Dienstag 19. Februar 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
21.11.2018 · Aus der Diözese · Lebensschutz

Finsterer Holzweg und heiliges Leben

Keine Frau soll in diesem schweren Konflikt allein gelassen werden.

Keine Frau soll mehr zur Abtreibung gedrängt und in diesem schweren Konflikt allein gelassen werden.

 

In Österreich sterben Schätzungen zufolge jedes Jahr mehr als 30.000 Kinder durch Abtreibung. Ihre Mütter sehen meist keinen anderen Ausweg. Das wollen wir ändern!“

 

Das steht auf dem Flyer des „Marsch für das Leben“, der am 24. November um 13.00 Uhr vom Stephansplatz weggeht. Dahinter stehen vor allem junge Frauen (und ein paar Männer). Sie haben es sich unter dem Titel „#fairändern“ vorgenommen, ein lebensfreundliches Klima zu schaffen.

 

Keine Frau soll mehr zur Abtreibung gedrängt und in diesem schweren Konflikt allein gelassen werden. Von Kardinal Schönborn über die Katholische Sozialakademie bis „Miss Earth 2016“ Kimberly Budinsky gibt es viel prominente Unterstützung.


Der Journalist Martin Leidenfrost hat in einem Gastkommentar in der „Presse“ geschrieben, dass auch er zum „Marsch fürs Leben“ gehen wird und sagt über den „finstersten Holzweg“ der Abtreibung: „Profitiert haben davon vorwiegend Männer, die Freiheit zur Abtreibung hat ihnen Sex ohne Verpflichtungen verschafft. Der Mann hat den Genuss, die Frau das Trauma.“ Die „Abtreibungsdoktrin“ widerspreche „den meisten anderen Wertvorstellungen unserer Kultur“.


Das hat mich an die die amerikanische Feministin Camille Paglia erinnert. Obwohl sie ein Recht auf Abtreibung befürwortet, hat sie in der linksliberalen US-Internetzeitschrift Salon.com gesagt: „Obwohl ich Atheistin bin, die nur die Große Natur verehrt, anerkenne ich die überlegene moralische Schönheit der religiösen Doktrin, die die Heiligkeit des Lebens verteidigt.“ Und sie zitiert dann ausgiebig den Katechismus ...


Die Heiligkeit des Lebens mitten in Wien feiern. Wär das nicht was?

erstellt von: Der SONNTAG / Michael Prüller
zurück
Weitere Informationen:

Marsch fürs Leben #fairändern

 

Michael Prüller

Dr. Michael Prüller ist Kommunikationschef der Erzdiözese Wien und Geschäftsführer der St. Paulus-Medienstiftung.

weitere Texte von Michael Prüller


 

Der SONNTAG

die Zeitung der Erzdiözese Wien

Stephansplatz 4/VI/DG

1010 Wien
T +43 (1) 512 60 63

E-Mail-Adresse: redaktion@dersonntag.at

Nachrichten

Caritaspräsident Landau fordert gesetzliche Absicherung der Palliativmedizin

Tagung "Zuhause leben bis zuletzt" im Gedenken an Hospiz-Pionierin Teuschl.

Medien: Papst hebt Sanktionen gegen Ernesto Cardenal auf

Nach Berichten besuchte päpstlicher Botschafter in Nicaragua den 94-jährigen Befreiungstheologen.

Katholischer Familienverband fordert Abtreibungsstatistik

Kirchliche Familienorganisation pocht auf Erfassung von Schwangerschaftsabbrüchen und Motivforschung.

Vollständige Bibel in 18 weitere Sprachen übersetzt

Laut neuem Sprachenreport des Weltbunds der Bibelgesellschaften haben weltweit 5,6 Milliarden Menschen Zugang zur kompletten Bibel in ihrer Muttersprache.

Organisatoren des Anti-Missbrauchgipfels im Vatikan treffen Opfer

Moderator Lombardi gibt Detailprogramm des Kinderschutztreffens bekannt.

Pfarrmosaik aus "Der SONNTAG" Nr. 7/2019

Chronik des SONNTAG Nr 7 - 2019

Missbrauch: Wie sich die katholische Kirche dem Problem stellt

Seit 2010 gibt es eine österreichweit geltende kirchliche Rahmenordnung gegen Missbrauch und Gewalt.

Missbrauchsprävention: Expertin sieht kirchlichen "Kulturwandel"

Auseinandersetzung findet in allen kirchlichen Ausbildungseinrichtungen statt.

Kardinal Schönborn: Kirche braucht weltweite Standards gegen Missbrauch

Vorsitzender der Bischofskonferenz über seine Erwartungen zum kommenden Anti-Missbrauchsgipfel im Vatikan.

Kirche: Rund 2.000 belegte Fälle von Gewalt und Missbrauch

"Klasnic-Kommission" hat in 1.974 Fällen Finanz- und/oder Therapiehilfen in Höhe von insgesamt 27,3 Millionen Euro zuerkannt.

Karfreitag: Schipka pocht auf Lösung, "bei der niemand verliert"

Generalsekretär der Bischofskonferenz in ORF-Sendung "Hohes Haus".

Gedenken an Hospiz-Pionierin Hildegard Teuschl

Gedenksymposion im Wiener Kardinal-König-Haus aus Anlass des zehnten Todestages von Sr. Teuschl.

Was bewegt Ordensfrauen in Österreich?

In "Kurier" und "Presse am Sonntag" berichten Ordensfrauen über ihren Alltag im Kloster, ihre Berufungswege und ihre Begegnung mit dem Thema Missbrauch.

US-Bischöfe zu Trumps Mauer-Plänen: Ein "Symbol der Spaltung"

US-amerikanische Bischöfe in Erklärung.

US-Kardinal: Entlassung McCarricks ist "starkes Signal"

Vorsitzender der US-Bischofskonferenz, DiNardo.

Kardinal Müller kritisiert Amtsführung von Papst Franziskus

Früherer Präfekt der Glaubenskongregation im "Spiegel".

"BeSt": Kirche informiert über Studien und Berufe

Theologische Fakultäten, Orden und Canisiuswerk werben für kirchliche Studien und Jobs bei der Berufsinformationsmesse.

Kardinal Kasper für unabhängige Verwaltungsgerichte in Kirche

Diözesen brauchen Gerichte als Ansprechpartner für Missbrauchsopfer und Täter.

 

Missbrauchsopfer Wagner: Gespräch mit Kardinal Schönborn war "wahnsinnig ehrlich"

Doris Wagner im "Standard"-Interview über ihr im Bayrischen Rundfunk geführtes und anschließend u.a. im ORF gesendetes Gespräch mit dem Wiener Erzbischof.

Die Bibel und die Frauen: Internationale Fachtagung in Wien

Tagung "Biblische Frauen in der Kirchenväterexegese" steht im Kontext eines groß angelegten Publikationsprojekts.

zurück
Weitere Artikel zum Thema

"#fairändern": Nicht schweigen zu Abtreibungsdruck auf Frauen

Bürgerinitiative für mehr Hilfe für Frauen im Schwangerschaftskonflikt äußert sich nach jüngster Petitionsausschusssitzung.

Papst: Abtreibung ist kein Menschenrecht

Vernichtung des Lebens bereits in seinen Anfängen "Zeichen einer weit verbreiteten kalten Berechnung"

„Und ein möglichst perfektes Kind...“

Moraltheologe Günter Virt über das weite Feld der Herausforderungen durch die Bioethik.

Aktion Leben: Mutter-Kind-Pass soll Schwangerenberatung erwähnen

Generalsekretärin Kronthaler fordert verpflichtende Hinweise auf Beratung zur Pränataldiagnostik.

"Aktion Leben" bittet um Spenden für Schwangerenberatung

"Aktion-Leben"-Generalsekretärin Kronthaler: Beratungsnachfrage übersteigt Spendeneingang.

Unterschriftenliste zu "#fairändern" an Sobotka übergeben

55.309 Österreicher unterzeichneten Initiative, die sich u.a. für umfassendere Unterstützungs- und Beratungsangebote für Schwangere im Konflikt einsetzt.

Bürgerinitiative #fairändern geht mit 54.000 Unterstützern weiter

Unterzeichnungsfrist bis Februar verlängert.

"Aktion Leben": Wien gab seit 2010 1,2 Mio. für Abtreibungen aus

"Aktion-Leben"-Generalsekretärin Kronthaler: Viel Geld für Abtreibungen, aber wo bleibt Prävention?

"Marsch fürs Leben" in Wien mit Weihbischof Turnovszky

Weihbischof Turnovszky feiert Gottesdienst im Stephansdom im Vorfeld zum "Marsch fürs Leben".

Finsterer Holzweg und heiliges Leben

„Marsch für das Leben“, am 24. November um 13.00 Uhr. Treffpunkt: Stephansplatz

Marsch fürs Leben #fairändern

Kundgebung am Samstag in der Wiener City will auf hohe Zahl von Abtreibungen hinweisen und mehr Unterstützung für Schwangere einfordern

Kinderrechte: "Aktion Leben" fordert Keimzellspendenregister

Lebensschutzbewegung im Vorfeld des "Welttags der Kinderrechte":

Wiener Erzbischof bei internationalem Symposion an der Hochschule Trumau: Ehe als Verbindung zwischen Mann und Frau in der Natur des Menschen begründet

Schönborn: Europa braucht "Ja zum Leben"

Wiener Erzbischof bei internationalem Symposion an der Hochschule Trumau: Ehe als Verbindung zwischen Mann und Frau in der Natur des Menschen begründet

"Aktion Leben" an Politik: Mehr Hilfe für Schwangere in Krisen

Vor allem viel zu wenig Angebote für Schwangere und junge Mütter mit psychischen Problemen.

Wenn ein Mensch Probleme macht

Bürgerinitiative #fairändern - eine Möglichkeit etwas zu bewirken, ohne Anklage zu erheben, 

Studien sagen, IVF-Kinder haben höheres Risiko für Bluthochdruck

Bioethikerin fordert Aufklärung über Risiken künstlicher Befruchtung

Studien sagen, IVF-Kinder haben höheres Risiko für Bluthochdruck

Bürgerinitiative "#fairändern" fordert mehr Hilfe für Schwangere

Auch "Miss Earth 2016" Kimberly Budinsky, Thaiboxer Merza, finden sich neben Kardinal Schönborn und Erzbischof Lackner auf der Liste der bisherigen Unterstützer.

"Pro Life Tour": 100 Jugendliche setzen Zeichen gegen Abtreibung

Fußmarsch von München nach Salzburg.

Fußmarsch gegen Abtreibung mit bischöflicher Unterstützung

Zweiwöchige "Pro Life Tour" von München nach Salzburg begann mit Kundgebung zur Forderung, "Abtreibung muss undenkbar werden!".

Bischof Küng: "Humanae Vitae" bleibt ein prophetisches Wort

Langjähriger Familienbischof: Enzyklika zielt auf "ganzheitliche Sicht von Sexualität" ab, soll nicht auf Pille reduziert werden.

nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen