Eine überraschende Schwangerschaft kann die Lebensplanung ganz schön durcheinander bringen, doch es gibt viele Hilfsangebote.
St. Elisabeth Stiftung:
Frauen, die sich vor oder nach der Geburt in einer Krisensituation befinden, bietet der Hilfsfonds für Schwangere in Not der Erzdiözese Wien breite Unterstützungen: So gibt es materielle Unterstützung, Beratung über sozialrechtliche Ansprüche, Aufklärung über optimale medizinische Versorgung und Säuglingspflege, Information über leistbaren Wohnraum bzw. Unterstützung zur Aufnahme in Mutter-Kind-Häusern sowie eine Vermittlung von unterstützenden Arbeitsplätzen im Einzelfall.
Sozialberatung für Schwangere, werdende Väter und Eltern der Caritas
Genea berät und betreut inländische und ausländische schwangere Frauen und Eltern, deren Kinder das zweite Lebensjahr noch nicht vollendet haben. InländerInnen mit Kindern, die das 2. Lebensjahr schon vollendet haben, erhalten Unterstützung in der Sozialberatung. AusländerInnen mit Kindern ab dem 2. Lebensjahr hilft das MigrantInnenzentrum.
Schwangerschaftskonfliktberatung
Die Beratung bietet Begleitung durch speziell geschulte Beraterinnen bei: ungewollter Schwangerschaft, Unsicherheit bei pränataler Diagnostik, unerfülltem Kinderwunsch und bei Trauer nach Fehl- oder Todgeburt. Das Angebot ist kostenlos und anonym.