Bischof Erwin Kräutler bietet mit seinem jüngsten Buch Impulse zur Kirchenreform aus Amazonien und zur kommenden Amazonas-Synode.
Der internationale Bestsellerautor Ermes Ronchi erläutert das Beten als Lebensthema mit ungeahnten Facetten.
Die profilierteste Friedensethik der Gegenwart, verfasst von Eberhard Schockenhoff. Allgemeinverständlich und umfassend.
Ein Franziskaner schreibt über den heiligen Franziskus und die Enzyklika „Laudato si“ unseres Papstes Franziskus.
Mit dem Buch „Betrachtungen und Gebete“ lernt man Kardinal John Henry Newman besser kennen.
Eines Tages wacht Pfiffikus auf und seine Freunde und seine Familie sind verschwunden. Natürlich begibt er sich auf die Suche nach ihnen. Ein Kinderbuch, nicht nur für Freunde der Orgel.
Daniela Rumpler legt ihre Erfahrungen mit der eucharistischen Anbetung vor.
Einblick in die Entwicklung der Lehre von der Ehelosigkeit der römisch-katholischen Weltpriester.
Klassiker neu aufgelegt - literarische Kostbarkeiten: zum Erstmals-Lesen bzw. Wieder-Lesen.
Paul M. Zulehner informiert umfassend über einen heißen Aspekt der Amazonas-Synode im kommenden Oktober.
Michael Seewald legt ein nachdenkliches Buch zum Thema Kirchenreform vor.
Der Neutestamentler Gerhard Lohfink zeigt in einem fulminanten Dialog-Buch den Anspruch Jesu und die Wucht und Schönheit vieler Jesus-Worte.
Das Buch „Beten“ ist eine Fundgrube für Gebete
Buchtipps, für alle Lebenslagen, aus der SONNTAG-Redaktion.
„Die Bibel in Info-Graphiken“ ermöglicht einen ungewöhnlichen, neuen und anderen Blick auf die „alten“ Texte der Heiligen Schrift.
Tomas Halik lädt ein, zuzuhören, verstehen zu lernen und eine Antwort zu geben.
Pfarrvikar Pius Platz beschreibt in seinem Buch ein österlich geprägtes Christentum.
Irene Heise zeigt in ihrem Buch, dass Christsein auf eine befreiende Weise möglich ist.
Erwin Mann zeigt wie sich die große Weltgeschichte auch in einem kleinen Ort widerspiegeln kann.
Kardinal Walter Kasper erläutert die katholische Lehre über Maria.
Buchempfehlungen der Redaktion von erzdiözese-wien.at und der Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag".
KINDERBÜCHER
die Zeitung der Erzdiözese Wien
Stephansplatz 4/VI/DG
E-Mail-Adresse: redaktion@dersonntag.at