Familien brauchen Zeit, Geld und Infrastruktur.
Offener Brief an Unterrichtsministerin Heinisch-Hosek.
Höhere Familienbeihilfe mit 1. Juli ist Verdienst aller Familienorganisationen
"Ziel der Sondersynode ist ein Fact-finding zur Situation von Ehe und Familie heute."
Arbeitspapier für die Familien - Bischofssynode im Herbst vorgestellt.
Familienverbandspräsident Trendl plädiert für leichteren Zugang zum Papamonat.
Höhepunkt der Feierlichkeiten war ein familienpolitisches Gespräch mit Familienministerin Karmasin.
Politik geht auch an kleinen Kindern nicht spurlos vorüber.
Keine Diskriminierung, sondern das Kindeswohl im Blick.
Zur Woche für das Leben: im Gespräch mit Maria Schober
Steuerexpertinnen und –Experten des Katholischen Familienverbands beantworten Ihre Fragen.
Mehr Mut zur Familie wünscht sich die neue Familienverband-Geschäftsführerin Antonia Indrak-Rabl.
"Antworten" von Kardinal Christoph Schönborn, Freitag, 9. Mai 2014.
Familienwallfahrt am 4. Mai
Hoffnung und Perspektiven für werdende Mütter und junge Familien in Not.
Einladung an alle Mütter, Väter, Kinder, Onkel, Tanten, ganz besonders auch Großmütter und Großväter sowie Alleinerziehende!
28 ehrenamtlich und sechs hauptamtlich Engagierte begleiteten rund 50 Familien mit schwerstkranken Kindern.
Katholischer Familienexperte Danhel fordert angesichts sinkender Geburtenrate "Familien-Mainstreaming" in Politik.
"Antworten" von Kardinal Christoph Schönborn, Freitag, 28. März 2014.
Kardinal Schönborn wendet sich an die Leserinnen und Leser des "Sonntag" mit Themen, die ihn gerade beschäftigen.
Familie die Keimzelle von Gesellschaft und Kirche.
Kontaktstelle für Alleinerziehende
Familienzentrum Wiener Neustadt Ferdinand Porsche-Ring 14, 2700 Wiener Neustadt Tel. 02622/280 85
Familienzentrum Baden Wassergasse 16, 2500 Baden Tel. 02252/259 322
Familienzentrum Mistelbach Hugo Riedl-Straße 19, 2130 Mistelbach Tel. 02572/31 90, Mobil: 0664/8572597
Von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 bis 17:00 Uhr sind wir für Sie via WhatsApp erreichbar.