Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • hoffnungspilgern|
    • ÖFFIsPilgern
      • Routen Vorschläge
        • 4
          • von St.Florian
          • von Schönbrunn-Vorpark
          • vom Keplerplatz
        • 3
          • von der Hl. Stätte in Neunkirchen
          • von Namen Jesu
          • von der Reinlgasse
          • von Floridsdorf
          • von Stockerau
        • 2
          • von Stadlau
        • 1
          • von der Servitenkirche
          • von St. Othmar
      • Impulse für den Pilgerweg
    • glaubensweg
    • hoffnungslos
    • Heilige Stätten 2025
      • offen
      • Beichten
      • Gottesdienste
      • Anbetung
      • im Süden
        • Gutenstein
        • Schwarzau
        • Klein-Mariazell
      • in der Stadt
      • im Norden
    • hoffnungszeugen
      • Wilhelm Apor
      • Berchmana Leidenix
      • Kapistran Pieller
      • Johann Steinmayr
      • Johann Schwingshackl
      • Johann Wolf
      • Angelus Steinwender
      • Alois Kremar
      • Restituta Kafka
      • Franz Heckenast
      • Anton Durkowitsch
      • Rudolf Frank
      • Alberich Rabensteiner
      • Hanns Georg Heintschel-Heinegg
      • Heinrich Maier
      • Jakob Kastelic
      • Luise Gruber
      • Hans Spitzer
      • Titus Helde
      • Walter Caldonazzi
      • Gerhard Fischer-Ledenice
    • Segen für Schwangere
    • Segen für Ältere
  • WILLKOMMEN |
    • modul 1 -3
    • modul 4 - 6
    • modul 7 - 9
    • modul-10-12
  • Lolek |
    • Karl
    • HR
    • PT
    • EN
    • Luce
    • Pierre
    • Wandrille
    • Pater-Schwartz
  • was tun? |
    • um einen eigenen KirchBesuch anbieten zu können
    • für die Bike + Pray Route
    • als Bürgermeister
    • mim Gitter
    • bei Vandalismus
  • Park+Pray |
    • in ganz Österreich
      • Molln (OÖ)
      • Oberndorf in Tirol
      • St. Johann in Tirol
    • Charge and Pray
    • Day
    • Bike and Pray
      • 7-Kirchen Bike+Pray
      • Radln und Betn im Pfarrverband Klein Maria Dreieichen
      • Bike and Pray auf der 7Kirchen-Wallfahrtsroute
      • Bike and Pray im 21ten
      • Radgipfel
      • Bike and Pray im Thermengebiet
      • Bike and Pray im Marchfeld
      • Bike and Pray rund um Poysdorf
    • Nord
      • Park+Pray-Nord (A-G)
        • Absdorf
        • Altruppersdorf
        • Bockfliess
        • Deutsch-Wagram
        • Drasenhofen
        • Erdberg
        • Gaenserndorf
        • Gaweinstal
      • Park+Pray-Nord (H-O)
        • Hadersdorf
        • Herrnbaumgarten
        • Höbersdorf
        • Hohenau
        • Hohenruppersdorf
        • Immendorf
        • Kleinhadersdorf
        • Ketzelsdorf
        • Laa
        • Maria Bründl - Wilhelmsdorf
        • Orth an der Donau
        • Ottenthal
      • Park+Pray-Nord (P-Z)
        • Poysdorf
        • Siebenhirten
        • Strasshof
        • Spannberg
        • Walterskirchen
        • Weikendorf
        • Wetzelsdorf
        • Zellerndorf
    • Stadt
      • Don Bosco (Pfarre "der Weg Jesu")
      • Hl. Kreuz (Pfarre "der Weg Jesu", Großfeldsiedlung)
      • Cyrill-Method
      • Dornbach
      • Gartenstadt
      • Glanzing
      • Kaasgraben
      • Kritzendorf
      • Leopoldau
      • Mauer
      • Neuottakring
      • Rennbahnweg
      • Strebersdorf
      • Zum Göttlichen Erlöser
    • Süd
      • Schwarzenbach
      • 7-Kirchen Bike+Pray
        • Fischamend-Dorfkirche
        • Fischamend-Marktkirche
        • Enzersdorf
        • Schwadorf
        • Rauchenwarth
        • Maria Bründl
        • Klein-Neusiedl
      • Bad Schönau
      • Bad Vöslau
      • Brunn am Gebirge
      • Gainfarn
      • Gumpoldskirchen
      • Kirchschlag
      • Lichtenegg
      • Mannersdorf a. L.
      • Maria Lanzendorf
      • Möllersdorf
      • Neu Guntramsdorf
      • Neukloster
      • Perchtoldsdorf
      • Prein an der Rax
      • Pressbaum
      • Reichenau
      • Schwarzau
      • Sittendorf
      • Sulz
      • Traiskirchen
      • Wiener Neustadt
  • Projekte |
    • Ortsmitte
    • Tag der Offenen Kirchentür
    • Kirchbesuch-Advent
    • Urlaub für die Seele
      • Urlaub
    • schön war das
      • 150h
      • AdventTürlChallenge
      • Herbergsuche
      • offen trotz Corona
        • Weihnachten trotz Corona
        • Türen auf für den Heiligen Geist
      • rosenkranzmarathon
      • Kirche erfrischt
      • Weihnachtskarte2018
      • besinnliche Klänge
    • FreundeImHimmel
      • Jugendfreunde
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • 1Wort
    • Beachflag
    • KirchBesuch-APP
      • hoffnungswege
      • ThereseBesuchen
        • Therese-Termine
      • Kreuzweg
      • Partner
      • Mitarbeitende
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
      • Charge and Pray
      • Bike and Pray oder Hike and Pray
    • Pilgerwege
      • Fahrrad-Pilgerwege
  • XI.Stunde
  • Tag Offener KirchenTür |
  • Materialien
    • Fasten-Impulse
    • Anliegen
      • Buch
    • theresebesuchen
      • Therese-Links
      • Novene
    • Mobiles Marterl
  • stilletanken
  • BinHier |
  • KirchenDur |
  • Park+Pray |
  • Türöffner-Teams
    • HimmelPfort-Confrerie
      • Statuten
      • Gebetsnetz
    • Abend_fuer_TuerOeffner
      • Bibelteilen
    • Verantwortliche
      • Mai
    • einHirtnachSeinemHerz
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • hoffnungspilgern|
    • ÖFFIsPilgern
      • Routen Vorschläge
        • 4
          • von St.Florian
          • von Schönbrunn-Vorpark
          • vom Keplerplatz
        • 3
          • von der Hl. Stätte in Neunkirchen
          • von Namen Jesu
          • von der Reinlgasse
          • von Floridsdorf
          • von Stockerau
        • 2
          • von Stadlau
        • 1
          • von der Servitenkirche
          • von St. Othmar
      • Impulse für den Pilgerweg
    • glaubensweg
    • hoffnungslos
    • Heilige Stätten 2025
      • offen
      • Beichten
      • Gottesdienste
      • Anbetung
      • im Süden
        • Gutenstein
        • Schwarzau
        • Klein-Mariazell
      • in der Stadt
      • im Norden
    • hoffnungszeugen
      • Wilhelm Apor
      • Berchmana Leidenix
      • Kapistran Pieller
      • Johann Steinmayr
      • Johann Schwingshackl
      • Johann Wolf
      • Angelus Steinwender
      • Alois Kremar
      • Restituta Kafka
      • Franz Heckenast
      • Anton Durkowitsch
      • Rudolf Frank
      • Alberich Rabensteiner
      • Hanns Georg Heintschel-Heinegg
      • Heinrich Maier
      • Jakob Kastelic
      • Luise Gruber
      • Hans Spitzer
      • Titus Helde
      • Walter Caldonazzi
      • Gerhard Fischer-Ledenice
    • Segen für Schwangere
    • Segen für Ältere
  • WILLKOMMEN |
    • modul 1 -3
    • modul 4 - 6
    • modul 7 - 9
    • modul-10-12
  • Lolek |
    • Karl
    • HR
    • PT
    • EN
    • Luce
    • Pierre
    • Wandrille
    • Pater-Schwartz
  • was tun? |
    • um einen eigenen KirchBesuch anbieten zu können
    • für die Bike + Pray Route
    • als Bürgermeister
    • mim Gitter
    • bei Vandalismus
  • Park+Pray |
    • in ganz Österreich
      • Molln (OÖ)
      • Oberndorf in Tirol
      • St. Johann in Tirol
    • Charge and Pray
    • Day
    • Bike and Pray
      • 7-Kirchen Bike+Pray
      • Radln und Betn im Pfarrverband Klein Maria Dreieichen
      • Bike and Pray auf der 7Kirchen-Wallfahrtsroute
      • Bike and Pray im 21ten
      • Radgipfel
      • Bike and Pray im Thermengebiet
      • Bike and Pray im Marchfeld
      • Bike and Pray rund um Poysdorf
    • Nord
      • Park+Pray-Nord (A-G)
        • Absdorf
        • Altruppersdorf
        • Bockfliess
        • Deutsch-Wagram
        • Drasenhofen
        • Erdberg
        • Gaenserndorf
        • Gaweinstal
      • Park+Pray-Nord (H-O)
        • Hadersdorf
        • Herrnbaumgarten
        • Höbersdorf
        • Hohenau
        • Hohenruppersdorf
        • Immendorf
        • Kleinhadersdorf
        • Ketzelsdorf
        • Laa
        • Maria Bründl - Wilhelmsdorf
        • Orth an der Donau
        • Ottenthal
      • Park+Pray-Nord (P-Z)
        • Poysdorf
        • Siebenhirten
        • Strasshof
        • Spannberg
        • Walterskirchen
        • Weikendorf
        • Wetzelsdorf
        • Zellerndorf
    • Stadt
      • Don Bosco (Pfarre "der Weg Jesu")
      • Hl. Kreuz (Pfarre "der Weg Jesu", Großfeldsiedlung)
      • Cyrill-Method
      • Dornbach
      • Gartenstadt
      • Glanzing
      • Kaasgraben
      • Kritzendorf
      • Leopoldau
      • Mauer
      • Neuottakring
      • Rennbahnweg
      • Strebersdorf
      • Zum Göttlichen Erlöser
    • Süd
      • Schwarzenbach
      • 7-Kirchen Bike+Pray
        • Fischamend-Dorfkirche
        • Fischamend-Marktkirche
        • Enzersdorf
        • Schwadorf
        • Rauchenwarth
        • Maria Bründl
        • Klein-Neusiedl
      • Bad Schönau
      • Bad Vöslau
      • Brunn am Gebirge
      • Gainfarn
      • Gumpoldskirchen
      • Kirchschlag
      • Lichtenegg
      • Mannersdorf a. L.
      • Maria Lanzendorf
      • Möllersdorf
      • Neu Guntramsdorf
      • Neukloster
      • Perchtoldsdorf
      • Prein an der Rax
      • Pressbaum
      • Reichenau
      • Schwarzau
      • Sittendorf
      • Sulz
      • Traiskirchen
      • Wiener Neustadt
  • Projekte |
    • Ortsmitte
    • Tag der Offenen Kirchentür
    • Kirchbesuch-Advent
    • Urlaub für die Seele
      • Urlaub
    • schön war das
      • 150h
      • AdventTürlChallenge
      • Herbergsuche
      • offen trotz Corona
        • Weihnachten trotz Corona
        • Türen auf für den Heiligen Geist
      • rosenkranzmarathon
      • Kirche erfrischt
      • Weihnachtskarte2018
      • besinnliche Klänge
    • FreundeImHimmel
      • Jugendfreunde
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • 1Wort
    • Beachflag
    • KirchBesuch-APP
      • hoffnungswege
      • ThereseBesuchen
        • Therese-Termine
      • Kreuzweg
      • Partner
      • Mitarbeitende
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
      • Charge and Pray
      • Bike and Pray oder Hike and Pray
    • Pilgerwege
      • Fahrrad-Pilgerwege

Hauptmenü anzeigen
Content:

hoffnungspilgern

hoffnungspilgern

hoffnungspilgern

back
Continue

hoffnungspilgern

 

Das Heilige Jahr 2025 stellt die Hoffnung und die Pilgerschaft ins Zentrum der Aufmerksamkeit.

 

 

 

Und so wollen auch wir uns aufmachen und zwischen den offenen Kirchen und Kapellen hoffnungspilgern ...

 

 

 

& als Pfarren & Kirchgemeinden das Pilgern der Hoffnung den Menschen in unserer Erzdiöse ermöglichen.
Hier also die Tipps für Pfarrer, PGRs, PASS & Co. 

... und wer die Infos für Jedermann zum Jubiläum sucht folge diesem Link: 

 

erzdioezese-wien.at/heiligesjahr2025



Das … Heilige Jahr wird also von der Hoffnung geprägt sein, die nicht schwindet, der Hoffnung auf Gott. Es helfe uns, das nötige Vertrauen wiederzufinden, in der Kirche wie in der Gesellschaft, in den zwischenmenschlichen Beziehungen, in den internationalen Beziehungen, in der Förderung der Würde eines jeden Menschen und in der Achtung der Schöpfung. 

 

 

Papst Franziskus in "Spes non confundit" 25

Was tun im Heiligen Jahr 2025

Anregungen zum „Hoffnungspilgern“ (im Detail kommen da noch Tipps, Hinweise und Hilfsangebote) – einfach schauen, was passt zu uns, der nächstgelegenen Heiligen Stätte, was geht zeitlich und mit unseren Ressourcen und was freut uns …

 

1.Pilgerrouten 
im Pfarrverband/Dekanat am besten zur nächst gelegenen Hl. Stätte (Wo die sind, wird hier blad kommuniziert) anbieten / mit den anderen Verantwortlichen planen (vorbei an Kirchen und Orten der Hoffnung) & es gibt extra Pilgerpässe fürs Hl. Jahr.

 


2.Stationsgestaltung
Auf dem Weg hin zu Dom, dem glaubensweg + anderen Hl. Stätten wird es Stationen in offenen Kirchen geben – etwa Holz-Rollups mit Bulle-Zitat + QR-Code, der zu einem Kurzimpulsfilm führt (Heilige+ ihre Hoffnung bzw. Erklärung/Impuls zu Ablass/ Barmherzigkeit/Jubiläum, o.Ä. – Details dazu im Spätherbst 2024) 

 

  


3.Pilgern mit speziellen Gruppen 
 von Kinderwagen- über Blaulicht- bis Traktor-Wallfahrt oder aber als Schulexkursion oder Wandertag, mit den Firmlingen und Brautpaaren der letzten 10 Jahre, ein Run+Pray mit Joggern, E-Scooter, oder, oder,… ist alles denkbar.

 


4. hoffnungslos

Zettel zum Auflegen, um Hoffnungsloses vor den Herrn zu bringen & neue Hoffnung zu schöpfen... 

 

 

5.„Brennpunkte der Hoffnung“ 
 – quasi Ankerpunkte am Weg zu Hl. Stätten - von Orten, an denen Märtyrer lebten und wirkten über Sozialeinrichtungen, Kindergärten, … - diese am Weg erfahrbar machen (Hilfe dazu im Herbst vom Pastoralamt)

 

   


6.Bike +Pray  
eine Rad-Pilgerroute (ev. wo schon Park+Prays vorhanden sind- Hilfe vom Offene-Kirche-Büro & wie man's angeht) 

 


7.Hoffnungsschimmer, Himmelsanker – Kunstinstallationen zum Thema Hoffnung 
mit Künstlern und Oberstufenschulen sich dem Thema Hoffnung mit Upcycling-Material und oder Lichtinstallationen künstlerisch nähern    

 

  

 

8.Hoffnungswege Kardinal Van Thuans
Wie man trotz aller Widerwerigkeiten Hoffnung und gar die Feindesliebe leben kann, erfährt man in einer Wechselausstellung in Eurer Kirche mit ein paar Rollups + wenig Materialien (Konzept - PDF)

 

9.Ankerplätze
Orte der Stille zur Erholung in der Kirche (für die Pilger am Weg & ev. mit gemütlicherer Sitzgelegenheit, womöglich ein Eck mit Chant oder anderer Musik + Co (z.B. ein Kindereck) – (Hilfen vom Offene-Kirche-Büro kommen im Herbst)

 

  


10.WILLKOMMENsdienst
Vielleicht eine gute Gelegenheit, dass nicht nur der Priester beim Beichtstuhl, sondern, dass Ehrenamtliche in der stillen Kirche ansprechbar sind – Schulung online

 

   


11.Segen für Menschen in speziellen Hoffnungssituationen
In "guter Hoffnung" am 1. Sonntag im Monat, mit hoffnungsfrohen gesammelten Erfahrungen - die Älteren immer am letzten Sonntag im Monat.

 

 

12.Kalender des Jubiläums
In Rom gibt es extra Events für spezielle Gruppen – die Liste könnte einen zu eigenen Pilgerjahres-Höhepunkten inspirieren: Kalender des Jubiläums (iubilaeum2025.va)

hoffnungspilgern

Das Bild des Ankers

verweist auf die Stabilität und Sicherheit, die uns inmitten der unruhigen Gewässer des Lebens gegeben ist, wenn wir auf Jesus, den Herrn, vertrauen. Die Unwetter werden uns niemals etwas anhaben können, denn wir sind verankert in der Hoffnung auf die Gnade, die uns zu einem Leben in Christus befähigt und uns Sünde, Angst und Tod überwinden lässt. 

 

 

Papst Franziskus in Spes non confundit 25

Heilige Stätten des Jubiläums 2025

 

 

Im Jubilläumsjahr 2025
erwarten einige Kirchen einen mit offenen Türen
und den nötigen Geistlichen Angeboten,

denn es sind die Heiligen Stätten des Jubiläums:
   

Marchegg
Maria Roggendorf
Oberleis
Maria Bründl
back
Continue
im Norden

Im Vikariat unterm Manhartsberg findet man folgende Heilige Stätten:

 

  • Marchegg
  • Maria Roggendorf
  • Poysdorf - Maria Bründl
  • Oberleis
Hl. Stätten im Norden
Stephansdom
Karmeliterkirche
Rochuskirche
Kapuzinerkirche
Klosterneuburg
P. Schwartz-Kirche
back
Continue
in den Städten

Im Vikariat Stadt, also in den Städten Wien und Klosterneuburg findet man folgende Heilige Stätten:

 

  • Stephansdom
     
  • Kapuzinerkirche
  • Karmeliterkirche
  • Klosterneuburg
  • P. Schwartz-Kirche
  • St. Rochus

 

Hl. Stätten im Stadt-Vikariat
Maria Enzersdorf
Maria Lanzendorf
Maria Schutz
Mariahilfberg
Neunkirchen
Schwarzau
Neukloster
Pottenstein
Heiligenkreuz
Kaltenberg
Kleinmariazell
back
Continue
Im Süden

Im Vikariat unterm Wienerwald kann man folgende Hl. Stätten finden:

 

  • Gutenstein-Mariahilfberg
  • Heiligenkreuz
  • Kaltenberg
  • Klein-Mariazell
  • Maria Enzersdorf
  • Maria Lanzendorf
  • Maria Schutz
  • Neukloster
  • Neunkirchen
  • Pottenstein
  • Schwarzau / Steinfeld
Hl. Stätten des Südens

 

hoffnungspilgern

 

Zu unseren offenen Kirchen hoffnungspilgern, im Alltag, auf den alltäglichen Wegen, in offenen Kirchen auf ein kurzes Gebet hinein gehen... 

 

Dazu gibt es unterschiedliche Angebote der "Offenen Kirche", wie 

 

LOLEKs freundeskreis
ein loser Freundeskreis offener Kirchentüren, die an offenen Kirchen nicht ohne Gebet darin vorbeigehen wollten.

 

BIKE+PRAY-Routen 
Mit dem Rad unterwegs, von Kirche zu Kirche, die App weist den Weg 

bestehende Routen | eigene Route planen 

 

die 11te Stunde

auf 11h oder 17h oder 23h in die offene Kirche kommen/einladen um für unsere lieben "Fernstehenden" zu beten.

 

WILLKOMMEN
Ein WILLKOMMENsdienst in der offenen Kirche - ev. ja nur einige Stunden in der woche zur Rush-Hour. Dazu: online-Schulung 

 

hoffnungslächeln

 

Die Sehnsucht, dass es ein hoffnungslächeln gibt, dass Kinderlachen zu hören ist, Mut zur Familiengründung, Orte für die Jugend ... 

 

Der Hl. Vater ermutigt: 

 

  • Kinder in den Fokus zu bekommen
  • Orte + Angebote für Jugendliche zu starten
  • Gesellschaftspolitisch auf eine optimistische Offenheit für das Leben hinzuwirken

 

Für die offenene Kirchen und das hoffnungspilgern heißt das: 

  •  Kinderecken in der stillen Kirche
  • kinder + familientaugliche Pilgerrouten bei Bike+Pray mitdenken
  • eingene 11te Stunde Abende für und mit unseren lieben Jugendlichen
  • ...

 

hoffnungschenken

 

Die Einladung auf die Menschen in schwierigen Situationen zu schauen, hoffnungschenken, dort Hoffnung zu erwecken, wo es Menschen schwer fällt ... 

 

Dazu zählt unser Papst einige Bereiche auf: 

 

  • Gefangene
  • Kranke und ihr Pflegepersonal
  • Opfer von Kriegen
  • Migranten
  • Alte und (oft) Einsame

 

Für die offenene Kirchen und das hoffnungspilgern heißt das:

  • diese Menschengruppen mit in die offene Kirche ins Gebet herein zu bringen
  • aus dem Gebet heraus tätig zu werden, mit Petitionen, praktischer Hilfe, Besuchen, ...

 

hoffnungerleben

 

Dank dem Sakrament der Vergebung und den Ablässen des Hl. Jahres hoffnungerleben, ...

 

Angebote hierfür: 

 

  • erweiterte Beichtzeiten
  • die11te Stunde des Abends (offene Kirche + priesterliche Anwesenheit)
  • Heilig-Jahr-Ablass
  • Einsatz der Missionare der Barmherzigkeit

So werden die vielen offenenen Kirchen zu Zielen des  hoffnungspilgerns 

  • gleich die eingene Pfarrkirche
  • die offenen Kirchen auf unseren alltäglichen Wegen
  • Wallfahrtskirchen in Nah und Fern
  • die Heiligen Stätten des Hl. Jahres
  • die 7 Hauptkirchen Roms

 

Jubiläums-Gebet

(Fassung Erzdiözese Wien)

hoffnungspilgern

Vater im Himmel,
in deinem Sohn Jesus Christus,
der uns zum Bruder geworden ist,
hast du uns den Glauben an dich geschenkt.
Dein Heiliger Geist erfüllt unsere Herzen
mit dem Feuer der Liebe.
Deshalb bitten wir dich:
Wecke du in uns die Hoffnung
für das Kommen deines Reiches.

 

Deine Gnade helfe uns,
das Evangelium mutig zu verkünden,
im festen Vertrauen,
dass dein Wort die Menschheit zu einer Familie ungestalten
und den ganzen Kosmos durchwirken kann.
Steh uns bei, dass wir voll Vertrauen
einen neuen Himmel und eine neue Erde erwarten,
wenn die Mächte des Bösen besiegt sind
und für immer deine Herrlichkeit offenbar wird.

 

Die Gnade dieses Heiligen Jahres
stärke in uns Pilgerinnen und Pilgern der Hoffnung
die Sehnsucht nach dir und deinen guten himmlischen Gaben,
und erfülle die ganze Welt mit der Freude
und dem Frieden unseres Erlösers.
Dir, unserem Gott,
sei Lob und Ehre in Ewigkeit.
Amen.

hoffnungspilgern

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.



Lassen wir uns fortan von der Hoffnung anziehen und lassen wir zu, dass sie durch uns auf jene überspringt, die sich nach ihr sehnen. Möge unser Leben ihnen sagen: »Hoffe auf den Herrn, sei stark und fest sei dein Herz! Und hoffe auf den Herrn!«
(Ps 27,14).  

 

 

Papst Franziskus in "Spes non confundit" 25

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

(Noten | nur Text)

Hymne

Licht des Lebens, Flamme unsrer Hoffnung!
Dieses Lied, es steige auf zu dir.
Gott, dein Schoß hält ewig uns geborgen.
Voll Vertrauen gehen wir mit dir.

 

1 Alle Sprachen, alle Nationen
finden Licht in deiner Offenbarung.
Deine Kinder, fragend, sehnend, suchend:
Dein geliebter Sohn heißt sie willkommen.

 

2 Gott, du siehst uns, zärtlich und geduldig
und verheißt uns eine neue Zukunft.
Deine Schöpfung, neu wird sie erstrahlen.
Geist des Lebens, sprenge du die Mauern!

 

3 Hebt die Augen, lasst vom Geist euch führen
raschen Schrittes: Ja, der Herr wird kommen!
Blickt auf ihn, der für uns Mensch geworden.
Eilt in Scharen unserm Gott entgegen.

 

 

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Pilger der Hoffnung“ – Heilig-Jahr-Hymne 2025
Text: Pierangelo Sequeri Musik: Francesco Meneghello Übertragung ins Deutsche: Jakob Johannes Koch

hoffnungspilgern
Bulle Spes non confundit

die Pilger der Hoffnung werden es nicht versäumen, alte und neue Wege zu gehen, um das Heilige Jahr intensiv zu erleben.

Spes non confundit 5

 

Die ganze Bulle
Die Normen

Die Apostolischen Pönitentiarie hat zur Bulle die Normen über die Gewährung eines Ablasses während des ordentlichen Jubiläums des Jahres 2025 veröffentlicht.

Normen-Text

Der Jubiläumsablass 2025: warum und wie?

Ist denn "Ablaß" noch zeitgemäß? Gegenfrage: Kann Heil und Heilung jemals aus der Mode kommen?

Ablass-Bestimmungen fürs hoffnungspilgern
Ablass-Bestimmungen im Überblick

 

 

Wie kann man wo einen Ablass gewinnen?

 

Ein grober Überblick in einem pdf,
und auf einen Klick... 

Ablass-Überblick (PDF)



Das christliche Gebet flößt dem menschlichen Herzen eine unbesiegbare Hoffnung ein: Welche Erfahrung wir auch immer auf unserem Weg machen, die Liebe Gottes kann alles zum Guten wenden. 

 

 

Papst Franziskus

Am Rad?

hoffnungspilgern

 

 

Kann mann denn wirklich am Fahrrad hoffnungspilgern? Mit der ganzen Familie, mit den Kindern, vielleicht mit Oma+Opa und dann auch noch jederzeit, dann wann es uns am besten rein passt?

 

Ja, auf den Bike+Pray-Routen in unserer Erzdiözese hoffnungspilgern...

Bike+Pray
Bike+Pray?

BIKE & PRAY

 

„Radln & Beten“  mit dem Bike, dem Fahrrad eine Runde zu den Kirchen der Umgebung fahren. Die Kirchentüren stehen einladend weit offen. Die Radrouten dazu kann man sich aufs Handy runterladen...

als Gemeinde einen eröffnen?
Park+Pray?

Park+Pray Poysdorf

 

Vor den Kirchen entlang der Bike+Pray-Routen gibt es (nach und nach) Park+Pray Fahrradständer, so dass man auf diesen Bike+Pray - Routen das Radl für ein kurzes Gebet in der Kirche davor abstellen kann.   

park+pray
Ein Segen sollst du sein.

Gen. 12.2

am 1. Sonntag
   im Monat

back
Continue

 

#SegenfürSchwangere

 

Im Heiligen Jahr 2025 gilt die Einladung an alle "guter Hoffnung" jeweils am 1. Sonntag im Monat zu einem persönlichen Segen in den Gottesdienst zu kommen*.

 

Ein Angebot an (werdende) Familien im Jubiläum sich aufzumachen und so wollen wir alle mit ihnen zu den offenen Kirchen hoffnungspilgern.

 

* sofern genau diese Kirche dazu einlädt. Liste gemeldeter Standorte weiter unten.

Begleitmaterial zum Schwanggeren-Segen

am  letzten
 Sonntag
im Monat

Ein Segen sollst du sein.

Gen. 12.2

back
Continue

 

#SegenfürÄltere

 

Im Heiligen Jahr 2025 gilt die Einladung an alle "im vorgerückten Alter" jeweils am letzten Sonntag im Monat zu einem persönlichen Segen in den Gottesdienst zu kommen*.

 

Ein Angebot an (unsere) Erfahrensten im Jubiläum sich aufzumachen und so wollen wir alle mit ihnen zu den offenen Kirchen hoffnungspilgern.

 

* sofern genau diese Kirche dazu einlädt. Liste gemeldeter Standorte weiter unten.

Begleitmaterial zum Segen für Ältere
Alles erscheint...

hoffnungslos   ...?

 

... manchmal und Manches zumindest. Mit dem in offenen Kirchen aufliegenden hoffnungslos kann man Hoffnungsloses vor den Herrn legen, denn er hat unser Los geteilt. Man wird nicht alles Schwere ganz los werden, aber hoffenntlich mit neuer Hoffnung ausgestattet weitergehen... 

 

Die Hoffnungslose + einer Box zum Aufstellen wird es rechtzeitig zum Hl. Jahr gegen freie Spende geben.  

hoffnungslos
hoffnungslos

Jesus lässt sich von dem finden, der ihn sucht,
doch um ihn zu suchen,
muss man sich in Bewegung setzen, hinausgehen.

Papst Franziskus

Jubiläums-Pilgerpass
Pilgerpass fürs Hl. Jahr

Für all die hoffungspilgernden gibt ab jetzt extra Pilgerpässe fürs Hl. Jahr - egal wohin die Wallfahrt gehen mag, zu den Hl. Stätten in der Erzdiözese, nach Mariazell, Santiago oder nahc Rom, die Stempel im Pass sichern einem die Pilgerurkunde am Ende des Hl. Jahres.

 

Die Pilgerpässe bekommt man in der Pilgerpastoreal am Stephansplatz (oder per POst zugesandt)...

 

BESTELLUNG des  P I L G E R P A S S 

Jubiläums-Pilger-Gebets-Karten
Jubiläums-Gebete

Extra fürs Jahr 2025 hat das Pastoralamt drei Gebetszettel drucken lassen.

 

  • ein Jubiläumsgebet
  • ein Gebet für Frieden im Jahr 2025
  • ein Gebet für einen guten neuen Erzbischof

 

alle drei kann man im Behelfsdienst im Zwettlerof beheben oder 

 

bestellen! 

hoffnungszeugen

 

 

    Wilhelm Apor     Walter Caldonazzi    Anton Durkowitsch    Gerhard Fischer-Ledenice    Rudolf Frank     Luise Gruber     Franz Heckenast    Hanns Georg Heintschel-Heinegg     Titus Helde    Restituta Kafka       Jakob Kastelic      Berchmana Leidenix      Heinrich Maier      Kapistran Pieller   Alberich Rabensteiner    Johann Schwingshackl     Hans Spitzer       Johann Steinmayr    Angelus Steinwender    Johann Wolf   

hoffnungszeugen



Das glaubwürdigste Zeugnis für diese Hoffnung geben uns die Märtyrer, die in ihrem festen Glauben an den auferstandenen Christus in der Lage waren, sogar auf ihr irdisches Leben zu verzichten, um ihren Herrn nicht zu verraten. 

 

Papst Franziskus in "Spes non confundit" 

Spuren finden ...

 

An vielen Orten ist vor wenigen Jahrzehnten unvorstellbares Leid passiert, manchmal erzählen Häuser und Monumente etwas davon, manchmal ein Stolperstein, doch zu manchen mutige Taten der Hoffnung findet man keine augenscheinlichen Hinweise, manchmal zum Glück schriftliche Zeugnisse.

hoffnungszeugen
Hoffnung verankern

 

Diese schriftlichen Zeugnisse, im Netz, in Pfarrblättern, Archiven, Familiensammlungen wurden in kurzen Bios zusammengefasst und erhalten begehbare Ankerpunkte an Adressen überall in der Erzdiözese Wien, die auf den Routen der hoffnungspilger zu Kirchen und Heiligen Stätten liegen können (Herzliche Einladung solche Routen zu erstellen...)  

hoffnungszeugen
Ankerpunkte

 

Diese Ankerpunkte kann man in die verschiedenen Pilgerrouten einbetten, ...

 

  • in die Bike+Pray
  • in Pilgerschaften als Pfarre / Gruppe / ... 
  • ins ÖFFis-Pilgern
  • den Glaubensweg zur nächsten Hl. Stätte
  • die Run+Pray -Runde
  • ins persönliche, ganz individuelle hoffnungspilgern

 

hoffnungszeugen
Ein WILLKOMMENsdienst in der offenen Kirche

 

Rund um den Gottesdienst, oder ganz einfach nahe beim Eingang der offenen Kirche, Mitarbeitende der Kirchgemeinde heißen Kirchbesuchende freundlich in der Kirche WILLKOMMEN.

 

 

Wofür gibt es den?

 

(1) Zum WILLKOMMEN-Heißen rund um die Gottesdienste in der Kirche oder

 

(2) In der offenen, stillen, sonst leeren Kirche ist jemand, der ansprechbar ist, wenn Menschen in die offene Kirche kommen. 

 

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Wie geht das ...?

 

Wie startet man das, was muss man wissen, wie macht man das? 

 

Die Antworten erhält man bei der Online-WILLKOMMENs-Akademie, einem kleinen Kurs in 12 Kurz-Modulen.

WILLKOMMEN
missio-shop
jetzt besorgen
zum Shop
Weste kaufen
bei missio besorgen
back
Continue
WILLKOMMEN-Weste

Damit die Mitarbeitenden des WILLKOMMENsdienstes in der offenen Kirche und rund um die Gottesdienste als solche auch erkennbar sind & die Kirchbesuchenden nicht das Gefühl haben, irgend ein Passant quatscht sie an, dafür gibt es diese weißen Westen.

 

Dieses Angebot richtet sich an jene, die diese Ausbildung absolviert haben, aber natürlich auch alle, die die Videos noch nicht anschauen konnten & trotzdem WILLKOMMENsdienst tun (Vergelt's Gott!)

 

Man kann die WILLKOMMENS-Westen  als Pfarre besorgen, oder aber als einzelne WILLKOMMENsdienst-Tuende persönliche Exemplare.

 

Die Westen gibt es in Kooperation mit MISSIO & im Missio-Shop bekommt man sie daher auch...

missio
Pilgergebete
Gebete für den Pilgerweg

Das österreichische Liturgische Institut hat ein pdf zusammen gestellt mit Gebeten, Psalmen, Fürbitten, ... - die einem bei  hoffnungspilgern eine geistliche Hilfe & Stütze sein können 

Pilgergebete
Votivmesse
Messfeiern für das Hl. Jahr

Liturgische Texte, passende Lesungen für spezielle "Messfeiern für das Hl. Jahr", wie es das Österreichische Liturgische Institut nennt ...  

Messfeiern für das Hl. Jahr



Ich denke an all die Pilger der Hoffnung, die nach Rom kommen werden, um das Heilige Jahr zu feiern, und an diejenigen, welche die Stadt der Apostel Petrus und Paulus nicht besuchen können und es in den Teilkirchen begehen werden. Für alle möge es ein Moment der lebendigen und persönlichen Begegnung mit unserem Herrn Jesus Christus sein, der »Tür« zum Heil
 (vgl. Joh 10,7.9).  

 

 

Papst Franziskus in "Spes non confundit" 1

Gebetsinitiative

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

die Arbeiter der 11. Stunde

Zum Jahr des Gebetes (2024) und zum Heiligen Jahr 2025 eine eigene Gebetsinitiative, bei der Kirchbesucher eingeladen sind für jene zu beten, die sich selbst als nicht so kirchlich bezeichenn würden....

 

Dass der Herr des Weinbergs sie zur 11. Stunde ruft.  

 

Dass wir jetzt endlich nicht jämmern, dass sie kein Interesse an Gott & Kirche haben, sondern den Moment der Gnade ausnützen & für sie beten, eben zur 11. Stunde in der offenen Kirche.

.../11te-Stunde
Friede
HEILIGES JAHR 2025 – GEBET UM FRIEDEN

Lebendiger Gott,
durch deine barmherzige Liebe
hat uns das aufstrahlende Licht aus der Höhe besucht:
dein Sohn,
der gekommen ist,
um allen zu leuchten die in Finsternis sitzen und im Schatten des Todes,
und unsere Schritte zu lenken auf dem Weg des Friedens.


So befähige uns,
dass wir unseren Lebensweg als Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung gehen.
Ermutige uns,
dass wir unsere Möglichkeiten entdecken und nutzen,
um unseren ganz persönlichen Beitrag für eine gute Zukunft zu leisten
und als Menschen des Friedens zu leben.

 

Stärke alle,
die sich weltweit in Kriegen und Konflikten
um Frieden und Gerechtigkeit mühen.
Schenke ihnen und allen Menschen einen langen Atem in ihrem Engagement,
Erfolg in ihren Bemühungen,
und einen wachen Blick für die kleinen Hoffnungszeichen,
die jeden Tag sichtbar werden.

 

Ermutige alle,
deren Alltag von Gewalt, Angst und dem Schrecken des Krieges geprägt ist.
Bewahre sie davor, die Hoffnung aufzugeben,
hilf ihnen jeden Tag das zu erkennen,
was ihnen an Handlungsspielräumen gegeben ist,
und lass ihnen Hilfe und Unterstützung durch viele zuteil werden.

Berühre die Herzen all jener,
die nur ihre eigenen Interessen verfolgen
und ihre Macht auf Kosten anderer missbrauchen.


Deine Barmherzigkeit befähige sie,
ihren engen Horizont zu durchbrechen
und zu Gerechtigkeit und Mitgefühl fähig zu werden.

Mache alle Religionen zu Werkzeugen der Versöhnung und des Friedens,
und lenke du die Geschicke diese Welt in eine gute Zukunft,
damit alle Menschen in Würde leben können,
verbunden mit der ganzen Schöpfung und mit dir,
dem Ursprung und der Quelle allen Lebens.

 

So bitten wir durch Christus
unseren Bruder und Herrn.

 

Amen.

hoffnungspilgern

hoffnungspilgern

hoffnungspilgern

back
Continue

hoffnungspilgern

hoffnungspilgern

hoffnungspilgern

back
Continue
hoffnungspilgern

jump to top
Footermenu:
  • hoffnungspilgern|
    • ÖFFIsPilgern
    • glaubensweg
    • hoffnungslos
    • Heilige Stätten 2025
    • hoffnungszeugen
    • Segen für Schwangere
    • Segen für Ältere
  • WILLKOMMEN |
  • Lolek |
  • was tun? |
  • Park+Pray |
  • Projekte |

  • XI.Stunde
  • Tag Offener KirchenTür |
  • Materialien
    • Fasten-Impulse
    • Anliegen
      • Buch
    • theresebesuchen
      • Therese-Links
      • Novene
    • Mobiles Marterl
  • stilletanken
  • BinHier |
  • KirchenDur |
  • Park+Pray |
  • Türöffner-Teams
    • HimmelPfort-Confrerie
      • Statuten
      • Gebetsnetz
    • Abend_fuer_TuerOeffner
      • Bibelteilen
    • Verantwortliche
      • Mai
    • einHirtnachSeinemHerz
  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top