Sunday 8. December 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
19.11.2019 · Familie · Pfarre

Hüpfende Kinder, ein Esel und ein Riesenherz bei der AGO-Actionmesse „Supermacht“

Viel Fantasie, viel Musik und Tanz – und eine große Botschaft: Gott schenkt uns eine Supermacht, die wir in uns haben: die Liebe. „Mit dieser Supermacht der Liebe können wir die Welt verändern“, betont Pfarrer Gregor Jansen in seiner Predigt.

AGO – ein innovatives Konzept für Kindermessen, entwickelt in der Pfarre Breitenfeld wird überregional.

Michael Schanze und Elton hätten ihre Freude an dieser Messe am gestrigen Sonntag gehabt. Das Ratespiel aus der Spieleshow „1, 2 oder 3“ haben die Macher der AGO-Actionmesse kurzerhand in die Breitenfelder Pfarrkirche geholt: Die Kinder raten, wie Jesus in verschiedenen Situationen reagiert hat bzw. reagieren würde. „Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr, wenn das Licht angeht!“

 

image
AGO-Actiongottesdienst
image
AGO-Actiongottesdienst
image
AGO-Actiongottesdienst
zurück
weiter

 

Dann ist da noch der König, der Krone und Schwert einfach abgibt und lieber auf einem Esel Richtung Altar reitet. Der Pappesel hat es den Kindern besonders angetan. Während der ganzen Messe kommen immer wieder Kinder zum Streicheln vorbei.

 

Über allem schwebt ein Riesenplüschherz mit ausgestreckten Armen – der König, das ist Jesus, und seine Macht ist die Liebe. Am Ende bekommt jedes Kind ein kleines, blinkendes Herz angesteckt. Und so blinkt es bald in der ganzen Kirche und dann auf dem Weg nach Hause, auf den Straßen, in der U-Bahn.

 

Viel Fantasie, viel Musik und Tanz – und eine große Botschaft: Gott schenkt uns eine Supermacht, die wir in uns haben: die Liebe. „Mit dieser Supermacht der Liebe können wir die Welt verändern“, betont Pfarrer Gregor Jansen in seiner Predigt.

 

AGO wird zum überregionalen Projekt

Zuletzt kamen zu den AGO-Actionmessen immer öfter auch Familien von weit her. „So etwas hätten wir auch gerne bei uns“, erzählen viele Eltern, die bei sich in der Pfarre Kindergottesdienste anbieten. Deshalb hat sich das Vorbereitungsteam nun entschieden, mit AGO die Breitenfelder Pfarrgrenzen zu überschreiten. „Im kommenden Schuljahr wird es die Actionmessen in verschiedenen Pfarren in der ganzen Erzdiözese Wien geben“, kündigt Verantwortlicher Florian Unterberger an.

 

„Von überregionalen Teams gemeinsam vorbereitet und dann zeitgleich in verschiedenen Kirchen gefeiert“, skizziert er die Herangehensweise. „Derzeit stehen wir bereits mit rund einem Dutzend Pfarren in Kontakt, die Interesse gezeigt haben“, berichtet Jugend- und Kinderpastoralassistentin Hannelore Mayer.

erstellt von: red
19.11.2019
zurück
Einladung zum Infoabend

Am 30. Jänner lädt das Vorbereitungsteam um 19 Uhr zu einem Infoabend nach Breitenfeld ein. Von 13.–15. März fahren die beteiligten Pfarren dann auf Vorbereitungsklausur ins Jugendzentrum nach Oberleis.

 

Nächster AOG-Actiongottesdienst

„Geschenkt“ – der AGO-Actiongottesdienst für Kids am Heiligen Abend

24. Dezember 2019 um 16.00 Uhr

Pfarrkirche Breitenfeld, Uhlplatz (1080 Wien)


 

Vielleicht auch ein Projekt für Ihre Pfarre?

Rückfragehinweis:

 

Florian Unterberger

AGO-Team

florian@ago-actionmesse.at

 

Hannelore Mayer

Jugend- und Kinderpastoralassistentin der Jungen Kirche der Erzdiözese Wien

h.mayer@edw.or.at

Nachrichten

Charity Punch der Wiener Ordensspitäler

Spenden für die Caritas Winterhilfe.

Kardinal von Manila erhält wichtigen Kurien-Posten im Vatikan

62-jähriger Erzbischof Tagle neuer Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker.

Rock-Legenden "The Who" führen "intensive Gespräche" über Gott

Gläubiger Gitarrist Pete Townshend tauscht sich mit nichtgläubigem Sänger Roger Daltrey aus.

Franziskus erinnert an US-Missionar und Märtyrer in Guatemala

Am Samstag in Guatemala seliggesprochener Ordensmann James Miller wurde 1982 ermordet.

Öffentliches Gebet mit dem Papst: Gegen Heuchelei und für Reue

Traditionelle Zeremonie an der Mariensäule am Platz vor der Spanischen Treppe zum Fest der Unbefleckten Empfängnis.

Marketz: Liebe, nicht Kirchenbesuch ist Indikator für Christentum

Designierter Kärntner Oberhirte plädiert für Kirche, die Angebote macht und nicht "mit moralischem Zeigefinger" agiert.

Kurienkardinal Czerny: "Meine Mutter war in Theresienstadt"

In Brünn geborener Leiter der Vatikan-Abteilung "Flucht und Migration" wanderte als Kind mit Familie nach Kanada aus.

Evangelische Synode solidarisch mit christlichen Asylwerbern

Generalsynode der Evangelischen Kirche A.u.H.B. in St. Pölten verabschiedete Resolution zum Thema Asyl.

Designierter Kärntner Bischof erwartet Entschuldigung von Vorgänger

Er wolle seinen Vorgänger, der in Kärnten für seine Amtsführung unter Kritik geraten war, auch dazu motivieren.

Salesianer-Provinzial Medhin: Weg aus der Krise ist für Äthiopien noch weit

Hoffnungen auf Friedensnobelpreisträger Premierminister Ahmed, aber viele soziale, wirtschaftliche und ökologische Probleme.

Sonntagsarbeit im Handel ist "unerwünschtes Nikolo-Geschenk"

"Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung Österreich" und "Allianz für den freien Sonntag OÖ" gegen Ansinnen von Shoppingcenter-Betreiber, an sechs Sonntagen im Jahr öffnen zu wollen.

Pressekonferenz mit dem designierten Kärtner Bischof Josef Marketz und dem Apostolischen Administrator, Militärbischof Werner Freistetter

Neuer Bischof Marketz: Möchte Dienst zukunftsgerichtet angehen

Designierter Kärntner Oberhirte bei erstem öffentlichen Auftritt: Werde nach klärenden Gesprächen über Situation in der Diözese Schwerpunkt auf Menschen am Rand der Gesellschaft legen.

St. Nikolaus

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 6. Dezember 2019.

Diakonie: Minustemperaturen verschärfen Situation Obdachloser

Evangelische Hilfsorganisation bittet um Geld- und Lebensmittelspenden für "'s Häferl".

"Msgr.-Otto-Mauer-Preis" an Alfredo Barsuglia verliehen

Auszeichnung für bisheriges Schaffen junger Künstler zum 39. Mal vergeben.

Ein Sonntag wie in Vietnam - Die vietnamesische Gemeinde der Erzdiözese Wien

Farbenfroh zeigt sich die vietnamesische Gemeinde an hohen Festtagen. Sie ist zwar klein, aber sehr selbstbewusst. Das macht sie unverwechselbar.

Adventkranz der Diakonie an Weihbischof Scharl übergeben

Mit dem Diakonie-Adventkranz unterwegs zu Vertretern aus Politik und Kirchen ist Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser.

Katholische Medien Akademie: Klein neuer Journalistischer Leiter

Gerhard Klein, ehemaliger Chef der ORF-TV-Abteilungen Religion und Wissenschaft, tritt Nachfolge des verstorbenen Ex-ORF-Generalintendanten Gerhard Weis an.

Caritas startet Winteraktuhilfe für Obdachlose

21.000 Menschen in Österreich wohnungslos.

Neun Monate intensives Gebet

Weihbischof Stephan Turnovszky lädt ein, sich zumindest einmal im Monat dieser Gebetsinitiative anzuschließen.

ORF feiert 50 Jahre TV-Religionssendung "Orientierung"

Kardinal Schönborn und Spitzen der Kirchen und Religionen bei Jubiläum des dienstältesten ORF-Fernsehmagazins.

Pfarrmosaik aus "Der SONNTAG" Nr. 48/2019

Chronik des SONNTAG Nr. 48 - 2019

Kardinal Schönborn sagt Termine wegen Erkrankung ab

Wiener Erzbischof derzeit in Spitalsbehandlung, die aber nicht im Zusammenhang mit dem im Frühling operierten Krebs steht.

Katholische Jugendorganisationen: Ehrenamt unentbehrlich

KJ und "Jugend Eine Welt" unterstreichen Bedeutung von Freiwilligen anlässlich des "Tags des Ehrenamts" (5. Dezember). KJ-Vorsitzende Wimmer: "Ohne Engagement Ehrenamtlicher wäre vieles nicht möglich".

Den Advent riechen

Mediziner und Geruchsforscher Johannes Frasnelli über neueste Erkenntnisse in der Riechforschung und Tipps zur Erhaltung des Geruchsinns.

Wenn unsere Pfarren Neues wagen...

Das Vikariat Wien-Stadt lud zum PGR-Tag. Auf dem Programm stand u. a. das Lernen aus der (Kirchen-)Geschichte.

Papst ernennt Josef Marketz zum neuen Bischof von Gurk

Vatikan gibt Ernennung des bisherigen Caritas-Direktors zum 66. Bischof in Kärnten bekannt. Apostolischer Administrator Bischof Freistetter: Kärntner bekommen "ausgezeichneten Bischof".

Josef Marketz

Schönborn: Ernennung von Marketz "starkes Zeichen"

Kardinal sieht neuen Klagenfurter Bischof als "gute und erfreuliche Entscheidung". Für Caritas-Präsident Landau ist Marketz ein "Bischof im Sinne von Papst Franziskus.

„Niemand stellt sich freiwillig auf die Straße zum Betteln“

Jetzt im Advent beginnt für einige Menschen die schwierigste, gefährlichste und leidvollste Zeit des Jahres. - Interview mit Klaus Schwertner

Johann Baptist Metz

Theologe Johann Baptist Metz gestorben

Der Münsteraner Theologe und Begründer der Neuen Politischen Theologie galt als eine der prägendsten theologischen Figuren des 20. Jahrhunderts.

Glettler mahnt zu Miteinander von Ökologie, Ökonomie und Sozialem

Tiroler Bischof blickt in Schreiben auf seine beiden ersten Jahre als Bischof von Innsbruck zurück. Aufforderung an Tiroler Landsleute, über die eigenen Landesgrenzen hinauszusehen.

„Dobry den!“ – „Guten Tag!“ - Die tschechische Gemeinde der Erzdiözese Wien

Ein buntes Gemeindeleben sowie eine eigene Schule bringen viel Abwechslung und Schwung in die Kirche.

Kirche contra Wiener Sozialstadtrat: Betteln ist Menschenrecht

Caritas-Generalsekretär Schwertner gegen Kriminalisierung Betroffener.

NGOs und Unternehmen bitten am "Giving Tuesday" um Spenden

"Tag des Gebens" als Gegenbewegung zur "CyberWeek". Erstmals nehmen auch österreichische NGOs und Unternehmen im großen Stil teil. Caritas bittet um Spenden für Kauf von Nutztieren für Frauen in Burundi.

Flüchtlingsadventkalender des "Pfarrnetzwerk Asyl"

Advent-Aktion mit 24 Geschichten von Geflüchteten.

Kardinal Schönborn dankte Stephansdom-Spendern

Wiener Erzbischof feierte traditionelle jährliche Dankmesse mit dem Verein "Unser Stephansdom" und Bürgermeister Ludwig.

Neue orthodoxe Jugendbibel in Wien präsentiert

Rumänisch-orthodoxer Bischofsvikar Nicolae Dura erarbeitete mit einem Team von Theologen und Jugendlichen die erste orthodoxe Version der "Youcat"-Jugendbibel.

Katholische Kirche in Deutschland beginnt neuen Reformdialog

In vielen Bischofskirchen wurde am ersten Adventssonntag eine Kerze für den "Synodalen Weg" entzündet.

Charity zum Weltaidstag im Stephansdom

Nächtlicher musikalisch-literarischer Benefiz-Abend war Hauptveranstaltung einer "Langen Nacht der Solidarität".

 

Melkitischer Patriarch Absi

Melkitischer Patriarch Absi besucht Österreich

Festakt und Göttliche Liturgie im Wiener Stephansdom am 3. Dezember. Begegnungen und Besuche in Wien, Salzburg und Trumau.

Stift Admont erhält PR-Staatspreis für innovatives Online-Konzept

Abt Hafner nahm begehrten Branchenpreis bei PR-Gala in Wien entgegen - "Public Relations Verband" würdigt Stift für "Vorreiterrolle in der Onlinekommunikation im Ordensumfeld".

"Christen in Not" nimmt künftige Bundesregierung in die Pflicht

Gottesdienst zum Weltgebetstag für verfolgte Christen am 1. Dezember im Wiener Stephansdom.

Steirischer Starkoch Lafer wollte einmal Priester werden

Kirchen für ihn Stätten, "wo man sich konzentrieren kann auf das Wesentliche".

Albanien-Erdbeben: Caritas hilft auch mit Spenden aus Österreich

Albanischer Caritasdirektor Leuci: "Lage sehr schwierig, große Nothilfezentren im Aufbau".

Stephansdom am Red Wednesday

Adventsbeginn

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung "Heute", am Freitag, 29. November 2019.

Klimastreik in Österreich mit kirchlicher Beteiligung

Vertreter der Kirchen und Religionsgemeinschaften beteiligen sich beim 4. weltweiten Klimastreik.

Den Advent nützen um den HERRN zu treffen, das ist eine Herausforderung

#AdventTuerlChallenge heißt das dann Neudeutsch und lädt zu 24 kurzen Besuchen in offenen Kirchen ein.

Medienberichte: Josef Marketz soll neuer Bischof von Gurk/Klagenfurt werden

Bisheriger Caritas-Direktor der Diözese Gurk-Klagenfurt soll auf den im Vorjahr nach St. Pölten gewechselten Bischof Alois Schwarz folgen

Die erste Kerze am Adventkranz brennt

Advent - Warten auf Weihnachten

Nun ist er da – der Advent. Aber was wird er uns bringen?

TOGETHER 2019: LANGE NACHT DER SOLIDARITÄT

Wien: Benefiz-Abend im Stephansdom zum Welt-AIDS-Tag

Organisator Gery Keszler dankt Kardinal Schönborn und Dompfarrer Faber für Öffnung des Doms für Aids-Charity.

zurück
Weitere Artikel zum Thema

Pfarrmosaik aus "Der SONNTAG" Nr. 48/2019

Chronik des SONNTAG Nr. 48 - 2019

Wenn unsere Pfarren Neues wagen...

Das Vikariat Wien-Stadt lud zum PGR-Tag. Auf dem Programm stand u. a. das Lernen aus der (Kirchen-)Geschichte.

Umweltpreis für sechs Pfarren

Diözesaner Umweltpreis ehrte nachhaltige Pfarren. Diözese St. Pölten neues Mitglied im Klimabündnis Österreich.

Glockentausch in Dornbach

Die Josefsglocke wird als Gebetszeichen nunmehr in der Schafbergkirche erklingen.

Alleinerziehenden-Plattform zu Kinderrechten: Verfassung beachten

Politik muss für "bestmögliche Entwicklung und Entfaltung" von Kindern sorgen. Armutsgefährdung von 44 Prozent der Ein-Eltern-Familien "nicht akzeptabel".

vlnr.: Nicole Meissner, Geschäftsführerin der St. Elisabeth-Stiftung, Ing. Wilfried Zankl, Bezirksvorsteher Wien Meidling)

Doppeljubiläum in der St. Elisabeth-Stiftung

40 Jahre Mutter-Kind-Haus Flurschützstraße und 10 Jahre Startwohnungen für Mütter in Notsituationen, das feierte die St. Elisabeth Stiftung.

Caritas fordert von künftiger Regierung Kinderrechte ein

Hilfsorganisation zu 30 Jahre UN-Konvention für Kinderrechte am 20. November: "Kinder haben Rechte auf Schutz, Versorgung und Mitbestimmung!".

Hüpfende Kinder, ein Esel und ein Riesenherz bei der AGO-Actionmesse „Supermacht“

AGO – ein innovatives Konzept für Kindermessen, entwickelt in der Pfarre Breitenfeld wird überregional.

Die Philippinische Gemeinde (FCC) der Erzdiözese Wien

„Der Sonntag als Familienfest“ - vier Gottesdienste am Samstagabend und am Sonntag.

St. Nikolaus Kindergartenstiftung warnt vor Bildungsnotstand

Geschäftsführer Walter: Österreich weit entfernt von fairer Bildungslaufbahn.

AGO-Actionmessen für Kids

Kirche für Kinder mit Überraschungsfaktor: die AGO-Actionmessen für Kids

„Mama, ich will in die Kirche!“ – Die AGO-Actionmesse für Kids ist die Messe, zu der die Kinder ihre Eltern mitnehmen und nicht umgekehrt.

Elisabethsonntag: Wie tatkräftig unsere Pfarren helfen

17. November 2019 - Elisabethsonntag - Welttag der Armen.

Kirche begeht am Sonntag, 17. November den "Welttag der Armen"

Papst-Initiative soll Christen zu Taten konkreter Nächstenliebe anspornen.

Nacht der 1000 Lichter in der Michaelerkirche

Über zweitausend Lichter wurden in der Michaelerkirche in der Langen Nacht der Lichter angezündet.

Die Wiedereröffnung der renovierten Johannes Nepomuk-Kapelle am Donaukanal wurde mit einer Festmesse gefeiert.

Die unbekannte Kapelle bei der Augartenbrücke

Die Wiedereröffnung der renovierten Johannes Nepomuk-Kapelle am Donaukanal wurde mit einer Festmesse gefeiert.

Kinder haben Rechte

Vor 30 Jahren, am 20. November 1989, verabschiedeten die Vereinten Nationen ihre Kinderrechtskonvention.

"Stille Geburt" - Wenn eine Ankunft zum Abschied wird

Im St. Josef-Krankenhaus in Wien steht Eltern, die eine „Stille Geburt“, eine Fehl- oder Totgeburt erleben mussten, ein speziell geschultes Team zur Seite.

Nach London zur Leadership Conference

Reisen mit dem SONNTAG: 2. - 5. Mai 2020 nach London

„Wachstum in der Kirche ist möglich!“

Eine Studienreise nach London brachte einen Blick hinter die Kulissen stark wachsender Kirchenstandorte und Inspirationen zum mitnehmen.

Vizepräsidentin Ebenberger fordert von Ex-Bildungsminister Faßmann angekündigte Akkreditierungsverfahren mit verbindlichen Qualitätskriterien für pädagogisch tätige Vereine ein.

Familienverband zu "Original Play": Vereine strenger überprüfen

Vizepräsidentin Ebenberger fordert von Ex-Bildungsminister Faßmann angekündigte Akkreditierungsverfahren mit verbindlichen Qualitätskriterien für pädagogisch tätige Vereine ein.

Tausende Lichter brennen am 31. Oktober

Mit der „Nacht der 1.000 Lichter“ setzt die Kirche am 31.10. einen neuen Schwerpunkt zum Allerheiligenfest.

Ahnenforschung: Pfarrmatriken seit 10 Jahren online abrufbar

Tagung zum Jubiläum von "Matricula" im St. Pöltner Bildungshaus St. Hippolyt mit Archiv- und Stammbaum-Experten.

Dankmesse in St. Rochus für Heiligsprechung von Kardinal Newmann.

Grazer Altbischof Kapellari: Kirche braucht Kardinal Newman als Vorbild.

Neustart in der Gemeinde Franz von Sales

Die Gmeinde Franz von Sales, die bisher von den Oblaten des heiligen Franz von Sales betreut wurde, wird Teil der neuen Pfarre Christus am Wienerberg.

Tansania trifft Riedenthal

Ein nicht alltäglicher Gottesdienst in Riedenthal im Weinviertel.

Omas, Opas und Enkel gemeinsam auf dem Weg

Auch heuer machten sich Großeltern mit ihren Enkelkindern gemeinsam auf den Weg.

Brauchen wir überhaupt noch offene Kirchenräume?

„Wir würden gerne Menschen für Gott öffnen. Vielleicht müssen wir für viele moderne Menschen dazu einen Schritt zurückgehen, zuerst das Haus Gottes für die Menschen öffnen,“ so Markus Hofer, Kirchenführungsspezialist.

Schule St. Elisabeth

150 Jahre Schule St. Elisabeth

Das Wiener Schulzentrum „St. Elisabeth“ beim Augarten feierte im Wiener Stephansdom einen Dankgottesdienst zum 150-Jahr-Jubiläum.

Erntedankfeier in der Kirche

St. Nikolausstiftung: Generalsanierung des Pfarrkindergartens Neuottakring

Erntedank- und Wiedereröffnungsfeier im Beisein der stellvertretenden Bezirksvorsteherin Eva Weißmann.

Viele Herzen schlagen für Starchant

Die höchstgelegene Pfarre Wiens feierte am 6. Oktober ein Dreifachjubiläum

Vorstand der Katholischen Familienverbände Europas neu gewählt

Italienischer Arbeitsrecht-Experte Bassi folgt als FAFCE-Präsident auf Franzosen Renard.

Schönstatt-Akademieleiter: Kirche sollte verstärkt Laien schulen

Kirchliche Bewegung bietet Ehepaaren seit knapp drei Jahrzehnten Intensivkurse zur Vertiefung ihrer Paarbeziehung und zum eigenen Tätigwerden als Referenten und Multiplikatoren.

St. Nikolausstiftung: Erntedankfest und Segnungsfeier

Für die neue Familiengruppe wurden Pfarrräume zur Verfügung gestellt und über die Sommermonate umgebaut.

Vlnr: Dir. KR Gerald Neuber (Aufsichtsrat), Dr. Martin Wiesauer (Aufsichtsrat), Dr. Thomas Böck (Collegialität Privatstiftung), Nicole Meissner (Geschäftsführerin St. Elisabeth-Stiftung), Hofrat Dr. Ewald Wetscherek (Collegialität Privatstiftung), Dr

Toni Faber segnet neues Wohnprojekt der St. Elisabeth-Stiftung

"Ein Ja zum christlichen Glauben bedeutet immer auch ein Ja zum Leben", so Dompfarrer Toni Faber beim Tag der Offenen Türe der St. Elisabeth Stiftung.

Rückkehr der Wiener Neustädter Madonna

Ein Meisterwerk der Frühgotik steht als Kopie wieder an ihrem ursprünglichen Standort.

Tiersegnung in Bockfließ

Segnung am Gedenktag des Heiligen Franziskus.

Pfarre Haugsdorf

Radiogottesdienst aus Pfarre Haugsdorf im Weinviertel

ORF überträgt Messfeier am Sonntag, 6. Oktober, um 10 Uhr.

St. Elisabeth-Stiftung will bei Charity-Voting punkten

Siegerprojekt erhält Gesamterlös aller verkauften Spendenkarten. Projekt für Wohnraumbeschaffung für Schwangere und Mütter in Not in Wien nimmt am Charity-Voting für den Ball der Immobilienwirtschaft teil.

Benefizkonzert zu Gunsten benachteiligter Ein-Elternfamilien

Am Donnerstag, 17. Oktober, um 18 Uhr gibt es im "Quo Vadis?" ein Konzert anlässlich "40 Jahre Treffen für Alleinerziehende".

Patch my church! geht in die 2. Runde

Die Kirche Alsergrund - Canisius kämpft gegen den buchstäblichen Zerfall ihrer Kirche.

Lebensfroh älter werden

Training für Körper, Kopf und Seele.

4. Oktober: Tag der offenen Tür bei der Elisabeth Stiftung

Auch dieses Jahr lädt die St. Elisabeth-Stiftung Interessierte zum Tag der offenen Tür ein.

Wiener Katholischer Familienverband fordert mehr Qualität in Kindergärten

Warnung vor Quantität statt Qualität in der Elementarpädagogik.

Donaucitykirche

Am Sonntag TV-Gottesdienst aus Wien, Radiomesse aus Weiz

Feierorte sind die Donaucitykirche und die Wallfahrts-Basilika am Weizberg.

Grünes Rauschen im Blätterwald

Bücher für die Schöpfungszeit

Eine gemeinsame Berufung

Uschi Waismayer und ihr Mann Helmut setzen sich für glückliche Ehen und Familien ein.

Gesprächskreis Gatterhölzl seit 30 Jahren

Bekannter Ethiker und Theologe Matthias Beck zur Frage der Bildung.

„Wir bauen an einer Schule mit Zukunft“

Mit dem 2. September 2019 startete die Stella International School, eine katholische Privatschule, in ihr zweites Jahr.

Kinderflohmarkt im Erzbischöflichen Palais

Nächster Termin: Sonntag, 22. September 2019 10-15 Uhr Wollzeile 2, 1010 Wien.

Pfarrmosaik aus "Der SONNTAG" Nr. 36/2019

Chronik des SONNTAG Nr. 36 - 2019

nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen