Wer die Menschen in der Ukraine unterstützen will, kann an verschiedene Hilfsorganisationen spenden.
Wer die Menschen in der Ukraine unterstützen will, kann an verschiedene Hilfsorganisationen spenden.
Sie möchten den Menschen in der Ukraine helfen? Hier ein kurzer Überblick über einige der vielen Spendenmöglichkeiten.
Kardinal Christoph Schönborn hat in seiner Funktion als Ordinarius für die katholischen Ostkirchen in Österreich ein Spendenkonto für die Ukraine eingerichtet. Der Wiener Erzbischof hat zudem einen Krisenstab ins Leben gerufen, der über die Verwendung der Spendengelder entscheidet und diese entsprechend weiterleitet.
IBAN: AT78 1919 0001 3602 6950
Zahlungsreferenz: 3722401205
Ukraine Hilfe
Die Caritas stehe in engem Kontakt zu ihren Partner-Organisationen vor Ort. Seit vielen Jahren seien rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Caritas und ihre Partner-Organisationen vor Ort im Einsatz - im Osten ebenso wie in allen anderen Landesteilen. Seit 2014 habe die Caritas-Hilfe mehr als 800.000 Menschen erreicht.
"Das zweitgrößte Land Europas befindet sich im absoluten Ausnahmezustand! Wir müssen jetzt helfen!", so der abschließende Appell des Caritas-Präsidenten.
Spenden unter www.caritas.at/ukraine
IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560
Kennwort: "Ukraine"
Griech.-kath. Zentralpfarramt zu St. Barbara organisierte zusammen mit der ukrainischen Gemeinde ein Zentrum, um den Opfern des Krieges zwischen Russland und der Ukraine zu helfen. Vor allem geht es um finanzielle Unterstützung. Mit dem Geld werden Medikamente, Erste-Hilfe- und Schutzausrüstungen gekauft.
Konto der St. Barbara Kirche überweisen:
IBAN: AT06 6000 0000 0731 1709
Empfänger: Griech.-kath.Zentralpfarramt (St. Barbara Ukrainische Kirche Postgasse 8-12 1010 Wien)
Zweck: Spende für Humanitäre Zwecke in der Ukraine
Helfen wir gemeinsam geflüchteten Müttern und Kindern aus der Ukraine
Die aktuelle Lage in der Ukraine spitzt sich leider weiter zu. Dieses Leid, und besonders das der unschuldigen Kinder, macht uns alle unfassbar betroffen! Ihnen geht es höchstwahrscheinlich wie uns – wir alle wollen helfen. Viele Geflüchtete sehen Österreich momentan als Transitland. Tausende Mütter mit Kindern haben aber kein Ziel sowie keine Perspektive.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir diesen Familien konkret helfen:
Spendenkonto: AT30 1919 0000 0016 6801
Kennwort: Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
Tel.: +43 (01) 54 55 222-29
www.elisabethstiftung.at
Die Malteser sind seit den 1990er Jahren in der Ukraine aktiv. In enger Zusammenarbeit leistet die Hilfsorganisation nach eigenen Angaben psychosoziale Unterstützung für Vertriebene und unterstützt Geflüchtete sowie arme, benachteiligte Menschen mit warmen Mahlzeiten in ihren Suppenküchen.
Um dringende Spenden für die betroffenen Menschen in der Ukraine wird gebeten:
IBAN: AT65 2011 1800 8087 0800
Kennwort: "Ukraine hilft"
Alle Klöster der Redemptoristen vom derzeit umkämpften Tschernihiv im Nordosten bis nach Lemberg im Westen des Landes, haben ihre Kirchen und Klöster für Schutzsuchende und Flüchtende geöffnet. Diese brauchen neben Lebensmitteln und Medikamente vor allem auch die Betreuung und Hilfe auf dem Weg zur Grenze. Viele Familien sind ohne ihre Väter und Brüder unterwegs. Auf polnischer Seite helfen die Redemptoristen vor Ort mit.
Die Redemptoristen in der Ukraine gehören zur griech. kath.-ukr. Kirche und zählen mit über 120 Mitgliedern zu den größten Ordensgemeinschaften des Landes. Sie haben zahlreiche Niederlassungen; auch acht Bischöfe in der Ukraine sind Redemptoristen.
Spendenkonten:
Redemptoristenkolleg Hernals
AT41 2011 1000 0460 4210 (ERSTE-Bank) für „Ukraine“
AT35 1100 0004 5250 7700 (Marienpfarre für „UKRAINE“
Der Krieg treibt Abertausende Menschen in die Flucht. Doch nicht alle wollen oder können die Ukraine verlassen. Viele Menschen aus umkämpften Städten wie Kyiw und Charkiw fliehen daher in die (noch) sichere Westukraine. Dort tun die Missio-Partner alles, um die Vertriebenen nicht im Stich zu lassen.
Spenden: www.missio.at/projekt/nothilfe-fuer-die-ukraine
Die Salesianer Don Boscos sind seit 1992 in der Ukraine tätig, ihre Aufgaben umfassen die Schul- und Berufsausbildung, Jugendzentren und Pfarren. Jetzt gehe es darum, den Menschen trotz des Krieges weiter beizustehen.
Die "Don Bosco Mission Austria" bittet deshalb dringend um Spenden:
IBAN: AT33 6000 0000 9001 3423
Kennwort: "Ukraine Hilfe"
Online-Spenden: www.donboscomissionaustria.at
"Unsere Partner in der Ukraine stellen ihre Einrichtungen Schutz suchenden Menschen in den jeweiligen Regionen zur Verfügung. So gut es geht, werden sie dort etwa auch mit Lebensmitteln versorgt", betonte Reinhard Heiserer, Geschäftsführer von Jugend Eine Welt.
Spendenkonto: AT66 3600 0000 0002 4000
Kennwort: "Ukrainehilfe"
Online-Spenden: www.jugendeinewelt.at
Zehntausende sind bereits aus der Ukraine in die Republik Moldau geflohen. Concordia, die größte NGO vor Ort bittet "dringend um finanzielle Unterstützung".
Spendenkonto: IBAN: AT66 3200 0000 0703 4499 Betreff: NOTHILFE, www.concordia.or.at
Das Österreichische Rote Kreuz leistet vor Ort Hilfe für Betroffene.
Spenden können Sie an
IBAN: AT57 2011 1400 1440 0144
Kennwort "Hilfe für Menschen im Konflikt"
Über den ORF und die Organisation "Nachbar in Not – Hilfe für die Ukraine" kann man direkt online spenden. Die Hilfsorganisationen von Nachbar in Not müssen rasch agieren und die dringendsten Bedürfnisse, wie die Versorgung mit Wasser, Lebensmitteln, Hygieneartikeln, medizinischer Versorgung und Heizmaterial, abdecken.
Spendenmöglichkeiten "Nachbar in Not"
Spendenmöglichkeit per SMS:
Schicken Sie ein SMS mit Ihrem Spendenbetrag zwischen € 1,- und € 50,- an +43 664 660 44 66
Auch Kirche in Not bietet Unterstützung für Binnenflüchtlinge. Spenden kann man auf das Konto AT71 2011 1827 6701 0600.
Privatpersonen zeigen große Solidarität mit dem Schicksal der Menschen in der Ukraine und eine enorme Hilfsbereitschaft. Vor allem in den sozialen Medien werden Quartiere für hilfsbedürftige Menschen aus der Ukraine angeboten.
Um diese Initiativen zu bündeln, hat die "Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen" (BBU) eine Koordinierungsstelle eingerichtet.
Wer über leerstehende Immobilien verfügt und diese kurzfristig für aus der Ukraine geflüchtete Personen zur Verfügung stellen möchte, kann diese über die E-Mailadresse nachbarschaftsquartier@bbu.gv.at anbieten.
Hilfe brauchen Flüchtlinge aus der Ukraine, die jetzt an der Grenze sind oder nach Österreich kommen, deswegen starte die Caritas in einem ersten Schritt eine österreichweite Hotline für fremdenrechtliche Fragen. Die Hotline ist für Angehörige, Betroffene oder Helfende unter 05/17 76 380 vorerst von Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr erreichbar.