Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • hoffnungspilgern|
    • ÖFFIsPilgern
      • Routen Vorschläge
        • 4
          • von St.Florian
          • von Schönbrunn-Vorpark
          • vom Keplerplatz
        • 3
          • von der Hl. Stätte in Neunkirchen
          • von Namen Jesu
          • von der Reinlgasse
          • von Floridsdorf
          • von Stockerau
        • 2
          • von Stadlau
        • 1
          • von der Servitenkirche
          • von St. Othmar
      • Impulse für den Pilgerweg
    • glaubensweg
    • hoffnungslos
    • Heilige Stätten 2025
      • offen
      • Beichten
      • Gottesdienste
      • Anbetung
      • im Süden
        • Gutenstein
        • Schwarzau
        • Klein-Mariazell
      • in der Stadt
      • im Norden
    • hoffnungszeugen
      • Wilhelm Apor
      • Berchmana Leidenix
      • Kapistran Pieller
      • Johann Steinmayr
      • Johann Schwingshackl
      • Johann Wolf
      • Angelus Steinwender
      • Alois Kremar
      • Restituta Kafka
      • Franz Heckenast
      • Anton Durkowitsch
      • Rudolf Frank
      • Alberich Rabensteiner
      • Hanns Georg Heintschel-Heinegg
      • Heinrich Maier
      • Jakob Kastelic
      • Luise Gruber
      • Hans Spitzer
      • Titus Helde
      • Walter Caldonazzi
      • Gerhard Fischer-Ledenice
    • Segen für Schwangere
    • Segen für Ältere
  • WILLKOMMEN |
    • modul 1 -3
    • modul 4 - 6
    • modul 7 - 9
    • modul-10-12
  • Lolek |
    • Karl
    • HR
    • PT
    • EN
    • Luce
    • Pierre
    • Wandrille
    • Pater-Schwartz
  • was tun? |
    • um einen eigenen KirchBesuch anbieten zu können
    • für die Bike + Pray Route
    • als Bürgermeister
    • mim Gitter
    • bei Vandalismus
  • Park+Pray |
    • in ganz Österreich
      • Molln (OÖ)
      • Oberndorf in Tirol
      • St. Johann in Tirol
    • Charge and Pray
    • Day
    • Bike and Pray
      • 7-Kirchen Bike+Pray
      • Radln und Betn im Pfarrverband Klein Maria Dreieichen
      • Bike and Pray auf der 7Kirchen-Wallfahrtsroute
      • Bike and Pray im 21ten
      • Radgipfel
      • Bike and Pray im Thermengebiet
      • Bike and Pray im Marchfeld
      • Bike and Pray rund um Poysdorf
    • Nord
      • Park+Pray-Nord (A-G)
        • Absdorf
        • Altruppersdorf
        • Bockfliess
        • Deutsch-Wagram
        • Drasenhofen
        • Erdberg
        • Gaenserndorf
        • Gaweinstal
      • Park+Pray-Nord (H-O)
        • Hadersdorf
        • Herrnbaumgarten
        • Höbersdorf
        • Hohenau
        • Hohenruppersdorf
        • Immendorf
        • Kleinhadersdorf
        • Ketzelsdorf
        • Laa
        • Maria Bründl - Wilhelmsdorf
        • Orth an der Donau
        • Ottenthal
      • Park+Pray-Nord (P-Z)
        • Poysdorf
        • Siebenhirten
        • Strasshof
        • Spannberg
        • Walterskirchen
        • Weikendorf
        • Wetzelsdorf
        • Zellerndorf
    • Stadt
      • Don Bosco (Pfarre "der Weg Jesu")
      • Hl. Kreuz (Pfarre "der Weg Jesu", Großfeldsiedlung)
      • Cyrill-Method
      • Dornbach
      • Gartenstadt
      • Glanzing
      • Kaasgraben
      • Kritzendorf
      • Leopoldau
      • Mauer
      • Neuottakring
      • Rennbahnweg
      • Strebersdorf
      • Zum Göttlichen Erlöser
    • Süd
      • Schwarzenbach
      • 7-Kirchen Bike+Pray
        • Fischamend-Dorfkirche
        • Fischamend-Marktkirche
        • Enzersdorf
        • Schwadorf
        • Rauchenwarth
        • Maria Bründl
        • Klein-Neusiedl
      • Bad Schönau
      • Bad Vöslau
      • Brunn am Gebirge
      • Gainfarn
      • Gumpoldskirchen
      • Kirchschlag
      • Lichtenegg
      • Mannersdorf a. L.
      • Maria Lanzendorf
      • Möllersdorf
      • Neu Guntramsdorf
      • Neukloster
      • Perchtoldsdorf
      • Prein an der Rax
      • Pressbaum
      • Reichenau
      • Schwarzau
      • Sittendorf
      • Sulz
      • Traiskirchen
      • Wiener Neustadt
  • Projekte |
    • Ortsmitte
    • Tag der Offenen Kirchentür
    • Kirchbesuch-Advent
    • Urlaub für die Seele
      • Urlaub
    • schön war das
      • 150h
      • AdventTürlChallenge
      • Herbergsuche
      • offen trotz Corona
        • Weihnachten trotz Corona
        • Türen auf für den Heiligen Geist
      • rosenkranzmarathon
      • Kirche erfrischt
      • Weihnachtskarte2018
      • besinnliche Klänge
    • FreundeImHimmel
      • Jugendfreunde
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • 1Wort
    • Beachflag
    • KirchBesuch-APP
      • hoffnungswege
      • ThereseBesuchen
        • Therese-Termine
      • Kreuzweg
      • Partner
      • Mitarbeitende
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
      • Charge and Pray
      • Bike and Pray oder Hike and Pray
    • Pilgerwege
      • Fahrrad-Pilgerwege
  • XI.Stunde
  • Tag Offener KirchenTür |
  • Materialien
    • Fasten-Impulse
    • Anliegen
      • Buch
    • theresebesuchen
      • Therese-Links
      • Novene
    • Mobiles Marterl
  • stilletanken
  • BinHier |
  • KirchenDur |
  • Park+Pray |
  • Türöffner-Teams
    • HimmelPfort-Confrerie
      • Statuten
      • Gebetsnetz
    • Abend_fuer_TuerOeffner
      • Bibelteilen
    • Verantwortliche
      • Mai
    • einHirtnachSeinemHerz
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • hoffnungspilgern|
    • ÖFFIsPilgern
      • Routen Vorschläge
        • 4
          • von St.Florian
          • von Schönbrunn-Vorpark
          • vom Keplerplatz
        • 3
          • von der Hl. Stätte in Neunkirchen
          • von Namen Jesu
          • von der Reinlgasse
          • von Floridsdorf
          • von Stockerau
        • 2
          • von Stadlau
        • 1
          • von der Servitenkirche
          • von St. Othmar
      • Impulse für den Pilgerweg
    • glaubensweg
    • hoffnungslos
    • Heilige Stätten 2025
      • offen
      • Beichten
      • Gottesdienste
      • Anbetung
      • im Süden
        • Gutenstein
        • Schwarzau
        • Klein-Mariazell
      • in der Stadt
      • im Norden
    • hoffnungszeugen
      • Wilhelm Apor
      • Berchmana Leidenix
      • Kapistran Pieller
      • Johann Steinmayr
      • Johann Schwingshackl
      • Johann Wolf
      • Angelus Steinwender
      • Alois Kremar
      • Restituta Kafka
      • Franz Heckenast
      • Anton Durkowitsch
      • Rudolf Frank
      • Alberich Rabensteiner
      • Hanns Georg Heintschel-Heinegg
      • Heinrich Maier
      • Jakob Kastelic
      • Luise Gruber
      • Hans Spitzer
      • Titus Helde
      • Walter Caldonazzi
      • Gerhard Fischer-Ledenice
    • Segen für Schwangere
    • Segen für Ältere
  • WILLKOMMEN |
    • modul 1 -3
    • modul 4 - 6
    • modul 7 - 9
    • modul-10-12
  • Lolek |
    • Karl
    • HR
    • PT
    • EN
    • Luce
    • Pierre
    • Wandrille
    • Pater-Schwartz
  • was tun? |
    • um einen eigenen KirchBesuch anbieten zu können
    • für die Bike + Pray Route
    • als Bürgermeister
    • mim Gitter
    • bei Vandalismus
  • Park+Pray |
    • in ganz Österreich
      • Molln (OÖ)
      • Oberndorf in Tirol
      • St. Johann in Tirol
    • Charge and Pray
    • Day
    • Bike and Pray
      • 7-Kirchen Bike+Pray
      • Radln und Betn im Pfarrverband Klein Maria Dreieichen
      • Bike and Pray auf der 7Kirchen-Wallfahrtsroute
      • Bike and Pray im 21ten
      • Radgipfel
      • Bike and Pray im Thermengebiet
      • Bike and Pray im Marchfeld
      • Bike and Pray rund um Poysdorf
    • Nord
      • Park+Pray-Nord (A-G)
        • Absdorf
        • Altruppersdorf
        • Bockfliess
        • Deutsch-Wagram
        • Drasenhofen
        • Erdberg
        • Gaenserndorf
        • Gaweinstal
      • Park+Pray-Nord (H-O)
        • Hadersdorf
        • Herrnbaumgarten
        • Höbersdorf
        • Hohenau
        • Hohenruppersdorf
        • Immendorf
        • Kleinhadersdorf
        • Ketzelsdorf
        • Laa
        • Maria Bründl - Wilhelmsdorf
        • Orth an der Donau
        • Ottenthal
      • Park+Pray-Nord (P-Z)
        • Poysdorf
        • Siebenhirten
        • Strasshof
        • Spannberg
        • Walterskirchen
        • Weikendorf
        • Wetzelsdorf
        • Zellerndorf
    • Stadt
      • Don Bosco (Pfarre "der Weg Jesu")
      • Hl. Kreuz (Pfarre "der Weg Jesu", Großfeldsiedlung)
      • Cyrill-Method
      • Dornbach
      • Gartenstadt
      • Glanzing
      • Kaasgraben
      • Kritzendorf
      • Leopoldau
      • Mauer
      • Neuottakring
      • Rennbahnweg
      • Strebersdorf
      • Zum Göttlichen Erlöser
    • Süd
      • Schwarzenbach
      • 7-Kirchen Bike+Pray
        • Fischamend-Dorfkirche
        • Fischamend-Marktkirche
        • Enzersdorf
        • Schwadorf
        • Rauchenwarth
        • Maria Bründl
        • Klein-Neusiedl
      • Bad Schönau
      • Bad Vöslau
      • Brunn am Gebirge
      • Gainfarn
      • Gumpoldskirchen
      • Kirchschlag
      • Lichtenegg
      • Mannersdorf a. L.
      • Maria Lanzendorf
      • Möllersdorf
      • Neu Guntramsdorf
      • Neukloster
      • Perchtoldsdorf
      • Prein an der Rax
      • Pressbaum
      • Reichenau
      • Schwarzau
      • Sittendorf
      • Sulz
      • Traiskirchen
      • Wiener Neustadt
  • Projekte |
    • Ortsmitte
    • Tag der Offenen Kirchentür
    • Kirchbesuch-Advent
    • Urlaub für die Seele
      • Urlaub
    • schön war das
      • 150h
      • AdventTürlChallenge
      • Herbergsuche
      • offen trotz Corona
        • Weihnachten trotz Corona
        • Türen auf für den Heiligen Geist
      • rosenkranzmarathon
      • Kirche erfrischt
      • Weihnachtskarte2018
      • besinnliche Klänge
    • FreundeImHimmel
      • Jugendfreunde
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • 1Wort
    • Beachflag
    • KirchBesuch-APP
      • hoffnungswege
      • ThereseBesuchen
        • Therese-Termine
      • Kreuzweg
      • Partner
      • Mitarbeitende
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
      • Charge and Pray
      • Bike and Pray oder Hike and Pray
    • Pilgerwege
      • Fahrrad-Pilgerwege

Hauptmenü anzeigen
Content:

Dr.Dr. Heinrich Maier

 

* 16. Februar in Großweikersdorf 
† 22. März 1945 in Wien

 

hoffnungszeuge

Es lebe Christus, der König! Es lebe Österreich!

Kaplan Heinrich Maier 

back
Continue

    Wilhelm Apor     Walter Caldonazzi    Anton Durkowitsch    Gerhard Fischer-Ledenice    Rudolf Frank     Luise Gruber     Franz Heckenast    Hanns Georg Heintschel-Heinegg     Titus Helde    Restituta Kafka       Jakob Kastelic      Berchmana Leidenix      Heinrich Maier      Kapistran Pieller   Alberich Rabensteiner    Johann Schwingshackl     Hans Spitzer       Johann Steinmayr    Angelus Steinwender    Johann Wolf   

~~~~~~HPEcast~~~~~~

MP3-file (künstlich erzeugt) hören
statt hier drunter lesen...

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

Download, wenn der Player streikt...
 

 

Heinrich Maier wurde am 16. Februar 1908 in Großweikersdorf, Niederösterreich, als Sohn eines Eisenbahners geboren. Nach seiner Schulausbildung an den Gymnasien in St. Pölten und Leoben trat er 1926 in das Priesterseminar in Wien ein. Maier studierte an der Universität Wien sowie an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom als Studienkollege Kardinal Königs, wo er 1930 mit dem Doktorat in Philosophie abschloss. 1932 wurde er im Wiener Stephansdom zum Priester geweiht.

 

Maier war Kaplan in Schwarzau am Steinfeld, Reichenau, Mödling und schließlich in der Pfarre Wien-Gersthof. Ab 1936 unterrichtete er Religion in der Technischen Schule Mödling und in Albertus Magnus, bis der Nationalsozialismus 1938 den Religionsunterricht abschaffte und Maier seine Lehrtätigkeit aufgeben musste. Während dieser Zeit vertiefte er seine theologischen Studien und promovierte 1942 zum zweiten Mal.

Aus dem Bericht des Sekretariats der bischöflichen Klerusstellen über das Jahr 1945

 

Die Gerichtsverhandlung hat unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattgefunden, weshalb nicht konkret angegeben werden kann, was ihm zu Last gelegt wurde. Er soll die Schuld aller seiner Mitangeklagten auf sich genommen und auf den Vorsitzenden einen solchen Eindruck gemacht haben, dass diesem aller Spott, mit dem er sonst sehr freigiebig war, auf den Lippen erstarb.

Maier war eine herausragende Persönlichkeit, die sich besonders für die Erziehung von Kindern und Jugendlichen einsetzte. In der Jugendarbeit und bei den Pfadfindern brachte er sich so ein, dass Zeitzeugen ihn mit folgenden Worten beschreiben:

  • „ein echter Kumpel“,
  • „ein froher Mensch“ und
  • „treffsicherer Fußballspieler.“

 Er war nicht nur charismatischer und kontaktfreudig Priester, sondern auch von tiefem patriotischem Empfinden für Österreich geprägt und politisch aktiv, was ihn zu einem entschlossenen Gegner des nationalsozialistischen Regimes machte.

 

Ab 1940 engagierte sich Maier im Widerstand. Zusammen mit Franz Josef Messner und Walter Caldonazzi gründete er eine Widerstandsgruppe. Diese Gruppe spielte eine zentrale Rolle im österreichischen Widerstand und lieferte den Alliierten wichtige Informationen über deutsche Rüstungsbetriebe, darunter Details über die V-2-Raketenproduktion. Diese Informationen führten zu gezielten Luftangriffen, die die Kriegsmaschinerie des Dritten Reiches schwächten. Maier hoffte, durch diese Aktionen das Leid der Zivilbevölkerung zu lindern und Österreichs Unabhängigkeit wiederherzustellen.

Aus der Pfarrchronik:

Wie ein Blitz aus heiterem Himmel traf die Pfarrgemeinde am 28. März 1944, den Schmerzensfreitag die Tatsache: Heute Früh, nach der heiligen Messe, wurde unser Kaplan Dr.Dr. Heinrich Maier in der Sakristei von der Gestapo verhaftet.

 

Im März 1944 wurde Heinrich Maier von der Gestapo verhaftet und brutal verhört. Trotz Folter verriet er keine Mitstreiter und nahm die Schuld auf sich.

 

 

~~~~~~

Alfred Missong im ORF:

Verwundert fragt ...der Blutrichter den Kaplan ...: „Was bekommen Sie, dass sie die Schuld anderer auf sich nehmen?“

... der Priester antwortet ...: „Herr Rat, ich werde wohl nichts mehr brauchen.“

 

 Im Oktober 1944 wurde er vom Volksgerichtshof wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ zum Tode verurteilt. Zwischenzeitlich für weitere Verhöre ins KZ Mauthausen verlegt, wo er schrecklich misshandelt wurde.  

 

 

~~~~~~

Lois Weinberger (Bundesminister und Vizebürgermeister von Wien):

"Es sei noch ergänzend bemerkt, dass Maier nach Mauthausen gebracht wurde, um durch Folterungen – so wurde er unbekleidet am Fensterkreuz festgebunden – Geständnisse aus ihm heraus zu pressen, was den Henkern jedoch nie gelang.“

 

Zusammen mit Leopold Figl, Felix Hurdes und Lois Weinberger wurde er zurück nach Wien ins Landesgericht verlegt um am 22. März 1945 bei der letzten regulären Exekution des Nazi-Regimes in Wien hingerichtet zu werden. Seine letzten Worte waren:

„Es lebe Christus, der König!

Es lebe Österreich!“

 

Maier gilt als einer der herausragenden katholischen Widerstandskämpfer Österreichs, der für seine Überzeugungen und für die Freiheit seines Landes sein Leben opferte. Sein Grab befindet sich auf dem Neustifter Friedhof in Wien.

~~~~~~

 

Ankerpunkt für Hoffnungspilgernde
Ankerpunkte für hoffungspilgernde

Orte auf den hoffnungspilgerwegen, an denen man den Lebensweg von Kaplan Heinrich Maier aufspüren kann

Fußball
treffsicherer Fußballspieler

soll der Kaplan gewesen sein. Eine wichtige Fertigkeit nicht nur im Ballspiel-Käfig am Platz vor der Gersthofer Kirche... 

Pfadfinder
echter Kumpel

so wie man sie bei den Pfadfindern findet, Freundschaften fürs Leben, eine gute Zeit mit der Jugend verbracht, wie der Kaplan, ein froher Mensch, an den sich die Jugendlichen noch lange erinnerten, ... 

Kirche von Gersthof
für die Jugend ...

wie Kaplan Maier, Zeit haben für Jugendliche, mit Ihnen Freizeit verbringen, beim Ballspiel,  in der (Groß-) Famile ..., oder sich Zeit nehmen fürs Gebet in der offenen Kirche für die Jugend, dass sie neue Hoffnung schöpfen möge ...  


Vor all dem aber wird man Hand an euch legen und euch verfolgen. Man wird euch den Synagogen übergeben und ins Gefängnis bringen, vor Könige und Statthalter führen um meines Namens willen. Dann wird sich euch Gelegenheit zum Zeugnis bieten. Nehmt euch also zu Herzen, nicht im Voraus darüber nachzudenken, wie ihr euch verteidigen sollt. Denn ich werde euch Worte und Weisheit geben, der alle eure Gegner nicht zu widersprechen oder zu widerstehen vermögen.

 

Lukas 21, 12-15

Geburtsort

Geboren in Großweikersdorf, wo der Vater bei den Staatsbahnen gerade Dienst versah, eine Gedenktafel in der Pfarrkirche erinnert an ihn (3701, Hauptplatz)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Seminar

Um Priester werden zu können, ging er nach Wien ins Priesterseminar  (Boltzmanngasse) 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Verbindung

Seine kaisertreue CV-Verbindung hatte vor der Nazi-Zeit ihre Bude in der Lerchenfelder Straße (14)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Nibelungia (heute)

Nach dem Verbot & dem Neustart nach dem 2. Weltkrieg ist die Nibelungia jetzt in der Breite Gasse  (16). 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Dom

Im Stephansdom wurde er, wie die meisten Wiener Priester geweiht. Der priesterlichen Opfer der Nazis wird dort mit einer Gedenktafel gedacht. 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Primiz

In der Pension sind die Eltern Maier nach Favoriten gezogen, so war St. Anton die Heimatpfarre, wo die Primiz gefeiert wurde (Antonsplatz)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Schwarzau

Erste Kaplansstelle in Schwarzau am Steinfeld (2625)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Reichenau

Wenige Monate Kaplan in Reichenau  (2625)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Mödling

In der Pfarre St. Otmar in Mödling war er als Kaplan in der Jugendarbeit aktiv. (2340, Pfarrgasse)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
HTL

Lehrer an der Höheren Technischen Lehranstalt in Mödling (2625, Technikerstraße)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Abschiedsabend

Die Mödlinger Pfarrchronik berichtet: "... ein herzlicher Abschiedsabend im Babenbergerhof bereitet worden, der sehr gut besucht war und von seiner großen Beliebtheit Zeugnis gibt."  (2340)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Gersthof

Die Pfarre Gersthof war die letzten Jahre seines Lebens Wirkungsstätte, wo seiner auch mit einem kopflosen Denkmal gedacht wird (Bischof Faber Pl. 7)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Albertus Magnus

als großer Freund der Jugend war er begeisteter Religionslehrer - in der nahegelegenen katholischen Albertus Magnus Schule. (Semperstraße 45)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Rektor

Als die Nazis Religionsunterricht verboten hatten, wurde er auch Kirchenrektor der Nepomuk-Kapelle (Gersthoferstr. 129)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Hinrichtungsort

Das heutige Landesgericht war für die meisten Märtyrer der Nazi-Zeit der Ort ihrer Todeszelle und Hinrichtung. (Landesgerichtsstraße 11)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Votiv-Fenster

Zur Erinnerung an die Priester, die Mauthausen erlitten hatten, gibt es ein Glasfenster in der Votivkirche, auf dem man ihn erkennen kann (Roosevelt Platz)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.



..  als Bekenner eines Lebens, das kein Ende kennt. Wir müssen ihr Zeugnis in Ehren halten, um unsere Hoffnung fruchtbar zu machen.

 

Papst Franziskus in "Spes non confundit" 

Hl. Stätten

 

Die Heiligen Stätten des Jubiläums in der Nähe der Orte des Lebens und Wirkens von Kaplan Heinrich Maier:

 

  • Stephansdom
  • Karmeliterkirche
  • Schwarzau / Stf.
  • M. Lanzendorf
  • M. Roggendorf
  • M. Schutz
Hl. Stätten
pilgerrouten

 

Es gibt (von Pfarren, Gruppen + Co.) vorbereitete Pilgerrouten für hoffnungspilgernde, die Koordinaten kann man sich einfach aufs Smartphone runterladen: 

 

  •  Leider noch keine, magst Du eine Pilgerroute anlegen?
Gebet eines Märtyrers

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Das tägliche Gebet eines anderen Märtyrers des Nazionalsozialismus, der im selben Konzentrationslager war, in Mauthausen. 

Kontakte
Offene Kirche
1010 Wien, Stephanspl. 6/5/503
+43/664/5155267
n.haselsteiner@edw.or.at
Pfarre Gersthof
Pfarrhaus, Bischof Faber Platz 7
pfarregersthof.at
sekretariat@PfarreGersthof.at
+43 (1) 479 22 92
Schwarzau (Hl. Stätte)

Pfarre Schwarzau am Steinfeld
Kirchenpl. 3
2625 Schwarzau am Steinfeld
+43 (2627) 823 48
pfarre.schwarzau-steinfeld@katholischekirche.at
erzdioezese-wien.at/schwarzau-steinfeld

Nibelungia
KÖStV Nibelungia Wien 
Breite Gasse 16 
1070 Wien 
01 522 3565
chc@nibelungia.at
nibelungia.at
 LINKS 

de.wikipedia.org

pfarregersthof.at

geschichtewiki.wien.gv.at

oecv.at

gedenkbuch.univie.ac.at

moedling.or.at

heinrich-maier.zurerinnerung.at

gedenkort.at

 Bücher
Gefangener 2959

~~~ ~~~

 


 

 

hoffnungsschimmer in offenen Kirchen
Wie Kaplan Maier ...

... ein hoffnungsschimmer für die Jugend zu sein, da und dort lädt ein in offenen Kirchen platzierter Ball & QR-Code dazu ein sich auf die Geschichte von Kaplan Heinrich Maier einzulassen & sich zu überlegen, welche Jugendlichen gerade Zeit und Ermutigung bräuchten, um selber so zu einem hoffnungsschimmer zu werden - die stille Kirche, ist ein guter Ort nachzusinnen & es mit dem Herrn zu besprechen...  

Ein Ball, wie ein Hoffnungsschimmer
hoffnungspilgern

jump to top
Footermenu:
  • hoffnungspilgern|
    • ÖFFIsPilgern
    • glaubensweg
    • hoffnungslos
    • Heilige Stätten 2025
    • hoffnungszeugen
      • Wilhelm Apor
      • Berchmana Leidenix
      • Kapistran Pieller
      • Johann Steinmayr
      • Johann Schwingshackl
      • Johann Wolf
      • Angelus Steinwender
      • Alois Kremar
      • Restituta Kafka
      • Franz Heckenast
      • Anton Durkowitsch
      • Rudolf Frank
      • Alberich Rabensteiner
      • Hanns Georg Heintschel-Heinegg
      • Heinrich Maier
      • Jakob Kastelic
      • Luise Gruber
      • Hans Spitzer
      • Titus Helde
      • Walter Caldonazzi
      • Gerhard Fischer-Ledenice
    • Segen für Schwangere
    • Segen für Ältere
  • WILLKOMMEN |
  • Lolek |
  • was tun? |
  • Park+Pray |
  • Projekte |

  • XI.Stunde
  • Tag Offener KirchenTür |
  • Materialien
    • Fasten-Impulse
    • Anliegen
      • Buch
    • theresebesuchen
      • Therese-Links
      • Novene
    • Mobiles Marterl
  • stilletanken
  • BinHier |
  • KirchenDur |
  • Park+Pray |
  • Türöffner-Teams
    • HimmelPfort-Confrerie
      • Statuten
      • Gebetsnetz
    • Abend_fuer_TuerOeffner
      • Bibelteilen
    • Verantwortliche
      • Mai
    • einHirtnachSeinemHerz
  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top