Dienstag 24. April 2018
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Kircheneintritt
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Asyl
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • Dienststellenleiter
      • Ehrungen und Orden
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
        • Ordensleben
      • Jugend
        • Jugendsynode
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Kircheneintritt
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Asyl
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • Dienststellenleiter
      • Ehrungen und Orden
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
        • Ordensleben
      • Jugend
        • Jugendsynode
      • Familie
11.01.2018 · Weltkirche · Papst Franziskus

Papst rückt in Chile und Peru Indigene in den Blick

Von 15. bis 21. Jänner 2018 besucht Franziskus die Andenstaaten Chile und Peru.

Frage, warum Franziskus seit fast fünf Jahren im Amt sein Heimatland Argentinien noch nicht besucht hat, wollte der Vatikansprecher nicht beantworten.

Die Lage der von Landraub und internationalen Konzernen bedrohten Indigenen steht im Mittelpunkt der Reise von Papst Franziskus nach Chile und Peru in der kommenden Woche. Vatikansprecher Greg Burke hob bei der Vorstellung des Programms am Donnerstag, 11. Jänner 2018 in Rom die geplanten Begegnungen mit Vertretern der betreffenden Völker in den Anden und im Amazonasgebiet besonders hervor. Der Besuch von Franziskus in Puerto Maldonado im peruanischen Regenwald markiere den Auftakt zur internationalen Bischofssynode für Amazonien. Das Treffen selbst findet im Herbst 2019 im Vatikan statt.

 

In Chile wird der Papst auch mit zwei Opfern der Diktatur von Augusto Pinochet sprechen. Während der Gewaltherrschaft von 1973 bis 1990 erlitten Zehntausende Folter, mehr als 3.000 wurden ermordet oder verschwanden. Der heutige Papst verbrachte vor der Diktatur anderthalb Jahre als Student in Chile.

 

Treffen mit Opfern der repressiven Regierung Alberto Fujimoris in Peru oder mit Opfern sexuellen Missbrauchs durch Kleriker in Chile stünden nicht im Programm, sagte Burke. Allerdings behalte sich der Papst die Freiheit zu Ergänzungen vor. "Die besten Treffen sind die ganz privaten", sagte Burke.

 

Die Frage, warum Franziskus seit fast fünf Jahren im Amt sein Heimatland Argentinien noch nicht besucht hat, wollte der Vatikansprecher nicht beantworten. Der Hinflug nach Chile führe allerdings über Argentinien. Beim Durchqueren eines nationalen Luftraums sendet der Papst üblicherweise einen Gruß an das jeweilige Staatsoberhaupt. "Das wird ein interessantes Telegramm", sagte Burke.

 

An seinem zweiten Besuchstag in Chile reist Franziskus nach Temuco, das Zentrum des Volks der Mapuche. Die Messe in Temuco stehe unter dem Thema Entwicklung; anschließend wolle sich der Papst beim Mittagessen mit acht Angehörigen der Mapuche austauschen. In Peru trifft Franziskus in Puerto Maldonado mit Vertretern der Amazonas-Völker zusammen. Die Begegnung wird laut Vatikan von traditionellen Gesängen und Tänzen geprägt sein.

 

Während der Veranstaltung will Franziskus Vertretern der Amazonas-Diözesen seine Umwelt-Enzyklika "Laudato si" in lokalen Sprachen übergeben. Mit dabei sind dem Vatikansprecher zufolge auch der Generalsekretär der Bischofssynode, Kardinal Lorenzo Baldisseri, und der brasilianische Kardinal Claudio Hummes.

 

Weitere Akzente der 22. Auslandsreise des Papstes sind ein Besuch im nordperuanischen Trujillo bei Küstenbewohnern, die von Überflutungen infolge des Klimaphänomens El Nino getroffen wurden, sowie Treffen mit 600 strafgefangenen Frauen in der chilenischen Hauptstadt Santiago und mit Kindern in einem Heim für minderjährige Opfer von Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung durch Minenarbeit in Puerto Maldonado.

erstellt von: red/kap
zurück
Weitere Informationen:

Mehr über Papst Franziskus

Nachrichten

Österreichs "Ordensnachwuchs" traf sich in St. Pölten

Begegnungswoche mit 21 Novizen aus 16 Stiften und Kongregationen.

Ab Juni Kreuze in allen staatlichen Dienstgebäuden Bayerns

Ministerpräsident Söder persönlich hängt Kreuz im Eingangsbereich der Bayerischen Staatskanzlei auf.

Papstklinik will britisches Kind Alfie Evans nach Rom ausfliegen

Papst Franziskus appelliert öffentlich, die Behandlung des todkranken Buben fortzusetzen.

Vatikan nimmt ständigen Dialog mit Islamischer Weltliga auf

Kurienkardinal Tauran unterzeichnet bei historischem Besuch in Riad Kooperationsvereinbarung mit Weltliga-Generalsekretär Issa.

Deutsche Bischöfe setzen Gespräche über Kommunionempfang fort

Finale Fassung der vieldiskutierten Handreichung zur Kommunion für nicht-katholische Ehepartner in Einzelfällen bei Sitzung des "Ständigen Rates" der Bischofskonferenz festgestellt.

Bischof Glettler: Kann mir Volksmusik in der Liturgie gut vorstellen

Innsbrucker Bischof in Blatt des Tiroler Volksmusikvereins.

Sprecher der Bischofskonferenz: Klare Vorgaben für Bleiburg-Messe

Intensive Gespräche im Vorfeld mit Behörden und Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes.

Georg war Soldat und kämpfte dennoch ohne Schwert

Militärbischof Freistetter leitete Patroziniums-Fest der Wiener Neustädter St.-Georgs-Kathedrale.

Franz-Joseph Huainigg in "Aktion Leben"-Vorstand gewählt

Für Ex-Parlamentarier ist es "besorgniserregend", dass in technisierter Welt das Menschenrecht auf Leben immer mehr in Frage gestellt wird.

 

Stephansdom: Weihefest, Kirtag und Feier des neuen Marienfestes

Das Jahr 2018 ist für den Stephansdom auch ein kleines Gedenkjahr.

Nachts durch den „Steffl“

27. April 2018: Nächtliche Kindrführung durch durch den dunklen Stephansdom.

Das Geheimnis im Stifts-Wald

Ein monströses Betonbauwerk erzählt viel über ein dunkles Kapitel Zeitgeschichte.

Leitungswechsel im Kulturreferat der heimischen Orden

Karin Mayer folgt am 1. Oktober auf Helga Penz als Leiterin des Referates für die Kulturgüter der Orden.

Am 1. Mai ist wieder großer Heiligenkreuzer Klostermarkt

Ordensmänner und Ordensfrauen aus 40 Klöstern aus Österreich und den benachtbarten Ländern werden ihre Spezialitäten anbieten.

Katholische Institutionen ziehen Geld aus fossilen Energien ab

"Tag der Erde": 35 Einrichtungen aus vier Kontinenten haben Ausstieg aus Investitionen in fossile Energie bekannt gegeben.

Erstmals Frauen als Berater der Glaubenskongregation berufen

Papst Franziskus ernannte fünf neue Berater.

Überreste des Bekennerkardinals Beran nach Prag überstellt

Der von den Kommunisten inhaftierte und ausgebürgerte Kardinal Beran war 1969 in der Gruft des Petersdomes beigesetzt worden.

Katholische Frauenbewegung: Pernsteiner als Vorsitzende bestätigt

Vorsitzteam der Katholischen Frauenbewegung Österreichs bei Vollversammlung in Salzburg neu gewählt.

Kirchenhistoriker Klieber: "Katholische Kirche war zu keiner Zeit 'Nazi-Kirche'"

"Die vorherrschende Reaktion war weder Kollaboration noch Widerstand, sondern ein Durchtauchen".

Pastoraltheologe Zulehner: Kirche braucht Reform, die hinaus in die Welt führt

Wiener Theologe skizzierte bei "Pax Romana"-Kongress in Warschau "nachkonstantinische Ära" und neue Chancen der Kirche in europäischer Angstgesellschaft.

zurück
Weitere Artikel zum Thema

Papstklinik will britisches Kind Alfie Evans nach Rom ausfliegen

Papst Franziskus appelliert öffentlich, die Behandlung des todkranken Buben fortzusetzen.

Geistliche Berufe: Papst ruft zum Gebet um Priester auf

Franziskus weihte 16 Männer zu Priestern - Kirche feiert "Weltgebetstag um geistliche Berufe".

Erstmals Frauen als Berater der Glaubenskongregation berufen

Papst Franziskus ernannte fünf neue Berater.

Papst lobt "Bischof der Armen" als mutiges Vorbild

Franziskus besuchte Grab von Bischof Antonio Bello in Alessano.

Papst würdigt Einsatz der Benediktiner für Kirche und Welt

Audienz für Äbte, Mönche und Ordensschwestern im Vatikan zum 125. Gründungstag der Benediktinischen Konföderation.

Papst empfängt Vater von todkrankem Kleinkind Alfie Evans

Ärzte in Liverpool wollen künstliche Beatmung für 22 Monate alten Buben beenden.

„Kommt mein verstorbener Vater in den Himmel, auch wenn er Atheist war?“, wollte der weinende Emanuele vom Papst in Corviale (Italien) wissen.

Mein Vater war ein guter Mann

„Wie schön ist es, wenn ein Sohn über seinen Vater sagen kann: Er war ein guter Mann ..."

Franziskus besucht Gemeinde in römischer Hochhaussiedlung

Papst in Stadtrandpfarre San Paolo della Croce: Von der Freude des christlichen Glaubens neu anstecken lassen.

Syrien-Krise: Patriarch Kyrill und Papst telefonierten

Telefonat in gutem gegenseitigem Verständnis. „Christen können nicht beiseite stehen“.

Papst erneuert Aufruf zu Friedensbemühungen für Syrien

Franziskus äußert sich bei Mittagsgebet "tief beunruhigt" über aktuelle Weltlage.

 

Papst schafft Voraussetzung für acht mögliche Seligsprechungen

Bestätigung des "heroischen Tugendgrades" für Ordensleute.

 

Eine Erneuerung der Tradition

Zwei Jahre „Amoris laetitia“: Kardinal Kasper erläutert die Botschaft dieses Papst-Schreibens.

Papst beruft Bischofstreffen wegen sexuellen Missbrauchs ein

Franziskus räumt in Schreiben an die Bischöfe Chiles eigene schwerwiegende Fehler ein.

Generalaudienz: Papst begrüßt Lamazüchter aus Südtirol

Papst begann mit Audienz neue Vortragsreihe, in deren Zentrum die Taufe stehen soll.

Papst empfängt "Missionare der Barmherzigkeit" aus aller Welt

Franziskus an von ihm mit mit besonderen Beichtvollmachten ausgesandte Priester bei Gottesdienst im Petersdom: Ohne Barmherzigkeit keine Einheit in der Kirche.

Kardinal Schönborn: Jede Reform startet mit Schritt zu eigener Heiligkeit

Kardinal Schönobrn zum neuen päpstlichen Schreiben "Gaudete et exsultate".

Neues Papstschreiben: Barmherzigkeit ist Weg zu Heiligkeit

Dokument "Gaudete et Exsultate" befasst sich mit zeitgemäßem Weg der Heiligkeit im Leben der Christen.

"Barmherzigkeitssonntag": Papst feiert Messe mit 50.000 Gläubigen

In seiner Predigt auf dem Petersplatz beklagt Franziskus eine Unfähigkeit vieler Menschen, sich vergeben zu lassen.

Papst Franziskus: Kirche will auf Jugendliche hören

Weltbischofssynode werde durch "echtes Hören auf die Jugendlichen" vorbereitet, das auch Bereitschaft zur Veränderung umfasst.

Papst: Gemeinschaft Emmanuel soll Nähe zu Ortskirche suchen

Katholische Gemeinschaft soll "mit erneuertem Enthusiasmus durch eine erneuerte Seelsorge" Menschen die Barmherzigkeit Gottes zeigen.

nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen