Zum Göttlichen Erlöser
    • Süd
      • Schwarzenbach
      • 7-Kirchen Bike+Pray
        • Fischamend-Dorfkirche
        • Fischamend-Marktkirche
        • Enzersdorf
        • Schwadorf
        • Rauchenwarth
        • Maria Bründl
        • Klein-Neusiedl
      • Bad Schönau
      • Bad Vöslau
      • Brunn am Gebirge
      • Gainfarn
      • Gumpoldskirchen
      • Kirchschlag
      • Lichtenegg
      • Mannersdorf a. L.
      • Maria Lanzendorf
      • Möllersdorf
      • Neu Guntramsdorf
      • Neukloster
      • Perchtoldsdorf
      • Prein an der Rax
      • Pressbaum
      • Reichenau
      • Schwarzau
      • Sittendorf
      • Sulz
      • Traiskirchen
      • Wiener Neustadt
  • Projekte |
    • Ortsmitte
    • Tag der Offenen Kirchentür
    • Kirchbesuch-Advent
    • Urlaub für die Seele
      • Urlaub
    • schön war das
      • 150h
      • AdventTürlChallenge
      • Herbergsuche
      • offen trotz Corona
        • Weihnachten trotz Corona
        • Türen auf für den Heiligen Geist
      • rosenkranzmarathon
      • Kirche erfrischt
      • Weihnachtskarte2018
      • besinnliche Klänge
    • FreundeImHimmel
      • Jugendfreunde
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • 1Wort
    • Beachflag
    • KirchBesuch-APP
      • hoffnungswege
      • ThereseBesuchen
        • Therese-Termine
      • Kreuzweg
      • Partner
      • Mitarbeitende
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
      • Charge and Pray
      • Bike and Pray oder Hike and Pray
    • Pilgerwege
      • Fahrrad-Pilgerwege
  • XI.Stunde
  • Tag Offener KirchenTür |
  • Materialien
    • Fasten-Impulse
    • Anliegen
      • Buch
    • theresebesuchen
      • Therese-Links
      • Novene
    • Mobiles Marterl
  • stilletanken
  • BinHier |
  • KirchenDur |
  • Park+Pray |
  • Türöffner-Teams
    • HimmelPfort-Confrerie
      • Statuten
      • Gebetsnetz
    • Abend_fuer_TuerOeffner
      • Bibelteilen
    • Verantwortliche
      • Mai
    • einHirtnachSeinemHerz
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • hoffnungspilgern|
    • ÖFFIsPilgern
      • Routen Vorschläge
        • 4
          • von St.Florian
          • von Schönbrunn-Vorpark
          • vom Keplerplatz
        • 3
          • von der Hl. Stätte in Neunkirchen
          • von Namen Jesu
          • von der Reinlgasse
          • von Floridsdorf
          • von Stockerau
        • 2
          • von Stadlau
        • 1
          • von der Servitenkirche
          • von St. Othmar
      • Impulse für den Pilgerweg
    • glaubensweg
    • hoffnungslos
    • Heilige Stätten 2025
      • offen
      • Beichten
      • Gottesdienste
      • Anbetung
      • im Süden
        • Gutenstein
        • Schwarzau
        • Klein-Mariazell
      • in der Stadt
      • im Norden
    • hoffnungszeugen
      • Wilhelm Apor
      • Berchmana Leidenix
      • Kapistran Pieller
      • Johann Steinmayr
      • Johann Schwingshackl
      • Johann Wolf
      • Angelus Steinwender
      • Alois Kremar
      • Restituta Kafka
      • Franz Heckenast
      • Anton Durkowitsch
      • Rudolf Frank
      • Alberich Rabensteiner
      • Hanns Georg Heintschel-Heinegg
      • Heinrich Maier
      • Jakob Kastelic
      • Luise Gruber
      • Hans Spitzer
      • Titus Helde
      • Walter Caldonazzi
      • Gerhard Fischer-Ledenice
    • Segen für Schwangere
    • Segen für Ältere
  • WILLKOMMEN |
    • modul 1 -3
    • modul 4 - 6
    • modul 7 - 9
    • modul-10-12
  • Lolek |
    • Karl
    • HR
    • PT
    • EN
    • Luce
    • Pierre
    • Wandrille
    • Pater-Schwartz
  • was tun? |
    • um einen eigenen KirchBesuch anbieten zu können
    • für die Bike + Pray Route
    • als Bürgermeister
    • mim Gitter
    • bei Vandalismus
  • Park+Pray |
    • in ganz Österreich
      • Molln (OÖ)
      • Oberndorf in Tirol
      • St. Johann in Tirol
    • Charge and Pray
    • Day
    • Bike and Pray
      • 7-Kirchen Bike+Pray
      • Radln und Betn im Pfarrverband Klein Maria Dreieichen
      • Bike and Pray auf der 7Kirchen-Wallfahrtsroute
      • Bike and Pray im 21ten
      • Radgipfel
      • Bike and Pray im Thermengebiet
      • Bike and Pray im Marchfeld
      • Bike and Pray rund um Poysdorf
    • Nord
      • Park+Pray-Nord (A-G)
        • Absdorf
        • Altruppersdorf
        • Bockfliess
        • Deutsch-Wagram
        • Drasenhofen
        • Erdberg
        • Gaenserndorf
        • Gaweinstal
      • Park+Pray-Nord (H-O)
        • Hadersdorf
        • Herrnbaumgarten
        • Höbersdorf
        • Hohenau
        • Hohenruppersdorf
        • Immendorf
        • Kleinhadersdorf
        • Ketzelsdorf
        • Laa
        • Maria Bründl - Wilhelmsdorf
        • Orth an der Donau
        • Ottenthal
      • Park+Pray-Nord (P-Z)
        • Poysdorf
        • Siebenhirten
        • Strasshof
        • Spannberg
        • Walterskirchen
        • Weikendorf
        • Wetzelsdorf
        • Zellerndorf
    • Stadt
      • Don Bosco (Pfarre "der Weg Jesu")
      • Hl. Kreuz (Pfarre "der Weg Jesu", Großfeldsiedlung)
      • Cyrill-Method
      • Dornbach
      • Gartenstadt
      • Glanzing
      • Kaasgraben
      • Kritzendorf
      • Leopoldau
      • Mauer
      • Neuottakring
      • Rennbahnweg
      • Strebersdorf
      • Zum Göttlichen Erlöser
    • Süd
      • Schwarzenbach
      • 7-Kirchen Bike+Pray
        • Fischamend-Dorfkirche
        • Fischamend-Marktkirche
        • Enzersdorf
        • Schwadorf
        • Rauchenwarth
        • Maria Bründl
        • Klein-Neusiedl
      • Bad Schönau
      • Bad Vöslau
      • Brunn am Gebirge
      • Gainfarn
      • Gumpoldskirchen
      • Kirchschlag
      • Lichtenegg
      • Mannersdorf a. L.
      • Maria Lanzendorf
      • Möllersdorf
      • Neu Guntramsdorf
      • Neukloster
      • Perchtoldsdorf
      • Prein an der Rax
      • Pressbaum
      • Reichenau
      • Schwarzau
      • Sittendorf
      • Sulz
      • Traiskirchen
      • Wiener Neustadt
  • Projekte |
    • Ortsmitte
    • Tag der Offenen Kirchentür
    • Kirchbesuch-Advent
    • Urlaub für die Seele
      • Urlaub
    • schön war das
      • 150h
      • AdventTürlChallenge
      • Herbergsuche
      • offen trotz Corona
        • Weihnachten trotz Corona
        • Türen auf für den Heiligen Geist
      • rosenkranzmarathon
      • Kirche erfrischt
      • Weihnachtskarte2018
      • besinnliche Klänge
    • FreundeImHimmel
      • Jugendfreunde
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • 1Wort
    • Beachflag
    • KirchBesuch-APP
      • hoffnungswege
      • ThereseBesuchen
        • Therese-Termine
      • Kreuzweg
      • Partner
      • Mitarbeitende
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
      • Charge and Pray
      • Bike and Pray oder Hike and Pray
    • Pilgerwege
      • Fahrrad-Pilgerwege

Hauptmenü anzeigen
Content:

Hans Spitzer

 

* 9. Juni 1901, Hautzendorf

+ 14. Jänner 1945, Wien

 

hoffnungszeuge

Ein Zeuge der Hoffnung, wenn auch nicht Blutzeuge und ein stiller Held des Widerstands

Hans Spitzer

back
Continue

    Wilhelm Apor     Walter Caldonazzi    Anton Durkowitsch    Gerhard Fischer-Ledenice    Rudolf Frank     Luise Gruber     Franz Heckenast    Hanns Georg Heintschel-Heinegg     Titus Helde    Restituta Kafka       Jakob Kastelic      Berchmana Leidenix      Heinrich Maier      Kapistran Pieller   Alberich Rabensteiner    Johann Schwingshackl     Hans Spitzer       Johann Steinmayr    Angelus Steinwender    Johann Wolf   

~~~~~~HPEcast~~~~~~

MP3-file (künstlich erzeugt) hören
statt hier drunter lesen...

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

Download, wenn der Player streikt...
 

 
Hans Spitzer

Beliebter Kaplan, Retter vieler "U-Boote" 

 

Hans Spitzer, geboren am 20. Juli 1901 in Hautzendorf als Sohn einer Bauernfamilie, wuchs in einem tiefgläubigen Umfeld auf. Schon früh zeigte sich seine Berufung, und so trat er nach dem Gymnasium und dem Knabenseminar in Hollabrunn zum Theologiestudium in Wien ins Priesterseminar ein. 1924 wurde er zum Priester geweiht und begann seine seelsorgerische Arbeit, zunächst in Groß-Engersdorf, Unteraspang und Ernstbrunn, später in der Pfarre Wien-Lainz, wo er ab 1929 als Kaplan tätig war.

 

~~~~~~

 

Seit 1930 unterrichtete er zudem als Religionslehrer an der Hauptschule Steinlechnergasse. Als der Pfarrer Anton Schrefel schwer erkrankte, übernahm Spitzer zunehmend die leitende seelsorgerische Tätigkeit in der Pfarre.

 

~~~~~~

 

Er war in seiner Gemeinde sehr beliebt, besonders unter den Jugendlichen, und engagierte sich stark im sozialen und kirchlichen Leben. Passionsspiele mit der Jugend, Reisen mit Pfarrfamilien und Besuche im heimatlichen Weinkeller in Hautzendorf mit Lainzer Freunden gehörten zum Alltag. Aus einer Weingegend stammend und Couleurstudent, liebte er gesellige Abende bei Wein und Kartenspiel.

 

„Mit ihm wurde nur gelacht“,

 

berichtete eine Bekannte.

Spitzers wahre Größe zeigte sich während der dunklen Jahre des Zweiten Weltkriegs. Mit dem Beginn der Judenverfolgung und den Massendeportationen im Jahr 1941 konnte Kaplan Spitzer nicht untätig bleiben. Gemeinsam mit Gemeindemitgliedern und Vertrauten, darunter seine Haushälterin Theresia Gotthart, versteckte er bis zu 20 jüdische Menschen im Alten Pfarrhof von Lainz. Ein verborgenes Zimmer, versteckt hinter einem Kasten, diente als Zufluchtsort vor der tödlichen nationalsozialistischen Vernichtungsmaschinerie.

 

Trotz Überwachung durch die Gestapo und seiner bekannten "judenfreundlichen" Haltung gelang es Spitzer, einer Verhaftung zu entgehen. Er wurde in der sogenannten "Gegnerkartei" geführt, aber nichts Belastendes konnte ihm nachgewiesen werden.

 

Der nazionalsozialistische Bürgermeister von Hautzendorf etwa drohte ihm wegen seiner Judenfreundlichkeit mit dem Tod, ihn

 

 „einen Kopf kürzer zu machen“,

„Ja, fang gleich an damit!“

 

So soll Spitzer ein Winzermesser hinhaltend mutig geantwortet haben.

 

Die Rettungsaktionen von Kaplan Hans Spitzer wären ohne die Hilfe seiner Mitstreiter kaum möglich gewesen. Neben Theresia Gotthart war Dr. med. Friedrich Schweitzer, ein befreundeter Arzt, eine zentrale Figur.

 

Auch Gemeindemitglieder, wie der Rauchfangkehrer Josef Melzer, die Elektrohändlerin Vilma Lefkowits, die Fleischermeisterin Johanna Steindl, der Fleischgroßhändler Hans Hanek, der Lebensmittelgroßhändler Benno Wurlitzer, sowie mehreren anderen Familien aus Lainz und der eigenen bäuerlichen Großfamile in Hautzendorf, die Lebensmittel und sichere Unterschlüpfe bereitstellten, ermöglichten die Rettung der "U-Boote".

Spitzer versteckte zum Beispiel unter Mithilfe Melzers während des Krieges einen etwa 14-jährigen jüdischen Buben bei seiner Familie in Hautzendorf um ihn später sicher weiter zu transportieren.

 

~~~~~~

 

Am 14. Januar 1945 endete sein Leben abrupt durch einen plötzlichen Herzanfall. Er ist kein klassischer Märtyrer, den man ermordet hat, aber seine Gesundheit hat er für die von ihm Versteckten aufs Spiel gesetzt und so sein Leben für sie gegeben.

 

Zu seinem Requiem in der Lainzer Pfarrkirche erschien auch Kardinal Theodor Innitzer, ein Zeichen der Anerkennung für einen Mann, der in Zeiten der Not das Richtige tat.

 

Kaplan Hans Spitzer war ein Mann tiefen Glaubens und fester Überzeugungen, dessen Einsatz für die Rettung von Juden beispielhaft für den christlichen Widerstand während des Nationalsozialismus steht. Trotz der Gefahren folgte er seinem Gewissen und nutzte die Ressourcen seines kirchlichen Umfelds, um Menschen in Not zu helfen. Seine Taten blieben lange im Verborgenen und so erinnert erst seit 2008 eine Gedenktafel am Alten Pfarrhof in Wien-Hietzing an den Kaplan:

 

Gedenkplatte alter Pfarrhof

Ankerpunkt für Hoffnungspilgernde
Ankerpunkte für hoffungspilgernde

Orte auf den hoffnungspilgerwegen, an denen man den Lebensweg von Hans Spitzer aufspüren kann: 

Kartenspiel in geselliger Runde
Kartenspiel …

...in gemütlicher Runde, mit den Mitarbeitenden der Pfarre, das hat Kaplan Spitzer gern getan. Neben der Erholung waren diese Zusammenkünfte auch der konspirative Kern der Hilfsorganisation.

 

Wo kann man selber helfen, wo kann man hoffnungsquelle werden, was wollt Ihr gemeinsam auf die Beine stellen? 

Ausflug in die Weinberge
Ausflug in die Weinberge...

Wie Kaplan Spitzer, in die Weinberge, in die Kellergasse gehen, mit Freunden, mit einer katholischen Gruppe, gemütlich ein Glaserl im Keller, beim Heurigen & dabei nicht übersehen Gutes zu tun, zu organisieren, so kann hoffnungspilgern auf den Spuren  Hans Spitzers aussehen & das nicht nur in Hautzendorf ...

Stille in Kirchen und bei Lourdes-Grotten
Einkehr...

Auch die Einkehr hat nicht gefehlt. Momente der Stille in den offenen Kirchen auf den Routen des hoffnungspilgern. Wer Gutes tun will, planen will, dem sei eine gute Portion Rücksprache mim Herrn beim stillen Gebet empfohlen ...


Da erwiderten Schadrak, Meschach und Abed-Nego dem König Nebukadnezzar: Darauf brauchen wir dir keine Antwort zu geben. Wenn unser Gott, dem wir dienen, uns retten will: Er wird uns aus dem glühenden Ofen und aus deiner Hand, o König, retten. Wenn er es aber nicht tut, sollst du, o König, wissen: Deinen Gott werden wir nicht verehren und das goldene Standbild, das du errichtet hast, nicht anbeten.

 

Daniel 3, 16-18

Heimat-Pfarrkirche

Die Pfarrkirche von Hautzendorf - geistliches Zentrum für die Familie Spitzer (Kirchenstraße 48, 2123 Hautzendorf)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Schule

Im Knabenseminar in hollabrunn, den Ort, an dem so viele Priesterberufungen geprüft wurden und auch gepflegt verbrachte er seine Gymnasialzeit (Kirchenplatz 2)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Mittelschüler-Verbindung

Die MKV, katholische Mittelschüler-Verbindung Herulia Wolkersdorf hat er als Gymnasiast mitbegründet  (Kellergasse 35)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Seminar

Um Priester werden zu können, ging er nach Wien ins Priesterseminar  (Boltzmanngasse) 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Kaplansstelle

Eine der Kaplansstellen war im Weinviertler Ernstbrunn (Kirchenplatz).

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Groß-Engersdorf

Auch in Groß-Engersdorf half er als Kaplan (Bahngasse 12) 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
im Süden

Auch im Süden, in Unter-Aspang wirkte er als Kaplan (Pfarrpl. 1). 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Katakombe

Als seine Katakombe hat er den familieneigenen Keller in Hautzendorf bezeichnet & für geheime Unterredungen genützt (Kellergasse). 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Speising

auf der Speisinger Straße ist eine der Wohnungen, gleich bei der ehemaligen Fleischerei, wo jüdische Mitbürger versteckt wurden...  

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Lehrer

In der Hauptschule unweit der Pfarre hat er Religion unterrichtet - so fröhlich er war, er dürfte auch ein strenger Lehrer gewesen sein (Steinlechnergasse). 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
U-Boot

Eine weitere Adresse, an der "U-Boote" untergekommen sind war die Feldkellergasse 4.

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Pfarrhof

Der alte Lainzer Pfarrhof war nicht nur das wichtigste Versteck und der Garten Gemüsebeet für die bedrohten Gäste, sondern der Ort, an dem sein Herz verausgabt nicht mehr schlagen konnte. (Lainzer Str. 154)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.



..  als Bekenner eines Lebens, das kein Ende kennt. Wir müssen ihr Zeugnis in Ehren halten, um unsere Hoffnung fruchtbar zu machen.

 

Papst Franziskus in "Spes non confundit" 

Hl. Stätten

 

Die Heiligen Stätten des Jubiläums in der Nähe der Orte des Lebens und Wirkens von Kaplan Hans spitzer:

 

  • Stephansdom
  • Kapuzinerkirche
  • P. Schwartz-Kirche
  • Maria-Bründl
  • Maria Roggendorf
  • Kaltenberg
  • Schwarzau
Hl. Stätten
pilgerrouten

 

Es gibt (von Pfarren, Gruppen + Co.) vorbereitete Pilgerrouten für hoffnungspilgernde, die Koordinaten kann man sich einfach aufs Smartphone runterladen: 

 

  •  Leider noch keine, magst Du eine Pilgerroute anlegen?
Von einem "U-Boot"...

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Das Gebet einer Heiligen, die sich als Jüdin auch vor den Nazis im Karmel in den Niederlanden versteckt halten musste und dann doch in Auschwitz ums Leben gekommen ist... 

Kontakte
Offene Kirche
1010 Wien, Stephanspl. 6/5/503
+43/664/5155267
n.haselsteiner@edw.or.at
Pfarre Lainz

Pfarre Lainz-Speising
Kardinal König Platz 2, 1130 Wien
pfarre-lainz-speising.at
kanzlei@pfarre-lainz-speising.at
Tel: 0676 9228103

Pfarre Hautzendorf

Pfarrverband "Um den Heiligen Berg" 
2124 Niederkreuzstetten, Kirchenpl. 4
pfarre.hautzendorf@katholischekirche.at
https://www.erzdioezese-wien.at/Hautzendorf

 LINKS 

oecv.at

gedenkort.at

austria-forum.org

yumpu.com

~~~ ~~~

 


 

 

hoffnungsschimmer in offenen Kirchen
Wie Hans Spitzer ...

... ein hoffnungsschimmer ist ein offenes Ohr bei trauter, gemütlicher Runde. Um sich dessen bewusst zu werden, sind da und dort in offenen Kirchen Spielkarten aufgelegt, nichts allzu alltägliches in Kirchenräumen & ein QR-Code dazu ebenso, damit man sich auf die Geschichte von Kaplan Hans Spitzer einlässt. Ein guter Freundeskreis, qualitätsvolle Freizeitgestaltung als Basis für heroische Hilfe, gar nicht so banal, so eine Tarockrunde beim Glaserl Wein & wofür setzte ich mich ein?  Die stille Kirche ist ein guter Ort darüber nachzusinnen & es mit dem Herrn zu besprechen...  

hoffnungsschimmer gemütliche Abende, aus denen heroische Hilfe erwächst
hoffnungspilgern

jump to top
Footermenu:
  • hoffnungspilgern|
    • ÖFFIsPilgern
    • glaubensweg
    • hoffnungslos
    • Heilige Stätten 2025
    • hoffnungszeugen
      • Wilhelm Apor
      • Berchmana Leidenix
      • Kapistran Pieller
      • Johann Steinmayr
      • Johann Schwingshackl
      • Johann Wolf
      • Angelus Steinwender
      • Alois Kremar
      • Restituta Kafka
      • Franz Heckenast
      • Anton Durkowitsch
      • Rudolf Frank
      • Alberich Rabensteiner
      • Hanns Georg Heintschel-Heinegg
      • Heinrich Maier
      • Jakob Kastelic
      • Luise Gruber
      • Hans Spitzer
      • Titus Helde
      • Walter Caldonazzi
      • Gerhard Fischer-Ledenice
    • Segen für Schwangere
    • Segen für Ältere
  • WILLKOMMEN |
  • Lolek |
  • was tun? |
  • Park+Pray |
  • Projekte |

  • XI.Stunde
  • Tag Offener KirchenTür |
  • Materialien
    • Fasten-Impulse
    • Anliegen
      • Buch
    • theresebesuchen
      • Therese-Links
      • Novene
    • Mobiles Marterl
  • stilletanken
  • BinHier |
  • KirchenDur |
  • Park+Pray |
  • Türöffner-Teams
    • HimmelPfort-Confrerie
      • Statuten
      • Gebetsnetz
    • Abend_fuer_TuerOeffner
      • Bibelteilen
    • Verantwortliche
      • Mai
    • einHirtnachSeinemHerz
  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top