Stefan und ein großes Team an Freiwilligen verteilen jeden Dienstag zweieinhalb Tonnen Lebensmitteln an Bedürftige.
Die sechzehnjährige Klara Aichner verheimlicht ihren Glauben nicht. Im Gegenteil: Am liebsten trägt sie Pullis mit Statement.
"Du kommst, wie du bist und du darfst so sein", berichtet Viktoria von Alpha. Für sie war das Thema Verzeihen einer der Hauptpunkte des Kurses, der ihr persönlich weitergeholfen hat.
Günter-Josef Lentner hat auf dem Jakobsweg eine ganz besondere Christusbegegnung.
Der Theologieprofessor Michael Rosenberger befasst sich nicht nur theoretisch mit dem Thema Umweltschutz.
Uschi Waismayer und ihr Mann Helmut setzen sich für glückliche Ehen und Familien ein.
Religionslehrerin Katrin erlebt jeden Tag, wie Gott im Religionsunterricht wirkt.
Als Mitglied eines Säkularinstituts will Maria Christine blühen, dort, wo sie lebt.
Elizabeth Spiekermann erste Zeit in der neuen Heimat ist schwierig. Sie hängt sich an Jesus und füllt die Leere mit ihm.
Medienarbeiter, Hubert Gaisbauer spricht im Sommergespräch über die aktuelle Umweltbewegung, Moral und Zärtlichkeit.
Studentin Barbara lernt: Gott will, dass ich glücklich bin.
Kristina erlebt, wie Gott sie führt: an ihre Arbeitsstelle, während ihrer Scheidung und beim Glücklichwerden.
Die Neugestaltung des Altarraumes wird für Ulrike zum spirituellen Erlebnis.
Psychiater und Psychotherapeut Reinhard Haller im Sommergespräch. Über das Böse und die Wirkkraft der Wertschätzung.
Auf ihr langes Leben blickend, findet Johanna Stummer, dass es gut ist, wie es ist.