Donnerstag 21. Februar 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
Inhalt:
22. Februar
Kathedra Petri
Tipp
Mut ist eine Alltagstugend
Caritas
Februarsammlung
zurück
weiter
Aus der Diözese
Aus der Diözese · Taufe

Sakramente: Zu komplex für eine einheitliche Lösung

Die „neue Marschrichtung“ für die Praxis der Sakramente von Erstkommunion und Firmung.

Aus der Diözese · Bischof

Wie Kardinal König sich auf den Tod vorbereitete und starb

Aus der Diözese · Weltkirche

Amazoniensynode in Rom – ein weltkirchliches Ereignis fordert auch die Erzdiözese Wien

Aus der Diözese · KA&CO

Wie Männer ihre Spiritualität entdecken

Aus der Diözese · Orden

Wiener Ordensspitäler betreuten im Vorjahr über 481.000 Patienten

Alle anzeigen

Zeit für meinen Glauben
Von der Intensivstation auf die Musicalbühne
Glaube · Kunst&Kultur

Von der Intensivstation auf die Musicalbühne

Tanzen als Lebensinhalt, wenn man schwerverletzt und ohne Kontrolle über den eigenen Körper im Krankenhaus lag? Ja es ist möglich, das zeigt die Lebensgeschichte von Tabea.

Glaube · Der Sonntag

Frühreife Firmlinge und antiker Fußpilz

Glaube · Der Sonntag

Jesus ist meine Richtung

Glaube · Bibel

Vollständige Bibel in 18 weitere Sprachen übersetzt

Glaube · Der Sonntag

Trost und Zumutung (Lk 6,17.20-26)

Mehr zum Glauben

Kardinal Schönborn
Kardinal

Kardinal Schönborn: Kirche braucht weltweite Standards gegen Missbrauch

Vorsitzender der Bischofskonferenz über seine Erwartungen zum kommenden Anti-Missbrauchsgipfel im Vatikan.

Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Jesu verkehrte Welt

Kardinal · Antworten

Österreich wächst

Kardinal

Kardinal Schönborn: „Kultur des Schweigens brechen“

Alle Artikel

Kirche in Österreich
Kirche in Österreich · Ökumene

Karfreitag: Evangelische Kirche will um ihren Feiertag kämpfen

Kirchenverantwortliche starten Online-Unterschriftenaktion gegen geplante Regelung.

Kirche in Österreich · Bischof

Opferschutz: Bischofskonferenz verstärkt ihre Aktivitäten

Kirche in Österreich · Ökumene

Schipka: Karfreitagslösung nicht ganz im Sinn der Evangelischen

Kirche in Österreich · Ökumene

Evangelischer Bischof Bünker enttäuscht über Karfreitags-Regelung

Kirche in Österreich · KA&CO

Katholische Aktion: Eugenische Indikation endlich streichen

Alle Artikel

Weltkirche
Weltkirche · Papst Franziskus

Papst eröffnet Anti-Missbrauchsgipfel: Konkrete Schritte nötig

Bischofskonferenz-Vorsitzende und Ordensobere aus aller Welt beraten bis Sonntag im Vatikan zum Kinderschutz in der Kirche.

Weltkirche · Papst Franziskus

Erschütternde Berichte von Opfern bei Anti-Missbrauchs-Gipfel

Weltkirche · Papst Franziskus

Franziskus: Kirche mit Worten zerstören ist heute Mode

Weltkirche

Anti-Missbrauchs-Gipfel im Vatikan

Weltkirche · Orden

Ordensobere bekennen Versagen im Umgang mit Missbrauchsfällen

Alle Artikel

Karitatives
Karitatives · Familie

SOS-Kinderdorf begeht 70-Jahr-Jubiläum

Geschäftsführer Moser kritisiert bei Pressekonferenz zum Jubiläum Regierung für Umgestaltung der Mindestsicherung

Karitatives · Orden

10. Todestag von Hospizpionierin Teuschl: "Wegweiserin für viele"

Karitatives

Benefizkonzert für Syrien im Bibelzentrum

Karitatives

Österreichische Solidaritätsaktion im Nordirak geht weiter

Alle Artikel

Tagesevangelium
- 21. Februar 2019 -
In jener Zeit ging Jesus mit seinen Jüngern in die Dörfer bei Cäsarea Philippi. Unterwegs fragte er die Jünger: Für...
Mk 8,27-33
Tagesevangelium
21.
Februar

In jener Zeit ging Jesus mit seinen Jüngern in die Dörfer bei Cäsarea Philippi. Unterwegs fragte er die Jünger: Für wen halten mich die Menschen? Sie sagten zu ihm: Einige für Johannes den Täufer, andere für Elija, wieder andere für sonst einen von den Propheten. Da fragte er sie: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Simon Petrus antwortete ihm: Du bist der Messias! Doch er verbot ihnen, mit jemand über ihn zu sprechen. Dann begann er, sie darüber zu belehren, der Menschensohn müsse vieles erleiden und von den Ältesten, den Hohenpriestern und den Schriftgelehrten verworfen werden; er werde getötet, aber nach drei Tagen werde er auferstehen. Und er redete ganz offen darüber. Da nahm ihn Petrus beiseite und machte ihm Vorwürfe. Jesus wandte sich um, sah seine Jünger an und wies Petrus mit den Worten zurecht: Weg mit dir, Satan, geh mir aus den Augen! Denn du hast nicht das im Sinn, was Gott will, sondern was die Menschen wollen.
Mk 8,27-33
Gottesdienste
- In deiner Nähe -
    
Newsletter

Newsletter
- abonnieren -

Hiermit stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten, nämlich Name und E-Mailadresse für den Newsletterversand "Thema Kirche" von der der Erzdiözese Wien verarbeitet werden dürfen und ich zu diesem Zweck kontaktiert werden darf.

 

Ich kann diese Zustimmung jederzeit schriftlich an themakirche@edw.or.at und in jedem Newsletter widerrufen.





Termine
01.
März
2019
Großer Bücherflohmarkt
Großer Bücherflohmarkt der Pfarre St. Johann...
Fre., 01. März 2019, 14:00 Uhr
Fre., 01. März 2019, 18:00 Uhr
Details: Großer Bücherflohmarkt
02.
März
2019
Großer Bücherflohmarkt
Großer Bücherflohmarkt der Pfarre St. Johann...
Sam., 02. März 2019, 09:00 Uhr
Sam., 02. Februar 2019, 18:00 Uhr
Details: Großer Bücherflohmarkt
07.
März
2019
Kameltage - Ein Kamel für Biblische Erzählfiguren erstellen
Thema: „Das Labyrinth – der Weg zur Mitte“...
Don., 07. März 2019, 10:00 Uhr
Don., 07. März 2019, 11:30 Uhr
Details: Kameltage - Ein Kamel für Biblische Erzählfiguren erstellen
Alle Termine
Namenstage
  • Petrus Damiani
    Kardinalbischof, Kirchenlehrer* 20. Februar 1007 (?) in Ravenna in Italien† am 22. oder 23....
alle Tagesheiligen anzeigen
Namenstage

Petrus Damiani
*     1007, Ravenna in Italien
†    1072
Kardinalbischof, Kirchenlehrer
* 20. Februar 1007 (?) in Ravenna in Italien
† am 22. oder 23. Februar 1072 in Faënza in Italien
In Ravenna 1007 geboren, wurde Petrus 1035 Mönch in Fonte Avellana bei Gubbio (Mittelitalien), 1043 Prior in Gubbio, 1057 Kardinal. Er war ein energischer Reformer der Klöster und des Klerus, stand als Verteidiger der Freiheit der Kirche an der Seite Hildebrands, des nachmaligen Papstes Gregor VII. Er starb am 22. Februar 1072 auf einer der vielen Reisen, die er als päpstlicher Legat unternehmen musste. Immer stand sein Leben in der Spannung zwischen der Liebe zur Einsamkeit und der Teilnahme an den großen Auseinandersetzungen seiner Zeit. Er hinterließ ein umfangreiches Schrifttum und wurde 1828 zum Kirchenlehrer erhoben. Er hat sich selbst die Grabinschrift aufgesetzt: „Was du bist, das war ich; was ich bin, das wirst du sein; bitte, denk an mich.“
Mysterium der Einheit
„Mag auch die heilige Kirche durch die Verschiedenartigkeit der Menschen auseinander streben, so ist sie doch durch das Feuer des Heiligen Geistes zu einer Einheit zusammengeschweißt. Und mag sie auch wegen der räumlichen Entfernungen in Teile zerfallen, so kann das Mysterium ihrer innersten Einheit in seiner Unversehrtheit in keiner Weise verletzt werden.“ (Petrus Damiani)
http://www.erzabtei-beuron.de/schott/proprium/Februar21.htm

Hl. Germanus
*     610, Trier in Rheinland-Pfalz
†    675
Abt in Grandval, Märtyrer
* um 610 in Trier in Rheinland-Pfalz
† 21. Februar 675
Germanus wurde von Bischof Modoaldus erzogen; er entschloss sich als 17-jähriger - nach dem Tode seiner reichen Eltern - zum Einsiedlerleben und gab sein Vermögen den Armen. Später wurde er Mönch in Remiremont und Luxeuil, dem heutigen Luxeuil-les-Bains, dort zum Priester geweiht, dann Abt in dem vom Alemannenherzog Gondon gegründeten Kloster Grandval im Münstertal bei Basel. Als er - zusammen mit dem Mönch Randoald - den Nachfolger Gondons, Athich, aufsuchte, um dagegen zu protestieren, dass dieser Arme, Kirchen und Klöster beraubte, und für die durch Kriegswirren bedrängte Bevölkerung eintrat, ermordeten ihn dessen Söldner.
Germanus' Reliquien kamen zusammen mit dem Abtsstab in die Pfarrkirche in Delsberg / Delémont. Der Abtsstab befindet sich jetzt im Musée Jurassien der Stadt, die Gebeine von Germanus und Randoald in der Pfarrkirche sind prachtvoll hergerichtet als Heilige Leiber.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Gunthild (Gunhild)
†    1131
Äbtissin in Biblisheim
† 21. Februar 1131 in Biblisheim im Elsass in Frankreich
Gunhild war die Tochter von Graf Dietrich I. von Mömpelgard/Montbéliard-Bar. Sie wurde die erste Äbtissin im von ihrem Vater gestifteten Benediktinerinnenkloster in Biblisheim im Elsass. Sie hatte wundertätige Kräfte und starb im Ruf der Heiligkeit.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Leodegar (Liutiger)
†    1074
Priester
† 21. Februar 1074 in Gempfing, südwestlich von Eichstätt in Bayern
Leodegar, nach der Überlieferung Nachfahre des Grafen von Lechsgmünd-Graisbach, entschloss sich nach Genesung von einer schweren Krankheit, Priester zu werden und seinen Besitz zu verschenken. Er wurde 1060 Stiftsherr in Eichstätt. Auf Anregung von Bischof Heribert von Eichstätt stiftete er 1035 am Aufbewahrungsort der Reliquien der Walburga die Benediktinnerinnenabtei St. Walburg, die von Kanonissen aus der Abtei St. Erentraud auf dem Nonnberg in Salzburg bezogen wurde.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Pippin der Ältere von Landen
†    640
Hausmeier fränkischer Könige
† 640
Pippin, Mann von Itta von Nivelles, bewirkte zusammen mit Arnulf von Metz 613 den Sturz der Königin Brunhilde und wurde ab 623 zusammen mit diesem Regent des Frankenreiches für den jungen Dagobert I., dann Hausmeier der Könige Dagobert I. und Sigibert III. Er war mit Bischof Kunibert von Köln befreundet, eine seiner Töchter war Gertrud von Nivelles, sein Sohn war Bavo von Gent. Am Grab der Ermelindis von Meldert ließ er ein Nonnenkloster errichten.
www.heiligenlexikon.de

Mitarbeitende
A 4535445

Josef Waiß

Das Eigene zu entdecken, zu entfalten, einzusetzen und lieben zu lernen.

Chronik
Dekanatskonferenz der kfb
Erzdiözese Wien
Vernetzungstreffen der Abteilung...
Die Kapelle im HBF Wien
Themenabend Bewahrung der Schöpf...
Pfarrverband KaRoLieBe
Seniorenclub mit E.T. dem Zauber...
Pfarrverband KaRoLieBe
Einladung zur Patrizierrunde am ...
im Weinviertler Pfarrverband Sierndorf-Großmugl
weiter


nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen