Auch heuer öffnen von Juni bis September Pfarren in Wien und Niederösterreich unter dem Motto "Sommerfrische im Pfarrgarten" ihre Gärten und Innenhöfe für Menschen, die Abkühlung, Verpflegung und Gesellschaft suchen.
Caritas-Präsident Landau mahnt "menschlichen Umgang mit geflüchteten Menschen" ein - Mit 108 Millionen Menschen so viele wie noch nie auf der Flucht - Sterben im Mittelmeer muss ein Ende haben
Haus im 20. Wiener Bezirk bietet wohnungslosen Menschen Unterkunft auf unbefristete Zeit. Caritasdirektor Schwertner: Seit Eröffnung fanden hier 200 Menschen ein Zuhause.
Der Solidaritätsweg mit Geflüchteten findet am Dienstag, 23. Mai 2023, zum 13. Mal statt. Das Pfarrnetzwerk Asyl, die Wiener Pfarrcaritas und die Katholische Aktion sind Veranstalter.
SORA-Studie "Wie einsam ist Österreich?" mit 1.000 Befragten: Jeder Vierte wünscht sich mehr soziale Kontakte. Caritas und Magenta ziehen Bilanz zu Projekt "Plaudernetz".
Österreichs größte Jugendsozialaktion findet von 18. bis 21. Oktober unter Motto "Be the Change" statt. Katholische Jugend kooperiert mit youngCaritas und Hitradio Ö3.
Wiener Caritas gründete das Gesprächsnetzwerk am Beginn der Corona-Pandemie als Initiative gegen Einsamkeit. Direktor Schwertner: Dank an über 4.000 freiwillige Plauderpartner.
Caritasdirektor Schwertner berichtet von "enormer" Nachfrage nach Hilfe durch Menschen in Not. Gleichzeitig aber auch Ausmaß der Hilfe von Freiwilligen laut Hilfsorganisation "rekordverdächtig".
Bei der Jahresinitiative wertvoll&tatkräftig haben die Schülerinnen und SChüler der 3b des BG/BRG Bruck an der Leitha den 1. Preis gewonnen. Einen Workshop mit Christoph Riedl von der Caritas.
Caritas-Präsident Landau und Wiener Caritas-Direktor Schwertner im "Radio klassik Stephansdom"-Interview über Solidarität mit Ukraine-Flüchtlingen und Menschen in Not in Österreich.