Ein großer Teil kirchlichen Lebens spielt sich in den über 600 Pfarren unserer Erzdiözese ab. Von Taufe über Hochzeit bis zur Seelenmesse und dazwischen wöchentliche seelische Tankstelle für Zehntausende. Das Netz der Pfarren spannt ein dichtes Geflecht aus Nächstenliebe und Feierkultur.
Pfarrgemeinderäte berichten laut "Pfarrgemeinderats-Kompass 2024" von Wertschätzung wie auch vielerorts von fehlender Unterstützung. PGR-Referatsbischof Marketz: Ehren- und Hauptamtliche müssen "einander zuhören und gemeinsame Wege finden". Nächste Befragung für Herbst 2025 geplant.
An zwei Sonntagen nach der Messe waren viele helfende Hände damit beschäftigt Wollfäden zu sortieren, zu vermessen, aufzuknüpfen, abzuwickeln und so das Fastentuch in Inzersdorf entstehen zu lassen.
Mit viel Herzblut, Kreativität und dem festen Glauben an die Kraft der Gemeinschaft wurde das fünfte Jubiläum des FranZ zu einem Ereignis. Im FranZ geht es nicht nur um Räume und Programme, sondern vor allem um Beziehungen, die dort gepflegt werden.
Kaum gestartet hat Corona das Begegnungszentrum FranZ im 2. Bezirk auch gleich wieder geschlossen. Kreativität war gefragt, die Angebote ins Freie zu verlegen. Jetzt feiert das Franz seinen 5. Geburtstag.
Im Laufe des Jahres 2022 stiegen aufgrund der internationalen Ereignisse die Preise für Strom und Gas massiv an. Umgehend wurde von der Pfarre Breitenfeld die „Arbeitsgruppe Energiesparen“ gegründet und eine Reihe an Maßnahmen vorgeschlagen und umgesetzt.
Rund 400 Sterne hängen in der Advent- und Weihnachtszeit von der Decke der Inzersdorfer Kirche. Sie sollen zeigen, dass wir unter einem guten Stern leben: unter dem Schutz und Segen Gottes.
Seit Jahren teilen die St.-Florian-Gemeinde und die lateinamerikanische Community („LAG“) nicht nur Kirchen- & Pastoralräume, sondern auch Feste und zahlreiche Berührungspunkte prägen das gemeinsame Leben.
Den Menschen in einer Ausnahmesituation mit Ruhe zu begegnen ist das um und auf in unsicheren Zeiten. Daher werden die Menschen, die die einzelnen Lichtinselstandorte betreuen, laufend geschult.
Das Leben in unseren Pfarrgemeinden ist einem nicht zu übersehenden Wandel unterworfen. 2009 hat "der Sonntag" Pfarren vorgestellt und die Webredaktion hat nachgefragt, was sich in den lertztnen 5 Jahren so verändert hat.