Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • hoffnungspilgern|
    • ÖFFIsPilgern
      • Routen Vorschläge
        • 4
          • von St.Florian
          • von Schönbrunn-Vorpark
          • vom Keplerplatz
        • 3
          • von der Hl. Stätte in Neunkirchen
          • von Namen Jesu
          • von der Reinlgasse
          • von Floridsdorf
          • von Stockerau
        • 2
          • von Stadlau
        • 1
          • von der Servitenkirche
          • von St. Othmar
      • Impulse für den Pilgerweg
    • glaubensweg
    • hoffnungslos
    • Heilige Stätten 2025
      • offen
      • Beichten
      • Gottesdienste
      • Anbetung
      • im Süden
        • Gutenstein
        • Schwarzau
        • Klein-Mariazell
      • in der Stadt
      • im Norden
    • hoffnungszeugen
      • Wilhelm Apor
      • Berchmana Leidenix
      • Kapistran Pieller
      • Johann Steinmayr
      • Johann Schwingshackl
      • Johann Wolf
      • Angelus Steinwender
      • Alois Kremar
      • Restituta Kafka
      • Franz Heckenast
      • Anton Durkowitsch
      • Rudolf Frank
      • Alberich Rabensteiner
      • Hanns Georg Heintschel-Heinegg
      • Heinrich Maier
      • Jakob Kastelic
      • Luise Gruber
      • Hans Spitzer
      • Titus Helde
      • Walter Caldonazzi
      • Gerhard Fischer-Ledenice
    • Segen für Schwangere
    • Segen für Ältere
  • WILLKOMMEN |
    • modul 1 -3
    • modul 4 - 6
    • modul 7 - 9
    • modul-10-12
  • Lolek |
    • Karl
    • HR
    • PT
    • EN
    • Luce
    • Pierre
    • Wandrille
    • Pater-Schwartz
  • was tun? |
    • um einen eigenen KirchBesuch anbieten zu können
    • für die Bike + Pray Route
    • als Bürgermeister
    • mim Gitter
    • bei Vandalismus
  • Park+Pray |
    • in ganz Österreich
      • Molln (OÖ)
      • Oberndorf in Tirol
      • St. Johann in Tirol
    • Charge and Pray
    • Day
    • Bike and Pray
      • 7-Kirchen Bike+Pray
      • Radln und Betn im Pfarrverband Klein Maria Dreieichen
      • Bike and Pray auf der 7Kirchen-Wallfahrtsroute
      • Bike and Pray im 21ten
      • Radgipfel
      • Bike and Pray im Thermengebiet
      • Bike and Pray im Marchfeld
      • Bike and Pray rund um Poysdorf
    • Nord
      • Park+Pray-Nord (A-G)
        • Absdorf
        • Altruppersdorf
        • Bockfliess
        • Deutsch-Wagram
        • Drasenhofen
        • Erdberg
        • Gaenserndorf
        • Gaweinstal
      • Park+Pray-Nord (H-O)
        • Hadersdorf
        • Herrnbaumgarten
        • Höbersdorf
        • Hohenau
        • Hohenruppersdorf
        • Immendorf
        • Kleinhadersdorf
        • Ketzelsdorf
        • Laa
        • Maria Bründl - Wilhelmsdorf
        • Orth an der Donau
        • Ottenthal
      • Park+Pray-Nord (P-Z)
        • Poysdorf
        • Siebenhirten
        • Strasshof
        • Spannberg
        • Walterskirchen
        • Weikendorf
        • Wetzelsdorf
        • Zellerndorf
    • Stadt
      • Don Bosco (Pfarre "der Weg Jesu")
      • Hl. Kreuz (Pfarre "der Weg Jesu", Großfeldsiedlung)
      • Cyrill-Method
      • Dornbach
      • Gartenstadt
      • Glanzing
      • Kaasgraben
      • Kritzendorf
      • Leopoldau
      • Mauer
      • Neuottakring
      • Rennbahnweg
      • Strebersdorf
      • Zum Göttlichen Erlöser
    • Süd
      • Schwarzenbach
      • 7-Kirchen Bike+Pray
        • Fischamend-Dorfkirche
        • Fischamend-Marktkirche
        • Enzersdorf
        • Schwadorf
        • Rauchenwarth
        • Maria Bründl
        • Klein-Neusiedl
      • Bad Schönau
      • Bad Vöslau
      • Brunn am Gebirge
      • Gainfarn
      • Gumpoldskirchen
      • Kirchschlag
      • Lichtenegg
      • Mannersdorf a. L.
      • Maria Lanzendorf
      • Möllersdorf
      • Neu Guntramsdorf
      • Neukloster
      • Perchtoldsdorf
      • Prein an der Rax
      • Pressbaum
      • Reichenau
      • Schwarzau
      • Sittendorf
      • Sulz
      • Traiskirchen
      • Wiener Neustadt
  • Projekte |
    • Ortsmitte
    • Tag der Offenen Kirchentür
    • Kirchbesuch-Advent
    • Urlaub für die Seele
      • Urlaub
    • schön war das
      • 150h
      • AdventTürlChallenge
      • Herbergsuche
      • offen trotz Corona
        • Weihnachten trotz Corona
        • Türen auf für den Heiligen Geist
      • rosenkranzmarathon
      • Kirche erfrischt
      • Weihnachtskarte2018
      • besinnliche Klänge
    • FreundeImHimmel
      • Jugendfreunde
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • 1Wort
    • Beachflag
    • KirchBesuch-APP
      • hoffnungswege
      • ThereseBesuchen
        • Therese-Termine
      • Kreuzweg
      • Partner
      • Mitarbeitende
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
      • Charge and Pray
      • Bike and Pray oder Hike and Pray
    • Pilgerwege
      • Fahrrad-Pilgerwege
  • XI.Stunde
  • Tag Offener KirchenTür |
  • Materialien
    • Fasten-Impulse
    • Anliegen
      • Buch
    • theresebesuchen
      • Therese-Links
      • Novene
    • Mobiles Marterl
  • stilletanken
  • BinHier |
  • KirchenDur |
  • Park+Pray |
  • Türöffner-Teams
    • HimmelPfort-Confrerie
      • Statuten
      • Gebetsnetz
    • Abend_fuer_TuerOeffner
      • Bibelteilen
    • Verantwortliche
      • Mai
    • einHirtnachSeinemHerz
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • hoffnungspilgern|
    • ÖFFIsPilgern
      • Routen Vorschläge
        • 4
          • von St.Florian
          • von Schönbrunn-Vorpark
          • vom Keplerplatz
        • 3
          • von der Hl. Stätte in Neunkirchen
          • von Namen Jesu
          • von der Reinlgasse
          • von Floridsdorf
          • von Stockerau
        • 2
          • von Stadlau
        • 1
          • von der Servitenkirche
          • von St. Othmar
      • Impulse für den Pilgerweg
    • glaubensweg
    • hoffnungslos
    • Heilige Stätten 2025
      • offen
      • Beichten
      • Gottesdienste
      • Anbetung
      • im Süden
        • Gutenstein
        • Schwarzau
        • Klein-Mariazell
      • in der Stadt
      • im Norden
    • hoffnungszeugen
      • Wilhelm Apor
      • Berchmana Leidenix
      • Kapistran Pieller
      • Johann Steinmayr
      • Johann Schwingshackl
      • Johann Wolf
      • Angelus Steinwender
      • Alois Kremar
      • Restituta Kafka
      • Franz Heckenast
      • Anton Durkowitsch
      • Rudolf Frank
      • Alberich Rabensteiner
      • Hanns Georg Heintschel-Heinegg
      • Heinrich Maier
      • Jakob Kastelic
      • Luise Gruber
      • Hans Spitzer
      • Titus Helde
      • Walter Caldonazzi
      • Gerhard Fischer-Ledenice
    • Segen für Schwangere
    • Segen für Ältere
  • WILLKOMMEN |
    • modul 1 -3
    • modul 4 - 6
    • modul 7 - 9
    • modul-10-12
  • Lolek |
    • Karl
    • HR
    • PT
    • EN
    • Luce
    • Pierre
    • Wandrille
    • Pater-Schwartz
  • was tun? |
    • um einen eigenen KirchBesuch anbieten zu können
    • für die Bike + Pray Route
    • als Bürgermeister
    • mim Gitter
    • bei Vandalismus
  • Park+Pray |
    • in ganz Österreich
      • Molln (OÖ)
      • Oberndorf in Tirol
      • St. Johann in Tirol
    • Charge and Pray
    • Day
    • Bike and Pray
      • 7-Kirchen Bike+Pray
      • Radln und Betn im Pfarrverband Klein Maria Dreieichen
      • Bike and Pray auf der 7Kirchen-Wallfahrtsroute
      • Bike and Pray im 21ten
      • Radgipfel
      • Bike and Pray im Thermengebiet
      • Bike and Pray im Marchfeld
      • Bike and Pray rund um Poysdorf
    • Nord
      • Park+Pray-Nord (A-G)
        • Absdorf
        • Altruppersdorf
        • Bockfliess
        • Deutsch-Wagram
        • Drasenhofen
        • Erdberg
        • Gaenserndorf
        • Gaweinstal
      • Park+Pray-Nord (H-O)
        • Hadersdorf
        • Herrnbaumgarten
        • Höbersdorf
        • Hohenau
        • Hohenruppersdorf
        • Immendorf
        • Kleinhadersdorf
        • Ketzelsdorf
        • Laa
        • Maria Bründl - Wilhelmsdorf
        • Orth an der Donau
        • Ottenthal
      • Park+Pray-Nord (P-Z)
        • Poysdorf
        • Siebenhirten
        • Strasshof
        • Spannberg
        • Walterskirchen
        • Weikendorf
        • Wetzelsdorf
        • Zellerndorf
    • Stadt
      • Don Bosco (Pfarre "der Weg Jesu")
      • Hl. Kreuz (Pfarre "der Weg Jesu", Großfeldsiedlung)
      • Cyrill-Method
      • Dornbach
      • Gartenstadt
      • Glanzing
      • Kaasgraben
      • Kritzendorf
      • Leopoldau
      • Mauer
      • Neuottakring
      • Rennbahnweg
      • Strebersdorf
      • Zum Göttlichen Erlöser
    • Süd
      • Schwarzenbach
      • 7-Kirchen Bike+Pray
        • Fischamend-Dorfkirche
        • Fischamend-Marktkirche
        • Enzersdorf
        • Schwadorf
        • Rauchenwarth
        • Maria Bründl
        • Klein-Neusiedl
      • Bad Schönau
      • Bad Vöslau
      • Brunn am Gebirge
      • Gainfarn
      • Gumpoldskirchen
      • Kirchschlag
      • Lichtenegg
      • Mannersdorf a. L.
      • Maria Lanzendorf
      • Möllersdorf
      • Neu Guntramsdorf
      • Neukloster
      • Perchtoldsdorf
      • Prein an der Rax
      • Pressbaum
      • Reichenau
      • Schwarzau
      • Sittendorf
      • Sulz
      • Traiskirchen
      • Wiener Neustadt
  • Projekte |
    • Ortsmitte
    • Tag der Offenen Kirchentür
    • Kirchbesuch-Advent
    • Urlaub für die Seele
      • Urlaub
    • schön war das
      • 150h
      • AdventTürlChallenge
      • Herbergsuche
      • offen trotz Corona
        • Weihnachten trotz Corona
        • Türen auf für den Heiligen Geist
      • rosenkranzmarathon
      • Kirche erfrischt
      • Weihnachtskarte2018
      • besinnliche Klänge
    • FreundeImHimmel
      • Jugendfreunde
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • 1Wort
    • Beachflag
    • KirchBesuch-APP
      • hoffnungswege
      • ThereseBesuchen
        • Therese-Termine
      • Kreuzweg
      • Partner
      • Mitarbeitende
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
      • Charge and Pray
      • Bike and Pray oder Hike and Pray
    • Pilgerwege
      • Fahrrad-Pilgerwege

Hauptmenü anzeigen
Content:

Rudolf Frank 

* 26. April 1902 St. Veit an der Glan

+ 17. April 1945 Niedersulz

 

hoffnungszeuge

Wenn man klar erkennen könnte: das ist ein Kreuz, trage es; ...

Rudolf Frank

Man weiß nicht mehr, ob man auf dem richtigen Weg, auf dem Kreuzweg, oder auf dem Holzweg geht.

Rudolf Frank 

back
Continue

    Wilhelm Apor     Walter Caldonazzi    Anton Durkowitsch    Gerhard Fischer-Ledenice    Rudolf Frank     Luise Gruber     Franz Heckenast    Hanns Georg Heintschel-Heinegg     Titus Helde    Restituta Kafka       Jakob Kastelic      Berchmana Leidenix      Heinrich Maier      Kapistran Pieller   Alberich Rabensteiner    Johann Schwingshackl     Hans Spitzer       Johann Steinmayr    Angelus Steinwender    Johann Wolf   

~~~~~~HPEcast~~~~~~

MP3-file (künstlich erzeugt) hören
statt hier drunter lesen...

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

Download, wenn der Player streikt...
 

 

Rudolf Frank wurde am 26. April 1902 in St. Veit an der Glan, Kärnten, geboren. Trotz einer kränklichen Kindheit zeigte er früh ein großes Talent für das Lernen und das Schauspiel und hegte bereits im jungen Alter den Wunsch, Priester zu werden. Seine Familie unterstützte ihn in diesem Vorhaben. Nach seiner Matura trat Frank 1922 in den Jesuitenorden ein und wurde am 26. Juli 1932 in Innsbruck zum Priester geweiht.

 

Frank begann seine seelsorgerische Tätigkeit im Jesuitenkollegium Kalksburg und wirkte später an der Canisius-Kirche in Wien. Besonders widmete er sich der Jugendarbeit und der Betreuung von Kindern so betreute er eine Kapelle und einen Kinderhort in der Devrientgasse. Während des nationalsozialistischen Regimes trat Frank durch seine mutige Ablehnung der nationalsozialistischen Ideologie in Erscheinung. 1938 wurde er von der Gestapo verhaftet und monatelang inhaftiert. Um den Druck auf den Orden zu minimieren, trat er 1940 aus dem Jesuitenorden aus, und kehrte Heim nach Kärnten zur Familie.

 

Ich bin völlig herausgerissen, ...

Wenn man klar erkennen könnte: das ist ein Kreuz, trage es; die Entscheidung wäre wesentlich leichter.

 

Man weiß nicht mehr, ob man auf dem richtigen Weg, auf dem Kreuzweg, oder auf dem Holzweg geht.

Er bemühte sich um ein neues seelsorgliches Betätigungsfeld, längere Zeit vergebens. 

 

 

 

~~~~~~

... ohne Stolz kann ich mir sagen,

daß ich in keinem Jahr dem hilflosen, armen und obdach- und heimatlosen Kind in der Krippe näher gekommen bin, als gerade in diesem schwersten Jahr meines Lebens.

Nach seiner Freilassung konnte Frank seine seelsorgerische Arbeit erst 1942 wieder aufnehmen, als er als Kaplan in der Pfarre St. Othmar in Wien eingesetzt wurde. Trotz der ständigen Gefahr, erneut verfolgt zu werden, setzte er sich unermüdlich für seine Gemeinde und besonders für die Kinder ein. Sein offener Widerstand gegen das NS-Regime führte zu weiteren Drohungen und Schwierigkeiten, doch Frank ließ sich nicht entmutigen. Jedoch wurde er im September 1944 als  Kaplan in der Pfarre Rudolfsheim untergebracht.

 

Und im Frühjahr 1945, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, wurde Frank als Aushilfskaplan in das Weinviertler Dorf Niedersulz und Umgebung, etwa Erdpress, versetzt. Am 16. April 1945 stellte er sich dort tapfer einer Gruppe sowjetischer Soldaten entgegen, um rund 300 Frauen und Mädchen, die im Pfarrhaus Schutz gesucht hatten, zu verteidigen. Er erklärte den Soldaten:

~~~ ~~~

 

 

 

 

 „Nur über mein Leben geht der Weg zu den Frauen!“ 

Trotz schwerer Misshandlungen weigerte er sich, den Pfarrhof zu verlassen, und wurde schließlich tags darauf von den Soldaten erschossen.

 

Rudolf Frank starb im Alter von 42 Jahren als Märtyrer seines Glaubens und seiner Nächstenliebe. Sein heldenhafter Einsatz für die Schwächsten und seine unerschütterliche Hingabe an seine Gemeinde bleiben unvergessen. Am 23. April 1947 wurde er ehrenvoll beigesetzt. Auf seinem Grab steht der Bibelspruch aus Johannes 15,13:

 

 

 „Eine größere Liebe hat niemand, als wer sein Leben hingibt für seine Freunde.“ 

Ankerpunkt für Hoffnungspilgernde
Ankerpunkte für hoffungspilgernde

Orte auf den hoffnungspilgerwegen, an denen man den Lebensweg von Rudolf Frank aufspüren kann

Weg gerissen,... - wo soll es lang gehen?
Heraus gerissen...

Von den lieben Kindergartenkindern weg, heraus aus seiner Ordensgemeinschaft, ohne Tätigkeit und Aufgabe, zuhause bei den Eltern gelandet und zur Untätigkeit verurteilt, so geht es einem Feind des Systems, Rudolf Frank, nicht mehr Pater ... 
 

Bin ich am Kreuzweg oder am Holzweg? Manchmal stellt man sich solche Fragen...
Kreuzweg oder Holzweg?

Es gibt so Lebenssituationen, bei denen weiß man nicht: Musste das so sein? Entspricht das Gottes Willen? Habe ich mich geirrt und haben die anderen Recht? Ist das einfach ein Kreuz? Oder bin ich am Holzweg? Wie es Rudolf Frank formuliert hatte.   

 

Bin ich gerade in so einer Situation? Bin ich verwirrt? Ist es mir unkar?

 

Vielleicht geht es auch Freunden so & ich könnte unterstützen, zuhören, ... 

Unterscheidung, wo es lang gehen soll ...
Unterscheidung

Wie bei Rudolf Frank kann es sein, dass ein Moment der Unterscheidung ansteht. Wenn man sich Fragen stellt, wie: 

  • Leide ich darunter, dass jemand anderer etwas nicht entscheiden kann oder will?
  • Ist meine zögerliche Entschlussfähigkeit Grund für anderer Leute Schwierigkeiten?
  • Stehe ich mir selber im Weg? Sollte ich eine neue Richtung einschlagen? Woran erkenne ich, was ich tun soll?

Der Ordensgründer der Jesuiten hat für die Unterscheidung gute Hilfsmittel zur Hand gegeben. - Als Allererstes könnte, hier und jetzt ein Sortieren der Gedanken, etwa im stillen Kirchenraum, anstehen...   
 


Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir; hab keine Angst, denn ich bin dein Gott. Ich mache dich stark, ja, ich helfe dir; ich stütze dich mit der Rechten meiner Gerechtigkeit.

 

Jesaja 41, 10

Seine Schule

Nach der Innsbrucker Ausbildung kommt P. Rudolf Frank SJ zum Unterrichten ins Kolleg in Kalksburg. (Promenadeweg 3)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Pfarre Canisius

Nächste jesuitische Station: die Pfarre Canisius (Lustkandlgasse 36)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Hort

Sein Lieblingseinsatzort war ohne Zweifel der Hort  mit Kapelle im Ditteshof - Zeitzeugen berichten - er & die Kinder haben es geliebt ... (Devrientgasse 1-3)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Kaplansstelle

Nach dem Ordensaustritt aus Sorge wegen des Drucks der Nazis - wegen kriegsbedingtes Priestermangels endlich wieder eine Aufgabe in St. Othmar (Kolonitzplatz). 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
neue Pfarre

Zur Sicherheit versetzt: nach Rudolfsheim - bezeichnender Weise: Maria Königin der Märtyrer -  & da aber besser auch nicht lange, wegen der Nazis (Meiselstraße 1)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Krankenhaus

Im Kaiserin-Elisabeth-Spital war er trotz des kurzen Dienstes "ob des Eifers unvergessen" liest man am Gedenkbildchen - mittlerweile gibt es das Spital nimmer  (Huglgasse 3)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Mayerling

Aus gesundheitlichen Gründen und weil es gut abseits gelegen ist: das Karmelkloster von Mayerling (nur die meisten Karmelitinnen waren vertrieben) - ein paar Monate als Kirchenrektor.

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Erdpreß

Die letzten Wochen und Monate des 2. Weltkrieges tat er Dienst in Weinviertler Kirchen, etwa in Erdpreß. 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Sterbeort

Der Pfarrhof von Niedersulz hätte der Schutzort für 300 Frauen sein sollen. Zuerst niedergeschlagen und am Folgetag wurde Kaplan Rudolf Frank hier ermordet. 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.



..  als Bekenner eines Lebens, das kein Ende kennt. Wir müssen ihr Zeugnis in Ehren halten, um unsere Hoffnung fruchtbar zu machen.

 

Papst Franziskus in "Spes non confundit" 

Hl. Stätten

 

Die Heiligen Stätten des Jubiläums in der Nähe der Orte des Lebens und Wirkens von Rudolf Frank:

 

  • Maria Enzersdorf
  • Heiligenkreuz
  • Karmeliterkirche
  • Rochuskirche
  • P. Schwartz-Kirche
  • Poysdorf
  • Marchegg
Hl. Stätten
pilgerrouten

 

Es gibt (von Pfarren, Gruppen + Co.) vorbereitete Pilgerrouten für hoffnungspilgernde, die Koordinaten kann man sich einfach aufs Smartphone runterladen: 

 

  •  Leider noch keine, magst Du eine Pilgerroute anlegen?
Ein schwieriges Leben...

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Ein jung Verstorbener, der es nicht immer leicht hatte - er ist anders als unser Rudolf Frank, aber der Text des Sel. Piergiorgio passt trotzdem zu ihm ... 

Kontakte
Offene Kirche
1010 Wien, Stephanspl. 6/5/503
+43/664/5155267
n.haselsteiner@edw.or.at
Pfarre Canisius
Pulverturmgasse 11, 1090 Wien
0676 / 66 90 091
sekretariat@pfarre-canisius.at
pfarre-canisius.at
Pfarre Niedersulz /PV An der Brünnerstraße Mitte
p.A.Pfarre Gaweinstal
Kirchenpl. 1
2191 Gaweinstal
+43 (664) 621 68 62
pfarre.obersulz@katholischekirche.at
erzdioezese-wien.at/niedersulz
Jesuiten
Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 1, 1010 Wien
0043 (0)1 5125232-0
markus.inama@jesuiten.org
jesuitenwien.at

~~~ ~~~

 


 

 

hoffnungsschimmer in offenen Kirchen
Wie Rudolf Frank ...

... ein hoffnungsschimmer ist es, wenn man das Gespür dafür bekommt, dass man nicht am Holzweg ist, vielleicht ist es ein Kreuzweg. Diese Einsicht mag eine Frucht längeren Gebetes und der Stille, so mancher guter Gespräche sein. In einigen offenen Kirchen werden kleine Holzwege & QR-Code aufgelegt sein .... dort kann man  ein wenig  an diesen Fragen kanifeln, es mim Herrn erwägen, hier in der stillen Kirche, denn sie ist ein guter, geeigneter Ort dafür...  

Kann man den Holzweg ausschließen ...?
hoffnungspilgern

jump to top
Footermenu:
  • hoffnungspilgern|
    • ÖFFIsPilgern
    • glaubensweg
    • hoffnungslos
    • Heilige Stätten 2025
    • hoffnungszeugen
      • Wilhelm Apor
      • Berchmana Leidenix
      • Kapistran Pieller
      • Johann Steinmayr
      • Johann Schwingshackl
      • Johann Wolf
      • Angelus Steinwender
      • Alois Kremar
      • Restituta Kafka
      • Franz Heckenast
      • Anton Durkowitsch
      • Rudolf Frank
      • Alberich Rabensteiner
      • Hanns Georg Heintschel-Heinegg
      • Heinrich Maier
      • Jakob Kastelic
      • Luise Gruber
      • Hans Spitzer
      • Titus Helde
      • Walter Caldonazzi
      • Gerhard Fischer-Ledenice
    • Segen für Schwangere
    • Segen für Ältere
  • WILLKOMMEN |
  • Lolek |
  • was tun? |
  • Park+Pray |
  • Projekte |

  • XI.Stunde
  • Tag Offener KirchenTür |
  • Materialien
    • Fasten-Impulse
    • Anliegen
      • Buch
    • theresebesuchen
      • Therese-Links
      • Novene
    • Mobiles Marterl
  • stilletanken
  • BinHier |
  • KirchenDur |
  • Park+Pray |
  • Türöffner-Teams
    • HimmelPfort-Confrerie
      • Statuten
      • Gebetsnetz
    • Abend_fuer_TuerOeffner
      • Bibelteilen
    • Verantwortliche
      • Mai
    • einHirtnachSeinemHerz
  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top