Saturday 28. January 2023
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Language-menu:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
17.03.2020 · Aus der Diözese · Gebet

Wochentags live - Morgenmesse mit Kardinal Christoph Schönborn

 

Montag bis Samstag feiert Kardinal Christoph Schönborn um 8 Uhr mit seiner Hausgemeinschaft die Morgenmesse in der Andreaskapelle. Wir übertragen ab sofort live.

 

Auf www.netzwerk-gottesdienst.at bietet die Erzdiözese Wien Anleitungen und Anregungen für das gemeinsame Beten und Feiern zu Hause an.

"Öffnen wir einander das Herz, feiern wir über die Distanz hinweg gemeinsam!", so Kardinal Christoph Schönborn.

 

Eine Übersicht über die Gottesdienstübertragungen im ORF und Livestreams  finden Sie auf netzwerk-gottesdienst.at

 

 

Mit Pfingstsamastag 30. Mai 2020, fand die vorerst letzte live Morgenmessen aus der Andreaskapelle statt.

 

 

Messintentionen der Livestreams:
  • Für alle Kranken (18. März)
  • Für unsere Familien (19. März)
  • Für alle Ärzte und das Pflegepersonal (20. März)
  • Für die Regierenden (21. März)
  • Für alle ApothekerInnen (23. März)
  • Für alle MitarbeiterInnen d. öffentl. Verkehrsmittel (24. März)
  • Für alle PolizistInnen (25. März)
  • Für alle MitarbeiterInnen der Lebensmittelgeschäfte (26. März)
  • Für alle MitarbeiterInnen der MA 48 (27. März)
  • Für alle BeamtInnen (28. März)
  • Für alle, die in der aktuellen Situation Geduld brauchen (30. März)
  • Für alle Reinigungskräfte (31. März)
  • Für alle Feuerwehrleute (1. April)
  • Für alle MitarbeiterInnen der Post und Lieferdienste (2. April)
  • Für alle, die arbeitslos sind  (3. April)
  • Für alle ehrenamtlichen HelferInnen (4. April)
  • Für alle Priester, Diakone und liturgischen Dienste, besonders für die vielen MinistrantInnen (6. April)
  • Für alle Armen und Obdachlosen (7. April)
  • Für alle MitarbeiterInnen der Telefonseelsorge (8. April)
  • Für alle Kinder und Jugendlichen (13. April)
  • Für alle JournalistInnen und MitarbeiterInnen in den Medien (14. April)
  • Für alle PädagogInnen in Kindergärten und Schulen (15. April)

  • Für alle Arbeiterinnen und Arbeiter im Baugewerbe (16. April)

  • Für alle haupt- und ehrenamtlichen Caritas-MitarbeiterInnen (17. April)

  • Für alle Flüchtlinge (18. April)

  • Für alle Sterbenden, besonders jene, die nicht besucht werden können und alleine sind (20. April)

  • Für alle MitarbeiterInnen des AMS (21. April)

  • Für alle psychisch Kranken, für die diese Situation eine zusätzliche Belastung ist (22.April)

  • Für alle ForscherInnen, die nach einem Medikament gegen den Covid19 suchen (23. April)

  • Für alle MitarbeiterInnen im telefonischen Kundenservice und TelefonistInnen (24. April)

  • Für alle LandwirtInnen und ErntehelferInnen (25. April)

  • Für alle Manager u Führungskräfte und alle Einzelunternehmer (27. April)

  • Für unsere Familien - Eltern, Kinder, Alleinerziehende, Großeltern (28. April)

  • Für alle 24-Stunden-Pflegekräfte (29. April)

  • Für alle Einsamen (30. April)

  • Für alle am Corona-Virus verstorbenen Priester, Diakone u Ordensleute (1. Mai)

  • Für alle Pfarrgemeinderäte unserer Diözese (2. Mai)

  • Für alle verfolgten und unterdrückten Glaubensschwestern und Glaubensbrüder (4. Mai)

  • Für alle, die in diesen Tagen Geburtstag, Namenstag oder ein Fest feiern (wollten) (5. Mai)

  • Für alle Hebammen und Geburtshelfer (6. Mai)

  • Um gedeihliches Wetter (7. Mai)

  • Für unsere lieben Vorausgegangenen (8. Mai)

  • für alle Künstler - bes. Musiker, Sänger und Maler (9. Mai)

  • Für alle HandwerkerInnen (11. Mai)

  • Für alle treuen KirchenbeitragszahlerInnen, die diese Übertragung mit-ermöglichen (12. Mai)

  • Für alle Suchtkranken (13. Mai)

  • Für alle Menschen in der Stadt Wien und unseres Landes Österreich (14. Mai)

  • Für alle Hinterbliebenen von Verstorbenen (15. Mai)

  • Für alle BetreiberInnen und MitarbeiterInnen von Restaurants und Hotels (16. Mai)

  • Für alle Kindergartenkinder, SchülerInnen und PädagogInnen (18. Mai)

  • Wir bitten um Gesundheit (19. Mai)

  • Wir bitten um Aufmerksamkeit für unsere Umgebung (20. Mai)

  • Für alle GärtnerInnen (22. Mai)

  • Für alle kranken oder verstorbenen Ordensleute (23. Mai)

  • Für alle Einsamen (25. Mai)

  • Für alle in Not geratenen (26. Mai)

  • Für alle Kranken (27. Mai)

  • Für alle, die dem Gemeinwohl dienen (28. Mai)

  • Für alle Verstorbenen (29. Mai)

  • Wir bitten um den Heiligen Geist (30. Mai)

 

 

Es sind lebenswichtige Maßnahmen

Kardinal Schönborn: „Die Maßnahmen der Bundesregierung sind lebenswichtig. Wenn wir unsere Kontakte radikal einschränken, helfen wir mit die Übertragung des Virus zu bremsen. Das ist notwendig, damit unsere Spitäler weiterhin alle Schwerkranken behandeln können. Auf den physischen Kontakt zu verzichten heißt, Leben retten. Das ist gelebte Nächstenliebe. Die moderne Technik macht es möglich, dass die Messe, die ich in der erzbischöflichen Kapelle feiere, jetzt übertragen wird. So können viele gläubige Frauen und Männer an der Messfeier teilnehmen." Bisher konnte die Frühmesse des Kardinals nur von seiner kleinen Hausgemeinschaft mitgefeiert werden.


Der Verzicht der Gläubigen auf das physische Zusammensein und den Empfang der Kommunion ist für Kardinal Schönborn „Merkmal einer heuer ganz besonderen Fastenzeit. Aber auch sie geht vorbei, und dann kommt Ostern. Auch wenn das Ende der Corona-Epidemie kalendarisch nicht mit dem Ostersonntag zusammenfallen wird: Es wird ein großes Fest sein. Und die Zeit bis dahin meistern wir gemeinsam.“

 

Kerzen anzünden und ins Fenster stellen

Zu Beginn der Messe des Kardinals wird immer eine Kerze angezündet und ins Fenster gestellt. Das ist ein Zeichen dafür, dass es sich um einen „Netzwerk-Gottesdienst“ handelt.

 

Unter diesem Stichwort bietet das Liturgiereferat der Erzdiözese Wien unter dem Motto „Wir feiern zu Hause Gottesdienst und knüpfen ein Netzwerk der Verbundenheit von Haus zu Haus“ konkrete Anleitungen für die Gottesdienstfeier daheim an: www.netzwerk-gottesdienst.at.

 

Eine brennende Kerze im Fenster signalisiert den anderen Menschen, dass in diesem Haus gerade ein Gottesdienst gefeiert wird. Auf diese Weise soll eine Verbundenheit unter den Gläubigen entstehen, die Trost und Hoffnung spendet und Licht in die Welt bringt, auch den Menschen, die nicht Teil der Kirche sind.

 

 


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 30. Mai 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Weihbischof Stephan Turnovszky, am 29. Mai 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 28. Mai 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Weihbischof Stephan Turnovszky, am 27. Mai 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 26. Mai 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Weihbischof Stephan Turnovszky, am 25. Mai 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 23. Mai 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Weihbischof Stephan Turnovszky, am 22. Mai 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Weihbischof Stephan Turnovszky, am 20. Mai 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 19. Mai 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Weihbischof Stephan Turnovszky, am 18. Mai 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 16. Mai 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Weihbischof Stephan Turnovszky, am 15. Mai 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 14. Mai 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Weihbischof Stephan Turnovszky, am 13. Mai 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 12. Mai 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Weihbischof Stephan Turnovszky, am 11. Mai 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 9. Mai 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Weihbischof Stephan Turnovszky, am 8. Mai 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 7. Mai 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Weihbischof Stephan Turnovszky, am 6. Mai 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 5. Mai 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Weihbischof Stephan Turnovszky, am 4. Mai 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 2. Mai 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Weihbischof Stephan Turnovszky, am 1. Mai 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 30. April 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Weihbischof Stephan Turnovszky, am 29. April 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 28. April 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Weihbischof Stephan Turnovszky, am 27. April 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 25. April 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Weihbischof Stephan Turnovszky, am 24. April 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 23. April 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Weihbischof Stephan Turnovszky, am 22. April 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 21. April 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Weihbischof Stephan Turnovszky, am 20. April 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 18. April 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Weihbischof Stephan Turnovszky, am 17. April 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 16. April 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Weihbischof Stephan Turnovszky, am 15. April 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 14. April 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Weihbischof Stephan Turnovszky, am 13. April 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Weihbischof Stephan Turnovszky, am 8. April 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 7. April 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Weihbischof Stephan Turnovszky, am 6. April 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Weihbischof Stephan Turnovszky, am 4. April 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Weihbischof Stephan Turnovszky, am 3. April 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 2. April 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Weihbischof Stephan Turnovszky, am 1. April 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 31. März 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 30. März 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 28. März 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 27. März 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 26. März 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 25. März 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 24. März 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 23. März 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 21. März 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 20. März 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 19. März 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn, am 18. März 2020:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn am 17. März 2020.

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 


Predigt in der Morgenmesse von Kardinal Christoph Schönborn am 21. März 2020.

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

( 81425 )

created by: red
17.03.2020
back
Weitere Informationen:

YouTube Channel der Erzdiözese Wien

 


Unser Schwerpunkt zu Kirche und Corona

 

Live Gottsdienste in Radio, Fernsehen und Online finden

 

Mehr über Kardinal Christph Schönborn

Nachrichten
Pius XII.-Archivöffnung: Aufgaben für Österreichs Kirchengeschichte

Pius XII.-Archivöffnung: Aufgaben für Österreichs Kirchengeschichte

Wiener Kirchenhistoriker Klieber: Öffnung 2020 verspricht neue Erkenntnisse über das Pontifikat von Pius XII. in Hinblick auf die österreichische Geschichte. Aufgabenkatalog für Wissenschafter "prall gefüllt".

ORF-Radio- und TV-Gottesdienst am Sonntag aus dem Dom zu Salzburg

Mit der Gemeinde feiert Domdechant Gottfried Laireiter einen Gottesdienst anlässlich der Mozartwoche. Regionale Übertragung eines Gottesdienstes auf "Radio Vorarlberg" aus der Pfarre Altach in der Diözese Feldkirch.

Angelobung Bundespräsident Alexander Van der Bellen

Schönborn und Lackner: Glück- und Segenswünsche für Van der Bellen

Neben Kardinal Schönborn und Erzbischof Lackner waren auch weitere Vertreter christlicher Kirchen bei der Angelobung des Bundespräsidenten anwesend.

Großer Andrang bei Job-Speeddating von „Hands on

Großer Andrang bei Job-Speeddating von „Hands on“

Mehr als 120 junge Menschen führten im lockeren Rahmen Bewerbungsgespräche für eine Lehrstelle bei namhaften Unternehmen. Bereits zum siebten Mal organisierte der Verein „Hands on“ der Katholischen Aktion das erfolgreiche Event.

Verfolgte Christen

Antworten in der Zeitung HEUTE am 27. Jänner 2023

Interview mit Josef Grünwidl, Bischofsvikar Vikariat Süd

Interview mit Josef Grünwidl, Bischofsvikar Vikariat Süd

Josef Grünwidl ist der neue Bischofsvikar für das Vikariat unter dem Wienerwald. Im Interview spricht er über seine Berufungsgeschichte, sein Leben als Pfarrer und seine Pläne als Bischofsvikar.

Die Heilig-Geist-Kirche auf „der Schmelz“ erstrahlt in neuem Glanz

Kardinal Schönborn eröffnet die renovierte Pfarrkirche zum Hl. Geist in Wien – Ottakring. Ein Brand im Jänner 2021 hatte die „Plečnik-Kirche“ schwer in Mitleidenschaft gezogen.

Schönborn: Ökumene braucht interreligiöse Offenheit

Schönborn: Ökumene braucht interreligiöse Offenheit

Ökumene braucht nicht nur das Streben nach Einheit unter den christlichen Kirchen, sondern auch interreligiöse Offenheit. Dafür hat Kardinal Christoph Schönborn bei seinem traditionellen Ökumene-Empfang in der Weltgebetswoche für die Einheit der Christen geworben.

Bischof Vasil Tutschapez: „In Charkiw geht es ums Überleben!“

Griechisch - katholischer Bischof in Ostukraine hofft weiter auf die Solidarität aus Westeuropa. Die Kirche in Charkiw bleibt allen Schwierigkeiten zum Trotz bei den Menschen.

Pfarre Franz von Sales eröffnete neues Pfarr- und Grätzlzentrum „Friedα“

Pfarre Franz von Sales eröffnete neues Pfarr- und Grätzlzentrum „Friedα“

Seit Mai 2022 wurde in der Teilgemeinde Krim der Pfarre Franz von Sales im 19. Bezirk kräftig umgebaut. Aus den in die Jahre gekommenen Pfarrräumen soll ein neuer, kreativer und einladender „Willkommensort“ entstehen.

Frauenwärmestuben: Caritas Wien zieht positive Zwischenbilanz

Ausschließlich für Frauen konzipierte Einrichtungen bieten geschützten Raum und spezielle Hilfsangebote.

Wien: Landkarte zeigt religiöses Leben junger Menschen

Das Team des Projekts "Young Believers Online" präsentiert am 26. Jänner 2023 die Forschungsergebnisse im Kontext der multireligiösen Großstadt Wien.

Der ehemalige Linzer-Bischof Ludwig Schwarz unterstützt die 'Von Herz zu Herz'-Initiative von Missio Österreich

"Von Herz zu Herz" unterstützt Bildungsprojekte für Mädchen in Indien

„Von Herz zu Herz“ lautet die Initiative von Missio Österreich, mit der Bildungsprojekte für Mädchen in Indien unterstützt werden. Mit den Fairtrade-Schokoherzen kann man jetzt Freude zum Valentinstag verschenken und gleichzeitig Missio-Bildungsprojekte unterstützen.

Heuer wieder "Lange Nacht der Kirchen" in allen Bundesländern

Ökumenisches Großevent am 2. Juni findet bereits zum 19. Mal statt. Pfarren, sowie christliche Organisationen und Institutionen sind eingeladen, sich am Programm zu beteiligen.

Weltsynode in Rom wird mit ökumenischem Großereignis beginnen

Versammlung junger Gläubigen vieler christlicher Kirchen aus allen Ländern Europas und Gebetsvigil mit dem Papst am 30. September auf dem Petersplatz. Dominikaner Radcliffe gibt Teilnehmern der knapp vierwöchigen Bischofssynode anschließend bei Besinnungstagen erste inhaltliche Impulse.

Der Kongo braucht die Botschaft der Versöhnung: Salesianerpriester P. Kiesling

Der Kongo braucht die Botschaft der Versöhnung

Der Papst wird das Bemühen um Frieden fördern und die Kirche in ihrem Einsatz für Menschenrechte stärken, so der seit 41 Jahren in der Demokratischen Republik Kongo tätiger Salesianerpriester P. Kiesling.

Barmherzige Brüder sammeln für Menschen ohne Krankenversicherung

2022 fanden über 13.000 Routineuntersuchungen, Operationen und Krebsbehandlungen für Menschen ohne Krankenversicherung in Wien größtem Ordensspital statt.

Bereits 400.000 Anmeldungen für Weltjugendtag in Lissabon

Bereits 400.000 Anmeldungen für Weltjugendtag in Lissabon

Auch der österreichische Jugendbischof Stephan Turnovszky lädt ein, gemeinsam mit ihm und Jugendlichen aus ganz Österreich zum WJT zu reisen. Gruppenfahrten aus Österreich online im Überblick.

Glaubensvermittlung: "Theologische Stehsätze" reichen nicht mehr

Wiener Pastoralamtsleiter Beranek in der Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag" über die kirchliche Annäherung an die inhomogene Gruppe der Konfessionslosen, die in Wien mit 34 Prozent die Mehrheit bilden.

Gute Nachricht

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung Heute, am Freitag, 20. Jänner 2023.

Video: Der Weg zum Heil bin ICH!

Video: Der Weg zum Heil bin ICH!

Erfolg, Glück, Gesundheit: Für alles trägt man selbst Verantwortung – und ist auch schuld, wenn es nicht klappt. Über Segen und Fluch der Selbstoptimierung.

22. Jänner: Ökumenischer TV-Gottesdienst am Sonntag aus Wels

Gottesdienst des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich in der katholischen Kirche St. Franziskus in Wels wird am Sonntag, 22. Jänner, um 9.30 Uhr auf ORF2 und im ZDF übertragen.

Das niederschwellige Angebot richtet sich speziell an Mütter mit Kindern unter fünf Jahren aus der Ukraine, die keine entsprechenden Kinderbetreuungsplätze haben.

Don Bosco Gedenktag am 31. Jänner: Sicherheit für Kriegskinder

Jedes Jahr am 31. Jänner erinnert die Don Bosco Familie an ihren Ordensgründer Johannes Bosco und feiert den Priester und Jugendseelsorger aus Turin (Italien) in ihren Niederlassungen.

Diskussionsveranstaltung der Wiener Akademie für Dialog und Evangelisation

Schwertner: Vom Schließen der sozialen Kluft profitieren alle

Diskussionsveranstaltung der Wiener Akademie für Dialog und Evangelisation: Wiener Caritasdirektor im Gespräch mit Ex-Politikerin Griss und Aktivistin Engelhorn.

Gedenken an Auschwitz-Deportationen vom Nordbahnhof

Mehr als 2.100 Jüdinnen und Juden wurden vom Wiener Nordbahnhof nach Auschwitz deportiert. Gedenkveranstaltung in Bezirksvorstehung Wien 2 erinnerte an die Opfer.

'SOLWODI Österreich': Veranstaltung zur Gründung vor zehn Jahren

"SOLWODI Österreich": Veranstaltung zur Gründung vor zehn Jahren

Der von den österreichischen Ordensgemeinschaften gegründete Verein hilft Frauen in Notsituationen. Jubiläums-Veranstaltung am 8. Februar 2023.

Caritas Wien: Wohnprojekt gegen Einsamkeit

"WG-Melange": gemeinschaftliches Wohnen ab 55, ist eine Mischung aus Privatsphäre und Gemeinschaft in der Seestadt.

Gänswein-Buch: Schönborn bestärkte Ratzinger Papst-Wahl anzunehmen

Wiener Kardinal bestätigt Angaben des Privatsekretärs von Benedikt XVI.: "Ja, das war so. Ich habe bisher bewusst darüber geschwiegen." Tadel für Veröffentlichung: "Ungehörige Indiskretion."

Weihbischof Stephan Turnovszky: "Dauerthema" Kirchenbeitrag

Frage an den Brückenbauer in "DerSonntag": Warum gibt es den Kirchenbeitrag überhaupt noch? Ist es zeitgemäß, wenn die Menschen teilweise nicht mehr heizen können und die Inflation steigt.

Breitenfeld dämmt - eine Pfarre packt an

Breitenfeld dämmt - eine Pfarre packt an

In der Pfarre Breitenfeld packen Ehrenamtliche aller Generationen gemeinsam mit an, denn auch Pfarren haben mit den steigenden Energiekosten zu kämpfen und müssen sich überlegen, mit welchen Maßnahmen sie Ressourcen sparen können.

Religionspodcast: Was ist ein gerechter Friede für das Heilige Land?

Zwei neue Podcasts aus der Serie "Wer glaubt, wird selig" mit dem Wiener Oberrabbiner Jaron Engelmayer und einer vom Ökumenischen Rat der Kirchen in Österreich entsandten Freiwilligen, die am "Ökumenischen Begleitprogramm in Palästina und Israel" teilgenommen hat.

Theologe Klausnitzer neuer Rektor der Hochschule Heiligenkreuz

Nachfolger von scheidendem Rektor Buchmüller: "Theologie im Herzen der Kirche betreiben". Abt Heim lobt wissenschaftliche Qualifikation und Vernetzung.

Zwei neue Standorte zum 5. Park+ Pray-Day

Zwei neue Standorte zum 5. Park+ Pray-Day

Immer am 22. Jänner, am Festtag des seligen Ladislaus Batthyany, wird der Park+Pray-Day begangen. Es ist das liturgische Fest des heiligmäßigen Arztes, der gerne mit seinem Auto fuhr und es auch selber reparierte. So ist er zum Patron von Park+Pray erhoben worden.

Die Bibelwoche von 21.bis 29. Jänner

Unter dem Motto "Bergpredigt hören. lesen. leben." steht die österreichweite Bibelwoche im Jänner 2023. Der Bereich "Pastoralamt Bibel" bietet eine Übersicht über die Veranstaltungen, die online oder vor Ort in Wien stattfinden.

Gedenkmesse für Bischofsvikar Pater Petrus Hübner im Stephansdom

20. Jänner: Gedenkmesse für Bischofsvikar Pater Petrus Hübner

Einladung zum Gedenkgottesdienst für den im Oktober 2022 verstorbenen Bischofsvikar Pater Petrus Hübner am Freitag, 20. Jänner, um 12 Uhr im Stephansdom.

2023 bringt Ordensgemeinschaften runde Jubiläen und Gedenktage

Stift Stams besteht seit 750 Jahren, Österreichs Salvatorianer, Benediktinerinnen der Anbetung und Missionsschwestern Königin der Apostel seit 100 und Halleiner Schwestern Franziskanerinnen seit 300 Jahren.

Positive Zwischenbilanz beim Caritas-'Plaudernetz' gegen Einsamkeit

Positive Zwischenbilanz beim Caritas-"Plaudernetz" gegen Einsamkeit

Wiener Caritasdirektor Schwertner: Rund 30.800 Gespräche seit Gründung der Initiative im April 2020 geführt. 4.100 Plauderpartner in ganz Österreich im Einsatz.

Schönborn: "Weltweit war und ist der Katechismus ein Erfolg"

Wiener Erzbischof gab bei Veranstaltung der "Theologischen Kurse" persönliche Einblicke in die Entstehung des "Weltkatechismus" vor 30 Jahren.

"Tag des Lernens" - Christen und Juden miteinander im Gespräch

"Tag des Lernens" am 17. Jänner in der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien. Der Vorsitzende des Ökumenischen Rates der Kirchen, Bischof Petrosyan, betont die engen Beziehungen zwischen Christentum und Judentum.

Schönborn: Geist Ratzingers entscheidend für "Weltkatechismus"

Wiener Erzbischof in L'Osservaore-Gastkommentar: Ratzinger glaubte als Kommissionsleiter stets "mutig und zuversichtlich" an Projekt, trotz heftiger Polemiken von vielen Seiten gegen das Glaubenskompendium, das vor gut 30 Jahren erschien.

"Gewohnheitschristentum" gehört der Vergangenheit an

Pastoraltheologe Zulehner, Dompfarrer Faber, Pastoralamtsleiterin Eder-Cakl und Religionswissenschaftler Winter analysieren in heimischen Medien schwindende Katholikenzahlen und steigende Austrittszahlen.

Pastoraltagung: Wie als Kirche präsent sein in Zeit der Differenz?

Pastoraltagung: Wie als Kirche präsent sein in Zeit der Differenz?

Fundamentaltheologin Guanzini bei Eröffnung der größten alljährlichen Bildungsveranstaltung in Österreichs Kirche: Von Attributen wie "urteilend" und "patriarchalisch" verabschieden, stattdessen für Menschen von heute "mütterlich, annehmend und einladend" präsent sein.

Theologe: Christliche Identität im Judentum suchen

Wiener Fundamentaltheologe Treitler in der "Furche" zum "Tag des Judentums": Zugehörigkeit des Christentums zum Judentum kann und muss neu "herausgestellt und gelebt" werden.

Van der Bellen würdigt 'Missio'-Jugendaktion

Van der Bellen würdigt "Missio"-Jugendaktion

Bundespräsident lobt Einsatz der beteiligten Kinder und Jugendlichen für "globale Solidarität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung".

15. Jänner 2023: ORF III-Fernsehgottesdienst am Sonntag aus Brunn am Gebirge

Mit der Gemeinde feiert Pfarrer Kruczynski. Die ORF-Regionalradios übertragen den Gottesdienst aus der Wiener Hofburgkapelle mit Bischofskonferenz-Generalsekretär Schipka.

Gänsweins Buch zeigt riskante Haar-Risse im Vatikan

Als "Enthüllungsbuch" wurden die Memoiren von Erzbischof Georg Gänswein angepriesen. In Wahrheit enthält das Buch keine Skandale. Doch das macht den Inhalt nicht weniger brisant. Von Kathpress-Rom-Korrespondent Ludwig Ring-Eifel.

23. Jänner: Kick-Off zur letzten Langen Nacht der Kirchen vor dem 20. Geburtstag

Wie soll es weitergehen? Was muss anders werden? Das fragen die Veranstalter der Langen Nacht der Kirchen. Damit die Lange Nacht ein Erfolgsmodell bleibt, laden Sie zum Kick-Off-Abend am 23. Jänner im SkyDome und möchte dort genau diese Fragen thematisieren.

Hass ohne Ende?

Antworten in der Zeitung HEUTE am 13. Jänner 2023.

"È un vero cristiano"- zum Gedenken an Benedikt XVI

Predigt von Kardinal Christoph Schönborn beim Gedenkgottesdienst für Papst em. Benedikt XVI am 9. Jänner 2023 im Stephansdom im Wortlaut

Kirchenaustritte: Pandemie wirkte beschleunigend

Wiener Theologin und Religionssoziologin Polak über die aktuellen Katholikenzahlen in Österreich: Teuerung ist eher Anlass als Grund auszutreten. "Kulturkatholizismus" nimmt ab, wenn Praxiserfahrung fehlt. Vertiefung nach innen, aber auch Hinwendung nach außen ist notwendig.

back
Weitere Artikel zum Thema
Pius XII.-Archivöffnung: Aufgaben für Österreichs Kirchengeschichte

Pius XII.-Archivöffnung: Aufgaben für Österreichs Kirchengeschichte

Wiener Kirchenhistoriker Klieber: Öffnung 2020 verspricht neue Erkenntnisse über das Pontifikat von Pius XII. in Hinblick auf die österreichische Geschichte. Aufgabenkatalog für Wissenschafter "prall gefüllt".

Großer Andrang bei Job-Speeddating von „Hands on

Großer Andrang bei Job-Speeddating von „Hands on“

Mehr als 120 junge Menschen führten im lockeren Rahmen Bewerbungsgespräche für eine Lehrstelle bei namhaften Unternehmen. Bereits zum siebten Mal organisierte der Verein „Hands on“ der Katholischen Aktion das erfolgreiche Event.

Interview mit Josef Grünwidl, Bischofsvikar Vikariat Süd

Interview mit Josef Grünwidl, Bischofsvikar Vikariat Süd

Josef Grünwidl ist der neue Bischofsvikar für das Vikariat unter dem Wienerwald. Im Interview spricht er über seine Berufungsgeschichte, sein Leben als Pfarrer und seine Pläne als Bischofsvikar.

Die Heilig-Geist-Kirche auf „der Schmelz“ erstrahlt in neuem Glanz

Kardinal Schönborn eröffnet die renovierte Pfarrkirche zum Hl. Geist in Wien – Ottakring. Ein Brand im Jänner 2021 hatte die „Plečnik-Kirche“ schwer in Mitleidenschaft gezogen.

Pfarre Franz von Sales eröffnete neues Pfarr- und Grätzlzentrum „Friedα“

Pfarre Franz von Sales eröffnete neues Pfarr- und Grätzlzentrum „Friedα“

Seit Mai 2022 wurde in der Teilgemeinde Krim der Pfarre Franz von Sales im 19. Bezirk kräftig umgebaut. Aus den in die Jahre gekommenen Pfarrräumen soll ein neuer, kreativer und einladender „Willkommensort“ entstehen.

Frauenwärmestuben: Caritas Wien zieht positive Zwischenbilanz

Ausschließlich für Frauen konzipierte Einrichtungen bieten geschützten Raum und spezielle Hilfsangebote.

Salesianer Don Boscos bitten um Hilfe für Ukraine

Salesianer Don Boscos bitten um Hilfe für Ukraine

Die Temperaturen erreichen im Winter in Osteuropa oft bis zu -25° C. Heute ist die Situation in der Ukraine jedoch viel schlimmer als sonst, vor allem die Kinder leiden“ sagt Bruder Günter Mayer, Salesianer und Geschäftsführer der Don Bosco Mission Austria.

Wien: Landkarte zeigt religiöses Leben junger Menschen

Das Team des Projekts "Young Believers Online" präsentiert am 26. Jänner 2023 die Forschungsergebnisse im Kontext der multireligiösen Großstadt Wien.

Barmherzige Brüder sammeln für Menschen ohne Krankenversicherung

2022 fanden über 13.000 Routineuntersuchungen, Operationen und Krebsbehandlungen für Menschen ohne Krankenversicherung in Wien größtem Ordensspital statt.

Josef Grünwidl neuer Bischofsvikar für das Vikariat Süd

Josef Grünwidl, Pfarrmoderator in Perchtoldsdorf, wird mit 22. Jänner 2023 von Kardinal Christoph Schönborn zum Bischofsvikar für das Vikariat Süd - Unter dem Wienerwald ernannt. Damit folgt er Pater Petrus Hübner nach, der am 28. Oktober 2022 verstorben ist. Grünwidl bleibt noch bis Ende August in Perchtoldsdorf.

Glaubensvermittlung: "Theologische Stehsätze" reichen nicht mehr

Wiener Pastoralamtsleiter Beranek in der Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag" über die kirchliche Annäherung an die inhomogene Gruppe der Konfessionslosen, die in Wien mit 34 Prozent die Mehrheit bilden.

Wiener Tagung anlässlich '300 Jahre Erhebung zur Erzdiözese'

Wiener Tagung anlässlich "300 Jahre Erhebung zur Erzdiözese"

Expertinnen und Experten zum "langen Weg zum Erzbistum Wien". Generalvikar Krasa: "Die komplexe Geburtsgeschichte" der Erzdiözese prägt das diözesane Handeln bis heute.

Das niederschwellige Angebot richtet sich speziell an Mütter mit Kindern unter fünf Jahren aus der Ukraine, die keine entsprechenden Kinderbetreuungsplätze haben.

Don Bosco Gedenktag am 31. Jänner: Sicherheit für Kriegskinder

Jedes Jahr am 31. Jänner erinnert die Don Bosco Familie an ihren Ordensgründer Johannes Bosco und feiert den Priester und Jugendseelsorger aus Turin (Italien) in ihren Niederlassungen.

Diskussionsveranstaltung der Wiener Akademie für Dialog und Evangelisation

Schwertner: Vom Schließen der sozialen Kluft profitieren alle

Diskussionsveranstaltung der Wiener Akademie für Dialog und Evangelisation: Wiener Caritasdirektor im Gespräch mit Ex-Politikerin Griss und Aktivistin Engelhorn.

Gedenken an Auschwitz-Deportationen vom Nordbahnhof

Mehr als 2.100 Jüdinnen und Juden wurden vom Wiener Nordbahnhof nach Auschwitz deportiert. Gedenkveranstaltung in Bezirksvorstehung Wien 2 erinnerte an die Opfer.

Caritas Wien: Wohnprojekt gegen Einsamkeit

"WG-Melange": gemeinschaftliches Wohnen ab 55, ist eine Mischung aus Privatsphäre und Gemeinschaft in der Seestadt.

Weihbischof Stephan Turnovszky: "Dauerthema" Kirchenbeitrag

Frage an den Brückenbauer in "DerSonntag": Warum gibt es den Kirchenbeitrag überhaupt noch? Ist es zeitgemäß, wenn die Menschen teilweise nicht mehr heizen können und die Inflation steigt.

Breitenfeld dämmt - eine Pfarre packt an

Breitenfeld dämmt - eine Pfarre packt an

In der Pfarre Breitenfeld packen Ehrenamtliche aller Generationen gemeinsam mit an, denn auch Pfarren haben mit den steigenden Energiekosten zu kämpfen und müssen sich überlegen, mit welchen Maßnahmen sie Ressourcen sparen können.

Theologe Klausnitzer neuer Rektor der Hochschule Heiligenkreuz

Nachfolger von scheidendem Rektor Buchmüller: "Theologie im Herzen der Kirche betreiben". Abt Heim lobt wissenschaftliche Qualifikation und Vernetzung.

Zwei neue Standorte zum 5. Park+ Pray-Day

Zwei neue Standorte zum 5. Park+ Pray-Day

Immer am 22. Jänner, am Festtag des seligen Ladislaus Batthyany, wird der Park+Pray-Day begangen. Es ist das liturgische Fest des heiligmäßigen Arztes, der gerne mit seinem Auto fuhr und es auch selber reparierte. So ist er zum Patron von Park+Pray erhoben worden.

Gedenkmesse für Bischofsvikar Pater Petrus Hübner im Stephansdom

20. Jänner: Gedenkmesse für Bischofsvikar Pater Petrus Hübner

Einladung zum Gedenkgottesdienst für den im Oktober 2022 verstorbenen Bischofsvikar Pater Petrus Hübner am Freitag, 20. Jänner, um 12 Uhr im Stephansdom.

P. Albert Gabriel, Gründer der Wiener 'Gruft' verstorben

P. Albert Gabriel, Gründer der Wiener "Gruft" verstorben

 Am frühen Morgen des 15. Jänners 2023 ist P. Albert Gabriel SDS, wenige Tage vor seinem 87. Geburtstag, im Hospiz in Mistelbach verstorben.

Lenkungsteam des GLAUBENSWEGES. v.l.: Dechant Pfr. Karl Engelmann, Alexandra Finz, Wolfgang Reinold, P. Lorenz Voith, Johannes Sterba

Halbzeit im Hernalser "GLAUBENSWEG 22-23"

Der 1. Teil, die Gruppenphase des Hernalser Glaubensweges, mit knapp 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, ist abgeschlossen. Mit offenen Gesprächsabenden in Gaststätten geht es in den 2. Teil des "Glaubensweges 22-23".

Strukturelle und personelle Änderungen mit Jänner 2023 in der Erzdiözese Wien

Wir geben Ihnen den Überblick über die vielen personellen und strukturellen Änderungen, die mit Jänner 2023 in Kraft getreten sind.

Van der Bellen würdigt 'Missio'-Jugendaktion

Van der Bellen würdigt "Missio"-Jugendaktion

Bundespräsident lobt Einsatz der beteiligten Kinder und Jugendlichen für "globale Solidarität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung".

23. Jänner: Kick-Off zur letzten Langen Nacht der Kirchen vor dem 20. Geburtstag

Wie soll es weitergehen? Was muss anders werden? Das fragen die Veranstalter der Langen Nacht der Kirchen. Damit die Lange Nacht ein Erfolgsmodell bleibt, laden Sie zum Kick-Off-Abend am 23. Jänner im SkyDome und möchte dort genau diese Fragen thematisieren.

Kirchenstatistik: Katholikenzahl in Österreich weiter rückläufig

Kirchenstatistik: Katholikenzahl in Österreich weiter rückläufig

90.808 Personen verließen im vergangenen Jahr die katholische Kirche. Gesamtzahl der Katholiken in Österreich liegt bei 4,73 Millionen.

Tagung beleuchtet "langen Weg zum Erzbistum Wien"

Zweitägige Veranstaltung im Rahmen des Jubiläums "300 Jahre Erhebung zur Erzdiözese" - Teilnahme auch online möglich.

Requiem im Stephansdom: Österreich nahm Abschied von Benedikt XVI.

Heimische Bischöfe feierten Gottesdienst für verstorbenen Papst - Kardinal Schönborn blickte in Predigt auf 49 Jahre persönliche Bekanntschaft und Freundschaft mit dem Verstorbenen zurück - Vom Volk geliebt, von den Medien verrissen.

Gedenkmesse für Benedikt XVI. am Montag im Stephansdom

Erzdiözese Wien überträgt den Gottesdienst mit Kardinal Schönborn, Erzbischof Lackner und den österreichischen Bischöfen ab 18 Uhr via Livestream und über radio klassik Stephansdom.

Requiem für Benedikt XVI.

Papst Franziskus würdigt Benedikt XVI. für Hingabe und Feingefühl

In seiner Predigt beim Requiem auf dem Petersplatz erinnert Franziskus auch an die Mühen des Papsttums, die schwierigen Aufgaben, denen sich "ein Hirte" stellen müsse, "zwischen Kreuzungspunkten und Widersprüchen".

24-Stunden-Weihnacht für junge Menschen in St. Florian

24-Stunden-Weihnacht für junge Menschen in St. Florian

24 Stunden "open house", hieß es auch 2022 zu Weihnachten wieder in St. Florian. Jugendliche und Junge Erwachsene, die niemand zum feiern hatte, waren eingeladen.

Nachfrage bei Wärmestuben der Wiener Caritas bleibt groß

Noch bis März bieten 37 Pfarren in der Erzdiözese Wien einen Ort zum Aufwärmen an, versorgen Menschen mit Mahlzeiten und ermöglichen Gesellschaft.

Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI. – Was bleibt?

Was bleibt von der Botschaft des Theologen und Papstes Joseph Ratzinger- Benedikt XVI ? Der Theologe Piotr Kubasiak geht dieser Frage nach und erinnert an zentrale Themen des deutschen Theologen auf der Kathedra Petri.

Kanzler Nehammer: Sternsinger sind 'Botschafter des Zusammenhalts'

Kanzler Nehammer: Sternsinger sind "Botschafter des Zusammenhalts"

Bundeskanzler würdigt "zivilgesellschaftliches Engagement" der Kinder und Jugendlichen bei der Dreikönigsaktion, die "zum neuen Jahr wie der Christbaum zum Heiligen Abend gehört".

Gedenkmessen für Benedikt XVI.

Gedenkmessen für Benedikt XVI. in mehreren Domkirchen Österreichs

Die Österreichische Bischofskonferenz lädt am 9. Jänner, um 18 Uhr, zur Seelenmesse in den Wiener Stephansdom.

Vikariat Nord: Mit Maria ins Jahr 2023

Weihbischof Stephan Turnovszky feierte zu Neujahr eine Festmesse in Maria Roggendorf und vertraute das Vikariat Nord der Gottesmutter Maria an.

Weltweite Anteilnahme am Tod Benedikts XVI.

Als Zeichen der Trauer über den Tod des emeritierten Papstes läutet die Pummerin des Wiener Stephansdoms für fünf Minuten. Auch die Glocken der Domkirchen in ganz Österreich stimmen in das Trauergeläut ein.

Ein Rückblick auf das "Jahr des Herrn 2022"

Zuversicht trotz zahlreicher Krisen und Krieg in Europa - Ein kursorischer Jahresrückblick von Paul Wuthe.

TV- und Radio-Gottesdienstübertragungen rund um Neujahr

Jeweils eine TV-Gottesdienstübertragung auf ORF III und eine Radio-Übertragung österreichweit am Sonntag (Neujahrstag, Weltfriedenstag) und am Freitag (Dreikönigstag) - Zwei TV-Gottesdienstübertragungen und eine Radio-Übertragung österreichweit am 8. Jänner.

Papst Franziskus bittet um Gebet für "sehr kranken" Benedikt XVI.

Papstaufruf bei Generalaudienz - Laut Vatikan hat sich der Gesundheitszustand des 95-jährigen emeritierten Papstes zuletzt "aufgrund des fortschreitenden Alters" verschlimmert - Besorgnis in Deutschland.

Weihnachtsbesuch: Nehammer und Raab würdigen Arbeit der St. Elisabeth-Stiftung

Am Freitag besuchten Bundeskanzler Karl Nehammer und Bundesministerin Susanne Raab das Mutter-Kind-Haus der St. Elisabeth-Stiftung in der Wiener Arbeitergasse. Die Stiftung leiste einen wichtigen Beitrag für Alleinerzieherinnen und Schwangere, so Nehammer und Raab.

Sternsingen: 85.000 Kinder bringen Segen und bitten und Spenden

Sternsingen: 85.000 Kinder bringen Segen und bitten und Spenden

Sternsingeraktion 2022/23 startet am 27. Dezember mit Auftaktbesuch bei Kardinal Schönborn. Dreikönigsaktion ruft dazu auf, mit Spende zum "Vierten König" zu werden und Frauen und Kinder in Kenia zu unterstützen.

Weihnachtsgeschenke für Kinder in der Ukraine

Weihnachtsgeschenke für Kinder in der Ukraine

Flüchtlingsbeauftragter von Kardinal Schönborn, Baghdi, im Hilfseinsatz für geflüchtete Familien und Kinder mit Behinderung in der Ukraine.

Anderssprachige Seelsorge: Trauer um früheren Nationaldirektor Stekl

Anderssprachige Seelsorge: Trauer um früheren Nationaldirektor Stekl

Langjähriger Slowenen-Seelsorger der Gemeinden in Wien und Linz verstarb am Samstag im 79. Lebensjahr in Maribor.

Livestream - 31. Dezember, 16:30 Uhr: Jahresschlussandacht mit Kardinal Christoph Schönborn

Wir übertragen die Jahresschlussandacht mit Kardinal Christoph Schönborn, live aus dem Stephansdom auf unserem YouTube Kanal.

Livestream - 25. Dezember, 10:15 Uhr: Hochfest der Geburt Christi im Wiener Stephansdom

Kardinal Christoph Schönborn feiert den festlichen Gottesdienst zum Christtag im Stephansdom. Wir übertragen live auf unserem YouTube Kanal. 

Moderate Anpassungen beim Kirchenbeitrag

Diözesansprecher Michael Prüller gegenüber der Kathpress: Kirchenbeitrag wächst normalerweise jedes Jahr automatisch mit dem Einkommen mit. Die Kirche verzichtet nächstes Jahr aber auf die Hälfte dieser Steigerung.

Das bringt 2023 in der katholischen Kirche

Weltsynode mit Bischofsversammlung in Rom, Weltjugendtag in Lissabon, "Lange Nacht der Kirchen" und die erste österreichweite Bibelwoche.

75 Jahre Rosenkranz-Sühnekreuzzug: Aufruf zum Gebet für die Ukraine

75 Jahre Rosenkranz-Sühnekreuzzug: Aufruf zum Gebet für die Ukraine

Festgottesdienst in Wien zum Abschluss des Jubiläumsjahres der internationalen Gebetsgemeinschaft. Kardinal Schönborn betont Kraft des Gebets.

jump to top
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.erzdioezese-wien.at/
jump to top