Songcafe
Das Referat für Kirchenmusik und die Junge Kirche der Erzdiözese Wien haben Ende 2019 für das Projekt “Songcafe” christliche Bands gesucht, die jeweils drei Musikvideos aufnehmen möchten. Es wurden folgende Musikgruppen ausgewählt:
- Break A Tie
- Can Easy Mass
- Jugendchor Stockerau / Probstdorf
- Lobpreis in Dornbach
Mit jeder Band werden im Jahr 2020 drei Videos in verschiedenen Kirchen gedreht und die Tonaufnahmen von professionellen Tontechnikern produziert. Dabei handelt es sich um deutschsprachiges neues geistliches Lied oder Lobpreislieder, die schon in den Pfarren oder Bewegungen bekannt sind.
Im Rahmen der Vorbereitung des Projekts wurden zwei Pilotvideos mit dem NGL-Ensemble des Konservatoriums für Kirchenmusik aufgenommen.
Die Videos werden auf dem YouTube-Kanal der Erzdiözese Wien veröffentlicht.
Studio Omega - Der Podcast: Kirchliche Musik in modernem Gewand
Das Ende 2019 ins Leben gerufene Projekt Songcafé der Erzdiözese Wien hat das Ziel, kirchliche Musik von ihrem angestaubten Image zu befreien und in modernem Gewand zu präsentieren. Projektleiterin Andrea Lentner vom Referat für Kirchenmusik und Magdaléna Tschmuck, Musikreferentin der Jungen Kirche Wien, erzählen im Gespräch mit Udo Seelhofer, wie das Projekt zustande kam. Anschließend spricht Seelhofer mit der Band Break A Tie darüber, wie es dazu kam, dass sie an dem Projekt teilgenommen haben.
Heilig - Can Easy Mass / SONGCAFE
Chris Felling von „Can Easy Mass“ schreibt aus ‘der Not heraus’ ein Sanctus und was rauskommt ist alles andere als eine Notlösung!
Hört selbst: ein wunderschönes Heilig, einfach zum Mit- und Nachsingen und doch mit reizvollen Klängen.
Wir sagen DANKE, dass wir es veröffentlichen dürfen.
Gedreht wurde das Lied im August 2020 in der Canisiuskirche, 1090 Wien.
Das Video zum Interview
Chris Felling, Musiker in der Pfarre Canisius, erzählt uns von der Formation „Can Easy Mass“, seiner Leidenschaft für die (geistliche) Musik und seiner Heilig-Komposition.
Komm zu uns mit deinem Licht (Cover) - SONGCAFE Backstage Band
Advent 2020
„Komm zu uns mit deinem Licht” ist bereits das sechste veröffentlichte Lied. Interpretiert werden die Lieder von Bands, Ensembles oder Chören aus der Region. Diesmal haben sich die Projektleiterinnen Andrea Lentner und Magdaléna Tschmuck selbst vor die Kamera gestellt.
Es soll ein Lied der Sehnsucht und Hoffnung sein, vor allem in diesem besonderen Advent, den wir nicht wie gewöhnlich in großer Gemeinschaft begehen können. In dieser außergewöhnlichen Zeit des ‘Lockdowns’ dürfen wir hoffen, dass Jesus mit seinem Licht zu uns kommt, dass er die Dunkelheit erhellt, Lichtblick ist und dadurch Freude in jedes Haus einzieht.
„Maranatha” ist ein aramäischer Ausruf, der aus dem Korintherbrief beziehungsweise aus der Offenbarung, ganz am Ende der Bibel, stammt. Übersetzt wird es mit: „Unser Herr, komm!” oder „Komm, Jesus!”
Besonders im Advent rückt der Gedanke, ja die Erwartung der Wiederkunft Christi in den Fokus.
Vielleicht ist diese Erwartung in dieser schwierigen Zeit noch stärker spürbar. Die Sehnsucht, dass Jesus uns den Ausweg zeigt, er uns hilft, die Dunkelheit zu überwinden. Dann sind alle eingeladen Botinnen und Boten des Lichts zu werden und es unter die Mitmenschen zu bringen…
„Komm zu uns mit deinem Licht”, wurde von Hermann Platzer, Lehrer am Konservatorium für Kirchenmusik der Erzdiözese Wien und vielseitiger Musiker, Arrangeur und Chorleiter, komponiert. Der Text stammt von Eugen Eckert, einem evangelischen Pastor aus Deutschland und einem der bedeutendsten Autoren von neuen geistlichen Liedern.
Einen hoffnungsvollen und gesegneten Advent wünscht das Songcafe-Projektteam!
Das Video zum Interview
Vater, ich danke dir (Cover) - Can Easy Mass / SONGCAFE
Mittlerweile ist der Song „Vater, ich danke dir” von Albert Frey ein Klassiker unter den Dank- und Lobpreisliedern geworden.
Das tolle an diesem Lied ist schnell gefunden: Es ist für alle Altersstufen geeignet, hat einen eingängigen einfachen Refrain und überzeugt mit seinem bekannten biblischen Text aus Matthäus 7,7 und Lukas 11,9: „Bittet und es wird euch gegeben; sucht und ihr werdet finden; klopft an und es wird euch geöffnet!”
Die Gruppe „Can Easy Mass” aus der Canisius Pfarre in 1090 Wien bringt mit Cajon und Gitarre einen ordentlichen Beat hinein. Julia, Chris, Vivian und Klaus haben es gern rhythmisch und mehrstimmig. Das zeigen sie uns in ihrem ersten Video. Viel Freude beim Anhören! :-)
Herr, der ganzen Schöpfung (Cover) - Break a Tie / SONGCAFE
Wir freuen uns über “Herr, der ganzen Schöpfung”, den nächsten Cover-Song der Band Break A Tie! Ein wunderschöner, klassischer Lobpreissong zum Einstimmen. Aufgenommen wurde das Lied in der Kirche St. Josef in Baden/Leesdorf. Arrangiert wurde das Stück von Joachim Zeuner. Viel Freude damit!
Wir erheben uns im Glauben (Cover) - Break A Tie / SONGCAFE
Wir präsentieren euch den dritten Song aus der Songcafe-Reihe: Wir erheben uns im Glauben von Martin Pepper, gecovert von der Band BREAK A TIE.
Auch wenn die Corona-Pandemie nicht vorbei ist, freuen wir uns, wieder gemeinsam Gottesdienst feiern zu können. Wir dürfen uns wieder versammelt im Glauben erheben. Wir sind eingeladen Gottes Stimme zu hören und uns aus der Nacht zu ihm - zu unserer strahlenden Sonne - herausführen zu lassen.
Daria und Joachim Zeuner von BREAK A TIE sprechen über ihre ganz persönliche Motivation für Gott zu musizieren.
Gloria Hl. Geist Messe (Cover) - Break A Tie / SONGCAFE
Wir präsentieren euch den zweiten Song aus der Songcafe-Reihe: das “Gloria” aus der Messe zum Heiligen Geist von Christian Heidenbauer. Es kommt pünktlich zum Osterfest, denn auch wenn wir heuer Ostern nicht wie gewohnt in größerer Gemeinschaft feiern können, dürfen wir das Gloria-Lied “Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen seiner Gnade!” virtuell zusammen singen. Schnapp dir eine Glocke und los gehts… Aufgenommen wurde das Lied mit der Band Break a Tie in der Kirche St. Josef in Baden /Leesdorf. An der Orgel spielt Michael Seiberler. Arrangiert wurde das Stück von Joachim Zeuner.
© Loretto Music 2014, mit freundlicher Genehmigung des Autors
Michael Seiberler und Joachim Zeuner sprechen über das gemeinsame Musizieren von Orgel und Band beim “Gloria” aus der Messe zum Hl. Geist.
Im Namen des Vaters (Albert Frey)
Pilotvideo zum Projekt "Songcafe", aufgeführt vom NGL-Ensemble des Konservatoriums für Kirchenmusik; Leitung: Hermann Platzer, Lehrer für Neues Geistliches Lied am Konservatorium
Drehort: Pfarrkirche Cyrill & Method
Interview mit Hermann Platzer, Lehrer für “Neues Geistliches Lied (NGL)” am Konservatorium für Kirchenmusik der Erzdiözese Wien
Kontakt:
Andrea Lentner
Projektleiterin
andrea.lentner@katholischekirche.at
Magdaléna Tschmuck
Musikreferentin Junge Kirche