Wednesday 29. March 2023
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Language-menu:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
Content:
Ostern
Christus ist von den Toten auferstanden: Das Leben ist stärker als der Tod.
Ostergottesdienste
Gottesdienste in der Heiligen Woche
Krieg in Europa
Hilfe für die Ukraine
back
Continue
Aus der Diözese
Hiltigund Schreiber, Ausstellung 'Paramente'
Aus der Diözese

+ Dipl.Ing. Dr. Hiltigund Schreiber

Dipl.Ing. Dr. Hiltigund Schreiber, langjährige Diözesankonservatorin der Erzdiözese Wien, ist am 27. März 2023 kurz vor Vollendung ihres 84. Lebensjahres verstorben.

Winterhilfe: 9.000 Anrufe beim Kältetelefon der Wiener Caritas
Aus der Diözese · Caritas

Winterhilfe: 9.000 Anrufe beim Kältetelefon der Wiener Caritas

Gemeinsam für den Frieden singen im jüdischen Viertel.
Aus der Diözese

ANIMA – die Bildungsinitiative für Frauen begibt sich auf Jesu Spuren

Aus der Diözese · Firmung

Wieder FeuerFEST für FirmkandidatInnen

A happy mother with baby on bed
Aus der Diözese · Familie

Ordensprojekt "YoungMum": 20 Jahren Hilfe für schwangere Teenager

Im Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf ging es in den vergangenen Wochen ganz besonders kreativ zu.
Aus der Diözese · Jugend

Kreatives Werken und Religionsunterricht - ja das passt zusammen

Alle anzeigen

 Eine Pfarre in Ihrer Nähe

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Zeit für meinen Glauben
Das Osterfest ist das wichtigste Fest der Katholischen Kirche. Die Osternacht mit der Erinnerung an die Auferstehung Jesu bildet den Höhepunkt des Triduum Sacrum.  Jesus hat den Tod überwunden und ist auferstanden. Gott hat Jesus von den Toten auferw
Glaube · Kunst&Kultur

Musikalisch feierlich gestaltete Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern

Die Karwoche, vor allem das „österlichen Triduum“ (von Gründonnerstagabend bis einschließlich Ostersonntag) sind der Höhepunkt des Kirchenjahres. In den Pfarren der Innenstadt gibt es musikalisch besonders festlich gestaltete Gottesdienste.

Ostereier
Glaube · Gebet

Neuer Jesuiten-Podcast "einfach beten!" startet zu Ostern

Seligen Restituta – Helene Kafka
Glaube · Orden

80. Todestag der seligen Restituta – Helene Kafka

Glaube

"Akademie am Dom": Was kann das Christentum in Krisenzeit bewirken?

Glaube

Erzdiözese Wien gedenkt Weihbischof Florian Kuntners

Glaube

ChatGPT-Herausforderer Kruczynski feiert TV-Gottesdienst

Tagesevangelium
- 29. March 2023 -
In jener Zeit sprach Jesus zu den Juden, die an ihn glaubten: Wenn ihr in meinem Wort bleibt, seid ihr wirklich meine...
Joh 8,31-42
Tagesevangelium
29.
March

In jener Zeit sprach Jesus zu den Juden, die an ihn glaubten: Wenn ihr in meinem Wort bleibt, seid ihr wirklich meine Jünger. Dann werdet ihr die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch befreien. Sie erwiderten ihm: Wir sind Nachkommen Abrahams und sind noch nie Sklaven gewesen. Wie kannst du sagen: Ihr werdet frei werden? Jesus antwortete ihnen: Amen, amen, das sage ich euch: Wer die Sünde tut, ist Sklave der Sünde. Der Sklave aber bleibt nicht für immer im Haus; nur der Sohn bleibt für immer im Haus. Wenn euch also der Sohn befreit, dann seid ihr wirklich frei. Ich weiß, dass ihr Nachkommen Abrahams seid. Aber ihr wollt mich töten, weil mein Wort in euch keine Aufnahme findet. Ich sage, was ich beim Vater gesehen habe, und ihr tut, was ihr von eurem Vater gehört habt. Sie antworteten ihm: Unser Vater ist Abraham. Jesus sagte zu ihnen: Wenn ihr Kinder Abrahams wärt, würdet ihr so handeln wie Abraham. Jetzt aber wollt ihr mich töten, einen Menschen, der euch die Wahrheit verkündet hat, die Wahrheit, die ich von Gott gehört habe. So hat Abraham nicht gehandelt. Ihr vollbringt die Werke eures Vaters. Sie entgegneten ihm: Wir stammen nicht aus einem Ehebruch, sondern wir haben nur den einen Vater: Gott. Jesus sagte zu ihnen: Wenn Gott euer Vater wäre, würdet ihr mich lieben; denn von Gott bin ich ausgegangen und gekommen. Ich bin nicht in meinem eigenen Namen gekommen, sondern er hat mich gesandt.
Joh 8,31-42
  • Hl. Gladys
    Häuptling in Süd-Wales, Einsiedler† um 500 in den Bergen von WalesGundleus, Häuptling in...
alle Tagesheiligen anzeigen
Namenstage

Hl. Gladys
†    500
Häuptling in Süd-Wales, Einsiedler
† um 500 in den Bergen von Wales
Gundleus, Häuptling in Süd-Wales, und seine Frau Gladys führten ein weltliches Leben, bis sie zum Christenglauben bekehrt wurden. Beide zogen sich dann als Einsiedler zurück: zuerst ins Tal des Ebbw südlich von Ebbw Vale, dann in die Berge von Wales.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Helmstan (Helmut)
*     England
†    850
Bischof von Winchester
* in England
† um 850 in Winchester in England
www.heiligenlexikon.de

Hl. Ludolf
*     Sachsen
†    1250
Bischof von Ratzeburg, Märtyrer
* in Sachsen
† 29. März 1250 in Wismar in Mecklenburg
Ludolf war Prämonstratenser und Mitbegründer des Benediktinerinnenklosters Rhena in Mecklenburg. 1236 wurde er Bischof von Ratzeburg. Gegen Herzog Albrecht von Lauenburg verteidigte er das Bischofsgut, wurde aber gefangen genommen und starb nach Foltern und langer Haft.
http://www.heiligenlexikon.de/index.htm

Hl. Ragnachar
†    621
Bischof von Basel
† zwischen 621 und 639
www.heiligenlexikon.de

Hl. Berthold von Kalabrien
*     Salignac bei Bordeaux in Frankreich
†    1195
Einsiedler, Ordensgründer
* in Salignac bei Bordeaux in Frankreich
† um 1195 auf dem Berg Karmel in Israel
Berthold ließ sich um 1155 - wenige Jahre nach der Niederlage der Kreuzzugheere beim 2. Kreuzzug - auf dem Berg Karmel als Einsiedler nieder - dort, wo der Prophet Elija den Wettstreit gegen die Baals-Priester für den Gott Israels entschieden hatte (1. Könige 18). Sein und seiner Gefährten Anliegen war ein Leben im Sinne Elijas.
Nach Bertholds Tod nahm diese Gemeinschaft 1214 Regeln an, die der Patriarch Albert von Jerusalem für sie ausgearbeitet hatte und die Papst Honorius III. 1226 bestätigte. Nach der Vertreibung durch die Sarazenen 1238 nahm der so entstandene Orden der Brüder Unserer Lieben Frauen vom Berg Karmel, der Karmeliterorden, im Abendland großen Aufschwung. Der Beiname von Kalabrien wurde Berthold im Orient wie allen abendländischen Einwanderern verliehen.
www.heiligenlexikon.de

Kardinal Schönborn
Vermächtnis von Judaistik-Doyen Kurt Schubert wirkt weiter
Kardinal · Schönborn

Vermächtnis von Judaistik-Doyen Kurt Schubert wirkt weiter

Festakt an Universität Wien mit Kardinal Schönborn, IKG-Generalsekretär Nägele, früherem Minister Tuppy und Rektor Schütze zum Gedenken an den österreichischen Pionier der Erforschung des Judentums.

Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Trauer und Tränen, Tod und Trost

Kardinal

Oscar Romero

Ukrainische SchülerInnen besuchen den Stephansdom.
Kardinal

Kinder aus der Ukraine auf Wien-Besuch

Kardinal

Kardinal Schönborn trifft früheren Moskauer Oberrabbiner Goldschmidt

Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Man sieht nur mit dem Herzen gut

Österreich & Weltkirche
Sternsingen 2023: Starkes Comeback mit Spendenrekord
Österreich & Weltkirche · Jugend

Sternsingen 2023: Starkes Comeback mit Spendenrekord

Nach den Pandemiejahren haben Caspar, Melchior und Balthasar bei der Sternsingaktion 2023 wieder zur alten Stärke gefunden. In ganz Österreich waren von 85.000 Sternsinger* zum Jahreswechsel als nimmermüde Botschafter*innen von Nächstenliebe und Solidarität im Einsatz.

Experte zu Umgang mit Missbrauch: Kirche in Österreich vorbildlich
Österreich & Weltkirche

Experte zu Umgang mit Missbrauch: Kirche in Österreich vorbildlich

Österreich & Weltkirche

Papst verschärft Kirchengesetz gegen Missbrauch

Österreich & Weltkirche

Gänswein skizziert in Heiligenkreuz theologisches Erbe Benedikts

Österreich & Weltkirche

"Missio"-Direktor Wallner besucht indische Projektpartner

Österreich & Weltkirche

Weihbischof Turnovszky warnt vor Versuchung, Jugendliche zu "rekrutieren"

Newsletter
- abonnieren -

Hiermit stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten, nämlich Name und E-Mailadresse, für den Newsletterversand "Thema Kirche" von der Erzdiözese Wien verarbeitet werden dürfen und ich zu diesem Zweck kontaktiert werden darf.

 

Ich kann diese Zustimmung jederzeit schriftlich an themakirche@edw.or.at und in jedem Newsletter widerrufen.





Verschiedenes
Chronik
Neues Design für Pfarrbrief
Minoriten Weinviertel
Passionskrippe
Pfarrkirche Harmannsdorf
Therese im Neukloster
Offene Kirche
Foto-Ausstellung Eröffnung "Das ...
Die Kapelle im HBF Wien
Hl. Messe mit Weihbischof Stepha...
Großriedenthal
Continue
Gottesdienste
- In deiner Nähe -
    


jump to top
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.erzdioezese-wien.at/
jump to top