Friday 20. May 2022
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Language-menu:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
03.05.2022 · Österreich & Weltkirche · Familie

Katholischer Familienverband berät Familien in Steuerfragen

"Es sind oft wirklich schöne Summen, die sich Familien zurückholen können, gerade wenn es der erste Steuerausgleich ist", erklärte Familienverbands-Präsident Alfred Trendl, der selbst Steuerberater ist, über das von ihm initiierte Angebot.

Kostenlose Beratungen und Webinar rund um den internationalen Tag der Familie am 15. Mai.

Besondere Unterstützung für Eltern in Steuerfragen bietet in den kommenden Wochen erneut Katholische Familienverband. Am internationalen Tag der Familie (15. Mai) wird zum bereits 10. Mal ein "Steuerinfotag" veranstaltet, an dem sich Familien rund ums Thema Familie und Steuern informieren können.

 

Österreichweit bietet der Verband über den ganzen Monat verteilt Angebote zu telefonischer oder persönlicher Beratung bei Steuerberatern, zudem wird dieses Jahr am 12. Mai um 18 Uhr auch ein Webinar veranstaltet. Alle Angebote sind kostenlos und stehen unter dem Motto: "Holen Sie sich Ihr Familiensteuergeld zurück!", ist einer Ankündigung vom Montag zu entnehmen.

 

"Es sind oft wirklich schöne Summen, die sich Familien zurückholen können, gerade wenn es der erste Steuerausgleich ist", erklärte Familienverbands-Präsident Alfred Trendl, der selbst Steuerberater ist, über das von ihm initiierte Angebot. Im Rahmen des kostenlosen Steuerinfoservices würden mehr als 100 Steuerberatungen jährlich durchgeführt, daneben gibt es auch ein von den Familienverbands-Diözesanverbänden bereitgestelltes Serviceangebot. Einen Überblick gibt die Webseite des Verbandes unter www.familie.at/steuerinfotag, wo auch eine Broschüre "Steuertipps für Familien" kostenlos heruntergeladen werden kann.

 

Dass Kinder im Steuerrecht berücksichtigt werden, bezeichnete Trendl als Bekenntnis der Gesellschaft zu Familien. Gerade mit der Einführung des Familienbonus 2019 und dessen Erhöhung im Juli 2022 werde verstärkt darauf Rücksicht genommen, wie viele Familienmitglieder von einem Einkommen leben. Mit der jüngsten Reform gelte: "Familien mit niedrigem Einkommen zahlen überhaupt keine Ertragssteuer mehr, bei mittleren Einkommen sinkt diese, abhängig von der Zahl der Kinder, deutlich." Lobend äußerte sich der Verbandspräsident auch über die deutliche Erhöhung des Kindermehrbetrags, den Eltern mit geringem oder ohne Erwerbseinkommen erhalten.

 

Die vielen bestehenden steuerlichen Möglichkeiten für Familien würden nicht immer auch genutzt, so Trendls Erfahrung. Der Familienverband wolle mit seinem Service "Familien aktiv unterstützen, diese Angebote in Anspruch zu nehmen". Dies betreffe etwa auch die in der Öffentlichkeit noch kaum bekannte, neu geschaffene Besserstellung von alleinerziehenden Eltern. Im Einzelfall könne nun bei Vorliegen der Voraussetzungen ein Elternteil den Familienbonus konsumieren, das zweite, getrennt lebende Elternteil den Kindermehrbetrag.

 

Info: www.familie.at/steuerinfotag

created by: red/kathpress
03.05.2022
back

 

Nachrichten
Empfang zur Osterzeit für Kirchen und Religionen im Bundeskanzleramt

Empfang zur Osterzeit für Kirchen und Religionen im Bundeskanzleramt

Erste Begegnung dieser Art seit Beginn der Pandemie. Kultusministerin Raab und Bischofskonferenz-Vorsitzender Lackner betonen ausgezeichnetes Verhältnis von Staat, Kirche und Religionen in Österreich.

Kreuz

22. Mai: ORF-Radio- und TV-Gottesdienst am Sonntag aus der Pfarre Sulzberg

Am Sonntag Gottesdienste aus den Diözesen Feldkirch und St. Pölten sowie aus der Erzdiözese Wien im Fernsehen und Radio.

„Das Schöne an diesem Hilfsprojekt ist, dass so viele Menschen daran beteiligt sind. Auch wenn die Geber der Hilfsgüter die Personen, die sie dann empfangen werden, nicht persönlich kennen – es ist doch etwas ganz Persönliches, wenn man gegeben hat u

Ukrainekrieg: Weitere Hilfe vom Stephansplatz rollt an

Ein Kleintransporter mit hunderten Hilfsgütern, organisiert von der St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien, ist auf dem Weg nach Dowhe im Westen der Ukraine, um Flüchtenden zu helfen. 

Ohne 'Missio'-Gründerin Jaricot 'wären wir heute nicht Weltkirche'

Ohne "Missio"-Gründerin Jaricot "wären wir heute nicht Weltkirche"

Missio-Nationaldirektor P. Wallner zur bevorstehenden Seligsprechung der französischen Missionarin: Wir brauchen eine kirchliche Hierarchie, die Charismen von Männern und Frauen, Geweihten und Ungeweihten zulässt. Österreich braucht missionarischen Impuls aus Afrika.

Pfarre Am Schöpfwerk: Das Jubiläum zum Abschluss

Wie nahe Freude und Wehmut zusammenliegen, zeigte sich am vergangenen Sonntag beim letzten Pfarrfest Am Schöpfwerk.

Begegnung der Priester der katholischen Ostkirchen in Österreich mit Nationalratspräsident Sobotka.

Schönborn: Katholische Ostkirchen sind großer Schatz für Österreich

Begegnung der Priester der katholischen Ostkirchen in Österreich mit Nationalratspräsident Sobotka.

Rom

Heiliges Jahr in Rom: Millionen für Infrastrukturprojekte

Pläne der Stadt Rom sehen unter anderem neue Tiefgarage und eine Unterführung rund um den Petersdom vor. Allein 95 Budgetmillionen für Ausbesserung unzähliger Schlaglöcher in den Straßen vorgesehen.

Bittwallfahrt

Bittwallfahrt: Wir brauchen den Willen der Fischer in der Kirche

Die Berufungspastoral der Erzdiözese Wien hat am 8. Mai in Kooperation mit den Passionisten und den Schulschwestern Unserer Lieben Frau in Maria Schutz eine Bittwallfahrt zum Weltgebetstag für geistliche Berufungen organisiert.

Ökumene-Tagung in Wien: Plädoyers für Kircheneinheit

Ökumene-Tagung in Wien: Plädoyers für Kircheneinheit

"Pro Oriente"-Kommission für Begegnung zwischen der katholischen und den orientalisch-orthodoxen Kirchen tagt bis Donnerstag in Wien.

Experiment Zukunft – Inspirationen zum WERT(E)vollen Leben

Experiment Zukunft – Inspirationen zum WERT(E)vollen Leben

Konkret etwas dazu beitragen, dass die nächsten Generationen in einer besseren Welt aufwachsen. Am 23. Mai findet ein erster Informationsabend zur Impulsreihe "Experiment Zukunft - Inspirationen zum WERT(E)vollen Leben", die im Herbst 2022 startet, statt.

White Saviorism und Rassismus – was hat das mit meinem Engagement zu tun?

Was steckt hinter dem Begriff „White Saviorism“?  Was können wir tun, um uns solidarisch mit von Rassismus betroffenen Menschen zu zeigen und dahinterliegende Machtverhältnisse abzubauen?

Caritas startet Online-Sozialberatung für Menschen in Notlagen

Caritas startet Online-Sozialberatung für Menschen in Notlagen

Die persönliche Beratung der Hilfsorganisation wird mit dem "Caritas Wegweiser" österreichweit um ein Online-Angebot erweitert. Generalsekretärin Parr: Angebot ist auch Antwort auf Armutssituationen, "die wir schon lange nicht mehr erlebt haben".

'Brüderladen' der Barmherzigen Brüder eröffnet

"Brüderladen" der Barmherzigen Brüder eröffnet

Geschenkartikel und Lebensmittelprodukte von Ordenseinrichtungen in ganz Österreich erhältlich.

Orden: Österreichweit 105 Museen, Schatzkammern und Sammlungen

Orden: Österreichweit 105 Museen, Schatzkammern und Sammlungen

Ordensgemeinschaften leisten wesentlichen Beitrag zum kulturellen Reichtum Österreichs. Vor allem Sammlungen in Frauenklöstern harren noch ihrer Zugänglichkeit für die Öffentlichkeit.

Ukraine-Krieg: RSK betont Aktualität der Friedensbotschaft von Fatima

Ukraine-Krieg: RSK betont Aktualität der Friedensbotschaft von Fatima

Domdekan Prokschi bei großer Fatima-Feier im Stephansdom: "Im Gebet mit den Menschen in den Bunkern verbunden". "Gebet für Österreich" am 15. Mai in Wiener Franziskanerkirche.

Charles de Foucauld

Charles de Foucauld: Vom "letzten Platz" in den Heiligenhimmel

Vielen Christen ist er ein Vorbild für ein einfaches und solidarisches Leben an der Seite der Armen und Ausgegrenzten. Am Sonntag, 15. Mai 2022,  wurde der französische Trappist Charles de Foucauld heiliggesprochen.

Wien: 'Romaria'-Solidaritätsweg für Flüchtlinge an EU-Außengrenze

Wien: "Romaria"-Solidaritätsweg für Flüchtlinge an EU-Außengrenze

Vertreter verschiedener Kirchen und Religionen sowie Mitglieder vom "Pfarrnetzwerk Asyl" warnen vor ungerechtfertigten Unterscheidungen bei Geflüchteten.

Woche für das Leben: Lackner feiert mit Familien Kindergottesdienst

Messe mit Salzburger Erzbischof im Dom von ukrainischer griechisch-katholischen Gemeinde mitgestaltet.

Schönborn: Glauben nicht durch eine PR-Aktion machbar

Schönborn: Glauben nicht durch eine PR-Aktion machbar

Wiener Erzbischof im "KirchenBlatt"-Interview: Das Entscheidende am Glauben macht immer Gott selber.

Wien: Noch bis 12. Juni "Himmelsleiter" am Stephansdom

Erste Außeninstallation am Stephansdom gilt als Symbol der Hoffnung. Künstlerin Billi Thanner: Meine Karriere ist dadurch sicher positiv beeinflusst worden. Abschlussperformance in "Langer Nacht der Kirchen" am 10. Juni.

"Franziskusweg Weinviertel" mit neuem Markenzeichen

Neuer Anhänger mit Logo wird von Lebenshilfe Niederösterreich produziert.

'Plattform für Alleinerziehende' fordert Unterhaltssicherung

"Plattform für Alleinerziehende" fordert Unterhaltssicherung

Zum "Internationalen Tag der Familie" weist kirchlich getragene Plattform darauf hin, dass Alleinerziehende und ihre Kinder noch nicht als vollwertige Familien anerkannt werden. 47 Prozent der 149.700 Alleinerziehenden von Armut und/oder Ausgrenzung betroffen.

Neuer Heiliger Charles de Foucauld "Vorbild der Geschwisterlichkeit"

Ordensleute aus der Tradition des ab Sonntag heiligen Wüstenmissionars unterstreichen dessen Bedeutung für Kirche und Gesellschaft von heute.

Gregor XIII., der Papst der Kalenderreform vor 450 Jahren gewählt

Spaniens König Philipp II., damals mächtigster Herrscher in Europa, hatte den Italiener Ugo Boncompagni ins Papstrennen geschickt - 13 Jahre lang wirkte Gregor XIII. im Sinne von Bildung und Gegenreformation.

Begegnung und offenes Wort am ersten “Pfarrertag“ der Erzdiözese Wien

Mit dem Pfarrertag hat die Erzdiözese Wien ein neues Format für Austausch und Vernetzung, Begegnung und Information gestartet. Kardinal Schönborn zeigt sich beeindruckt von der spürbaren „Leidenschaft für den Dienst an den Menschen.“

15. Mai: ORF-TV-Gottesdienst am Sonntag aus der Pfarre Innsbruck-Saggen

15. Mai: ORF-TV-Gottesdienst am Sonntag aus der Pfarre Innsbruck-Saggen

Am Sonntag 15. Mai 2022 Gottesdienste aus Diözesen Innsbruck und Wien im Fernsehen und Radio.

Große Fatima-Feier im Stephansdom am 13. Mai

Große Fatima-Feier im Stephansdom am 13. Mai

Domdekan Prokschi und P. Mikocki vom Rosenkranz-Sühnekreuzzug leiten Feier 105 Jahre nach erster Marienerscheinung in Fatima. "Gebet für Österreich" am 15. Mai in Wiener Franziskanerkirche.

Florence Nightingale

Dank den Pflegenden

"Antworten" von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung "Heute", am Freitag, 13. Mai 2022.

GV Preis der Orden 2021

Österreichische Ordenskonferenz schreibt "Preis der Orden 2022" aus

Gesucht werden Projekte und Initiativen aus dem Umfeld der Orden, die kirchlich und gesellschaftlich relevant und wirksam sind. Einreichungen sind ab sofort möglich! Der Preis ist mit insgesamt mit 12.000 Euro dotiert.

Michael Landau als Präsident von Caritas Europa wiedergewählt

Österreichischer Caritas-Chef bei Regionalkonferenz der europäischen Caritas-Dachorganisation in Athen für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt.

Diözese Graz-Seckau: Seligsprechungsverfahren für zwei Ordensfrauen

Diözese Graz-Seckau: Seligsprechungsverfahren für zwei Ordensfrauen

Bischof Krautwaschl eröffnete Seligsprechungsprozess für die Gründerin der Vorauer Schwestern, Barbara Sicharter, und die Novizin Maria Krückl.

'Hans-Ströbitzer-Preis' für Marlene Groihofer

"Hans-Ströbitzer-Preis" für Marlene Groihofer und Engelbert Washietl

Erster Platz für Redakteurin von "radio klassik Stephansdom" bei vom Pressverein in der Diözese St. Pölten ausgeschriebenem Preis für Journalismus aus einem christlichen Weltbild.

Online-Pfingstkongress mit Erfolgsautor Anselm Grün

33 Impulsgebende stellen nach dem Motto "Individuell UND full connected ?" die Frage: "Wie können wir 'aus der Kraft des EINEN-DEN die Welt gestalten'?".

Malwettbewerb für Kinder - 'Maria, wie ich sie sehe'

Malwettbewerb für Kinder: "Maria, wie ich sie sehe"

Der Rosenkranzsühnekreuzzug lädt Kinder ein, bis 31. Mai 2022 ein Bild der Gottesmutter zu malen oder zu basteln.

Vier der THEOLYMPIA-Siegerinnen 2022 im Onlinemeeting (Viktoria Sindelar o.l.,  Hanna Sonleithner o.r., Hannah Grasi u.l. und Antonia Hoffmann u.r.)

THEOLYMPIA: SiegerInnen der Religionsolympiade 2022 stehen fest

In der Kategorie Essay wurden aus 131 bundesweiten Einsendungen gleich vier beste Essays gekürt. In der heuer erstmals ausgeschriebenen Kategorie Foto hat die Jury aus 80 Einsendungen drei Fotografien ausgezeichnet.

Hands on Mentoring bei den Austrian SDG Awards ausgezeichnet

Hands on Mentoring bei den Austrian SDG Awards ausgezeichnet

Am 9. Mai 2022 fand die feierliche Preisverleihung des SDG Awards in der Hofburg statt.

Gewaltschutz: Diözesen wollen "Verantwortung nach vorne" stärken

Konzepte zur Gewalt- und Missbrauchsprävention und deren Zuständigkeiten im Fokus eines Treffens der kirchlichen Stabsstellen.

Zahl der ukrainischen Katholiken in Österreich steigt rasant

Ostkirchen-Generalvikar Kolasa: Besuch der Ostergottesdienste an Standorten der Ukrainischen griechisch-katholischen Kirche hat sich verzehnfacht.

Frau und Kirche: Delegation zieht Positivbilanz nach Romreise

Frau und Kirche: Delegation zieht Positivbilanz nach Romreise

Prominent besetzte Gruppe österreichischer Katholikinnen nach Begegnung mit Papst und Gesprächen mit Verantwortungsträgerinnen im Vatikan: Viel Inspiration für Schritte in Richtung "geschlechtergerechter Kirche".

14. Mai: Klimatag für die ganze Familie

14. Mai: Klimatag für die ganze Familie

Einladung zum Klimatag für die ganze Familie und für (neue) UmweltpfarrgemeinderätInnen von 9 bis 16 Uhr ins Gemeindezentrum Großrußbach.

Michaelerkirche

ORF-Radio-Gottesdienst am Sonntag aus der Michaelerkirche in Wien

Am Sonntag werden Gottesdienste aus der Diözese St. Pölten im Fernsehen sowie aus der Erzdiözese Wien im Radio übertragen.

           Wiener 'Campus der Religionen': Container-Zwischenlösung angedacht

Wiener "Campus der Religionen": Container-Zwischenlösung angedacht

Bauamtsleiter Gnilsen: Wegen Abspringen der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule können Bauarbeiten auch 2023 noch nicht beginnen, Suche nach neuen Partnern läuft.

Gesprächsinsel

Wiener "Gesprächsinsel": Erweitertes Angebot und neue Mitarbeiter

Projektleiter P. Voith: Immer mehr Fragen rund um Corona, den Ukraine-Krieg, aber auch nach Gott in dieser Zeit.

Medienethiker Filipovic: Demokratie braucht unabhängigen Journalismus

Medienethiker Filipovic: Demokratie braucht unabhängigen Journalismus

Wiener Sozial- und Medienethiker bei Festakt "75 Jahre Kathpress": Journalistische Medien sollen und können Instrumente zur gesellschaftlichen Problemlösung und für mehr Selbstbestimmung der Menschen sein.

Mütter in Not

"Antworten" von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung "Heute", am Freitag, 6. Mai 2022.

75 Jahre Kathpress: Bemühen um Wahrheit und Unabhängigkeit

75 Jahre Kathpress: Bemühen um Wahrheit und Unabhängigkeit

Festgottesdienst und Festakt in Wiener Franziskanerkirche zum Jubiläum. Kardinal Schönborn betont christliche Grundüberzeugung, dass die Wahrheit allen Menschen zugänglich ist und auch zugänglich gemacht werden muss.

"Freie Kirche in freier Gesellschaft": 70 Jahre "Mariazeller Manifest"

Am 4. Mai 1952 bekannte sich die Katholische Kirche in Österreich zum Prinzip der wechselseitigen Unabhängigkeit von Kirche und Staat bei gleichzeitiger Kooperation.

Wien: 100-Jahr-Jubiläum von 'Missio' mit Festgottesdienst eröffnet

Wien: 100-Jahr-Jubiläum von "Missio" mit Festgottesdienst eröffnet

Kardinäle Schönborn und Kambanda leiten ersten Höhepunkt des Jubiläumsjahres im Stephansdom. Salesianer-Missionar Johann Kiesling für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Jugendpilgerwoche 2022 mit Weihbischof Stephan Turnovszky vom 14.-20. August

Jugendpilgerwoche 2022 mit Weihbischof Stephan Turnovszky vom 14.-20. August

Nicht Mauern, sondern Brücken bauen, Weihbischof Stephan Turnovszky lädt zum gemeinsamen Pilgern ein.

80. Geburtstag von Prälat Matthias Roch

80. Geburtstag von Prälat Matthias Roch

Am 30. April 2022 wurde bei herrlichem Sonnenschein Bischofsvikar emeritus Prälat Dr. Matthias Roch zum 80. Geburtstag gratuliert.

back
Weitere Artikel zum Thema
'Plattform für Alleinerziehende' fordert Unterhaltssicherung

"Plattform für Alleinerziehende" fordert Unterhaltssicherung

Zum "Internationalen Tag der Familie" weist kirchlich getragene Plattform darauf hin, dass Alleinerziehende und ihre Kinder noch nicht als vollwertige Familien anerkannt werden. 47 Prozent der 149.700 Alleinerziehenden von Armut und/oder Ausgrenzung betroffen.

Malwettbewerb für Kinder - 'Maria, wie ich sie sehe'

Malwettbewerb für Kinder: "Maria, wie ich sie sehe"

Der Rosenkranzsühnekreuzzug lädt Kinder ein, bis 31. Mai 2022 ein Bild der Gottesmutter zu malen oder zu basteln.

Leihomas gesucht!

Leihomas gesucht!

Die Nachfrage nach dem Omadienst des Katholischen Familienverbandes Wien ist ungebrochen. Daher werden in Wien sowie Wien-Umgebung dringend Leihomas gesucht.

Katholischer Familienverband berät Familien in Steuerfragen

Kostenlose Beratungen und Webinar rund um den internationalen Tag der Familie am 15. Mai.

Biker fahren für Mütter aus der St. Elisabeth-Stiftung

Biker fahren für Mütter aus der St. Elisabeth-Stiftung

Bereits zum zweiten Mal in Folge nehmen etwa 250 Biker am 1. Mai an der Charity-Sternfahrt für schwangere Frauen und alleinerziehende Mütter in Not teil.

Muttertag

Kardinal bittet um Hilfe für Mütter & Kinder in Not

Pünktlich zum Muttertag findet die traditionelle Muttertagssammlung in den Pfarren der Erzdiözese Wien statt.

Ostergrußaktion: Jungschar überbringt Botschaft des Glaubens

Ostergrußaktion: Jungschar überbringt Botschaft des Glaubens

Kinder verteilen rund um Ostern Grußkarten, um die Auferstehungsbotschaft weiterzutragen.

Kinderführungsteam im Stephansdom

"Ostern entgegen": Abendliche Kinderführung im Stephansdom

Das Kinderführungsteam bietet am Dienstag, 12. April um 19.30 Uhr, nach längerer coronabedingter Pause einen abendlichen Besuch mit Familien im Stephansdom an.

Tipps: Krieg, Angst, Überforderung – was kann ich tun?

Tipps: Krieg, Angst, Überforderung – was kann ich tun?

Seit Wochen tobt ein Krieg in unserem europäischen Nachbarland, der Ukraine. Auch unsere Sicherheit scheint ins Wanken zu geraten. Klar, dass viele Menschen mit Angst und Verunsicherung reagieren. Wie kann man diesen Gefühlen begegnen?

Katholische Frauen: 'Suppe to go' im Stephansdom ein großer Erfolg

Katholische Frauen: "Suppe to go" im Stephansdom ein großer Erfolg

Sämtliche Suppengläser fanden unter Gottesdienstbesuchern wie Touristen Absatz, so das positive Resümee der Frauenbewegung.

Don Bosco Schwestern helfen in der Ukraine

Mutige Frauen im Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit

Zum Weltfrauentag am 8. März: Katholische Frauenbewegung und "Jugend Eine Welt" verneigen sich vor Frauen in Krisenregionen wie Ukraine, Russland, Afghanistan. Familienverband: Kindererziehung bei Pension mehr berücksichtigen.

Mauern überwinden und Neues ausprobieren –  die „ver-rückte“ AGO-Actionmesse für Kids

Mauern überwinden und Neues ausprobieren – die „ver-rückte“ AGO-Actionmesse für Kids

Superhelden, Prinzessinnen, Hunde, Pandas und sogar Dagobert Duck waren am 20. und 27. Februar 2022 in den Pfarren Breitenfeld und Kaiserebersdorf unterwegs: Bei der „Faschings“- AGO-Actionmesse „Ver-rückt“ waren alle verkleidet.

Caritas-Expertinnen: Mit Kindern über Krieg in der Ukraine sprechen

Caritas-Expertinnen: Mit Kindern über Krieg in der Ukraine sprechen

Psychotherapeutin und Familienberaterin Marchart: Kindgerechte Erklärungen, ehrliche Gespräche und gemeinsame Handlungen hinaus aus der Ohnmacht können hilfreich sein.

Wiener St. Elisabeth-Stiftung baut Arbeitsintegration für Frauen aus

Wiener St. Elisabeth-Stiftung baut Arbeitsintegration für Frauen aus

Mehr von Wohnungslosigkeit bedrohte, alleinerziehende Mütter sollen auf dem Weg zur selbstständigen Lebensführung und zur festen Anstellung begleitet werden.

Familienverband bietet mit Aktion 'plusminus' Fasten-Impulse

Familienverband bietet mit Aktion "plusminus" Fasten-Impulse

Die Aktion soll Kindern das Thema "Verzicht" spielerisch näherbringen. Materialien und Behelfe auch für Kindergärten und Volksschulen.

AGO – die Actionmesse für Kids „Ver-rückt“!

AGO – die Actionmesse für Kids „Ver-rückt“!

Fans der AGO-Actionmessen wissen es schon lange: diese Messen machen Spaß! Natürlich auch und besonders in der „Faschingsausgabe“ am 20. Februar in Breitenfeld und am 27. Februar in Kaiserebersdorf.

Resilienzförderung: Kinder stärken in Zeiten der Krise

Fachtagung der Interdiözesanen Arbeitsgemeinschaft des österreichischen Kindergarten- und Hortwesens. Aktuelle Studien zur Kinder- und Jugendgesundheit "alarmierend".

Mama, du schaffst das! - Die St Elisabeth-Stiftung der Erzdiöese Wien

Mama, du schaffst das! - Die St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien

In diesem Video stellen wir euch die St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien vor: Immer wieder rutschen Frauen durch das soziale Netz, hier wird ihnen unbürokratisch und schnell geholfen. Wenn die erste Not gelindert ist, werden die Frauen und ihre Kinder weiter unterstützt, damit sie ihr Leben selbstständig managen können.

Pfarrgemeinden sollen Familienanlaufstellen sein

Neue Website soll mögliche Familienpfarrgemeinderäte motivieren sowie Pfarren bei der Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten für PGR-Wahl am 20. März unterstützen.

15.000 Euro an St. Elisabeth-Stiftung für geplantes Lern- und Therapiehaus

15.000 Euro an St. Elisabeth-Stiftung für geplantes Lern- und Therapiehaus

Große Freude kurz vor Weihnachten: Der Rotary Club Wien übergab am 21. Dezember 2021 offiziell einen Scheck in Höhe von 15.000 Euro an die St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien.

Kinderkostenstudie: Caritas lobt "wichtigen Schritt gegen Kinderarmut

Generalsekretärin Parr: Studie zeige endlich "schwarz auf weiß", dass "die realen Kosten, die für Kinder anfallen, viel höher sind, als die bisher als Grundlage herangezogenen Zahlen".

Adventritual für die ganze Familie

Adventritual für die ganze Familie

Ein gemeinsames Abendritual kann die Wartezeit auf Weihnachten verschönern. Die St. Nikolausstiftung hat einen Tipp, wie so ein Ritual in der Familie aussehen kann.

St. Elisabeth-Stiftung: "Engel gesucht" in der Adventzeit

Online gemeinsam Kekse backen? Dass das geht, zeigt die St. Elisabeth-Stiftung. Für die zahlreichen Kinder, die von der Stiftung betreut werden, werden auch heuer wieder "Engel gesucht".

AGO-Actionmesse

So bunt und schillernd kann Kirche sein – die AGO-Actionmesse „Immer anders“

Im Oktober ist in den Pfarren Kaiserebersdorf und Breitenfeld entdeckt, gesungen und getanzt worden.

Kinderführungen, abends im Stephansdom

Egal ob "Heilige unter uns" oder "Weihnachten im Dom", den Stephansdom abends erkunden, das ermöglichen die Kinderführungen für Besucherinnen und Besucher ab acht Jahren.

Vatikan stellt neues Format für Weltfamilientreffen 2022 vor

Großer internationaler Pastoralkongress von 22. bis 26. Juni 2022 in Rom. Zusätzlich sollen sich alle Diözesen weltweit mit eigenen Initiativen beteiligen.

Wien: Katholischer Familienverband sucht 'Leihomas'

Wien: Katholischer Familienverband sucht "Leihomas"

"Omadienst" zur Unterstützung von Familien im Alltag verzeichnet steigende Nachfrage.

"Aktion Leben" startet Lehrgang zu pränataler Beziehungsförderung

Anmeldung für Einführungstag zum Lehrgang noch möglich. Fachtagung "Ergebnisoffene Beratung bei konflikthaften Schwangerschaften" am 30. September.

Wiener Caritas hilft armutsbetroffenen Familien zum Schulstart

Wiener Caritas hilft armutsbetroffenen Familien zum Schulstart

In den "Carla"-Second-Hand-Läden können kostengünstige Schulutensilien erworben werden. Geschäftsführender Caritasdirektor Schwertner: Neue Schulsachen im normalen Handel für viele Familien nicht leistbar.

"Jahr der Familie": Österreichweite Aktionswoche Anfang Oktober

Aktionswoche vom 1. bis 10. Oktober unter dem Motto "Ja! Familie bringt's!". Familienbischof Glettler: "Familien sind aktive Mitgestalter einer lebendigen Kirche".

 'Niederösterreichische Kindersommerspiele'

Stift Herzogenburg bald wieder in der Hand der Kinder

Heuer wieder "Niederösterreichische Kindersommerspiele" von 27. bis 29. August und von 3. bis 5. September.

Kirche reformiert Ehevorbereitung: Mehr Begleitung für Paare

Bischofskonferenz veröffentlicht neuen Leitfaden. Bischof Glettler: "Ausgangspunkt ist das päpstliche Schreiben 'Amoris laetitia', in dem Papst Franziskus den großen Stellenwert einer fundierten Ehevorbereitung hervorhebt".

Warum dem Papst Opa, Oma und andere Senioren am Herzen liegen

Am Sonntag feiert die katholische Kirche den ersten Welttag der Großeltern und alten Menschen. Papst Franziskus will damit das Miteinander der Generationen wiederbeleben.

Familienverband: Großeltern sind elementare Stütze für Familien

Welttag der Großeltern und älteren Menschen: Oma und Opa haben für Enkelkinder große Bedeutung - Karenzzeit auch für Großeltern überlegenswert.

Papst führt "Welttag der Großeltern und älteren Menschen" ein

Vierter Juli-Sonntag künftig im Zeichen der älteren Generation. Tag soll dazu beitragen, das soziale Leben langsam wieder aufzunehmen. "Es ist wichtig, dass sich die Großeltern mit den Enkeln treffen" und umgekehrt.

Papst Franziskus lädt zum Weltfamilientreffen 2022

Rom wird Hauptveranstaltungsort, weltweit sollen sich Diözesen zeitgleich aber "dynamisch, aktiv und kreativ" mit lokalen Veranstaltungen beteiligen.

'Mamas Werkstatt': St. Elisabeth Stiftung startet Pilotprojekt für arbeitslose Frauen

"Mamas Werkstatt": St. Elisabeth Stiftung startet Pilotprojekt für arbeitslose Frauen

Social Business „Mamas Werkstatt“ der St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien schafft Perspektiven für arbeitslose Frauen und begleitet Frauen mit Schulungen und gezielter Förderung. Crowdfunding-Kampagne für weiteren Ausbau der Angebote.

Tag des Kindergartens: Träger fordern bessere Arbeitsbedingungen

Tag des Kindergartens: Träger fordern bessere Arbeitsbedingungen

St. Nikolausstiftung und oberösterreichische Erhalterkonferenz: Politik muss Personalproblem lösen. Ruf nach Corona-Tests für betreute Kinder

meinefamilie.at-Instagram: #Elternimpulse

meinefamilie.at-Instagram: #Elternimpulse

In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk und der Familientrainerin Barbara Grütze von "@beziehungsvoll" gibt es immer sonntags live auf Instagram einen Gedankenimpuls für die bevorstehende Woche. Mittwochs werden Fragen beantwortet.

In Rom startet das Jahr der Familie-Amoris Laetitia

Eine Familienpastoral auf der Höhe der Zeit, Ehepaare als Träger dieser Pastoral  und eine stärkere Vernetzung von Familien untereinander - das sind die Eckpunkte des heute beginnenden "Jahres der Familie".

Hände halten ein Herz

Leitplanken für das Familienjahr: Was in "Amoris laetitia" steht

Kurzübersicht über die breite Palette kirchlicher Aussagen zu Liebe, Ehe und Familie, die das vor fünf Jahren veröffentlichte Schreiben von Papst Franziskus enthält.

Viele kirchliche Digital-Angebote im Jahr der Familie

"Forum BEF" der Katholischen Aktion zieht Lehren aus Pandemie. Familienverband fördert Glaubensleben seiner Mitglieder. Institut für Ehe und Familie vernetzt Papst und Bischöfe.

Papst richtet mit eigenem Aktionsjahr Fokus auf Familie

"Jahr der Familie" zum fünften Jahrestag des Papst-Schreibens "Amoris laetitia" soll dessen Inhalte vertiefen. Dauer vom diesjährigen 19. März bis zum Weltfamilientreffen 2022.

v.l.n.r. Barbara Mozina, Leiterin des Mutter-Kind-Hauses Leopold-Böhm-Straße, Martina Plohovits, Fachbereichsleiterin Betreutes Wohnen im Fonds Soziales Wien, Nicole Meissner, Geschäftsführerin der St. Elisabeth-Stiftung

St. Elisabeth-Stiftung eröffnet neue Mutter-Kind-Einrichtung in Wien

Im 3. Bezirk wurde eine neue vom Fonds Soziales Wien (FSW) geförderte Einrichtung für alleinerziehende Frauen und ihre Kinder eröffnet.

AGO feiert die Liebe mit „Voll vernetzt!“ –  in der Kirche und als AGO2go

AGO feiert die Liebe mit „Voll vernetzt!“ – in der Kirche und als AGO2go

Am Valentinstag haben die Fans der AGO-Actionmesse für Kids die Liebe hochleben lassen.

Nikolaus und Kindergarten

Alle Jahre wieder: Mit Beginn der Adventzeit kommt auch die Diskussion, ob der Nikolaus in den Kindergarten kommen darf.

Mama, du schaffst das!

St. Elisabeth-Stiftung baut auch im zweiten Lockdown Angebote für Mütter in Not aus

Neben der Aufstockung in den Mutter-Kind-Einrichtungen haben Schwangere, alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern und Familien in Not nach wie vor die Möglichkeit, die Beratungsangebote der St. Elisabeth-Stiftung kostenlos und anonym in Anspruch zu nehmen.

Nikolaus feiern im Kindergarten

Nikolaus feiern im Kindergarten: Feste und Feiern in Pandemie-Zeiten

In dem von der Bundesregierung angeordneten Lockdown fällt auch der Beginn der Adventzeit sowie der Nikolaustag am 6. Dezember.

Kindern nach Terror Angst zugestehen und Sicherheit geben

Expertin: Kindern nach Terror Angst zugestehen und Sicherheit geben

Sozialarbeiterin Gerstbach vom Kinderschutzzentrum "Möwe": Verunsicherung gemeinsam auszuhalten ist Schlüssel zur Bewältigung.

Kinder und Orgel am 7. November im Quo vadis? und online

Ein Workshop Für KirchenmusikerInnen, ReligionslehrerInnen, PastorallassistentInnen und alle, denen das Thema ein Anliegen ist.

jump to top
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.erzdioezese-wien.at/
jump to top