Mittwoch 20. Februar 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
14.09.2016 · Papst Franziskus

Papst zu Mord an Hamel: "Töten im Namen Gottes ist satanisch"

Papst zu Mord an Hamel: 'Töten im Namen Gottes ist satanisch'

Islamisten hatten dem 85-jährigen Priester Jaques Hamel während eines Gottesdienstes in seiner Kirche in Saint-Etienne-du-Rouvray am 26. Juli die Kehle durchgeschnitten. Franziskus feierte die Messe für den Ermordeten an dem Tag, der von der katholischen Kirche als Fest der Kreuzerhöhung begangen wird. Es stellt den Gedanken der Erlösung durch den gewaltsamen Tod Jesu in den Mittelpunkt.

Franziskus sprach vor Pilgern aus Rouen, wo Priester Jacques Hamel von Islamisten ermordet wurde.

Papst Franziskus hat den von Islamisten ermordeten französischen Priester Jacques Hamel als Märtyrer gewürdigt. In einer Messe mit Pilgern der Erzdiözese Rouen am Mittwoch, 14. September 2016 sagte er, Hamel stehe in einer Reihe mit den Glaubenszeugen der ersten Jahrhunderte. "Und die Märtyrer sind Selige - wir müssen ihn bitten, dass er uns Sanftmut, Brüderlichkeit, Frieden schenkt, aber auch den Mut, die Wahrheit zu sagen: Töten im Namen Gottes ist satanisch", so der Papst in seiner Hauskapelle Santa Marta.

 

Gedenken an den Ermordeten

Islamisten hatten dem 85-jährigen Hamel während eines Gottesdienstes in seiner Kirche in Saint-Etienne-du-Rouvray am 26. Juli die Kehle durchgeschnitten. Franziskus feierte die Messe für den Ermordeten an dem Tag, der von der katholischen Kirche als Fest der Kreuzerhöhung begangen wird. Es stellt den Gedanken der Erlösung durch den gewaltsamen Tod Jesu in den Mittelpunkt.

 

"Die ersten Christen haben ihr Bekenntnis zu Jesus Christus mit dem Leben bezahlt", sagte der Papst vor den etwa 80 Pilgern aus Nordfrankreich. "Diese Geschichte wiederholt sich bis heute, und in der heutigen Kirche gibt es mehr christliche Märtyrer als in den ersten Zeiten." Noch immer würden Christen "ermordet, gefoltert, eingesperrt, abgeschlachtet, weil sie Jesus Christus nicht verleugnen", so Franziskus.

 

Der Papst sprach von einem "satanischen" Zug, dass ein sanftmütiger, um Brüderlichkeit und Frieden bemühter Seelsorger "wie ein Verbrecher" hingerichtet worden sei. Hamel habe sein Leben "mit dem Opfer Christi auf dem Altar hingegeben und von dort den Urheber der Verfolgung angeklagt: Weg mit dir, Satan!", sagte der Papst. Alle Glaubensgemeinschaften sollten das Töten im Namen Gottes verurteilen, verlangte der Papst.

 

Märtyrergedenken auf der Tiberinsel

Die Pilger aus Rouen feiern am Donnerstag einen weiteren Gottesdienst in der    Tiberinselkirche San Bartolomeo. Dort werden Reliquien und Erinnerungsgegenstände von Christen verwahrt, die aufgrund ihres Glaubens gewaltsam ums Leben kamen, darunter Erzbischof Romero oder Franz Jägerstätter.

 

Erzbischof Dominique Lebrun wird bei der Feier am Donnerstag in San Bartolomeo das Brevier Hamels als Reliquie deponieren. Die Tiberinselkirche wird seit 1993 von Sant'Egidio betreut; 2002 widmete Johannes Paul II. (1978-2005) sie den Märtyrern des 20. Jahrhunderts.

 

Wie italienische Medien am Mittwoch berichteten, ermunterte der Papst nach der Messe für Hamel am Mittwoch Erzbischof Lebrun, ein Foto des Getöteten in der Kirche aufzustellen, da dieser "bereits selig" sei. Lebrun dürfe sich auf die persönliche Erlaubnis des Papstes berufen, gaben die Medien den Erzbischof wieder.

 

Einer formalen Seligsprechung, mit der die offizielle Verehrung eines Verstorbenen in den katholischen Kirchen einer bestimmten Region oder einer Gemeinschaft erlaubt wird, geht in der Regel ein mehrjähriges kirchliches Verfahren voraus.

erstellt von: red/kap
zurück
Kontakt und Information:

Erzdiözese Rouen:

rouen.catholique.fr

 

 

Papst Franziskus

 

Mehr über Papst Franziskus

Nachrichten

Wie Kardinal König sich auf den Tod vorbereitete und starb

Annemarie Fenzl, langjährige Sekretärin Königs, berichtete bei Symposion in Wien über die "letzte Zeit" von Kardinal König.

Mediziner Huber: "Sterbende nehmen mehr wahr als wir annehmen"

Mediziner und Theologe bei Wiener Hospizsymposium.

Vatikan hat Richtlinien zu Priestern als Väter fertiggestellt

Vatikansprecher Gisotti bestätigt "New York Times" entsprechendes internes Dokument der Kleruskongregation.

Ordensobere bekennen Versagen im Umgang mit Missbrauchsfällen

Weltdachverbände der Generaloberen und Generaloberinnen veröffentlichen gemeinsame Erklärung vor Beginn des vom Papst einberufenen Kinderschutztreffens im Vatikan.

Katholische Aktion: Eugenische Indikation endlich streichen

KAÖ-Präsident Wimmer unterstützt neuerlichen Anlauf, Möglichkeit zu Spätabtreibungen wegen Behinderung zu beenden.

Evangelischer Bischof Bünker enttäuscht über Karfreitags-Regelung

"Lösung bedeutet, dass uns ein halber Feiertag genommen wird, an dem viele Evangelische auch am Vormittag den Gottesdienst besuchen".

Schipka: Karfreitagslösung nicht ganz im Sinn der Evangelischen

Generalsekretär der Bischofskonferenz wenig erfreut mit Regierungsvorhaben, dass künftig Karfreitag für alle ab 14 Uhr frei ist.

Benefizkonzert für Syrien im Bibelzentrum

Zu einem Benefizkonzert ins Wiener Bibelzentrum am 28. Februar lädt die Österreichische Bibelgesellschaft gemeinsam mit der syrisch-österreichischen Band „Orphie“ ein.

Caritaspräsident Landau fordert gesetzliche Absicherung der Palliativmedizin

Tagung "Zuhause leben bis zuletzt" im Gedenken an Hospiz-Pionierin Teuschl.

Katholischer Familienverband fordert Abtreibungsstatistik

Kirchliche Familienorganisation pocht auf Erfassung von Schwangerschaftsabbrüchen und Motivforschung.

Vollständige Bibel in 18 weitere Sprachen übersetzt

Laut neuem Sprachenreport des Weltbunds der Bibelgesellschaften haben weltweit 5,6 Milliarden Menschen Zugang zur kompletten Bibel in ihrer Muttersprache.

Organisatoren des Anti-Missbrauchgipfels im Vatikan treffen Opfer

Moderator Lombardi gibt Detailprogramm des Kinderschutztreffens bekannt.

Pfarrmosaik aus "Der SONNTAG" Nr. 7/2019

Chronik des SONNTAG Nr 7 - 2019

Missbrauch: Wie sich die katholische Kirche dem Problem stellt

Seit 2010 gibt es eine österreichweit geltende kirchliche Rahmenordnung gegen Missbrauch und Gewalt.

Missbrauchsprävention: Expertin sieht kirchlichen "Kulturwandel"

Auseinandersetzung findet in allen kirchlichen Ausbildungseinrichtungen statt.

Kardinal Schönborn: Kirche braucht weltweite Standards gegen Missbrauch

Vorsitzender der Bischofskonferenz über seine Erwartungen zum kommenden Anti-Missbrauchsgipfel im Vatikan.

Kirche: Rund 2.000 belegte Fälle von Gewalt und Missbrauch

"Klasnic-Kommission" hat in 1.974 Fällen Finanz- und/oder Therapiehilfen in Höhe von insgesamt 27,3 Millionen Euro zuerkannt.

Karfreitag: Schipka pocht auf Lösung, "bei der niemand verliert"

Generalsekretär der Bischofskonferenz in ORF-Sendung "Hohes Haus".

Gedenken an Hospiz-Pionierin Hildegard Teuschl

Gedenksymposion im Wiener Kardinal-König-Haus aus Anlass des zehnten Todestages von Sr. Teuschl.

Was bewegt Ordensfrauen in Österreich?

In "Kurier" und "Presse am Sonntag" berichten Ordensfrauen über ihren Alltag im Kloster, ihre Berufungswege und ihre Begegnung mit dem Thema Missbrauch.

zurück
Weitere Artikel zum Thema

Papst bittet um Gebet für Anti-Missbrauchsgipfel

Franziskus bei Mittagsgebet auf dem Petersplatz.

Papst: Angst vor Fremden überwinden, sie stärkt sonst Diktatur

Franziskus eröffnet mit Gottesdienst in Scarofano bei Rom dreitägiges Treffen von Mitarbeitern in Migrantenpastoral.

Papst gegen "ideologische Polarisierungen" in Liturgie-Fragen

Liturgie sei "lebendiger Schatz, der sich nicht auf Geschmäcker, Rezepte und Strömungen reduzieren" lasse.

Papst prangert weltweite "perverse Ungleichheit" an

Franziskus hält am römischen FAO-Sitz Rede vor Vertretern des UN-Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung.

Papst: Wer nur für sich selbst betet, handelt nicht christlich

Franziskus bei Katechese im Rahmen der Generalaudienz.

Mindszenty am Weg zur Seligsprechung, Newman bald heilig

Franziskus erkennt auf Fürsprache Newmans erwirktes Wunder an.

Papst: Einsatz von Kindersoldaten ein "abscheuliches Verbrechen"

Franziskus auf Twitter: Praxis stoppen, die Kinder ihrer Kindheit beraubt und zum Kampf im Krieg zwingt.

Papst fordert mehr Einsatz gegen Sklaverei und Umweltschutz

Franziskus appellierte bei Mittagsgebet auf Petersplatz an Regierungen, "Ursachen dieser Plage entschieden anzugehen und Opfer zu schützen".

Papst: Wer bei Menschenhandel wegschaut, macht sich schuldig

Franziskus fordert in Videobotschaft mehr Engagement im Kampf gegen Menschenhandel.

Kampagne bietet Papst 1 Million Dollar für veganes Fasten

Aktion "Million Dollar Vegan" will knapp 900.000 Euro für Wohltätigkeitsorganisation spenden.

Vatikan präzisiert Papstaussage zu Missbrauch von Ordensfrauen

Laut Vatikansprecher Gisotto bezog sich Papst vor allem auf 2013 wegen Skandalen aufgelöste Gemeinschaft, in der sexuelle Übergriffe von Frauen durch Priester "einen gewissen Umfang" erreichten.

„Das war nicht nur eine Show“

Es braucht den Sauerteig solcher Begegnungen.

Papst: Neues Kapitel im christlich-islamischen Dialog begonnen

Franziskus zog Positiv-Bilanz zu historischer Arabienreise.

Papst will auch gegen Missbrauch von Ordensfrauen vorgehen

Franziskus bei "Fliegender Pressekonferenz" auf dem Rückweg von Abu Dhabi.

Buntes Völkergemisch bei erster Papstmesse in Abu Dhabi

Erste Papstmesse in Arabien mit Katholiken aus mehr als 100 Nationen.

Abu Dhabi: Dialogerklärung verurteilt Missbrauch der Religion

Papst und oberster sunnitischer Großimam erklären in historischer "Erklärung der Brüderlichkeit" gemeinsamen Einsatz für Frieden zwischen Nationen, Religionen und Rassen.

Papst fordert Achtung der Menschenrechte und Religionsfreiheit

In großer Ansprache in Abu Dhabi ging Franziskus auch auf Lage in Jemen, Syrien, dem Irak und Libyen ein.

Papst: Abtreibung ist kein Menschenrecht

Vernichtung des Lebens bereits in seinen Anfängen "Zeichen einer weit verbreiteten kalten Berechnung"

Papst würdigt Zeugnis der altorientalischen Nahost-Bischöfe

Audienz für Mitglieder der Kommission für den theologischen Dialog zwischen der katholischen Kirche und den orientalische-orthodoxen ("altorientalischen") Kirchen.

Papst Franziskus auf den Spuren des Heiligen Franz von Assisi

Vor 800 Jahren kam es bei Damietta zur Begegnung zwischen dem Gründer der franziskanischen Bewegung und Sultan Al-Kamil.

nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen