Monday 1. March 2021
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Language-menu:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Johannes Paul II 100. Geburtstag
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Johannes Paul II 100. Geburtstag
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
Content:
Fastenzeit
Die 40-tägige Vorbereitungszeit auf das Osterfest
Livestream
1.3. Gottesdienst - 12 Uhr live aus dem Stephansdom
Corona
Aktuelle Corona Regeln
back
Continue
Aus der Diözese
Aus der Diözese · Kunst&Kultur

"Radio klassik Stephansdom" startet Interviewreihe über Medien

Neue Sendereihe "365" über Medien, Bildung und Demokratie - Dompfarrer Faber ist nächster Gast.

Aus der Diözese · Pfarre

Weiße Bänder am Karlsplatz

Sophie Lauringer
Aus der Diözese · Mitarbeitende

Sophie Lauringer ist neue Chefredakteurin der Wiener Kirchenzeitung „Der SONNTAG“

Stephansdom: 'DENK MAhn MAL' für Opfer des Terroranschlags
Aus der Diözese

Stephansdom: "DENK MAhn MAL" für Opfer des Terroranschlags

Aus der Diözese

"1.700 Jahre freier Sonntag": Allianz pocht auf "Kulturgut"

Alle anzeigen

 Eine Pfarre in Ihrer Nähe

Zeit für meinen Glauben
Glaube

Theologische Fakultäten starten Podcast "Diesseits von Eden"

Dekane-Sprecher Halbmayr: Podcast will mit zweiwöchentlichen neuen Folgen "die öffentliche Relevanz der Theologie sichtbar machen".

Glaube

28. Februar: TV-Messe am Sonntag aus Passionsspielgemeinde St. Margarethen

Glaube · Kunst&Kultur

"Quo vadis?" Wien: Fotoausstellung über "Bozener Kreuze"

Glaube · Kunst&Kultur

Poetry Slam im "Dom Museum Wien" über Thema "Fragile Schöpfung"

2. Vocation Music Award - jetzt Videos einreichen
Glaube · Kunst&Kultur

2. Vocation Music Award - jetzt Videos einreichen

Glaube · Fastenzeit & Ostern

Der neue Oster-Schott ist da

Tagesevangelium
- 01. March 2021 -
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Seid barmherzig, wie es auch euer Vater ist! Richtet nicht, dann werdet...
Lk 6,36-38
Tagesevangelium
01.
March

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Seid barmherzig, wie es auch euer Vater ist! Richtet nicht, dann werdet auch ihr nicht gerichtet werden. Verurteilt nicht, dann werdet auch ihr nicht verurteilt werden. Erlasst einander die Schuld, dann wird auch euch die Schuld erlassen werden. Gebt, dann wird auch euch gegeben werden. In reichem, vollem, gehäuftem, überfließendem Maß wird man euch beschenken; denn nach dem Maß, mit dem ihr messt und zuteilt, wird auch euch zugeteilt werden.
Lk 6,36-38
  • Hl. Albinus
    Bischof von Angers* um 496† 554Albinus war Augustiner-Chorherr bei Angers, wurde Abt im Kloster...
alle Tagesheiligen anzeigen
Namenstage

Hl. Albinus
*     496
†    554
Bischof von Angers
* um 496
† 554
Albinus war Augustiner-Chorherr bei Angers, wurde Abt im Kloster Tincillacense in Westfrankreich und 529 Bischof von Angers. Er stellte die religiöse Zucht in seiner Diözese wieder her und wurde durch Wundertaten bekannt.
www.heiligenlexikon.de

Hl. David von Menevia
*     520, der heutigen Grafschaft Pembrokeshire in Wales
†    588
Einsiedler, erster Bischof von Mynyw / Menevia
* um 520 an der St Brides Bay, in der heutigen Grafschaft Pembrokeshire in Wales
† 1. März 588, 589 oder 601 in Mynyw, dem heutigen St. David's in in Pembrokeshire in Wales
David wird in der walisischen Sprache Dewi genannt. Die wichtigste Informationsquelle über ihn ist die von dem walisischen Gelehrten Rhygyfarch um 1090 verfasste Biographie. Nach diesem Bericht wurde Dewi als Sohn von Adligen in der Nähe der St Brides Bay in der heutigen Grafschaft Pembrokeshire geboren. Er lebte als Einsiedler und strenger Asket in den Bergen von Wales. Nachdem er die Priesterweihe empfangen hatte, unternahm er Missionsreisen, die ihn schließlich in das Heilige Land führten, wo er zum Bischof geweiht wurde. Nach seiner Rückkehr nach Wales spielte er 560 und 569 eine führende Rolle in zwei Synoden, die sich gegen den Pelagianismus richteten, welcher die Erbsünde verneint.
Dewi soll viele Kirchen überall in Südwales gegründet haben. Ein ihm zugeschriebenes Bußbuch war seit dem 8. Jahrhundert auch auf dem Kontinent verbreitet. Sein Grab in St David's - dem ehemaligen Mynyw / Menevia -, war bis zur Reformation ein bedeutender Wallfahrtsort. 966 wurden Gebeine von Menevia nach Glastonbury überführt, im 10. Jahrhundert wurde von den Walisern das Eingreifen Dewis und der Heiligen von Britannien in den Kampf zur Vertreibung der Engländer erfleht.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Roger
*     1285, Les Ternes im Département Creuse in Frankreich
†    1368
Erzbischof von Bourges
* um 1285 im Schloss in Les Ternes im Département Creuse in Frankreich
† 1368 (?) in Bourges in Frankreich
Roger studierte Jura, wurde 1316 Stiftsherr in Rouen, 1317 Domdechant in Bourges, dann Professor der Rechte in Orléans, 1321 Bischof von Orléans, 1328 Bischof von Limoges und 1343 Erzbischof von Bourges. Er kümmerte sich um Arme und Kranke, errichtete in Bourges ein Spital und in Ternes ein Priorat der Cölestiner.
http://www.heiligenlexikon.de

Hl. Hilarius von Rom
*     Italien
†    468
Papst
* im 5. Jahrhundert auf Sardinien in Italien
† 29. Februar 468 in Rom
Hilarius wurde 461 Papst. Er kämpfte gegen Irrlehren und betonte die Vorrangstellung des römischen Bischofs in der Kirche. Nach der Plünderung Roms durch die Vandalen 455 verschenkte Hilarius einen großen Teil seines Besitzes an Klöster und Kirchen.
http://www.heiligenlexikon.de

Hl. Oswald
*     Dänemark oder England
†    992
Bischof von Worcester, Erzbischof von York
* in Dänemark oder England
† 29. Februar 992 in Worcester in England
Oswald stammte aus einem dänischen Adelsgeschlecht, war ein Neffe des Erzbischos von Canterbury und Mitglied des Domkapitels von Winchester. Dann zog er sich als Mönch in die berühmte Abtei Fleury Frankreich zurück. Nach seiner Rückkehr wurde er 961 Bischof von Worcester und 972 zugleich Erzbischof von York. Er gründete mehrere Klöster und führte auch in schon bestehenden Klöstern die Reformen von Fleury ein. Er ordnete die Verwaltung der Güter und lebte in Sorge um die Armen und Notleidenden.
http://www.heiligenlexikon.de

Hl. Antonia von Florenz
*     1401, Florenz in Italien
†    1472
Klostergründerin, Oberin in L'Aquila
* 1401 in Florenz in Italien
† 29. Februar 1472 in L'Aquila in Italien
Antonia wurde Terziarin im Zisterzinserinnenorden und war 13 Jahre lang Oberin im Kloster in L'Aquila. Sie wollte aber mehr Strenge des Ordenslebens, deshalb gründete sie 1447 in L'Aquila das Klarissenkloster Corpus Domini und war sieben Jahre lang dessen Leiterin. Schwere körperliche und seelische Beschwerden machten ihr die Weiterarbeit unmöglich, sie litt in großer Duldsamkeit.
* 1401 in Florenz in Italien
† 29. Februar 1472 in L'Aquila in Italien
Antonia wurde Terziarin im Zisterzinserinnenorden und war 13 Jahre lang Oberin im Kloster in L'Aquila. Sie wollte aber mehr Strenge des Ordenslebens, deshalb gründete sie 1447 in L'Aquila das Klarissenkloster Corpus Domini und war sieben Jahre lang dessen Leiterin. Schwere körperliche und seelische Beschwerden machten ihr die Weiterarbeit unmöglich, sie litt in großer Duldsamkeit.
www.heiligenlexikon.de

Hl. August Chapdelaine
*     1814, La Rochelle in Frankreich
†    1856
Priester, Mönch, Märtyrer
* 6. Februar 1814 in La Rochelle in Frankreich
† 29. Februar 1856 in Kwangsi / Guangxi in China
August Chapdelaine wurde in Ausübung seiner Missionstätigkeit zu Tode gefoltert.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Suitbert (Swidbert) von Kaiserswerth
*     England
†    713
Glaubensbote, Klostergründer, Abt von Kaiserswerth
* in England
† im März 713 im heutigen Kaiserswerth nördlich Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen
Die Legende von Suitberts Geburt erzählt, wie ein Stern, zwei Strahlen aussendend, vor seiner Geburt auf das Lager seiner Mutter stürzte; Bischof Aidan von Lindisfarne deutete ihr den Traum: der Knabe, der zur Welt käme, sei berufen, in zwei Ländern - Gallien und Germanien - zu wirken.
In York wurde Suitbert als Schüler von Egbert ausgebildet. Mit 12 angelsächsischen Gefährten kam er 690 als Glaubensbote unter Willibrord in das südliche Friesland. 692/693 wählten ihn seine Gefährten zum Bischof, er kehrte in seine Heimat zurück und wurde von Wilfrid von York zum Missionsbischof geweiht. Nach erneutem Aufenthalt in Friesland wandte er sich dann aber - wie Kirchengeschichtsschreiber Beda Venerabilis berichtete - einer selbständigen Missionstätigkeit in dem von den Brukterern besiedelten Bereich an Ruhr und Lippe. Suitberts Arbeit blieb erfolglos - auch weil die einfallenden Sachsen seine Anlagen zerstörten. Er verlegte nun seine Tätigkeit auf fränkisches Gebiet und gründete 695 auf der ihm vom Majordomus der Merowinger, Pippin dem Mittleren, und dessen Frau Plektrudis geschenkten Rheininsel das Benediktinerkloster Swidbertswerth, das später Kaiserswerth genannt wurde, dem er als Abt vorstand.
Nach seinem Tod bildeten sich um den bald als heilig verehrten Suitbert zahlreiche Legenden. Traditionell wurde Suitbert auch als Apostel des Bergischen Landes bezeichnet, neuere Forschung hat aber erkannt, dass sich sein Einfluss nur auf die engere Umgebung seiner Gründung Swidbertswerth und die angrenzende Rheinebene erstreckt haben kann. Seine Gebeine liegen in einem kostbaren Schrein von 1264 in der Stiftskirche in Kaiserswerth.
www.heiligenlexikon.de

Kardinal Schönborn
Kardinal · Gedanken zum Evangelium

So nahe ist der Himmel

Gedanken zum Evangelium, von Kardinal Christoph Schönborn, am Sonntag, 28. Februar 2021 (Markus 9,2-10)

Kardinal · Antworten

Erde und Mars

Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Eine lange Fastenzeit

Kardinal · Antworten

Die lange Fastenzeit

Schönborn hofft auf baldigen Wien-Besuch von Patriarch Porfirije
Kardinal · Ökumene

Schönborn hofft auf baldigen Wien-Besuch von Patriarch Porfirije

Kardinal · Fastenzeit & Ostern

Kardinal Schönborn: In Fastenzeit die Freude wiederfinden

Österreich & Weltkirche
Österreich & Weltkirche · Fastenzeit & Ostern

Aktion "Familienfasttag": Mit Kreativität gegen Spendeneinbußen

Kfbö-Vorsitzende Ritter-Grepl: Corona verunmöglicht Benefizsuppenessen. Spenden heuer u.a. durch Mitmachaktion "Sei Köch*in des Guten Lebens" oder "Suppe to go". Guatemaltekische Bohnensuppe im Glas am Samstag vor Wiener Café erhältlich.

Österreich & Weltkirche · Taufe

Heuer österreichweit rund 150 Erwachsenentaufen

Österreich & Weltkirche · Papst Franziskus

Papst: In der Fastenzeit die Stille suchen

Österreich & Weltkirche · Gebet

Weltgebetstag der Frauen: Gebet und Solidarität gehören zusammen

Österreich & Weltkirche · Papst Franziskus

Papst würdigt Opfer des "Islamischen Staats" als Märtyrer

Österreich & Weltkirche · Lebensschutz

Ethikerin warnt vor Auffassung von Altwerden als "Krankheit"

Newsletter
- abonnieren -

Hiermit stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten, nämlich Name und E-Mailadresse für den Newsletterversand "Thema Kirche" von der der Erzdiözese Wien verarbeitet werden dürfen und ich zu diesem Zweck kontaktiert werden darf.

 

Ich kann diese Zustimmung jederzeit schriftlich an themakirche@edw.or.at und in jedem Newsletter widerrufen.





Verschiedenes
Chronik
Mit Jesus unterwegs!
Pfarre Votivkirche
Fastensuppe 2 go
Pfarre Votivkirche
Fastentuch
Pfarre Fischamend
Gottes Segen für Dana und Marek ...
Pfarre Sittendorf
KiWoGo mit Abstand am 2. Fastens...
Pfarrverband KaRoLieBe
Continue


jump to top
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.erzdioezese-wien.at/
jump to top