Saturday 25. March 2023
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Language-menu:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
Content:
Fastenzeit
40-tägige Vorbereitungszeit auf das Osterfest
Erdbeben
Hilfe für die Menschen in der Türkei und Syrien
Krieg in Europa
Hilfe für die Ukraine
back
Continue
Aus der Diözese
Aus der Diözese

+ Prälat HR. Dr. Gerhard Schultes

Prälat Dr. Gerhard Schultes ist am 24. März 2023 im 90. Lebensjahr verstorben.

Aus der Diözese

Menschen mit Behinderung kochen vor Kirche St. Florian

Aus der Diözese

Wenn's in der Pfarre kracht...

Aus der Diözese

Maturantin Sabrina kletterte durch „Angstloch“ auf Stephansdom

ANIMA Seminarteilnehmerinnen haben Freude an der gemeinsamen Bildungsarbeit.
Aus der Diözese · Pfarre

50 Jahre Bildungsarbeit für Frauen in den Pfarren der Erzdiözese Wien

Aus der Diözese

Lackner zu Kirchenreformen: Erst unterscheiden, dann entscheiden

Alle anzeigen

 Eine Pfarre in Ihrer Nähe

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Zeit für meinen Glauben
Glaube

ChatGPT-Herausforderer Kruczynski feiert TV-Gottesdienst

Pfarrmoderator von Brunn am Gebirge hatte im Februar Predigtwettbewerb gegen Chatbot initiiert - Gottesdienst-Übertragung am Sonntag ab 10 Uhr auf ORF III

Glaube

Karfreitag: Zusätzliche "große Fürbitte" für Ukraine-Kriegsopfer

Glaube

Fasten, Gebet und Umkehr

Glaube

Kardinal Schönborn bei Gebet für die Ukraine

Glaube

"Exodus 90" - das Fastenprogramm für Männer

Glaube

Markus Gerhartinger: Klimapolitik geht "in völlig falsche Richtung"

Tagesevangelium
- 25. March 2023 -
In jener Zeit wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie...
Lk 1,26-38
Tagesevangelium
25.
March

In jener Zeit wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria. Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir. Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe. Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Du wirst ein Kind empfangen, einen Sohn wirst du gebären: dem sollst du den Namen Jesus geben. Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben. Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen, und seine Herrschaft wird kein Ende haben. Maria sagte zu dem Engel: Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne? Der Engel antwortete ihr: Der Heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden. Auch Elisabeth, deine Verwandte, hat noch in ihrem Alter einen Sohn empfangen; obwohl sie als unfruchtbar galt, ist sie jetzt schon im sechsten Monat. Denn für Gott ist nichts unmöglich. Da sagte Maria: Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ sie der Engel.
Lk 1,26-38
  • Hl. Jutta von Bernried
    Einsiedlerinlebte in der 1. Hälfte des 12. JahrhundertsJutta war eine Schülerin der Herluka und...
alle Tagesheiligen anzeigen
Namenstage

Hl. Jutta von Bernried
Einsiedlerin
lebte in der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts
Jutta war eine Schülerin der Herluka und lebte mit ihr in Bernried am Starnberger See.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Prokop
*     990, Chotaun in Böhmen, dem heutigen Choťánky in Tschechien
†    1053
Einsiedler, Abt in Sázava
* um 990 in Chotaun in Böhmen, dem heutigen Choťánky in Tschechien
† 25. März 1053 in Sázava in Tschechien
Prokopius war Weltpriester und wurde dann Mönch. Ab 1030 lebte er als Einsiedler im Sázavatal. Herzog Ulrich wurde während einer Jagd durch einen Hirsch zu Prokop in die Höhle geführt; beeindruckt von dessen Frömmigkeit half er ihm, ein Benediktinerkloster in Sázava bei Prag zu gründen. Die Legende erzählt, wie er den Teufel vor den Pflug spannte oder ihn als Rad an seinem Wagen einsetzte. Sein Kloster, das er als Abt leitete, praktizierte die Liturgie in altslawischer Sprache.
Prokopius' Reliquien ruhen in der Allerheiligenkirche in der Prager Burg.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Dismas
Schächer zur Rechten Christi
† um 30 in Jerusalem
Dismas hieß der Legende nach der reuige Schächer zur Rechten Christi, dem bei der Kreuzigung die Verheißung zuteil wurde: Heute wirst du mit mir im Paradiese sein. (Lukasevangelium 23, 43). Apokryphe Legenden schildern ihn als den Räuber, der der Heiligen Familie bei der Flucht nach Ägypten (Matthäusevangelium 2, 13 - 15) den Weg zeigte und sie in das Räuberhaus aufnahm.
Außer in den Kreuzigungsdarstellungen erscheint er unter den ersten Erlösten der Vorhölle neben Johannes dem Täufer sowie Adam und Eva. Sein Kreuz soll nach Zypern gelangt sein, wo er besonders verehrt wird.
www.heiligenlexikon.de

Kardinal Schönborn
Kardinal

Oscar Romero

Antworten in der Zeitung HEUTE am 24. März 2023.

Ukrainische SchülerInnen besuchen den Stephansdom.
Kardinal

Kinder aus der Ukraine auf Wien-Besuch

Kardinal

Kardinal Schönborn trifft früheren Moskauer Oberrabbiner Goldschmidt

Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Man sieht nur mit dem Herzen gut

Kardinal

St. Patrick

Kardinal Schönborn in der Zib2 am 12. März
Kardinal · Papst Franziskus

Schönborn: Papst steht für Option für die Armen und Kirchenerneuerung

Österreich & Weltkirche
Österreich & Weltkirche

"Missio"-Direktor Wallner besucht indische Projektpartner

Team der Päpstlichen Missionswerke aktuell in der Millionenstadt Kalkota, in der bereits Mutter Teresa wirkte.

Österreich & Weltkirche

Weihbischof Turnovszky warnt vor Versuchung, Jugendliche zu "rekrutieren"

Österreich & Weltkirche

Erzbischof Gänswein besucht Stift Heiligenkreuz

Österreich & Weltkirche

Kiewer Großerzbischof erklärt Haltung des Papstes im Ukraine-Krieg

Österreich & Weltkirche

Bischof: "Fürchtet euch nicht, Freunde der Ukraine zu sein"

Österreich & Weltkirche

Theologe Halik: Westen darf Putin nicht unterschätzen

Newsletter
- abonnieren -

Hiermit stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten, nämlich Name und E-Mailadresse, für den Newsletterversand "Thema Kirche" von der Erzdiözese Wien verarbeitet werden dürfen und ich zu diesem Zweck kontaktiert werden darf.

 

Ich kann diese Zustimmung jederzeit schriftlich an themakirche@edw.or.at und in jedem Newsletter widerrufen.





Verschiedenes
Chronik
Reinigungstag in Gnadendorf
Minoriten Weinviertel
Firmlinge und Erwachsene - ein g...
Pfarre Neuottakring
Ratschen
Pfarre Alland
Kinderkreuzweg 2023 - Pfarre Har...
Pfarrkirche Harmannsdorf
Symposium der Pfarrsekretärinnen
Unter dem Wienerwald
Continue


jump to top
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
http://www.pastoralassistentin.at/
jump to top