Dienstag 19. Februar 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
24.09.2013

Wo drückt der Schuh? Was soll anders werden?

"Komm zum Yppenplatz in zwei verschiedenen Schuhen!" - Damit lädt die Katholische Aktion zum Zukunftsforum ein.

Papst inspiriert Zukunftsforum der Katholischen Aktion: Start am 5. Oktober am Wiener Brunnenmarkt.

Das große, weltweit für Schlagzeilen sorgende Interview von Papst Franziskus mit dem Jesuitenpater Antonio Spadaro ist für die Katholische Aktion (KA) wegen der offenen Benennung der "heißen Eisen" in der Kirche Inspirations- und Motivationsquelle für die geplanten Zukunftsforen zu Strukturfragen der Kirche. Die erfrischenden Gedanken von Papst Franziskus sind hilfreicher Rückenwind für diese wichtigen Vorhaben", meinte der steirische KA-Präsident Bernhard Rebernik. Ohne Berührungsängste spreche der Papst Strukturfragen der Kirche an, einschließlich der "heißen Eisen". Der Papst ermutige dazu, neue Wege zu finden und sich in der Seelsorge auf "das Wesentliche, auf das Nötigste" zu konzentrieren.

 

Wo drückt der Schuh? Was soll anders werden?

"Wo drückt der Schuh?" ist der Titel der Auftaktveranstaltung des Zukunftsforums von KA und Österreichischer Bischofskonferenz am Samstag, 5. Oktober 2013, 11.00-13.00 Uhr. Kardinal Christoph Schönborn und KA-Präsidentin Gerda Schaffelhofer werden die Veranstaltung am Wiener Brunnenmarkt (Yppenplatz, 1160 Wien) eröffnen.

 

In Interviews, Gesprächen und am "offenen Mikrofon" sollen Sorgen und Probleme der Menschen zur Sprache kommen. Es geht um die Themen: "Beziehung, Ehe, Familie", "Bildung und Arbeit", "Zusammenleben in Kirche und Gesellschaft" sowie die "gerechte und ökologische Nutzung aller Ressourcen und das weltweite Zusammenleben in Frieden".

 

Ihre Mitarbeit am Zukunftsforum zugesagt haben – laut KAÖ – neben der Österreichischen Bischofskonferenz auch Orden und Pfarrgemeinderäte, die Gemeinschaft Emmanuel und die Fokolar-Bewegung, die Laieninitiative und der Katholische Laienrat, Wir sind Kirche und andere. Das Zukunftsforum sei als "offener Prozess" angelegt, so KA-Präsidentin Schaffelhofer: Eingeladen seien Kleriker und praktizierende Laienchristen ebenso wie distanzierte Agnostiker, Frauen und Männer, Jugendliche und Senioren - "alle sind eingeladen, sich einzubringen", betont Schaffelhofer.

 

"Konzilsgespräch" in Oberösterreich

Vom "Rückenwind" durch Papst Franziskus spricht auch die KA Oberösterreich für ihr geplantes "Konzilsgespräch" am 5. Oktober im Stift St. Florian: "Wir wollen jetzt einen Prozess starten, bei dem wir zweimal im Jahr nachdenken, was das Konzil heute bedeutet und wo man es weiterdenken kann", so der Präsident der KA Oberösterreich, Bert Brandstetter. Es gehe auch darum, Maßnahmen gegen die Entfremdung vieler Menschen von der Kirche zu ergreifen. Die Ergebnisse sollen nicht nur an diözesane Gremien, sondern auch an den Papst geschickt werden.

erstellt von: KAP
24.09.2013
zurück

Wo drückt der Schuh?

5. Oktober 2013, 11.00-13.00 Uhr

Yppenplatz, Brunnenmarkt, 1160 Wien

 

 

Programm

 

  • Begrüßung und Auftakt: Kardinal Christoph Schönborn, Gerda Schaffelhofer
  • Das Leben hatscht – der Schuh drückt: Kabarett und Improvisionstheater mit improzess

  • Zukunftsforum – was ist das? Vorstellung der Arbeitsgruppen; Einladung zur Mitarbeit

  • Frei aus dem Bauch heraus: Wo drückt dein Schuh? Was soll anders werden? Was gibt Trittsicherheit? Interviews – Gesprächskreise – offenes Mikrofon

  • Segensgebet der Religionen: mit Alois Schwarz und Vertretern von Kirchen und Religionen

 

Moderation: Maria Harmer

Mit Musik der verschiedenen Kulturen

 

www.wodruecktderschuh.at

Nachrichten

Mediziner Huber: "Sterbende nehmen mehr wahr als wir annehmen"

Mediziner und Theologe bei Wiener Hospizsymposium.

Vatikan hat Richtlinien zu Priestern als Väter fertiggestellt

Vatikansprecher Gisotti bestätigt "New York Times" entsprechendes internes Dokument der Kleruskongregation.

Ordensobere bekennen Versagen im Umgang mit Missbrauchsfällen

Weltdachverbände der Generaloberen und Generaloberinnen veröffentlichen gemeinsame Erklärung vor Beginn des vom Papst einberufenen Kinderschutztreffens im Vatikan.

Katholische Aktion: Eugenische Indikation endlich streichen

KAÖ-Präsident Wimmer unterstützt neuerlichen Anlauf, Möglichkeit zu Spätabtreibungen wegen Behinderung zu beenden.

Evangelischer Bischof Bünker enttäuscht über Karfreitags-Regelung

"Lösung bedeutet, dass uns ein halber Feiertag genommen wird, an dem viele Evangelische auch am Vormittag den Gottesdienst besuchen".

Schipka: Karfreitagslösung nicht ganz im Sinn der Evangelischen

Generalsekretär der Bischofskonferenz wenig erfreut mit Regierungsvorhaben, dass künftig Karfreitag für alle ab 14 Uhr frei ist.

Benefizkonzert für Syrien im Bibelzentrum

Zu einem Benefizkonzert ins Wiener Bibelzentrum am 28. Februar lädt die Österreichische Bibelgesellschaft gemeinsam mit der syrisch-österreichischen Band „Orphie“ ein.

Caritaspräsident Landau fordert gesetzliche Absicherung der Palliativmedizin

Tagung "Zuhause leben bis zuletzt" im Gedenken an Hospiz-Pionierin Teuschl.

Katholischer Familienverband fordert Abtreibungsstatistik

Kirchliche Familienorganisation pocht auf Erfassung von Schwangerschaftsabbrüchen und Motivforschung.

Vollständige Bibel in 18 weitere Sprachen übersetzt

Laut neuem Sprachenreport des Weltbunds der Bibelgesellschaften haben weltweit 5,6 Milliarden Menschen Zugang zur kompletten Bibel in ihrer Muttersprache.

Organisatoren des Anti-Missbrauchgipfels im Vatikan treffen Opfer

Moderator Lombardi gibt Detailprogramm des Kinderschutztreffens bekannt.

Pfarrmosaik aus "Der SONNTAG" Nr. 7/2019

Chronik des SONNTAG Nr 7 - 2019

Missbrauch: Wie sich die katholische Kirche dem Problem stellt

Seit 2010 gibt es eine österreichweit geltende kirchliche Rahmenordnung gegen Missbrauch und Gewalt.

Missbrauchsprävention: Expertin sieht kirchlichen "Kulturwandel"

Auseinandersetzung findet in allen kirchlichen Ausbildungseinrichtungen statt.

Kardinal Schönborn: Kirche braucht weltweite Standards gegen Missbrauch

Vorsitzender der Bischofskonferenz über seine Erwartungen zum kommenden Anti-Missbrauchsgipfel im Vatikan.

Kirche: Rund 2.000 belegte Fälle von Gewalt und Missbrauch

"Klasnic-Kommission" hat in 1.974 Fällen Finanz- und/oder Therapiehilfen in Höhe von insgesamt 27,3 Millionen Euro zuerkannt.

Karfreitag: Schipka pocht auf Lösung, "bei der niemand verliert"

Generalsekretär der Bischofskonferenz in ORF-Sendung "Hohes Haus".

Gedenken an Hospiz-Pionierin Hildegard Teuschl

Gedenksymposion im Wiener Kardinal-König-Haus aus Anlass des zehnten Todestages von Sr. Teuschl.

Was bewegt Ordensfrauen in Österreich?

In "Kurier" und "Presse am Sonntag" berichten Ordensfrauen über ihren Alltag im Kloster, ihre Berufungswege und ihre Begegnung mit dem Thema Missbrauch.

US-Bischöfe zu Trumps Mauer-Plänen: Ein "Symbol der Spaltung"

US-amerikanische Bischöfe in Erklärung.

zurück
nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen