Sonntag 16. Juni 2024
Artikel aus dem Archiv

Österreichische Ordensfrau selig gesprochen

(2.10.2011) Kongregation der Töchter der göttlichen Liebe

Mehr als 20.000 Katholiken haben am 24. 9. in Sarajevo an der Seligsprechung von fünf Ordensfrauen teilgenommen.

 

Die fünf als „Märtyrerinnen von der Drina“ bekannten Schwestern waren Mitglieder der in Österreich gegründeten „Kongregation der Töchter der göttlichen Liebe“. Sie starben durch Gewalt im Dezember 1941, kurz nach Beginn der Kriegshandlungen auf dem Balkan in der Folge des hitlerdeutschen Einmarsches in Jugoslawien. Papst Benedikt XVI. hatte im Jänner ihren Tod als Martyrium anerkannt.


Eine der Seliggesprochenen ist die Österreicherin Sr. Maria Berchmana Leidenix aus Enzersdorf an der Fischa in der Erzdiözese Wien.

 

Sr. Berchmana wurde als Karoline Anna Leidenix 1865 geboren. Schon in jungen Jahren trat sie in den Orden der „Töchter der göttlichen Liebe“ ein und wurde mit 18 Jahren in das damals österreichische Bosnien geschickt. Dort wirkte sie in den folgenden Jahrzehnten als Lehrerin in Sarajewo, Tuzla und Pale, war in der Krankenpflege tätig und für die Ausbildung der jungen Ordensfrauen zuständig. Zuletzt war ihr Einsatzort das 1911 errichtete Armenhospiz „Marienheim“.


Der Gottesdienst mit drei Kardinälen und 30 Bischöfen aus acht Ländern fand im Olympia-Sportzentrum von Sarajevo statt. Aus Österreich war mit der Provinzoberin Sr. M. Emanuela Cermak eine Gruppe von 32 Schwestern, Freunden und Verwandten, sowie eine Delegation aus der Pfarre Enzersdorf an der Fischa mit Herrn Pfarrer Mag. Lucjan Naskret zum Fest gekommen.

 

Der Erzbischof Kardinal Vinko Puljic wies darauf hin, dass der Orden der „Töchter der göttlichen Liebe“ heute seine ersten Seligen bekommen habe. Mehr als 1.300 Schwestern der Gemeinschaft seien heute weltweit im Dienst der Nächstenliebe im Einsatz.

Gottesdienste
Finden Sie Gottesdienste in Ihrer Umgebung
Radio Vatikan
ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.erzdioezese-wien.at/
Darstellung: Desktop - Mobil