Wednesday 20. January 2021
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Language-menu:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Johannes Paul II 100. Geburtstag
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Johannes Paul II 100. Geburtstag
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
Content:
Livestream
Hl. Messe mit Kardinal Schönborn aus der Andreaskapelle (Montag- Samstag 8.00 Uhr)
Livestream
20.1. Gottesdienst - 12 Uhr live aus dem Stephansdom
Corona
Aktuelle Corona Regeln
back
Continue
Aus der Diözese
Aus der Diözese · Mitarbeitende

Trauer um früheren Kathpress-Chefredakteur Erich Leitenberger

Journalist, Kirchenexperte und Pressessprecher dreier Wiener Erzbischöfe im 77. Lebensjahr verstorben. Schönborn: Leitenberger war "Stimme der katholischen Kirche in Österreich". Ökumene-Bischof Scheuer: Leitenberger war Brücke zu Medien und Ökumene.

Aus der Diözese

Strukturelle und personelle Veränderungen in der Erzdiözese Wien mit Jänner 2021

Aus der Diözese

Öffentliche Gottesdienste bis zum Ende des Lockdowns ausgesetzt

Aus der Diözese · Caritas

Kälteeinbruch: Wiener Caritas-Kältetelefon meldet Rekordanrufe

Aus der Diözese

Sonntag, 17. Jänner: Radio- und TV-Gottesdienst am Sonntag aus St. Ursula in Wien

Alle anzeigen

 Eine Pfarre in Ihrer Nähe

Zeit für meinen Glauben
Glaube · Spiritualität

Neuer Exerzitien-im-Alltag-Behelf erschienen

"HEUTE - Leben und Glauben mit Herz und Verstand", inspiriert von Petrus Canisius ist jetzt erhältlich.

Glaube

Tag des Judentums: Gedenken an Wiener Gesera

Glaube · Bibel

Kirchenpodcast über "knallharte Lebensgeschichte eines Ex-Knackis"

Glaube · Priester

Priesterausbildung: Rund 140 Seminaristen in Österreich in Ausbildung

Glaube · Orden

Petrus Canisius "Genie, Vorreiter, umtriebiger Europäer"

Glaube · Taufe

Behelf für Taufvorbereitung mit Volksschulkindern

Tagesevangelium
- 20. January 2021 -
In jener Zeit als Jesus in eine Synagoge ging, saß dort ein Mann, dessen Hand verdorrt war. Und sie gaben acht, ob...
Mk 3,1-6
Tagesevangelium
20.
January

In jener Zeit als Jesus in eine Synagoge ging, saß dort ein Mann, dessen Hand verdorrt war. Und sie gaben acht, ob Jesus ihn am Sabbat heilen werde; sie suchten nämlich einen Grund zur Anklage gegen ihn. Da sagte er zu dem Mann mit der verdorrten Hand: Steh auf und stell dich in die Mitte! Und zu den anderen sagte er: Was ist am Sabbat erlaubt: Gutes zu tun oder Böses, ein Leben zu retten oder es zu vernichten? Sie aber schwiegen. Und er sah sie der Reihe nach an, voll Zorn und Trauer über ihr verstocktes Herz, und sagte zu dem Mann: Streck deine Hand aus! Er streckte sie aus, und seine Hand war wieder gesund. Da gingen die Pharisäer hinaus und fassten zusammen mit den Anhängern des Herodes den Beschluss, Jesus umzubringen.
Mk 3,1-6
  • Hl. Fabian
    Bischof von Rom, Märtyrer* in Rom† 250 daselbstFabian war 236-250 Bischof von Rom. Es gelang ihm,...
alle Tagesheiligen anzeigen
Namenstage

Hl. Fabian
*     Rom
†    250
Bischof von Rom, Märtyrer
* in Rom
† 250 daselbst
Fabian war 236-250 Bischof von Rom. Es gelang ihm, nach den vorausgegangenen Wirren die Kirche von Rom zu ordnen und zu festigen. Er teilte Rom in sieben Seelsorgsbezirke ein, die den sieben Diakonen anvertraut
wurden, und sorgte auch für die Begräbnisstätten der Christen (Zömeterien). Fabian starb im Gefängnis als einer der ersten Märtyrer der Verfolgung unter Decius. Cyprian von
Karthago schreibt über Fabian: „Ich freute mich herzlich, dass ihm, seiner tadellosen Amtsführung entsprechend, nun auch ein ehrenvoller Heimgang beschieden war.“
http://www.erzabtei-beuron.de/schott/proprium/Januar20.htm

Hl. Sebastian
*     Mailand in Italien (oder Narbonne in Frankreich ?)
†    288
Märtyrer
* in Mailand in Italien (oder Narbonne in Frankreich ?)
† 288 (?) in Rom
* in Mailand in Italien (oder Narbonne in Frankreich ?)
† 288 (?) in Rom
Sebastian starb als Märtyrer in Rom zu Beginn der diokletianischen Verfolgung (um 303). Nach der Legende stammte er aus Mailand und war Offizier der kaiserlichen Leibgarde. Wegen seines christlichen
Glaubens wurde er zum Tod durch Erschießen verurteilt. Der Totgeglaubte erholte sich jedoch wieder und machte dem Kaiser Vorwürfe wegen seiner Grausamkeit. Darauf wurde er zu Tode geprügelt. Seit
dem 4. Jahrhundert wird an der Via Appia sein Grab verehrt und am 20. Januar sein Gedenktag gefeiert.
http://www.erzabtei-beuron.de/schott/proprium/Januar20_2.htm

Hl. Elisabeth
†    1220
Nonne, Mystikerin
† an einem 20. Januar um 1220
Elisabeth war Prämonstratenserin in Füssenich bei Zülpich. Ihr Lehrvater war Hermann Joseph von Steinfeld, der ihr Gebet anleitete. Ihr wurden mystische Erfahrungen zuteil.
† an einem 20. Januar um 1220
Elisabeth war Prämonstratenserin in Füssenich bei Zülpich. Ihr Lehrvater war Hermann Joseph von Steinfeld, der ihr Gebet anleitete. Ihr wurden mystische Erfahrungen zuteil.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Jakob Potfliet
*     Brügge in Belgien
†    1628
Priester, Ordensmann
* in Brügge in Belgien
† 20. Januar 1628 in Andernach in Rheinland-Pfalz
Jakob Potfliet war Franziskaner, der die Ordensregeln peinlichst genau erfüllte.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Ursula Haider
*     1413, Leutkirch im Allgäu in Baden-Württemberg
†    1498
Äbtissin in Valdunen und Villingen, Mystikerin
* 1413 in Leutkirch im Allgäu in Baden-Württemberg
† 20. Januar 1498 in Villingen in Baden-Württemberg
Ursula war Vollwaise. Elisabeth von Reute führte sie zur Erstkommunion. Sie wurde Nonne, dann ab 1467 Äbtissin im Kloster Valduna - heute ein Landeskrankenhaus in Rankweil in Vorarlberg -, ab 1480 im Kloster Bicken in Villingen, das sie mit ihrer mystischen Begabung im Sinne von Heinrich Seuse reformierte. 1491 erhielt der Konvent als erster den Kreuzwegablass.
* 1413 in Leutkirch im Allgäu in Baden-Württemberg
† 20. Januar 1498 in Villingen in Baden-Württemberg
Ursula war Vollwaise. Elisabeth von Reute führte sie zur Erstkommunion. Sie wurde Nonne, dann ab 1467 Äbtissin im Kloster Valduna - heute ein Landeskrankenhaus in Rankweil in Vorarlberg -, ab 1480 im Kloster Bicken in Villingen, das sie mit ihrer mystischen Begabung im Sinne von Heinrich Seuse reformierte. 1491 erhielt der Konvent als erster den Kreuzwegablass.
www.heiligenlexikon.de

 
*     377, Melitene beim heutigen Malatya in der Türkei
†    473
Hl. Euthymius der Große
Einsiedler, Klostergründer
* 377 in Melitene beim heutigen Malatya in der Türkei
† 473 bei Jerusalem
 
Euthymius war der Sohn von frommen Eltern namens Paul und Dionysia; die Mutter war unfruchtbar und empfing Euthymius mit der Prophezeiung des Engels, mit seiner Geburt werde jeder Aberglaube abgeschafft und Friede für die Kirche hereinbrechen - deshalb wurde der Knabe Freudenbringer genannt. Nach dem Tod des Vaters gab ihn die Mutter in die Obhut von Eutrojos, dem Bischof von Melitine, der ihn zum Priester weihte.
Euthymius ging 406 nach Jerusalem und ließ sich zunächst bei der Einsiedelei des == Theoktistos am Toten Meer nieder. Die Leitung der entstehenden Mönchskolonie überließ er Theoktistos, nach dem das später entstandene Kloster benannt wurde. Euthymius zog weiter an einen Platz östlich von Jerusalem und lebte dort als Einsiedler, wo dann das nach ihm benannte Kloster erbaut wurde. Die Legenden berichten zahlreiche Wunder: er heilte, er speiste 400 Männer aus ganz wenig Brot, er ließ es regnen; während der Messe war sein Haupt von göttlichem Licht umstrahlt.
Euthymius war einer der Väter des Mönchtums und wurde wie ein König beigesetzt.
www.heiligenlexikon.de

Kardinal Schönborn
Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Das erste Wort Jesu

Gedanken zum Evangelium, von Kardinal Christoph Schönborn, am Sonntag,17. Jänner 2021 (Johannes 1,35-42).

Kardinal · Antworten

Macht der Lüge

Kardinal · Schönborn

Schönborn begrüßt offizielle Öffnung liturgischer Dienste für Frauen

Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Jesu verborgene Jahre

Kardinal · Antworten

Stimmungstief

Kardinal · Advent & Weihnachten

Schönborn: So wie Sterndeuter Gott in der Schöpfung erkennen

Österreich & Weltkirche
Pedro López Quintana
Österreich & Weltkirche

Nuntius Quintana: Diplomatie in Zeiten der Krise

Apostolischer Nuntius Lopez Quintana bei virtuellem Neujahrsempfang des Bundespräsidenten für Diplomatisches Corps: Diplomaten sollen "Baumeister des Friedens" sein und sich u.a. für "Impfstoff für alle, insbesondere für die Schwächsten und Bedürftigsten in allen Regionen des Planeten" einsetzen.

Österreich & Weltkirche

In kurzer Zeit zehn Bischöfe der Pandemie erlegen

Österreich & Weltkirche

Zahl der Kirchenaustritte 2020 gesunken

Österreich & Weltkirche

Kirchenstatistik 2019: Weniger Messbesucher, mehr Erstkommunionen

Österreich & Weltkirche

Kirchenbeitragseinnahmen auf 481 Millionen Euro gestiegen

Österreich & Weltkirche

Kirchstatistik: Diözesen interpretieren Zahlen als Herausforderung

Newsletter
- abonnieren -

Hiermit stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten, nämlich Name und E-Mailadresse für den Newsletterversand "Thema Kirche" von der der Erzdiözese Wien verarbeitet werden dürfen und ich zu diesem Zweck kontaktiert werden darf.

 

Ich kann diese Zustimmung jederzeit schriftlich an themakirche@edw.or.at und in jedem Newsletter widerrufen.





Verschiedenes
Chronik
Verabschiedung von P. John am 25...
Pfarre Katzelsdorf
Sternsingen einmal anders
Pfarre Fischamend
Kinderkrippenfeier am 24. Dezemb...
Pfarrer Msgr. Mag. Clemens Abrahamowicz
Kinderkrippenfeier am 24. Dezemb...
Pfarrer Msgr. Mag. Clemens Abrahamowicz
Kinderkrippenfeier am 24. Dezemb...
Pfarrer Msgr. Mag. Clemens Abrahamowicz
Continue


jump to top
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.erzdioezese-wien.at/
jump to top