Freitag 27. April 2018
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Kircheneintritt
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Asyl
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • Dienststellenleiter
      • Ehrungen und Orden
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
        • Ordensleben
      • Jugend
        • Jugendsynode
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Kircheneintritt
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Asyl
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • Dienststellenleiter
      • Ehrungen und Orden
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
        • Ordensleben
      • Jugend
        • Jugendsynode
      • Familie
18.05.2017 · Karitatives · Der Sonntag

„Wir sind die Brückenbauer“

Jugendliche des Nachbarschaftszentrums „Sale für Alle“ überreichten als Geschenk ein selbst gebasteltes Symbol für die„eine gemeinsame Welt“.

Seit 20 Jahren setzt sich die Hilfsorganisation „Jugend Eine Welt“ für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein.

 

 

Am 12. Mai feierte „Jugend Eine Welt - Don Bosco Aktion Österreich“ im Wiener Don Bosco Haus mit mehr als 300 Gästen ihr 20-jähriges Jubiläum.

 

Unter dem Motto „Bildung überwindet Armut“ förderte die 1997 gegründete Hilfsorganisation in den vergangenen 20 Jahren mehr als 2.700 Hilfsprojekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche, setzte Spenden- und Fördergelder in Höhe von 70 Millionen Euro um und entsandte alleine und gemeinsam mit ihren Partnern insgesamt 600 Volontäre auf Auslandseinsatz.

 

Projektpartner aus Bolivien, Ecuador, Ghana, Indien, Liberia und Tunesien vermittelten beim Jubiläumsfest eindrucksvoll, wie dringend der Einsatz der Hilfsorganisation weiterhin gebraucht wird – und dass Europa endlich mit aller Kraft den Ursachen von Armut, Flucht und Verzweiflung in Ländern des globalen Südens entgegentreten muss.

 

Wir sind da für die Menschen

So erzählte die Don Bosco Schwester Maria Rohrer über ihre Arbeit in Tunesien. Jugend Eine Welt hatte nach der Revolution, dem „Arabischen Frühling“, den Umbau eines dringend benötigten Schulhauses finanziert. „Es ging damals drunter und drüber bei uns, der Bau ging nur langsam weiter, aber niemand hat uns gedrängt, ihr müsst fertig werden. Da war ganz viel Zuhören und menschliches Verständnis notwendig.“ Auch heute benötigen die Don Bosco Schwestern dringend Unterstützung bei der Betreuung von jungen Menschen, die aus Schwarzafrika kommend in Tunesien gestrandet sind. „Es sind viele Tausende und es werden immer mehr, wir sind alle total überfordert. Alle blicken nach Lampedusa, niemand zu uns auf die andere Seite, wo die Tragödie ihren Ausgang nimmt“, berichtete Schwester Rohrer.

 

Tun, was möglich ist

„Wir dürfen Leid und Unrecht nicht als unabänderlich hinnehmen. Wir dürfen uns nicht mit Ausflüchten betäuben“, zitierte Reinhard Heiserer, Geschäftsführer von Jugend Eine Welt, in seiner Festrede Papst Franziskus. „Deshalb der Aufruf: Lassen wir uns nicht abbringen, das zu tun, was nötig ist! Das hat auch der heilige Don Bosco gesagt: Tun, was möglich ist, und wirklich an die Grenzen gehen.“ Heiserer über die Aufgabe seiner Organisation:  „Seit 20 Jahren versuchen wir Brücken zu bauen zwischen denen, die Hilfe brauchen und jenen, die Hilfe geben können. Was aber vor allem zählt, ist nicht der Beginn, sondern – in Anlehnung an ein Zitat der heiligen Theresa von Avila – das Durchhalten und das, was wir mit der großzügigen Unterstützung anderer bisher bewirken konnten und weiter können.“

erstellt von: Der SONNTAG / Markus Langer
zurück
Fotos

 

Weitere Informationen

image
„Jugend Eine Welt - Don Bosco Aktion Österreich“ feiert ihr 20-jähriges Jubiläum
image
„Jugend Eine Welt - Don Bosco Aktion Österreich“ feiert ihr 20-jähriges Jubiläum
image
„Jugend Eine Welt - Don Bosco Aktion Österreich“ feiert ihr 20-jähriges Jubiläum
image
„Jugend Eine Welt - Don Bosco Aktion Österreich“ feiert ihr 20-jähriges Jubiläum
image
„Jugend Eine Welt - Don Bosco Aktion Österreich“ feiert ihr 20-jähriges Jubiläum
image
„Jugend Eine Welt - Don Bosco Aktion Österreich“ feiert ihr 20-jähriges Jubiläum
image
„Jugend Eine Welt - Don Bosco Aktion Österreich“ feiert ihr 20-jähriges Jubiläum
image
„Jugend Eine Welt - Don Bosco Aktion Österreich“ feiert ihr 20-jähriges Jubiläum
image
„Jugend Eine Welt - Don Bosco Aktion Österreich“ feiert ihr 20-jähriges Jubiläum
image
„Jugend Eine Welt - Don Bosco Aktion Österreich“ feiert ihr 20-jähriges Jubiläum
image
„Jugend Eine Welt - Don Bosco Aktion Österreich“ feiert ihr 20-jähriges Jubiläum
image
„Jugend Eine Welt - Don Bosco Aktion Österreich“ feiert ihr 20-jähriges Jubiläum
image
„Jugend Eine Welt - Don Bosco Aktion Österreich“ feiert ihr 20-jähriges Jubiläum
image
„Jugend Eine Welt - Don Bosco Aktion Österreich“ feiert ihr 20-jähriges Jubiläum
image
„Jugend Eine Welt - Don Bosco Aktion Österreich“ feiert ihr 20-jähriges Jubiläum
image
„Jugend Eine Welt - Don Bosco Aktion Österreich“ feiert ihr 20-jähriges Jubiläum
image
„Jugend Eine Welt - Don Bosco Aktion Österreich“ feiert ihr 20-jähriges Jubiläum
zurück
weiter

 

Radiotipp zum nachhören:

 

In der Sendereihe "Perspektiven" spricht Monika Fischer mit Wegbereitern und Gründungsmitgliedern von "Jugend Eine Welt" über die Anfänge, Vision und Motivation.

 

Hier geht's zum Nachhören


 

Die Sonderbeilage des Sonntag zum 20-jährigen Jubuläum von Jugend eine Welt in Österreich als pdf


 

Jugend eine Welt

St. Veit - Gasse 21

1130 Wien/Austria

Tel.: +43 (1) 879 0707 - 0

Fax: +43 (1) 879 0707 - 15

www.jugendeinewelt.at

 


weitere Informationen zu

 

Der SONNTAG
die Zeitung der Erzdiözese Wien
Stephansplatz 4/VI/DG
1010 Wien
T +43 (1) 512 60 63
F +43 (1) 512 60 63-3970

E-Mail-Adresse: redaktion@dersonntag.at

Nachrichten

Vater von Alfie Evans: Papst soll nach Liverpool kommen

"Schauen Sie, wie unser Kind vom Krankenhaus als Geisel gehalten wird".

Wiener Dialogabend betont Haltungsänderung der Kirche bei Islam

Generalsekretär des "Islamic Spiritual Summit" des Libanon und nationaler Dialogberater Sammak.

St. Nikolausstiftung: Gleichberechtigung schon im Kindergarten

Kirchliche Trägerin von Kindergärten und Horten in Erzdiözese Wien stellt Publikation "Frauen Wahl Recht - Demokratie und Frauenrechte" vor.

Bischofskonferenz-Generalsekretär: Kirche ist immer Baustelle

Domkapitular Peter Schipka bei Weihefest des Wiener Stephansdoms.

Bauorden wagt Neustart und verlegt Zentrale von Wien nach Graz

Initiative wurde 1953 vom holländischen Ordensmann P. Werenfried van Straaten gegründet.

Kardinal Schönborn: "Schicksal von Alfie Evans bewegt uns alle"

Wiener Erzbischof nimmt auf Twitter zum Drama um todkranken britischen Buben Stellung.

Vatikan-Ethiker warnt vor Instrumentalisierung von Alfie Evans

Kanzler der Päpstlichen Akademie für das Leben, Renzo Pegoraro: Todkrankes britisches Kleinkind und seine dramatische Situation nicht "in die eine oder andere Richtung" ideologisch verzwecken.

Ausreiseverbot für Alfie Evans endgültig

Berufungsgericht bestätigt Verfügung, wonach todkrankes britisches Kleinkind nicht von Liverpool nach Rom gebracht werden darf.

Das Buch, das für Aufregung sorgt...

Bischof Hermann Glettler Bischof hat mit dem Grazer Psychiater Michael Lehofer ein ungewöhnliches Jesus-Buch geschrieben.

Österreich bekommt neue Botschafterin beim Heiligen Stuhl

Franziska Honsowitz-Friessnigg folgt auf Alfons M. Kloss.

Wiener KAICIID-Zentrum: Menschen an "Tisch des Dialogs" bringen

Vor fünf Jahren gegründetes internationales Dialogzentrum informierte bei Festveranstaltung mit zahlreichen Vertretern aus Religionen und Zivilgesellschaft über seine Arbeit.

Caritaspräsident Landau: AMS-"Redimensionierung" ist "große Enttäuschung"

Caritas-Präsident, WIFO-Arbeitsmarktexperte Mahringer und AMS-Landesgeschäftsführerin Draxl betonten bei "Jobmeile 2018" das Menschenrecht auf Arbeit.

Melkitischer Pfarrer: "Die Syrer lassen sich nicht unterkriegen"

P. Hanna Ghoneim über Hoffnungs- und Zukunftsperspektiven für Syrien.

Fortsetzung der Restaurierung der Grabeskirche erst nach Prüfung

Fünfjährige Gesamtanalyse über Zustand und Veränderungen des Kirchengebäudes mit dem Grab Christi wird erhoben.

"Glaube trifft Fußball"

Ökumenisches Fußballturnier in Wien.

Papst gibt Rückhalt für koreanisches Gipfeltreffen

Heilige Stuhl unterstütze jede Initiative im Zeichen des Gesprächs und der Völkerfreundschaft.

Priorat Neuzelle wird im September kanonisch errichtet

Wiederbelebtes Zisterzienserkloster wird am 2. September offiziell ein Priorat von Stift Heiligenkreuz.

Begegnungswoche mit 21 Novizen aus 16 Stiften und Kongregationen.

Österreichs "Ordensnachwuchs" traf sich in St. Pölten

Begegnungswoche mit 21 Novizen aus 16 Stiften und Kongregationen.

Ab Juni Kreuze in allen staatlichen Dienstgebäuden Bayerns

Ministerpräsident Söder persönlich hängt Kreuz im Eingangsbereich der Bayerischen Staatskanzlei auf.

Papstklinik will britisches Kind Alfie Evans nach Rom ausfliegen

Papst Franziskus appelliert öffentlich, die Behandlung des todkranken Buben fortzusetzen.

zurück
Weitere Artikel zum Thema

Caritaspräsident Landau: AMS-"Redimensionierung" ist "große Enttäuschung"

Caritas-Präsident, WIFO-Arbeitsmarktexperte Mahringer und AMS-Landesgeschäftsführerin Draxl betonten bei "Jobmeile 2018" das Menschenrecht auf Arbeit.

Katholische Institutionen ziehen Geld aus fossilen Energien ab

"Tag der Erde": 35 Einrichtungen aus vier Kontinenten haben Ausstieg aus Investitionen in fossile Energie bekannt gegeben.

Personal- und Geldmangel: Caritas-Ruf nach Therapie der Pflege

Landau und Ziselsberger bei Pressekonferenz zu "40 Jahre mobile Pflege" der Caritas in NÖ.

Freizeitbuddys unterstützen Menschen mit Demenz

130.000 Betroffene in ganz Österreich, Tendenz steigend.

Caritaspräsident Landau: Wahlkampf-Generalverdächtigungen sollten vorbei sein

100-Tage-Bilanz zur türkis-blauen Regierung in Ö1-Mittagsjournal.

Wiener Pastoralamtsleiterin: Caritas ist kein Sozialkonzern

Prüller-Jagenteufel in Osterinterview: Breite des Caritas-Aufgabenfelds führt allerdings dazu, dass man sich Gedanken darüber machen muss, wie der kirchliche Auftrag zum Ausdruck kommt.

nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen