Die Bibel ist die Heilige Schrift des Christentums. Sie besteht aus dem Alten Testament und dem Neuen Testament und zählt über 70 Bücher - eigentlich eine ganze Bibliothek.
Die Bibel ist nach christlichem Verständnis "Gottes Wort in Menschenwort". Das bedeutet: Die Bibel gibt Zeugnis von der Geschichte Gottes mit den Menschen, vor allem mit dem Volk Israel und den ersten Christen. Ihre Erfahrungen mit Gott kommen in Erzählungen und Gleichnissen, Gebeten und Liedern, in Briefen, aber auch in Gesetzestexten zur Sprache. Die biblischen Bücher sind ganz unterschiedlich geschrieben - manchmal für heutige Ohren nicht mehr so leicht zu verstehen, sie stellen eine große Vielfalt dar, und doch bilden sie eine Einheit. Es eint sie der Glaube an den liebenden und rettenden Gott, der auf die Menschen zugeht und sie führt - von der Schöpfung bis zur Vollendung, durch alle Gefahren hindurch.
Für viele ist sie ein Buch mit den sprichwörtlichen sieben Siegeln, die „Offenbarung des Johannes“. Schwer verständlich, voll von Schreckens- und Gewalt-Bildern. Eben apokalyptisch im landläufigen Sinn.