+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas
1 In jener Zeit suchte der Herr zweiundsiebzig andere aus und sandte sie zu zweit voraus in alle Städte und Ortschaften, in die er selbst gehen wollte.
2 Er sagte zu ihnen: Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden.
3 Geht! Ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe.
4 Nehmt keinen Geldbeutel mit, keine Vorratstasche und keine Schuhe! Grüßt niemand unterwegs!
5 Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus!
6 Und wenn dort ein Mann des Friedens wohnt, wird der Friede, den ihr ihm wünscht, auf ihm ruhen; andernfalls wird er zu euch zurückkehren.
7 Bleibt in diesem Haus, esst und trinkt, was man euch anbietet; denn wer arbeitet, hat ein Recht auf seinen Lohn. Zieht nicht von einem Haus in ein anderes!
8 Wenn ihr in eine Stadt kommt und man euch aufnimmt, so esst, was man euch vorsetzt.
9 Heilt die Kranken, die dort sind, und sagt den Leuten: Das Reich Gottes ist euch nahe.
10 Wenn ihr aber in eine Stadt kommt, in der man euch nicht aufnimmt, dann stellt euch auf die Straße und ruft:
11 Selbst den Staub eurer Stadt, der an unseren Füßen klebt, lassen wir euch zurück; doch das sollt ihr wissen: Das Reich Gottes ist nahe.
12 Ich sage euch: Sodom wird es an jenem Tag nicht so schlimm ergehen wie dieser Stadt.
Bischof von Chur † 3. Oktober 1160 in Chur in der Schweiz Adalgott war Mönch im Zisterzienserkloster Clairvaux im heutigen Longchamp-sur-Aujon und Schüler von Bernhard. 1151 wurde er Bischof von Chur, reformierte Klöster, veranlasste den Bau der Kathedrale in Chur und gründete 1150 das vom Grafen Udalrich von Traspis und seiner Frau Utta gestiftete Benediktinerkloster Marienberg bei Mals / Malles in Südtirol. www.heiligenlexikon.de
Hl. Ewald
* Irland oder England
† 695
Glaubensboten in Westfalen, Priester, Märtyrer * in Irland oder England † um 695 (?) in Westfalen Ewald war der Name von zwei angelsächsichen Brüdern, nach der Haarfarbe der schwarze und der weiße Ewald genannt. Sie kamen als Glaubensboten zusammen mit Willibrord von Echternach auf den Kontinent, wurden nach Westfalen gesandt und starben den Märtyrertod. 1074 erhob Bischof Anno von Köln die Gebeine der Brüder Ewald und ließ sie in der Kölner Kirche St. Kunibert beisetzen. www.heiligenlexikon.de
Hl. Irmgard von Baindt
Äbtissin lebte im 13. Jahrhundert Irmgard war Witwe, als sie Abtissin im Zisterzienserinnenkloster Baindt in Schwaben wurde http://www.heiligenlexikon.de
Hl. Niketius
* Limoges (?) in Frankreich
† 566
Bischof von Trier * in Limoges (?) in Frankreich † um 566 in Trier in Rheinland-Pfalz Niketius reformierte das Bistum Trier sowohl äußerlich durch den Wiederaufbau des Domes und die Restaurierung verfallener Kirchen als auch geistig durch Erneuerung des Klerus, Förderung des Mönchtums und Schutz der einfachen Bevölkerung vor Übergriffen des Adels. Niketius ist in St. Maximin in Trier begraben. www.heiligenlexikon.de
Hl. Utto (Udo)
† 829
Abt in Metten † 3. Oktober 829 (?) in Metten in Bayern Utto gründete 766 auf seinem Besitz das Benediktinerkloster Metten. Nach anderer Überlieferung war Gamelbertus der Klostergründer, der dann seinen Patensohn Utto zum Abt berief. Im Jahre 766 zogen zwölf Mönche aus der Reichenau in Metten ein. Bei seiner Gründung stand Metten unter dem Schutz des Bayernherzogs Tassilo III. Als nach 788 Karl der Große drei Jahre in Regensburg weilte, unterstellte Utto sein Kloster dem Frankenherrscher.
www.heiligenlexikon.de
Hl. Gerhard von Brogne
* Belgien
† 959
erster Abt in Brogne * in Belgien † 3. Oktober 959 in Brogne, heute St-Gérard in Belgien Gerhard war Benediktinermönch. www.heiligenlexikon.de
Kundgebung für mehr Unterstützung für Schwangere und "Hinfälligmachen von Abtreibung" - Gottesdienste verschiedener christlicher Gruppen im Vorfeld, u.a. mit Bischof Küng