Thursday 1. June 2023
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Language-menu:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
25.05.2023 · Aus der Diözese · Pfarre

Neue Wege der Seelsorge in Neu Guntramsdorf

Pfarre Neu Guntramsdorf - So gelingt eine lebendige Pfarre

Begleitet uns nach Neuguntramsdorf.

„Wir haben den Wunsch nach Wachstum in die Breite und Tiefe verspürt und haben begonnen uns intensiv mit neuen Wegen der Seelsorge auseinander zu setzen,“ führen Diakon Andreas Frank und die Pfarrleitungsteammitglieder Elisabeth Forstreiter, Dagmar Heinisch und Susanne Huber aus.

Begonnen hat alles im Jahr 2010 mit ersten Überlegungen in der Gemeinde. Der Hirtenbrief im Jahr 2011, der im Rahmen des diözesanen Entwicklungsprozesses an die Pfarren geschickt wurde, hat die Pfarre Neu Guntramsdorf dann inspiriert. Besonders das Entdecken und Verwirklichen des gemeinsamen Priestertums war der Gemeinde ein großes Anliegen. „Wir wollten nicht darauf warten, dass die Fronleichnamsprozession von Jahr zu Jahr immer kürzer wird,“ erklärt Diakon Andreas Frank den Tatendrang.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Neue Angebote

Der zweite Hirtenbrief im Jahr 2015 hat dann dazu geführt, dass sich die Gemeinde auf einen neuen Glaubensweg gemacht hat: der Alphakurs wurde eingeführt. Bei diesem beschäftigt man sich mehrere Abende mit verschiedenen Themen des Glaubens und vertieft damit seine Beziehung zu Gott. Vor den Sonntagsgottesdiensten wurde ein Welcomeservice etabliert. Dabei werden neue Besucherinnen und Besucher begrüßt und zu weiteren Angeboten der Pfarre, wie etwa das Pfarrcafé, eingeladen. Ein weiterer wichtiger Schritt war der Jugend Raum zu geben. Schließlich hat die Pfarre ihr gesellschaftspolitisches Engagement in der Flüchtlingskrise verstärkt.

 

Um die Gottesdienste ansprechend zu gestalten und vor allem auch für ein junges Publikum attraktiv zu machen (1x pro Monat wird ein spezieller Jugendgottesdienst gefeiert), wurden eine professionelle Tonanlage und LED Lichttechnik installiert.

 

Für die ganz Kleinen gibt es jeden Sonntag (auch in den Ferien!) einen Kinderwortgottesdienst.

 

Zusammenarbeit im Pfarrverband: Luft nach oben

Der gemeinsame Weg im Pfarrverband ist hingegen erst am Beginn und noch ausbaufähig. Sehr gut funktioniert die gemeinsame Firmvorbereitung. 

Laut Diakon Frank war es gar nicht so einfach für alle vier Pfarren gute Zeiten für die Sonntagsgottesdienste zu koordinieren. Die beiden Priester rotieren im Pfarrverband und das Angebot wird durch Wort-Gottes-Feiern, die von Laien und Diakonen gehalten werden, ergänzt. 

 

Kommunikation hilft

Wenn man etwas Neues macht, dann stößt man auf Widerstände, das ist auch in der Pfarre Neuguntramsdorf passiert. „Wir versuchen aber, dass jeder einen Platz hat. Nicht jede Person mag den neuen Weg mitgehen. Wir haben mit sehr viel Kommunikation versucht alle einzufangen. Natürlich haben wir auch die ein oder andere Person auf dem Weg „verloren“, so ehrlich muss man sein aber wir möchten unserem Weg treu bleiben,“ so Elisabeth Forstreiter.

 

Informiert werden Mitglieder der Gemeinde und Interessierte über:

  •  einen Newsletter, der auch in gedruckter Form in der Kirche aufliegt
  •  Infoscreens im Kirchenvorraum und im Pfarrsaal
  •  diverse Social Media Kanäle

Die Pfarre Neuguntramsdorf möchte ihren eingeschlagenen Weg weitergehen: „Bei all unseren Bemühungen, Hoffnungen und Visionen, brauchen und haben wir großes Vertrauen, dass der Geist Gottes die Gemeinde führt,“ so Diakon Frank.

 

Zur Pfarre Neuguntramsdorf

created by: Text Katharina Mayr / Video Claudia Schuler
25.05.2023
back

 

Nachrichten
Vienna Worship Academy 2023 - Lobpreis, Workshops und inspirierende Talks mitten in Wien!

Vienna Worship Academy 2023 - Lobpreis, Workshops und inspirierende Talks mitten in Wien!

Von 30. Juni bis 1. Juli füllt die Vienna Worship Academy die Expedithalle in Wien wieder mit Lobpreis und Gebet sowie hochkarätigen Vorträgen und Workshops.

 katholischen Ostkirchen

Schönborn würdigt "Lebendigkeit" der katholischen Ostkirchen

Kardinal eröffnete Tagung zu 250 Jahre "Wiener Synode": Vielfalt der katholischen Ostkirchen braucht nicht durch Latinisierung garantiert zu werden.

Unter anderem sprach Rabbiner MA Lior Bar-Ami der Wiener jüdischen Reformgemeinde Or´Chadasch.

"Menschen, Menschen san mir alle" - Interreligiöser Dialog beim Wiener Heurigen

Im traditionellen Ambiente eines Heurigen sprachen Theologinnen und Theologen im Zuge des “DAHAM” Festivals über Diversität in ihren Glaubensgemeinschaften.

Tag des Lehrlings 2023 im Zeichen des Prinzips Hoffnung

Tag des Lehrlings 2023 im Zeichen des Prinzips Hoffnung

350 Lehrlinge aus den Diözesen Eisenstadt, Wien und St. Pölten kamen in Eisenstadt zusammen, um unter dem Motto der Hoffnung den Tag des Lehrlings gemeinsam zu gestalten.

Kremsmünster: Klostergemeinschaft lädt zum 'Date mit Gott'

Kremsmünster: Klostergemeinschaft lädt zum "Date mit Gott"

Oberösterreichisches Benediktinerstift gibt jungen Männern von 8. bis 12. Juni Gelegenheit zum Mitleben im Kloster.

Schönborn zu Pfingsten: Gebet ist Atem der Seele

Schönborn zu Pfingsten: Gebet ist Atem der Seele

Wiener Erzbischof bei Pfingstgottesdienst: Heiliger Geist inspiriert Menschen und macht lebendig. Früchte des Pfingstfestes zeigen sich in positiver Lebenshaltung.

Ökumenischer Umweltpreis für nachhaltiges Bauen ausgeschrieben

Ökumenischer Umweltpreis für nachhaltiges Bauen ausgeschrieben

Neben Sanierung bzw. Renovierung auch Nutzungskonzept wichtig. Bischöfe Schwarz und Chalupka unterstützen Initiative der Umweltbeauftragten und Ordensgemeinschaften.

Wiener Caritas feiert 20 Jahre Obdachlosenhaus 'Allerheiligen'

Wiener Caritas feiert 20 Jahre Obdachlosenhaus "Allerheiligen"

Haus im 20. Wiener Bezirk bietet wohnungslosen Menschen Unterkunft auf unbefristete Zeit. Caritasdirektor Schwertner: Seit Eröffnung fanden hier 200 Menschen ein Zuhause.

FairWandeln-Netzwerktreffen: Nachhaltigkeit erleben in Baden

Ein inspirierendes FairWandeln-Netzwerktreffen fand in Baden statt! Der Stadtspaziergang zeigte praktische Beispiele für nachhaltiges Handeln.

Dankgottesdienste für Jubiläums-Priester in unserer Diözese

Dankgottesdienste für Jubiläums-Priester in unserer Diözese

In den kommenden Wochen feiern zahlreiche Priester in unserer Erzdiözese ihre runden Weihejubiläen. Aus diesem Anlass feiert Kardinal Schönborn am 30. Mai und am 7. Juni jeweils um 12.00 im Stephansdom gemeinsam mit den Jubilaren einen Gottesdienst.

"Woche für das Leben": Kirche hält Menschenwürde hoch

Kindergottesdienst mit Erzbischof Lackner am 4. Juni im Salzburger Dom. Am 31. Mai Ethikforum und Ausstellungseröffnung mit "Lebensschutz"-Bischof Glettler in Innsbruck.

Kostbar!

Antworten in der Zeitung HEUTE am 26. Mai 2023.

Close-up of  peony blossoms with white and pink petals and yellow filaments - paeonia

28. Mai Pfingstonntag: TV-Gottesdienste aus der Steiermark und Wien

Auf ORF 2 wird die Messe aus der Klosterkirche der Barmherzigen Brüder in Wien übertragen.

Livestream - Pfingstsonntag

Kardinal Christoph Schönborn feiert die festliche Eucharistie zum Pfingsfest, Hochfest des Hl. Geistes und Abschluß der 50 österlichen Tage. Am Pfingstsonntag, 28. Mai, 10.15 Uhr, live aus dem Stephansdom. 

Pfarrertag 2023 in St. Florian: "Kommunizieren und voneinander wissen"

Die Verantwortlichen der Entwicklungsräume und Pfarren mit Teilgemeinden in der Erzdiözese Wien trafen sich am Mittwochnachmittag zur Information und zum Austausch. Kardinal Schönborn:  "Anderssprachige Gemeinden" sind Teil der Kirche von Wien.

Das Kreuz ist das Symbol des Christentums schlechthin. Am Konzil von Ephesus (431 n. Chr.) wurde das Kreuz offiziell Symbol für das Christentum. Für Christen ist das Kreuz Zeichen unserer Zugehörigkeit zu Jesus und der Liebe Gottes zu den Menschen. D

ORF setzt Programmschwerpunkt zu "Was glaubt Österreich?"

Ein Projekt der ORF-Hauptabteilung "Religion und Ethik multimedial" in Kooperation mit Uni Wien. Mehr als drei Dutzend Beiträge in TV, Radio und auf ORF.at gehen der Frage nach, "was im Leben zählt" und "was in Krisen trägt". Generaldirektor Weißmann: Auch Beitrag zur Überwindung gesellschaftlicher Spaltungen.

Heuer österreichweit 28 Priesterweihen

Der leichte Aufwärtstrend hält an. 14 der angehenden Neupriester kommen aus Ordensgemeinschaften, 19 sind im Ausland geboren. Große Priesterweihe mit neun Kandidaten am 17. Juni im Wiener Stephansdom.

Bis 28. Mai die Ergebnisse der Klimakonferenz der Pfarre Herz Jesu unterstützen

Die Kinder-Klimakonferenz un die Jugend-Klimakonferenz in der Pfarre Herz Jesu in Floridsdorf haben zu konkreten Einreichungen beim "Klimateam für Floridsdorf" geführt.

2023: Aufnahmeprüfungen am Konservatorium für Kirchenmusik

Am 28. Juni und am 01. September 2023 finden ab 13 Uhr Aufnahmeprüfungen am Konservatorium für Kirchenmusik der Erzdiözese Wien statt.

am 04.Oktober 2020 wurde die restaurierte Riesenorgel im Wiener Stephansdom, das größte Instrument Österreichs, durch Kardinal Schönborn geweiht. Die im April 1945 beim verheerenden Dombrand verbrannte Orgel hat 5 Manuale, 130 Register und 8588 Pfeif

Konstantin Reymaier improvisiert Filmmusik zu Stummfilmklassiker

Konstantin Reymaier präsentiert seine Orgelimprovisationen bei "Laudes Organi" in der Lutherischen Stadtkirche Wien. Ein Versuch, Musik und Reflexion verbinden durch den expressionistischen Stummfilmklassiker "Der Golem, wie er in die Welt kam" von Paul Wegener.

Pfarre Neu Guntramsdorf - So gelingt eine lebendige Pfarre

Neue Wege der Seelsorge in Neu Guntramsdorf

„Wir haben den Wunsch nach Wachstum in die Breite und Tiefe verspürt und haben begonnen uns intensiv mit neuen Wegen der Seelsorge auseinander zu setzen,“ führen Diakon Andreas Frank und die Pfarrleitungsteammitglieder Elisabeth Forstreiter, Dagmar Heinisch und Susanne Huber aus.

 

Pfingstmontag: Feierliche Gründung der Pfarre 'Hl. Johannes XXIII.' in Alterlaa

Kardinal Christoph Schönborn wird am Pfingstmontag, dem 29. Mai 2023, die Gründung der Pfarre "Hl. Johannes XXIII." in Alterlaa feierlich vollziehen. Die Vereinigung der früheren Pfarren Alt- und Neuerlaa ermöglicht eine stärkere Zusammenarbeit und ein lebendiges kirchliches Leben vor Ort.

250 Jahre "Wiener Synode" der katholischen Ostkirchen

Dreitägiges Festprogramm vom 30. Mai bis 1. Juni mit wissenschaftlicher Tagung und Gottesdiensten. Griechisch-katholische Bischöfe aus Ungarn, der Slowakei, Tschechien, Serbien, der Ukraine und Rumänien kommen nach Wien.

Bildungsministerium ehrt Erwachsenenbildner Erhard Lesacher

Bildungsministerium ehrt Erwachsenenbildner Erhard Lesacher

Titel "Professor" für Leiter der "Theologischen Kurse" und der "Akademie am Dom".

Kardinal Schönborn weihte drei junge Dominikaner zu Priestern

Kardinal Schönborn weihte drei junge Dominikaner zu Priestern

Hunderte Menschen nahmen am Großereignis der Dominikaner teil. In ihrer Kirche S. Maria Rotunda im Herzen Wiens empfingen gleich drei junge Fratres durch das Gebet der Kirche und unter Handauflegung ihres Mitbruders Christoph Kardinal Schönborn, das Sakrament der Priesterweihe.

21. Mai: Gottesdienstübertragungen in TV und Radio

ORF bzw. "ServusTV" übertragen am 21. Mai Gottesdienste aus der Pfarre Bludenz-Herz Mariae und der Basilika Frauenkirchen im Burgenland.

„Helfen mit Genuss“ – Interreligiöses Charity-Dinner für Erdbebenopfer

„Helfen mit Genuss“ – Interreligiöses Charity-Dinner für Erdbebenopfer

Muslimische und christliche Jugendliche laden gemeinsam zu einem 4-gängigen Abendessen in die Schule St. Marien, um Erdbebenopfer in der Türkei zu helfen.

'Romaria' wirbt für Solidarität mit Flüchtlingen

23.Mai: "Romaria" wirbt für Solidarität mit Flüchtlingen

Der Solidaritätsweg mit Geflüchteten findet am Dienstag, 23. Mai 2023, zum 13. Mal statt. Das Pfarrnetzwerk Asyl, die Wiener Pfarrcaritas und die Katholische Aktion sind Veranstalter.

Freude über neugeweihte Priester und Diakone im Stift Heiligenkreuz

Freude über neugeweihte Priester und Diakone im Stift Heiligenkreuz

Drei neue Priester und drei Diakone wurden am Christi Himmelfahrtstag von Kardinal Christoph Schönborn im Stift Heiligenkreuz geweiht.

'LaufWunder': Kinder und Jugendliche laufen für Menschen in Not

"LaufWunder": Kinder und Jugendliche laufen für Menschen in Not

Jetzt anmelden zur bereits 16. Auflage des Benefizlaufs der "youngCaritas" mit 20.000 Läufern vom Bodensee bis zum Neusiedlersee.

Kardinal Schönborn zu Christi Himmelfahrt

Schönborn verweist zu Christi Himmelfahrt auf Kirchenlehrer Augustinus

Wiener Erzbischof: Augustinus' "Herz-Gedanke" ist, dass Christus beim Vater ist und deshalb bei uns ist.

Livestream: 18. Mai - Hochfest Christi Himmelfahrt

Um 10.15 Uhr übertragen wir das Hochamt zu Christi Himmelfahrt mit Kardinal Christoph Schönborn live aus dem Stephansdom.

Requiem für + Weihbischof DDr. Helmut Krätzl

Predigt von Kardinal Christoph Schönborn am 15. Mai 2023.

Steffl-Kirtag von Christi Himmelfahrt bis Pfingsten

Ab Donnerstag herrscht auf dem Wiener Stephansplatz wieder zwölf Tage lang buntes Treiben. Zahlreiche besondere spirituelle und kulturelle Angebote auch im Stephansdom.

Erzdiözese Wien: Neuaufstellung im Medienhaus

Die Erzdiözese Wien hat die Entscheidung getroffen, dass die Zuschüsse der Diözese aus Kirchenbeitragsmitteln an das Medienhaus nur noch bis Jahresende 2024 geleistet werden. Spätestens dann müssen sich die Medienbetriebe wirtschaftlich selber tragen.

Caritas fordert Pakt gegen Einsamkeit

Caritas fordert Pakt gegen Einsamkeit

SORA-Studie "Wie einsam ist Österreich?" mit 1.000 Befragten: Jeder Vierte wünscht sich mehr soziale Kontakte. Caritas und Magenta ziehen Bilanz zu Projekt "Plaudernetz".

Natur

Bildungsnetzwerk "Pilgrim" feiert am 6. Juni das 20-jährige Bestehen

Festakt am 6. Juni in Wien - Nachhaltigkeits-Netzwerk umfasst bereits 314 Schulen und Bildungseinrichtungen im In- und Ausland.

Stadt Wien zeichnet Religionspädagogin Christine Mann aus

Stadt Wien zeichnet Religionspädagogin Christine Mann aus

Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um Religionsdialog. Gästeliste mit prominenten Religionsvertretern war Spiegelbild für gutes Verhältnis der Glaubensgemeinschaften in Wien.

Heimkommen

Antworten in der Zeitung HEUTE am 17. Mai 2023.

Kardinal Christoph Schönborn firmt 21 Erwachsene in St. Michael

21 Erwachsene empfingen am Samstag, den 13. Mai in St. Michael durch Kardinal Christoph Schönborn das Sakrament der Firmung.

Museum im SchottenstiftAufnahme der Ausstellungsräume

Internationale Museumstag: Ordensgemeinschaften rücken ihre Schätze ins Rampenlicht

Zum Internationalen Museumstag am 18. Mai 2023 präsentieren die heimischen Ordensgemeinschaften ihre insgesamt 116 Museen, Schatzkammern und Sammlungen .

Kirche in den 1980er-Jahren: 'Es gab nichts, was es nicht gab'

Kirche in den 1980er-Jahren: "Es gab nichts, was es nicht gab"

Der Salvatorianerpater Erhard Rauch in der Podcastreihe "weiter denken - weiter gehen" über die wilden Jahre der jungen Kapläne in der Steiermark sowie die Zukunft des Salvatorianerordens, der heuer sein 100-Jahr-Jubiläum in Österreich begeht.

Landau: Neuer Weltcaritas-Präsident steht für "Option für die Armen"

Der Präsident der Caritas Österreich und -Europa lobt Tokioer Erzbischof Kukuchi als "wegweisenden" Kirchenmann mit viel Basis-und Leitungserfahrung.

Klosterneuburg: Liturgiewissenschaftler Redtenbacher 70

Augustiner Chorherr Andreas Redtenbacher forscht seit vielen Jahren als Direktor des Pius-Parsch-Instituts über Leben und Werk des Liturgie-Pioniers.

Leichnam von Weihbischof Krätzl im Wiener Stephansdom aufgebahrt

Leichnam von Weihbischof Krätzl im Wiener Stephansdom aufgebahrt

Das Requiem mit Kardinal Schönborn unter Teilnahme von Bundespräsident Van der Bellen und Spitzen aus Kirche, Ökumene und Gesellschaft am Montagnachmittag mit anschließender Beisetzung in der Domherrengruft.

Sr. Barbara Brunner.

Ordensfrau und Hebamme: Kinder sind immer ein Geschenk

Neue Folge des Podcasts "Orden on air" beleuchtet Arbeits- und Ordenswelt von Sr. Barbara Brunner. Sie ist seit 35 Jahren Hebamme, seit 33 Jahren Ordensfrau.

14. Mai: Sonntagsgottesdienste aus OÖ und Burgenland in TV und Radio

ServusTV überträgt Feldmesse der Pfarre Steinbach am Attersee, Regionalradios und ORF III bringen Messe aus Wulkaprodersdorf im Burgenland. Am Montag ist das Requiem für Helmut Krätzl in TV, Radio und Internet zu sehen und hören.

Mehr als 600 Kinder begaben sich auf die Spuren des Heiligen Klemens

Mehr als 600 Kinder begaben sich auf die Spuren des Heiligen Klemens

Am Donnerstag, 11. Mai 2023 begaben sich mehr als 600 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der diözesanen Volksschulen beim Klemensfest auf die Spuren des Heiligen Klemens.

Muttertag: St. Elisabeth-Stiftung bittet dringend um Spenden

Am Muttertag kommenden Sonntag wird in den Pfarren bei der Kollekte für Schwangere und Alleinerzieherinnen in Not gesammelt. Der Bedarf an Hilfsangeboten ist in die Höhe geschnellt.

"Akademie am Dom": Veranstaltungsreihe zum "Streitfall Gender"

Hochkarätige Referenten erörtern in vier Veranstaltungen in der Wiener Erwachsenenbildungseinrichtung der "Theologischen Kurse" im Mai Fragen rund um das Thema Gender.

back
Weitere Artikel zum Thema
Pfarre Neu Guntramsdorf - So gelingt eine lebendige Pfarre

Neue Wege der Seelsorge in Neu Guntramsdorf

„Wir haben den Wunsch nach Wachstum in die Breite und Tiefe verspürt und haben begonnen uns intensiv mit neuen Wegen der Seelsorge auseinander zu setzen,“ führen Diakon Andreas Frank und die Pfarrleitungsteammitglieder Elisabeth Forstreiter, Dagmar Heinisch und Susanne Huber aus.

 

Die Welt ist ein Dorf! Projekt 'Globale Partnerschaften'

Die Welt ist ein Dorf! Projekt "Globale Partnerschaften"

Durch direkte Begegnung und Austausch zu einem neuen Blick auf die Welt gelangen: Globale Partnerschaften als Chance für die Pfarre. Bis Ende Mai Anmeldung für das Austauschprojekt Globale Partnerschaften.

Pfarrsekretärin Sabine Dietrich

Erste Anlaufstelle für Ehrenamtliche

Sabine Dietrich ist Pfarrsekretärin in der Pfarre Cyrill und Method und findet für alle Fragen eine Lösung.

16. und 23. April: AGO – die Actionmesse für Kids „Aufbauen“

16. und 23. April: AGO – die Actionmesse für Kids „Aufbauen“

Was geht, wenn mal gar nichts mehr geht? Dieser Frage stellen sich Familien gemeinsam mit dem AGO Team bei der AGO-Actionmesse „Aufbauen“. In dieser Messe bleibt dabei buchstäblich kein Stein auf dem anderen.

Wachstum in der Seestadt - Gemeindeaufbau mit Spaghetti

Wo die Stadt wächst, wie im neuen Wiener Stadtteil Seestadt, wächst auch die Kirche. Dass es dafür nicht immer ein traditionelles Kirchengebäude braucht, beweist das engagierte Gemeindeteam im Seelsorgezentrum St. Edith Stein.

ANIMA Seminarteilnehmerinnen haben Freude an der gemeinsamen Bildungsarbeit.

50 Jahre Bildungsarbeit für Frauen in den Pfarren der Erzdiözese Wien

Mit ANIMA gestärkt den neuen Herausforderungen begegnen

1. Fastentuch in der Stadtpfarrkirche Gänserndorf

1. Fastentuch in der Stadtpfarrkirche Gänserndorf

In der Fastenzeit 2023 hängt zum ersten Mal ein Fastentuch in der Stadtpfarrkirche Gänserndorf. Die Gestaltung nimmt die Formensprache der Skulptur vom „Scherbenherrgott“ auf.

Klingendes Gebet mit Obertongesang

Klingendes Gebet mit Obertongesang

Michael Misar, Florian Soucek und Pfarrer Georg Flamm laden zu einem Gottesdienst der besonderen Art ein - meditatives Beten ohne Worte, nur mit Obertongesang und dem Klang feinschwingender Instrumente. Es gibt keine Noten und kein Programm.

Das war die AGO – die Actionmesse für Kids „Mitschwingen“

Mit viel Musik, bunten Verkleidungen und einer tanzenden Miriam ist am Sonntag, 19. Februar, die Faschings Ausgabe der AGO-Actionmesse für Kids in den Pfarren Kaiserebersdorf und Breitenfeld über die Bühne gegangen. Anbei finden Sie unsere Nachlese und einige stimmungsvolle Fotos.


 

Wien-Favoriten: Kirchenvertreter solidarisch mit Schülern

Gemeindeleiter von vier christlichen Konfessionen in Brief an Gymnasium nach Waldhäusl-Sager und Angriff auf die Schule: "Wir stehen hinter euch".

Kein "Club für wenige": Papst will offene Pfarrgemeinden

Pfarren müssten nahe, unbürokratische Gemeinschaften, betont Franziskus in neuem Video: "Manchmal denke ich, wir sollten in den Kirchengemeinden an der Tür ein Schild aufstellen, auf dem steht: 'Freier Eintritt'".

Die Heilig-Geist-Kirche auf „der Schmelz“ erstrahlt in neuem Glanz

Kardinal Schönborn eröffnet die renovierte Pfarrkirche zum Hl. Geist in Wien – Ottakring. Ein Brand im Jänner 2021 hatte die „Plečnik-Kirche“ schwer in Mitleidenschaft gezogen.

Kirche Glanzing verwandelt sich in Musical-Bühne

Kirche Glanzing verwandelt sich in Musical-Bühne

Am 3. März 2023 wird sich die Kirche der Teilgemeinde Glanzing (Krottenbachstraße 120, 1190 Wien) in eine Musical-Bühne verwandeln.

Pfarre Franz von Sales eröffnete neues Pfarr- und Grätzlzentrum „Friedα“

Pfarre Franz von Sales eröffnete neues Pfarr- und Grätzlzentrum „Friedα“

Seit Mai 2022 wurde in der Teilgemeinde Krim der Pfarre Franz von Sales im 19. Bezirk kräftig umgebaut. Aus den in die Jahre gekommenen Pfarrräumen soll ein neuer, kreativer und einladender „Willkommensort“ entstehen.

Breitenfeld dämmt - eine Pfarre packt an

Breitenfeld dämmt - eine Pfarre packt an

In der Pfarre Breitenfeld packen Ehrenamtliche aller Generationen gemeinsam mit an, denn auch Pfarren haben mit den steigenden Energiekosten zu kämpfen und müssen sich überlegen, mit welchen Maßnahmen sie Ressourcen sparen können.

Zwei neue Standorte zum 5. Park+ Pray-Day

Zwei neue Standorte zum 5. Park+ Pray-Day

Immer am 22. Jänner, am Festtag des seligen Ladislaus Batthyany, wird der Park+Pray-Day begangen. Es ist das liturgische Fest des heiligmäßigen Arztes, der gerne mit seinem Auto fuhr und es auch selber reparierte. So ist er zum Patron von Park+Pray erhoben worden.

Lenkungsteam des GLAUBENSWEGES. v.l.: Dechant Pfr. Karl Engelmann, Alexandra Finz, Wolfgang Reinold, P. Lorenz Voith, Johannes Sterba

Halbzeit im Hernalser "GLAUBENSWEG 22-23"

Der 1. Teil, die Gruppenphase des Hernalser Glaubensweges, mit knapp 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, ist abgeschlossen. Mit offenen Gesprächsabenden in Gaststätten geht es in den 2. Teil des "Glaubensweges 22-23".

15. Jänner 2023: ORF III-Fernsehgottesdienst am Sonntag aus Brunn am Gebirge

Mit der Gemeinde feiert Pfarrer Kruczynski. Die ORF-Regionalradios übertragen den Gottesdienst aus der Wiener Hofburgkapelle mit Bischofskonferenz-Generalsekretär Schipka.

24-Stunden-Weihnacht für junge Menschen in St. Florian

24-Stunden-Weihnacht für junge Menschen in St. Florian

24 Stunden "open house", hieß es auch 2022 zu Weihnachten wieder in St. Florian. Jugendliche und Junge Erwachsene, die niemand zum feiern hatte, waren eingeladen.

Wiener Servitenkirche: Sanierung nach 20 Jahren abgeschlossen

Barocke Kirche in Wien-Alsergrund aufwändig saniert und teils künstlerisch neu gestaltet.

Pfarren zum "Welttag der Armen" solidarisch und kreativ

Initiativen in den Diözesen reichen von Umverteilungs- und Gabenkorb-Aktionen bis hin zu "Fenstern für Frierende" mit dem Ziel, Bewusstsein zu schaffen und konkret zu helfen.

Erzbischof in Wien-Aspern

Kardinal Schönborn: "Weg als missionarische Gemeinde" fortsetzen

Erzbischof bei Predigt in Wien-Aspern: Offene Kirchen und Offenheit für Kirchenferne, Einsatz für Notleidende und Bewusstsein der Vergänglichkeit sind Wesensmerkmale für Mission.

50-Jahre-Kirchweih-Jubiläum in Schönbrunn-Vorpark

50-Jahre-Kirchweih-Jubiläum in Schönbrunn-Vorpark

Die Gemeinde Schönbrunn Vorpark, der Pfarre Hildegard Burjan feierte am Wochenende ihr 50 -Jahr -Jubiläum mit Kardinal Christoph Schönborn und vielen Gästen, die die Gemeinde durch die Jahrzente begleitet haben.

Synodaler Prozess in Wien-Hernals: Start der ersten Phase im "Glaubensweg 22-23"

Der Pfarrverband Wien-Hernals begibt sich auf einen synodalen Prozess. In zwei Teilen geht es erst um Austausch über den Glauben im Inneren, danach um den Dialog mit Zivilgesellschaft und anderen Gruppen.

Gründungsfest Pfarre Währing „Hl. Vinzenz von Paul“

Gründungsfest Pfarre Währing „Hl. Vinzenz von Paul“

Seit Jahresbeginn besteht die Pfarre Wien-Währing bereits. Das Coronabedingt verschobene Gründungsfest wurde jetzt nachgeholt.

Schöpfungszeit: Symposium zu Biodiversität und Kirche

Schöpfungszeit: Symposium zu Biodiversität und Kirche

Kirchliche Veranstaltung im Rahmen der "Garten Tulln" am 30. September widmet sich bedrohter Biodiversität und zeigt Möglichkeiten auf, wie Pfarren Artenvielfalt unterstützen können.

Pfarrfest der Pfarre zur Frohen Botschaft

Pfarrfest der Pfarre zur Frohen Botschaft

Vier Pfarrgemeinden und die "Lateinamerikanische Gemeinde" feierten ein buntes gemeinsames Fest in der "Pfarre zur Frohen Botschaft".

Schönborn übergibt Kirche "Am Schöpfwerk" an serbische Kirche

Feierliche Übergabe bei Vesper an Bischof Andrej (CIlerdzic) am 27. September.

Segnung und Übergabe der Franz von Assisi Kapelle

Segnung und Übergabe der Franz von Assisi Kapelle

Sieben Monate vom Spatenstich zur Segnung. Eine kleine Kapelle löste einen Besucheransturm beim Eröffnungsfest am Buschberg aus.

Schönborn: Pfarren müssen Menschen in Not noch stärker im Blick haben

Wiener Erzbischof über die Aufgabe von Pfarrgemeinderäten: "Kirche ist gesandt zu den Wunden der Welt".

Urlaub für die Seele

Urlaub für die Seele

Sommer + offene Kirche = Urlaub für die Seele, so lautet die Formel für die schnelle Erholung ohne weite Reise.

Michaelerkirche

3. Juli: ORF-TV-Gottesdienst am Sonntag aus der Michaelerkirche in Wien

Am Sonntag werden Gottesdienste aus der Erzdiözese Wien österreichweit im Fernsehen und im Radio übertragen.

Strukturelle und personelle Veränderungen in der Erzdiözese Wien mit Mai 2022

Ein neuer Pfarrverband, sowie personelle Änderungen in Pfarren und Dienststellen der Erzdiözese Wien mit Mai 2022.

Gottesdienstübertragung in Laa an der Thaya

Gesucht: Pfarrgemeinden für Streaming-Gottesdienste auf ORF III

Möchten Sie in Ihrer Pfarre das Knowhow in Sachen Livestreaming von Gottesdiensten vertiefen? Der Bereich Bibel-Liturgie-Kirchenraum baut sein Unterstützungs-Angebot für Pfarren aus und stellt professionelle Technik zur Verfügung.

Seelsorge und Gottesdienste für ukrainische Flüchtlinge – kirchliche Zuständigkeiten

Seelsorge und Gottesdienste für ukrainische Flüchtlinge – kirchliche Zuständigkeiten

Aufgrund der Flüchtlingswelle aus der Ukraine gibt es derzeit vermehrt Anfragen, wo Gläubige aus der Ukraine Seelsorge erhalten bzw. Gebetstreffen abhalten und Gottesdienste feiern können.

Pfarrgemeinderatswahlen 2022 als Chance für einen Neustart

Am Sonntag, 20. März 2022, haben Katholikinnen und Katholiken in der Erzdiözese Wien ihre neuen Pfarrgemeinderäte gewählt. Ihnen kommt für die nächsten fünf Jahre die Aufgabe zu, das Gemeindeleben vor Ort zusammen mit den Pfarrmitgliedern zu gestalten.

 

Pfarrgemeinderatswahl 2022: Neuerlicher Aufruf der Bischofskonferenz

Pfarrgemeinderatswahl 2022: Neuerlicher Aufruf der Bischofskonferenz

4,3 Millionen Gläubige eingeladen, ihre Vertretungen in bundesweit 3.000 Pfarren zu wählen.

Katholiken wählen am Sonntag ihren Pfarrgemeinderat

Katholiken wählen am Sonntag ihren Pfarrgemeinderat

1,11 Millionen Katholikinnen und Katholiken sind in der Erzdiözese Wien am kommenden Sonntag, dem 20. März 2022, aufgerufen, ihre Vertretung in den Pfarren zu wählen und bestimmen so die Zukunft ihrer Gemeinde mit. Auch Kinder sind stimmberechtigt.

Österreichs Pfarren: Die kleinsten, größten, höchsten und ältesten

Österreichs Pfarren: Die kleinsten, größten, höchsten und ältesten

Kuriositäten rund um die "Kirche vor Ort": Wo in Österreich es die höchsten Berge, das älteste Kirchengebäude und die meisten Ministranten zu finden gibt.

Fremdsprachige Pfarrgemeinden in wichtiger 'Brückenfunktion'

Fremdsprachige Pfarrgemeinden in wichtiger "Brückenfunktion"

Zuständiger Nationaldirektor Kraljic: Katholiken mit Migrationshintergrund sind Bereicherung für ihre Wohnpfarren, haben aber teils noch Berührungsängste zu Pfarrgemeinderatswahlen.

Politologe Filzmaier empfiehlt der Kirche 'Nichtwählerbefragung'

Politologe Filzmaier empfiehlt der Kirche "Nichtwählerbefragung"

Medienbekannter Wahlanalytiker zu Pfarrgemeinderatswahlen am 20. März: Kirchenverantwortliche sollten Mut haben, Gründe für geringe Wahlbeteiligung und Kritikpunkte zu erheben und Diskussionsprozess darüber zu starten - Kontakt zu "Fernstehenden" suchen.

Digitale Kommunikation ist im Pfarralltag angekommen

Digitale Kommunikation ist im Pfarralltag angekommen

Erste österreichweite Pfarrmedien-Umfrage: 87 Prozent der Pfarren besitzen eine Website, 29 Prozent sind auf Facebook, 15 Prozent auf YouTube und acht Prozent auf Instagram präsent.

Expertin: Pfarrgemeinderäte wichtige Akteure der Veränderung

Expertin: Pfarrgemeinderäte wichtige Akteure der Veränderung

Österreich-Sprecherin Achleitner: Am 20. März zur Wahl stehende Pfarrvertreter sind Menschen mit "Feldkompetenz", deren entscheidende Stärke das "Mittendrin sein" ist.

PGR-Wahl: Rund 4,3 Millionen Wahlberechtigte am 20. März

PGR-Wahl: Rund 4,3 Millionen Wahlberechtigte am 20. März

Katholiken stimmen über 28.000 Mitglieder der kirchlichen Gremien auf Pfarrgemeindeebene ab.

9. März: Unterstützungskonzert - Lass Frieden sein

Am Mittwoch, dem 9. März, findet um 19 Uhr, in der Familienkirche Neuottakring ein Konzert zu Gunsten der Menschen in der Ukraine statt.

Sammelaktion der Pfarre Gaweinstal für die Ukraine

Gaweinstaler Kirche übervoll mit Hilfsgütern

In nur wenigen Stunden war die Kirche in Gaweinstal überfüllt, so groß war das Spendenaufkommen für die Menschen in der Ukraine.

Mauern überwinden und Neues ausprobieren –  die „ver-rückte“ AGO-Actionmesse für Kids

Mauern überwinden und Neues ausprobieren – die „ver-rückte“ AGO-Actionmesse für Kids

Superhelden, Prinzessinnen, Hunde, Pandas und sogar Dagobert Duck waren am 20. und 27. Februar 2022 in den Pfarren Breitenfeld und Kaiserebersdorf unterwegs: Bei der „Faschings“- AGO-Actionmesse „Ver-rückt“ waren alle verkleidet.

Pfarrgemeinderatswahlen: Nach Kandidatensuche nun 'heiße Phase'

Pfarrgemeinderatswahlen: Nach Kandidatensuche nun "heiße Phase"

Kirche rührt Werbetrommel für Urnengang in den Pfarren am 20. März - Pfarrgemeinderats-Sprecherin Achleitner: Hohe Wahlbeteiligung wäre wichtiges Signal in Corona-Zeiten.

Bischöfe rufen zur Teilnahme an Pfarrgemeinderatswahlen auf

Bischöfe rufen zur Teilnahme an Pfarrgemeinderatswahlen auf

Am 20. März sind Katholiken in 3.000 österreichischen Pfarren zur Wahl der Pfarrgemeinderäte aufgerufen. Erzbischof Lackner: Pfarrgemeinderat bedeutet "Einheit in der Vielfalt". Kardinal Schönborn: "Eine Pfarre ohne Pfarrgemeinderat ist heute unvorstellbar".

Walther Pröglhöf - Darum engagiere ich mich in meiner Pfarre

Walther Pröglhöf - Darum engagiere ich mich in meiner Pfarre

Walther Pöglhöf arbeitet begeistert in der Pfarre Mariabrunn, die Teil des Entwicklungsraums Stadtdekanat 14 West ist. Das örtliche Pfarrcaritasteam ist Anlaufstelle für Menschen in verschiedensten Notlagen. Mariabrunn ist eine sehr lebendige Pfarre, was mitunter auch dem aktiven Pfarrgemeinderat zu verdanken ist.

jump to top
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.erzdioezese-wien.at/
jump to top