Ostkirchen-Generalvikar Kolasa zur Situation der geflüchteten Ukrainer in Österreich, die Bemühungen der Kirche um diese Menschen und was er von der heimischen Neutralitätsdebatte hält. Ukrainer feiern teils an diesem Sonntag und teils am nächsten Sonntag das Osterfest.
Kardinal betete Mittwochabend online mit den Menschen in der Ukraine den Rosenkranz. Erzbischof Lackner wird im Mai am Ukraine-weiten Rosenkranzgebet teilnehmen.
Großerzbischof Schewtschuk bei Übergabe von zwölf Krankenwagen an Vertreter des Gesundheitsministeriums und des Militärs: "Wir wollen, dass diese Krankenwagen dorthin gehen, wo die Not heute am größten ist".
Kardinal Schönborn: "Ukrainischen Gemeinden in Österreich oftmals erste Anlaufstellen für die Hilfesuchenden". Mit Spenden konnten bisher u.a. 22 Krankenwagen gekauft und in die Ukraine gebracht werden, 19 weitere sollen heuer noch folgen.
Ostkirchen-Generalvikar ruft nach neuntägigem Lokalaugenschein vor Ort zu Spenden und Gebet für die Ukraine auf. Christen müssen "klar und laut die Wahrheit über den völkerrechtswidrigen Krieg sagen".
Initiative der Caritas und der ukrainischen Gemeinde zum Jahrestag des Kriegsausbruchs. 5.000 Kerzen bilden am Stephansplatz großes Herz. Landau: Symbol dafür, dass Hilfe nicht nachlässt.
Hilfe brauchen Flüchtlinge aus der Ukraine, die jetzt an der Grenze sind oder nach Österreich kommen, deswegen starte die Caritas in einem ersten Schritt eine österreichweite Hotline für fremdenrechtliche Fragen. Die Hotline ist für Angehörige, Betroffene oder Helfende unter 05/17 76 380 vorerst von Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr erreichbar.
Kardinal Christoph Schönborn hat in seiner Funktion als Ordinarius für die katholischen Ostkirchen in Österreich ein Spendenkonto für die Ukraine eingerichtet. Der Wiener Erzbischof hat zudem einen Krisenstab ins Leben gerufen, der über die Verwendung der Spendengelder entscheidet und diese entsprechend weiterleitet.
Spendenkonto Ostkirchenordinariat
IBAN: AT78 1919 0001 3602 6950
Zahlungsreferenz: 3722401205
Ukraine Hilfe