Donnerstag 21. Februar 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
24.01.2014 · Jugend

Die Lorettos

Höhepunkt im Wiener Loretto-Jahr: die Herbsttage in der Operngasse.

Loretto entstand als im Sommer 1987 drei junge, österreichische Studenten nach Medjugorje, einem Marienwallfahrtsort in der Herzegowina, pilgerten. Dort machten sie eine für sich neue Erfahrung: Das Gebet, die Hl. Messe und die Beichte – all diese „faden Kirchen-Sachen“ – machten auf einmal Sinn und wurden für das eigene Leben relevant.

 

Heute ist Loretto eine kleine Gemeinschaft in Österreich, die ein bisschen „über die Grenzen schwappt”.  Die Gemeinschaft hat zwei Ziele: die Mitglieder der Gemeinschaft wollen sich auf dem Weg der Heiligkeit begleiten, einander sozusagen in den Himmel helfen. Nach außen möchte die Gemeinschaft „Räume bilden”, in denen Gott erfahrbar wird; Räume des Lobpreises, des Gebets, der Geschwisterlichkeit -> auf dass es Pfingsten werde in diesem Land!

 

Wo seid ihr (auch über die ED Wien hinaus) wie viele seid ihr?

Die Loretto Gemeinschaft ist derzeit in fünf Regionen unterteilt. Diese Regionen sind: Innsbruck, Salzburg, Linz, Wien und Graz. In der Gemeinschaft sind wir zurzeit rund 350 Personen. Davon der Großteil alleinstehende und verheiratete Laien sowie einige Priester und gottgeweihte Frauen. Über die Gemeinschaftsmitglieder hinaus besuchen einige Hunderte Personen regelmäßig unsre Gebetskreise im ganzen Land.

In der Erzdiözese Wien findet man Loretto in der Operngasse 4/17 (1010 Wien), in der Pfarre Cyrill und Method (1221 Wien) und in der Pfarre Unteraspang (2870 Aspang).

 

Wo kann man euch treffen, mal rein schnuppern, euch kennen lernen?

Zu allen Gebetskreisen, Familiengruppen, zum Pfingstkongress, zu den 24/7 Sessions, zum Christkönigfestival, zu Jog&Pray, zu Abenden der Barmherzigkeit, zu Duc in altum!, kurz: zu allen Apostolaten kann jede und jeder jederzeit kommen. Einfach so. Ohne irgendwas zu können oder vorweisen zu müssen. Herzliche Einladung! Termine, so wie genaue Informationen wann, was, wo stattfindet, sieht man auf der Homepage: www.loretto.at.

 

2- 3 der wohl coolsten Dinge, die ihr in den letzten 36 Monaten gemacht/veranstaltet/erlebt habt:

Highlight in Wien sind für Lorettos sicher jedes Jahr die Herbsttage: Von Mittwoch bis Sonntag lauter Highlights. Das Programm reicht vom Gebetskreis, über Talk, Workshops bis zum Abend der Barmherzigkeit mit anschließender Party. Internationale Redner und prominente Gäste waren dieses Jahr dabei: Johannes Hartl (Gebetshaus Augsburg), Wesley Hall (IHOP, Kansas City) und Weihbischof Stephan Turnovszky.

 

Für alle Lorettos und 4000 anderen jungen Menschen ist jedes Jahr Pfingsten in Salzburg das Highlight des Jahres! Die jungen TeilnehmerInnen kommen aus ganz Österreich und aus den Nachbarländern. Warum? Sie suchen den lebendigen Gott! Sie sehnen sich nach einer Versöhnung mit dem barmherzigen Vater, nach einer authentischen Begegnung mit Jesus Christus, nach der Salbung, den Gaben und den Charismen des Hl. Geistes und nach einem neuen Pfingsten in diesem Land! Man muss er erlebt haben! Komm und sieh beim nächsten Mal!

 

 

Ein lässiger Spruch, Bibelzitat, …, dass Euch beeindruckt, begleitet und beflügelt

„Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden" (Lukas 1,30)

Die Begegnung mit Gott offenbart Maria dessen „Pläne des Heils" für ihr Leben. Die Zusage, Gnade gefunden zu haben, lässt sie die Frucht ablegen. Ziel dieses Heilsweges Gottes mit Maria und mit uns ist es, Jesus zu empfangen und der Welt zu bringen.

 

„Denn ich, ich kenne meine Pläne, die ich für euch habe - Spruch des Herrn -, Pläne des Heils und nicht des Unheils; denn ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben." (Jeremia 29,11)

Im Lebenszeugnis vieler Geschwister sehen wir diese Pläne des Heils und die oft größeren Perspektiven Gottes für unser Leben verwirklicht, auch durch Schwierigkeiten hindurch.

 

 

 

 

 

 

erstellt von: red
zurück
Fotos

Kontakt

www.loretto.at
www.facebook.com/www.loretto.at

 

Kontaktpersonen:

DI Sophie Magdalena Tod, Dr. Maximilian Oettingen: wien@loretto.at

 


 

Mitarbeitende der Loretto-Gemeinschaft:

 

 

Eva Heissenberger

Gott ist mir ganz nahe und es bewegt ihn zutiefst, wie es mir geht.

     
 

Georg Mayr-Melnhof

Am liebsten 24 Stunden mit und für JESUS!

     
 

Maximilian Oettingen

Immer bereit zuzupacken.

     
 

Veronika Unseld

Es macht glücklich, andere glücklich zu machen!

     
     

 

Nachrichten

Anti-Missbrauchs-Gipfel im Vatikan

Vom Papst einberufenes Kinderschutztreffen versammelt von 21. bis 24. Februar 2019 Vorsitzende katholischer Bischofskonferenzen und Ordensgemeinschaften aus aller Welt.

Franziskus: Kirche mit Worten zerstören ist heute Mode

Es sei richtig, auf Schwächen hinzuweisen, dabei müsse aber immer auch die Liebe zur Kirche zum Ausdruck kommen, so der Papst.

Opferschutz: Bischofskonferenz verstärkt ihre Aktivitäten

Bischof Benno Elbs und Weihbischof Hansjörg Hofer für Opferschutz zuständig.

Wiener Ordensspitäler betreuten im Vorjahr über 481.000 Patienten

Plattform-Sprecher Greher: "Die Ordensspitäler sind mit 4.860 Mitarbeitern ein wichtiger Arbeitgeber."

10. Todestag von Hospizpionierin Teuschl: "Wegweiserin für viele"

Ex-Landeshauptfrau Klasnic und Caritas-Präsident Landau würdigen bei Kurzsymposium die Ordensfrau Hildegard Teuschl.

Wie Männer ihre Spiritualität entdecken

Psychotherapeut Georg Wieländer am Diözesan-Männertag in Wien für spirituelles Reifen von Männern für Kirche und Gesellschaft

 

Amazoniensynode in Rom – ein weltkirchliches Ereignis fordert auch die Erzdiözese Wien

Zu einer erste Einstimmung auf die von Papst Franziskus für Oktober 2019 anberaumte Amazonien-Synode trafen sich die in der Diözese für das Thema Verantwortlichen.

Mediziner Huber: "Sterbende nehmen mehr wahr als wir annehmen"

Mediziner und Theologe bei Wiener Hospizsymposium.

Vatikan hat Richtlinien zu Priestern als Väter fertiggestellt

Vatikansprecher Gisotti bestätigt "New York Times" entsprechendes internes Dokument der Kleruskongregation.

Ordensobere bekennen Versagen im Umgang mit Missbrauchsfällen

Weltdachverbände der Generaloberen und Generaloberinnen veröffentlichen gemeinsame Erklärung vor Beginn des vom Papst einberufenen Kinderschutztreffens im Vatikan.

Katholische Aktion: Eugenische Indikation endlich streichen

KAÖ-Präsident Wimmer unterstützt neuerlichen Anlauf, Möglichkeit zu Spätabtreibungen wegen Behinderung zu beenden.

Evangelischer Bischof Bünker enttäuscht über Karfreitags-Regelung

"Lösung bedeutet, dass uns ein halber Feiertag genommen wird, an dem viele Evangelische auch am Vormittag den Gottesdienst besuchen".

Schipka: Karfreitagslösung nicht ganz im Sinn der Evangelischen

Generalsekretär der Bischofskonferenz wenig erfreut mit Regierungsvorhaben, dass künftig Karfreitag für alle ab 14 Uhr frei ist.

Benefizkonzert für Syrien im Bibelzentrum

Zu einem Benefizkonzert ins Wiener Bibelzentrum am 28. Februar lädt die Österreichische Bibelgesellschaft gemeinsam mit der syrisch-österreichischen Band „Orphie“ ein.

Caritaspräsident Landau fordert gesetzliche Absicherung der Palliativmedizin

Tagung "Zuhause leben bis zuletzt" im Gedenken an Hospiz-Pionierin Teuschl.

Katholischer Familienverband fordert Abtreibungsstatistik

Kirchliche Familienorganisation pocht auf Erfassung von Schwangerschaftsabbrüchen und Motivforschung.

Vollständige Bibel in 18 weitere Sprachen übersetzt

Laut neuem Sprachenreport des Weltbunds der Bibelgesellschaften haben weltweit 5,6 Milliarden Menschen Zugang zur kompletten Bibel in ihrer Muttersprache.

Organisatoren des Anti-Missbrauchgipfels im Vatikan treffen Opfer

Moderator Lombardi gibt Detailprogramm des Kinderschutztreffens bekannt.

Pfarrmosaik aus "Der SONNTAG" Nr. 7/2019

Chronik des SONNTAG Nr 7 - 2019

Missbrauch: Wie sich die katholische Kirche dem Problem stellt

Seit 2010 gibt es eine österreichweit geltende kirchliche Rahmenordnung gegen Missbrauch und Gewalt.

zurück
Weitere Artikel zum Thema

Kirchenmusik im Wandel

22. bis 24. März 2019 „i-Worship-Konferenz“ im Campus Horn.

30 Jahre Schüleraustausch Wien – Moskau

Offene Tür in einen anderen Kulturkreis

17 junge Österreicher starten zu Freiwilligeneinsatz ins Ausland

Einsatzorte sind Projekte des Salesianerordens in Afrika, Asien und Lateinamerika.

Salesianer Don Boscos: Klares Bekenntnis zur EU

Provinzial P. Obermüller debattierte im Don-Bosco-Gymnasium Oberwaltersdorf mit Kanzleramtsminister Blümel über europäische Zukunftsperspektiven.

Schöpfung: Katholische Jugend startet Kampagne "#callforchange"

Bis Juli können Jugendliche Forderungen für mehr Nachhaltigkeit auf "call for change"-Postkarten oder auf der Website www.callforchange.at deponieren.

Konferenz: Junge Kirche mitgestalten!

Einladung bei der Junge Kirche-Konferenz am 2. März die Zukunft der Kinder- und Jugendpastoral in der Erzdiözese Wien mitzugestalten. Special guest: Autor und Theologe Stephan Sigg!

Panama – und was jetzt?

Rund 230 Jugendliche aus Österreich beim WJT in Panama - ihre Eindrücke.

Heimische Pilger kehren euphorisch vom Weltjugendtag zurück

Steyler Missionar P. Alphonse Fahin: "Mein Glaube wird dadurch gestärkt, wenn ich sehe, wie Jugendliche mit Begeisterung Sache Gottes ernst nehmen und daran Freude haben".

Papst gegen generelle Aufhebung der Zölibatsverpflichtung

Franziskus bei „Fliegender Pressekonferenz“ beim Rückflug nach Rom.

Weltjugendtag: Bischof Krautwaschl ruft zur Solidarität mit Armen auf

Grazer Bischof auf Blog: So wie Jesus Leben rettete, müssten sich auch Christen heute dafür engagieren.

Papst dankt Tausenden Weltjugendtagshelfern

Begegnung mit mehr als 10.000 der "Voluntarios" in Stadion in Panama-Stadt.

Papst besuchte in Panama ein Zentrum für HIV-Aids-Patienten

"Auch Gleichgültigkeit verletzt und tötet", kritisierte Franziskus.

Papst an die Jugend: Eure Zeit ist heute, nicht morgen

Franziskus feierte mit gut einer halben Million Gläubigen Abschlussmesse des Weltjugendtags in Panama.

nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen