Die Caritas lädt auf den Wiener Stephansplatz ein - mit Lotte Tobisch und Erni Mangold.
Schule sollte neben Wissen auch ABC der Mitmenschlichkeit vermitteln
Haltung des „Brückenbauers“ soll die Leitschnur der Sonderbischofssynode bilden.
30 Touren für die ganze Familie
„Schulanfangszeitung“: schulrelevante Themen für Schüler, Eltern und Lehrer kompakt zusammengefasst.
"Entspannter Lernen" und "Kindern Mut machen".
Benachteiligung von Mehrkindfamilien wird ab 1. September teilweise wieder rückgängig gemacht.
Interview mit der Sozialethikerin Petra Steinmair-Pösel
St. Nikolausstiftung bietet Online-Informationsservice an.
Familien brauchen Zeit, Geld und Infrastruktur.
Offener Brief an Unterrichtsministerin Heinisch-Hosek.
Höhere Familienbeihilfe mit 1. Juli ist Verdienst aller Familienorganisationen
"Ziel der Sondersynode ist ein Fact-finding zur Situation von Ehe und Familie heute."
Arbeitspapier für die Familien - Bischofssynode im Herbst vorgestellt.
Familienverbandspräsident Trendl plädiert für leichteren Zugang zum Papamonat.
Höhepunkt der Feierlichkeiten war ein familienpolitisches Gespräch mit Familienministerin Karmasin.
Politik geht auch an kleinen Kindern nicht spurlos vorüber.
Keine Diskriminierung, sondern das Kindeswohl im Blick.
Zur Woche für das Leben: im Gespräch mit Maria Schober
Steuerexpertinnen und –Experten des Katholischen Familienverbands beantworten Ihre Fragen.
Familie die Keimzelle von Gesellschaft und Kirche.
Kontaktstelle für Alleinerziehende
Familienzentrum Wiener Neustadt Ferdinand Porsche-Ring 14, 2700 Wiener Neustadt Tel. 02622/280 85
Familienzentrum Baden Wassergasse 16, 2500 Baden Tel. 02252/259 322
Familienzentrum Mistelbach Hugo Riedl-Straße 19, 2130 Mistelbach Tel. 02572/31 90, Mobil: 0664/8572597