Ein großer Teil kirchlichen Lebens spielt sich in den über 600 Pfarren unserer Erzdiözese ab. Von Taufe über Hochzeit bis zur Seelenmesse und dazwischen wöchentliche seelische Tankstelle für Zehntausende. Das Netz der Pfarren spannt ein dichtes Geflecht aus Nächstenliebe und Feierkultur.
Glaubenshäuser, die gerne als „Lichtinsel“ für ihre Nachbarschaft da sein möchten, konnten sich bei einer ersten Informationsveranstaltung der Stadt Wien und der Religionsgemeinschaften informieren und vernetzen.
Johannes Gönner ist Pfarrer in Canisius im 9. Bezirk und Krimiautor. Er hat mittlerweile fünf Krimis verfasst. Zum Schreiben ist er über Umwege gekommen.
Bis 27. August wird in Neuottakring nach den Abendmessen am Samstag und Sonntag zum Sommerspritzer in der Pfarrgarten geladen ganz nach dem Motto: Innenhöfe beleben und Gemeinschaft leben.
Eine außerordentlich geschmacksintensive Messe haben die Kinder und ihre Familien am vergangenen Sonntag (18. Juni 2023) in der Pfarre Breitenfeld erlebt.
Abkühlen bei Gott: Kardinal Christoph Schönborn lädt alle Menschen ein, sich in den Kirchen der Erzdiözese Wien zu erfrischen. In den meisten Gotteshäusern ist es durchschnittlich 10 Grad kühler als draußen.
Das Leben in unseren Pfarrgemeinden ist einem nicht zu übersehenden Wandel unterworfen. 2009 hat "der Sonntag" Pfarren vorgestellt und die Webredaktion hat nachgefragt, was sich in den lertztnen 5 Jahren so verändert hat.