Wednesday 11. December 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
16.09.2019 · Glaube · Der Sonntag

Eine gemeinsame Berufung

Helmut und Uschi Waismayer„Es ist so wichtig beim Thema ,Schönheit und Wert der Sexualität‘ eine klare, verständliche  Sprache für unsere Kinder und Jugendlichen zu finden – ohne erhobenen Zeigefinger.“ 

Uschi Waismayer und ihr Mann Helmut setzen sich für glückliche Ehen und Familien ein und vermitteln ihren eigenen vier Söhnen: Auch andere sind so verrückt wie wir.

 

 

Ehe, Familie, Sexualität – rund um diese Themen kreist das, was Uschi Waismayer und ihr Mann Helmut als ihr Herzensthema betrachten. Seit ihrer Hochzeit vor 29 Jahren treibt die beiden die Frage um, wie glückliches Leben in der Ehe und in der Familie gelingen kann. Welche Rolle Sexualität dabei spielt und was Gott mit all dem zu tun hat.

 

„Wir haben von Anfang an gespürt, dass wir eine gemeinsame Berufung von Gott dazu haben“, erinnert sich Uschi. Zu Beginn ihrer Ehe beginnen die beiden, sich mit Natürlicher Empfängnisregelung  (NER) auseinander zu setzen. „Wir wollten wissen, ob NER glücklich lebbar ist. Oder ob sie unsicher und ‚katholisches Roulette‘ ist, wie uns manche gesagt haben. “

 

Uschi und Helmut lernen den weiblichen Zyklus genau kennen, und empfinden ihn in erster Linie als großes Geschenk. „Wir wollen die Fruchtbarkeit nicht nur als Last sehen, sondern sie uns zum Freund machen.“


Verrückt wie unsere Eltern

1991 und 1993 kommen die ersten zwei Buben zur Welt. Zwei Mal ist ein Kaiserschnitt notwendig. Umso wichtiger ist danach für Uschi und Helmut, sich auf die Sicherheit der Methode der NER verlassen zu können, weil es gesundheitlich besser ist und weil sie sich als junge Familie auch zunächst ausgelastet fühlen.

 

Sie lassen sich zu Familientrainern ausbilden und referieren vor allem zu erfüllter Sexualität in der Ehe und die NER als Lebensstil. Fünf Jahre später bekommen sie weitere zwei Söhne.

 

Mit den Kindern kommt das Thema einer kindgerechten Sexualerziehung wie automatisch dazu. „Es ist so wichtig, eine klare, verständliche Sprache für unsere Kinder und Jugendlichen zu finden, ohne erhobenen Zeigefinger.

 

Oft zwischen Tür und Angel haben wir daheim über die Schönheit und den Wert der Sexualität und somit des Menschen gesprochen.“


Das Familienleben im Hause Waismayer ist stark vom Engagement für andere geprägt. „Unsere Kinder haben erlebt, dass ihre Eltern für sie da sind, und auch für andere“, sagt Uschi rückblickend.

 

Helmut und ihr ist es stets wichtig, dass ihre Familie viel Kontakt mit anderen christlichen Familien hat. „Damit die Kinder sehen: Es gibt auch andere Erwachsene, die so verrückt sind wie ihre Eltern.“


Ausbildung zu TeenSTAR-Leitern
Vor 14 Jahren haben die beiden die Ausbildung zum TeenSTAR-Leiter gemacht. „Bei TeenSTAR, einem ganzheitlichen Sexualerziehungsprogramm zur Persönlichkeitsbildung, begleiten wir Jugendliche über einen längeren Zeitraum.

 

Es ist gut, wenn sie über sich selbst, über neue sexuelle Gefühle, über Beziehung, christliche Werte und Sex nachdenken, gemeinsam in einem geschützten Rahmen.  Die wichtigste Frage dabei ist: Was bedeutet das für dich?“, erklärt Uschi.


Nicht eine Sekunde zweifelt Uschi daran, dass Gott ihre Ehe und ihre Kinder  in seinen Händen hält. „Ich hab’ ihm immer gesagt: Lieber Gott, ich kümmere mich viel um andere Jugendliche, führe du unsere Söhne auf gute Wege. Wir dürfen sehr dankbar sein und uns bald über eine zweite liebe Schwiegertochter freuen.“ 

erstellt von: Der SONNTAG / Sandra Lobnig
zurück
Weitere Informationen:

Uschi Waismayer (hier mit Mann und Kinder): „Es ist gut, wenn Jugendliche in einem geschützten Rahmen über sich selbst, über neue sexuelle Gefühle, über Beziehung, christliche Werte und Sex nachdenken können.“


 

weitere Lebens- und Glaubenszeugnisse:


weitere Informationen zu

Der SONNTAG
die Zeitung der Erzdiözese Wien
Stephansplatz 4/VI/DG
1010 Wien
T +43 (1) 512 60 63
F +43 (1) 512 60 63-3970

E-Mail-Adresse: redaktion@dersonntag.at

Nachrichten

Pfarrmosaik aus "Der SONNTAG" Nr. 49/2019

Chronik des SONNTAG Nr. 49 - 2019

"Laudamus te"- Festkonzert zum 75. Geburtstag von Kardinal Schönborn

Anläßlich des 75. Geburtstages von Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn findet am 24.Jänner 2020 ein Festkonzert im Stephansdom statt.
 

Mexikanische Kirche fordert Waffenstillstand über Weihnachten

Mittelamerikanisches Land erlebt in diesem Jahr eine neue Welle der Gewalt

Netflixproduktion "Die zwei Päpste" für die Golden Globes nominiert

Spielfilm über fiktives Zwiegespräch zwischen den beiden Päpsten Franziskus und Benedikt XVI. über den Kurs der Kirche ist derzeit in den österreichischen Kinos zu sehen

Ex-Salzburg-Coach Rose: Weihnachten für mich als Christ zentral

"Die Kraft, die Jesus selbst bei seiner Kreuzigung noch ausstrahlte, und seine Stärke zu verzeihen, das ist für mich etwas Großartiges und daran glaube ich"

Kloster, Gang, Klausur

Afghane Zaland wieder im Kloster

22-jähriger Afghane kann nach vielen Solidaritätskundgebungen wieder nach Langenlois zurück.

Papst Franziskus: Betet für Schutz und Förderung von Kindern!

"Jedes ausgegrenzte Kind, jedes misshandelte Kind, jedes Kind ohne Schule und medizinische Versorgung, ist ein Schrei, der zu Gott aufsteigt"

Michael Max, neuer Rektor der Anima

Michael Max aus Salzburg neuer Rektor der Anima in Rom

Vatikanische Kleruskongregation beruft derzeitigen Leiter des Bildungszentrums St. Virgil an die Spitze des römischen Priesterkollegs Santa Maria dell'Anima.

Bischof em. Egon Kapellari

Bischof Kapellari: Globalen Krisen mit realistischem Idealismus begegnen

Früherer Grazer Bischof würdigt steirisches Dr.-Karl-Kummer-Institut anlässlich seiner Gründung vor 40 Jahren

Sensibilisierung, Fachwissen und Sicherheit

Workshops für Gewaltprävention für alle in den Dienststellen unserer Erzdiözese

Begegnungszentrum Quo Vadis in der Wiener Innenstadt

Ordenszentrum "Quo Vadis" will Menschen mehr Orientierung bieten

Schwerpunkt im Programmheft von "Quo Vadis" für Dezember, Jänner und Februar liegt vor allem auf Thema Umwelt

Guadalupe Votivkirche

Lateinamerikaner feiern Guadalupe-Fest in Wiener Votivkirche

Spanischsprachiger Gottesdienst zu Ehren der Patronin Mexikos, Amerikas und der Philippinen vor dem frisch renovierten Marienaltar.

Protest gegen Abschiebung

Polizeiaktion im Kloster der Franziskanerinnen in Langenlois

Im Kloster untergebrachter Flüchtling aus Afghanistan soll kurz vor Ende der Berufsausbildung abgeschoben werden

Charity Punch der Wiener Ordensspitäler

Spenden für die Caritas Winterhilfe.

Kardinal von Manila erhält wichtigen Kurien-Posten im Vatikan

62-jähriger Erzbischof Tagle neuer Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker.

Rock-Legenden "The Who" führen "intensive Gespräche" über Gott

Gläubiger Gitarrist Pete Townshend tauscht sich mit nichtgläubigem Sänger Roger Daltrey aus.

Franziskus erinnert an US-Missionar und Märtyrer in Guatemala

Am Samstag in Guatemala seliggesprochener Ordensmann James Miller wurde 1982 ermordet.

Öffentliches Gebet mit dem Papst: Gegen Heuchelei und für Reue

Traditionelle Zeremonie an der Mariensäule am Platz vor der Spanischen Treppe zum Fest der Unbefleckten Empfängnis.

Marketz: Liebe, nicht Kirchenbesuch ist Indikator für Christentum

Designierter Kärntner Oberhirte plädiert für Kirche, die Angebote macht und nicht "mit moralischem Zeigefinger" agiert.

Kurienkardinal Czerny: "Meine Mutter war in Theresienstadt"

In Brünn geborener Leiter der Vatikan-Abteilung "Flucht und Migration" wanderte als Kind mit Familie nach Kanada aus.

Evangelische Synode solidarisch mit christlichen Asylwerbern

Generalsynode der Evangelischen Kirche A.u.H.B. in St. Pölten verabschiedete Resolution zum Thema Asyl.

Designierter Kärntner Bischof erwartet Entschuldigung von Vorgänger

Er wolle seinen Vorgänger, der in Kärnten für seine Amtsführung unter Kritik geraten war, auch dazu motivieren.

Salesianer-Provinzial Medhin: Weg aus der Krise ist für Äthiopien noch weit

Hoffnungen auf Friedensnobelpreisträger Premierminister Ahmed, aber viele soziale, wirtschaftliche und ökologische Probleme.

Sonntagsarbeit im Handel ist "unerwünschtes Nikolo-Geschenk"

"Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung Österreich" und "Allianz für den freien Sonntag OÖ" gegen Ansinnen von Shoppingcenter-Betreiber, an sechs Sonntagen im Jahr öffnen zu wollen.

Pressekonferenz mit dem designierten Kärtner Bischof Josef Marketz und dem Apostolischen Administrator, Militärbischof Werner Freistetter

Neuer Bischof Marketz: Möchte Dienst zukunftsgerichtet angehen

Designierter Kärntner Oberhirte bei erstem öffentlichen Auftritt: Werde nach klärenden Gesprächen über Situation in der Diözese Schwerpunkt auf Menschen am Rand der Gesellschaft legen.

St. Nikolaus

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 6. Dezember 2019.

Vertraute Heimat in der Fremde - Die Polnische Gemeinde der Erzdiözese Wien

Ein Lokalaugenschein bei der polnische Gemeinde am Rennweg.

Diakonie: Minustemperaturen verschärfen Situation Obdachloser

Evangelische Hilfsorganisation bittet um Geld- und Lebensmittelspenden für "'s Häferl".

"Msgr.-Otto-Mauer-Preis" an Alfredo Barsuglia verliehen

Auszeichnung für bisheriges Schaffen junger Künstler zum 39. Mal vergeben.

Ein Sonntag wie in Vietnam - Die vietnamesische Gemeinde der Erzdiözese Wien

Farbenfroh zeigt sich die vietnamesische Gemeinde an hohen Festtagen. Sie ist zwar klein, aber sehr selbstbewusst. Das macht sie unverwechselbar.

Adventkranz der Diakonie an Weihbischof Scharl übergeben

Mit dem Diakonie-Adventkranz unterwegs zu Vertretern aus Politik und Kirchen ist Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser.

Katholische Medien Akademie: Klein neuer Journalistischer Leiter

Gerhard Klein, ehemaliger Chef der ORF-TV-Abteilungen Religion und Wissenschaft, tritt Nachfolge des verstorbenen Ex-ORF-Generalintendanten Gerhard Weis an.

Caritas startet Winteraktuhilfe für Obdachlose

21.000 Menschen in Österreich wohnungslos.

Neun Monate intensives Gebet

Weihbischof Stephan Turnovszky lädt ein, sich zumindest einmal im Monat dieser Gebetsinitiative anzuschließen.

ORF feiert 50 Jahre TV-Religionssendung "Orientierung"

Kardinal Schönborn und Spitzen der Kirchen und Religionen bei Jubiläum des dienstältesten ORF-Fernsehmagazins.

Pfarrmosaik aus "Der SONNTAG" Nr. 48/2019

Chronik des SONNTAG Nr. 48 - 2019

Kardinal Schönborn sagt Termine wegen Erkrankung ab

Wiener Erzbischof derzeit in Spitalsbehandlung, die aber nicht im Zusammenhang mit dem im Frühling operierten Krebs steht.

Katholische Jugendorganisationen: Ehrenamt unentbehrlich

KJ und "Jugend Eine Welt" unterstreichen Bedeutung von Freiwilligen anlässlich des "Tags des Ehrenamts" (5. Dezember). KJ-Vorsitzende Wimmer: "Ohne Engagement Ehrenamtlicher wäre vieles nicht möglich".

Den Advent riechen

Mediziner und Geruchsforscher Johannes Frasnelli über neueste Erkenntnisse in der Riechforschung und Tipps zur Erhaltung des Geruchsinns.

Wenn unsere Pfarren Neues wagen...

Das Vikariat Wien-Stadt lud zum PGR-Tag. Auf dem Programm stand u. a. das Lernen aus der (Kirchen-)Geschichte.

Papst ernennt Josef Marketz zum neuen Bischof von Gurk

Vatikan gibt Ernennung des bisherigen Caritas-Direktors zum 66. Bischof in Kärnten bekannt. Apostolischer Administrator Bischof Freistetter: Kärntner bekommen "ausgezeichneten Bischof".

Josef Marketz

Schönborn: Ernennung von Marketz "starkes Zeichen"

Kardinal sieht neuen Klagenfurter Bischof als "gute und erfreuliche Entscheidung". Für Caritas-Präsident Landau ist Marketz ein "Bischof im Sinne von Papst Franziskus.

„Niemand stellt sich freiwillig auf die Straße zum Betteln“

Jetzt im Advent beginnt für einige Menschen die schwierigste, gefährlichste und leidvollste Zeit des Jahres. - Interview mit Klaus Schwertner

Johann Baptist Metz

Theologe Johann Baptist Metz gestorben

Der Münsteraner Theologe und Begründer der Neuen Politischen Theologie galt als eine der prägendsten theologischen Figuren des 20. Jahrhunderts.

Glettler mahnt zu Miteinander von Ökologie, Ökonomie und Sozialem

Tiroler Bischof blickt in Schreiben auf seine beiden ersten Jahre als Bischof von Innsbruck zurück. Aufforderung an Tiroler Landsleute, über die eigenen Landesgrenzen hinauszusehen.

„Dobry den!“ – „Guten Tag!“ - Die tschechische Gemeinde der Erzdiözese Wien

Ein buntes Gemeindeleben sowie eine eigene Schule bringen viel Abwechslung und Schwung in die Kirche.

Kirche contra Wiener Sozialstadtrat: Betteln ist Menschenrecht

Caritas-Generalsekretär Schwertner gegen Kriminalisierung Betroffener.

NGOs und Unternehmen bitten am "Giving Tuesday" um Spenden

"Tag des Gebens" als Gegenbewegung zur "CyberWeek". Erstmals nehmen auch österreichische NGOs und Unternehmen im großen Stil teil. Caritas bittet um Spenden für Kauf von Nutztieren für Frauen in Burundi.

Flüchtlingsadventkalender des "Pfarrnetzwerk Asyl"

Advent-Aktion mit 24 Geschichten von Geflüchteten.

Kardinal Schönborn dankte Stephansdom-Spendern

Wiener Erzbischof feierte traditionelle jährliche Dankmesse mit dem Verein "Unser Stephansdom" und Bürgermeister Ludwig.

zurück
nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen