Saturday 27. February 2021
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Language-menu:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Johannes Paul II 100. Geburtstag
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Johannes Paul II 100. Geburtstag
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
Content:
Lange Nacht der Barmherzigkeit 2018
Lange Nacht der Barmherzigkeit

 

Papst Franziskus lädt am Freitag Nacht vor „Laetare“ zu 24 ore per il signore.

Und in der Erzdiözese begehen wir daher am 9. und 10. März eine lange Nacht der Barmherzigkeit.

 

 

Das "Original" im Frühsommer: langenachtderkirchen.at

Lange Nacht der Barmherzigkeit
Was ist die lange Nacht der Barmherzigkeit?

Die wichtigsten Informationen zu dieser Nacht des Gebets, der Versöhnung, der offenen Kirchentüren. Wer gerne möchte kann auch noch den Tag zur Nacht machen und 24 Stunden lang für den Herrn da sein. Papst Franziskus bittet am 9. und 10. März zu „24 ore per il Signore“ und in der Erzdiözese Wien begehen wir daher die Lange Nacht der Barmherzigkeit.

wozu, was, wie ...

 

Das Gebet
ist der Schlüssel
zum barmherzigen Herzen Gottes.

 

Tweet von Papst Franziskus am 28.2.2017

 


 

Pastorale Handreichung
vom
PÄPSTLICHEN RAT
ZUR FÖRDERUNG DER NEUEVANGELISIERUNG

Lange Nacht der Barmherzigkeit
Bei der lanngen Nacht der Barmherzigkeit...

...kann man

eine Kerze entzünden
sich persönlich segnen lassen
eigene Anliegen vor Gott bringen
mit einem Priester sprechen
ein Bibelwort mitnehmen

Vergebung empfangen

*

Tipps für Organisatoren
Veranstaltungen zur Langen Nacht der Barmherzigkeit
Lange Nacht der Barmherzigkeit

Lange Nacht der Barmherzigkeit 2018
(Datum & Uhrzeit)
(Datum & Uhrzeit)
(Adresse, PLZ, Ort)
Für Rückfragen

Ihr Termin ist bereits auf Ihrer MIcropage eingetragen?

 

Dann geben Sie bitte einfach die Termin ID bekannt. Diese finden sie ganz einfach in der URL Ihres in der Micropage eingetragenen Termins (vgl Bild).

 

lange Nacht der Barmherzigkeit - Termin-ID
(Das ist die Zahl ganz am Ende der URL, nach calendar/ und vor .html, wenn Sie einen Termin in Ihrer Micropage eingetragen haben.)
Für Rückfragen + Co.

 

 

lange Nacht der Barmherzigkeit

9.-10. März 2017

 

 

Kontaktinformationen für Rückfragen, weitere Plakatbestellungen,... :

 

Niki Haselsteiner

n.haselsteiner@edw.or.at

Tel: 01/51552-3593

 

 

www.erzdioezese-wien.at/langenacht

Lange Nacht der Barmherzigkeit
In den letzten Jahren: 24h für den Herrn
Der Papst im 1. Jahr

Papst bei den ersten 24h für den Herrn

Papst Franziskus beichtet, bevor er Beichte hört.

 

More: Papst bei den ersten 24h für den Herrn
im Jahr 2015

Heiligenkreuz: Wir machen mit!

13.-14. März 2015: Vierundzwanzig Stunden für Gott! Wir machen mit!

More: Heiligenkreuz: Wir machen mit!
Junge Frau in einer Kirche / Young woman in a church [ (c) www.BilderBox.com,Erwin Wodicka,Siedlerzeile 3,A4062 Thening,Tel.+43 676 5103 678. NUR FUER RED. VERWENDUNG: NO MODEL-RELEASE ! Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG, URHEBERVERMERK und den AGB
Pfarre

24-Stunden-Anbetung in der Pfarre Baden St. Josef

Einladung, eine Nachtstunde lang bewusst im Gebet in der Kirche zu verbringen.

More: 24-Stunden-Anbetung in der Pfarre Baden St. Josef
im Hl. Jahr

Besondere Momente in den "24 Stunden für den Herrn" am 5. März

Die Pfarre erfüllte den Wunsch von Papst Franziskus und hielt die Marienkirche auch in der Nacht offen für Anbetung. 3 Priester waren zu verschiedenen Zeiten bereit das Sakrament der Versöhnung zu...
More: Besondere Momente in den "24 Stunden für den Herrn" am 5. März
Vergelt's Gott
Danke sehr!

Von Herzen Dankeschön  an alle, die bereits in den letzten Jahren sich an den "24h für den Herrn / 24 ore per il Signore" beteiligt hatten:

 

 

Vergelt's Gott an:

 

Stephansdom (1010)

Loretto,Geistliches Zentrum, (1010)

St. Anna (1010)

St. Ruprecht (1010)

St. Peter (1010)

Maria am Gestade (1010)

KHG Edith Stein Kapelle  (1010)

St. Johann Nepomuk (1020)

St. Rochus (1030)

Zentum Johannes Paul II. (1030)

St. Elisabeth (1040)

Mariahilfer Kirche (1060)

Altmannsdorf (

Ober St. Veit (1130)

Breitensee (1140)

Baumgarten St. Anna 1140

Jüngergemeinschaft Zentrum Kalasantinum (1150)

St. Josef Reinlgasse (1150)

Pfarre Schmelz (1160)

Pfarre Neuottakring (1160)

Pfarre Dornbach (1170)

Karmeliterkirche (1190)

St. Paul Döbling (1190)

Kleinen Schwestern (1200)

Aspern St. Katharina (1220)

Wohnparkpfarre Alterlaa (1230)

Maria Roggendorf (2041)

Pfarre St. Ägyd/Korneuburg (2100)

Pfarren Obersdorf und Pillichsdorf (2211)

Engelhartstetten (2292)

Marchegg (2293)

Pfarre Groß-Enzersdorf „Maria Schutz“ (2301)

Entwicklungsraum Schwechat-Süd (2320)

Kreuzschwestern Laxenburg (2361)

Sulz (2392)

Pfarre Ebergassing (2435)

Pfarre Gramatneusiedl (2440)

Leithaprodersdorf (2443)

Pfarre Baden St. Josef (2500)

Stift Heiligenkreuz (2532)

Kleinmariazell (2571)

Schwarzau / Steinfelde (2625)

St. Valentin-Landschach  (2632)

Wimpassing im Schwarzatale und Dunkelstein-Blindendorf (2632)

Erlöserkirche Wiener Neustadt (2700)

Kapuzinerkloster Wiener Neustadt (2700)

Zöbern (2871)

Kirchberg am Wagram (3470)

 


jump to top
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.erzdioezese-wien.at/
jump to top