Mittwoch 20. Februar 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
Inhalt:
22. Februar
Kathedra Petri
Tipp
Mut ist eine Alltagstugend
Caritas
Februarsammlung
zurück
weiter
Aus der Diözese
Aus der Diözese · Lebensschutz

Mediziner Huber: "Sterbende nehmen mehr wahr als wir annehmen"

Mediziner und Theologe bei Wiener Hospizsymposium.

Aus der Diözese

Missbrauchsprävention: Expertin sieht kirchlichen "Kulturwandel"

Aus der Diözese · Der Sonntag

Pfarrmosaik aus "Der SONNTAG" Nr. 7/2019

Aus der Diözese · Der Sonntag

Gemeinsam die Welt besser machen

Aus der Diözese

Gedenken an Hospiz-Pionierin Hildegard Teuschl

Alle anzeigen

Zeit für meinen Glauben
Glaube · Bibel

Vollständige Bibel in 18 weitere Sprachen übersetzt

Laut neuem Sprachenreport des Weltbunds der Bibelgesellschaften haben weltweit 5,6 Milliarden Menschen Zugang zur kompletten Bibel in ihrer Muttersprache.

Glaube · Der Sonntag

Trost und Zumutung (Lk 6,17.20-26)

Glaube · Der Sonntag

Spiritueller Missbrauch

Glaube

DJ Ötzi gibt Glaube an Jesus Kraft

Glaube · Orden

Wie ein Ordensmann mit der Diagnose Krebs umgeht

Mehr zum Glauben

Kardinal Schönborn
Kardinal

Kardinal Schönborn: Kirche braucht weltweite Standards gegen Missbrauch

Vorsitzender der Bischofskonferenz über seine Erwartungen zum kommenden Anti-Missbrauchsgipfel im Vatikan.

Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Jesu verkehrte Welt

Kardinal · Antworten

Österreich wächst

Kardinal

Kardinal Schönborn: „Kultur des Schweigens brechen“

Alle Artikel

Kirche in Österreich
Kirche in Österreich · Ökumene

Schipka: Karfreitagslösung nicht ganz im Sinn der Evangelischen

Generalsekretär der Bischofskonferenz wenig erfreut mit Regierungsvorhaben, dass künftig Karfreitag für alle ab 14 Uhr frei ist.

Kirche in Österreich · Ökumene

Evangelischer Bischof Bünker enttäuscht über Karfreitags-Regelung

Kirche in Österreich · KA&CO

Katholische Aktion: Eugenische Indikation endlich streichen

Kirche in Österreich

Kirche: Rund 2.000 belegte Fälle von Gewalt und Missbrauch

Kirche in Österreich

Missbrauch: Wie sich die katholische Kirche dem Problem stellt

Alle Artikel

Weltkirche
Weltkirche · Orden

Ordensobere bekennen Versagen im Umgang mit Missbrauchsfällen

Weltdachverbände der Generaloberen und Generaloberinnen veröffentlichen gemeinsame Erklärung vor Beginn des vom Papst einberufenen Kinderschutztreffens im Vatikan.

Weltkirche

Vatikan hat Richtlinien zu Priestern als Väter fertiggestellt

Weltkirche

Organisatoren des Anti-Missbrauchgipfels im Vatikan treffen Opfer

Weltkirche

Papst hebt Sanktionen gegen Ernesto Cardenal auf

Weltkirche · Papst Franziskus

Papst bittet um Gebet für Anti-Missbrauchsgipfel

Alle Artikel

Karitatives
Karitatives

Benefizkonzert für Syrien im Bibelzentrum

Zu einem Benefizkonzert ins Wiener Bibelzentrum am 28. Februar lädt die Österreichische Bibelgesellschaft gemeinsam mit der syrisch-österreichischen Band „Orphie“ ein.

Karitatives

Österreichische Solidaritätsaktion im Nordirak geht weiter

Karitatives

"Missio" gibt Kindersoldaten in Uganda neue Perspektiven

Karitatives · Der Sonntag

Mitmenschlichkeit gefragt

Alle Artikel

Tagesevangelium
- 20. Februar 2019 -
In jener Zeit kamen Jesus und seine Jünger nach Betsaida. Da brachte man einen Blinden zu Jesus und bat ihn, er möge...
Mk 8,22-26
Tagesevangelium
20.
Februar

In jener Zeit kamen Jesus und seine Jünger nach Betsaida. Da brachte man einen Blinden zu Jesus und bat ihn, er möge ihn berühren. Er nahm den Blinden bei der Hand, führte ihn vor das Dorf hinaus, bestrich seine Augen mit Speichel, legte ihm die Hände auf und fragte ihn: Siehst du etwas? Der Mann blickte auf und sagte: Ich sehe Menschen; denn ich sehe etwas, das wie Bäume aussieht und umhergeht. Da legte er ihm nochmals die Hände auf die Augen; nun sah der Mann deutlich. Er war geheilt und konnte alles ganz genau sehen. Jesus schickte ihn nach Hause und sagte: Geh aber nicht in das Dorf hinein!
Mk 8,22-26
Gottesdienste
- In deiner Nähe -
    
Newsletter

Newsletter
- abonnieren -

Hiermit stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten, nämlich Name und E-Mailadresse für den Newsletterversand "Thema Kirche" von der der Erzdiözese Wien verarbeitet werden dürfen und ich zu diesem Zweck kontaktiert werden darf.

 

Ich kann diese Zustimmung jederzeit schriftlich an themakirche@edw.or.at und in jedem Newsletter widerrufen.





Termine
01.
März
2019
Großer Bücherflohmarkt
Großer Bücherflohmarkt der Pfarre St. Johann...
Fr., 01. März 2019, 14:00 Uhr
Fr., 01. März 2019, 18:00 Uhr
Details: Großer Bücherflohmarkt
02.
März
2019
Großer Bücherflohmarkt
Großer Bücherflohmarkt der Pfarre St. Johann...
Sa., 02. März 2019, 09:00 Uhr
Sa., 02. Februar 2019, 18:00 Uhr
Details: Großer Bücherflohmarkt
07.
März
2019
Kameltage - Ein Kamel für Biblische Erzählfiguren erstellen
Thema: „Das Labyrinth – der Weg zur Mitte“...
Do., 07. März 2019, 10:00 Uhr
Do., 07. März 2019, 11:30 Uhr
Details: Kameltage - Ein Kamel für Biblische Erzählfiguren erstellen
Alle Termine
Namenstage
  • Hl. Amata von Assisi
    Nonne† um 1254 (?)Amata war eine Nichte der Klara von Assisi. Sie führte ein ausschweifendes...
alle Tagesheiligen anzeigen
Namenstage

Hl. Amata von Assisi
†    1254
Nonne
† um 1254 (?)
Amata war eine Nichte der Klara von Assisi. Sie führte ein ausschweifendes Leben, bis Sie von ihrer Tante bekehrt wurde, in den Klarissenorden eintrat und außergewöhnliche Bußleistungen erbrachte.
http://www.heiligenlexikon.de

Hl. Eleutherius
*     455, Tournai im Hennegau in Belgien
†    530
erster Bischof von Tournai, Märtyrer
* 455 in Tournai im Hennegau in Belgien
† 530 daselbst
Eleutherius wurde 487 Bischof von Blandinum, wo seine Eltern Zuflucht gesucht und eine christliche Gemeinde gegründet hatten - deshalb wird mit ihm auch seine Mutter Ancia (Anthia) verehrt. Von Chlodwig - vor dessen Taufe im Jahr 496 - vertrieben, wurde er Bischof von Tournai. Dort überfielen ihn beim Verlassen der Kirche 530 ketzerische Antitrinitarier, die er bekämpft hatte, geißelten und erschlugen ihn.
* 455 in Tournai im Hennegau in Belgien
† 530 daselbst
Andachtsbild, 19. Jahrhundert   
Eleutherius wurde 487 Bischof von Blandinum, wo seine Eltern Zuflucht gesucht und eine christliche Gemeinde gegründet hatten - deshalb wird mit ihm auch seine Mutter Ancia (Anthia) verehrt. Von Chlodwig - vor dessen Taufe im Jahr 496 - vertrieben, wurde er Bischof von Tournai. Dort überfielen ihn beim Verlassen der Kirche 530 ketzerische Antitrinitarier, die er bekämpft hatte, geißelten und erschlugen ihn.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Eucherius
*     694, Orléans in Frankreich
†    738
Bischof von Orléans
* um 694 in Orléans in Frankreich
† 20. Februar 738 in Sint-Truiden in Belgien
Eucherius, Sohn einer sehr einflussreichen Familie, war Benediktinermönch und wurde im Alter von erst 25 Jahren gegen seinen Willen zum Bischof von Orléans ernannt. Im Streit um die Herausgabe von Kirchengütern verbannte ihn Karl Martell, der Herrscher in Frankenreich, 732 erst nach Köln, dann nach Sint-Truiden.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Falko
†    512
Bischof von Tongern in Belgien
† um 512
Falko war Bischof von Tongern.
 
www.heiligenlexikon.de

Jordan Mai
*     1866, Buer, heute Stadtteil von Gelsenkirchen in Nordrhein-Westfalen
†    1922
Laienbruder
* 1. September 1866 in Buer, heute Stadtteil von Gelsenkirchen in Nordrhein-Westfalen
† 20. Februar 1922 in Dortmund in Nordrhein-Westfalen
Jordan Mai - sein Taufname war Heinrich - war gelernter Sattler und trat 1894 als Laienbruder in den Franziskanerorden ein. Er sah es als seine Berufung an, stellvertretend Sühne für die Sünden anderer zu leisten. Als in der Nacht vom 20. auf den 21. Januar 1922 in der Kirche seines Klosters in Dortmund der Tabernakel ausgeraubt worden war, sagte er: "Für diesen Gottesraub opfere ich dem Herrgott mein Leben. Heute in einem Monat wird er mich holen", was tatsächlich geschah.
Die Verehrung von Jordan Mai setzte umgehend ein, an der Übertragung seiner Gebeine nahmen 1950 fast 100.000 Menschen teil, bis heute kommen Tausende zu seinem Gedenktag in die Dortmunder Franziskanerkirche.
http://www.heiligenlexikon.de

Hl. Korona
Märtyrerin
1. Hälfte des 2. Jh.s
Korona war nach den Legenden die Frau eines Märtyrers Victor. Im Alter von erst 16 Jahren starb sie ebenfalls den Martertod, indem sie mit zwei gebeugten Palmen beim Emporschnellen zerrissen wurde.
Kaiser Otto III. brachte Reliquien nach Aachen, Kaiser Karl IV. andere nach Prag. In Bayern und Österreich sind mehrere Orte nach ihr benannt.
http://www.heiligenlexikon.de

Hl. Pierre Romancon
Ordensmann, Schuldirektor
Pierre Romancon, mit Ordensnamen Bénildus, geboren als  Sohn einer Bauernfamilie am 14. Juni 1805 in Thuret/Frankreich, trat  1820 in die Kongregation der Schulbrüder vom hl. Johann Baptist de la  Salle ein. Er war ein vorbildlicher Lehrer, dem die ganzheitliche  Erziehung ein wichtiges Anliegen war. Pflichterfüllung und Regeltreue  brachten ihm den Namen »Held des geheiligten Alltags« ein. Über zwanzig  Jahre war er Direktor der von ihm gegründeten Schule in  Sauges-sur-Loire. Der begnadete Pädagoge starb am 13. August 1862 in  Saugues. Die Seligsprechung erfolgte am 4. April 1948; die  Heiligsprechung am 29. Oktober 1967.
www.heilige.de

Sel. Jacinta Marto
*     1910, Aljustrel bei Fátima in Portugal
†    1920
Seherin
* 11. März 1910 in Aljustrel bei Fátima in Portugal
† 20. Februar 1920 in Lissabon in Portugal
Jacinta Marto war die jüngste der drei Kinder, denen 1917 das Geheimnis Unserer lieben Frauen von Fátima offenbart wurde.
Die Oberin eines Kinderheimes hat Aussagen von Jacinta berichtet: Der Ungehorsam von Priestern und Ordensleuten gegen die eigenen Oberen und gegen den Heiligen Vater missfällt dem Heiland sehr. Die Priester sollten sich nur mit den Angelegenheiten der Kirche und der Seelen beschäftigen. Ihr eigenes Schicksal hat sie verschiedentlich gegenüber ihrer Kusine Lucia klar vorausgesagt; sie prophezeite auch den Tod eines Arztes, der sie behandelte.
Im Dezember 1918 erkrankte Jacinta zusammen mit ihrem Bruder Francisco an der sogenannten Spanischen Grippe, erholte sich jedoch wieder. Im Januar 1920 wurde sie nach Lissabon ins Krankenhaus gebracht, um sie wegen einer eitrigen Rippenfellentzündung zu operieren. Dort starb sie nach langer schmerzhafter Krankheit.
Im Februar 1920 wurde Jacintas Leichnam nach Vila Nova de Ourem überführt und dort in der Gruft einer adligen Familie beigesetzt. Im Laufe der Jahrzehnte bettete man die Gebeine der Seherin noch zweimal um, die letzte Ruhestätte fand sie zusammen mit ihrem Bruder Francisco 1951 in der neu errichteten Basilika von Fátima. Heute ist Fatima Wallfahrtsort für Millionen von Menschen, die teilweise auf blutenden Knien zum Zeichen der Buße kommen.
www.heiligenlexikon.de

Mitarbeitende
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Hermine Müller

"Dran bleiben" andere zu begeistern.

Chronik
Einladung zur Patrizierrunde am ...
im Weinviertler Pfarrverband Sierndorf-Großmugl
Einladung zur Patrizierrunde am ...
im Weinviertler Pfarrverband Sierndorf-Großmugl
Einladung zur Patrizierrunde am ...
im Weinviertler Pfarrverband Sierndorf-Großmugl
Erstkommunionsmesse + Workshop 1...
zu den Heiligen Aposteln
Versuchseintrag
im Weinviertler Pfarrverband Sierndorf-Großmugl
weiter


nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen