Thursday 26. May 2022
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Language-menu:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
Content:
Christi Himmelfahrt
Am 40. Tag nach Ostern und 10 Tage vor Pfingsten
Corona
Aktuelle Corona Regeln
Ukraine
Hilfe für die Ukraine
back
Continue
Aus der Diözese
Aus der Diözese

Livestream Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 26. Mai, 10.15 Uhr

Pontifikalamt zu Christi Himmelfahrt mit Kardinal Christoph Schönborn live aus dem Stephansdom.

Caritas startet erstes Wiener 'Plauderbankerl'
Aus der Diözese · Caritas

Caritas startet erstes Wiener "Plauderbankerl"

Helene Charleswood (Bereichsleiterin Junge Kirche) und Angelina Ahrens (Diözesanjugendreferentin Evangelische Jugend Wien)
Aus der Diözese · Jugend

Chill mal. Wir schauen drauf.

Diakonenweihe von Siluan Gall
Aus der Diözese · Priester

Eindrücke von der Diakonenweihe von Siluan Gall

Dechanten des Vikariats Wien-Stadt besuchen Umweltzentrum Pfaffenau
Aus der Diözese · Priester

Dechanten des Vikariats Wien-Stadt besuchen Umweltzentrum Pfaffenau

Alle anzeigen

 Eine Pfarre in Ihrer Nähe

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Zeit für meinen Glauben
Glaube · Glaubenswissen

Was Christen zu Christi Himmelfahrt feiern

40 Tage nach Ostern, heuer am 26. Mai, begeht die Kirche das Gedächtnis der Aufnahme Jesu in den Himmel.

Pfingstnovene 2022: Frieden. Flucht. Heimat.
Glaube · Gebet

Pfingstnovene 2022: Frieden. Flucht. Heimat.

Ohne 'Missio'-Gründerin Jaricot 'wären wir heute nicht Weltkirche'
Glaube · Orden

Ohne "Missio"-Gründerin Jaricot "wären wir heute nicht Weltkirche"

Kreuz
Glaube

22. Mai: ORF-Radio- und TV-Gottesdienst am Sonntag aus der Pfarre Sulzberg

'Mutter der Weltmission' Pauline Jaricot wird selig gesprochen
Glaube · Papst Franziskus

"Mutter der Weltmission" Pauline Jaricot wird selig gesprochen

Bittwallfahrt
Glaube · Berufung

Bittwallfahrt: Wir brauchen den Willen der Fischer in der Kirche

Tagesevangelium
- 26. May 2022 -
Er sagte zu ihnen: So steht es in der Schrift: Der Messias wird leiden und am dritten Tag von den Toten auferstehen,...
Lk 24,46-53
Tagesevangelium
26.
May

Er sagte zu ihnen: So steht es in der Schrift: Der Messias wird leiden und am dritten Tag von den Toten auferstehen, und in seinem Namen wird man allen Völkern Umkehr verkünden, damit ihre Sünden vergeben werden. Angefangen in Jerusalem, seid ihr Zeugen dafür. Und siehe, ich werde die Verheißung meines Vaters auf euch herabsenden. Ihr aber bleibt in der Stadt, bis ihr mit der Kraft aus der Höhe erfüllt werdet! Dann führte er sie hinaus in die Nähe von Betanien. Dort erhob er seine Hände und segnete sie. Und es geschah: Während er sie segnete, verließ er sie und wurde zum Himmel emporgehoben. Sie aber fielen vor ihm nieder. Dann kehrten sie in großer Freude nach Jerusalem zurück. Und sie waren immer im Tempel und priesen Gott.
Lk 24,46-53
  • Hl. Philipp Neri
    Ordensgründer, Mystiker* 21. Juli 1515 in Florenz in Italien† 26. Mai 1595 in RomPhilipp Neri ist...
alle Tagesheiligen anzeigen
Namenstage

Hl. Philipp Neri
*     1515, Florenz in Italien
†    1595
Ordensgründer, Mystiker
* 21. Juli 1515 in Florenz in Italien
† 26. Mai 1595 in Rom
Philipp Neri ist wie Don Bosco ein typisch italienischer Heiliger. Er wurde 1515 in Florenz geboren, im gleichen Jahr wie die hl. Theresia von Avila. Mit 21 Jahren kam er nach Rom und lebte dort bis zu seinem Tod in äußerster Bedürfnislosigkeit. Sein Leben war Gebet, Nächstenliebe, Seelsorge, Buße. Der sittlichen Erneuerung Roms galt seine Hauptsorge. Durch seine neuen Methoden der Seelsorge und seinen gewinnenden Humor gewann er großen Einfluss. Der „lachende Heilige“ war mit Päpsten, Kardinälen und Heiligen befreundet. Er war einer der großen Seelenführer und Erneuerer. Zur Verbreitung und Verwirklichung seiner Ideen gründete er eine Vereinigung von Weltpriestern, die nach dem Betsaal, in dem der Heilige sie versammelte, Oratorium genannt wurde. Philipp sah fünfzehn Päpste kommen und gehen. Er starb als Achtzigjähriger am 26. Mai 1595 in Rom.
Ich suche dich
„Ich möchte dir dienen, und ich finde den Weg nicht. Ich möchte das Gute tun, und ich finde den Weg nicht. Ich möchte dich lieben, und ich finde den Weg nicht. Ich kenne dich noch nicht, mein Jesus, weil ich dich nicht suche.
Ich suche dich, und ich finde dich nicht; komm zu mir, mein Jesus. Ich werde dich niemals lieben, wenn du mir nicht hilfst, mein Jesus. Zerschneide meine Fesseln, wenn du mich haben willst, mein Jesus. Jesus, sei mir Jesus.“ (Philipp Neri)
http://www.erzabtei-beuron.de/schott/proprium/Mai26.htm

Hl. Alwin
Bischof von Elmham
 † vor 1035
Der Benediktiner Alwin war Bischof vom Elmham in England.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Maria Anna von Jesus
*     1618, Quito in Ecuador
†    1645
Terziarin, Mystikerin
* 31. Oktober 1618 in Quito in Ecuador
† 26. Mai 1645 daselbst
Mariana de Parades y Flores legte bei ihrer Erstkommunion im Alter von sieben Jahren das Gelübde ewiger Keuschheit ab. Als Franziskaner-Terziarin lebte sie ab ihrem zwölften Lebensjahr im Hause ihrer Schwester, widmete sich Werken der Nächstenliebe und wurde ob ihres hohen Einsatzes bekannt als die "Lilie von Quito". Als 1645 in Quito die Pest wütete, ein Vulkanausbruch bevorstand und ein Erdbeben erwartet wurde, betete sie, Gott möge sie bestrafen, aber das Volk verschonen. Tatsächlich starb sie, die Pestepidemie nahm ein Ende, die Naturgewalten hielten still.
http://www.heiligenlexikon.de

Hl. Godo von Oyes
*     620, Frankreich
†    690
Abt in Oyes
* um 620 in Frankreich
† 26. Mai 690 in Oyes in Frankreich
Godo war ein Neffe von Wandregisil und Mönch, beteiligt an der Gründung des Klosters Fontenelle - des heutigen St-Wandrille. Später ging Godo nach Oyes und errichtete um 661 ein Kloster und die Kirche.
Eva von Lothringen, die Schwester von Bischof Arnold von Metz schenkte der Kirche Saint-Genest in Oyes Godos Reliquien. Godo / Gond wurde wegen der Namensähnlichkeit Patron der Handschuhmacher, der ganteurs.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Regintrud
Herzogin (?), Äbtissin von Nonnberg (?)
† im 8. Jahrhundert
Regintrud war wahrscheinlich Mitbegründerin des Klosters Nonnberg in Salzburg und dessen vierte Äbtissin.
 
www.heiligenlexikon.de

Hl. Eleutherus
*     Nikopolis, heute Ruinen bei Nikopoli in Griechenland
†    189
Bischof von Rom
* in Nikopolis, heute Ruinen bei Nikopoli in Griechenland
† 189 in Rom
Eleutherius war Bischof von Rom etwa ab 174 bis zu seinem Tod.
Das Liber Pontificalis, das Papstbuch aus dem 6. Jahrhundert berichtet von Eleutherius' Beziehungen zum britischen König Lucius, der den Wunsch hegte, sich taufen zu lassen. Diese Legende hat offenbar keine historische Basis.
www.heiligenlexikon.de

Kardinal Schönborn
Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Wo ist der Himmel?

Gedanken zum Evangelium, von Kardinal Christoph Schönborn, zu Christi Himmelfahrt, am Donnerstag, 26. Mai 2022, (Lk 24, 46–53).

Kardinal · Antworten

Himmelfahrt

Jubiläum '400 Jahre Teresianischer Karmel in Österreich'
Kardinal · Orden

Jubiläum "400 Jahre Teresianischer Karmel in Österreich"

Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Frieden ist nicht gleich Frieden

Kardinal

Fleißige Bienen

„Das Schöne an diesem Hilfsprojekt ist, dass so viele Menschen daran beteiligt sind. Auch wenn die Geber der Hilfsgüter die Personen, die sie dann empfangen werden, nicht persönlich kennen – es ist doch etwas ganz Persönliches, wenn man gegeben hat u
Kardinal

Ukrainekrieg: Weitere Hilfe vom Stephansplatz rollt an

Österreich & Weltkirche
Österreich & Weltkirche

6,9 Millionen Menschen in Österreich bekennen sich zu einer Religion

Neue Daten der Statistik Austria veröffentlicht. Anteil der katholischen und evangelischen Kirchen geht beständig zurück. Zahl der orthodoxen Christen und der Muslime in vergangenen Jahrzehnten stark gestiegen.

Österreich & Weltkirche

Wiener und Linzer Dombauhütte erhielten Unesco-Auszeichnung

Mit neuer Kirchen-App durch die 'Lange Nacht der Kirchen'
Österreich & Weltkirche · Lange Nacht der Kirchen

Mit neuer Kirchen-App durch die "Lange Nacht der Kirchen"

Wiener Erklärung gegen Antisemitismus
Österreich & Weltkirche

Jäggle: "Schulterschluss gegen Antisemitismus dringend notwendig"

Gefängnis
Österreich & Weltkirche

Katholische Gefängnisseelsorge begrüßt budgetäre Absicherung

Rom
Österreich & Weltkirche

Heiliges Jahr in Rom: Millionen für Infrastrukturprojekte

Newsletter
- abonnieren -

Hiermit stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten, nämlich Name und E-Mailadresse, für den Newsletterversand "Thema Kirche" von der Erzdiözese Wien verarbeitet werden dürfen und ich zu diesem Zweck kontaktiert werden darf.

 

Ich kann diese Zustimmung jederzeit schriftlich an themakirche@edw.or.at und in jedem Newsletter widerrufen.





Verschiedenes
Chronik
Erstkommunion
Pfarre Alland
Erstkommunion Kirchberg am 22.5....
Kirchberg am Wagram
Erstkommunion Altenwörth 22.5.2022
Kirchberg am Wagram
Warten auf die Ausstellungseröff...
Offene Kirche
Bittgang der Pfarren Wilfersdorf...
Wilfersdorf Kettlasbrunn Bullendorf
Continue

jump to top
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.erzdioezese-wien.at/
jump to top