Friday 23. April 2021
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Language-menu:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Johannes Paul II 100. Geburtstag
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Johannes Paul II 100. Geburtstag
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
Content:
2021
Jahr der Familie
2021
Petrus-Canisius-Jahr
Corona
Aktuelle Corona Regeln
back
Continue
Aus der Diözese
Labyrinth
Aus der Diözese · Kunst&Kultur

Ein Labyrinth im Zwettlerhof

Zum Anlass der Weltgebetstages für geistliche Berufungen am Sonntag, den 25. April wird es in der Woche vom Montag, 26. April bis Freitag, 30 April im Zwettlerhof in Wien, vor dem Quo vadis? ein begehbares Labyrinth geben.

Gregor Henckel-Donnersmarck OCist
Aus der Diözese · Orden

Gregor Henckel-Donnersmarck - Administrator von Stift Klosterneuburg

Aus der Diözese

Zur Zukunft der Pfarrkindergärten in NÖ

Franz SCHARL, DIAKONENWEIHE: Christoph Dippl, Mark Eylitz, Thorsten Rabl, Maciej Janaszak; Alonso Ramirez, Billy Yap Camba, Leonardo Venegas
Aus der Diözese

„Mit Gottes Hilfe bin ich bereit!“- Weihbischof Franz Scharl weiht sieben neue Diakone

Tag des Kindergartens: Träger fordern bessere Arbeitsbedingungen
Aus der Diözese · Familie

Tag des Kindergartens: Träger fordern bessere Arbeitsbedingungen

Alle anzeigen

 Eine Pfarre in Ihrer Nähe

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Zeit für meinen Glauben
Glaube · Orden

Petrus Canisius vor 500 Jahren geboren

Lieber ohne Kirche als ohne Bibliothek: Mit einer für einen katholischen Geistlichen erstaunlichen Maxime und gleich drei Katechismen machte sich der Kirchenlehrer einen Namen. Von Andrea Krogmann.

Glaube · Orden

Dominikaner Wien: Beta-Online-Kurs startet

Gesucht: neue Botschafter der Liebe Christi
Glaube · Berufung

Gesucht: neue Botschafter der Liebe Christi

Theologe an Pfarrgemeinderäte: Kirche 'draußen finden'
Glaube · Pfarre

Theologe an Pfarrgemeinderäte: Kirche "draußen finden"

Glaube · Firmung

Wie Firmung und Erstkommunion im zweiten Corona-Jahr ablaufen

Die Thronende Madonna von Benedetto da Maiano (um 1480) stellt Lienhard als Hausfrau Marie dar, die unter einer Doppelbelastung leidet: Sie kümmert sich nicht nur um ihren Sohn Paul, sondern auch um ihre krebskranke Mutter. Und muss dafür später mit
Glaube · Kunst&Kultur

Neue Ausstellung: Heilige verkörpern Arbeitende in systemrelevanten Berufen

Tagesevangelium
- 23. April 2021 -
In jener Zeit stritten sich die Juden und sagten: Wie kann er uns sein Fleisch zu essen geben? Jesus sagte zu ihnen:...
Joh 6,52-59
Tagesevangelium
23.
April

In jener Zeit stritten sich die Juden und sagten: Wie kann er uns sein Fleisch zu essen geben? Jesus sagte zu ihnen: Amen, amen, das sage ich euch: Wenn ihr das Fleisch des Menschensohnes nicht esst und sein Blut nicht trinkt, habt ihr das Leben nicht in euch. Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, hat das ewige Leben, und ich werde ihn auferwecken am Letzten Tag. Denn mein Fleisch ist wirklich eine Speise, und mein Blut ist wirklich ein Trank. Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der bleibt in mir, und ich bleibe in ihm. Wie mich der lebendige Vater gesandt hat und wie ich durch den Vater lebe, so wird jeder, der mich isst, durch mich leben. Dies ist das Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. Mit ihm ist es nicht wie mit dem Brot, das die Väter gegessen haben; sie sind gestorben. Wer aber dieses Brot isst, wird leben in Ewigkeit. Diese Worte sprach Jesus, als er in der Synagoge von Kafarnaum lehrte.
Joh 6,52-59
  • Hl. Adalbert von Böhmen
    Glaubensbote in Ungarn und bei den Pruzzen, Bischof von Prag, Erzbischof von Gnesen (?),...
alle Tagesheiligen anzeigen
Namenstage

Hl. Adalbert von Böhmen
*     956, Libice nad Cidlinou (?) in Ostböhmen in Tschechien
†    997
Glaubensbote in Ungarn und bei den Pruzzen, Bischof von Prag, Erzbischof von Gnesen (?), Märtyrer
* um 956 in Libice nad Cidlinou (?) in Ostböhmen in Tschechien
† 23. April 997 nahe Tentikken bei Fischhausen, dem heutigen Primorsk in Russland
Adalbert wird der Apostel der Preußen genannt, obwohl seine Missionstätigkeit wenig Erfolg hatte und damit endete, dass er 997 von sieben Preußen mit Spießen erstochen wurde. Er stammte aus dem böhmischen Adelsgeschlecht der Slavnik und wurde an der Magde­burger Domschule erzogen. 983 wurde er, noch sehr jung, zweiter Bischof von Prag. Zu seiner Diözese gehörten außer Böhmen auch Schlesien, das südliche Polen und die heutige Slowakei. In der Ausübung seines Bischofsamtes stieß er auf heftigen Widerstand beim Adel und beim Volk. Das Land war zwar offiziell christlich geworden, aber man hielt noch an heidnischen Gebräuchen fest. Nach wenigen Jahren bat Adalbert um Enthebung von seinem Amt und trat in ein römisches Benediktinerkloster ein. Aber 992 musste er nach Prag zurück, konnte jedoch wieder nichts ausrichten. Deshalb ging er als Missionar nach Ungarn, später nach Polen und Preußen. Adalbert hat in sei­nem Leben nicht viel erreicht. Aber er hat das Gute gewollt und das Große erstrebt.
http://www.erzabtei-beuron.de/schott/proprium/April23_2.htm, www.heiligenlexikon.de

Hl. Georg
*     Kappadokien in der Türkei (?)
†    305
Märtyrer, Nothelfer
* im 3. Jahrhundert in Kappadokien in der Türkei (?)
† 305 (?) in Lod in Israel (?)
Seit dem 4. Jahrhundert ist in Lydda (Palästina) die Verehrung des Märtyrers Georg bezeugt. Er stammte aus Kappadozien und war römischer Offizier. Unter Kaiser Diokletian erlitt er 303 einen grausamen Tod. In der späteren, reichlich ausgeschmückten Legende erscheint Georg als der Held, der glorreich den Kampf mit dem höllischen Drachen besteht. Der unbesiegbare Glaubensheld wurde zum großen Soldatenpatron. Das Land zwischen dem Kleinen und dem Großen Kaukasus heißt nach ihm Georgien. Im Osten und im Westen wurde Georg viel verehrt.
http://www.erzabtei-beuron.de/schott/proprium/April23.htm

Hl. Gerhard
*     935, Köln in Nordrhein-Westfalen
†    994
Bischof von Toul
* 935 in Köln in Nordrhein-Westfalen
† 23. April 994 in Toul in Frankreich
Gerhard wurde 963 Bischof von Toul.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Pusinna
Einsiedlerin
lebte im 5./6. Jahrhundert bei Châlons-sur-Marne, heute Châlons-en-Champagne in Frankreich
Pusinna lebte in der Gegend um Châlons-sur-Marne - dem heutigen Châlons-en-Champagne. Über das Wirken der frommen Jungfrau ist nur legendäres überliefert.
Pusinnas Gebeine wurden 860 ins Damenstift nach Herford überführt.
 
www.heiligenlexikon.de

Kardinal Schönborn
Taube
Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Der Weg des Friedens

Gedanken zum Evangelium, von Kardinal Christoph Schönborn, am Sonntag, 18. April 2021, (Lukas 24,35-48).

Österreich gedenkt gemeinsam der Pandemie-Opfer
Kardinal

Österreich gedenkt gemeinsam der Pandemie-Opfer

Kardinal · Antworten

Danke, Herr Minister!

Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Sei nicht ungläubig…

Kardinal · Antworten

Kinder und Corona

Die Frauen am leeren Grab.
Kardinal · Gedanken zum Evangelium

… als eben die Sonne aufging

Österreich & Weltkirche
Caritas fordert von Regierung 'soziales Comeback' nach Coronakrise
Österreich & Weltkirche · Caritas

Caritas fordert von Regierung "soziales Comeback" nach Coronakrise

Präsident Landau: "Wir fordern eine Garantieerklärung der Bundesregierung, dass die Sanierung dieser Krise nicht auf dem Rücken der Schwächsten passieren darf".

Österreich & Weltkirche · Papst Franziskus

Papst ruft zu Gebetsmarathon gegen Pandemie auf

LÄNDER MIT SCHWERWIEGENDEN VERLETZUNGEN DER RELIGIONSFREIHEIT
Österreich & Weltkirche · Weltkirche

Studie: In jedem dritten Land wird Religionsfreiheit verletzt

Österreich & Weltkirche · Jugend

Sternsinger "ersangen" 2021 trotz Corona 13,4 Millionen Euro

Österreich & Weltkirche · Bischof

Glettler: Wie Petrus Canisius Kirche wieder lebendiger machen

Österreich & Weltkirche

Benedikt XVI. vor 16 Jahren zum Papst gewählt

Newsletter
- abonnieren -

Hiermit stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten, nämlich Name und E-Mailadresse, für den Newsletterversand "Thema Kirche" von der Erzdiözese Wien verarbeitet werden dürfen und ich zu diesem Zweck kontaktiert werden darf.

 

Ich kann diese Zustimmung jederzeit schriftlich an themakirche@edw.or.at und in jedem Newsletter widerrufen.





Verschiedenes
Chronik
Pfarrinitiative über Franziskusw...
Pfarre Hohenruppersdorf
Taufe am Weg zur Erstkommunion
Pfarre Erlöserkirche
Schritte der Hoffnung
Pfarre Neuottakring
Kirchenputz
Erhöhung des hl. Kreuzes
Hl. Messe zum 40. Geburtstag v. ...
Pfarre Bad Vöslau
Continue


jump to top
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.erzdioezese-wien.at/
jump to top