Dienstag 24. April 2018
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Kircheneintritt
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Asyl
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • Dienststellenleiter
      • Ehrungen und Orden
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
        • Ordensleben
      • Jugend
        • Jugendsynode
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Kircheneintritt
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Asyl
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • Dienststellenleiter
      • Ehrungen und Orden
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
        • Ordensleben
      • Jugend
        • Jugendsynode
      • Familie
14.04.2018 · Weltkirche

Katholische Friedensbewegung: Luftangriffe auf Syrien beenden

Die internationale katholische Friedensbewegung "Pax Christi" sieht den Syrienkrieg auf einem gefährlichen Wendepunkt angelangt. Giftgas-Angriffe seien klar zu verurteilen, dennoch seien weder die internationale Kriegsrhetorik noch die Luftangriffe die richtige Reaktion darauf.

Aufruf zur Rückkehr an den Verhandlungstisch.

Die internationale katholische Friedensbewegung "Pax Christi" sieht den Syrienkrieg auf einem gefährlichen Wendepunkt angelangt. Giftgas-Angriffe seien klar zu verurteilen, dennoch seien weder die internationale Kriegsrhetorik noch die Luftangriffe die richtige Reaktion darauf, hieß es in einer Stellungnahme, die unmittelbar vor dem am Samstagmorgen, 14. April 2018 verübten Militärschlag durch die USA, Frankreich und Großbritannien verbreitet worden war. Angesichts der schlimmsten humanitären Krise der Gegenwart, bei der mehr als die Hälfte der Bevölkerung Syriens gestorben oder geflohen sei und 13 Millionen Menschen humanitäre Hilfe benötigten, sei es klar, "dass die militärische Einmischung aus dem Ausland Syrien nicht zu einem sichereren Platz gemacht haben", so die Friedensbewegung.

 

Andere Reaktionen auf die mutmaßlichen Giftgas-Angriffe, die am 7. April gegen die Rebellen-Hochburg verübt wurden, seien nötig, hieß es in dem Schreiben. Syrien habe die Chemiewaffenkonvention ratifiziert, doch trotz der vermeintlichen Zerstörung der chemischen Waffen durch internationale Organisationen stünden sie den Kriegsparteien Syriens weiterhin zur Verfügung und seien allein dieses Jahr bereits mehrmals eingesetzt worden. Die Lageerkundung in Duma seitens der Organisation für das Verbot chemischer Waffen unterstützt "Pax Christi", wie auch Aufrufe der Zivilgesellschaft für neue Überprüfungsmechanismen der Vereinten Nationen.

Luftschläge würden weiteres Leiden unschuldiger Zivilisten in Syrien hervorrufen und könnten in einen größeren Konflikt zwischen den Ländern führen, mahnte die Friedensorganisation, und weiter: "Unserer Ansicht nach ist ein einschließender, nicht-gewaltsamer politischer Prozess über Diplomatie und Dialog der einzige Weg, um diesen brutalen Konflikt zu beenden." Auch Papst Franziskus habe in seiner Verurteilung der Giftgasangriffe die Politiker und Militärführer darauf verwiesen, dass nur Verhandlungen zum Frieden führen könnten, erinnerte "Pax Christi".

 

Auch deutsche Kirchen sehen "keine Lösung"

Ähnlich wie "Pax Christi" haben am Samstag auch in Deutschland die obersten Vertreter der katholischen und der evangelischen Kirche, Kardinal Reinhard Marx und Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm, die Militärschläge der USA, Frankreichs und Großbritanniens in Syrien kritisiert. "Der Giftgasangriff auf unschuldige Menschen empört uns und viele Menschen haben das Gefühl, dass man das auch nicht einfach so auf sich beruhen lassen kann", sagte Bedford-Strohm am Samstag in Trier. "Militärschläge sind aber keine Lösung, insbesondere, wenn kein erkennbarer Plan für danach da ist." Er appelliere an die Großmächte, "dass sie endlich Lösungen finden, die die Gewalt überwinden."

"Dieser Krieg muss ein Ende haben", forderte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Marx. "Seit Jahren leidet in besonderer Weise die Zivilbevölkerung." Es sei entsetzlich, dass die Großmächte keinen Weg gefunden hätten, "dieses Schlachten zu beenden". Dringend notwendig sei eine funktionierende gesundheitliche Versorgung der Menschen. Marx sagte: "Militärische Lösungen wird es nicht geben, das ist ganz klar, und auch Militärschläge führen nicht zum Ziel." Es gelte nun, sich "mit gutem Willen an einen Tisch zu setzen". Marx und Bedford-Strohm äußerten sich am Rande der Eröffnungsfeier der ökumenischen "Woche für das Leben".

erstellt von: red/kap
14.04.2018
zurück
Weitere Informationen:

Pax Christi International

Nachrichten

Franz-Joseph Huainigg in "Aktion Leben"-Vorstand gewählt

Für Ex-Parlamentarier ist es "besorgniserregend", dass in technisierter Welt das Menschenrecht auf Leben immer mehr in Frage gestellt wird.

 

Stephansdom: Weihefest, Kirtag und Feier des neuen Marienfestes

Das Jahr 2018 ist für den Stephansdom auch ein kleines Gedenkjahr.

Nachts durch den „Steffl“

27. April 2018: Nächtliche Kindrführung durch durch den dunklen Stephansdom.

Das Geheimnis im Stifts-Wald

Ein monströses Betonbauwerk erzählt viel über ein dunkles Kapitel Zeitgeschichte.

Leitungswechsel im Kulturreferat der heimischen Orden

Karin Mayer folgt am 1. Oktober auf Helga Penz als Leiterin des Referates für die Kulturgüter der Orden.

Am 1. Mai ist wieder großer Heiligenkreuzer Klostermarkt

Ordensmänner und Ordensfrauen aus 40 Klöstern aus Österreich und den benachtbarten Ländern werden ihre Spezialitäten anbieten.

Katholische Institutionen ziehen Geld aus fossilen Energien ab

"Tag der Erde": 35 Einrichtungen aus vier Kontinenten haben Ausstieg aus Investitionen in fossile Energie bekannt gegeben.

Erstmals Frauen als Berater der Glaubenskongregation berufen

Papst Franziskus ernannte fünf neue Berater.

Überreste des Bekennerkardinals Beran nach Prag überstellt

Der von den Kommunisten inhaftierte und ausgebürgerte Kardinal Beran war 1969 in der Gruft des Petersdomes beigesetzt worden.

Katholische Frauenbewegung: Pernsteiner als Vorsitzende bestätigt

Vorsitzteam der Katholischen Frauenbewegung Österreichs bei Vollversammlung in Salzburg neu gewählt.

Kirchenhistoriker Klieber: "Katholische Kirche war zu keiner Zeit 'Nazi-Kirche'"

"Die vorherrschende Reaktion war weder Kollaboration noch Widerstand, sondern ein Durchtauchen".

Pastoraltheologe Zulehner: Kirche braucht Reform, die hinaus in die Welt führt

Wiener Theologe skizzierte bei "Pax Romana"-Kongress in Warschau "nachkonstantinische Ära" und neue Chancen der Kirche in europäischer Angstgesellschaft.

Ruth – das Musical für die ganze Familie

Die aussagekräftige Erzählung aus der Bibel in Perchtoldsdorf erleben.

Kardinal Marx würdigt Gesamtwerk des Theologen Karl Rahner

Festakt in München zum feierlichen Abschluss der Gesamtausgabe sämtlicher Werke des großen Konzils-Theologen und Philosophen.

Fachtagung über "Schuld & Vergebung" in Stift Heiligenkreuz

Fachtagung am 5. Mai im Wienerwald-Stift u.a. mit Raphael Bonelli und Hanna Barbara Gerl-Falkovitz.

 

Kardinal Marx: Themen von Karl Marx bleiben weiter aktuell

Vorsitzender der katholischen Deutschen Bischofskonferenz distanziert sich aber von Menschenbild seines vor 200 Jahren geborenen Namensvetters.

Nachwuchssorgen: Schweizergarde steht vor harten Zeiten

Verantwortlicher Gardistenrekrutierer verweist auf Geburtenrückgang in der Schweiz.

KOO: EU im Kampf gegen Konzern-"Steuertricks" untätig

EZA-Fachstelle der Bischofskonferenz: Auch Österreich gehört bisher zu den "Blockierern".

Wenn Natur und Glaube aufblühen

Die Natur motiviert uns in unserem Glauben weiter zu wachsen.

Wien: Tagung nimmt "Schule von Salamanca" in den Blick

"Katholischer Akademiker/innenverband Wien" veranstaltet Tagung in Wien anlässlich 800 Jahre Universität Salamanca.

zurück
Weitere Artikel zum Thema

Geistliche Berufe: Papst ruft zum Gebet um Priester auf

Franziskus weihte 16 Männer zu Priestern - Kirche feiert "Weltgebetstag um geistliche Berufe".

Erstmals Frauen als Berater der Glaubenskongregation berufen

Papst Franziskus ernannte fünf neue Berater.

Überreste des Bekennerkardinals Beran nach Prag überstellt

Der von den Kommunisten inhaftierte und ausgebürgerte Kardinal Beran war 1969 in der Gruft des Petersdomes beigesetzt worden.

Papst lobt "Bischof der Armen" als mutiges Vorbild

Franziskus besuchte Grab von Bischof Antonio Bello in Alessano.

Kardinal Marx würdigt Gesamtwerk des Theologen Karl Rahner

Festakt in München zum feierlichen Abschluss der Gesamtausgabe sämtlicher Werke des großen Konzils-Theologen und Philosophen.

Kardinal Marx: Themen von Karl Marx bleiben weiter aktuell

Vorsitzender der katholischen Deutschen Bischofskonferenz distanziert sich aber von Menschenbild seines vor 200 Jahren geborenen Namensvetters.

Nachwuchssorgen: Schweizergarde steht vor harten Zeiten

Verantwortlicher Gardistenrekrutierer verweist auf Geburtenrückgang in der Schweiz.

Papst würdigt Einsatz der Benediktiner für Kirche und Welt

Audienz für Äbte, Mönche und Ordensschwestern im Vatikan zum 125. Gründungstag der Benediktinischen Konföderation.

Papst schlägt klärendes Gespräch zum Kommunionempfang vor

Weiter Diskussion um Kommunion für evangelische Ehepartner.

Vatikan: Neue Bewegung im deutschen Streit um Kommunionempfang

Rom drängt scheinbar auf eine Nachbesserung der Handreichung der deutschen Bischöfe zum Kommunionempfang für evangelische Ehepartner.

70 Jahre Israel

Eine Biographie des Staates Israel zum 70. Jahrestag seiner Gründung

Papstfreund Skorka: Jüdischer Staat ist Erfüllung eines Traums

In Israel begannen Mittwochabend Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen des Staates.

Merkel kommt zum Katholikentag und diskutiert über Frieden

Kanzlerin nimmt an großem Christentreffen von 9. bis 13. Mai in Münster teil.

Papst empfängt Vater von todkrankem Kleinkind Alfie Evans

Ärzte in Liverpool wollen künstliche Beatmung für 22 Monate alten Buben beenden.

Giro d'Italia startet am 4. Mai in Jerusalem

Erste Etappen des weltbekannten Radrennens finden heuer in Israel statt.

Europäischer Gerichtshof setzt Grenze für kirchliche Arbeitgeber

Religionszugehörigkeit darf als Job-Voraussetzung nur dann gefordert werden, wenn sie für Tätigkeit "objektiv geboten" ist.

Abschlussdokument der Jugend-Vorsynode nun auf Deutsch verfügbar

27 Seiten umfassendes Papier auf der Website der Deutschen Bischofskonferenz abrufbar.

Kardinal Marx warnt vor Folgen eines ungebremsten Kapitalismus

Münchner Erzbischof reflektiert aus Anlass des 200. Geburtstags seines Namensvetters ökonomische Entwicklung.

Messe, Bruderbesuch, aber kein Bier: So feierte Benedikt den 91er

TV 2000 zeigt Doku, in der auch Kardinal Schönborn, prominentestes Mitglied des Ratzinger-Schülerkreises, ausführlich zu Wort kommt.

Franziskus besucht Gemeinde in römischer Hochhaussiedlung

Papst in Stadtrandpfarre San Paolo della Croce: Von der Freude des christlichen Glaubens neu anstecken lassen.

nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen