Tuesday 13. April 2021
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Language-menu:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Johannes Paul II 100. Geburtstag
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Johannes Paul II 100. Geburtstag
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
Content:
2021
Jahr der Familie
2021
Petrus-Canisius-Jahr
Corona
Aktuelle Corona Regeln
back
Continue
Aus der Diözese
Aus der Diözese · Pfarre

Schottenfeld: Pfarrmoderator Peter Fiala ins Amt eingeführt

Peter Fiala in seine neue Pfarre in einem "interessanten Grätzl mitten unter Menschen“  eingeführt.

Wiener 'Gesprächsinsel' verstärkt Einsatz gegen Einsamkeit
Aus der Diözese · Seelsorge

Wiener "Gesprächsinsel" verstärkt Einsatz gegen Einsamkeit

Lonny Glaser
Aus der Diözese

Abschied von Wiener "Brückenbauerin für den Frieden" Lonny Glaser

Aus der Diözese

11. April: "Weißer Sonntag": TV-Gottesdienste aus Salzburg und Hartberg

Aus der Diözese

Strukturelle und personelle Veränderungen in der Erzdiözese Wien mit April 2021

Alle anzeigen

 Eine Pfarre in Ihrer Nähe

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Zeit für meinen Glauben
Gott hat auch einen Plan für ihr Leben: Davon sind Johannes, Georg, Anna und Maria-Antonia überzeugt.
Glaube · Jugend

Vocation Schulaward: Eine Bühne für die Sehnsüchte und Träume von Jugendlichen

Der Vocation Schulaward holt junge musikalische Talente vor den Vorhang und zeichnet sie mit attraktiven Preisen aus. Unterstützt wird der Musikcontest von zahlreichen katholischen Organisationen wie der Katholischen Jugend und dem Canisiuswerk.

meinefamilie.at-Instagram: #Elternimpulse
Glaube · Familie

meinefamilie.at-Instagram: #Elternimpulse

Petrus Canisius
Glaube · Buch

Petrus Canisius - ein „Wanderer zwischen den Welten“

Österreich Dankt – ein ökumenisches Osterliedprojekt
Glaube · Kunst&Kultur

Österreich Dankt – ein ökumenisches Osterliedprojekt

 Billi Thanner, Himmelsleiter, 2021, Installation für den Stephansdom (innen), Aluminium, goldgelb  lackiert, 18 Meter, 21 Sprossen.
Glaube · Kunst&Kultur

"Himmelsleiter" am Stephansdom

Neuer Medien-Lehrgang im Wiener Figlhaus startet am 28. April
Glaube

Neuer Medien-Lehrgang im Wiener Figlhaus startet am 28. April

Tagesevangelium
- 13. April 2021 -
In jener Zeit sprach Jesus zu Nikodemus: Wundere dich nicht, dass ich dir sagte: Ihr müsst von neuem geboren werden....
Joh 3,7-15
Tagesevangelium
13.
April

In jener Zeit sprach Jesus zu Nikodemus: Wundere dich nicht, dass ich dir sagte: Ihr müsst von neuem geboren werden. Der Wind weht, wo er will; du hörst sein Brausen, weißt aber nicht, woher er kommt und wohin er geht. So ist es mit jedem, der aus dem Geist geboren ist. Nikodemus erwiderte ihm: Wie kann das geschehen? Jesus antwortete: Du bist der Lehrer Israels und verstehst das nicht? Amen, amen, ich sage dir: Was wir wissen, davon reden wir, und was wir gesehen haben, das bezeugen wir, und doch nehmt ihr unser Zeugnis nicht an. Wenn ich zu euch über irdische Dinge gesprochen habe und ihr nicht glaubt, wie werdet ihr glauben, wenn ich zu euch über himmlische Dinge spreche? Und niemand ist in den Himmel hinaufgestiegen außer dem, der vom Himmel herabgestiegen ist: der Menschensohn. Und wie Mose die Schlange in der Wüste erhöht hat, so muss der Menschensohn erhöht werden, damit jeder, der an ihn glaubt, in ihm das ewige Leben hat.
Joh 3,7-15
  • Hl. Martin I.
    Papst, Märtyrer* um 600 in Todi in Umbrien in Italien† 16. September 655 in Chersones, heute...
alle Tagesheiligen anzeigen
Namenstage

Hl. Martin I.
*     600, Todi in Umbrien in Italien
†    655
Papst, Märtyrer
* um 600 in Todi in Umbrien in Italien
† 16. September 655 in Chersones, heute Ruinen bei Sewastopol auf der Halbinsel Krim in der Ukraine
Er stammte aus Umbrien und war Papst von 649 bis 653. Auf der Lateransynode 649 verurteilte er die Irrlehre der Monotheleten, d. h. die Lehre, nach der es in der Person Jesu nur einen einzigen, nämlich den göttlichen, Willen, nicht aber einen menschlichen Willen gegeben hätte; damit aber wäre die wahre und volle Menschheit Jesu in Frage gestellt gewesen. Kaiser Konstans II., der auf der Seite der Irrlehrer stand, ließ den Papst 653 nach Konstantinopel bringen. Dort wurde Martin I. wegen Hochverrats zum Tode verurteilt; dann wurde er auf die Krim verbracht, wo er 655 starb. Noch zu seinen Lebzeiten wurde in Rom sein Nachfolger gewählt.
http://www.erzabtei-beuron.de/schott/proprium/April13.htm

Hl. Hermenegild
*     Spanien
†    585
Königsohn, Märtyrer
* in Spanien
† 13. April 585 in Tarragona in Spanien
Hermenegild war der Sohn des Westgotenkönigs Leovigild. 570 wurde er mit Ingundis, der Tochter Sigiberts I. von Austrasien, vermählt. Durch sie und Bischof Leander von Sevilla bewogen, entsagte er dem Arianismus. Sein darüber empörter Vater ließ ihn 584 in Sevilla gefangennehmen, ein Jahr lang in Valencia gefangen halten und ob seiner Unbeugsamkeit 585 in Tarragona enthaupten als er sich weigerte, die Kommunion aus der Hand eines arianischen Bischofs zu empfangen.
http://www.heiligenlexikon.de

Hl. Ida von Boulogne
*     1040, Bouillon in Belgien
†    1113
Stifterin
* um 1040 in Bouillon in Belgien
† 13. April 1113
Ida verschenkte nach dem Tod ihres Mannes ihren Besitz an Klöster, vor allem an die Benediktinerabtei St. Vaast in Arras.
Ida wurde in Arras beigesetzt, 1808 wurden ihre Reliquien nach Bayeux gebracht.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Ida von Löwen (von Roosendaal)
*     1211, Löwen (Leuven) in Belgien
†    1290
Nonne, Mystikerin
* um 1211 in Löwen (Leuven) in Belgien
† um 1290 in Walem in Belgien
Ida war mystisch begabt, empfing die Wundmale Jesu Christi und trat ins Zisterzienserinnenkloster Rosenthal - dem heutigen Ort Rosenthalerhof bei Eisenberg in der Pfalz - ein.
 
www.heiligenlexikon.de

Hl. Paternus
Paternus, ein Iroschotte, lebte als Inkluse beim  Kloster Abdinghof zu Paderborn. Beim großen Stadtbrand am 13. April 1058  weigerte er sich seines Gelübdes wegen, seine Zelle zu verlassen, und  kam im Feuer um.
www.heilige.de

Hl. Paulus Diaconus
*     720
†    799
Gelehrter, Mönch
* um 720/724
† um 799 auf dem Kloster Montecassino bei Cassino in Italien
Paulus stammte wohl aus einem Adelsgeschlecht der Langobarden. Er war Lehrer und Geschichtsschreiber und trat nach dem Fall des Langobardenreiches 774 ins Benediktinerkloster auf dem Montecassino ein. Karl der Große holte ihn 782 an seinen Hof nach Aachen, er wirkte als Dichter, Theologe und Geschichtsschreiber - sein Hauptwerk ist die Geschichte der Langobarden, aus seiner Feder stammt die Geschichte der Bischöfe von Metz - und erarbeitete sich hohes Ansehen.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Karpus
†    165
Bischof von Gordos (?), Märtyrer
† um 165 (?) in Pergamon beim heutigen Bergama
Karpus hat nach der Märtyrerakte den römischen Kaiserkult verweigert und wurde zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt, den er zusammen mit == Papylos erlitt.
Die lateinische Überlieferung tituliert Karpus als Bischof von Gordos - wohl Gordos Iulia in Lydien, das heutige Gördes - und nimmt wie die armenische Tradition das Martyrium erst unter Decius an, was aber als unwahrscheinlich gilt.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Ursus von Ravenna
†    424
Bischof von Ravenna
† um 424 in Ravenna in Italien
Ursus war der Bischofsliste nach der Vorgänger von Petrus Chrysologus als Bischof von Ravenna. Er ließ die Auferstehungskirche - die später nach ihm benannte Basilika Ursiana, die im 18. Jahrhundert dem jetzigen Dom weichen musste - errichten. Als der Königshof von Mailand nach Ravenna verlegt wurde, verlegte er den Bischofssitz 402 wieder von Classe in die Stadt zurück.
www.heiligenlexikon.de

Kardinal Schönborn
Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Sei nicht ungläubig…

Gedanken zum Evangelium, von Kardinal Christoph Schönborn, am Weißen Sonntag, 11. April 2021 (Johannes 20,19-31).

Kardinal · Antworten

Kinder und Corona

Die Frauen am leeren Grab.
Kardinal · Gedanken zum Evangelium

… als eben die Sonne aufging

Kardinal · Fastenzeit & Ostern

Auferstehung ist vor allem Beziehung

Kardinal · Fastenzeit & Ostern

Kardinal Schönborn: Die Osterbotschaft ist eminent politisch

Kardinal · Antworten

Karfreitag

Österreich & Weltkirche
Österreich & Weltkirche

Ostergottesdienste im TV mit erneut hohem Publikumsinteresse

Reichweite-Daten in ORF und ServusTV spiegeln zugleich wider, dass heuer physische Präsenz in den Liturgien eingeschränkt wieder möglich war.

Österreich & Weltkirche · Schöpfungsverantwortung

Landau: Für Klimaziele Ökologie und Soziales zusammendenken

Bundesweiter Pfarrgemeinderats-Kongress ein Jahr vor der Wahl
Österreich & Weltkirche · Pfarre

Bundesweiter Pfarrgemeinderats-Kongress ein Jahr vor der Wahl

Bischofskonferenz-Generalsekretär Peter Schipka
Österreich & Weltkirche

Schipka: Steuererleichterungen kein Privileg der katholischen Kirche

Österreich & Weltkirche · Papst Franziskus

Papst zu Ostern: Kriege in Pandemiezeiten sind "skandalös"

Karwoche
Österreich & Weltkirche · Fastenzeit & Ostern

Papst zur Karwoche: "Die Welt liegt im Dunkeln"

Newsletter
- abonnieren -

Hiermit stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten, nämlich Name und E-Mailadresse für den Newsletterversand "Thema Kirche" von der der Erzdiözese Wien verarbeitet werden dürfen und ich zu diesem Zweck kontaktiert werden darf.

 

Ich kann diese Zustimmung jederzeit schriftlich an themakirche@edw.or.at und in jedem Newsletter widerrufen.





Verschiedenes
Chronik
Weißer Sonntag
Pfarre Sittendorf
Gnadenbild der Bildeiche renovie...
Minoriten Weinviertel
Weißer Sonntag - Segnung der Get...
Pfarre Neuottakring
Ostern 2021 in St. Hemma
Pfarre St. Hemma
Täuflingsmesse am Weißen Sonntag
Pfarrverband KaRoLieBe
Continue


jump to top
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.erzdioezese-wien.at/
jump to top