Mit den vielfältigen Problemen müssen wir uns im Alltag genug plagen. Leid, Kummer und Nöte aller Art bleiben niemandem erspart. Umso wichtiger ist es, den Schwung und die Fröhlichkeit der Bälle mit in den Alltag zu nehmen!
Mit den vielfältigen Problemen müssen wir uns im Alltag genug plagen. Leid, Kummer und Nöte aller Art bleiben niemandem erspart. Umso wichtiger ist es, den Schwung und die Fröhlichkeit der Bälle mit in den Alltag zu nehmen!
Antworten in der Zeitung HEUTE am 3.Februar 2023.
Endlich darf wieder das Tanzbein geschwungen werden! Nach zwei langen Jahren Corona-Pause gibt es wieder die Bälle, die bei uns einfach zur Faschingszeit gehören. Heute finden gleich zwei prominente Bälle statt: der Ball der Wiener Kaffeesieder in der Hofburg und der Wiener Polizeiball im Rathaus. Zu den Klängen von Johann Strauß und anderen wird Walzer, Polka und Quadrille getanzt, in feiner Kleidung, festlicher Stimmung, oft bis in die frühen Morgenstunden. Ich staune, wie viele unterschiedliche Berufsgruppen zum Tanz bitten! Nicht zu vergessen die vielen Pfarrbälle, meist für die kleinere Geldbörse geeignet und mit einem sozialen Zweck verbunden.
Es tut einfach gut, zu feiern, mit Tanz, Humor und Spaß an der Freude! Und dabei ein wenig die Sorgen beiseitezulassen. Die Ballsaison verspricht, ein voller Erfolg zu werden, so melden die Organisatoren. Solange wir das Tanzen nicht verlernen, steht es um unsere Welt nicht so schlecht. Mit den vielfältigen Problemen müssen wir uns im Alltag genug plagen. Leid, Kummer und Nöte aller Art bleiben niemandem erspart. Umso wichtiger ist es, den Schwung und die Fröhlichkeit der Bälle mit in den Alltag zu nehmen! Wir können es brauchen!