Saturday 27. February 2021
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Language-menu:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Johannes Paul II 100. Geburtstag
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Johannes Paul II 100. Geburtstag
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
20.05.2013

Anderssprachige Beichtpriester

Beichtstuhl

Sie wollen in Ihrer Muttersprache beichten? Kein Problem, es gibt in der Erzdiözese viele Priester, die andere Sprachen sprechen, vom Armenischen über Englisch bis hin zu Zulu. Eine herzliche Einladung der Barmherzigkeit Gottes zu begegnen.

Afrikaanssprachige Beichtpriester

P. Sebastian BEZUIDENHOUDT OCist, Pfarrer, 02258/761 68, nach Vereinbarung in Heiligenkreuz, E-Mail: sebastian@stift-heiligenkreuz.at

Armenischsprachige Beichtpriester

P. Mag. Vahan S. HOVAGIMIAN CMV, rit. arm., Pfarrer, Tel. 523 64 17, Dienstag, Donnerstag, 16-18h, im Mechitharistenkloster, Wien, E-Mail: vahanhov58@hotmail.com

Bosnischsprachige Beichtpriester

  • GR Franjo RADEK, Moderator, Tel. 02624/522 21, Freitag (außer Sommerferien)
  • P. Liz. Johannes Ev. SOKOLOWSKY SJ, rit. lat./byz., Tel. 804 75 93-410

Chinesischsprachige Beichtpriester

P. Andreas MOHR SDS, Seelsorger , 263 35 67-80, seit 01.03.2005, 1220 Wien, Schüttauplatz 5, Tel. 263 35 67-80, Fax: 263 57 67-19,
E-Mail: andreas.mohr@salvatorianer.at

Englischsprachige Beichtpriester

  • OStR KR P. Dr. Heribert BASTEL CO, 1180 Wien, Gentzgasse 104-108, Tel. 0681/81 62 51 04, E-Mail: heribert.bastel1@chello.at
  • Dr. Markus BERANEK, Dechant und Pfarrer, Tel. 0664/212 77 15, nach Vereinbarung, E-Mail: markusberanek@pfarrestockerau.at
  • P. Sebastian BEZUIDENHOUDT OCist, Pfarrer, Tel. 02258/761 68, nach Vereinbarung in Heiligenkreuz, E-Mail: sebastian@stift-heiligenkreuz.at
  • GR DDr. Paul BLECHA, Prälatur Opus Dei, Seelsorger, Tel. 533 64 33, in der Peterskirche, Wien 1, 1040 Wien, Favoritenstr. 24/14, Tel. 0676/648 08 93, E-Mail: pblecha70@gmail.com, Homepage: www.peterskirche.at
  • Dr. Alexander Georg BRENNER, Pfarrer, Tel. 0676/624 41 34, E-Mail: goettl.erloeser@utanet.at
  • P. Mag. Dr. Wolfgang Gottfried BUCHMÜLLER OCist, nach Vereinbarung, E-Mail: p.wolfgang2@utanet.at
  • P. Lic. Florian CALICE CO, Pfarrer, Tel. 712 10 15-20, Donnerstag, 18-19h in Landstraße, Wien 3 (Beichtstuhl), 1030 Wien, Pfarrhofgasse 1, E-Mail: florian@calice.at
  • Mag. Tadeusz CICHON, ED. Krakow, Moderator, nach Vereinbarung, E-Mail: xtcichon@gmail.com
  • Silvio CROSINA, Seelsorger, Tel. 0664/515 52 90, 1040 Wien, Graf-Starhemberg-G. 13/13/3, E-Mail: silvio.crosina@gmail.com
  • GR Viliam DÖME, Moderator, Tel. 02622/732 59, Freitag 15-17h, in Eggendorf bei Wiener Neustadt (außer Sommerferien)
  • Liz. Pavol DUBOVSKY, Pfarrer, Tel. 798 19 56, Dienstag, Donnerstag 19.45-21h in der Muttergotteskirche, Wien 3, Tel. 798 19 56, E-Mail: pfarrer@muttergotteskirche.at
  • KR Dr. Joseph FARRUGIA, Pfarrer, Tel. 406 11 92-13, E-Mail: joe.farr@virc.at
  • Mag. Rudolf FLECK, Domkurat und Aushilfsseelsorger, Mittwoch 13-15h, im Stephansdom, Beichtzimmer, 1010 Wien, Stephansplatz 3, 515 52-3068
  • GR P. Josef GIGGENBACHER MHM, Moderator, Tel. 259 12 00, Dienstag, 9-11h, in Herz Jesu, Wien 21 (außer Ferien), E-Mail: j.giggenbacher@aon.at
  • P. Mag. Ludwig Maria GMOSER OSB, Moderator, Tel. 0664/523 10 22, Montag, 9-13h, im Priorat St. Josef, Maria Roggendorf, 2041 Maria Roggendorf, Marienplatz 2, E-Mail: plm@kloster-stjosef.at
  • GR P. Karl HANDLER CO, Krankenhausseelsorger, Tel. 712 10 15, Mittwoch 18-19h in Landstraße, Wien 3, 1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 54-56/2, Tel. 712 10 15-24, Fax: 712 10 15-33
  • Präl. Altabt Dkfm. Mag. Gregor HENCKEL-DONNERSMARCK OCist, Tel. 02258/87 03-266, E-Mail: guhd@stift-heiligenkreuz.at
  • MMag. Daniel KAMIENIECKI, Krankenhausseelsorger, 1060 Wien,
    Sandleitnergasse 53, E-Mail: Daniel.Kamieniecki@exter.wienkav.at
  • P. Mag. Cosmas KARIPATT TOR (Indische Provinz), Moderator, Tel. 02574/23 65, Dienstag 10-12h im Beichtzimmer des Pfarrhofes Bad Pirawarth
  • GR P. Mag. Thomas KOCHUCHIRA TOR (Indische Provinz), Moderator, Tel. 979 33 53, Donnerstag, 10-12h, im Stephansdom, Beichtzimmer, Tel. 979 33 53, E-Mail: tkochu@hotmail.com
  • P. Robert KOLLEK SVD, Tel. 02236/803-216, nach Vereinbarung, E-Mail: kollek@steyler.at
  • MMag. Bernhard Andreas KOLLMANN, Dechant und Pfarrer, Tel. 486 22 57, nach Vereinbarung, E-Mail: pfarrer@neuottakring.at
  • Lic. Dr. Nikolaus KRASA, Domkapitular und Generalvikar, Tel. 515 52-3243,
    E-Mail: ordinariat@edw.or.at
  • Mag. Alexander LAGLER, Freitag 14-16h im Stephansdom, Beichtzimmer (außer Sommerferien), 1220 Wien, Heinrich-Lefler-G 23/5/12,
    E-Mail: a7703477@unet.univie.ac.at
  • KR Henk LANDMAN, Moderator, 813 66 74, nach Vereinbarung in Namen Jesu, Wien 12, E-Mail: henk.landman@chello.at
  • Mag. Martin LEITNER, Pfarrer, Tel. 02630/373 92, Dienstag, 18h, in Wimpassing im Schwarzatale (außer Juli/August), Tel. 02630/37392,
    E-Mail: martin.leitner@mac.com
  • Dipl.-Ing. Dr. Werner LITZKA, Prälatur Opus Dei, 1040 Wien, Argentinierstraße 45, Tel. 505 43 75, E-Mail: info@opusdei.at
  • Mag. Josef MARKL, Moderator, E-Mail: josef.markl@pfarre.sandleiten.at
  • Lic. Timothy MCDONNELL, Domkurat, Mo 17-18h, Di 9-11, 14-16h, Sa 18-20h, So 8-9, 12-13h im Stephansdom, Beichtzimmer, E-Mail: fids@gmx.at
  • P. Liz. Markus MERZ FSCB, Kaplan, Tel. 486 25 96-78, nach Vereinbarung,
    E-Mail: m.merz@fscb.org
  • Msgr. Dr. Walter MICK, Domkapitular und Ordinariatskanzler, Tel. 515 52-3229, in der Ordinariatskanzlei bzw. im Stephansdom, nach Wunsch bzw. Notwendigkeit, E-Mail: ordinariat.kanzlei@edw.or.at
  • GR Dr. Bernhard MUCHA, Pfarrer, E-Mail: bemucha@aon.at
  • Mag. Markus MUTH, Subregens, Tel. 0676/536 85 71, zur Not, nach Vereinbarung
  • Simon Dung Ngoc NGUYEN CanReg, Moderator, Tel. 0676/775 69 35, Montag 9h, im Stephansdom, im Beichtzimmer, E-Mail: simon@stift-klosterneuburg.at
  • Dr. Annistus Sonde NJOKU, D. Ahiara, Moderator, Tel. 0699/12 08 99 40
    E-Mail: anninjoku@gmx.net
  • Cyril Okebugwu NWAKAMMA, D. Okigwe, Krankenhausseelsorger, Tel. 0664/484 29 84, Montag, 14-16h im Stephansdom, Beichtzimmer (außer Sommerferien und Dienstzeit), 1080 Wien, Alser Straße 19/2/1
  • P. Dipl.-Theol. Franz ORNETSMÜLLER OSFS, Seelsorger, Freitag, Sonntag 9-10h im Seniorenheim Hartäckerstraße 45, Wien 19, 1190 Wien, Ettingshausengasse 1, Tel. 320 66 97-41, Fax: 320 66 97-22, E-Mail: ornetsmueller_franz@hotmail.com
  • KR Msgr. Dr. Gustav PIRICH, Seelsorger, 4810 Gmunden, Grünbergweg 7a, Tel. 07612/649 60, E-Mail: gustav.pirich@yahoo.de
  • Apost. Protonotar Mag. Liz. Dr. Ernst PUCHER, Dompropst und Offizial, Tel. 515 52-3266, nach Vereinbarung, 1010 Wien, Stephansplatz 5/HS/2
  • Lic. Stefan REUFFURTH, MA, Dechant und Pfarrer, Tel. 877 22 61,
    E-Mail: reuffurth@gmx.at
  • GR Herbert ROSEZKY, Pfarrer i. R., Sonntag 17-19h im Stephansdom, Beichtzimmer (außer Sommerferien und September), 1180 Wien, Gentzgasse 104-108, Tel. 478 40 02, Fax: 470 67 18-111
  • GR Mag. Dr. Johann ROSNER, Pfarrer, Tel. 02523/83 12, Freitag, 14.30-16h, in Neudorf bei Staatz (außer Juli/Augiust), Tel. 02283/2872,
    E-Mail: pfarramt.angern@aon.at
  • P. Mag. Albin SCHEUCH OSA, Moderator, Tel. 533 70 99, nach Vereinbarung in St. Augustin, Wien 1, E-Mail: sch.a@gmx.at
  • Mag. Günther SCHREIBER, Kaplan, seit 31.08.2015, in Pfarrverband Ernstbrunn, 1090 Wien, Strudlhofg. 7/51, E-Mail: guenther_schreiber@gmx.net
  • P. Mag. Felix SELDEN CO, Apostol. Delegat und Praepositus, Tel. 712 10 15-22, Mittwoch 15-17h in der Pfarrkanzlei St. Rochus, Wien 3, Freitag 18-19h in St. Rochus, Wien 3, Beichtstuhl, 1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 54-56,
    E-Mail: p.felix@oratorium.at
  • Mag. Wolfgang SEYBOLD, Pfarrer, Tel. 332 74 52-19, nach Vereinbarung, E-Mail: wolfgang.seybold@gmail.com
  • Ferenc SIMON, Dechant und Moderator, Tel. 214 44 10-10, Freitag 18-20h im Stephansdom, Beichtzimmer (außer Sommmerferien), E-Mail: ferenc.simon@gmx.at
  • Mag. Dr. Heimo SITTER, Dechant und Pfarrer, Tel. 02666/524 81, nach Vereinbarung, E-Mail: hsitter@aon.at
  • Dipl.-Ing. DDr. Hubert SOFER, Kaplan i. R., Samstag 11-13h, Sonntag 19-21.30h im Stephansdom, Beichtzimmer, 1080 Wien, Josefstädter Straße 59/10
  • P. Liz. Johannes Ev. SOKOLOWSKY SJ, rit. lat./byz., Tel 804 75 93-410
  • Dr. Albert STEINVORTH, Prälatur Opus Dei, Universitätsseelsorger, Donnerstag 17.30-18h St. Karl, Wien 4, Beichtstuhl rechts (außer Sommerferien), 1190 Wien, Linneplatz 3, Tel. 369 50 57, E-Mail: asteinvo@pop.tuwien.ac.at
  • P. MMag. Dr. Thomas THANDAPPILLY PAULOSE CST, Moderator und Seelsorger, Tel. 0699/11 96 67 71, täglich außer Sonntag, 8.30-9.30 in Maria Lourdes, Wien 12, Tel. 817 42 06, E-Mail: thandappilly@aon.at
  • KR P. Liz. Dr. Bernhard VOŠICKY OCist, (Bernhard Vosicky), Tel. 02258/87 03-194, nach Vereinbarung

Esperantosprachige Beichtpriester

  • P. Ignasi PEGUERA-MARVA SP (Katalanische Provinz), Kaplan, Tel.587 23 94, nach Vereinbarung, E-Mail: ipeguera@hotmail.com
  • Dipl.-Ing. DDr. Hubert SOFER, Kaplan i. R., Samstag 11-13h, Sonntag 19-21.30h im Stephansdom, Beichtzimmer, 1080 Wien, Josefstädter Straße 59/10

Flämischsprachige Beichtpriester

KR Henk LANDMAN, Moderator, Tel.813 66 74, nach Vereinbarung in Namen Jesu, Wien 12, E-Mail: henk.landman@chello.at

Französischsprachige Beichtpriester

  • OStR KR P. Dr. Heribert BASTEL CO, 1180 Wien, Gentzgasse 104-108, Tel.0681/81 62 51 04, E-Mail: heribert.bastel1@chello.at
  • GR DDr. Paul BLECHA, Prälatur Opus Dei, Tel.533 64 33, in der Peterskirche, Wien 1, 1040 Wien, Favoritenstr. 24/14, Tel.0676/648 08 93, E-Mail: pblecha70@gmail.com , Homepage: http://www.peterskirche.at
  • Thomas BÜCHER, Tel.02236/262 09, im Haus St. Therese, Hinterbrühl
  • P. Mag. Dr. Wolfgang Gottfried BUCHMÜLLER OCist, nach Vereinbarung,
    E-Mail: p.wolfgang2@utanet.at
  • P. Lic. Florian CALICE CO, Pfarrer, Tel.712 10 15-20, zur Not, Donnerstag, 18-19h in Landstraße, Wien 3 (Beichtstuhl), 1030 Wien, Pfarrhofgasse 1,
    E-Mail: florian@calice.at
  • P. Dr. Johannes CZERNY OP, Mittwoch 9-11, Sonntag 9-12 im Stephansdom, Beichtzimmer
  • GR Viliam DÖME, Moderator, Tel.02622/732 59, Freitag 15-17h, in Eggendorf bei Wiener Neustadt (außer Sommerferien)
  • KR Mag. Czeslaw DUDA, Moderator, Tel.02235/862 41, Montag 10-12h in Himberg (außer Ferien)
  • KR Dr. Joseph FARRUGIA, Pfarrer, Tel.406 11 92-13, E-Mail: joe.farr@virc.at
  • Mag. Alexander FUCHS, ED. Warszawa, 1220 Wien, Voitgasse 21, E-Mail: ax97@gmx.at
  • MMag. Daniel KAMIENIECKI, Krankenhausseelsorger, 1160 Wien, Sandleitengasse 53,
    E-Mail: Daniel.Kamieniecki@exter.wienkav.at
  • Mag. Liz. Jean Willy KINDANDA, D. Kikwit, Moderator, E-Mail: jwmkindanda@yahoo.fr
  • MMag. Bernhard Andreas KOLLMANN, Dechant und Pfarrer, Tel.486 22 57, im Notfall, nach Vereinbarung, E-Mail: pfarrer@neuottakring.at
  • Mag. Alexander LAGLER, Freitag 14-16h im Stephansdom, Beichtzimmer (außer Sommerferien), 1220 Wien, Heinrich-Lefler-G. 23/5/12,
    E-Mail: a7703477@unet.univie.ac.at
  • GR P. Liz. Stanislaw Ryszard LESZCYŃSKI SCJ, (Stanislaw Ryszard Leszczynski), Kaplan und Rektor Tel.492 41 49, E-Mail: staniles@scj.at
  • Dipl.-Ing. Dr. Werner LITZKA, Prälatur Opus Dei, 1040 Wien, Argentinierstraße 45, Tel.505 43 75, E-Mail: info@opusdei.at
  • Msgr. Dr. Laurent LUPENZU-NDOMBI, Pfarrer, Tel.02231/635 19, Donnerstag, 15-17h im Stephansdom (außer Sommerferien),E-Mail: l.ndombi@aon.at
  • Lic. Timothy MCDONNELL, Domkurat, Mo 17-18h, Di 9-11, 14-16h, Sa 18-20h, So 8-9, 12-13h im Stephansdom, Beichtzimmer, E-Mail: fids@gmx.at
  • P. Liz. Markus MERZ FSCB, Kaplan, Tel.486 25 96-78, nach Vereinbarung, E-Mail: m.merz@fscb.org
  • GR Msgr. Dr. Lambert NOUWENS, Seelsorger i. R., Tel.292 92 25, Mittwoch, 11-13, 17-19h im Stephansdom, Beichtzimmer (außer Ferien), 1210 Wien, Eichfeldergasse 2, Tel.292 92 25
  • GR Heinrich POKORNY, Kirchenrektor, Tel.470 67 18, nach Vereinbarung, 1180 Wien, Gentzgasse 104-108/409, Tel.470 67 18, Fax: 470 67 18-111
  • Lic. Stefan REUFFURTH, MA, Dechant und Pfarrer, Tel.877 22 61,
    E-Mail: reuffurth@gmx.at
  • Mag. Günther SCHREIBER, Kaplan, seit 31.08.2015, in Pfarrvervand Ernstbrunn, 1090 Wien, Strudlhofg. 7/51, E-Mail: guenther_schreiber@gmx.net
  • P. Liz. Johannes Ev. SOKOLOWSKY SJ, rit. lat./byz., Tel.804 75 93-410
  • Dr. Albert STEINVORTH, Prälatur Opus Dei, Universitätsseelsorger, Donnerstag 17.30-18h St. Karl, Wien 4, Beichtstuhl rechts (außer Sommerferien), 1190 Wien, Linneplatz 3, Tel.369 50 57, E-Mail: asteinvo@pop.tuwien.ac.at
  • P. Richard STRÖBELE CMF, Seelsorger, Tel.0676/331 37 52
  • KR P. Liz. Dr. Bernhard VOŠICKY OCist, (Bernhard Vosicky), Tel.02258/87 03-194, nach Vereinbarung

Friesischsprachige Beichtpriester

KR Henk LANDMAN, Moderator, Tel.813 66 74, nach Vereinbarung in Namen Jesu, Wien 12, E-Mail: henk.landman@chello.at

Hindisprachige Beichtpriester

  • P. Mag. Cosmas KARIPATT TOR (Indische Provinz), Moderator, Tel.02574/23 65, Dienstag 10-12h im Beichtzimmer des Pfarrhofes Bad Pirawarth
  • GR P. Mag. Thomas KOCHUCHIRA TOR (Indische Provinz), Moderator, Tel.979 33 53, Donnerstag, 10-12h, im Stephansdom, Beichtzimmer, Tel.979 33 53, E-Mail: tkochu@hotmail.com

Ibosprachige Beichtpriester

Mag. Annistus Sonde NJOKU, D. Ahiara, Moderator, Tel.2538 854 40,
E-Mail: anninjoku@gmx.net

Italienischsprachige Beichtpriester

  • Dr. Markus BERANEK, Dechant und Pfarrer, Tel.0664/212 77 15, nach Vereinbarung, E-Mail: markusberanek@pfarrestockerau.at
  • Mag. Florian BISCHOF, Kaplan, Tel.492 07 79, E-Mail: florianbischof@gmx.at
  • GR DDr. Paul BLECHA, Prälatur Opus Dei, Tel.533 64 33, in der Peterskirche, Wien 1, 1040 Wien, Favoritenstr. 24/14, Tel.0676/648 08 93, E-Mail: pblecha70@gmail.com, Homepage: http://www.peterskirche.at
  • P. Lic. Florian CALICE CO, Pfarrer, Tel.712 10 15-20, Donnerstag, 18-19h in Landstraße, Wien 3 (Beichtstuhl), 1030 Wien, Pfarrhofgasse 1,
    E-Mail: florian@calice.at
  • Silvio CROSINA, Seelsorger, Tel.0664/515 52 90, 1040 Wien, Graf-Starhemberg-G. 13/13/3, E-Mail silvio.crosina@gmail.com
  • GR Viliam DÖME, Moderator, Tel.02622/732 59, Freitag 15-17h, in Eggendorf bei Wiener Neustadt (außer Sommerferien)
  • Liz. Pavol DUBOVSKY, Pfarrer, Tel.798 19 56, Dienstag, Donnerstag 19.45-21h in der Muttergotteskirche, Wien 3, Tel.798 19 56, E-Mail: pfarrer@muttergotteskirche.at
  • KR Mag. Czeslaw DUDA, Pfarrer, Tel.02235/862 41, Montag 10-12h in Himberg (außer Ferien)
  • KR Prof. P. Dr. Jan HORÁK SDB, (Jan Horak), Oberseelsorger d. Tschech. Volksgruppe, Sonntag, 9-12h in Tschechischer Erlöserkirche, Wien 3, 1030 Wien, Hagenmüllergasse 31, Tel.711 84, Fax: 711 84-112, E-Mail: jan.horak@donbosco.at
  • P. Alois Christoph HÜGER Sam. FLUHM, Dechant, Moderator und Hausoberer, nach Vereinbarung, Freitag/Samstag/Sonntag eher schwierig, in Kleinmariazell, Tel.02673/70 10-3, E-Mail: p.alois@kleinmariazell.at
  • Mag Jesús David JAEN VILLALOBOS; (Jesus David Jaen Villalobos), Moderator und Seelsorger, Tel.492 07 79, E-Mail: jesusdavidjaenvillalobos@hotmail.com
  • MMag. Daniel KAMIENIECKI, Krankenhausseelsorger, 1160 Wien, Sandleitengasse 53, E-Mail: Daniel.Kamieniecki@exter.wienkav.at
  • Mag. Liz. Jean Willy KINDANDA, D. Kikwit, Moderator, E-Mail: jwmkindanda@yahoo.fr
  • GR P. Mag. Thomas KOCHUCHIRA TOR (Indische Provinz), Moderator, Tel.979 33 53, Donnerstag, 10-12h, im Stephansdom, Beichtzimmer, Tel.979 33 53, E-Mail: tkochu@hotmail.com
  • MMag. Bernhard Andreas KOLLMANN, Dechant und Pfarrer, Tel.486 22 57, nach Vereinbarung, E-Mail: pfarrer@neuottakring.at
  • Liz. Dr. Nikolaus KRASA, Domkapitular und Generalvikar, Tel.515 52-3243, E-Mail: ordinariat@edw.or.at
  • Liz. Milan KUČERA OCr, (Milan Kucera), Moderator, Mittwoch, 10-12h, im Stephansdom, E-Mail: milan.kucera@utanet.at
  • Liz. Dr. Enrique LATRE, Prälatur Opus Dei, Donnerstag 17-19h in der Peterskirche, Wien 1, Beichtstuhl, 1040 Wien, Argentinierstraße 45, Tel.505 43 75-407, Fax: 505 43 75-504, E-Mail: elatre@gmx.at
  • Mag. Martin LEITNER, Pfarrer, im Notfall, Dienstag 18h, in Wimpassing im Schwarzatale (außer Julia/August), Tel.02630/37392, E-Mail: martin.leitner@pfarre-wimpassing.at
  • P. Dipl.-Theol. Marek MACHUDERA OFMCap (Provinz Krakow), Seelsorger und Beichtvater, E-Mail: br.markus@gmail.com
  • Liz. Timothy MCDONNELL, Domkurat, Mo 17-18h, Di 9-11, 14-16h, Sa 18-20h, So 8-9, 12-13h im Stephansdom, Beichtzimmer, E-Mail: fids@gmx.at
  • P. Liz. Markus MERZ FSCB, Kaplan, Tel.486 25 96-78, nach Vereinbarung, E-Mail: m.merz@fscb.org
  • Msgr. Dr. Walter MICK, Domkapitular und Ordinariatskanzler, Tel.515 52-3229, in der Ordinariatskanzlei bzw. im Stephansdom, nach Wunsch bzw. Notwendigkeit, E-Mail: ordinariat.kanzlei@edw.or.at
  • GR Dr. Bernhard MUCHA, Pfarrer, im Notfall, E-Mail: bemucha@aon.at
  • Mag. Markus MUTH, Subregens, Tel.0676/536 85 71, nach Vereinbarung, E-Mail: markus.muth@kjweb.at
  • Präl. Dr. Alexander OSTHEIM-DZEROWYCZ, Ord. f. byz. Gläubige, rit. byz./lat., Protosyncellus i. R., Tel.512 21 33, im Erzb. Ordinariat, 515 52-3405, oder in der Griech.-Kath. Pfarre St. Barbara, Wien 1, 1040 Wien, Große Neugasse 7/3
  • P. Ignasi PEGUERA-MARVA SP (Katalanische Provinz), Kaplan, Tel.587 23 94, nach Vereinbarung, E-Mail: ipeguera@hotmail.com
  • Apost. Protonotar Mag. Liz. Dr. Ernst PUCHER, Dompropst und Offizial, nach Vereinbarung, 1010 Wien, Stephansplatz 5/HS/2
  • Liz. Stefan REUFFURTH, Dechant und Pfarrer, Tel.877 22 61, E-Mail: reuffurth@gmx.at
  • Dipl.-Ing. Dr. Giuseppe RIGOSI, D. Roma, Rektor, Tel.02237/76 68, nach Vereinbarung, E-Mail: grigosi@aon.at
  • GR Herbert ROSEZKY, Pfarrer i. R., Sonntag 17-19h im Stephansdom, Beichtzimmer (außer Sommerferien und September), 1180 Wien, Gentzgasse 104-108, Tel.478 40 02, Fax: 470 67 18-111
  • GR Mag. Dr. Johann ROSNER, Pfarrer, Tel.02523/83 12, Freitag, 14.30-16h, in Neudorf bei Staatz (außer Juli/Augiust), Tel.02283/2872, E-Mail: pfarramt.angern@aon.at
  • Mag. Wolfgang SEYBOLD, Pfarrer, Tel.332 74 52-19, nach Vereinbarung, E-Mail: wolfgang.seybold@gmail.com
  • Ferenc SIMON, Dechant und Moderator, Tel.214 44 10-10, Freitag 18-20h im Stephansdom, Beichtzimmer (außer Sommmerferien), Tel.5264972, E-Mail: ferenc.simon@me.com
  • P. Liz. Johannes Ev. SOKOLOWSKY SJ, rit. lat./byz., Tel.804 75 93-410
  • Dr. Albert STEINVORTH, Prälatur Opus Dei, Universitätsseelsorger, Donnerstag 17.30-18h St. Karl, Wien 4, Beichtstuhl rechts (außer Sommerferien), 1190 Wien, Linneplatz 3, Tel.369 50 57, E-Mail: asteinvo@pop.tuwien.ac.at
  • KR P. Liz. Dr. Bernhard VOŠICKY OCist, (Bernhard Vosicky), Tel.02258/87 03, Samstag, 17-20h, in Stift Heiligenkreuz, Beicht-/Aussprachezimmer

Katalanischsprachige Beichtpriester

  • P. Ignasi PEGUERA-MARVA SP (Katalanische Provinz), Kaplan, Tel.587 23 94, nach Vereinbarung, E-Mail: ipeguera@hotmail.com
  • Mag. Dr. Josep-Maria RIERA SANS, Prälatur Opus Dei, Freitag 17-19 h in der Peterskirche Wien 1, Beichtstuhl, 1040 Wien, Argentinierstraße 45, Tel.505 43 75, Fax: 505 43 75-504 , E-Mail: jmrierasans@gmail.com

Kikongosprachige Beichtpriester

P. Richard STRÖBELE CMF, Seelsorger, Tel.0676/331 37 52

Kroatischsprachige Beichtpriester

  • GR Dragan ANTUNOVIĆ, (Dragan Antunovic), Kaplan i. R., 1180 Wien, Gentzgase 104-108, Tel.470 67 18, Fax: 470 67 18-111
  • Liz. Pavol DUBOVSKY, Pfarrer, Tel.798 19 56, Dienstag, Donnerstag 19.45-21h in der Muttergotteskirche, Wien 3, Tel.798 19 56,
    E-Mail: pfarrer@muttergotteskirche.at
  • GR Dr. Bernhard MUCHA, Pfarrer, im Notfall, E-Mail: bemucha@aon.at
  • GR Franjo RADEK, Moderator i. R., 2700 Wiener Neustadt, Burgenlandg. 24/3, E-Mail: franz.radek@gmx.at
  • P. Liz. Johannes Ev. SOKOLOWSKY SJ, rit. lat./byz., Tel.804 75 93-410

Lateinischsprachige Beichtpriester

  • OStR KR P. Dr. Heribert BASTEL CO, 1180 Wien, Gentzgasse 104-108, Tel.0681/81 62 51 04, E-Mail: heribert.bastel1@chello.at
  • Dr. Alexander Georg BRENNER, Pfarrer, Tel.0676/624 41 34, E-Mail: goettl.erloeser@utanet.at
  • Liz. Timothy MCDONNELL, Domkurat, Mo 17-18h, Di 9-11, 14-16h, Sa 18-20h, So 8-9, 12-13h im Stephansdom, Beichtzimmer, E-Mail: fids@gmx.at
  • Msgr. Dr. Walter MICK, Domkapitular und Ordinariatskanzler, Tel.515 52-3229, in der Ordinariatskanzlei bzw. im Stephansdom, nach Wunsch bzw. Notwendigkeit, E-Mail: ordinariat.kanzlei@edw.or.at
  • Apost. Protonotar Mag. Liz. Dr. Ernst PUCHER, Dompropst und Offizial, Tel.515 52-3266, nach Vereinbarung, 1010 Wien, Stephansplatz 5/HS/2
  • Dipl.-Ing. DDr. Hubert SOFER, Kaplan i. R., Samstag 11-13h, Sonntag 19-21.30h im Stephansdom, Beichtzimmer, 1080 Wien, Josefstädter Straße 59/10
  • KR P. Liz. Dr. Bernhard VOŠICKY OCist, (Bernhard Vosicky), Tel.02258/87 03-194,

Malaysischsprachige Beichtpriester

  • P. Mag. Cosmas KARIPATT TOR (Indische Provinz), Moderator, Tel.02574/23 65, Dienstag 10-12h im Beichtzimmer des Pfarrhofes Bad Pirawarth
  • P. MMag. Dr. Thomas THANDAPPILLY PAULOSE CST, Moderator und Seelsorger, Tel.0699/11 96 67 71, täglich außer Sonntag 8.30-9.30 in Maria Lourdes, Wien 12, Tel.817 42 06, E-Mail: thandappilly@aon.at

Maltesischsprachige Beichtpriester

KR Dr. Joseph FARRUGIA, Pfarrer, Tel.406 11 92-13, E-Mail: joe.farr@virc.at

Mundarisprachige Beichtpriester

P. Mag. Cosmas KARIPATT TOR (Indische Provinz), Moderator, Tel.02574/23 65, Dienstag 10-12h im Beichtzimmer des Pfarrhofes Bad Pirawarth

Niederländischsprachige Beichtpriester

  • KR Dr. Joseph FARRUGIA, Pfarrer, Tel.406 11 92-13, E-Mail: joe.farr@virc.at
  • KR Henk LANDMAN, Moderator, Tel.813 66 74, nach Vereinbarung in Namen Jesu, Wien 12, E-Mail: henk.landman@chello.at
  • KR Marcel LOOTENS, Pfarrer i. R., Tel.486 22 79, nach Vereinbarung, 1180 Wien, Gentzg. 104-108, Tel.470 67 18, Fax: 470 67 18-111

Norwegischsprachige Beichtpriester

Simon Dung Ngoc NGUYEN CanReg, Moderator, Tel.0676/775 69 35, Montag 9h, im Stephansdom, im Beichtzimmer, E-Mail: simon@stift-klosterneuburg.at

Polnischsprachige Beichtpriester

  • Mag. Tadeusz CICHON, ED. Krakow, Moderator, nach Vereinbarung, E-Mail: xtcichon@gmail.com
  • KR Mag. Czeslaw DUDA, Pfarrer, Tel.02235/862 41, Montag 10-12h in Himberg (außer Ferien)
  • Mag. Alexander FUCHS, ED. Warszawa, Moderator, E-Mail: ax97@gmx.at
  • GR Jozef HARACZ, Pfarrer i. R., Tel.02622/744 01, Samstag, 9-11 in Zillingdorf (außer Sommerferien), 2601 Siedlung Maria Theresia, Schödlerstraße 34, Tel.02628/610 87
  • MMag. Daniel KAMIENIECKI, Krankenhausseelsorger, 1160 Wien, Sandleitengasse 53, E-Mail: Daniel.Kamieniecki@exter.wienkav.at
  • P. Robert KOLLEK SVD, Tel.02236/803-216, nach Vereinbarung,
    E-Mail: kollek@steyler.at
  • Dipl.-Theol. Wojciech KUCZA, Kirchenrektor, 813 82 44-2, Mittwoch für St. Stephan, Wien 1, 1120 Wien, Hetzendorfer Straße 79, Tel. +43 (664) 621 69 39
  • GR P. Liz. Stanisław Ryszard LESZCZYŃSKI SCJ, (Stanislaw Ryszard Leszczynski), Kaplan und Rektor, Tel.492 41 49, E-Mail: staniles@scj.at
  • GR P. Jan MAZUREK CR, Superior und Moderator, Donnerstag, 10-12h, im Stephansdom, Beichtzimmer (außer Ferientagen),
    E-Mail: johannes.mazurek@pfarre-starchant.at
  • GR Dr. Bernhard MUCHA, Pfarrer, im Notfall, E-Mail: bemucha@aon.at
  • Mag. Krzysztof PELCZAR, Pfarrer, Tel.0676/677 35 95, Donnerstag, 10-12h, im Stephansdom, Beichtzimmer, Tel.+43 (2282) 2345, E-Mail: kryl@utanet.at
  • GR Dr. Tadeusz PYZDEK, Pfarrer, jeden Tag außer Montag 1/2 Stunde vor den Andachten in Siebenhirten, Wien 23, E-Mail: t.pyzdek@utanet.at
  • P. Mag. Andrzej SKRZYPCZAK CR, Pfarrer, Tel.769 14 07-71, Freitag 17-18h in St. Lukas, Wien 11, Beichtstuhl
  • GR mgr Zdzisław STWORA, (Zdzislaw Stwora), Moderator, Tel.02245 43 19, E-Mail: stani@stwora.at
  • P. Ing. Mgr. Mgr. Egýd Peter TAVEL OP, Ph.D. (Slowakische Provinz), (Egyd Peter Tavel), Provisor, Tel.02942/200 32, Montag, Freitag, nachmittag, im Dominikanerkloster Retz (außer Sommerferien), 2070 Retz, Klostergasse 37, E-Mail: peter.tavel@gmail.com
  • Dr. Stefan Piotr WACŁAWIK, (Stefan Piotr Waclawik), Pfarrer, Tel.292 15 62-6, in Großjedlersdorf, Wien 21, Tel.+43 (1) 292 15 62-11
  • GR Dr. Josef WILK, Pfarrer, Samstag 18-18.30, Sonntag 17.20-18h in Guntramsdorf-St. Jakobus (außer Sommerferien)

Portugiesischsprachige Beichtpriester

  • P. Dr. Franz HELM SVD, nach Voranmeldung in St. Gabriel, Mödling,
    E-Mail: helm@steyler.at
  • Mag. Jesús David JAEN VILLALOBOS, (Jesus David Jaen Villalobos), Moderator und Seelsorger, Tel.492 07 79,
    E-Mail: jesusdavidjaenvillalobos@hotmail.com

Rumänischsprachige Beichtpriester

  • KR Abs. theol. Pavel BALINT, Dechant und Pfarrer, Tel.02165/622 43, nach Vereinbarung, E-Mail: pavelbalint@speed.at
  • EKan. Mag. Vasile LUŢAI, Ord. f. byz. Gläubige, rit. byz./lat., (Vasile Lutai), Kaplan, Tel.0699/19 23 96 16, 40 Minuten vor der Messe in der Rochuskapelle, Wien 14, 1140 Wien, Hadikgasse 22/1/6, Tel.+43 (1) 923 96 16, E-Mail: v.lutai@gmx.at
  • Ferenc SIMON, Dechant und Moderator, Tel.214 44 10-10, Freitag 18-20h im Stephansdom, Beichtzimmer (außer Sommmerferien),
    E-Mail: ferenc.simon@gmx.at

Russischsprachige Beichtpriester

  • Liz. Pavol DUBOVSKY, Pfarrer, 798 19 56, Dienstag, Donnerstag 19.45-21h in der Muttergotteskirche, Wien 3, Tel.798 19 56,
    E-Mail: pfarrer@muttergotteskirche.at
  • Dipl.-Theol. Wojciech KUCZA, Kirchenrektor, 813 82 44-2, Mittwoch für St. Stephan, Wien 1, 1120 Wien, Hetzendorfer Straße 79, Tel.0664/621 69 39
  • Viktor KURMANOWYTSCH, ED. Lwiw, rit. byz./lat., Moderator i. R., 2601 Sollenau, Matzendorfer Straße 69, Tel.+43 (2628) 472 30, E-Mail: viktor.kurman@aon.at
  • GR P. Jan MAZUREK CR, Superior und Moderator, Donnerstag, 10-12h, im Stephansdom, Beichtzimmer (außer Ferientagen),
    E-Mail: johannes.mazurek@pfarre-starchant.at
  • P. Liz. Johannes Ev. SOKOLOWSKY SJ, rit. lat./byz., Tel.804 75 93-410
  • P. Ing. Mgr. Mgr. Egýd Peter TAVEL OP, Ph.D. (Slowakische Provinz), (Egyd Peter Tavel), Provisor, Tel.02942/200 32, Montag, Freitag, nachmittag, im Dominikanerkloster Retz (außer Sommerferien), 2070 Retz, Klostergasse 37, E-Mail: peter.tavel@gmail.com

Santalisprachige Beichtpriester

P. Mag. Cosmas KARIPATT TOR (Indische Provinz), Moderator, Tel.02574/23 65, Dienstag 10-12h im Beichtzimmer des Pfarrhofes Bad Pirawarth

Schwedischsprachige Beichtpriester

Mag. Alexander LAGLER, Freitag 14-16h im Stephansdom, Beichtzimmer (außer Sommerferien), 1220 Wien, Heinrich-Lefler-G. 23/5/12,
E-Mail: a7703477@unet.univie.ac.at

Schwyzerdütschsprachige Beichtpriester

P. Liz. Johannes Ev. SOKOLOWSKY SJ, rit. lat./byz., Tel.804 75 93-410

Serbischsprachige Beichtpriester

  • GR Dragan ANTUNOVIĆ, (Dragan Antunovic), Kaplan i. R., 1180 Wien, Gentzgase 104-108, Tel.470 67 18, Fax: 470 67 18-111
  • GR Franjo RADEK, Moderator i. R., 2700 Wiener Neustadt, Burgenlandg. 24/3, E-Mail: franz.radek@gmx.at
  • P. Liz. Johannes Ev. SOKOLOWSKY SJ, rit. lat./byz., Tel.804 75 93-410

Slowakischsprachige Beichtpriester

  • MilKpl Mag. Daniel BIELY, Pfarrer, Tel.02168/634 97, nach Vereinbarung
  • GR Viliam DÖME, Moderator, Tel.02622/732 59, Freitag 15-17h, in Eggendorf bei Wiener Neustadt (außer Sommerferien)
  • Liz. Pavol DUBOVSKY, Pfarrer, Tel.798 19 56, Dienstag, Donnerstag 19.45-21h in der Muttergotteskirche, Wien 3, Tel.798 19 56,
    E-Mail: pfarrer@muttergotteskirche.at
  • Mag. Alexander FUCHS, ED. Warszawa, Moderator, E-Mail: ax97@gmx.at
  • KR Prof. P. Dr. Jan HORÁK SDB, (Jan Horak), Oberseelsorger d. Tschech. Volksgruppe, Sonntag, 9-12h in Tschechischer Erlöserkirche, Wien 3, 1030 Wien, Hagenmüllergasse 31, Tel.711 84, Fax: 711 84-112,
    E-Mail: jan.horak@donbosco.at
  • Mag. Krzysztof PELCZAR, Pfarrer, Tel.0676/677 35 95, Donnerstag, 10-12h, im Stephansdom, Beichtzimmer, Tel.02282/2345, E-Mail: kryl@utanet.at
  • Mag. Pavel POVAŽAN, (Pavel Povazan), Pfarrer, Tel.0699/10 88 73 47, Freitag, 14-16h, im Stephansdom (außer Sommerferien),
    E-Mail: pfarrer@pfarre-kaiserebersdorf.at
  • MMag. Dr. Peter SEPP, 1030 Wien, Hagenmüllergasse 22/15,
    E-Mail: peter.sepp@gmx.at
  • P. Ing. Mgr. Mgr. Egýd Peter TAVEL OP, Ph.D. (Slowakische Provinz), (Egyd Peter Tavel), Provisor, Tel.02942/200 32, Montag, Freitag, nachmittag, im Dominikanerkloster Retz (außer Sommerferien), 2070 Retz, Klostergasse 37, E-Mail: peter.tavel@gmail.com

Slowenischsprachige Beichtpriester

  • P. Robert KOLLEK SVD, Tel.02236/803-216, nach Vereinbarung,
    E-Mail: kollek@steyler.at
  • GR Franjo RADEK, Moderator i. R., 2700 Wiener Neustadt, Burgenlandg. 24/3, E-Mail: franz.radek@gmx.at

Sorbischsprachige Beichtpriester

  • Dipl.-Theol. Wojciech KUCZA, Kirchenrektor, Tel.813 82 44-2, Mittwoch für St. Stephan, Wien 1, 1120 Wien, Hetzendorfer Straße 79,
    Tel.0664/621 69 39
  • GR Franjo RADEK, Moderator i. R., 2700 Wiener Neustadt, Burgenlandg. 24/3, E-Mail: franz.radek@gmx.at

Spanischsprachige Beichtpriester

  • GR DDr. Paul BLECHA, Prälatur Opus Dei, Tel.533 64 33, in der Peterskirche,
    Wien 1, 1040 Wien, Favoritenstr. 24/14, Tel.0676/648 08 93,
    E-Mail: pblecha70@gmail.com
  • P. Hans ETTL SVD, Pfarrvikar, Tel.604 21 87-5, nach Vereinbarung, in Allerheiligste Dreifaltigkeit, Wien 10, E-Mail: hans.ettl@gmx.at
  • Johann FISCHER, Moderator i. R., Tel.985 75 26-2, nach Vereinbarung, 1150 Wien, Oeverseestr. 2c, E-Mail: hans.fischer@akkonplatz.at
  • P. Dr. Franz HELM SVD, nach Voranmeldung in St. Gabriel, Mödling,
    E-Mail: helm@steyler.at
  • Präl. Altabt Dkfm. Mag. Gregor HENCKEL-DONNERSMARCK OCist, Tel.02258/87 03-266, E-Mail: guhd@stift-heiligenkreuz.at
  • Mag. Jesús David JAEN VILLALOBOS, (Jesus David Jaen Villalobos), Moderator und Seelsorger, Tel.492 07 79, E-Mail: jesusdavidjaenvillalobos@hotmail.com
  • Helmut KLAUNINGER, BA, Kaplan, Tel.0664/88 68 05 25, Tel.0664/8868 0525, E-Mail: kaplan@altsimmering.at
  • Liz. Dr. Enrique LATRE, Prälatur Opus Dei, Donnerstag 17-19h in der Peterskirche, Wien 1, Beichtstuhl, 1040 Wien, Argentinierstraße 45, Tel.505 43 75-407 (0664/621 68 81), E-Mail: enrique.latre@gmail.com
  • Dipl.-Ing. Dr. Werner LITZKA, Prälatur Opus Dei, 1040 Wien, Argentinierstraße 45, Tel.505 43 75, E-Mail: info@opusdei.at
  • GR Dr. Bernhard MUCHA, Pfarrer, im Notfall, E-Mail: bemucha@aon.at
  • P. Ignasi PEGUERA-MARVA SP (Katalanische Provinz), Kaplan, Tel.587 23 94, nach Vereinbarung, E-Mail: ipeguera@hotmail.com
  • Mag. Dr. Josep-Maria RIERA SANS, Prälatur Opus Dei, Freitag 17-19 h in der Peterskirche Wien 1, Beichtstuhl, 1040 Wien, Argentinierstraße 45, Tel.505 43 75, E-Mail: jmrierasans@gmail.com
  • Dr. Albert STEINVORTH, Prälatur Opus Dei, Universitätsseelsorger, Donnerstag 17.30-18h St. Karl, Wien 4, Beichtstuhl rechts
    (außer Sommerferien), 1190 Wien, Linneplatz 3, Tel.369 50 57,
    E-Mail: asteinvo@pop.tuwien.ac.at
  • Prof. KR P. Liz. Dr. Bernhard VOŠICKY OCist, (Bernhard Vosicky), Tel.02258/87 03-194, nach Vereinbarung

Tschechischsprachige Beichtväter

  • GR Dragan ANTUNOVIĆ, (Dragan Antunovic), Kaplan i. R., 1180 Wien,
    Gentzgase 104-108, Tel.470 67 18, Fax: +43 (1) 470 67 18-111
  • MilKpl Mag. Daniel BIELY, Pfarrer, Tel.02168/634 97, nach Vereinbarung
  • GR Viliam DÖME, Moderator, Tel.02622/732 59, Freitag 15-17h, in Eggendorf bei Wiener Neustadt (außer Sommerferien)
  • Liz. Pavol DUBOVSKY, Pfarrer, Tel.798 19 56, Dienstag, Donnerstag 19.45-21h in der Muttergotteskirche, Wien 3,
    Tel.798 19 56, E-Mail: pfarrer@muttergotteskirche.at
  • KR Prof. P. Dr. Jan HORÁK SDB, (Jan Horak), Oberseelsorger d. Tschech. Volksgruppe, Sonntag, 9-12h in Tschechischer Erlöserkirche, Wien 3, 1030 Wien, Hagenmüllergasse 31, Tel.711 84, Fax: 711 84-112,
    E-Mail: jan.horak@donbosco.at
  • Dipl.-Theol. Wojciech KUCZA, Kirchenrektor, 813 82 44-2, Mittwoch für St. Stephan, Wien 1, 1120 Wien, Hetzendorfer Straße 79,
    Tel.0664/621 69 39
  • Mag. Krzysztof PELCZAR, Pfarrer, Tel.0676/677 35 95, Donnerstag, 10-12h, im Stephansdom, Beichtzimmer, tel.02282/2345, E-Mail: kryl@utanet.at
  • P. Ing. Mgr. Mgr. Egýd Peter TAVEL OP, Ph.D. (Slowakische Provinz), (Egyd Peter Tavel), Provisor, Tel.02942/200 32, Montag, Freitag, nachmittag, im Dominikanerkloster Retz (außer Sommerferien), 2070 Retz, Klostergasse 37, E-Mail: peter.tavel@gmail.com

Tshilubasprachige Beichtpriester

Msgr. Dr. Laurent LUPENZU-NDOMBI, Pfarrer, Tel.02231/635 19, Donnerstag, 15-17h im Stephansdom (außer Sommerferien), E-Mail: l.ndombi@aon.at

Ukrainischsprachige Beichtpriester

  • Viktor KURMANOWYTSCH, ED. Lwiw, rit. byz./lat., Moderator i. R., 2601 Sollenau, Matzendorfer Straße 69, Tel.02628 472 30, E-Mail: viktor.kurman@aon.at
  • P. Liz. Johannes Ev. SOKOLOWSKY SJ, rit. lat./byz., Tel.804 75 93-410
  • P. Ing. Mgr. Mgr. Egýd Peter TAVEL OP, Ph.D. (Slowakische Provinz), (Egyd Peter Tavel), Provisor, Tel.02942/200 32, Montag, Freitag, nachmittag, im Dominikanerkloster Retz (außer Sommerferien), 2070 Retz, Klostergasse 37, E-Mail: peter.tavel@gmail.com

Ungarischsprachige Beichtpriester

 

  • MMag. Dr. Peter SEPP, 1030 Wien, Hagenmüllergasse 22/15,
    E-Mail: peter.sepp@gmx.at
  • Ferenc SIMON, Dechant und Moderator, Tel.214 44 10-10, Freitag 18-20h im Stephansdom, Beichtzimmer (außer Sommmerferien),
    E-Mail: ferenc.simon@gmx.at
  • Prof. OStR GR Mag. Emmerich VIRÁGH, (Emmerich Viragh), Kaplan i. R.,
    Tel.717 03-538, nach Vereinbarung, Tel.718 05 23,
    E-Mail: Im.viragh@gmail.com

Vietnamesischsprachige Beichtpriester

Simon Dung Ngoc NGUYEN CanReg, Moderator, Tel.0676/775 69 35, Montag 9h, im Stephansdom, im Beichtzimmer, E-Mail: simon@stift-klosterneuburg.at

Zulusprachige Beichtpriester

P. Sebastian BEZUIDENHOUDT OCist, Bacc., Pfarrer, Tel.02258/761 68, nach Vereinbarung in Heiligenkreuz, E-Mail: sebastian@stift-heiligenkreuz.at

created by: nh
back
Nachrichten

Weiße Bänder am Karlsplatz

„Weiße Bänder der Versöhnung“ wurden am Karlsplatz durch Engagierte der Pfarre zur Frohen Botschaft verteilt. Bei der für die Fastenzeit extra aufgestellten „Mauer der Hoffnung“ veranstaltet die Pfarre jeden Donnerstag eine Impuls-Aktion.

Aktion "Familienfasttag": Mit Kreativität gegen Spendeneinbußen

Kfbö-Vorsitzende Ritter-Grepl: Corona verunmöglicht Benefizsuppenessen. Spenden heuer u.a. durch Mitmachaktion "Sei Köch*in des Guten Lebens" oder "Suppe to go". Guatemaltekische Bohnensuppe im Glas am Samstag vor Wiener Café erhältlich.

28. Februar: TV-Messe am Sonntag aus Passionsspielgemeinde St. Margarethen

Angekündigt ist auch Einblick in Vorbereitungen der diesjährigen Passionsspiele. ORF-Radiogottesdienst am Sonntag aus Wien.

Erde und Mars

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeiung HEUTE 26. Februar 2021

"Quo vadis?" Wien: Fotoausstellung über "Bozener Kreuze"

Fotograf und Schriftsteller Peter Paul Wiplinger verfasste auch "Schachteltexte" zum Thema Kreuz.

Poetry Slam im "Dom Museum Wien" über Thema "Fragile Schöpfung"

Museum der Erzdiözese Wien kündigt Online-Veranstaltungen an - Auch nicht-virtuelle Besuche wieder möglich.

Stephansdom: 'DENK MAhn MAL' für Opfer des Terroranschlags

Stephansdom: "DENK MAhn MAL" für Opfer des Terroranschlags

Kunstwerk erinnert aus Resten von Kerzen, Blumen, Kränzen und Texten an Opfer des Anschlags am 2. November in der Wiener Innenstadt und an die öffentlichen Zeichen der Trauer danach.

Sophie Lauringer

Sophie Lauringer ist neue Chefredakteurin der Wiener Kirchenzeitung „Der SONNTAG“

Die traditionsreiche katholische Wochenzeitung „Der SONNTAG“ bekommt eine neue Chefredakteurin: Mit 1. März 2021 übernimmt die Medienexpertin Mag. Sophie Lauringer die redaktionelle Leitung der Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien.

2. Vocation Music Award - jetzt Videos einreichen

2. Vocation Music Award - jetzt Videos einreichen

Zum zweiten Mal findet in Österreich der Vocation Music Award statt. Mit einem selbstgeschriebenen Lied zum Thema Berufung wird der Frage nach dem Sinn im Leben nachgegangen.

"1.700 Jahre freier Sonntag": Allianz pocht auf "Kulturgut"

Am 3. März 321 machte Kaiser Konstantin den Sonntag zum wöchentlichen Ruhetag.

Heuer österreichweit rund 150 Erwachsenentaufen

Einbruch der Katechumenenzahl infolge von Corona-Beschränkungen und aufgrund der Entwicklung im Asylbereich. Zulassungsfeiern großteils nicht in Domkirchen, sondern in den Pfarren.

Immer mehr Ahnenforscher nützen Online-Kirchenarchive

Plattformen wie "Matricula", "Monasterium" oder "Topothek" leisten wertvolle Hilfe.

Hl. Messe am Sonntag aus den Bundesländern

Übersicht über die Gottesdienstübertragungen am 1.Fastensonntag 2021

v.l.n.r. Barbara Mozina, Leiterin des Mutter-Kind-Hauses Leopold-Böhm-Straße, Martina Plohovits, Fachbereichsleiterin Betreutes Wohnen im Fonds Soziales Wien, Nicole Meissner, Geschäftsführerin der St. Elisabeth-Stiftung

St. Elisabeth-Stiftung eröffnet neue Mutter-Kind-Einrichtung in Wien

Im 3. Bezirk wurde eine neue vom Fonds Soziales Wien (FSW) geförderte Einrichtung für alleinerziehende Frauen und ihre Kinder eröffnet.

Treffen mit Kardinal: Piaristen stärken ihre Präsenz in Österreich

Treffen mit Kardinal: Piaristen stärken ihre Präsenz in Österreich

Im Arbeitsgespräch mit Kardinal Christoph Schönborn präsentierte der Generaldelegierte der Piaristen in Österreich, Pater Jean de Dieu Tagne SP, die zukünftigen Pläne des Ordens. Der Kardinal zeigte sich von dem Vorhaben und der starken Präsenz der Piaristen erfreut.

Schönborn hofft auf baldigen Wien-Besuch von Patriarch Porfirije

Schönborn hofft auf baldigen Wien-Besuch von Patriarch Porfirije

Wiener Erzbischof hebt in erster Reaktion auf Wahl des neuen serbisch-orthodoxen Patriarchen hervor, dass sich dieser schon bisher sehr für Versöhnung und Dialog eingesetzt hat.

Die lange Fastenzeit

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung HEUTE am 19. Februar 2021.

Weltgebetstag der Frauen: Gebet und Solidarität gehören zusammen

Bei den Weltgebetstags-Gottesdiensten am 5. März wird für Hilfsprojekte für Frauen und Kinder in aller Welt gesammelt. Hilfe aus Österreich geht u.a. nach Indien, Guatemala, Nordmazedonien und in den Südpazifik.

Kardinal Schönborn: In Fastenzeit die Freude wiederfinden

Wiener Erzbischof feierte Aschermittwoch-Gottesdienst im Stephansdom.

"Gsund und guad" – fasten kann so einfach sein

LIMA und die SeniorInnenpastoral begleiten durch die Fastenzeit 2021. "Ein Fastenkalender mit einfachen Rezepten und sonntäglichen biblischen Impulsen hilft beim Fasten, sonders in dieser durch Corona geprägten Zeit", so Beatrix Auer.

ORF kündigt Schwerpunkt zu "Mystik in den Religionen" an

Von 20. Februar bis 21. März in ORF 2, Ö1 und religion.ORF.at.

Der neue Oster-Schott ist da

Das neue Schottmessbuch zu Kar- und Osterwoche bietet zusätzlich zu den liturgischen Texten, fachkundige Einführungen und Gebetshilfen für den persönlichen Gebrauch und in der Hauskirche.

AGO feiert die Liebe mit „Voll vernetzt!“ –  in der Kirche und als AGO2go

AGO feiert die Liebe mit „Voll vernetzt!“ – in der Kirche und als AGO2go

Am Valentinstag haben die Fans der AGO-Actionmesse für Kids die Liebe hochleben lassen.

Ethikerin warnt vor Auffassung von Altwerden als "Krankheit"

Untersuchungen in Benelux-Staaten zeigen dramatischen Anstieg von Fällen aktiver Sterbehilfe bei älteren Menschen ohne schwere Erkrankung. IMABE-Geschäftsführerin Kummer hinterfragt Konzept des "selbstbestimmten Todes".

Fasteninstallation im Stephansdom: "Zieht's euch warm an!"

Auch heuer wieder überdimensionaler violetter Pullover und orange Wärmeflasche "Big Mutter" des Künstlers Erwin Wurm im Stephansdom.

Telefonseelsorge: Tipps für Bewältigung des zweiten Corona-Jahres

Expertinnen der Telefonseelsorge raten nach einem Jahr Covid-Ausnahmezustand zu positiver Tagesstruktur und Akzeptanz der neuen "Corona-Normalität".

In der Fastenzeit an Exerzitien-im-Alltag teilnehmen

In der Fastenzeit an Exerzitien-im-Alltag teilnehmen

Sich vier Wochen lang jeden Tag etwa eine halbe Stunde fürs Beten Zeit nehmen: jeder und jede alleine für sich.

Fastenzeit: Neue Initiativen wollen Interesse bei Jugendlichen wecken

Zahlreiche kirchliche Angebote vermitteln innovativ und jugendgerecht zentrale Inhalte der vorösterlichen Bußzeit.

Impustreffen Weltkirche: "Jugend fördern – Grenzen überspringen“ – Begegnungen mit Tansania

Am 19. Februar findet das nächste Impustreffen Weltkirche online statt. Mit Martin Rupprecht, Pfarrer der Pfarre Hildegard Burjan und Gründer der Stiftung „Jugend fördern – Grenzen überspringen". Anmeldung bis 15. Februar.

"Radio klassik Stephansdom" kündigt Fastenschwerpunkte an

Geplant sind Reihe "Passionswege" und Schwerpunkttag zur Aktion Familienfasttag.

Erzdiözese Wien: Qualitätssiegel für Erwachsenenbildung

Erzdiözese Wien: Qualitätssiegel für Erwachsenenbildung

Katholisches Bildungswerk, "ANIMA" und Bibliothekswerk mit LQW-Zertifikat ausgezeichnet.

Scharl am Welttag der Kranken: VfGH-Urteil untergräbt Vertrauen

Wiener Weihbischof in Predigt im Stephansdom: Durch Straffreiheit für Mitwirkung am Suizid wird "erstes kleines Schwarzes Loch des Tötens gebohrt".

Valentinstag: Auch Kirche feiert am 14. Februar die Liebe

Online-Segensfeiern und Valentinsmessen in ganz Österreich. Seit dem Jahr 350 wird der 14. Februar als der kirchliche Gedenktag des Heiligen Valentin begangen.

Schönborn: Corona-Krise ist auch ein Lernort für Dankbarkeit und Demut

Wiener Erzbischof lässt in Sendung "Prominente Ordensleute im Gespräch" auf "radio klassik" die vergangenen Monate Revue passieren und bietet Einblicke in sein Leben als Ordensmann.

Valentinstag

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der zeitung HEUTE 12. Februar 2021.

Katholische Frauenbewegung: "Familienfasttag" nach neuem Rezept

Für Spendenaktion werden heuer wegen Corona-Pandemie "Köchinnen des Guten Lebens" gesucht.

Fastenzeit: Wann die Bischöfe wo Aschenkreuze spenden

Kardinal Schönborn leitet Aschermittwochsliturgie im Stephansdom. Auch Angebote wie "Ash to go" für Eilige und Pendler in Wien, Innsbruck und Klagenfurt.

"Autofasten" auch 2021: "Gegen Klimakrise gibt es keine Impfung"

Kardinal Schönborn und Vertreter der ökumenischen Initiative trafen mit Klimaschutzministerin Gewessler zusammen.

Wiener Dom-Konzerte im Lockdown: Konzertreihe aus dem Wiener Stephansdom im Radio und Livestream

Wiener Dom-Konzerte im Lockdown: Konzertreihe aus dem Wiener Stephansdom im Radio und Livestream

radio klassik Stephansdom – der kirchliche Klassiksender für ganz Österreich – startet am 18. Februar 2021 eine einmalige Streaming-Konzertreihe mit renommierten internationalen Künstlern.

Kälteeinbruch: Caritas appelliert zur Nutzung des Kältetelefons

Spendenaufruf für die Verstärkung der Obdachlosenhilfe - Wiener Caritas-Direktor Schwertner: Jeder Anruf kann Leben retten.

Weihbischof Scharl kündigt Studientag der Bischöfe zum Menschenhandel an

Referatsbischof für den Kampf gegen den Menschenhandel zum internationalen Gebetstag: Kirche engagiert sich vielfältig für Menschenrechte Betroffener.

Honsowitz-Friessnigg

Wiens Vatikanbotschafterin: Gerechtes Wirtschaften für Papst zentral

Honsowitz-Friessnigg: Franziskus sieht Wirtschaft als etwas Positives, sie muss sich aber für den Menschen einsetzen. Österreichische Botschafterin beim Heiligen Stuhl würdigt "starke moralische Stimme des Papstes".

Welttag der Kranken

Kirchlicher "Welttag der Kranken" heuer unter Covid-Vorzeichen

Bischofs-Besuche an Spitalsbetten, Krankenberichte von Kirchenvertretern, Gebete für Kranke und Fokus auch auf deren seelische Nöte zum jährlichen Aktionstag.

Personelle Veränderungen in der Erzdiözese Wien mit Februar 2021

Mit Februar 2021 traten wieder zahlreiche Veränderungen in der Erzdiözese Wien in Kraft.

Tipps, wie sich Kirchengemeinden bestmöglich in Krisenzeiten positionieren

Trotz gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen weg von institutionalisierter Religiosität ist viel Spielraum vorhanden, christliche Akzente zu setzen.

Jugendliche starten 'Sonntagsbegegnungen' für ehrliche Asylpolitik'

Jugendliche starten "Sonntagsbegegnungen" für ehrliche Asylpolitik"

Jeden Sonntag ab 7. Februar im Wiener Votivpark Gebete und Aktionen. Ruf nach Evakuierung griechischer Lager.

Theologe: "Nur digital" geht bei Sakramentenvorbereitung nicht

Pastoraltheologe Pock in "Der Sonntag": Medien Hilfsmittel für Begegnung, aber kein direkter Ersatz. Jugendliche auch durch digitale Medien für Gott begeistern.

Caritas warnt vor humanitärer Katastrophe in Bosnien

Generalsekretär Knapp: Menschen leiden unter Kälte und mangelnder Hygiene- und Lebensmittelversorgung.

7. Februar: ORF überträgt TV-Messe aus der Andreaskapelle in Wien

ServusTV zeigt Gottesdienst aus Innsbruck-Kranebitten. ORF-Radios übertragen am Sonntag aus Wiener Hofburgkapelle und Basilika Rankweil.

Ab Sonntag, 7. Februar wieder Gottesdienste

Neue Rahmenordnung der Bischofskonferenz ermöglicht ab 7. Februar wieder allgemein zugängliche Gottesdienste mit erhöhten Schutzmaßnahmen. Taufen im kleinsten Kreis wieder möglich.

back
jump to top
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.erzdioezese-wien.at/
jump to top