Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • hoffnungspilgern|
    • ÖFFIsPilgern
      • Routen Vorschläge
        • 4
          • von St.Florian
          • von Schönbrunn-Vorpark
          • vom Keplerplatz
        • 3
          • von der Hl. Stätte in Neunkirchen
          • von Namen Jesu
          • von der Reinlgasse
          • von Floridsdorf
          • von Stockerau
        • 2
          • von Stadlau
        • 1
          • von der Servitenkirche
          • von St. Othmar
      • Impulse für den Pilgerweg
    • glaubensweg
    • hoffnungslos
    • Heilige Stätten 2025
      • offen
      • Beichten
      • Gottesdienste
      • Anbetung
      • im Süden
        • Gutenstein
        • Schwarzau
        • Klein-Mariazell
      • in der Stadt
      • im Norden
    • hoffnungszeugen
      • Wilhelm Apor
      • Berchmana Leidenix
      • Kapistran Pieller
      • Johann Steinmayr
      • Johann Schwingshackl
      • Johann Wolf
      • Angelus Steinwender
      • Alois Kremar
      • Restituta Kafka
      • Franz Heckenast
      • Anton Durkowitsch
      • Rudolf Frank
      • Alberich Rabensteiner
      • Hanns Georg Heintschel-Heinegg
      • Heinrich Maier
      • Jakob Kastelic
      • Luise Gruber
      • Hans Spitzer
      • Titus Helde
      • Walter Caldonazzi
      • Gerhard Fischer-Ledenice
    • Segen für Schwangere
    • Segen für Ältere
  • WILLKOMMEN |
    • modul 1 -3
    • modul 4 - 6
    • modul 7 - 9
    • modul-10-12
  • Lolek |
    • Karl
    • HR
    • PT
    • EN
    • Luce
    • Pierre
    • Wandrille
    • Pater-Schwartz
  • was tun? |
    • um einen eigenen KirchBesuch anbieten zu können
    • für die Bike + Pray Route
    • als Bürgermeister
    • mim Gitter
    • bei Vandalismus
  • Park+Pray |
    • in ganz Österreich
      • Molln (OÖ)
      • Oberndorf in Tirol
      • St. Johann in Tirol
    • Charge and Pray
    • Day
    • Bike and Pray
      • 7-Kirchen Bike+Pray
      • Radln und Betn im Pfarrverband Klein Maria Dreieichen
      • Bike and Pray auf der 7Kirchen-Wallfahrtsroute
      • Bike and Pray im 21ten
      • Radgipfel
      • Bike and Pray im Thermengebiet
      • Bike and Pray im Marchfeld
      • Bike and Pray rund um Poysdorf
    • Nord
      • Park+Pray-Nord (A-G)
        • Absdorf
        • Altruppersdorf
        • Bockfliess
        • Deutsch-Wagram
        • Drasenhofen
        • Erdberg
        • Gaenserndorf
        • Gaweinstal
      • Park+Pray-Nord (H-O)
        • Hadersdorf
        • Herrnbaumgarten
        • Höbersdorf
        • Hohenau
        • Hohenruppersdorf
        • Immendorf
        • Kleinhadersdorf
        • Ketzelsdorf
        • Laa
        • Maria Bründl - Wilhelmsdorf
        • Orth an der Donau
        • Ottenthal
      • Park+Pray-Nord (P-Z)
        • Poysdorf
        • Siebenhirten
        • Strasshof
        • Spannberg
        • Walterskirchen
        • Weikendorf
        • Wetzelsdorf
        • Zellerndorf
    • Stadt
      • Don Bosco (Pfarre "der Weg Jesu")
      • Hl. Kreuz (Pfarre "der Weg Jesu", Großfeldsiedlung)
      • Cyrill-Method
      • Dornbach
      • Gartenstadt
      • Glanzing
      • Kaasgraben
      • Kritzendorf
      • Leopoldau
      • Mauer
      • Neuottakring
      • Rennbahnweg
      • Strebersdorf
      • Zum Göttlichen Erlöser
    • Süd
      • Schwarzenbach
      • 7-Kirchen Bike+Pray
        • Fischamend-Dorfkirche
        • Fischamend-Marktkirche
        • Enzersdorf
        • Schwadorf
        • Rauchenwarth
        • Maria Bründl
        • Klein-Neusiedl
      • Bad Schönau
      • Bad Vöslau
      • Brunn am Gebirge
      • Gainfarn
      • Gumpoldskirchen
      • Kirchschlag
      • Lichtenegg
      • Mannersdorf a. L.
      • Maria Lanzendorf
      • Möllersdorf
      • Neu Guntramsdorf
      • Neukloster
      • Perchtoldsdorf
      • Prein an der Rax
      • Pressbaum
      • Reichenau
      • Schwarzau
      • Sittendorf
      • Sulz
      • Traiskirchen
      • Wiener Neustadt
  • Projekte |
    • Ortsmitte
    • Tag der Offenen Kirchentür
    • Kirchbesuch-Advent
    • Urlaub für die Seele
      • Urlaub
    • schön war das
      • 150h
      • AdventTürlChallenge
      • Herbergsuche
      • offen trotz Corona
        • Weihnachten trotz Corona
        • Türen auf für den Heiligen Geist
      • rosenkranzmarathon
      • Kirche erfrischt
      • Weihnachtskarte2018
      • besinnliche Klänge
    • FreundeImHimmel
      • Jugendfreunde
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • 1Wort
    • Beachflag
    • KirchBesuch-APP
      • hoffnungswege
      • ThereseBesuchen
        • Therese-Termine
      • Kreuzweg
      • Partner
      • Mitarbeitende
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
      • Charge and Pray
      • Bike and Pray oder Hike and Pray
    • Pilgerwege
      • Fahrrad-Pilgerwege
  • XI.Stunde
  • Tag Offener KirchenTür |
  • Materialien
    • Fasten-Impulse
    • Anliegen
      • Buch
    • theresebesuchen
      • Therese-Links
      • Novene
    • Mobiles Marterl
  • stilletanken
  • BinHier |
  • KirchenDur |
  • Park+Pray |
  • Türöffner-Teams
    • HimmelPfort-Confrerie
      • Statuten
      • Gebetsnetz
    • Abend_fuer_TuerOeffner
      • Bibelteilen
    • Verantwortliche
      • Mai
    • einHirtnachSeinemHerz
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • hoffnungspilgern|
    • ÖFFIsPilgern
      • Routen Vorschläge
        • 4
          • von St.Florian
          • von Schönbrunn-Vorpark
          • vom Keplerplatz
        • 3
          • von der Hl. Stätte in Neunkirchen
          • von Namen Jesu
          • von der Reinlgasse
          • von Floridsdorf
          • von Stockerau
        • 2
          • von Stadlau
        • 1
          • von der Servitenkirche
          • von St. Othmar
      • Impulse für den Pilgerweg
    • glaubensweg
    • hoffnungslos
    • Heilige Stätten 2025
      • offen
      • Beichten
      • Gottesdienste
      • Anbetung
      • im Süden
        • Gutenstein
        • Schwarzau
        • Klein-Mariazell
      • in der Stadt
      • im Norden
    • hoffnungszeugen
      • Wilhelm Apor
      • Berchmana Leidenix
      • Kapistran Pieller
      • Johann Steinmayr
      • Johann Schwingshackl
      • Johann Wolf
      • Angelus Steinwender
      • Alois Kremar
      • Restituta Kafka
      • Franz Heckenast
      • Anton Durkowitsch
      • Rudolf Frank
      • Alberich Rabensteiner
      • Hanns Georg Heintschel-Heinegg
      • Heinrich Maier
      • Jakob Kastelic
      • Luise Gruber
      • Hans Spitzer
      • Titus Helde
      • Walter Caldonazzi
      • Gerhard Fischer-Ledenice
    • Segen für Schwangere
    • Segen für Ältere
  • WILLKOMMEN |
    • modul 1 -3
    • modul 4 - 6
    • modul 7 - 9
    • modul-10-12
  • Lolek |
    • Karl
    • HR
    • PT
    • EN
    • Luce
    • Pierre
    • Wandrille
    • Pater-Schwartz
  • was tun? |
    • um einen eigenen KirchBesuch anbieten zu können
    • für die Bike + Pray Route
    • als Bürgermeister
    • mim Gitter
    • bei Vandalismus
  • Park+Pray |
    • in ganz Österreich
      • Molln (OÖ)
      • Oberndorf in Tirol
      • St. Johann in Tirol
    • Charge and Pray
    • Day
    • Bike and Pray
      • 7-Kirchen Bike+Pray
      • Radln und Betn im Pfarrverband Klein Maria Dreieichen
      • Bike and Pray auf der 7Kirchen-Wallfahrtsroute
      • Bike and Pray im 21ten
      • Radgipfel
      • Bike and Pray im Thermengebiet
      • Bike and Pray im Marchfeld
      • Bike and Pray rund um Poysdorf
    • Nord
      • Park+Pray-Nord (A-G)
        • Absdorf
        • Altruppersdorf
        • Bockfliess
        • Deutsch-Wagram
        • Drasenhofen
        • Erdberg
        • Gaenserndorf
        • Gaweinstal
      • Park+Pray-Nord (H-O)
        • Hadersdorf
        • Herrnbaumgarten
        • Höbersdorf
        • Hohenau
        • Hohenruppersdorf
        • Immendorf
        • Kleinhadersdorf
        • Ketzelsdorf
        • Laa
        • Maria Bründl - Wilhelmsdorf
        • Orth an der Donau
        • Ottenthal
      • Park+Pray-Nord (P-Z)
        • Poysdorf
        • Siebenhirten
        • Strasshof
        • Spannberg
        • Walterskirchen
        • Weikendorf
        • Wetzelsdorf
        • Zellerndorf
    • Stadt
      • Don Bosco (Pfarre "der Weg Jesu")
      • Hl. Kreuz (Pfarre "der Weg Jesu", Großfeldsiedlung)
      • Cyrill-Method
      • Dornbach
      • Gartenstadt
      • Glanzing
      • Kaasgraben
      • Kritzendorf
      • Leopoldau
      • Mauer
      • Neuottakring
      • Rennbahnweg
      • Strebersdorf
      • Zum Göttlichen Erlöser
    • Süd
      • Schwarzenbach
      • 7-Kirchen Bike+Pray
        • Fischamend-Dorfkirche
        • Fischamend-Marktkirche
        • Enzersdorf
        • Schwadorf
        • Rauchenwarth
        • Maria Bründl
        • Klein-Neusiedl
      • Bad Schönau
      • Bad Vöslau
      • Brunn am Gebirge
      • Gainfarn
      • Gumpoldskirchen
      • Kirchschlag
      • Lichtenegg
      • Mannersdorf a. L.
      • Maria Lanzendorf
      • Möllersdorf
      • Neu Guntramsdorf
      • Neukloster
      • Perchtoldsdorf
      • Prein an der Rax
      • Pressbaum
      • Reichenau
      • Schwarzau
      • Sittendorf
      • Sulz
      • Traiskirchen
      • Wiener Neustadt
  • Projekte |
    • Ortsmitte
    • Tag der Offenen Kirchentür
    • Kirchbesuch-Advent
    • Urlaub für die Seele
      • Urlaub
    • schön war das
      • 150h
      • AdventTürlChallenge
      • Herbergsuche
      • offen trotz Corona
        • Weihnachten trotz Corona
        • Türen auf für den Heiligen Geist
      • rosenkranzmarathon
      • Kirche erfrischt
      • Weihnachtskarte2018
      • besinnliche Klänge
    • FreundeImHimmel
      • Jugendfreunde
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • 1Wort
    • Beachflag
    • KirchBesuch-APP
      • hoffnungswege
      • ThereseBesuchen
        • Therese-Termine
      • Kreuzweg
      • Partner
      • Mitarbeitende
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
      • Charge and Pray
      • Bike and Pray oder Hike and Pray
    • Pilgerwege
      • Fahrrad-Pilgerwege

Hauptmenü anzeigen
Content:

Pater Johannes Kapistran Pieller OFM

 

* 30. September 1891 in Wien;
† 15. April 1945 Stein an der Donau

 

hoffnungszeuge 

Gott möge mich im großen Augenblick recht stärken und gnädig sein.

P. Johann Kapistran Pieller OFM

back
Continue

    Wilhelm Apor     Walter Caldonazzi    Anton Durkowitsch    Gerhard Fischer-Ledenice    Rudolf Frank     Luise Gruber     Franz Heckenast    Hanns Georg Heintschel-Heinegg     Titus Helde    Restituta Kafka       Jakob Kastelic      Berchmana Leidenix      Heinrich Maier      Kapistran Pieller   Alberich Rabensteiner    Johann Schwingshackl     Hans Spitzer       Johann Steinmayr    Angelus Steinwender    Johann Wolf   

~~~~~~HPEcast~~~~~~

MP3-file (künstlich erzeugt) hören
statt hier drunter lesen...

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

Download, wenn der Player streikt...
 

 

Pater Johannes Kapistran Pieller, geboren als Wilhelm Pieller am 30. September 1891 in Wien, Schottenpfarre, war ein römisch-katholischer Priester und Franziskaner, der im Widerstand gegen das NS-Regime aktiv war und 1945 hingerichtet wurde.

 

Pieller wuchs als Sohn eines Portiers der Anglo-Österreichischen Bank in Wien auf. Nach dem Besuch der Unterstufe des Gymnasiums Wasagasse musste er wegen des frühen Todes seines Vaters die Schule verlassen und absolvierte anschließend eine Handelsschule. 1909 trat er als Novize in das Franziskanerkloster in Graz ein und nahm den Ordensnamen Johannes Kapistran an. Nach seiner Matura in Hall in Tirol im Jahr 1914 studierte er Theologie an den Universitäten in Graz und Wien und wurde 1918 zum Priester geweiht.

 

P. Kapistran Pieller war nicht nur in der Seelsorge tätig, sondern führte auch eine beeindruckende akademische Laufbahn. Er promovierte 1927 in Staatswissenschaften  und 1929 in Rechtswissenschaften an der Universität Graz. Sein Theologiestudium ergänzte er 1937 mit einer Promotion in Wien. Als Seelsorger wirkte er unter anderem in St. Pölten und Graz und betreute die katholische Hochschulverbindung Carolina Graz. Im Jahr 1940 wirkte er einige Zeit im Franziskanerkloster Maria Enzersdorf, bevor er von da an er Guardian des Franziskanerklosters und Rektor der Klosterschule in Eisenstadt war.

 

 

„Und jetzt meine Lieben will ich Abschied nehmen. 35 Jahre sind es her, seit ich bei  euch bin. […] Bereue es wirklich nicht, im Gegenteil, es bietet mir den größten Trost, ein  Sohn des hl. Franziskus zu sein.“

 

 ~~~~~~

Im Zuge des Zweiten Weltkriegs trat P. Kapistran Pieller der Antifaschistischen Freiheitsbewegung Österreichs (AFÖ) bei. Über Frater Benno Pumpernig, einen ehemaligen Theologiestudenten, kam er in Kontakt mit dieser Widerstandsgruppe. P. Kapistran unterstützte die AFÖ, indem er regimekritische Flugblätter verfasste und finanzielle Mittel bereitstellte.

 

Im August 1943 wurde P. Kapistran in Eisenstadt von der Gestapo verhaftet. Ihm wurde vorgeworfen, eine Flugschrift verfasst und der AFÖ materielle Unterstützung geleistet zu haben. Nach mehreren Monaten Haft zuerst in der Rossau wurde er im August 1944 vom Volksgerichtshof in Wien wegen Hochverrats zum Tode verurteilt.

 

„Gott möge mich im großen Augenblick recht stärken und gnädig sein. […] Es soll mir niemand etwas nachtragen, wenn es nicht so war, wie es hätte sein sollen. Ich will in Frieden von hier scheiden. […] Gottes Segen für Sie, lb. Freund u. für alle. Wir hoffen uns im Jenseits wieder zu treffen“

P. Kapistran verbrachte seine letzten Monate im Todeskerker des Wiener Landesgerichts. Im April 1945, kurz vor dem Einmarsch der Roten Armee, wurden er und über 40 weitere Gefangene von der SS aus Wien nach Stein an der Donau getrieben.

Die Stationen dieses Fußmarsches mit der SS waren die Floridsdorfer Brücke, Stockerau bis Maissau und dann wegen der vorrückenden roten Armee ein Haken nach Krems, von wo es über die Donau gehen sollte.  Doch am 15. April 1945 wurde er dort mit seinem Mitbruder P. Angelus Steinwender und den anderen Häftlingen im Gefängnishof erschossen. Ihre Leichname wurden in einem Massengrab beigesetzt.

 

~~~~~~

 

P. Kapistran Pieller wird heute als Märtyrer und Symbol des Widerstands gegen den Nationalsozialismus verehrt. Gedenktafeln in Graz und Wien erinnern an ihn, ebenso wie der Kapistran-Pieller-Platz in Graz, der 1985 zu seinen Ehren benannt wurde. Die Franziskaner und die katholische Gemeinschaft halten sein Andenken lebendig, indem sie seine mutigen Taten würdigen und an seine Opferbereitschaft erinnern.

Hermann Schalück, Generalminister der Franziskaner, Predigt in Wien am 22. April 1995:

 

„Wir wollen weder anklagen noch in Trauer versinken, sondern im Zeichen der Versöhnung Gott danken, daß er uns jene vorbildlichen Männer geschenkt hat. Unsere Freiheit und unser friedliches Neben- und Miteinander in der II. Republik gründet sich auch auf ihrem Einsatz für ein freies und unabhängiges Österreich und auf ihrer unerschütterlichen Kirchentreue“

Ankerpunkt für Hoffnungspilgernde
Ankerpunkte für hoffungspilgernde

Orte auf den hoffnungspilgerwegen, an denen man den Lebensweg vom Franziskaner Pater Kapistran Pieller aufspüren kann: 

Studentenseelsorger an der Uni Graz
Studentenseelsorger …

In seiner Grazer Zeit als er zwei weitere Doktorate erwarb, war er beliebter Studentenseelsorger.  

Chargierte senken die Fahnen mit Trauerflor während eines Gedenkgottesdienstes
Verbindungs-Seelsorger

Bei der CV- Verbindung Carolina war er mit dem Couleurnamen Kapuzistran Mitglied und Seelsorger. 1938, nach der Auflösung aller katholischer Vereine riet er den Bundesbrüdern "ihren Prinzipien treu zu bleiben und im Kampfe gegen die neuheidnische nationalsozialistische Ideologie nicht nachzulassen."

Bereit selber Studierende-Seelsorger zu sein?
... auch Seelsorge?

Habe ich auch das Zeug zur Seelsorge?

Was immer geht, ist für Menschen zu beten - die Basis-Studentenseelsorge wäre:

  • Bete für ein, zwei Studierende Deiner Umgebung.
  • Für jene, die mit Gott wenig am Hut haben, dass sie Ihm irgendwie begegnen mögen ...

Gleich jetzt und hier, und in den nächsten Tagen immer wieder in offenen Kirchen am Weg. Hab Mut und sei guter Hoffnung, es wird sich sicher etwas tun ...   

Zuhause

Der Vater war Portier der Anglo-Österreichischen Bank, der Konkurrenz der Rothschildschen Creditanstalt, und so lebte Familie Pieller in nobler Gegend, sehr einfach und so war er auch Pfarrkind der Schotten. (Strauchgasse 1)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Gymnasium

Bevor er wegen des Todes des Vaters eine Handelsschule besuchte, war er Schüler des Maximilian-Gymnasiums. (Wasagasse)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Kloster

Als einfacher Mönch während des Studiums lebte er im Franziskanerkloster  .... (Franziskanerplatz)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Weihe

Im Stephansdom wurde er zum Priester geweiht.

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Maria Enzersdorf

Kein langer Einsatz, aber 1940 war P. Kapistran in Maria Enzersdorf im Franziskanerkloster (Hauptstraße 5)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Liesl

Wie so viele, etwa auch Bruno Kreisky, kam er ins Polizei-Gefängnis an der Roßauer Lände, bis 1918 nach Kaiserin Elisabeth benannt, das Gefängnis trägt heute noch den Kosenamen. (Roßauer Lände 9)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Landesgericht

Das heutige Landesgericht war für die meisten Märtyrer der Nazi-Zeit der Ort ihrer Todeszelle - P. Kapistran wäre der Hinrichtiung fast entkommen, wenn nicht ... (Landesgerichtsstraße 11)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Floridsdorfer Brücke

Die SS floh aus Wien und damit es nicht wie eine Flucht aussah, war es ein Todesmarsch für Häftlinge - auf der Floridsdorfer Brücke querten sie die Donau um nach Norden zu ziehen.  

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Stockerau

Übernachtungsstopp beim Gericht in Stockerau (Theresia-Pampichler-Straße 23)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Großweikersdorf

In Großweikersdorf mussten sie die halbe Nacht bei Regen vorm Gasthof verbrigen, bis sie in den Saal zu den SS-Aufsehern herein gebracht wurden. 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Eggendorf / Walde

Seinen Mitbruder P. Angelus hat der ihm bekannte Ortspfarrer gesprochen und die Pfarrhaushäterin durfte Proviant mitgeben. 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.



..  als Bekenner eines Lebens, das kein Ende kennt. Wir müssen ihr Zeugnis in Ehren halten, um unsere Hoffnung fruchtbar zu machen.

 

Papst Franziskus in "Spes non confundit" 

Hl. Stätten

 

Die Heiligen Stätten des Jubiläums in der Nähe der Orte des Lebens und Wirkens von P. Kapistran Pieller:

 

  • Stephansdom
  • Kapuziner Kirche
  • Maria Enzersdorf
Hl. Stätten
pilgerrouten

 

Es gibt (von Pfarren, Gruppen + Co.) vorbereitete Pilgerrouten für hoffnungspilgernde, die Koordinaten kann man sich einfach aufs Smartphone runterladen: 

 

  •  Leider noch keine, magst Du eine Pilgerroute anlegen?
Von einer Heiligen

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Möge kommen, was wolle - den Kopf behalten, das Herr ganz bei Gott - das Gebet der Hl. Elisabeth könnte P. Angelus geholfen haben ... 

Kontakte
Offene Kirche
1010 Wien, Stephanspl. 6/5/503
+43/664/5155267
n.haselsteiner@edw.or.at
Franziskaner

Franziskaner Platz 1, 1010 Wien
+43 (0)1 5124578
wien@franziskaner.at
franziskaner.at/wien

 LINKS 

ÖCV

geschichtewiki.wien.gv.at

vogelsanginstitut.at

gedenkort.at

austria-forum.org

 

~~~ ~~~

 


 

 

hoffnungsschimmer in offenen Kirchen
Wie P. Kapistran Pieller ...

... ein hoffnungsschimmer ist, wenn man die studierende Jugend nicht vergisst. So wie P. Kapistran, der Verbindungsseelsorger war. Ein Objekt mit Studentenverbindungs-Bezug steht da oder dort in offenen Kirchen + QR-Code, damit man seine Lebensgeschichte erleben kann. So stellt sich schließlich die Frage, für welche Studierenden will ich in nächster Zeit in offenen Kirchen ein kleines Gebet gen Himmel schicken ...? 

Für Studierende beten ...
hoffnungspilgern

jump to top
Footermenu:
  • hoffnungspilgern|
    • ÖFFIsPilgern
    • glaubensweg
    • hoffnungslos
    • Heilige Stätten 2025
    • hoffnungszeugen
      • Wilhelm Apor
      • Berchmana Leidenix
      • Kapistran Pieller
      • Johann Steinmayr
      • Johann Schwingshackl
      • Johann Wolf
      • Angelus Steinwender
      • Alois Kremar
      • Restituta Kafka
      • Franz Heckenast
      • Anton Durkowitsch
      • Rudolf Frank
      • Alberich Rabensteiner
      • Hanns Georg Heintschel-Heinegg
      • Heinrich Maier
      • Jakob Kastelic
      • Luise Gruber
      • Hans Spitzer
      • Titus Helde
      • Walter Caldonazzi
      • Gerhard Fischer-Ledenice
    • Segen für Schwangere
    • Segen für Ältere
  • WILLKOMMEN |
  • Lolek |
  • was tun? |
  • Park+Pray |
  • Projekte |

  • XI.Stunde
  • Tag Offener KirchenTür |
  • Materialien
    • Fasten-Impulse
    • Anliegen
      • Buch
    • theresebesuchen
      • Therese-Links
      • Novene
    • Mobiles Marterl
  • stilletanken
  • BinHier |
  • KirchenDur |
  • Park+Pray |
  • Türöffner-Teams
    • HimmelPfort-Confrerie
      • Statuten
      • Gebetsnetz
    • Abend_fuer_TuerOeffner
      • Bibelteilen
    • Verantwortliche
      • Mai
    • einHirtnachSeinemHerz
  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top